Letzte Aktualisierung am 23.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
44 Millionen. Eine beachtliche Zahl. Aber was bedeutet sie? Einfach die Anzahl der Fische in Aquarien in Deutschland. Fische sind beliebt: Sie sind weniger einschränkend als Hunde, Katzen oder andere Nagetiere und haben eine beruhigende Wirkung. Viele Menschen können ihrer Leidenschaft für Aquarien frönen, denn es gibt für jeden Geldbeutel passende Behälter. Während das kleinste Modell, das nur einen Fisch beherbergt, pflegeleicht ist, musst du ab einer bestimmten Wasserkapazität spezielle Ausrüstung kaufen. Du könntest in Versuchung geraten, mehrere Fische einzusetzen. Je mehr Fische, desto mehr Sauerstoff brauchen sie. Manchmal sind die Pflanzen im Aquarium nicht zahlreich genug, um genügend Sauerstoff zu produzieren.
Was ist eine Aquariumpumpe?
Eine Aquariumpumpe ist für den reibungslosen Betrieb eines Aquariums unerlässlich. Ihre Aufgabe ist es, das Wasser umzurühren und es zu reinigen. Aber was macht sie eigentlich? Ganz einfach: Sie versorgt die Fische, die unter Wasser atmen, mit Sauerstoff (deshalb ist es auch so wichtig, das Wasser sauber zu halten). Wir dürfen aber nicht vergessen, dass das Aquarium seine Schönheit nicht nur den bunten Fischen verdankt, sondern auch den Pflanzen. Pflanzen und Algen tragen zur Dekoration bei. Als lebende Organismen müssen sie in der Lage sein, unter guten Bedingungen zu atmen. Deshalb bleiben sie grün.
Die besten Aquarienpumpen im Vergleich
Angesichts der großen Auswahl an Aquarienpumpen möchte ich dir einige nützliche Erklärungen geben, die dir bei der Auswahl der richtigen Pumpe helfen.
Zunächst ein kleines Detail: Du solltest eine Aquarienpumpe und einen Aquarienfilter nicht verwechseln. Es handelt sich um zwei verschiedene Elemente, obwohl es möglich ist, ein Set zu finden, das beides enthält. Der Filter entfernt Schwebstoffe wie Fischkot, nicht gefressene Futterpartikel und Pflanzenreste. Die Aquariumpumpe mischt und reinigt das Wasser im Aquarium. Sie entfernt Verunreinigungen, reinigt das Wasser und verbessert die Sauerstoffzufuhr.
Die Pumpe hat nichts mit dem Filter zu tun und es sind zwei verschiedene Organe, die das Aquarium ausmachen.
Tetra EX 400 Plus Pumpe
- Schafft kristallklares und fischgerechtes Wasser für ein faszinierendes Aquarienerlebnis / Baut überschüssige Nährstoffe sicher ab und sorgt für eine dauerhaft gute Wasserqualität
- Sofortige Inbetriebnahme durch umfangreichen Lieferumfang, inklusive aller Filtermaterialien / Geeignet für Aquarien von 10 bis 80 L
- Besonders leistungsstark und leise / Einfache und bequeme Reinigung der Filtermaterialien
- Mit Ansaughilfe zum Schnellstart des Filters / Ventile zur präzisen Regulierung des Wasserdurchflusses
- Kugelgelenke zur individuellen Ausrichtung der Schläuche
Letzte Aktualisierung am 23.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Marke Tetra hat sich in der Aquarienwelt einen Namen gemacht. Sie ist eine Außenfilterpumpe, die für alle Aquarien mit einem Volumen von 100 bis 300 Litern geeignet ist. Du findest 5 Filterarten (Keramiknudeln, Biokugeln und Filterschaum, saugfähige Baumwolle und Aktivkohle). So kannst du sicher sein, dass dein Zimmerteich immer kristallklares Wasser hat.
Diese Pumpe bietet auch eine Vorfiltrationsfunktion. Du willst die Installation deiner Aquariumpumpe nicht zu kompliziert machen? Tetra weiß das. Die Filterkörbe sind mit einem Griff ausgestattet. Das Trennventil kann ebenso schnell entfernt werden. Die Marke erklärt deutlich die Bedienung, falls du auf Probleme stößt. Ein weiterer Vorteil dieses Produkts für Menschen und Fische ist, dass es bemerkenswert leise ist.
Das Produkt ist bereits von sehr hoher Qualität. Ein großes Plus: Die Marke garantiert ihr Produkt für drei Jahre.
Höherer Preis in der Anschaffung
Forever Speed Aquarium Pumpe : Kleiner Preis
- Leistung: 6W,Max. Förderhöhe: 0,9m,Max. Fördermeng: 500L/h
- Schlauchadapter Ø(Zoll): 3/8”,Kabellänge: 1,5m, Abmessung: 78x56x78mm,Gewicht: 0,25kg
- Die Teichpumpe perfekt als Filterpumpe, Bachlaufpumpe.
- Diese Pumpe ist effizient und betriebt leise. Besonders geeinget für kleine Teiche bzw. Aquarien.
- WICHTIG: Lassen Sie die Pumpe nicht trocken laufen - Betrieb ausserhalb des Wassers(Trockenlauf) kann innerhalb kürzester Zeit zu irreparablen Schäden führen!
Letzte Aktualisierung am 23.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Du hast dein Aquarium gekauft, um das ständige Ballett der Fische im Wasser zu genießen: Es beruhigt dich. Deshalb willst du dir diese Ruhe nicht mit teurem Zubehör verderben. Aber wie du weißt, muss das Fischwasser regelmäßig gemischt werden. Aber das ist kein Problem. Forever Speed sorgt für kristallklares Wasser zu einem erschwinglichen Preis.
