Goldenfellnase
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen
No Result
View All Result
Goldenfellnase
No Result
View All Result
Home Hunde Hundegesundheit

Hilfe, mein Hund hat Flöhe!

Nico by Nico
in Hundegesundheit, Hunde Ratgeber
HUndeflöhe sind unangenehm

HUndeflöhe sind unangenehm

Viele Hundebesitzer mussten den Anblick schon ertragen: Bello kratzt sich mit zur Grimasse verzogenen Lefzen intensiv hinter den Ohren und kann gar nicht mehr damit aufhören. Flohalarm!

Beim Raufen mit anderen Hunden kann es schnell gehen. Flöhe springen schnell mal auch auf ihren Hund über. Die kleinen Übeltäter erkennt man an den Flohstichen und am Flohkot, den sie hinterlassen. Auch wenn sich ihr Hund viel juckt und kratzt kann es ein Zeichen für Flohbefall sein. Die Flöhe halten sich meistens an für den Hund schlecht erreichbaren Stellen auf, z.B. hinter den Ohren, auf dem Kopf oder am Hundeschwanz.

Woran Sie zweifelsfrei erkennen können, dass ihr vierbeiniger Freund von den lästigen Parasiten befallen ist und die besten Methoden zur Prävention und Bekämpfung stellen wir im Folgenden vor.

Das erfährst du hier:

  • Sind es Flöhe?
  • Was tun bei Flohbefall?
  • Wie können Flöhe in der Umgebung bekämpft werden?
  • Prophylaxe
  • Zu spät: Die Flöhe sind da!
  • Anti Flohmittel für den Hunde:
  • Was ist außerdem bei Hunde-Flöhen zu beachten?
  • Wie kann man dem Flohbefall bei Hunden vorbeugen?
    • Passend zum Thema:

Sind es Flöhe?

Ist der Befall noch nicht sehr intensiv, sieht man die sprungstarken Parasiten mit bloßem Auge nicht unbedingt durchs Fell des Hundes krabbeln. Es gibt jedoch eine Methode, Flöhe an ihren Hinterlassenschaften zu identifizieren: Beim Kämmen des Hundefells mit einem Flohkamm, einem flachen Kamm mit sehr eng zusammenstehenden Zinken, sammeln sich kleine schwarze Krümel in den Zinken des Kamms. Ob es sich dabei nur um Dreck oder um Flohkot handelt, erkennt man, wenn man den Kamm über einem feuchten Küchenpapier ausklopft. Lösen sich die Krümel auf dem nassen Zellstoff in rotbraune Flecken auf, so handelt es sich tatsächlich um die Hinterlassenschaften der Blutsauger.

Was tun bei Flohbefall?

Hält sich die Flohpopulation noch in Grenzen, reicht zur Behandlung des Hundes ein handelsübliches Spot-On-Präparat aus. Dies wird in Form von Pipetten mit Einmaldosis verkauft und wird dem Hund ins Fell geträufelt. Dazu scheitelt man das Fell im Nacken des Tieres und bringt das Spot-On wenn möglich auf die bloße Haut auf.

Falls der Flohbefall sehr fortgeschritten ist und der Hund sich durch Kratzen bereits blutige Stellen beigebracht hat, sollte man sich beim Tierarzt beraten lassen. Dieser kann Mittel zur Einnahme verordnen, die auch starken Parasitenbefall in den Griff bekommen.

Wie können Flöhe in der Umgebung bekämpft werden?

Die Behandlung der Umgebung ist essentiell, da die Parasiten dort ihre Brutstätten haben. In Hundekörbchen, Sofaritzen und Spalten im Parkett legen sie ihre Eier ab. Gründliches Putzen ist der erste Schritt, um einen Teil der Eier, Larven und Puppen zu entfernen. Wichtig ist, die Umgebung vor dem Aufbringen eines Insektizides gründlich zu säubern, damit das Mittel nicht durch Bodenwischen gleich wieder entfernt wird.
Mit dem Staubsauger können alle Polster und Hundekörbe gründlich ab- und ausgesaugt werden, der Staubsaugerbeutel sollte danach draußen entfernt und sofort weggeworfen werden.

