Die freundlichsten Federfreunde: Welche Vögel sind besonders zahm?
Wer gerne Vögel beobachtet und mit ihnen interagieren möchte, freut sich sicher über zahme Gefiederte. Kanarienvögel sind bekannt für ihre Zutraulichkeit, aber auch Haussperlinge, Tauben und Enten können zahm werden. Einfach ein bisschen Geduld und Leckerlis bereithalten!

Hey Leute, habt ihr euch jemals gefragt, welche Vögel besonders zahm sind? Ihr wisst schon, diese flauschigen kleinen Freunde, die keine Angst haben, nah an uns heranzukommen und sogar aus der Hand zu fressen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige der zahmsten Vogelarten da draußen. Also schnappt euch euer Fernglas und lasst uns gemeinsam in die faszinierende Welt der zahmen Vögel eintauchen!
Das erfährst du hier:
1. Die freundlichsten und zutraulichsten Vogelarten für Haustierliebhaber
Also, ich bin ein großer Vogelliebhaber und habe schon viele verschiedene Vogelarten als Haustiere gehalten. Aber wenn es um Freundlichkeit und Zutraulichkeit geht, gibt es einige Arten, die wirklich herausstechen. Hier sind die freundlichsten und zutraulichsten Vogelarten, die ich bisher kennen gelernt habe:
1. Graupapageien (Psittacus erithacus)
Graupapageien sind unglaublich intelligent und lernfähig. Sie haben eine erstaunliche Fähigkeit, Wörter und Sätze nachzuahmen und verstehen oft die Bedeutung dessen, was sie sagen. Graupapageien sind auch sehr soziale Vögel und genießen die Gesellschaft von Menschen. Sie können sehr anhänglich werden und sind oft bereit, Zeit mit ihren Besitzern zu verbringen.
2. Nymphensittiche (Nymphicus hollandicus)
Nymphensittiche sind kleinere Vögel, aber das bedeutet nicht, dass sie nicht zutraulich sind. Im Gegenteil, Nymphensittiche sind sehr verspielt und liebevoll. Sie können schnell eine enge Bindung zu ihren Besitzern aufbauen und lieben es, gestreichelt und gekrault zu werden. Diese kleinen Vögel sind auch bekannt für ihre Fähigkeit, lustige Geräusche und Melodien nachzuahmen.
3. Wellensittiche (Melopsittacus undulatus)
Wellensittiche sind wohl eine der beliebtesten Vogelarten als Haustiere. Sie sind nicht nur attraktiv mit ihren bunten Federn, sondern auch freundlich und zutraulich. Wellensittiche können leicht trainiert werden und können sogar Tricks lernen. Sie sind neugierige Vögel und genießen es, Zeit außerhalb ihres Käfigs zu verbringen und die Umgebung zu erkunden.
4. Agaporniden (Agapornis)
Agaporniden, auch bekannt als „Liebesvögel“, sind dafür bekannt, dass sie starke Bindungen zu ihren Besitzern aufbauen können. Sie sind äußerst zutraulich und verbringen gerne viel Zeit in der Nähe ihrer menschlichen Gefährten. Diese kleinen Papageienarten sind auch sehr verspielt und genießen es, mit Spielzeug zu interagieren und herumzutollen.
5. Sperlingspapageien (Melopsittacus undulatus)
Sperlingspapageien sind ebenfalls beliebte Haustiervögel. Sie sind bekannt für ihre freundliche Natur und ihre Bereitschaft, mit Menschen zu interagieren. Sperlingspapageien können gute sprechende Fähigkeiten entwickeln und sind oft in der Lage, Wörter und ganze Sätze nachzuahmen. Sie sind auch energische und verspielte Vögel, die gerne beschäftigt werden.
6. Kanarienvögel (Serinus canaria)
Kanarienvögel sind vor allem für ihren melodischen Gesang bekannt, aber sie haben auch eine freundliche und zutrauliche Natur. Diese kleinen Vögel können schnell eine Bindung zu ihren Besitzern aufbauen und sind oft bereit, aus der Hand zu fressen. Kanarienvögel sind relativ pflegeleicht und können in einer Vielzahl von Umgebungen gehalten werden.
