Goldenfellnase
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen
No Result
View All Result
Goldenfellnase
No Result
View All Result
Home Nagetiere Chinchilla

So fütterst du dein Chinchilla richtig!

Wir besprechen, was an Chinchillas verfüttert werden kann, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Fütterungsoptionen. Wir hoffen, dass wir dir damit helfen können, dein Chinchilla besser zu verstehen und zu versorgen!

Sigrun by Sigrun
in Chinchilla
So fütterst du dein Chinchilla richtig.

So fütterst du dein Chinchilla richtig.

Die Unterbringung, Ernährung und Fütterungsmöglichkeiten von Chinchillas können verwirrend sein. In diesem Artikel gehen wir auf alles ein, was du wissen musst, um dein Chinchilla richtig zu füttern.

 

Das erfährst du hier:

  • Wie du dein Chinchilla fütterst
    • Wichtige Zutaten in der Ernährung eines Chinchillas:
  • Was fressen Chinchillas?
    • Heu
    • Präriefutter
    • Obst und Gemüse
    • Getrocknete Kräuter mit Blüten oder Blättern
    • Trockenfutter
    • Zweige
    • Wasser
    • Leckerlis
  • Was du deinem Chinchilla nicht füttern solltest
  • Wie oft solltest du dein Chinchilla füttern?
  • Tipps und Tricks zur Chinchillafütterung!
  • Fazit

Wie du dein Chinchilla fütterst

Dein Chinchilla braucht eine Ernährung, die hauptsächlich aus Heu, frischem Gemüse und einer kleinen Anzahl von Pellets besteht. Hier erfährst du, wie du dein Chinchilla richtig füttern solltest.

Heu sollte den größten Teil der Ernährung deines Chinchillas ausmachen und ihm jederzeit zur Verfügung stehen. Das beste Heu für dein Chinchilla ist Lieschgrasheu, das du in den meisten Zoohandlungen findest. Frisches Gemüse kann deinem Chinchilla als Leckerbissen gegeben werden und sollte einen kleinen Teil seiner Ernährung ausmachen. Einige gute Gemüsesorten für Chinchillas sind Karotten, grüne Bohnen und Spinat.

Auch eine kleine Menge Pellets sollte dein Chinchilla jeden Tag bekommen. Achte darauf, dass du ein Pelletfutter wählst, das speziell für Chinchillas geeignet ist, und gib ihnen keine anderen Pellets oder Nagerfutter.

Wichtige Zutaten in der Ernährung eines Chinchillas:

  • Heu
  • getrocknete Kräuter
  • getrocknete Blätter
  • getrocknete Blumen
  • Zweige
  • Pellets
  • Samenmischungen
  • Gemüse (mit einigen Einschränkungen)
  • grüne Teile von Blumen
  • Prärienahrung – Blumen, Gräser und Unkräuter

 

Was fressen Chinchillas?

Chinchillas sind Pflanzenfresser, die hauptsächlich Heu, frisches Gemüse und Pellets fressen. Sie können aber auch eine Vielzahl anderer Dinge fressen:

  • Früchte: Chinchillas können die meisten Früchte wie Äpfel, Bananen, Trauben und Erdbeeren fressen. Allerdings sollten sie Obst nur in Maßen essen, da es viel Zucker enthält.
  • Gemüse: Chinchillas können die meisten Gemüsesorten fressen, darunter Karotten, Sellerie und Spinat. Allerdings sollten sie Gemüse nur in Maßen fressen, da einige Gemüsesorten für Chinchillas schädlich sein können, wenn sie in großen Mengen gefressen werden.
  • Pellets: Chinchillas sollten Pellets fressen, die speziell für sie hergestellt wurden, da sie alle Nährstoffe enthalten, die Chinchillas brauchen. Sie enthalten alle Nährstoffe, die Chinchillas brauchen. Pellets sollten jedoch nur einen kleinen Teil der Chinchillafütterung ausmachen, da sie sehr kalorienreich sind.
  • Heu: Heu ist ein wichtiger Bestandteil der Chinchillafütterung, da es die benötigten Ballaststoffe liefert. Außerdem trägt Heu dazu bei, dass die Zähne der Chinchillas gesund bleiben.

 

Chinchillas lieben Heu.
Chinchillas lieben Heu.