Diese 6-W-Aquarienpumpe ist ideal für Aquarien von 500 bis 600 Litern. Sie filtert 500 Liter pro Stunde. Sie ist sehr leicht und wird mit einem Schlauchadapter, mehreren Düsen und einem 1,50 Meter langen Kabel geliefert. Er ist für Süß- und Salzwasser gleichermaßen effektiv. Ein weiterer Vorteil: Er verbraucht sehr wenig Energie (7 Watt pro Stunde).
Sie funktioniert perfekt und das zu einem niedrigen Preis. Die Benutzer (und die Fische) danken es dir.
Versuche nicht, sie ohne Wasser zu betreiben. Sonst wird der Schaft irreparabel beschädigt.
Tetra APS 400 Luftpumpe
- Sehr leise und extrem leistungsstarke Luftpumpe mit einer max. Pumpleistung von 400 l/h und einer Leistungsaufnahme von 4,5 Watt - geeignet für Aquarien mit einer Größe von 250-600 l
- Leiser Betrieb dank innovativer Pumpenkonstruktion mit schalldämpfenden Kammern, starke Gehäusewand und spezielle, vibrationsabsorbierende Gummifüße
- Mit Lufthahn zur Kontrolle des Luftstroms, durch die leistungsstarke und langlebige Membran ist der Luftstrom gleich bleibend hoch
- Einfach zu bedienen und für diverse Einsatzbereiche geeignet, z.B. zur Aquarienbelüftung mit Tetra Ausströmersteinen, zur Erzeugung einer Wasserströmung via Ausströmer bzw. Filter oder zum Betrieb von luftbetriebenen Filtern & Ornamenten
- TÜV/GS-geprüft / 3 Jahre Garantie / Lieferumfang: Tetra APS 400 Luftpumpe in der Farbe anthrazit (inkl. Lufthahn) / Passendes Zubehör ist separat erhältlich: Tetra CV Rückschlagventil, Tetra AH 50-400 Luftpumpenschlauch, Tetra AS Ausströmersteine
Letzte Aktualisierung am 23.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hier finden wir die Marke Tetra. Wenn du ein Aquarium von bis zu 600 Litern hast, ist diese Aquariumpumpe genau das Richtige für dich. Sie verfügt über zwei Auslässe mit einstellbarer Durchflussmenge. Jeder von ihnen kann 200 Liter pro Stunde verarbeiten. Sie reinigt leise das Wasser im Aquarium. Das Wasser wird klar und rückstandsfrei: Deine Fische bekommen die ideale Menge an Sauerstoff und auch die Wasserpflanzen.
Dank der verstärkten Wand und der Gummifüße kannst du dich von Lärm und Vibrationen verabschieden. Weder du noch deine Fische brauchen sich zu stressen, genieße einfach die Show. Eine ebene Oberfläche ist für eine gute Funktion unerlässlich. Diese Aquariumpumpe verbraucht nur 4,5 Watt Strom.
Der Preis ist für dieses Produkt recht günstig. Uns gefällt, dass sie leise arbeitet.
Wir hätten es begrüßt, wenn ein Diffusor und ein Luftschlauch sowie ein Rückschlagventil mitgeliefert worden wären. Es bleibt dir überlassen, ob du sie separat bestellst.
SunSun HJ-931 ECO: Die beste Aquarienpumpe für Einsteiger
- Die max. Fördermenge beträgt 800 l/h bei einer Leistungsaufnahme von nur 16W.
- Die maximale Förderhöhe beträgt 1,3m.
- Durch den sehr leisen Motor perfekt für Aquarien.
Letzte Aktualisierung am 23.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Diese Teichpumpe ist ein äußerst effizientes und energiesparendes Modell. Ihr Synchronmotor ist in der Lage, eine maximale Durchflussmenge von 800 l/h zu liefern. Sie ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet.
Die SunSun HJ-931 ECO Teichpumpe ist mit einem hocheffizienten Motor für hohe Durchflussraten ausgestattet. Sie liefert einen Durchfluss von 800 Litern pro Stunde bei einer Leistungsaufnahme von nur 16 Watt. Dieses Modell hat eine maximale Förderhöhe von 1,3 m.
Die SunSun HJ-931 ECO Universalpumpe kann als Tauchpumpe oder als nicht tauchbare Aquariumpumpe verwendet werden. Dieses Modell hat einen eingebauten Wärmeschutz für einen sicheren Betrieb. Im Falle einer Überhitzung wird der Schutz automatisch aktiviert und das Gerät startet wieder, sobald der Motor abgekühlt ist.
EXLECO Super ECO: Die beste High-End-Aquarienpumpe
- ▲Leistung: 30W, Max. Fördermeng: 4500L/H, Max. Förderhöhe: 4,0m, Ausgang-Adapter: 3/4Zoll(19mm), 1Zoll(25mm), 1-1/4Zoll(32mm). Die Länge des Kabels: 2,5 m.
- ▲Lange Lebensdauer und hohe Korrosionsbeständigkeit durch Einsatz der ABS-Material für Gehäuse und der hochfesten Keramik für Spindel und Achsbüchse. Motorspule aus 100% Kupferdrahtspulen ist von guter Qualität und hoher Leistung.
- ▲Einsatz fürs vollständige Tauchen gleichzeitig für Süßwasser und Meerwasser, geeignet für alle Meer- und Süßwasseraquarien, Teiche, Steingarten, Gartenbewässerung, Brunnen, Aquarien.
- ▲Dank des Filterdeckels sind Feinstaub und Verunreinigungen wirksam zu filtern, Wasser wird schwer zugestopft, sodass die Filtration viel gründlicher ist, die Lebensdauer verstärkt und die Wartungsdauer reduziert wird.
- ▲Auf keinen Fall darf die Wasserpumpe ohne Wasser(Trockenlauf) arbeiten. Sonst würde die Achsen der Pumpe beschädigt.
