Entdecke das überraschende Comeback der Bayerischen Kurzohrmaus!
Hey du! Hast du schon von dem überraschenden Comeback der Bayerischen Kurzohrmaus gehört? Diese kleinen Nagetiere galten lange Zeit hierzulande als ausgestorben. Doch jetzt gibt es Neuigkeiten! In diesem Artikel erfährst du alles über das Naturereignis, das zur nahezu vollständigen Ausrottung dieser putzigen Tiere geführt hat, und wie sie nun überraschend zurückkehren. Tauche ein in die faszinierende Welt der Bayerischen Kurzohrmaus und entdecke, was sie so besonders macht. Los geht’s!
Das erfährst du hier:
Das Naturphänomen: Bayerische Kurzohrmaus Fast Ausgestorben
Die Bayerische Kurzohrmaus wurde hierzulande bereits als ausgestorben betrachtet. Das kleine Nagetier misst nur etwa 10 bis 15 Zentimeter und wiegt zwischen 20 und 50 Gramm. Diese Kleintiere leben in Höhen zwischen 500 und 1.200 Metern – bevorzugt in Buschlandschaften, auf Wiesen oder in Laub- und Mischwäldern. Auch eine Ansiedlung in den Alpen ist möglich. Die Bedrohung für das Aussterben der Bayerischen Kurzohrmaus resultiert aus der Zerstörung ihres Lebensraums, dem Einsatz von Pestiziden, Lärm und Licht in der Nacht. Zusätzlich leidet der kleine Nager unter der Konkurrenz anderer Arten, wie zum Beispiel Stall- und Feldmäusen sowie anderen Wühler. Sowohl Bergmolch als auch Laubfrosch haben sich als gefräßige Konkurrenten erwiesen. Diese Tiere verspeisen gerne auch einen Alpenmolch oder eine Bayerische Kurzohrmaus, was die Aufzucht und Erhaltung der Alpenmaus äußerst schwierig macht.
Warum ist die Bayerische Kurzohrmaus gefährdet?
- Zerstörung des Lebensraums
- Einsatz von Pestiziden
- Konkurrenz durch andere Arten wie Bergmolch und Laubfrosch
- Schwierigkeiten bei der Aufzucht aufgrund von Prädation
Das Comeback der Bayerischen Kurzohrmaus
Das älteste bekannte Tier, welches die Wissenschaftler kennen, ist noch viel älter als 62 Jahre, in denen die Bayerische Kurzohrmaus als verschollen galt. Es handelt sich um einen Seeigel, der an einem Nachmittag in der Silvesternacht schlüpfte.
Du kannst mehr über andere seltene Tiere und Naturphänomene auf unserer Webseite erfahren. Besuche uns, um weitere spannende Geschichten zu entdecken und die faszinierende Welt der Landtiere zu erkunden. ## Das Comeback der Bayerischen Kurzohrmaus
Die Bayerische Kurzohrmaus galt hierzulande bereits als ausgestorben. Das kleine Nagetier ist nur etwa 10 bis 15 Zentimeter groß und wiegt 20 bis 50 Gramm. Die Kleintiere leben in 500 bis 1.200 Metern Höhe – und am liebsten in Gebüschheiden, auf Wiesen oder in Laub- und Mischwäldern. Möglich ist auch eine Ansiedlung in den Alpen. Vom Aussterben bedroht ist die Bayerische Kurzohrmaus durch die Zerstörung ihres Lebensraumes, die Nutzung von Pestiziden, Pestiziden und von Lärm und Licht in der Nacht. Der kleine Nager leidet zudem unter der Konkurrenz von anderen Arten: Neben Stall- und Feldmäusen und anderen Wühlern haben sich auch der Bergmolch (Triturus alpestris) und der Laubfrosch (Hyla arborea) als Konkurrenten erwiesen.
Warum ist die Bayerische Kurzohrmaus bedroht?
- Zerstörung des Lebensraums
- Einsatz von Pestiziden
- Konkurrenz von anderen Arten wie Bergmolch und Laubfrosch
- Lärm und Lichtverschmutzung in der Nacht
Schutzmaßnahmen für die Bayerische Kurzohrmaus
- Schutz und Erhaltung der Lebensräume
- Verzicht auf Pestizide in deren Umgebung
- Verminderung von Lärm- und Lichtquellen in der Nacht
- Überwachung der Konkurrenzarten
Das älteste Tier, welches Wissenschaftler kennen, ist übrigens noch viel viel älter als die 62 Jahre, nach denen die Bayerische Kurzohrmaus verschollen war. Es handelt sich um einen Seeigel, der an Silvesternacht an einem Nachmittag schlüpfte.
Also, Du siehst, die Bayerische Kurzohrmaus ist ein faszinierendes Wesen, das trotz ihrer Seltenheit und Unscheinbarkeit eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem spielt. Lasst uns hoffen, dass sie auch in Zukunft in den Wäldern von Mittenwald und Bayern prosperiert und weiter erforscht wird. Vielleicht hast Du ja Lust, selbst auf Entdeckungstour zu gehen und dieses kleine Nagetier einmal live zu sehen. Es lohnt sich auf jeden Fall!