Außenstall Kaninchen: Die 6 Besten im Vergleich
Kaninchen sind wunderbare Tiere, die sich hervorragend als Haustiere eignen. Wenn du mit dem Gedanken spielst, dir ein Kaninchen anzuschaffen, musst du als Erstes einen Außenstall für sie besorgen. Aber worauf solltest du beim Kauf eines Außenstalls für dein Kaninchen achten? Dieser Blogbeitrag gibt dir ein paar Tipps.
Checkliste: Worauf du beim Kauf eines Außenstalls für dein Kaninchen achten solltest
Wenn du einen Außenstall für dein Kaninchen kaufst, solltest du auf ein paar wichtige Eigenschaften achten, damit sich dein Tier wohl und sicher fühlt.
Die Größe des Stalls ist wichtig, denn Kaninchen brauchen viel Platz, um sich zu bewegen und sich auszutoben. Der Stall sollte außerdem einen festen Boden haben, um dein Kaninchen vor Raubtieren und Witterungseinflüssen zu schützen.
Der Stall sollte aus robustem Material bestehen, das dem Wetter standhält und dein Kaninchen schützt. Achte auf einen Stall mit einem wasserdichten Dach, um dein Kaninchen vor Regen und Schnee zu schützen. Die Tür des Stalls sollte sicher sein und keine Lücken aufweisen, durch die ein Raubtier schlüpfen könnte.
Empfohlene Außenstall Kaninchen
Wir haben verschiedene Außenstall Kaninchen miteinander verglichen. Hier findest du unser und unsere Produktempfehlungen auf einen Blick.
- ✔ Original MyAnimal Hasenstall ✔ Großes Platzangebot im Kaninchenkäfig ► Doppelstöckig ► Zwei trennbare Ebenen ► Viele Sichtgitter am Kleintierhaus ✔ Wetterbeständig ✔ Kleintierstall draußen
- ✔ Langlebigkeit ► Hochwertiges Kiefernholz ► Schutzimprägnierung ► Dach mit Teerpappe wasserabweisend ► Lasiert ✔ Gemütliches und sicheres Zuhause für ihre Nager ✔ Nagerkäfig ✔ Kleintiergehege
- ✔ Intelligente Raumaufteilung ► Großzügige Produktmaße 188.0 x 62.0 x 95.0 cm ► Separater Stall und Freilaufgehege ► Barrierefreie Treppenverbindung im Kleintierkäfig ✔ Hasengehege ✔ Freilauf
- ✔ Hygiene trifft Funktionalität ► Leichtes Reinigen ► Ausziehbare Schubladen mit Stahlblech ausgelegt ► 3 große Türen mit Schiebeverschlüssen zum Öffnen am Freigehege ► Abnehmbares Dach ✔ Gehege
- ✔ Sicherheit am Käfig ► Verzinkter Draht in das Holz eingearbeitet ► Türscharniere zum Verriegeln am Nagerstall ✔ Schnelle & einfache Montage ✔ Hasen und Kaninchen Zubehör für Innen und Außen ✔ Kaninchengehege ✔ Meerschweinchenkäfig ✔ Meerschweinchenstall
- NEUERSCHEINUNG - Zweistöckiger großer Kaninchenstall (Haus für Kaninchen, cage) für deine Kleintiere (Hase) mit zwei großen xxl Kotschubladen, großzügiger Raumaufteilung und als Zubehör zwei integrierte Rampen.
- LANGE HALTBARKEIT - Der robuste und wetterfeste Kaninchenstall (Kaninchenhaus, Hasengehege, Kanninchenkäfig) über 2 Etagen besteht aus hochwertigem Holz mit Vollholz Rückwand. Der Meerschweinchenstall ist somit ideal als Aussenstall geeignet.
- SCHNELLE REINIGUNG - Durch die herausziehbaren und extra hohen Schubladen lässt sich die geräumige Hasenvilla/Kaninchengehege für draussen einfach reinigen. Ein weiterer Vorteil beim Säubern der oberen Etage ist das zu öffnende Dach der Holzhütte.
- OPTIMALE HALTUNG - Dieser durchdachte Nagerkäfig (Kleintier Käfig) ist als Stall erstklassig geeignet für die Haltung von Hasen, Meerschweinchen, Kaninchen oder Zwergkaninchen. Das Gehege bietet deinen Tieren innen optimale Rückzugsmöglichkeiten.
- WITTERUNGSBESTÄNDIG - Das premium Kleintiergehege (Hasenhaus) wurde mit einer umweltfreundlichen und ungiftigen Lasur gestrichen und schützt die Villa außen ideal vor Nässe. Zusätzlicher Schutz vor Regen bietet das mit Bitumenbahnen bedeckte Dach.