7. Ziegensittiche (Brotogeris species)
Ziegensittiche sind nicht so bekannt wie einige andere Vogelarten, aber sie sind definitiv eine Überlegung wert, wenn man ein freundliches und zutrauliches Haustier sucht. Diese kleinen Papageien haben ein freundliches Wesen und sind bereit, mit Menschen zu interagieren. Sie sind auch sehr verspielt und können eine gute Beziehung zu ihrem Besitzer aufbauen.
8. Rosellasittiche (Platycercus)
Rosellasittiche sind mittelgroße Papageienarten und haben auffällig schöne Federkleider. Sie sind gesellige und intelligente Vögel, die eine enge Bindung zu ihren menschlichen Gefährten aufbauen können. Rosellasittiche sind neugierig und aktiv, also stellen Sie sicher, dass sie ausreichend Beschäftigung und Platz zum Fliegen haben.
9. Bourke-Sittiche (Neopsephotus bourkii)
Bourke-Sittiche sind bekannt für ihren ruhigen und sanften Charakter. Sie sind eher zurückhaltend als aufdringlich und dieses Verhalten macht sie zu großartigen Haustieren für Menschen, die einen ruhigen Begleiter suchen. Bourke-Sittiche können gut zahm und handzahm gemacht werden, und sie genießen es, Zeit außerhalb ihres Käfigs zu verbringen.
10. Graukehl-Amazone (Amazona finschi)
Die Graukehl-Amazone ist eine südamerikanische Papageienart, die für ihre freundliche Natur und ihre Fähigkeit, menschliche Sprache zu imitieren, bekannt ist. Diese Vögel sind in der Regel sehr anhänglich und lieben es, Zeit mit ihren Besitzern zu verbringen. Ihre Haltung erfordert jedoch bestimmte Voraussetzungen und ein gewisses Maß an Erfahrung.
11. Diamanttauben (Geopelia cuneata)
Diamanttauben sind kleine, zierliche Vögel mit einer ruhigen und freundlichen Persönlichkeit. Sie sind relativ einfach zu pflegen und benötigen nicht viel Platz. Diamanttauben sind auch bekannt für ihre sanften Gesänge, die die Umgebung friedlich machen können. Sie sind sehr zutraulich und lassen sich oft leicht von Hand füttern.
12. Wellenrfront-Sittiche (Forpus coelestis)
Wellenrfront-Sittiche sind winzige Papageien, die eine große Persönlichkeit haben. Obwohl sie klein sind, haben sie eine große Neugier und genießen es, die Welt um sie herum zu erkunden. Diese Vögel sind zutraulich und gutmütig, aber sie brauchen viel Beschäftigung und sollten nicht für längere Zeit alleine gelassen werden.
13. Blaustirnamazonen (Amazona aestiva)
Blaustirnamazonen sind mittelgroße Papageien, die für ihre freundliche und liebevolle Natur bekannt sind. Sie sind oft sehr anhänglich und können enge Beziehungen zu ihren Besitzern aufbauen. Diese intelligenten Vögel benötigen jedoch eine engagierte und liebevolle Betreuung sowie genügend Möglichkeiten zur geistigen Stimulation.
14. Wellenbauch-Sperlingspapageien (Melopsittacus undulatus)
Wellenbauch-Sperlingspapageien sind eine Unterart der Sperlingspapageien und haben eine auffällige gelbe Bauchfärbung. Sie haben ein freundliches und neugieriges Wesen und genießen die Gesellschaft ihrer menschlichen Gefährten. Diese Sperlingspapageienart ist auch bekannt für ihre hohe Lernfähigkeit und kann oft Wörter und Sätze nachahmen.
15. Prachtrosella (Platycercus eximius)
Die Prachtrosella ist eine farbenfrohe Papageienart und wird oft wegen ihres auffälligen Gefieders gehalten. Abgesehen von ihrer Schönheit sind Prachtrosellas freundliche und verspielte Vögel, die eine starke Bindung zu ihren Besitzern aufbauen können. Sie sind relativ pflegeleicht und passen gut in eine Vielzahl von Haushalten.