Letzte Aktualisierung am 21.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Diese Pumpe ist ideal, wenn du ein großes Aquarium hast. Die Exleco ist leistungsstark, dank ihrer Verarbeitung robust und vielseitig einsetzbar. Deine kleinen Fische haben immer eine gesunde und gut durchlüftete Umgebung.
Diese Exleco-Aquarienpumpe ist für alle Arten von Teichen geeignet und hat eine extrem hohe Leistung von 4500 l/h. Sie ist einfach zu bedienen und zu installieren und dient als Filter, der verhindert, dass Schmutz in das Aquarium gelangt. Sie ist mit einem 2,5 m langen Kabel ausgestattet, sodass sie leicht an eine Stromquelle angeschlossen werden kann. Sie ist eine leise und sehr sparsame Pumpe.
Dieses Exleco Super Eco Modell ist sehr robust und verfügt über einen effektiven Korrosionsschutz für den Motor. Sie kann entweder im Freien oder direkt im Wasser eingesetzt werden, um ihre Leistung zu maximieren. Die Kupferdrahtspule sorgt für eine lange Lebensdauer, unabhängig von den Bedingungen, unter denen sie eingesetzt wird.
JBL ProFlow u1100: Die beste Alternative im mittleren Preissegment
- Sauberes und gesundes Wasser: Universalpumpe mit 1200 l/h leistung zur Umwälzung von Wasser in Aquarien und Aquaterrarien. Nutzung für Biofilter, Zimmerspringbrunnen oder als Fontäne
- Einfache Installation als Innen- oder Außenfilter: Anschluss Schlauch Einlass 19/25, Auslass 16/22 an Pumpe (Endstück frei wählbar), Einsatz ins Aquarium/Terrarium, Netzstecker anschließen
- Nur 4 cm Wasserstand erforderlich: Geeignet für jeden Biofilter, Nutzung als Zimmerspringbrunnen oder Fontäne, Regulierbare Pumpenleistung, Rostfreie Edelstahlachse, Hohe Förderleistung von bis zu 1,3 m
- TÜV geprüft, Geringer Stromverbrauch von 12 W, Komplett untertauchbar (IPX8), Stabile Befestigung durch vier Saughalter
- Lieferumfang: 1x Universalpumpe zur Wasserförderung, JBl ProFlow u1100, 60584. Inkl. 4 Saughaltern. Maße: 79,1 x 45,5 x 82,5 mm
Letzte Aktualisierung am 23.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Dieses Wasserpumpenmodell kann sowohl innerhalb als auch außerhalb des Aquariums verwendet werden. Es bietet eine starke Durchflussrate von 1200 l/Stunde, die das Wasser effektiv mit Sauerstoff anreichert. Das Ansaugmontagesystem sorgt für eine stabile Installation.
Die JBL ProFlow u1100 Universalwasserpumpe ist für die optimale Wasserumwälzung in Aquarien und Terrarien konzipiert. Sie hat eine Förderleistung von 1200 Litern pro Stunde und eine maximale Förderhöhe von 1,3 m. Dieses Modell eignet sich für Biofilter, aber auch für den Einsatz in Wasserdüsen oder Heimbrunnen.
Die JBL ProFlow u1100 Aquariumwasserpumpe ist einfach zu installieren und kann als Innen- oder Außenfilter verwendet werden. Sie ist mit 4 Saugnäpfen ausgestattet, um die Stabilität der Installation zu gewährleisten. Die Edelstahlsümpfe sind sowohl für Süß- als auch für Salzwasser geeignet.
Arten von Filterpumpen
Verschiedene Arten von Aquarienpumpen
Es gibt verschiedene Arten von Aquarienpumpen. Auf dem Markt findest du eine nicht versenkbare Wasseraquarienpumpe, eine nicht versenkbare Aquarienpumpe und eine Luftaquarienpumpe.
Nicht-tauchbare Aquariumpumpe
Wenn du ein XXL-Aquarium hast, ist eine nicht-tauchbare Wasserpumpe die ideale Lösung für dich. Sie hat die nötige Kraft, um eine große Menge Flüssigkeit in kurzer Zeit zu pumpen. Diese Art von Aquariumpumpe ist auch einfacher zu warten, da sie leichter zugänglich ist als ein tauchfähiges Modell.
Wenn die Wasserpumpe nicht versenkbar ist, nimmt sie unweigerlich Platz neben dem Tank ein. Das bedeutet, dass du einen großen Platz für das Aquarium brauchst. Außerdem verursacht sie Geräusche, die den Frieden und die Ruhe in deinem Zuhause stören könnten.
Tauchbare Aquariumpumpe
Eine Tauchwasserpumpe ist für kleine Aquarien geeignet. Sie arbeitet unter Wasser und hat daher einen niedrigen Geräuschpegel. Außerdem ist sie sehr einfach zu installieren.
Wenn du ein großes Aquarium hast, wirst du wahrscheinlich zwei Tauchpumpen brauchen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Das liegt daran, dass dieser Pumpentyp einen geringeren Wirkungsgrad hat. Tauchpumpen neigen auch dazu, heiß zu werden. Dieser Nachteil kann den Komfort deiner Wassertiere beeinträchtigen.
Luft-Aquarienpumpe
Eine Luftpumpe versorgt das Wasser mit Sauerstoff, indem sie Luft in Form von Blasen in das Becken schickt. Sie pustet Luft in das Aquarium. Dieses System erzeugt Bewegungen im Wasser, die nicht nur ein beruhigendes Schauspiel sind, sondern auch die Fische mit dem nötigen Sauerstoff versorgen.
Es gibt zwei Nachteile bei der Verwendung einer Luftaquariumpumpe. Erstens: Wenn sie zu stark ist, kann sie das Wasser mit Sauerstoff sättigen. CO2 ist jedoch für das Pflanzenwachstum unerlässlich. Zweitens glänzt der Motor von Luftpumpen in der Regel, weil er Vibrationen aussendet. Und wenn du einen leisen Sprudler willst, musst du viel Geld investieren.
