Du Willst Einen Degu Halten? Das Sind Die Must-Haves!

Entdecke die wunderbare Welt der Degus als Haustier! In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Degus artgerecht halten und füttern kannst, welche Vorteile es hat, Degus als Haustiere zu haben, und was du bei der Auswahl deiner neuen Mitbewohner beachten solltest. Lass dich inspirieren!

Du Willst Einen Degu Halten? Das Sind Die Must-Haves!

Du möchtest ein kleines Haustier, das nicht viel Platz braucht und dennoch einiges an Persönlichkeit zu bieten hat? Dann könnte ein Degu die perfekte Wahl für dich sein! Ich selbst bin stolzer Besitzer von zwei Degus und möchte dir heute die Must-haves vorstellen, die du beachten solltest, bevor du dich für diese niedlichen Nagetiere entscheidest.

Die richtige Unterbringung

Degus sind sehr aktiv und brauchen deshalb viel Platz zum Herumtollen. Eine Mindestgröße von 100x50x50 cm pro Tier sollte dabei eingehalten werden. Ich habe meinen beiden Degus ein eigenes Zimmer eingerichtet, in dem sie sich so richtig austoben können. Wichtig ist, dass die Umgebung auch anspruchsvoll gestaltet wird, um den natürlichen Verhaltensweisen der Tiere gerecht zu werden – zum Beispiel mit Kletter- und Versteckmöglichkeiten.

Gesunde Ernährung

Degus benötigen eine ausgewogene Ernährung, die aus Heu, frischem Gemüse und Obst sowie speziellem Futter aus dem Zoofachhandel besteht. Man sollte auf jeden Fall darauf achten, dass das Futter keinen zu hohen Zuckergehalt hat, da Degus zu Diabetes neigen. Auch Leckerlis sollten nur in Maßen gegeben werden.

Sympathische Begleiter

Degus sind Gruppentiere und sollten daher niemals alleine gehalten werden. Am besten geeignet sind Geschwister oder gleichgeschlechtliche Tiere, die schon im jungen Alter zusammengeführt werden. Meine beiden Degus sind Halbgeschwister und verstehen sich prächtig. Allerdings sollte man darauf achten, dass es nicht zu Aggressionen innerhalb der Gruppe kommt und genügend Platz und Rückzugsmöglichkeiten vorhanden sind.

Gesundheitsvorsorge

Wie bei jedem Haustier sollte man auch bei Degus auf die Gesundheit achten. Regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt sind daher ein Muss, ebenso wie regelmäßige Reinigung von Käfig und Co. Sollte ein Tier krank werden, ist es wichtig, schnell zu handeln und einen Tierarzt aufzusuchen!

Fazit

Ein Degu ist ein tolles Haustier, das viel Freude und Abwechslung bietet. Bevor man sich jedoch für einen oder mehrere Degus entscheidet, sollte man sich über die richtige Unterbringung, Ernährung, Gruppenhaltung und Gesundheitsvorsorge informieren. Mit den richtigen Must-haves kann man jedoch eine tolle Zeit mit diesen putzigen Nagetieren verbringen!

1. Welche Voraussetzungen brauche ich, um einen Degu halten zu können?

Um einen Degu artgerecht halten zu können, solltest du ausreichend Platz zur Verfügung stellen, ein Geräusch- und Geruchsdämpfendes Rückzugshäuschen bereitstellen, ihm genug Bewegung und Beschäftigung bieten und eine gesunde Ernährung ermöglichen.

2. Wie groß sollte das Gehege für einen Degu sein?

Das Gehege sollte mindestens 100cm x 50cm x 100cm groß sein, um artgerecht zu sein. Je nach Anzahl der Tiere solltest du das Gehege entsprechend vergrößern. Eine Voliere oder ein selbstgebautes Nagarium kann ebenfalls in Betracht gezogen werden.

3. Welches Futter muss ich meinem Degu geben?

Degus sind Nager und können spezielles Degufutter erhalten. Es ist jedoch auch wichtig, Heu und frisches Gemüse- und Obst anzubieten. Nahrungsergänzungsmittel sollten nur in Absprache mit einem Tierarzt verabreicht werden.

4. Was ist bei der Vergesellschaftung von Degus zu beachten?

Degus sind gesellige Tiere und sollten nicht alleine gehalten werden. Es ist jedoch wichtig, die Tiere langsam und behutsam aneinander zu gewöhnen. Es empfiehlt sich, mindestens zwei Geschlechtgenossen zusammenzuhalten und darauf zu achten, dass genug Platz und Ressourcen zur Verfügung stehen.

5. Wie oft muss ich das Gehege sauber machen?

Das Gehege muss mindestens einmal pro Woche sorgfältig gereinigt und desinfiziert werden, um das Auftreten von Keimen und Krankheiten zu vermeiden.

6. Welches Zubehör benötige ich für meinen Degu?

Ein Rückzugshäuschen, Klettermöglichkeiten, genug Futter- und Wassernäpfe, sowie ausreichend Beschäftigungsmaterial, wie Tunnel oder Bälle, sollten im Gehege nicht fehlen.

7. Gibt es besondere gesundheitliche Risiken bei Dugus?

Degus haben spezielle Zähne, die ständig wachsen, weshalb es wichtig ist, ihnen ausreichendes Material zum Abnutzen zur Verfügung zu stellen. Ein Tierarzt sollte frühzeitig aufgesucht werden, wenn sich Krankheitssymptome bemerkbar machen, die Augen- und Enddarmentzündungen, sowie Diabetes umfassen können.

Abschließendes Fazit

Wenn du einen Degu halten möchtest, solltest du dich gut über die Anforderungen informieren und ihm ein artgerechtes Zuhause schaffen. Mit genügend Platz, einer gesunden Ernährung und genug Beschäftigung und Bewegung wirst du viel Freude an deinem Tier haben.