Die 6 besten Spielzeuge für Deinen Vierbeiner
Jeder Hundebesitzer weiß, dass das Lieblingsspielzeug auf keinen Fall fehlen darf! Doch welche Spielzeuge sind für Hunde besonders gut geeignet und auf welche sollte man verzichten, dass sie sogar gefährlich werden können? In diesem Beitrag erfährst du alles rund um die 6 besten Spielzeuge für deinen Vierbeiner! Hunde kann man mit Kindern vergleichen. Sie schlafen viel, essen gerne und spielen natürlich den ganzen Tag nur. Dabei vertreiben sie sich nicht nur die Zeit, sondern können auch viele neue Dinge erlernen. Hundespielzeug ist dementsprechend besonders vielfältig im Handel vertreten und man hat eine große Auswahl und ein umfangreiches Angebot. Unterschieden wird das Hundespielzeug zwischen dem apportierspielzeug, dem Lernspielzeug oder auch dem klassischen Kauspielzeug. Doch Hunde haben auch große Freude an herkömmlichen Kuscheltieren, die sie einfach mal auseinander rutschen können. Wer sich für Hundespielzeug interessiert, muss einige Dinge beim Kauf beachten. Hierzu gehören z.b. auch das Alter und die Größe des Hundes, sowie dessen Charakter. Entscheidet man sich für das falsche Produkt, kann dies sogar gefährlich werden und ein Risiko für das Tier darstellen. Hundespielzeug muss immer artgerecht sein! Es darf keine verschluckbare Einzelteile oder Weichmacher und Giftstoffe enthalten. Wähle hier insbesondere Produkte die Prüfsiegel enthalten und von namenhaften Herstellern erstellt worden. Hier ein Überblick für dich und die ultimative Checkliste für das Spielzeug für Hunde.
Die ultimative Checkliste für Spielzeuge für Hunde
Wie bereits erwähnt, kann man Hunde sehr gut mit Kindern vergleichen. Das bedeutet, dass auch ein Hund am liebsten viele verschiedene Spielsachen zur Verfügung hat. So kann es seine Interessen vielfältig ausleben und hat eine kleine Auswahl an unterschiedlichem Spielzeug. Das klassische kau Spielzeug ist besonders beliebt bei großen und kleinen Hunden. Es ist zum Kauen gedacht und hält somit großen und auch kleinen Sehnen stand. Man kriegt es in vielen verschiedenen Formen und manche Spielsachen machen sogar Geräusche. Grundsätzlich besteht das Kauspielzeug aus weichem Gummi, ohne jegliche Schadstoffe, es gibt jedoch auch richtige Knochen zum kauen, die aus Holz oder Sehnen bestehen. Hunde benötigen von klein auf etwas, worauf sie kauen können. Insbesondere dann, wenn die Zähne und das Gebiss sich entwickeln. Oftmals müssen hier die Schuhe der Besitzer drunter leiden. Demnach sollte man unbedingt ein Spielzeug zum Kauen im Haus haben. Eine weitere gute Möglichkeit Hunde zu beschäftigen ist das sogenannte apportierspielzeug. Diese Art der Spielsachen ist ebenfalls besonders vielfältig, da es dafür Bälle, Wurfscheiben oder auch Holzstücke gibt. Die Spielsachen werden geworfen oder weit weg geschmissen und der Hund holt diese wieder zurück. Dies kann man natürlich auch mit herkömmlichen essen oder Stöcken von draußen machen. Hier ist jedoch Vorsicht geboten! Ein Ast kann so stark Splittern, dass der Mund des Hundes verletzt werden kann. Dementsprechend sollte man lieber zu hochwertigen Spielzeug, anstatt dem Ast aus dem Wald greifen. Wie bereits erwähnt sind auch Kuscheltiere besonders gut geeignet, um dem Hund einen Spielpartner oder eine tolle Spielerfahrung zu schaffen. Hier solltest du unbedingt darauf achten, dass die Kuscheltiere besonders robust und pflegeleicht sind. Nutze keine herkömmlichen Kuscheltiere, die man auch Kindern gibt. Diese sind zu weich. Eine weitere Form von Hundespielzeug ist das Intelligenzspielzeug. Hunde haben immer Hunger! Demnach ist Spielzeug, worin man Leckerchen drin verstecken kann, besonders interessant. Hier gibt es zb Bälle, wo man durch kleine Öffnungen die Leckerchen einfach hinein drückt und der Hund versucht diese wieder herauszuholen. Hier gibt es viele verschiedene Varianten, die sogar noch etwas herausfordernder sein können. Demnach gibt es auch verschiedene Ausführungen, die sogar Deckel oder kleine Türen beinhalten. Merkt man, dass der Hund die Motivation daran verliert, kann man das Spielzeug für einige Zeit verschwinden lassen und nach Wochen noch mal herausholen. Genau wie bei Kindern wird es das neueste und tollste Spielzeug sein, dass dein Tier je gesehen hat! Bitte achte stets darauf, das Spielzeug nicht gleich Spielzeug ist! Alles, was du deinen Kindern geben würdest, darfst du also nicht deinem Hund geben. Die Zähne der Tiere sind viel stärker und können somit Spielzeug für Kinder schnell zerstören. Ebenso sind Kuscheltiere für Kinder keinesfalls für Hunde geeignet, da diese an der Füllung ersticken können. Ebenso können Spielzeuge, die keine Prüfsiegel enthalten, Weichmacher und Schadstoffe beinhalten, die eine Vergiftung auslösen könnten. Versuche Spielzeug von Herstellern zu kaufen, die besonders bewährt sind. Dazu gehören z.b. Hunter oder auch Trixi.
