Goldenfellnase
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen
No Result
View All Result
Goldenfellnase
No Result
View All Result
Home Fische Aquarium

Aquarium-Unterbau selber bauen: So geht es!

Wenn du vorhast, ein Aquarium einzurichten, oder dein Becken einfach nur ein bisschen schöner machen willst, dann solltest du dir unseren Beitrag zum Aquarium Unterbau selber bauen ansehen. Der Sockel ist eine tolle Möglichkeit, dein Aquarium zu verschönern und es gleichzeitig zu sichern.

Nico by Nico
in Aquarium
Aquarium-Unterbau selber bauen.

Aquarium-Unterbau selber bauen

Der Sockel hält dein Aquarium nicht nur an seinem Platz, sondern ermöglicht es dir auch, es problemlos zu verschieben. Außerdem ist es so einfach, dass du es in ein paar Stunden selbst machen kannst. Warum also warten? Probiere unsere Aquarium Basis noch heute aus!

 

Das erfährst du hier:

  • Was du über Aquarien-Unterbauten wissen musst
  • Wie man einen Aquarium Unterbau selbst baut
    • Welche Materialien brauche ich?
    • Das brauchst du, um das Aquarium einzurichten
  • Fazit Aquarium-Unterbau selber bauen
    • Passend zum Thema:

Was du über Aquarien-Unterbauten wissen musst

Aquarien sind eine wunderbare Ergänzung für jedes Zuhause, aber ihre Einrichtung kann ein wenig mühsam sein. Einer der wichtigsten Punkte beim Einrichten eines Aquariums ist ein stabiler Boden, der das Gewicht des Wassers und all deiner Fischfreunde trägt. Hier erfährst du, was du über Aquarien-Unterbauten wissen musst:

Bei der Wahl eines Aquarienbodens musst du auch die Größe und Form deines Beckens berücksichtigen. Runde Becken brauchen einen anderen Halt als rechteckige. Achte also darauf, dass du einen Sockel baust, der speziell für deine Beckenform geeignet ist. Außerdem musst du darauf achten, dass der von dir gewählte Sockel groß genug ist, um das Gewicht deines vollen Aquariums zu tragen. Als Faustregel gilt, dass die Basis mindestens 2 bis 3 cm breiter sein sollte als dein Becken.

Wenn du den perfekten Sockel für dein Aquarium ausgewählt hast, ist es an der Zeit, ihn zusammenzubauen! Achte darauf, dass du alle Anweisungen befolgst, die deinem Bodengrund beiliegen, und vergiss nicht, etwas Kies oder Sand hinzuzufügen, um ihn zu beschweren. Mit etwas Geduld und Mühe hast du im Handumdrehen ein wunderschönes neues Aquarium in deinem Zuhause!

Um mit dem Bau deines Aquariums zu beginnen, brauchst du ein paar grundlegende Dinge: einen Bohrer, eine Säge, Schrauben und Winkel. Zuerst musst du das Holz zuschneiden. Die Maße hängen von der Größe deines Aquariums ab, aber eine gute Faustregel ist, dass der Sockel 1-2 Zentimeter breiter und länger als das Aquarium selbst sein sollte. Wenn du alle Teile auf die richtige Größe zugeschnitten hast, kannst du mit dem Zusammenbau beginnen!

 

Bestseller Nr. 1 Tetra Aquarium Unterschrank - speziell für AquaArt Discovery Line 60 L Aquarien entwickelter Aquarium Tisch für sicheren Stand, Farbe: Weiß
Tetra Aquarium Unterschrank - speziell für...
87,19 EUR
Preis bei Amazon prüfen*
Bestseller Nr. 2 Diversa Aquarium Unterschrank Budget 60 x 30 x 60 cm, Aquarienschrank Terrarium Schrank (weiß)
Diversa Aquarium Unterschrank Budget 60 x 30 x 60...
58,98 EUR
Preis bei Amazon prüfen*
Bestseller Nr. 3 Juwel Aquarium 50104 SBX Rio 125, weiß
Juwel Aquarium 50104 SBX Rio 125, weiß
140,00 EUR
Preis bei Amazon prüfen*

Letzte Aktualisierung am 2.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Wie man einen Aquarium Unterbau selbst baut

Aquarien sind eine schöne Bereicherung für jedes Haus, aber sie können teuer sein. Wenn du nach einer preiswerteren Alternative suchst, kannst du dir einen Aquarium-Unterbau selbst bauen!