- ✔ Original MyAnimal MH-28 XXL Hasenstall ✔ 2 Ebenen Doppelstockhaus ✔ Langlebigkeit ► Hochwertiges Kiefernholz ► Schutzimprägnierung innen und außen ► Teerpappe wasserabweisend ► Lasiert
- ✔ Abnehmbares Dach zum öffnen ► Das Kleintiergehege ist mit wasserabweisender Teerpappe ausgestattet und schützt so vor Regen ► Einfaches füttern der Kleintiere und reinigen vom Hasengehege
- ✔ Großes Platzangebot ► Doppelstöckiges Hasenhaus ► Zwei trennbare Etagen ► 2 Sichtgitter oben ► 124.0 x 68.0 x 115.0 cm ✔ Intelligente Raumaufteilung ► Separater Stall und Freilaufgehege
- ✔ Hygiene ► Leichtes Reinigen ► Ausziehbare Stahlblech-Schublade als Kotwanne ► 4 Flügeltüren am Kaninchenhaus ✔ Kleintierstall mir barrierefreier Treppenverbindung ✔ Nagerkäfig
- ✔ Kleintierhaus Sicherheit ► Hasengitter ► Verzinkter Draht in das Holz verbaut ► Türscharniere zum Verriegeln vom Nagerhaus ✔ Schnelle & einfache Montage vom Kleintierkäfig
- MEHR PLATZ - artgerechte Kombination aus Hasenstall und Freilauf für drraußen - Gesamtmaß inkl. Dach: 198 x 85 x 120 cm - mit viel Platz auf 2 Ebenen - Geeignet für mehrere Kaninchen
- EINFACHE REINIGUNG - Mit 2 seitlichen Türen und herausziehbaren Metall Kotwannen. Mit 2 Fronttüren beim Freigehege - 2 Türme als Rückzugsort - Obergeschoß komplett begehbar
- WETTERSCHUTZ: Farbe: dunkelbraun / weiss - Wetterfest lasiert - wasserdichte Bitumendachbahn - Freilauf auch bei Regenwetter nutzbar - geräumig - regendicht
- SICHERHEIT: engmaschiner Volierendraht gegen ungebetene Besucher ( Marder / Ratten) .
- ATTRAKTIVE OPTIK: mittig mit Stallfensteroptik - alle Bereiche sind durch große Türen erreichbar, praktisch aufgeteilt - optisch ein echtes Highlight
- Das Besondere: Unser BRAST Hasenstall XXL "Langohr" bietet Ihnen 4 verschiedene Aufbau- und Anordnungsmöglichkeiten, sodass er in jedem Fall Ihren baulichen Anforderungen gerecht werden kann
- Ihren Nagern stehen dabei auf 2 Etagen sowohl ein kuscheliger Wohnraum in der ersten Etage sowie ein großes licht- und luftdurchflutetes Freigehege, das über 4 Türen zugänglich ist, am Boden zur Verfügung
- Der Wohnbereich ist dabei vom Freigehege über 1 rutschfeste Rampe leicht erreichbar
- Durch die wetterfeste Imprägnierung des Holzes, das wetterfest und wasserdicht versiegelte Dach als auch das verzinkte Drahtgeflecht trotzt unser BRAST Hasenstall Langohr dabei Wind und Wetter
- Die herausziehbare Schublade zur einfachen Reinigung runden dabei das Profil dieses Refugiums ab
- NEUERSCHEINUNG - Zweistöckiger Kaninchenstall (Haus für Kaninchen, cage) für deine Kleintiere (Hase) mit grosser Kotschublade, idealer Aufteilung, Rampe und Dach zum Öffnen
- EINFACHE REINIGUNG - Durch die herausziehbare, stabile Schublade mit Metallboden lässt sich die Hasenvilla (Kaninchengehege, Holzhütte, Kanninchenkäfig, Kleintier Käfig) für draussen schnell reinigen
- IDEALE HALTUNG - Das Hasenhaus ist als Stall geeignet für Hasen, Meerschweinchen, Kaninchen oder Zwergkaninchen. Das Gehege bietet deinen Tieren innen optimale Rückzugsmöglichkeiten, auch im Winter
- LANGE HALTBARKEIT - Wetterfester Kaninchenstall (Kaninchenhaus, Meerschweinchenstall) über 2 Etagen aus hochwertig gestrichenem Holz. Das Hasengehege ist somit ideal als Aussenstall geeignet
- WITTERUNGSBESTÄNDIG - Das hochwertige Kleintiergehege (Nagerkäfig, Freilaufgehege, Aussengehege) wurde mit ungiftiger Farbe gestrichen und schützt die Villa außen ideal vor Nässe
Letzte Aktualisierung am 15.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Außenstall Kaninchen: Kaufberatung
Die besten Materialien für einen Außenstall sind Maschendraht, Metall oder Kunststoff. Der Stall sollte außerdem einen festen Boden haben, damit sich dein Kaninchen nicht herauswühlen kann. Es ist auch wichtig, dass der Stall groß genug ist, damit sich dein Kaninchen darin bewegen kann, denn es braucht Bewegung, um gesund zu bleiben.
