Goldenfellnase
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen
No Result
View All Result
Goldenfellnase
No Result
View All Result
Home Vögel Vogel Ratgeber

4 Wege, aggressives Verhalten bei Wellensittichen zu reduzieren

Nico by Nico
in Vogel Ratgeber, Ziervögel
Aggressive Wellensittiche.

Aggressive Wellensittiche.

Wellensittiche sind hervorragende Haustiere und die beliebteste Vogelart, die weltweit als Haustiere gehalten wird. Ihre Fähigkeit, sowohl in Kolonien als auch in Einzelkäfigen zu brüten, ist unübertroffen. Sie vermehren sich schnell, einfach und unter fast allen Bedingungen. Sie sind sehr widerstandsfähig und können sich gut an neue Bedingungen anpassen. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit nimmt ihre Population in Gefangenschaft ständig zu.

Sie sind in der Lage, 3-4 Mal im Jahr ununterbrochen zu brüten.
Trotz ihrer guten Zuchtfähigkeiten zeigen sie manchmal einige Verhaltensprobleme. Während der Brutzeit zeigen sie oft Aggressionen gegenüber anderen Wellensittichen, wenn sie in Kolonien gezüchtet werden. Es kommt oft vor, dass diese Aggression zum Tod eines Wellensittichs führt, und wenn nicht, kann der Wellensittich schwere körperliche Verletzungen davontragen.

Du kannst die Aggression bei Wellensittichen minimieren, indem du vier einfache Dinge tust.

 

Das erfährst du hier:

  • 1. Biete ihnen viel Platz zum Fliegen
  • 2. Stelle mehr Aufzuchtboxen auf als die Anzahl der Paare
  • 3. Bringt die Nistkästen in einiger Entfernung an
  • 4. Füttere sie mit weichem Futter, um aggressives Verhalten zu vermindern
    • Passend zum Thema:

1. Biete ihnen viel Platz zum Fliegen

In kleinen Käfigen ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass deine Wellensittiche kämpfen. Aufgrund der kleineren Käfiggröße und des geringeren Flugbereichs neigen sie eher dazu, sich zu streiten. Käfige, die mehr Flugmöglichkeiten bieten, verringern die Aggression bei Wellensittichen. Wenn du mehr Zuchtpaare in den Käfig setzt, als Platz vorhanden ist, steigt die Wahrscheinlichkeit von Aggressionen.

In größeren Käfigen, in denen sie mehr Flugmöglichkeiten haben, entwickeln die Wellensittiche starke Muskeln und Ausdauer, um sich gegen einen anderen aggressiven Wellensittich zu verteidigen. Wenn der Kampf beginnt, hat der schwächere Wellensittich mehr Chancen zu entkommen und in eine andere Ecke des Käfigs zu fliegen. In diesem Fall ist die Gefahr körperlicher Verletzungen viel geringer als in kleineren Käfigen, in denen es nicht genug Platz zur Flucht gibt.

 

2. Stelle mehr Aufzuchtboxen auf als die Anzahl der Paare

Es ist oft eine gute Praxis, den Tieren mehr Zuchtboxen zur Verfügung zu stellen als die Gesamtzahl der Zuchtpaare in der Kolonie. Es kommt oft vor, dass zwei Weibchen gleichzeitig dieselbe Zuchtbox wählen. Diese Bevorzugung kann zu Kämpfen zwischen den beiden Weibchen führen. Wenn du ihnen zusätzliche Nistkästen zur Verfügung stellst, hat das schwächere Weibchen viele Möglichkeiten, einen anderen Nistkasten zu wählen.

 

3. Bringt die Nistkästen in einiger Entfernung an

Bringe die Nistkästen nicht sehr nahe beieinander an. Wenn ein Weibchen einen Kasten ausgewählt hat und ein anderes Weibchen in den benachbarten Nistkasten kommt, wird dieses Weibchen es nicht in die Nähe seines Kastens lassen, um sein Revier zu schützen. Das kann zu einem gefährlichen Gerangel zwischen den beiden Weibchen führen. Wenn du die Nistkästen in einem gewissen Abstand anbringst, gibt es keine Revierkämpfe zwischen den beiden Weibchen.

 

4. Füttere sie mit weichem Futter, um aggressives Verhalten zu vermindern

Wenn du deine Wellensittiche mindestens zweimal pro Woche mit weichem Futter fütterst, kannst du Aggressionen bei deinen Wellensittichen weitgehend abbauen. Oft ist eine unausgewogene Ernährung die Ursache für das übermäßige aggressive Verhalten. Wellensittiche, die gut mit allen wichtigen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien versorgt sind, sind oft weniger aggressiv. Füttere sie neben der Standard-Samenmischung mit Mais, Weizen, grünem Blattgemüse und gekochtem Reis, um das aggressive Verhalten zu reduzieren.