Welche Materialien brauche ich?

Du brauchst die folgenden Materialien für deinen Aquarium-Unterbau:

  • 4×8 Sperrholzplatten
  • 2 x 4 Bretter (8 Fuß Länge)
  • Kreissäge
  • Stichsäge
  • Bohrer
  • 1 1/4 Zoll Lochsäge
  • Schleifpapier (100er Körnung)
  • Farbe oder Beize (optional)
  • Maßband
  • Quadrat
  • Wasserwaage
  • Tischlerleim
  • Nägel oder Schrauben
  • Hammer oder Schraubenzieher

 

So geht es:

  1. Zuerst musst du dein Sperrholz ausmessen und zuschneiden. Achte darauf, dass du zwei Stücke hast, die genau die gleiche Größe haben. Sobald du dein Sperrholz zugeschnitten hast, schneidest du mit deiner Stichsäge ein Loch in die Mitte eines der Teile. Dieses Loch sollte groß genug sein, damit deine Pumpe hindurch passt.
  2. Als nächstes musst du deine 2x4er auf die richtige Größe zuschneiden. Du brauchst vier Stücke, die alle die gleiche Länge haben. Sobald du deine 2x4er zugeschnitten hast, bohrst du mit deinem Bohrer zwei Löcher in jedes Stück. Diese Löcher sollten groß genug sein, damit deine Nägel oder Schrauben hindurchpassen.
  3. Jetzt kannst du mit dem Zusammenbau deines Sockels beginnen! Beginne damit, deine 2x4er mit Nägeln oder Schrauben an den Seiten deines Sperrholzes zu befestigen. Achte darauf, dass die Löcher, die du zuvor gebohrt hast, auf einer Linie liegen, damit du sie leicht befestigen kannst. Sobald alle vier Seiten befestigt sind, drehst du den Sockel um und trägst eine Schicht Zimmermannskleber um die Kante des Lochs in der Mitte des Sperrholzes auf. Setze deine Pumpe schnell in das Loch und lasse den Kleber vollständig trocknen.
  4. Dein Aquarium Unterbau ist jetzt fertig! Wenn du möchtest, kannst du ihn noch streichen oder beizen, bevor du Kies und Wasser hinzufügst.

 

Das brauchst du, um das Aquarium einzurichten

Du brauchst dazu:

  • einen großen Plastikvorratsbehälter
  • einen Bohrer
  • Felsen
  • Sand
  • Pflanzen
  • Fischfutter
  • Wasser

 

1. Beginne damit, Löcher in den Boden des Plastikbehälters zu bohren. Diese sind für die Entwässerung gedacht. Achte darauf, dass die Löcher groß genug sind, damit das Wasser leicht hindurchfließen kann.

2. Als Nächstes füllst du den Boden des Behälters mit einer Schicht aus Steinen. Das hilft bei der Entwässerung und bietet deinen Fischen einen Platz zum Verstecken, wenn sie es brauchen.

3. Füge eine Schicht Sand auf den Steinen hinzu. Hier werden deine Fische leben und herumschwimmen. Achte darauf, dass der Sand tief genug ist, damit sich deine Fische frei bewegen können.

4. Jetzt ist es an der Zeit, ein paar Pflanzen hinzuzufügen! Aquarienpflanzen sind wichtig, denn sie tragen zur Sauerstoffversorgung des Wassers bei und bieten Versteckmöglichkeiten für deine Fische. Wähle Pflanzen aus, die für Aquarien geeignet sind, und achte darauf, dass du sie in einen Bodengrund pflanzt, der für Wasserpflanzen geeignet ist.

5. Sobald deine Pflanzen an ihrem Platz sind, kannst du Wasser in den Behälter geben. Fülle es langsam auf und achte darauf, die Pflanzen oder den Sand nicht zu sehr zu verletzen.