 

Heu

Unglücklicherweise sind Unkräuter und Gräser nicht das ganze Jahr über verfügbar. Die Zeit vom Winter bis zum Frühjahr ist für die Fütterung der Nager nicht geeignet, da sie dadurch Magenverstimmungen und Durchfall bekommen können.

Heu ist ein perfekter Ersatz und sollte ihnen wegen seiner gesunden Eigenschaften ständig zur Verfügung gestellt werden.

Die Hauptaufgabe von Heu ist es, den Darm mit seinem hohen Rohfasergehalt funktionsfähig und gesund zu halten. Außerdem wird es oft als hochwertiges Futter bezeichnet und hilft bei der Festigung der Backenzähne.

Auch wenn es trocken ist, ist Heu reich an Vitaminen, Mineralien und anderen Nährstoffen, die für die Gesundheit der Chinchillas wichtig sind. Aufgrund dieser vielen positiven Eigenschaften ist es wichtig, dass Heu jederzeit verfügbar ist.

Es reicht nicht aus, qualitativ hochwertige Zutaten anzubieten, sie müssen auch täglich ersetzt werden, da altes Heu recycelt werden muss. Auf diese Weise haben deine Chinchillas die Möglichkeit, sich die besten Bestandteile ihres frischen Heus auszusuchen.

HEULAND® Premium Heu (2 x 4 Kg) Frisches Bergwiesenheu für Kleintiere Kaninchen Kräuter Hamster Streu Meerschweinchen Futter für Nager Chinchilla Zwergkaninchen Hasen Zwerghamster (8 Kilo)
117 Bewertungen
HEULAND® Premium Heu (2 x 4 Kg) Frisches Bergwiesenheu für Kleintiere Kaninchen Kräuter Hamster Streu Meerschweinchen Futter für Nager Chinchilla Zwergkaninchen Hasen Zwerghamster (8 Kilo)
  • ✔️ 100% NATUR FUTTERHEU aus Österreichs Alpenvorland mit hochwertigen Gräsern und Kräuter
  • ✔️ MIT WICHTIGEN VITAMINEN und Nährstoffen wie Beta Carotin Calcium Vitamin E und D Aminosäuren und Mineralstoffe
  • ✔️ BESTE VERDAULICHKEIT durch sehr geringen Lignin Gehalt für eine sehr gute Verwertbarkeit
  • ✔️ HOHE FUTTERAKZEPTANZ und Gesunder Zahnabrieb durch natürliche Struktur der Heufasern
  • ✔️ DIE MARKE HEULAND steht für Heu und Stroh Streu und Gras aus natürlichem Anbau
Preis bei Amazon prüfen*

Letzte Aktualisierung am 5.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wenn du das alte Heu in ihren Käfigen lassen würdest, wären sie gezwungen, minderwertige oder sogar abgelaufene Produkte zu fressen, was ihrer Gesundheit schaden könnte.

Es ist üblich, dass Nager 50 % des Heus unberührt lassen. Sie wählen instinktiv das Heu, das sie für ihren Körper brauchen. Auch wenn du dich dafür entscheidest, sie mit frischen Gräsern oder anderen umweltfreundlichen Nahrungsmitteln zu füttern, ist es empfehlenswert, ihnen Heu zu geben.

Experten raten, Heu aus der ersten Ernte zu kaufen, idealerweise aus dem Juli. Die erste Ernte ist größer als die zweite und enthält mehr Nährstoffe und Vitamine. Daher ist eine Mischung aus erster und zweiter Ernte möglich. Du solltest darauf achten, dass das Heu trocken genug ist, was mindestens 3 Monate dauert.

Wenn du das Heu selbst herstellen willst, solltest du darauf achten, dass es genug Luft bekommt, damit sich kein Schimmel bildet und es gleichmäßig trocknen kann. Die Lagerung sollte an einem trockenen, gut belüfteten und dunklen Ort erfolgen. Sobald das Heu staubt, dunkle Flecken hat, grün ist oder seltsam riecht, sollte es nicht mehr an Nager verfüttert werden, da es schwere Krankheiten verursachen kann, die manchmal zum Tod führen.