16. Blutspechte (Poicephalus robustus)
Blutspechte, auch bekannt als Kaploris, sind kleine afrikanische Papageien, die für ihre freundliche und soziale Natur bekannt sind. Sie können oft zahm und handzahm gemacht werden und verbringen gerne Zeit mit ihren Besitzern. Blutspechte sind auch bekannt für ihre Fähigkeit, verschiedene Töne und Geräusche nachzuahmen.
17. Wellenastrild (Lonchura striata)
Wellenastrilde, auch bekannt als Zeisige, sind süße kleine Vögel mit einer freundlichen und neugierigen Persönlichkeit. Sie sind keine Vögel, die gerne auf den Finger steigen, aber sie können dennoch zahm
2. Tipps zur Pflege und Interaktion mit tammen Vögeln
Ich habe seit einigen Jahren Erfahrung in der Pflege von tammen Vögeln und möchte gerne einige Tipps teilen, wie man sich um sie kümmert und mit ihnen interagiert.
1. Wählen Sie den richtigen Käfig
Es ist wichtig, einen geeigneten Käfig für Ihren tammen Vogel zu wählen. Stellen Sie sicher, dass er groß genug ist, damit sich der Vogel frei bewegen kann. Der Käfig sollte auch über ausreichend Sitzstangen und Spielzeug verfügen.
2. Bieten Sie eine ausgewogene Ernährung
Die richtige Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit Ihres tammen Vogels. Stellen Sie sicher, dass er eine ausgewogene Mischung aus Körnern, frischem Obst und Gemüse sowie gelegentlichen Leckereien erhält. Achten Sie darauf, dass Sie ihm keine giftigen Lebensmittel geben.
3. Sorgen Sie für regelmäßige Reinigung
Halten Sie den Käfig Ihres tammen Vogels sauber, indem Sie täglich Kot entfernen und regelmäßig den Boden und die Sitzstangen reinigen. Eine saubere Umgebung ist wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Vogels.
4. Schaffen Sie eine sichere Umgebung
Stellen Sie sicher, dass der Raum, in dem sich der Käfig befindet, frei von Gefahren ist. Entfernen Sie potenziell giftige Pflanzen, scharfe Gegenstände und offene Fenster, um Unfälle zu vermeiden.
5. Gewöhnen Sie Ihren Vogel an Ihre Stimme
Sprechen Sie regelmäßig mit Ihrem tammen Vogel, damit er Ihre Stimme erkennt und sich an Sie gewöhnt. Dies fördert das Vertrauen und die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Vogel.
6. Spielen Sie mit Ihrem Vogel
Interagieren Sie regelmäßig mit Ihrem tammen Vogel, indem Sie mit ihm spielen. Verwenden Sie Spielzeug wie bunte Bälle, Glocken oder Spiegel, um seine Neugierde zu wecken und ihn geistig zu stimulieren.
7. Erlauben Sie Freiflug
Geben Sie Ihrem tammen Vogel regelmäßig die Möglichkeit, außerhalb seines Käfigs zu fliegen. Achten Sie darauf, dass der Raum vogelsicher ist und dass keine potenziellen Gefahren lauern, wie zum Beispiel offen stehende Türen oder giftige Pflanzen.
8. Seien Sie geduldig
Jeder tamme Vogel hat seine eigene Persönlichkeit und benötigt Zeit, um Vertrauen aufzubauen. Seien Sie geduldig und respektieren Sie die individuellen Bedürfnisse und Grenzen Ihres Vogels.
9. Bieten Sie Beschäftigungsmöglichkeiten
Stellen Sie sicher, dass Ihr tammer Vogel genügend Beschäftigungsmöglichkeiten hat, um Langeweile zu vermeiden. Geben Sie ihm regelmäßig neues Spielzeug oder bieten Sie ihm natürlichen Beschäftigungsmaterial, wie zum Beispiel Äste oder Blätter, an.
10. Achten Sie auf Anzeichen von Krankheit
Beobachten Sie Ihren tammen Vogel genau und achten Sie auf Anzeichen von Krankheit, wie etwa verändertes Verhalten, fehlender Appetit oder Federprobleme. Bei Verdacht auf Krankheit sollten Sie umgehend einen vogelkundigen Tierarzt aufsuchen.
11. Vermeiden Sie Zugluft
Stellen Sie sicher, dass der Käfig Ihres tammen Vogels nicht in der Nähe von Zugluft steht. Zugluft kann zu Erkrankungen der Atemwege führen und sollte daher vermieden werden.