Was kostet gutes Hundespielzeug?
Hundespielzeug gibt es in einer breitgefächerten Preisklasse. Die kleinen Couch Spielzeuge bekommt man bereits ab 5 € aufwärts. Entscheidet man sich für hochwertigeres apportierspielzeug oder sogar Intelligenzspielzeug, bezahlt man auch schnell schon mal bis zu 30 €. Denn noch ist es hierbei so, dass Qualität seinen Preis hat. Bezahle lieber etwas mehr, aber seid ihr dann sicher, dass dein Hund auch spielen kann, ohne sich dabei zu verletzen. Qualitativ hochwertige Spielsachen für Hunde kosten manchmal etwas mehr, Sie lohnen sich aber definitiv!
Die 6 Topseller in Sachen Hundespielzeug
In Sachen Hundespielzeug möchte ich dir heute die sechs meistverkauften Hundespielzeuge aufzeigen. An erster Stelle findest du den Hunde Ball mit Zahnpflege Funktion. Dieses Spielzeug besteht aus Naturkautschuk und besitzt die Funktion, durch kleine Noppen die Zähne deines Hundes zu pflegen. Der Hunde Ball ist von der Firma petpäl und kostet aktuell knapp 10 €. Auf Platz zwei findest du den sogenannten Schnüffel Teppich von AWOOF. Dieser zählt zu den Intelligenz Spielzeugen und kostet rund 16 €. Auf Platz drei gibt es für knapp 17 € das Kauspielzeug von Hetoo. Es ist besonders robust und macht sogar Geräusche. Platz vier bringt ein kleines Kuschelmonster mit sich. Die Firma Kong hat den kleinen Drachen entwickelt, der in seinem Inneren aus geknoteten Seilen besteht und nur eine minimale Füllung beinhaltet. Der Kuschel Drache kostet 15 €. Auf Platz 5 findest du von der namenhaften Firma Trixie the dog activity Poker Box. Hier kann man ausreichend Leckerlis verstecken und zahlt dafür rund 18 €. Der letzte Top Seller nennt sich chuckit. Es ist ein Set, welches aus zwei Bällen besteht, die besonders robusten und eine hohe schwimmen und Sprung Eigenschaft besitzen. Diese kann man sehr gut auch im Wasser nutzen! Mit einem Preis von knapp 10 € sind sie besonders günstig und beschäftigen den Hund phänomenal!
Mein Fazit zum Thema Hundespielzeug
Hunde sollten stets gefordert und gefördert werden. Ein Hund, der sich langweilt, wird schnell auf dumme Ideen kommen und sich anderweitig beschäftigen und z.b. die Möbel anschauen oder die Schuhe anfressen. Versuche deshalb deinen Hund mit hochwertigen und spannenden Spielzeugen zu beschäftigen. Hundespielzeug bekommst du bereits ab 5 € aufwärts und du kannst aus vielen verschiedenen Ausführungen und Variationen wählen. Entscheidest du dich für Kauspielzeug, kannst du dir sicher sein, dass deine Schuhe verschont bleiben! Möchtest du dein Hund etwas mehr fordern, kannst du dich für Intelligenzspielzeug entscheiden. Darin versteckst du ganz einfach einige Leckerchen und lässt sie deinen Hund suchen und herausfischen. Du wirst schnell merken, dass dein Hund viel mehr ausgelastet ist und gar nicht mehr so viel Aufmerksamkeit von dir brauchen wird. Insgesamt ist Spielzeug für Hunde besonders empfehlenswert und sollte jedem Vierbeiner nicht vorenthalten werden. Achte beim Kauf unbedingt darauf, dass auch dieses Spielzeug Prüfsiegel enthält und somit keine Schadstoffe oder schädliche Weichmacher beinhaltet. Dann stehen dem Spiel und Spaß und natürlich der Freude deines Hundes und dir nichts mehr im Wege!