6. Zu guter Letzt gibst du etwas Fischfutter ins Wasser, damit deine Fische etwas zu fressen haben! Jetzt kannst du dich an deinem eigenen selbstgebauten Aquarium erfreuen.

 

AngebotBestseller Nr. 1 Tetra Complete Substrate - nährstoffreicher Bodengrund mit Langzeit-Dünger für gesunde Pflanzen, zur Neueinrichtung des Aquariums (Substratschicht unter dem Kies), 5 kg Eimer
Tetra Complete Substrate - nährstoffreicher...
17,49 EUR 11,99 EUR
Preis bei Amazon prüfen*
Bestseller Nr. 2 Tetra ActiveSubstrate - natürlicher Bodengrund aus wasserneutralen Tonmineralien für das Aquarium, Alternative zu Aquarienkies, 6 L Beutel
Tetra ActiveSubstrate - natürlicher Bodengrund...
12,79 EUR
Preis bei Amazon prüfen*
Bestseller Nr. 3 Amtra 5 Kg Bernstein Quarzkies 'Premium Qualität' 1-2 mm Bodengrund Aquarium Kies Süßwasser Meerwasser Aquariumkies
Amtra 5 Kg Bernstein Quarzkies 'Premium Qualität'...
(77)
7,59 EUR
Preis bei Amazon prüfen*

Letzte Aktualisierung am 2.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Fazit Aquarium-Unterbau selber bauen

Wir haben besprochen, wie man einen Aquarienboden herstellt. Wir haben mit den Materialien und Werkzeugen begonnen, die du brauchst. Dann haben wir die Teile zugeschnitten und den Sockel zusammengebaut. Alles in allem ist dieses Projekt sehr einfach und leicht zu machen. Mit ein wenig Zeit und Mühe bekommst du einen tollen Sockel für dein Aquarium. Probiere es aus und lass uns wissen, wie es geworden ist!


Mehr zum Thema

Aquarium

  • empfehlenswerte Aquarien im Vergleich
  • empfehlenswerte Aquarienkühler im Vergleich
  • empfehlenswerte Umkehrosmoseanlagen fürs Aquarium im Vergleich
  • Hornkraut vs Algen: Kann man mit Hornkraut Algen loswerden?
  • Die 11 besten Aquarium Höhlen im Vergleich
  • Tipps und Tricks für das Aquarium: Der Leitfaden für Anfänger
  • Was braucht man für ein Meerwasseraquarium?
  • Beseitigung von Wasserpflanzen und -tieren
  • Piranhas im Aquarium

Krankheiten

  • 3 Gründe, warum Wasser die Ursache von Fischkrankheiten sein kann
  • So kannst du deinen Zierfisch erlösen

Haltung von Fischen

  • Der richtige Fischbesatz für dein Aquarium
  • So hältst du deinen Diskus richtig: Erste Schritte mit dem Diskus
  • Eierlegende Fische im Aquarium und ihr Laichverhalten

Teich

  • Die 6 besten Welsruten im Vergleich
  • Hornkraut vs Algen: Kann man mit Hornkraut Algen loswerden?

Passend zum Thema:

  1. Die 11 besten Aquarium Höhlen im Vergleich
  2. Bodengrund im Aquarium: Wie wähle ich den richtigen?
  3. Tipps und Tricks für das Aquarium: Der Leitfaden für Anfänger
  4. Aquariumpumpe: Die 6 besten im Vergleich
  5. Wie wählt man das beste Aquarium aus?
  6. Der richtige Fischbesatz für dein Aquarium
  7. Aquarium: pH Wert elektronisch Messen (Ratgeber)
  8. Aquatic Arts Marimo Moos Kugeln: Alle Infos
  9. Piranhas im Aquarium
  10. 3 Gründe, warum Wasser die Ursache von Fischkrankheiten sein kann
  11. Was braucht man für ein Meerwasseraquarium?
  12. Hornkraut vs Algen: Kann man mit Hornkraut Algen loswerden
  13. Beseitigung von Wasserpflanzen und -tieren
  14. Umkehrosmoseanlage Aquarium: Top 10 im Vergleich
  15. Aquarienkühler: Die Top 4 im Vergleich
  16. Weg zur Einrichtung deines Salzwasseraquariums Die Wahl eines
  17. Wie du dein Salzwasseraquarium pflegst
  18. Richtige Lagerung von Lebendfutter für das Aquarium
  19. Wasserpflanzen Set: Die 6 besten Sets im Vergleich
Previous Post

Die Geschichte des Pitbulls

Next Post

Flocken für Hunde: Das sind die 6 besten Mischungen!