 

Präriefutter

Aufgrund seiner Herkunft ist dieses Futter das gesündeste für Chinchillas. Du kannst alle Unkräuter und Gräser wählen, die in einer wilden Prärie wachsen. Sie enthalten alle Nährstoffe, die für das tägliche Leben eines Chinchillas notwendig sind. Außerdem enthalten sie Ballaststoffe, die für die Darmtätigkeit des Chinchillas wichtig sind. Ballaststoffe und Kieselsäure sind auch wichtig für die Stärkung ihrer Zähne und gut für ihre Gesundheit. Auf diese Weise werden sie nicht zu groß.

Es ist wichtig, dass sich Chinchillas an das Präriefutter gewöhnen, da es sonst zu Darmproblemen, vor allem Durchfall, kommen kann.

Obwohl dies die Hauptnahrungsquelle für diese Tiere ist, bieten Züchter ihnen dieses Futter oft nicht an. Deshalb ist es notwendig, sie langsam daran zu gewöhnen, indem du die Portionen ganz langsam erhöhst.

Du kannst nicht nur Kräuter von einer nahegelegenen Wiese verwenden, sondern natürlich auch die Kräuter, die du in deinem örtlichen Supermarkt findest, wobei es natürlich wichtig ist, nicht die Reste aus dem Müll zu wählen.

Achte bei der Fütterung immer darauf, dass der Saft von Möhren, Fenchel, Grünzeug usw. frisch ist. Nachdem sich das Chinchilla daran gewöhnt hat, solltest du es mit Futter von der Wiese versorgen, das es auf unbestimmte Zeit bekommt.

 

Abwechslung darf beim Chinchilla Futter gern sein.
Abwechslung darf beim Chinchilla Futter gern sein.

 

Obst und Gemüse

Da die meisten Chinchillas auf Gemüse, Obst und andere frische Lebensmittel mit Durchfall reagieren, raten die meisten Züchter davon ab, sie nur damit zu füttern. Das liegt aber nicht daran, dass die Nager kein Gemüse vertragen, sondern, wie oben erwähnt, daran, dass die Züchter ihnen meist kein Frischfutter geben.

Sie füttern hauptsächlich Heu, Pellets und Wasser. Der Darm von Chinchillas ist nicht an Frischfutter gewöhnt und reagiert deshalb mit Durchfall. Sobald sich die Tiere an das Grünfutter gewöhnt haben, kannst du langsam mit der Einführung von Gemüse beginnen.

Da Chinchillas keine großen Mengen an Zucker vertragen, solltest du hauptsächlich grünes Gemüse wie Salate füttern. Knollengemüse sollte nur selten und in kleinen Portionen gegeben werden.

Da Gemüse sehr gesund und vitaminreich ist, kann eine kleine Portion pro Tag, z. B. ein Blatt Salat mit einem kleinen Stück Knollengemüse und einer anderen Gemüsesorte, als Ergänzung zu ihrer Ernährung dienen. Obst hingegen ist sehr zuckerhaltig und sollte nicht täglich gegeben werden, sondern nur gelegentlich als kleine Leckerei.

Du solltest hauptsächlich Beeren wählen, da Zitrusfrüchte zu sauer sind und den Urin der Nager zu sehr ansäuern können.

 

Getrocknete Kräuter mit Blüten oder Blättern

Getrocknete Kräuter, Blüten oder Blätter sollten nach Möglichkeit auf dem täglichen Speiseplan eines Chinchillas nicht fehlen. Allerdings sollten die Nager langsam wieder auf diese Art von Futter umgestellt werden. Dies ist der beste Zeitpunkt, um die Ernährung auf Kräuter, Blätter und Blumen umzustellen. Sobald sie sich an getrocknetes Grün gewöhnt haben, sollten sie unbegrenzt mit diesem Futter gefüttert werden.

Getrocknete Kräuter können in Dosen aufbewahrt werden, damit überschüssige Feuchtigkeit entweichen kann und das Futter nicht schimmelt. Tüten aus jeglichem Material sind für die Lagerung nicht geeignet, da sie keinen ausreichenden Schutz vor Schädlingen bieten.