- Bei der Wahl eines Außenstalls für dein Kaninchen solltest du auch an die Sicherheit denken. Achte darauf, dass der Stall ausbruchsicher ist und ein gutes Dach hat, um dein Kaninchen vor Raubtieren zu schützen.
- Du solltest dir auch Gedanken darüber machen, wo du den Stall aufstellen willst. Wenn er an einem sonnigen Ort steht, solltest du dafür sorgen, dass dein Kaninchen sich dort im Schatten erholen kann.
Wenn du auf der Suche nach einer erschwinglichen Möglichkeit bist, deinem Kaninchen frisches Futter zu geben, dann könnte ein Außenstall die richtige Lösung für dich sein!
Bestseller Außenstall Kaninchen
Die beliebtesten Außenstall Kaninchen haben wir hier, in dieser Bestseller-Liste, für dich zusammengestellt. Diese Liste wird tagtäglich aktualisiert.
Letzte Aktualisierung am 15.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die besten Materialien für ein Freiluftgehege
Bei der Auswahl der besten Materialien für einen Außenstall gibt es einige Dinge zu beachten.
- Der wichtigste Faktor ist das Wetter. Wenn du in einer Gegend mit extremen Temperaturen lebst, solltest du darauf achten, dass der Stall aus Materialien besteht, die sowohl der Hitze als auch der Kälte standhalten können.
- Ein weiterer wichtiger Faktor ist, wie leicht sich der Stall reinigen lässt. Wenn du in einem feuchten Klima lebst, solltest du Materialien wählen, die nicht schimmeln oder verrotten.
- Und schließlich solltest du darauf achten, wie haltbar die Materialien sind. Wenn du Kaninchen hast, die gerne kauen, solltest du darauf achten, dass der Stall aus Materialien besteht, die nicht so leicht zerkaut werden können.
Hier sind ein paar der besten Materialien für einen Außenstall:
- Strapazierfähiger Kunststoff: Kunststoff ist eine gute Wahl für einen Außenstall, weil er wetterfest und leicht zu reinigen ist. Achte nur darauf, dass du einen strapazierfähigen Kunststoff wählst, der nicht so leicht zerkaut werden kann.
- Metall: Metall ist eine weitere gute Wahl für einen Freiluftstall. Es ist witterungsbeständig und sehr langlebig. Der einzige Nachteil ist, dass es schwieriger zu reinigen ist als einige andere Materialien.
- Zedernholz: Zedernholz ist ein großartiges Material für einen Kaninchenstall im Freien, weil es von Natur aus verrottungsfest und insektenresistent ist. Außerdem ist es ein sehr haltbares Holz, das nicht so leicht zerkaut werden kann. Der einzige Nachteil ist, dass Zedernholz teuer sein kann.
Egal, für welches Material du dich bei deinem Außengehege entscheidest, achte darauf, dass es den Elementen standhält und deine Kaninchen sich darin sicher und wohl fühlen.
Was brauchen sie?
Um ein gesundes, gedeihliches Kaninchen im Außengehege zu haben, brauchen sie ein paar Dinge. Die richtige Ernährung, ein angemessener Unterschlupf und viel Auslauf sind wichtige Faktoren, damit dein Kaninchen glücklich und gesund bleibt.
Der Speiseplan für ein Kaninchen im Außenstall sollte aus Heu, frischem Gemüse und einer kleinen Menge Pellets bestehen. Heu sollte der Hauptbestandteil des Futters sein, denn es ist wichtig für die Gesundheit der Verdauung. Frisches Gemüse kann als Leckerbissen gegeben werden und sollte etwa 10 % des Futters ausmachen. Der Rest des Futters sollte aus Pellets bestehen, die sie mit den nötigen Vitaminen und Mineralien versorgen.
Als Unterschlupf braucht dein Kaninchen einen Stall, der groß genug ist, damit es sich darin bewegen kann, und der gut belüftet ist. Der Stall sollte außerdem an einem schattigen Ort stehen, um sie vor der Hitze der Sonne zu schützen.