12. Bieten Sie bademöglichkeiten
Die meisten tammen Vögel lieben es zu baden. Bieten Sie Ihrem Vogel regelmäßig die Möglichkeit, zu baden, indem Sie eine flache Schale mit Wasser bereitstellen. Dies hilft ihm, sein Gefieder sauber und gesund zu halten.
13. Sorgen Sie für ausreichend Ruhe
Gewährleisten Sie Ihrem tammen Vogel ausreichend Ruhephasen. Sorgen Sie für eine ruhige Umgebung, insbesondere während der Nacht, damit der Vogel ausreichend Schlaf bekommt.
14. Loben und belohnen Sie Ihren Vogel
Verstärken Sie positives Verhalten Ihres tammen Vogels, indem Sie ihn loben und belohnen. Dies kann durch Streicheln, Leckerlis oder ein freundliches Wort erfolgen.
15. Geben Sie Ihrem Vogel Freiraum
Ihr tammer Vogel benötigt auch Zeit für sich alleine, um zu ruhen und zu beobachten. Respektieren Sie seinen persönlichen Raum und überfordern Sie ihn nicht mit zu viel Interaktion.
16. Achten Sie auf die Generationsdauer
Je nach Vogelart kann der tamme Vogel eine recht lange Lebensdauer haben. Bereiten Sie sich entsprechend vor und bedenken Sie, dass Ihr Vogel möglicherweise für viele Jahre Teil Ihrer Familie sein wird.
17. Vermeiden Sie den Einsatz giftiger Reinigungsmittel
Bei der Reinigung des Käfigs sollten Sie darauf achten, keine giftigen Reinigungsmittel zu verwenden. Verwenden Sie stattdessen natürliche Reinigungsmittel oder spezielle Vogelkäfigreiniger, um die Gesundheit Ihres tammen Vogels nicht zu gefährden.
18. Bieten Sie ausreichend Flugmöglichkeiten
Ihr tammer Vogel benötigt ausreichend Flugmöglichkeiten, um sowohl körperlich als auch geistig fit zu bleiben. Stellen Sie sicher, dass der Käfig groß genug ist und bieten Sie Ihrem Vogel regelmäßig die Möglichkeit zum Freiflug.
19. Machen Sie sich mit den Bedürfnissen Ihrer Vogelart vertraut
Informieren Sie sich über die spezifischen Bedürfnisse Ihrer tammen Vogelart. Jede Vogelart hat einzigartige Eigenschaften und Anforderungen, die es zu beachten gilt.
20. Berücksichtigen Sie das soziale Verhalten
Viele tamme Vögel sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Artgenossen. Erwägen Sie die Anschaffung eines zweiten Vogels, wenn Ihnen die Zeit und die Ressourcen zur Verfügung stehen.
21. Beachten Sie die Temperaturempfindlichkeit
Die meisten tammen Vögel sind temperaturempfindlich und können bei extremen Temperaturen leiden. Stellen Sie sicher, dass der Käfig an einem ort steht, der vor Zugluft und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
22. Lernt den Körperausdruck eures Vogels zu interpretieren
Eure tammen Vögel kommunizieren viele ihrer Bedürfnisse und Stimmungen durch Körperausdruck. Achtet darauf, die Zeichen zu erkennen, um besser auf euren Vogel eingehen zu können.
23. Genießt die wunderbaren Momente mit eurem tammen Vogel
Die Pflege und die Interaktion mit einem tammen Vogel kann eine wunderbare Erfahrung sein. Nutzen Sie die Zeit, um die Bindung zu stärken und die einzigartigen Eigenschaften Ihres Vogels zu entdecken.
Fragen und Antworen rund um Ziervögel
Welche Vögel sind sehr zahm?
Frage 1: Welche Vögel sind besonders zutraulich?
Antwort: Als erfahrener Vogelliebhaber kann ich dir sagen, dass Wellensittiche und Nymphensittiche oft sehr zahm sind. Sie sind sozial und neigen dazu, eine starke Bindung zu ihren menschlichen Pflegern aufzubauen. Diese Vögel können lernen, auf deiner Schulter zu sitzen, von deiner Hand zu fressen und sogar einige einfache Befehle zu befolgen.
