Goldenfellnase
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen
No Result
View All Result
Goldenfellnase
No Result
View All Result
Home Reptilien Echsen

6 Fakten über Leguane, die du wissen musst

Hast du dich jemals gefragt, wie der Körper eines Leguans aussieht? Wenn du dich für die Pflege eines Leguans interessierst, solltest du diese wichtigen Fakten über Leguane beachten.

Sophia by Sophia
in Echsen
Fakten über Leguane.

Fakten über Leguane.

Der Begriff Leguan wird in der Regel für alle Arten aus der Familie der Echsen (Iguanidae) verwendet. Allgemein wissen wir, dass die Leguane kräftige, aber kurze Gliedmaßen mit scharfen Krallen haben. Diese Krallen werden zum Graben und Klettern benutzt. Sie lieben es zu klettern, deshalb müssen in ihren Becken ein paar Äste zum Klettern aufgestellt werden. Die starken Schwänze werden zur Verteidigung eingesetzt. Sie peitschen ihn in die Luft, besonders wenn ein Raubtier sie in die Enge treibt. Ihre Schwänze werden auch zum Schwimmen benutzt.

 

Das erfährst du hier:

  • Wamme
  • Kamm
  • Poren
  • Schuppen
  • Sehen und Hören
  • Paarung
    • Passend zum Thema:

Wamme

Die Wamme ist ein riesiger Hautlappen, der sich an den Seiten des Körpers befindet, vor allem im Bereich der Kehle eines männlichen Leguans, und der entweder dazu dient, ein Raubtier einzuschüchtern oder ein anderes Leguanweibchen zu beeindrucken. Die Wamme hat auch eine Funktion bei der Regulierung der Körpertemperatur.

 

Kamm

Außerdem haben die Leguane einen Kamm aus sehr weichen Stacheln, die den mittleren Teil ihres Rückens und Halses säumen. Im Gegensatz zu den weiblichen Leguanen haben die männlichen Leguane längere Stacheln. Von der Größe her scheinen die männlichen Leguane größer zu sein. Sie haben größere Köpfe und hellere Körperfarben als die Weibchen. Der Körper des männlichen Leguans ist während der Brutzeit viel ausgeprägter.

 

Poren

Sowohl die männlichen als auch die weiblichen Leguane haben zwölf bis dreizehn Poren an den Seiten ihrer Oberschenkel. Aus diesen Poren sondert der Leguan eine wachsartige Substanz ab, mit der er sein Revier markiert und die ihn kennzeichnet. Wenn die männlichen Leguane geschlechtsreif sind, entwickeln ihre eigenen Oberschenkelporen einige Ausstülpungen, die sie bei der Paarungsstrategie nutzen, um das Leguanweibchen zu erobern.

 

Schuppen

Die Haut des Leguans ist mit winzigen Schuppen gefüllt. Sie können ihre Hautfarbe nicht wie die Chamäleons verändern, aber wenn sie dem Licht ausgesetzt werden, färben sich einige Teile ihrer Haut dunkler. Die jungen Leguane haben eine blassgrüne Farbe und einen schwarz umrandeten Schwanz. Wenn sie erwachsen sind, werden ihre Farben erdiger und vor allem der Körper und der Schwanz werden dunkler.

 

Leguan Großaufnahme.

 

Sehen und Hören

In ihrem natürlichen Lebensraum scheinen die Leguane vorsichtig zu sein, da sie immer spüren, dass Gefahr in der Nähe ist. Man kann sie immer dabei beobachten, wie sie rennen und sich verstecken. Um ihr eigenes Überleben zu sichern, nutzen sie ihr genaues Sehvermögen, ihren scharfen Gehörsinn und ihren Geruchssinn. Manchmal wirken sie etwas unbeholfen, aber Leguane sind großartige Schwimmer und Baumkletterer. Normalerweise sonnen sie sich morgens auf den Bäumen und können ins Wasser springen, wenn sie Gefahr wittern.

 

Paarung

Die Paarung der Leguane findet in den Monaten Januar bis Februar statt. Die Leguanweibchen sind in der Regel zwei Monate lang trächtig. Wenn die Zeit der Eiablage gekommen ist, gräbt das Leguanweibchen im Boden oder Sand, um die 25 bis 40 Eier abzulegen. Nach zwei Wochen sind die Jungtiere bereit, in die Welt hinauszugehen.

 

Leguane können großartige Haustiere sein, vorausgesetzt, du weißt, wie du dich um sie kümmern musst. Sie sind von Natur aus pflegeintensiv. Aber wenn du lernst, wie du dein Haustier richtig pflegst, wird sich alles auszahlen.