Und schließlich braucht dein Kaninchen viel Platz zum Herumlaufen und Erkunden. Ein großes Gehege mit vielen Spielsachen und Versteckmöglichkeiten ist ideal. Kaninchen sind sehr aktive Tiere und lieben es zu spielen, also achte darauf, dass ihr Gehege groß genug ist, damit sie darin herumlaufen können.
Wie pflegst du sie?
Kaninchen sind relativ pflegeleicht, aber es gibt ein paar Dinge, die du tun musst, um sicherzustellen, dass sie gesund und glücklich sind. Zunächst musst du ihnen einen sauberen und geräumigen Stall zur Verfügung stellen. Der Stall sollte groß genug sein, damit sich das Kaninchen darin bewegen kann, und er sollte mindestens einmal pro Woche gereinigt werden. Zweitens musst du deinem Kaninchen eine gesunde Ernährung aus Heu, Pellets, Gemüse und Wasser bieten. Drittens musst du dein Kaninchen regelmäßig trainieren, damit es gesund und fit bleibt. Und schließlich musst du ihnen viel Liebe und Aufmerksamkeit schenken!
Die Pflege von Kaninchen ist nicht schwer, aber sie erfordert von dir einige Anstrengungen. Wenn du bereit bist, diese Zeit und Mühe zu investieren, wirst du mit einem treuen und liebevollen Begleiter belohnt.
Wie du dein Kaninchen in einem Außengehege sicher hältst
Wenn es darum geht, dein Kaninchen in einem Außenstall sicher zu halten, musst du ein paar Dinge beachten.
Erstens sollte der Stall aus stabilem Material bestehen, das nicht so leicht zusammenbricht. Außerdem sollte er groß genug sein, damit sich dein Kaninchen darin bewegen kann, und über eine gute Belüftung verfügen, damit es sich nicht überhitzt.
Der zweite Punkt, den du beachten musst, ist der Standort des Stalls. Er sollte an einem schattigen Ort stehen, damit es deinem Kaninchen nicht zu heiß wird, und er sollte auch weit weg von potenziellen Raubtieren wie Hunden oder Katzen stehen. Du solltest auch darauf achten, dass der Stall nicht in der Nähe von stark befahrenen Straßen steht, wo er von Autos angefahren werden könnte.
Der dritte Punkt, an den du denken musst, ist, was du im Stall unterbringen willst. Dein Kaninchen braucht einen Ort, an dem es sich verstecken kann, wenn es sich verängstigt oder bedroht fühlt, also solltest du ihm eine Art Unterschlupf bieten, z. B. einen Pappkarton oder etwas Ähnliches. Außerdem musst du dein Kaninchen mit Futter und Wasser versorgen. Du solltest regelmäßig nachsehen, ob diese Dinge nicht umgestoßen oder von anderen Tieren gefressen wurden.
Was ist zu tun, wenn dein Kaninchen aus dem Stall entkommt?
Wenn dein Kaninchen aus dem Stall geflohen ist, solltest du als Erstes den gesamten Bereich nach Löchern oder Spalten absuchen, durch die das Kaninchen gezwängt worden sein könnte. Wenn du keine findest, ist es wahrscheinlich, dass das Kaninchen ein Loch unter dem Zaun gegraben hat. In diesem Fall musst du das Loch reparieren und sicherstellen, dass es sicher ist, damit dein Kaninchen nicht wieder entkommen kann.
Wenn du ein Loch oder eine Lücke gefunden hast, solltest du sie als Nächstes absperren, damit dein Kaninchen nicht wieder herauskommt. Du kannst alles verwenden, um das Loch zu verschließen, z. B. Steine, Ziegelsteine oder sogar Maschendraht. Sobald du das Loch blockiert hast, solltest du den Rest des Zauns überprüfen, um zu sehen, ob es noch andere Schwachstellen gibt, die dein Kaninchen ausnutzen könnte. Wenn alles gut aussieht, sollte dein Kaninchen von nun an sicher in seinem Stall sein!
FAQ: Außenstall Kaninchen
Wie schütze ich meine Kaninchen im Außengehege vor Raubtieren?
Am besten schützt du deine Kaninchen im Außengehege vor Raubtieren, indem du dafür sorgst, dass ihr Gehege sicher ist. Raubtiere wie Füchse, Wiesel und Schlangen können leicht in ein Gehege eindringen, wenn es Löcher oder Lücken hat. Deshalb ist es wichtig, dass du dein Gehege regelmäßig kontrollierst und Löcher oder Lücken so schnell wie möglich reparierst. Du kannst auch einen Maschendraht über dem Gehege anbringen, um Raubtiere vom Eindringen abzuhalten.