petifool Blütenfest 380g - Ergänzungsfutter für Nager - natürliches Nagerfutter für Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Chinchilla & mehr - ohne künstliche Zusätze - 100% Natur - artgerechtes Futter
petifool Blütenfest 380g - Ergänzungsfutter für Nager - natürliches Nagerfutter für Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Chinchilla & mehr - ohne künstliche Zusätze - 100% Natur - artgerechtes Futter
  • ✔️ 100% NATÜRLICH: Der petifool Blütenfest besteht aus sorgfältig ausgewählten Zutaten wie Dill, Himbeerblätter, Spitzwegerich, Selleriestiele, Löwenzahnblätter, Kornblume, Sonnenblumenblüten, Kamille.
  • ✔️ APPETITANREGEND: Dill weißt einen hohen Gehalt an Vitamin B und C auf. Zudem wird ihm eine appetitanregende Funktion nachgesagt.
  • ✔️ KEINE KÜNSTLICHEN ZUSATZSTOFFE: Der petifool Blütenfest ist frei von künstlichen Farb-, Konservierungs- und Zusatzstoffen.
  • ✔️ FREI VON GETREIDE: Der petifool Blütenfest ist frei von Getreide und somit ein leicht verdauliches Ergänzungsfutter für Nager.
7,99 EUR
Preis bei Amazon prüfen*

Letzte Aktualisierung am 5.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Trockenfutter

Da viele Pflanzen, mit denen Chinchillas regelmäßig gefüttert werden, in Deutschland nicht wachsen, ist pelletiertes Futter ein Muss in jeder Ernährung. Allerdings ist das eher eine Notlösung, um sie mit Nährstoffen zu versorgen, die keine heimischen Pflanzen enthalten, denn Pellets enthalten auch Zucker, Getreide und verschiedene Gartenabfälle und können von ihrem Darm nicht optimal verarbeitet werden.

Außerdem werden ihre Backenzähne nicht richtig genutzt und in ihrem Darm können sich Hefepilze bilden.

Einige Marken bieten gesündere Pellets an, die übersichtlicher gestaltet sind und ohne jegliche Zusatzstoffe hergestellt werden. Außerdem werden sie kalt gepresst, was bedeutet, dass die Vitamine und Nährstoffe nicht absterben, wie es bei einem erhitzten Herstellungsprozess der Fall wäre.

 

Bestseller Nr. 1 Dehner Nagerfutter, Chinchilla Pellets, 5 kg
Dehner Nagerfutter, Chinchilla Pellets, 5 kg
(190)
9,99 EUR
Preis bei Amazon prüfen*
Bestseller Nr. 2 Holstenstolz Chinchillafutter und Degufutter 25kg
Holstenstolz Chinchillafutter und Degufutter 25kg
22,40 EUR
Preis bei Amazon prüfen*
Bestseller Nr. 3 Vitakraft Pellets für Chinchillas - 1kg
Vitakraft Pellets für Chinchillas - 1kg
(45)
5,99 EUR
Preis bei Amazon prüfen*

Letzte Aktualisierung am 5.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Bei der Fütterung von Pellets müssen nur bestimmte Portionen verabreicht werden. Das Chinchilla frisst nicht alle Blätter oder anderes Grünzeug ohne Einschränkung; es braucht etwa einen Teelöffel. Frisst es weniger als das, sollte es mehr gefüttert werden. Nager, die unter normalem Stress stehen, sollten sogar noch mehr bekommen. Wenn sie bei dieser Ernährung Gewicht verlieren, sollten sie auch mehr gefüttert werden.

Trockenfutter sollte nicht länger als vier Monate gelagert werden, da danach zu viele Vitamine verloren gehen. Am besten lagern sie in Dosen oder Pappkartons mit dickem Rand und Papier im Inneren, damit überschüssige Feuchtigkeit entweichen kann.

Bei der Wahl der Pellets solltest du zwischen heiß- und kaltgepressten Varianten wählen. Die heißgepressten verlieren schnell ihre Vitamine und Nährstoffe, so dass sie später künstlich zugesetzt werden. Die kaltgepressten werden leicht hydriert und mit einem Bindemittel versetzt, um ihnen ihre Pelletform zu geben. Die Vitamine und Nährstoffe bleiben erhalten, deshalb ist die Kaltpressung eine gute Wahl.

 

Zweige

Zweige werden hauptsächlich verwendet, um die Zähne von Chinchillas ausreichend zu stärken. Es ist wichtig, dass du sie deinen kleinen Nagern regelmäßig gibst. Es ist wichtig, die Zweige vor dem Trocknen vorsichtig zu waschen. Auch die Blätter sollten entfernt werden. Chinchillas, die an frisches Grün gewöhnt sind, vertragen auch frische grüne Zweige.