Wasserpumpe
Der Zweck einer Wasserpumpe ist es, die Strömungen zu imitieren, denen Fische in der Natur begegnen. Diese Modelle sind daher besonders für Meeresfische zu empfehlen.
Luftpumpe
Die Luftpumpe ist im Fachhandel oder im Internet unter verschiedenen Namen zu finden. Du kannst sie unter dem Namen „Bubbler“ oder „Aerator“ kaufen. Die Aquariumpumpe pumpt tatsächlich Luft ins Wasser. Diese Luft verwirbelt das Wasser und verhindert, dass es nass wird. Dadurch wird die Kontaktfläche zwischen dem Wasser und der Luft vergrößert. Die Luftpumpe kann in Aquarien ohne Armatur verwendet werden.
Außenpumpe
Eine interessante Eigenschaft der Außenpumpe ist, dass sie es dir ermöglicht, ungefiltertes Wasser aus dem Aquarium fernzuhalten; die Filterung findet, wie du wahrscheinlich schon verstanden hast, außerhalb des Beckens statt. Wenn das Wasser sauber ist, kehrt es in das Aquarium zurück.
Art der Filtermedien
Für einen ausgewogenen Zimmerteich ist es wichtig, ein Filtersystem zu verwenden. Sie werden oft mit Aktivkohlefiltermedien geliefert. Das ist zwar in einigen Fällen nützlich, reicht aber nicht aus, um das gesamte Aquarium zu behandeln. Wie du weiter unten lesen wirst, kann es sogar gefährlich für deine Fische sein. Es gibt verschiedene Arten von Filtermedien.
Mechanische Filtermedien
Diese werden oft aus speziellem Schaumstoff und saugfähiger Baumwolle für Aquarien hergestellt. Zwei Schaumstoffschichten mit unterschiedlich großen Löchern fangen die größeren Partikel auf, während die saugfähige Baumwolle für den Rest der kleineren Partikel sorgt. Da die Nachfüllpackungen recht teuer sind, kaufst du sie am besten in Platten für den Schaumstoff und in Beuteln für die Saugwatte. Je nach der ursprünglichen Form der gekauften Patrone kannst du sie selbst zuschneiden.
Biologische Filterung
Die porösen Keramiknudeln oder Tonperlen, aus denen diese Art der Filterung besteht, ermöglichen es, alle nitrifizierenden Bakterien einzufangen. Hinweis: Da diese Materialien zerbrechlich sind, ist es manchmal hilfreich, sie zu spülen, bevor du sie in den Filter einlegst. Diese Spülung muss jedoch mit dem Wasser im Aquarium erfolgen. Die Verwendung von fließendem Wasser hätte eine verheerende Wirkung auf dein Aquarium. Die Bakterien würden zerstört werden, was zu einem Anstieg der Nitrite führen würde, der für die Fische tödlich sein könnte. Die biologische Filterung der Aquariumpumpe kann bei Bedarf durch eine Aquarium-Osmoseanlage ergänzt werden.
Chemische Filterung
Hier kommt die bekannte Aktivkohle zum Einsatz. Sie sollte nicht länger als drei Wochen verwendet werden, denn wenn sie voller chemischer Elemente ist, bleibt ihr nichts anderes übrig, als diese an das Aquarium abzugeben, wodurch ihre eigene Reinigungswirkung aufgehoben wird. Deshalb sollte es sparsam verwendet werden. Andererseits ist es unübertroffen, wenn es darum geht, gelb gewordenes Wasser zu reinigen. Selbst wenn du die Fische mit Medikamenten behandeln musst, kann er die Rückstände einfangen.
Top Ten der meistverkauften Aquarienpumpen
Letzte Aktualisierung am 23.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wie wähle ich die beste Aquariumpumpe aus?
Die Wahl einer Aquariumpumpe hängt von mehreren Kriterien ab. Die wichtigsten sind die Größe des Beckens, die erwartete Durchflussmenge und die Leistung des Geräts. Diese und andere Faktoren werden dir helfen, das richtige Modell zu finden.
Externe oder interne Pumpe, je nachdem, für welches Aquarium du dich entscheidest.
Das Aquarienmodell bestimmt oft die Art der Aquariumpumpe, die du brauchst. In den meisten Fällen ist eine bereits in das Aquarium eingebaut. Dann musst du nur noch eine Wasserpumpe in der Größe des Beckens installieren. Deshalb entscheiden wir uns für eine Innenpumpe.
Der einzige Nachteil ist jedoch, dass dieses eingebaute Becken das Volumen des Aquariums verringert.
Wenn das ein Problem ist, solltest du ein Aquarienmodell ohne Becken und mit einer unabhängigen Pumpe wählen. Diese Aquariumpumpe befindet sich außerhalb des Aquariums und ist über einen Schlauch mit ihm verbunden. Diese Pumpe wird dann als externe Aquariumpumpe bezeichnet.
Ein weiterer Vorteil dieser externen Aquarienpumpe ist, dass sie leichter zu warten ist, da sie sich außerhalb des Aquariums befindet und für die Fische viel weniger traumatisch ist.
Beachte, dass Luftpumpen als externe Aquarienpumpen gelten, weil die Aquariumpumpe draußen bleibt.
Durchflussmenge
Die Aquarienpumpe wird nach der Durchflussmenge und dem Volumen des Aquariums ausgewählt. Im Allgemeinen sollte die Durchflussmenge der Aquariumpumpe das Dreifache des Volumens des Aquariums betragen, um eine minimale Effizienz zu gewährleisten.