Das könnte dich auch interessieren

Das Aquarium richtig beleuchten - So geht es!

Die richtige Beleuchtung im Aquarium

0
Das beste Wasserpflanzen-Set fürs Aquarium.

Wasserpflanzen Set: Die 6 besten Sets im Vergleich

0
Marimo Moos Kugeln kaufen.

Aquatic Arts Marimo Moos Kugeln: Alle Infos

0
Ph Wert Elektronisch Messen.

Aquarium: pH Wert elektronisch Messen (Ratgeber)

0
Next Post
Flocken für Hunde - das sind die Besten!

Flocken für Hunde: Das sind die 6 besten Mischungen!

Der beste Kong Tennisball für deinen Hund.

Kong Tennisball für Hunde: Das sind die 6 besten!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Neue Beiträge

  • 15 giftige Lebensmittel für Katzen: Wie du Vergiftungen verhinderst
  • Warum zwei Katzen besser sind als eine: Warum auch Katzen Freunde brauchen
  • Kosten und Nutzen – Alles was du über das Chippen deiner Katze wissen musst
  • Alles, was du über die Trächtigkeit bei Katzen wissen musst: FAQs und wertvolle Tipps
  • Katzenjammer: Warum deine Katze so viel miaut und was du dagegen tun kannst

Bewertungen zu goldenfellnase.de

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Über uns

Wer wir sind

Categories

  • Aquarium
  • Chinchilla
  • Degu
  • Echsen
  • Fische
  • Fische Ratgeber
  • Fischgesundheit
  • Fischnahrung
  • Fischpflege
  • Frettchen
  • Hamster
  • Hasen & Kaninchen
  • Hühner
  • Hunde
  • Hunde Rasseportrait
  • Hunde Ratgeber
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundegesundheit
  • Hundenamen
  • Hundezubehör
  • Katzen
  • Katzen Rasseportrait
  • Katzen Ratgeber
  • Katzenernährung
  • Katzenerziehung
  • Katzengesundheit
  • Katzenzubehör
  • Kuh
  • Mäuse
  • Meerschweinchen
  • Molche
  • Papageien
  • Pferde
  • Rassevögel
  • Ratten
  • Schaf
  • Schildkröten
  • Schlangen
  • Teich
  • Uncategorized
  • Versicherungen
  • Vogel Ratgeber
  • Vogelernährung
  • Vogelgesundheit
  • Vogelpflege
  • Vogelzubehör
  • Weidetiere
  • Wildvögel
  • Ziegen
  • Zierfische
  • Ziervögel

Wichtiger Hinweis

* = Unsere Seite ist ein Ratgeberportal und KEIN kommerzieller Online Shop. Wir decken die Kosten unserer Seite mit Empfehlungslinks, für die wir eine kleine Provision erhalten. Wenn Ihr auf der Seite unseres Partners etwas kauft, dann fallen für Euch dabei keine höheren Kosten an!

  • Impressum
  • Privacy Policy

Unser Redaktions-Team

Neue Beiträge

  • 15 giftige Lebensmittel für Katzen: Wie du Vergiftungen verhinderst
  • Warum zwei Katzen besser sind als eine: Warum auch Katzen Freunde brauchen
  • Kosten und Nutzen – Alles was du über das Chippen deiner Katze wissen musst
  • Alles, was du über die Trächtigkeit bei Katzen wissen musst: FAQs und wertvolle Tipps
  • Katzenjammer: Warum deine Katze so viel miaut und was du dagegen tun kannst
  • Wann sind Katzen ausgewachsen?
  • Verabschieden sich Katzen, bevor sie sterben?
No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen

© 2022 Goldenfellnase.de.