Überwintern Von Schildkröten: Tipps Für Eine Erfolgreiche Winterruhe
Überwintern Von Schildkröten: Tipps Für Eine Erfolgreiche Winterruhe
Überwintern von Schildkröten – meine Erfahrungen und Tipps
Als Schildkrötenbesitzer*in möchtest du sicherstellen, dass dein Liebling im Winter eine erfolgreiche Winterruhe hat. Im Laufe der Jahre, in denen ich Schildkröten halte, habe ich zahlreiche Tipps und Tricks gelernt, die ich gerne mit dir teilen möchte.
Die Vorbereitung
Die Vorbereitung auf den Winter beginnt bereits im Herbst. Zunächst solltest du sicherstellen, dass deine Schildkröten gesund und gut genährt sind. Ideal ist ein Gewichtsverlust von 10-15% vor der Winterruhe. Vergesse nicht, dass Schildkröten sich vor dem Winter entleeren müssen, daher solltest du sie in den Wochen vor der Winterstarre nicht füttern.
Als nächstes musst du das Winterquartier vorbereiten. Wähle einen kühlen und dunklen Raum im Haus oder wähle ein spezielles Winterquartier im Garten. Du kannst die Schildkröten auch in einem Kühlschrank mit Regulierung des Wärme- und Feuchtigkeitsgehalts unterbringen. Das Terrarium oder der Kühlschrank sollte mit einem Bodensubstrat und feuchten Tüchern ausgestattet werden, um eine angemessene Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten.
In der Winterpause
Während der Winterruhe solltest du deine Schildkröten nicht stören oder füttern. Sie benötigen Dunkelheit, Ruhe und konstante Temperaturen. Überprüfen regelmäßig die Temperaturen im Quartier. Sie sollten zwischen 4 und 10 Grad Celsius liegen. Dies solltest du über ein Thermometer überwachen, um sicherzustellen, dass die Schildkröten die Winterstarre optimal überstehen.
Das Ende der Winterpause
Am Ende der Winterruhe stellt sich natürlich die Frage, wie man die Schildkröten am besten aufweckt. Das Erwachen aus der Winterruhe ist ein sehr empfindlicher und persönlicher Prozess, bei dem es unbedingt gilt, Ruhe bewahren. Am besten wartest du eine Weile und beobachtest die Schildkröten, bevor du sie aus dem Quartier nimmst. Sie sollten sich nach einer Weile langsam bewegen und wieder fütterungsbereit sein.
Es ist wichtig, dass du deinen Tierarzt informierst, wenn du bemerkst, dass etwas nicht stimmt. Winterruhe ist ein wichtiger Teil im Leben der Schildkröte, daher solltest du bei diesem Prozess besonders gut auf deine Schützlinge achten.
Ich hoffe, diese Tipps helfen dir, eine erfolgreiche Winterruhe für deine Schildkröten zu gewährleisten. Wenn du weitere Fragen hast, kann ich dir gerne weiterhelfen.