Frage 2: Sind Papageien auch zahm?
Antwort: Ja, Papageien wie Graupapageien und Amazonen können ebenfalls sehr zahm und anhänglich sein. Sie sind intelligent und haben oft eine sehr starke Bindung zu ihrem menschlichen Begleiter. Es ist wichtig, ihnen viel Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen, um eine enge Beziehung zu entwickeln.
Frage 3: Kann man wild lebende Vögel zähmen?
Antwort: Es ist meist schwierig, wild lebende Vögel zu zähmen. Es erfordert Geduld und Vertrauen, um ihr Vertrauen zu gewinnen. Es ist oft einfacher, Vögel zu zähmen, die bereits in Gefangenschaft geboren oder aufgewachsen sind, da sie von Anfang an den Kontakt mit Menschen gewohnt sind.
Frage 4: Gibt es andere Vogelarten, die als Haustiere zahm sein können?
Antwort: Ja, neben Sittichen und Papageien können auch Kanarienvögel und Zebrafinken tam werden. Allerdings sind sie in der Regel weniger anhänglich als beispielsweise Wellensittiche. Es hängt oft von der individuellen Persönlichkeit des Vogels ab, wie zahm er letztendlich wird.
Frage 5: Wie lange dauert es, einen Vogel zahm zu machen?
Antwort: Das hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Art des Vogels, seines Alters und seiner Erfahrungen mit Menschen. Es kann Wochen bis Monate dauern, bis ein Vogel Vertrauen aufbaut und zahm wird. Es erfordert viel Geduld und konsequentes Training, um eine starke Beziehung zu entwickeln.
Frage 6: Sollte ich meinen Vogel alleine halten oder einen Artgenossen dazu nehmen?
Antwort: Viele Vogelarten sind sehr sozial und profitieren von der Gesellschaft eines Artgenossen. Es ist oft empfehlenswert, Vögel paarweise oder in Gruppen zu halten, wenn dies für ihre Art geeignet ist. Allerdings sollte die Einführung eines neuen Vogels sorgfältig geplant und überwacht werden, um sicherzustellen, dass sich beide Vögel gut verstehen.
Insgesamt gibt es viele Vögel, die für ihre zahme Natur bekannt sind. Obwohl jedes Individuum seine eigene Persönlichkeit hat, haben wir einige Vögel gefunden, die besonders freundlich und liebenswürdig sind. Vögel wie der Wellensittich, der Nymphensittich und der Kanarienvogel sind dafür bekannt, dass sie schnell Vertrauen zu ihren Besitzern aufbauen. Ebenso sind der Zebrafink und der Bourkesittich dafür bekannt, dass sie sich gerne streicheln lassen. Wer einen besonderen Begleiter sucht, der gerne Schmusen und Kuscheln mag, sollte es vielleicht mit einer zahmen Taube oder einem zahmen Papagei versuchen.
Um Ihre Chancen zu erhöhen, einen zahmen Vogel zu bekommen, ist es wichtig, viel Zeit und Geduld in die Pflege und das Training zu investieren. Geben Sie Ihrem Vogel genügend Freiraum, um Vertrauen aufzubauen, und behandeln Sie ihn stets mit Liebe und Respekt. Beginnen Sie langsam mit dem Training und belohnen Sie Ihren Vogel mit Leckerlis und Zuneigung für gutes Verhalten.
Denken Sie daran, dass nicht alle Vögel gleich sind, und es möglicherweise einige Zeit dauern kann, bis Ihr gefiederter Freund Vertrauen zu Ihnen aufbaut. Aber mit Geduld, Liebe und einem guten Verständnis für seine Bedürfnisse können Sie eine wunderbare Bindung zu Ihrem Vogel aufbauen.
Zahme Vögel können eine großartige Ergänzung für jeden Haushalt sein. Sie bringen Freude, Unterhaltung und eine einzigartige Persönlichkeit in Ihr Zuhause. Also, worauf warten Sie noch? Stürzen Sie sich in die faszinierende Welt der zahmen Federfreunde und genießen Sie die wunderbare Erfahrung, einen gefiederten Begleiter zu haben.
Letzte Aktualisierung am 2025-03-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API