Was ist ein Außengehege für Kaninchen?
Ein Außengehege ist ein Käfig oder Gehege, das für die Unterbringung eines Kaninchens im Freien gedacht ist. Es ist wichtig, deinem Kaninchen einen sauberen, sicheren und komfortablen Lebensraum zu bieten, und ein Außenstall kann all das bieten.
Brauche ich einen Außenstall für mein Kaninchen?
Wenn du in einer Gegend wohnst, in der das Wetter für Kaninchen geeignet ist (nicht zu heiß und nicht zu kalt), kann ein Außenstall eine gute Wahl für dein Kaninchen sein. Sie haben mehr Platz zum Herumlaufen und Erkunden und bekommen frische Luft und Sonnenschein – all das ist wichtig für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden.
Wie baue ich einen Außenstall für mein Kaninchen?
Wenn du handwerklich begabt bist, kannst du einen Außenstall für dein Kaninchen auch selbst bauen. Es ist jedoch wichtig, dass der Stall sicher und gut belüftet ist. Wenn du dir unsicher bist, solltest du dir professionelle Hilfe holen.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Außenstalls für mein Kaninchen achten?
Wenn du einen Außenstall für dein Kaninchen kaufst, achte darauf, dass er aus robusten und langlebigen Materialien gefertigt ist. Außerdem sollte er groß genug sein, damit sich dein Kaninchen bequem darin bewegen kann und genügend Platz zum Schlafen, Fressen und Spielen hat.
Wie pflege ich mein Kaninchen in einem Außenstall?
Die Pflege eines Kaninchens in einem Außenstall ist ähnlich wie die Pflege eines Kaninchens im Haus – es braucht immer noch täglich frisches Futter und Wasser sowie eine saubere Umgebung, in der es leben kann. Es gibt jedoch einige zusätzliche Dinge zu beachten, wenn Kaninchen im Freien gehalten werden, z. B. dass sie vor Raubtieren und den Elementen (z. B. Sonne, Regen, Wind) geschützt werden müssen.
Was ist ein Freilandkaninchen?
Ein Freilandkaninchen ist eine Kaninchenart, die speziell für die Außenhaltung in einem Stall gezüchtet wurde. Stallkaninchen sind in der Regel größer und haben ein dickeres Fell, um sie vor den Elementen zu schützen. Diese Kaninchen brauchen in der Regel weniger Pflege als Innenkaninchen, aber sie brauchen trotzdem Zugang zu frischem Wasser und Heu. Kaninchen, die im Freien gehalten werden, müssen außerdem gegen häufige Krankheiten wie Tollwut und Bordetella geimpft werden.
Worin unterscheiden sie sich von Innenkaninchen?
Kaninchen im Außengehege unterscheiden sich in einigen wichtigen Punkten von Kaninchen im Innengehege. Zum einen sind Kaninchen im Außengehege in der Regel größer als Kaninchen im Innengehege. Das liegt daran, dass sie mehr Platz zum Herumlaufen und Erkunden brauchen. Außerdem haben Kaninchen im Außengehege Zugang zu frischer Luft und Sonnenlicht, was wichtig für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden ist. Und schließlich brauchen Kaninchen im Außengehege mehr Bewegung als Kaninchen im Innengehege. Deshalb ist es wichtig, dass sie viel Spielzeug und Platz zum Toben haben.
Aktuelle Angebote für Außenstall Kaninchen
Hier findest Du eine Auswahl an Angeboten, die es im Bereich Außenstall Kaninchen gibt. Auch diese Liste wird täglich aktualisiert, so dass du kein Schnäppchen verpasst!
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Kerbl Freigehege für Kleintiere mit Tür und Netz, Sonnenschutz, Metallgitter verzinkt, Freilauf... | 7.527 Bewertungen | 51,99 EUR 34,99 EUR | Preis bei Amazon prüfen* |
2 |
|
Kerbl 81708 Freilaufgehege mit Plastikdach Ausbruchsperre, 220 x 115 x 75 cm | 319,00 EUR 245,69 EUR | Preis bei Amazon prüfen* |
Letzte Aktualisierung am 15.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fazit Außenstall Kaninchen
Kaninchen im Freien unterscheiden sich von Kaninchen im Haus dadurch, dass sie mehr Platz brauchen und aktiver sind. Außerdem brauchen sie mehr Aufsicht und Pflege. Die Vorteile eines Kaninchens im Außengehege sind jedoch, dass es gesünder und aktiver ist. Die Haltung von Kaninchen im Freien birgt aber auch einige Risiken, wie z. B. Raubtiere und das Wetter.