Sie variiert von Modell zu Modell. Du kannst die Durchflussmenge des Geräts abhängig von der Einrichtung des Aquariums wählen. Wenn du zum Beispiel nur Garnelen hast, ist eine niedrige Durchflussrate ideal. Das liegt daran, dass sie weniger umweltschädlich sind als andere Wassertiere. Wenn die Durchflussrate zu hoch ist, können kleine Garnelen und Larven in das Filtersystem gesaugt werden.
Wenn dein Aquarium also ein Volumen von 100 Litern hat, sollte die Aquariumpumpe eine Förderleistung von 300 Litern pro Stunde haben.
Ein Ratschlag: Vergiss nicht, die Filter, die zur Pumpe gehören, regelmäßig zu reinigen (ein- bis zweimal pro Woche, je nach Anzahl der Bewohner), denn wenn sie verstopft sind, sinkt die Effizienz der Pumpe.
Für Kaltwasserfische ist jedoch eine Aquarienpumpe mit einer hohen stündlichen Durchflussrate unerlässlich. Diese Fische sind große Fresser und scheiden daher große Mengen an Abfall aus.
Stromversorgung
Aquarienpumpen sind entweder batteriebetrieben oder an das Stromnetz angeschlossen. Sie haben in der Regel einen geringen Stromverbrauch, so dass du sie ständig an die Steckdose anschließen kannst. Das bedeutet, dass du eine leistungsstarke Pumpe wählen kannst, ohne deine Stromrechnung zu riskieren. Am besten wählst du ein Modell mit einer Kapazität, die größer ist als das Volumen deines Aquariums. Auf diese Weise kann das Gerät eine optimale Wasserzirkulation gewährleisten, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen. Außerdem hängen Leistung und Durchflussmenge einer Aquariumpumpe eng zusammen. Eine 20-W-Pumpe bietet zum Beispiel eine höhere Durchflussrate als ein 5-W-Gerät.
Geräuschpegel
Manche Aquarienpumpen können ziemlich laut sein. Je nach Standort des Aquariums kann das mehr oder weniger störend sein (z. B. im Wohn- oder Schlafzimmer). Es ist wichtig, auf die Beschreibung auf der Verpackung zu achten und Aquariumpumpen zu wählen, die als „leise“ oder „sehr leise“ gekennzeichnet sind.
Der Geräuschpegel der Geräte wird in Dezibel (dB) gemessen. Am besten suchst du nach Aquarienpumpen mit einem Geräuschpegel unter 40 dB. Eine zu laute Wasserpumpe beeinträchtigt deinen Seelenfrieden und das Wohlbefinden deiner Wassertiere. Deshalb solltest du eine leise Pumpe wählen, wenn du ein Aquarium bei dir zu Hause einrichtest. Die meisten Fische reagieren empfindlich auf Lärm. Deshalb musst du ihnen eine ruhige Umgebung bieten. In diesem Fall sollten Geräte mit Motoren, die außerhalb des Beckens installiert sind, vermieden werden, da sie Vibrationen aussenden, die für die Wassertiere gefährlich sind.
Eine laute Pumpe mindert natürlich das Wohlbefinden im Aquarium. Aber sie beeinträchtigt nicht nur dein Wohlbefinden. Auch die Fische mögen keinen Lärm, und eine Pumpe, die nur ein bisschen vibriert, stresst sie. Pumpen sind normalerweise leise. Trotzdem ist es wichtig, darauf zu achten, dass sie leise sind. Überprüfe den Dezibelwert, wenn er auf der Produktkarte angegeben ist. Ist dies nicht der Fall, schau nach, ob er Teil der negativen Bewertungen ist, die Kunden über die Pumpe hinterlassen haben. Du wirst das schnell herausfinden.
Volumen des Aquariums
Das Volumen des Aquariums wirkt sich auf die Durchflussmenge aus, die von der Aquariumpumpe benötigt wird. Diese sollte proportional zum Volumen des Beckens sein. In den meisten Fällen ist es ratsam, eine Pumpe mit einem Durchfluss zu wählen, der dem dreifachen Volumen des Aquariums in einer Stunde entspricht. So wird sichergestellt, dass die Pumpe nicht vorzeitig verschleißen kann. Bei großen Aquarien ist es außerdem ratsam, zwei Filter statt nur einem zu verwenden. Auf diese Weise kannst du die Reinigung abwechselnd durchführen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Die Leistung der Aquariumpumpe
Ein wichtiges Kriterium ist die Leistung, die auf dem Pumpengehäuse angegeben ist und in W ausgedrückt wird.
Eine Aquariumpumpe mit einer guten Leistungsangabe ist ein Zeichen für eine robuste Aquariumpumpe. Das wirkt sich zwar auf den Preis aus, aber mittelfristig ist sie trotzdem eine gute Investition.
Preis
Nachdem du in ein Aquarium investiert hast, möchtest du oft Geld für Zubehör wie Filter, Dekoration oder Aquariumpumpen sparen.
Du solltest wissen, dass es Pumpen zu Preisen zwischen 15 und 250 Euro gibt, je nach Volumen des Aquariums.
Bei einer so großen Preisspanne ist es schwierig, das zu finden, was du dir wünschst. Der erste Ratschlag ist auch, nicht die billigste Aquariumpumpe zu kaufen, nur um Geld zu sparen, denn die Gefahr ist groß, dass du am Ende eine Aquarienpumpe von minderer Qualität bekommst.
Einbau
Auch die Installation der Aquariumpumpe ist ein wichtiges Kriterium bei deiner Entscheidung. Die Wasserpumpe kann untergetaucht oder in die Leitung eingebaut werden. Im Gegensatz zu Tauchpumpen muss eine Inline-Aquariumpumpe außerhalb des Wassers installiert werden. Ihr Vorteil ist, dass sie leise sind. Externe Pumpen sind für ihre Effizienz bekannt. Da sie sich außerhalb des Wassers befinden, sind sie leichter zu erreichen.