 

Wasser

Wasser ist sehr wichtig und sollte immer frisch und in ausreichender Menge vorhanden sein. Wenn möglich, sollte es jeden Tag gewechselt werden.

 

Leckerlis

Leckerbissen sollten natürlich von Zeit zu Zeit angeboten werden. Sie können als Belohnung oder zur Freude deines Tieres verwendet werden. Viele Besitzer verwenden Leckerlis, um die Nager an den Menschen zu gewöhnen und ihnen die Angst zu nehmen. Besonders effektiv sind Hülsenfrüchte wie Karotten, Fenchel oder Sellerie. Auch Reisflocken oder Rüben sind beliebt.

 

Was du deinem Chinchilla nicht füttern solltest

Es gibt ein paar Dinge, die du deinem Chinchilla niemals füttern solltest. Dazu gehören:

  •  Avocados
  •  Kohl
  •  Schokolade
  •  Milch
  •  Verarbeitete Lebensmittel

Avocados enthalten einen Stoff namens Persin, der für Chinchillas giftig ist. Kohl und anderes Blattgemüse kann bei Chinchillas Blähungen und Völlegefühl verursachen. Schokolade enthält Koffein und Theobromin, die beide schädlich für Chinchillas sind. Milch enthält Laktose, die Chinchillas nicht verdauen können. Verarbeitete Lebensmittel sind für kein Tier gesund und sollten vermieden werden.

 

Wie oft solltest du dein Chinchilla füttern?

Chinchillas sollten zweimal am Tag gefüttert werden, einmal am Morgen und einmal am Abend. Die Menge an Futter, die sie brauchen, hängt von ihrem Alter, ihrer Größe und ihrem Aktivitätsniveau ab. Junge Chinchillas und trächtige oder säugende Mütter brauchen mehr Futter als erwachsene Tiere. Du solltest dich immer mit deinem Tierarzt beraten, um sicherzustellen, dass du deinem Chinchilla die richtige Menge an Futter gibst.

Chinchillas fressen normalerweise Heu, Pellets, Gemüse, Obst und Wasser. Heu sollte den größten Teil des Futters ausmachen und immer verfügbar sein. Pellets können als Ergänzung gegeben werden und sollten reich an Ballaststoffen sein. Gemüse und Obst können als gelegentliche Leckerbissen gegeben werden. Wasser muss immer zur Verfügung stehen und sollte täglich gewechselt werden.

Die richtige Menge an Futter ist wichtig für die Gesundheit deines Chinchillas. Eine Überfütterung kann zu Fettleibigkeit führen, die gesundheitliche Probleme verursachen kann. Eine Unterfütterung kann ebenfalls zu Gesundheitsproblemen führen, weil sie möglicherweise nicht die Nährstoffe bekommen, die sie brauchen. Wenn du Fragen dazu hast, wie viel du deinem Chinchilla füttern sollst, wende dich bitte an deinen Tierarzt.

 

Tipps und Tricks zur Chinchillafütterung!

Wenn du ein Chinchillabesitzer bist, weißt du, dass diese kleinen Tiere sehr wählerisch sind, was ihre Ernährung angeht. In freier Wildbahn fressen Chinchillas eine Vielzahl von Pflanzen und Gemüse. In Gefangenschaft sollten sie jedoch nur speziell hergestellte Chinchillafutterpellets und Heu fressen.

 

Hier sind einige Tipps für die Fütterung deines Chinchillas:

Achte darauf, dass du deinem Chinchilla jeden Tag frisches Heu gibst. Heu ist ein wichtiger Bestandteil der Chinchillafütterung und versorgt die Tiere mit den nötigen Ballaststoffen.

  1. Chinchillas müssen auch Chinchilla-Futterpellets fressen. Diese Pellets sind speziell dafür gemacht, dein Chinchilla mit allen Nährstoffen zu versorgen, die es braucht.
  2. Du kannst deinem Chinchilla auch gelegentlich Leckerbissen wie Obst oder Gemüse geben. Achte jedoch darauf, dass diese Leckerbissen nicht mehr als 10 % der Gesamtnahrung ausmachen.
  3. Es ist auch wichtig, dass dein Chinchilla immer Zugang zu frischem Wasser hat. Eine Wasserflasche ist dafür die beste Lösung.
  4. Vergiss nicht, Staubbäder zu nehmen! Chinchillas lieben es, Staubbäder zu nehmen, denn das hält ihr Fell sauber und gesund.