 

Halsbandleguane: Lebensweise, Pflege, Zucht
Halsbandleguane: Lebensweise, Pflege, Zucht
  • Schumacher, Robert (Autor)
22,80 EUR
Preis bei Amazon prüfen*

Letzte Aktualisierung am 3.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Passend zum Thema:

  1. 5 Informationen über Leguane, die dich davon abhalten können, einen anzuschaffen
  2. Leguan-Arten: Der Unterschied und die Ähnlichkeit
  3. Wie heizt man ein Leguan Terrarium?
  4. Fogger für Terrarien: Kaufberatung und Tipps
  5. Heizmatte für das Terrarium: Kaufberatung und Tipps
  6. Alles rund um Heizkabel für Terrarien
  7. Terrarium Beleuchtung: Das sind die 4 Besten Terrarienbeleuchtungen
  8. 5 unverzichtbare Accessoires für das Terrarium deines Reptils
Previous Post

5 Informationen über Leguane, die dich davon abhalten können, einen anzuschaffen

Next Post

Leguan-Arten: Der Unterschied und die Ähnlichkeit

Das könnte dich auch interessieren

Grüner Leguan.

Leguan-Arten: Der Unterschied und die Ähnlichkeit

0
Brasilianischer Leguan.

5 Informationen über Leguane, die dich davon abhalten können, einen anzuschaffen

0
Wichtiges Zubehör für das Terrarium.

5 unverzichtbare Accessoires für das Terrarium deines Reptils

0
Terrarium Beleuchtung LED.

Terrarium Beleuchtung: Das sind die 4 Besten Terrarienbeleuchtungen

0
Next Post
Grüner Leguan.

Leguan-Arten: Der Unterschied und die Ähnlichkeit

Dürfen Meerschweinchen Kartoffeln essen?

Dürfen Meerschweinchen Kartoffeln essen?

Comments 1

  1. Pingback: ᐅ Leguan-Arten: Der Unterschied und die Ähnlichkeit im September 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Neue Beiträge

  • Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren
  • Die richtige Beleuchtung im Aquarium
  • Rasseporträt: Leonberger
  • Pferderasse: Norwegisches Fjordpferd
  • Petprotect Erfahrungen: Lohnt sich die Tierkrankenversicherung?

Bewertungen zu goldenfellnase.de

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Über uns

Wer wir sind

Categories

  • Aquarium
  • Chinchilla
  • Degu
  • Echsen
  • Fische
  • Fische Ratgeber
  • Fischgesundheit
  • Fischnahrung
  • Fischpflege
  • Frettchen
  • Hamster
  • Hasen & Kaninchen
  • Hühner
  • Hunde
  • Hunde Rasseportrait
  • Hunde Ratgeber
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundegesundheit
  • Hundenamen
  • Hundezubehör
  • Katzen
  • Katzen Rasseportrait
  • Katzen Ratgeber
  • Katzenernährung
  • Katzenerziehung
  • Katzengesundheit
  • Katzenzubehör
  • Kuh
  • Mäuse
  • Meerschweinchen
  • Molche
  • Papageien
  • Pferde
  • Rassevögel
  • Ratten
  • Schaf
  • Schildkröten
  • Schlangen
  • Teich
  • Uncategorized
  • Versicherungen
  • Vogel Ratgeber
  • Vogelernährung
  • Vogelgesundheit
  • Vogelpflege
  • Vogelzubehör
  • Weidetiere
  • Wildvögel
  • Ziegen
  • Zierfische
  • Ziervögel

Wichtiger Hinweis

* = Unsere Seite ist ein Ratgeberportal und KEIN kommerzieller Online Shop. Wir decken die Kosten unserer Seite mit Empfehlungslinks, für die wir eine kleine Provision erhalten. Wenn Ihr auf der Seite unseres Partners etwas kauft, dann fallen für Euch dabei keine höheren Kosten an!

  • Impressum
  • Privacy Policy

Unser Redaktions-Team

Neue Beiträge

  • Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren
  • Die richtige Beleuchtung im Aquarium
  • Rasseporträt: Leonberger
  • Pferderasse: Norwegisches Fjordpferd
  • Petprotect Erfahrungen: Lohnt sich die Tierkrankenversicherung?
  • Rasseporträt Pekinese
  • Katzenfarben und ihre Bedeutung
No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen

© 2022 Goldenfellnase.de.