Budget und Marke
Eine Aquariumpumpe ist keine große Investition. Der Preis hängt hauptsächlich von der Größe deines Aquariums ab. Je mehr Wasser es enthält, desto mehr Sauerstoff braucht es. Die Pumpe muss daher leistungsstärker sein. Für die kleinsten Modelle zahlst du nicht mehr als fünfzehn Euro. Für große Aquarien können es bis zu siebzig Euro sein. Bei einigen Produkten, wie du hier sehen kannst, geht die Leistung jedoch nicht unbedingt mit einem sehr hohen Preis einher.
Um Qualitätsprodukte zu bekommen, ist es ratsam, Fachgeschäfte oder zumindest Zoohandlungen aufzusuchen. Zusätzlich zu einer Produktgarantie erhältst du dort auch eine Beratung. Das kann dir helfen, besonders wenn es dein erstes Aquarium ist.
Wähle keine Pumpen, deren Leistung oder Durchflussmenge höher ist als das Fassungsvermögen des Aquariums, denn das erhöht den Kaufpreis mit dem gleichen Effekt wie eine gut gewählte Pumpe.
Was ist eine Aquarienpumpe und wie warte ich sie?
Eine Aquarienpumpe ist eine wichtige Ergänzung für ein Aquarium. Dieses Gerät dient dazu, das Wasser zu reinigen und zu mischen. Sie wird also eingesetzt, um Verunreinigungen zu entfernen, die sich im Aquarium angesammelt haben. Diese Verunreinigungen stammen hauptsächlich von den Krümeln des Futters, das du den Fischen gibst, und von den Bedürfnissen der Fische. Es gibt auch Modelle mit einer Pumpe, die Strömungen erzeugen und den Tieren helfen, sich zu bewegen.
Es ist wichtig, die Aquariumpumpe regelmäßig zu reinigen, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Wenn deine Aquariumpumpe ein Filtermodell ist, kombiniert sie eine Filterfunktion mit einer Pumpfunktion. Dieses System fängt alle Schwebstoffe im Wasser auf, wie Fischkot, Futterreste und Pflanzenreste. Deshalb solltest du die Pumpe und das Laufrad mindestens einmal im Monat reinigen. Zu diesem Zweck kannst du ein spezielles Reinigungsset verwenden.
Was das Filtersystem betrifft, so erfolgt die Wartung durch wiederholtes Reinigen oder Ausspülen des Schaumstoffs/Filters, sobald du feststellst, dass er gesättigt ist. Es wird auch empfohlen, kein Leitungswasser zu verwenden, da es Chlor enthält. Dieses Produkt kann die Bakterien zerstören, die den Teich reinigen. Wenn du keine andere Wahl hast, als Leitungswasser zu verwenden, musst du das Chlor mit einem Aufbereiter entfernen. Außerdem solltest du das Wasser im Aquarium regelmäßig, d.h. jede Woche, wechseln. Verschmutztes Wasser ist gefährlich für die Fische.
Interne oder externe Aquarienpumpe?
Interne Aquarienpumpe
Interne Aquarienpumpen funktionieren nach dem Prinzip der Durchmischung des Wassers. Der erste Vorteil einer internen Aquarienpumpe ist, dass du mit ihr den Platz optimal nutzen kannst, da sie sich im Inneren des Beckens befindet. Außerdem sparst du damit Geld, da sie billiger sind als externe Modelle. Um eine Störung zu beheben, musst du normalerweise nur einen kleinen Teil des Filters austauschen.
Allerdings haben Aquarienpumpen auch ihre Nachteile. Zunächst einmal machen sie beim Betrieb eine Menge Lärm. Das bedeutet, dass du und deine Fische einer Menge Lärm und Vibrationen ausgesetzt sind. Außerdem sind sie weniger effizient als externe Aquarienpumpen, weil sie kleinere Filterteile haben. Die Wasserfilterung ist daher nie optimal, zumal die Durchflussmenge nicht reguliert werden kann.
Externe Aquarienpumpe
Aquarienpumpen sind dazu da, den Luft- und Wasseraustausch zu verbessern. Wie der Name schon sagt, ist die externe Aquariumpumpee mit dem Aquarium verbunden, befindet sich aber außerhalb des Aquariums. Auf diese Weise kannst du das Innere des Aquariums frei von Unordnung halten. So haben die Fische und Wasserpflanzen mehr Platz zum Wachsen. Diese Art von Pumpe ist auch teurer, weil sie weniger kompakt ist als die Innenmodelle. Andererseits sind Außenpumpen sehr leise. Außerdem bieten sie eine höhere Filterkapazität, weil sie eine hohe Durchflussrate haben.
Diese Vorteile haben jedoch ihren Preis. Externe Aquarienpumpen sind teurer als interne Pumpen. Außerdem benötigen sie mehr Platz im Aquarium, weil sie sich außerhalb des Beckens befinden.
Warum eine Aquariumpumpe kaufen?
Um das Wasser mit Sauerstoff anzureichern
Wasserpflanzen und -tiere brauchen Sauerstoff, um zu überleben. Eine Aquarienpumpe liefert Sauerstoff, indem sie das Wasser im Aquarium durchmischt. Dieses System ist wichtig, damit du immer gesundes Wasser hast, egal ob Süß- oder Salzwasser. Du solltest auch wissen, dass sie gleichzeitig mit dem Aquarium gekauft und installiert werden muss.
Für eine einfache Wartung des Aquariums
Die im Aquarium lebenden Fische produzieren Ausscheidungen, die in das Becken geschüttet werden. Um eine gesunde Umgebung für die Wassertiere zu schaffen, muss das Wasser gereinigt werden. Auch Pflanzen- und Futterreste verschmutzen das Aquarienwasser. Um die manuelle Reinigung zu vermeiden, ist es daher notwendig, eine Aquariumpumpe zu verwenden. Dieses Zubehörteil nimmt die Abfälle auf, die sich am Boden des Aquariums ansammeln. Die Rückstände werden dann durch den Filter entfernt.