 

Chinchilla nimmt ein Sandbad.

 

Fazit

Abschließend sei gesagt, dass es sehr wichtig ist zu wissen, was du deinem Chinchilla füttern kannst und was du nicht füttern solltest. Chinchillas sind sehr empfindliche Tiere und ihre Ernährung muss genau überwacht werden. Es gibt eine Vielzahl von Lebensmitteln, die Chinchillas fressen können, aber es gibt auch eine Menge Lebensmittel, die sie meiden sollten

. Es ist wichtig, dass du dich mit einem Tierarzt oder Chinchillaspezialisten berätst, bevor du die Ernährung deines Chinchillas änderst. Die richtige Fütterung in der richtigen Menge ist der Schlüssel, damit dein Chinchilla gesund und glücklich bleibt!

Keine ähnlichen Artikel gefunden.

Previous Post

Die Nase meines Hundes ist trocken: Was bedeutet das?

Next Post

Birkenhaarwasser für Hunde?

Das könnte dich auch interessieren

No Content Available
Next Post
Ist Birkenwasser gut für Hunde?

Birkenhaarwasser für Hunde?

Das beste Bosch Junior Hundefutter.

Das beste Bosch Junior Hundefutter [Ratgeber]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Neue Beiträge

  • 15 giftige Lebensmittel für Katzen: Wie du Vergiftungen verhinderst
  • Warum zwei Katzen besser sind als eine: Warum auch Katzen Freunde brauchen
  • Kosten und Nutzen – Alles was du über das Chippen deiner Katze wissen musst
  • Alles, was du über die Trächtigkeit bei Katzen wissen musst: FAQs und wertvolle Tipps
  • Katzenjammer: Warum deine Katze so viel miaut und was du dagegen tun kannst

Bewertungen zu goldenfellnase.de

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Über uns

Wer wir sind

Categories

  • Aquarium
  • Chinchilla
  • Degu
  • Echsen
  • Fische
  • Fische Ratgeber
  • Fischgesundheit
  • Fischnahrung
  • Fischpflege
  • Frettchen
  • Hamster
  • Hasen & Kaninchen
  • Hühner
  • Hunde
  • Hunde Rasseportrait
  • Hunde Ratgeber
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundegesundheit
  • Hundenamen
  • Hundezubehör
  • Katzen
  • Katzen Rasseportrait
  • Katzen Ratgeber
  • Katzenernährung
  • Katzenerziehung
  • Katzengesundheit
  • Katzenzubehör
  • Kuh
  • Mäuse
  • Meerschweinchen
  • Molche
  • Papageien
  • Pferde
  • Rassevögel
  • Ratten
  • Schaf
  • Schildkröten
  • Schlangen
  • Teich
  • Uncategorized
  • Versicherungen
  • Vogel Ratgeber
  • Vogelernährung
  • Vogelgesundheit
  • Vogelpflege
  • Vogelzubehör
  • Weidetiere
  • Wildvögel
  • Ziegen
  • Zierfische
  • Ziervögel

Wichtiger Hinweis

* = Unsere Seite ist ein Ratgeberportal und KEIN kommerzieller Online Shop. Wir decken die Kosten unserer Seite mit Empfehlungslinks, für die wir eine kleine Provision erhalten. Wenn Ihr auf der Seite unseres Partners etwas kauft, dann fallen für Euch dabei keine höheren Kosten an!

  • Impressum
  • Privacy Policy

Unser Redaktions-Team

Neue Beiträge

  • 15 giftige Lebensmittel für Katzen: Wie du Vergiftungen verhinderst
  • Warum zwei Katzen besser sind als eine: Warum auch Katzen Freunde brauchen
  • Kosten und Nutzen – Alles was du über das Chippen deiner Katze wissen musst
  • Alles, was du über die Trächtigkeit bei Katzen wissen musst: FAQs und wertvolle Tipps
  • Katzenjammer: Warum deine Katze so viel miaut und was du dagegen tun kannst
  • Wann sind Katzen ausgewachsen?
  • Verabschieden sich Katzen, bevor sie sterben?
No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen

© 2022 Goldenfellnase.de.