 

Omer Farooq
Omer Farooq

Ein Gastbeitrag von Omer Farooq. Omer Farooq ist ein Experte für Ziervögel. Er hält schon seit seiner Kindheit Vögel. Seine Leidenschaft ist es, sein Wissen und seine Erfahrung mit anderen Vogelhaltern zu teilen. Wenn du mehr über Ziervögel erfahren möchtest, besuche seinen Blog http://www.lovebirdvalley.com.

Source by Omer Farooq.

 

 

Passend zum Thema:

  1. Wellensittiche als Haustiere
  2. Spielzeug-Ideen für den Wellensittich
  3. Die 5 besten Sittichkäfige
  4. Eine Vogelvoliere im eigenen Garten – Das sind die 3 Besten!
  5. Vogelkäfig: die 3 Besten im Vergleich
  6. Die 9 häufigsten Erkrankungen von Zebrafinken
  7. Die richtige Handhabung von Vogel-Nistkästen
  8. 4 Tipps, die du beim Kauf von Meisenknödeln beherzigen solltest
  9. Die TOP 5 der Vogelbäder für Wildvögel
  10. Alles über Gänse
Previous Post

3 Gründe, warum Wasser die Ursache von Fischkrankheiten sein kann

Next Post

3 Gründe, um einen Hasenstall mit Auslauf zu kaufen

Das könnte dich auch interessieren

Gänse als Haus- und Nutztier halten.

Alles über Gänse

0
Kranker Zebrafink.

Die 9 häufigsten Erkrankungen von Zebrafinken

0
Wellensittiche im großen Sittichkäfig.

Die 5 besten Sittichkäfige

0
Den richtigen Vogelkäfig kaufen.

Vogelkäfig: die 3 Besten im Vergleich

0
Next Post
Hase in einem Hasenstall mit Auslauf.

3 Gründe, um einen Hasenstall mit Auslauf zu kaufen

Wohin ist der Kater verschwunden? Ein GPS Tracker hilft.

Die 3 besten GPS-Tracker für Katzen im Vergleich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Neue Beiträge

  • Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren
  • Die richtige Beleuchtung im Aquarium
  • Rasseporträt: Leonberger
  • Pferderasse: Norwegisches Fjordpferd
  • Petprotect Erfahrungen: Lohnt sich die Tierkrankenversicherung?

Bewertungen zu goldenfellnase.de

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Über uns

Wer wir sind

Categories

  • Aquarium
  • Chinchilla
  • Degu
  • Echsen
  • Fische
  • Fische Ratgeber
  • Fischgesundheit
  • Fischnahrung
  • Fischpflege
  • Frettchen
  • Hamster
  • Hasen & Kaninchen
  • Hühner
  • Hunde
  • Hunde Rasseportrait
  • Hunde Ratgeber
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundegesundheit
  • Hundenamen
  • Hundezubehör
  • Katzen
  • Katzen Rasseportrait
  • Katzen Ratgeber
  • Katzenernährung
  • Katzenerziehung
  • Katzengesundheit
  • Katzenzubehör
  • Kuh
  • Mäuse
  • Meerschweinchen
  • Molche
  • Papageien
  • Pferde
  • Rassevögel
  • Ratten
  • Schaf
  • Schildkröten
  • Schlangen
  • Teich
  • Uncategorized
  • Versicherungen
  • Vogel Ratgeber
  • Vogelernährung
  • Vogelgesundheit
  • Vogelpflege
  • Vogelzubehör
  • Weidetiere
  • Wildvögel
  • Ziegen
  • Zierfische
  • Ziervögel

Wichtiger Hinweis

* = Unsere Seite ist ein Ratgeberportal und KEIN kommerzieller Online Shop. Wir decken die Kosten unserer Seite mit Empfehlungslinks, für die wir eine kleine Provision erhalten. Wenn Ihr auf der Seite unseres Partners etwas kauft, dann fallen für Euch dabei keine höheren Kosten an!

  • Impressum
  • Privacy Policy

Unser Redaktions-Team

Neue Beiträge

  • Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren
  • Die richtige Beleuchtung im Aquarium
  • Rasseporträt: Leonberger
  • Pferderasse: Norwegisches Fjordpferd
  • Petprotect Erfahrungen: Lohnt sich die Tierkrankenversicherung?
  • Rasseporträt Pekinese
  • Katzenfarben und ihre Bedeutung
No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen

© 2022 Goldenfellnase.de.