Wie man ein Riffaquarium pflegt
Ein Riffaquarium ist ein Meerwasseraquarium, das für Korallen ausgelegt ist. Diese Art von Aquarium erfordert eine besondere Investition, denn Korallen sind eine besondere Lebensform. Wenn du ein Riffaquarium haben willst, brauchst du unbedingt eine Mischwasserpumpe. Dieses Gerät bildet die Bewegungen der Wellen nach, indem es das Wasser im Becken mischt. Die Umwälzung ist auch wichtig, um die Korallen von dem Schleim zu befreien, den sie produzieren. Die Mischwasserpumpe verhindert so das Ersticken der Wasserbewohner.
Fördert den Gasaustausch
Es gibt verschiedene Arten von Aquarienpumpen. Du kannst zum Beispiel einen Bubbler kaufen. Das ist eine Luftpumpe, die Luftblasen verteilt. Diese fördern den Austausch von Gasen zwischen der Oberfläche des Aquariums und der Luft. Dadurch wird die Sauerstoffmenge im Becken deutlich erhöht. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, muss darauf geachtet werden, dass die Luftblasen auf die Oberfläche gerichtet sind.
Nimm ein Multifunktionsgerät
Es gibt multifunktionale Aquarienpumpen, die mit der Filterung gekoppelt sind. Diese Geräte werden „Filterpumpen“ genannt. Sie lassen das Wasser zirkulieren und filtern es gleichzeitig. Filterpumpen gibt es in verschiedenen Modellen. Du kannst zwischen kompakter Innenfilterung, Innenfilterung mit Dekantierung oder Außenfilterung wählen.
Wie installiert man eine Aquariumpumpe?
Der Einbau einer Aquarienpumpe erfordert bestimmte Maßnahmen, um die optimale Funktion des Systems zu gewährleisten:
Einbau einer Luftpumpe
- Die Pumpe muss oberhalb des Wasserspiegels im Aquarium angebracht werden, um zu verhindern, dass das Wasser durch die Schwerkraft herausgesaugt wird.
- Wenn du die Pumpe nicht anheben kannst, musst du ein Rücklaufsicherungssystem installieren, um zu verhindern, dass Wasser in die Anlage gesaugt wird. Dieses Ventilsystem wird zwischen der Pumpe und dem Schlauch, der mit dem Diffusor verbunden ist, eingebaut.
- Diese Vorrichtung erzeugt Vibrationen, also installiere sie auf einer stabilen, rutschfesten Oberfläche. Diese Systeme haben in der Regel weiche Kunststofffüße, die Vibrationen reduzieren und außerdem rutschfest sind.
- Es ist nicht notwendig, eine Luftpumpe in einem stark gefüllten Becken zu verwenden. Achte jedoch darauf, sie nachts abzuschalten, da die Pflanzen tagsüber CO2 verbrauchen und nachts Sauerstoff atmen.
Installieren der Wasserpumpe
- Reinige die Pumpe: Dieser Schritt mag recht trivial erscheinen, ist aber für den Einbau einer Aquariumpumpe unerlässlich. Natürlich wird die Pumpe in einer Schachtel geliefert. Nimm sie aus dem Karton und beginne damit, sie zu reinigen, indem du sie zerlegst.
- Installiere Filter oder Filtermedien, bevor du die Pumpe in das Aquarium einbaust.
- Standort der Pumpe: Die Pumpe muss sich im Aquarium befinden und darf nicht ganz auf dem Boden des Aquariums stehen. Wenn dein Aquarium kein Becken hat, kann die Pumpe auf allen Seiten des Aquariums platziert werden. Es ist besser, sie in Längsrichtung zu platzieren, um die Anzahl der Wirbel zu maximieren.
- Der letzte Schritt besteht darin, die Pumpe an das Stromnetz anzuschließen. Achte darauf, den Stecker nicht zu nah am Aquarium zu platzieren, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden.
Angebote für Aquarium Pumpe
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Mini Wasserpumpen(600L/H, 10W), Ultra Leise Aquarium pumpe mit hohem Hub, brunnenpumpe mit 1,5 m... | 14,35 EUR 12,95 EUR | Preis bei Amazon prüfen* | |
2 |
|
flintronic Aquarium Pumpe Klein, USB Mini Wasserpumpe, 200L/H Tauchpumpe Teich Brunnen Pumpe... | 9,99 EUR 7,99 EUR | Preis bei Amazon prüfen* | |
3 |
|
Tetra IN 400 plus Aquarium Innenfilter - Filter für klares und gesundes Wasser, mechanische,... | 31,59 EUR 20,99 EUR | Preis bei Amazon prüfen* | |
4 |
|
Aquarium Luftpumpe, Aquarium Sauerstoffpumpe mit Doppel Auslass Luft ventil Aquarium Air Pump für... | 21,98 EUR 19,98 EUR | Preis bei Amazon prüfen* |
Letzte Aktualisierung am 23.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
FAQ – Häufige Fragen und Antworte rund um die Aquarienpumpe
Was ist die ideale Leistung einer Aquarienpumpe?
Im Allgemeinen liegt die Leistungsaufnahme von Aquarienpumpen je nach Pumpentyp zwischen 5 W und 20 W. Je leistungsstärker die Pumpe ist, desto höher ist die Durchflussmenge. Wir empfehlen jedoch, eine Aquariumpumpe mit einer Leistung zu wählen, die etwas höher ist als das Volumen deines Aquariums. Auf diese Weise kann der Motor schnell eine große Menge an Flüssigkeit bewegen. Außerdem sorgt die Leistung der Pumpe für eine lange Nutzungsdauer.
Wie installiert man eine Aquariumpumpe?
Die Installation einer Aquarienpumpe hängt von dem Modell ab, für das du dich entscheidest. Bei einer tauchfähigen Luftpumpe genügt es, Magnete oder Saugnäpfe in das Aquarium einzusetzen. Der Einbau einer nicht versenkbaren Wasserpumpe bringt jedoch einige Schwierigkeiten mit sich. Zunächst einmal muss der ideale Standort der Pumpe so gewählt werden, dass sie vor dem Wasser geschützt ist. Du kannst die Pumpe zum Beispiel durch ein Loch im Filter montieren.
Was ist der Zweck einer Aquarienpumpe?
Der Hauptzweck einer Aquariumpumpe, die ein wesentlicher und integraler Bestandteil eines Aquariums ist, besteht darin, das Wasser mit Sauerstoff zu versorgen.
Die Belüftung und Sauerstoffversorgung des Aquariums sind für die richtige Pflege der darin lebenden Tiere unerlässlich. Die Aquarienpumpe bewegt das Wasser, indem sie Wirbel an der Oberfläche erzeugt.
Sie hat mehrere Aufgaben:
- reduziert oder entfernt Nitrate und Phosphate.
- verhindert die Ansammlung von Ablagerungen.
- Erleichtert den Austausch: Ermöglicht eine gute Zirkulation des Wassers, um Nitrate zu reduzieren oder einfach um die Diffusion von Futter zu erleichtern.
Die Pumpe ist ein wesentliches Element zur Erhaltung der Gesundheit von Lebewesen (Fische, Pflanzen, Krebse, Garnelen…). Sie sorgt für eine gesunde, belüftete und saubere Umgebung.
Sie muss daher sorgfältig ausgewählt werden, um sich optimal an die Art des Aquariums und dessen Kapazität anzupassen.
Was ist die ideale Größe für eine Aquariumpumpe?
Die Größe der Aquariumpumpe hängt davon ab, wo du sie installieren willst. Wenn du dich für eine Tauchpumpe entscheidest, wählst du am besten ein kompaktes Modell, damit die Tiere und Wasserpflanzen genügend Platz zum Wachsen haben. Wenn du dich für eine nicht tauchbare Aquariumpumpe entscheidest, musst du neben dem Aquarium genügend Platz haben, um sie zu installieren. Außerdem solltest du beachten, dass eine große Pumpe eher eine gute Leistung bringt.
Wie funktioniert eine Aquariumpumpe?
Jede Aquarienpumpe hat ihre eigene Funktionsweise. Das Wichtigste ist, dass sie Wasser aus den Filtersystemen umleiten kann. Pumpen verwenden Auslass- und Einlassrohre, um das Wasser im Becken zu filtern. Bei einem versenkbaren Modell lässt die Pumpe das Wasser in den Filter ab und leitet dann sauberes Wasser ein.
Fazit: Welche Aquarienpumpe soll ich wählen?
Bewegung ist Leben, und im Aquarium ist sie sogar noch wichtiger. Das Umrühren des Wassers ist eine gute Möglichkeit, das Aquarium zu belüften und mit Sauerstoff zu versorgen, damit sich das aquatische Ökosystem richtig entwickeln kann.
Die Wahl der idealen Pumpe ist nicht immer einfach. Oft entscheiden wir uns für die billigsten, aber die sind nicht immer geeignet.
Die Suche nach der richtigen Pumpe muss nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, du musst nur ein paar wichtige Punkte beachten:
- Die Art der Pumpe entsprechend der Aquarienkonfiguration: Wenn dein Becken einen Innenraum hat, hast du keine große Auswahl, es sei denn, du entfernst diesen Raum.
- Die erforderliche Durchflussmenge sollte das Dreifache des Aquarienvolumens betragen.
- Vorzugsweise ein sehr niedriger Geräuschpegel, je nach Standort.
- Achte je nach gewähltem Typ so gut wie möglich auf den Standort der Pumpen (drinnen oder draußen), um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten.
Da die Pumpe ein wesentliches Element für das ordnungsgemäße Funktionieren des Aquariums ist, benötigst du dieses Gerät automatisch, wenn du das Becken kaufst.
Bei der Wahl einer Aquarienpumpe ist es am wichtigsten, dass sie möglichst lange ihren Dienst tut, egal ob es sich um eine externe oder interne Pumpe handelt. Du solltest jedoch beachten, dass externe Aquarienpumpen eher für größere Aquarien geeignet sind, weil sie leistungsstärker sind als interne Pumpen. Externe Pumpen müssen auch nicht viel Platz einnehmen, da es inzwischen leicht kleinere Modelle gibt, die neben dem Aquarium wenig Platz einnehmen.
Letzte Aktualisierung am 23.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir folgende Aquarienpumpen Tests:
Das sagt Stiftung Warentest zu Aquarium Pumpe
Aquarium Kühler wurden von der Stiftung Warentest leider noch nicht überprüft.
Aquarium
- empfehlenswerte Aquarien im Vergleich
- empfehlenswerte Aquarienkühler im Vergleich
- empfehlenswerte Umkehrosmoseanlagen fürs Aquarium im Vergleich
- Hornkraut vs Algen: Kann man mit Hornkraut Algen loswerden?
- Die 11 besten Aquarium Höhlen im Vergleich
- Tipps und Tricks für das Aquarium: Der Leitfaden für Anfänger
- Was braucht man für ein Meerwasseraquarium?
- Beseitigung von Wasserpflanzen und -tieren
- Piranhas im Aquarium
Krankheiten
- 3 Gründe, warum Wasser die Ursache von Fischkrankheiten sein kann
- So kannst du deinen Zierfisch erlösen
Haltung von Fischen
- Der richtige Fischbesatz für dein Aquarium
- So hältst du deinen Diskus richtig: Erste Schritte mit dem Diskus
- Eierlegende Fische im Aquarium und ihr Laichverhalten