Anschließend können Hundekörbchen, Liegeplätze, Polstermöbel und Fußböden mit einem speziellen Umgebungsspray behandelt werden. Alternativ kann eine „Flohbombe“ bzw. ein Fogger im Raum aufgestellt werden; ein Sprayautomat, der sich selbstständig im komplett geschlossenen Raum entleert. Je nach Art des Insektizids müssen die behandelten Räume für 2-12 Stunden geschlossen bleiben und vor dem Wiederbetreten gründlich gelüftet werden.
Die Hundedecken und Kuscheltiere sollten bei mindestens 60 Grad in der Maschine gewaschen werden, nicht waschbares Spielzeug kann man alternativ für mindestens 2 Tage in die Gefriertruhe legen.

Prophylaxe

Damit es erst gar nicht zum Flohbefall kommt, sollte der Hund während der Saison von März bis Oktober mit einem Prophylaxe-Mittel behandelt werden. Entweder kann das ein Spot-On-Präparat sein, welches alle 4-6 Wochen erneuert werden muss – oder früher, falls es durch Baden und Schwimmen des Hundes ausgewaschen wird. Eine Alternative ist ein Flohhalsband, welches seinen Wirkstoff nach und nach abgibt und Schutz für bis zu 8 Monate bieten soll.

Ist es doch zu einem Flohbefall gekommen, sollte dem Hund etwa 4 Wochen nach der Anti-Floh-Behandlung zusätzlich auch eine Wurmkur verabreicht werden, da Flöhe Bandwürmer übertragen können.

 

Zu spät: Die Flöhe sind da!

Haben Sie Flöhe bei ihrem Hund gefunden hilft nur eins. Zunächst müssen Sie ihren Hund mit einem Anti-Floh-Shampoo für Hunde waschen. Alternativ kann man auch Flohpuder oder Anti-Flohspray benutzen. Hier eignet sich z.B. folgendes Flohshampoo von Beaphar* oder das Bolfo Flohschutz-Spray* für Hunde.

Anti Flohmittel für den Hunde:

Beaphar Zecken- & Flohschampoo.

Beaphar Anti Floh Shampoo für Hunde: 

100 ml Shampoo enthalten:

Wirkstoff: (2-Isopropoxyphenyl)(methylcarbamat) 0,11 g.

Jetzt ansehen!

 

Bolfo Zecken- u. Flohschutzspray.
Bolfo Zecken- u. Flohschutzspray

Bolfo Anti Floh Spray für Hunde: 

100 g Puder enthalten:

Wirkstoff: Propoxur 1 %.

Jetzt ansehen!

Was ist außerdem bei Hunde-Flöhen zu beachten?

Denken Sie daran auch die Umgebung, wo sich weitere Flöhe aufhalten könnten, zu reinigen. Hier z.B. das Hundekörbchen, das Sofa, Decken, (bodenlange) Gardinen, usw. Hier eignen sich spezielle Anti-Hundefloh-Sprays, wie z.B. das AniForte Floh-EX Spray*.

.

Wie kann man dem Flohbefall bei Hunden vorbeugen?

Sind Sie erfolgreich die Hundeflöhe losgeworden gilt es vorzusorgen, dass die kleinen Biester nicht wieder kommen. Hier empfiehlt es sich ein Anti-Floh-Halsband für ihren Hund zu besorgen. Für kleine Hunde eignet sich das Bolfo Flohschutzband mit 35 cm Länge* und für die größeren Vierbeiner sollte man sich das Bolfo Flohschutzband mit 65 cm Länge* besorgen. Der Wirkstoff (2-Isopropoxyphenyl)(methylcarbamat) wird kontinuierlich vom Halsband freigesetzt um so den Wiederbefall von Flöhen zu verhindern. Das Halsband hält ca. 4 Monate und wirkt auch gegen andere Parasiten wie Zecken, Milben, Haarlinge und Läuse.

Passend zum Thema:

  1. Ohrmilben beim Hund: Vorbeugen ist besser als behandeln
  2. Wann machen Nahrungsergänzungsmittel für den Hund Sinn?
  3. Diese Lebensmittel sind für Hunde giftig
  4. Radfahren mit deinem Hund
  5. Was tun, wenn der Hund Durchfall hat?
  6. Trend Hundelaufband (?) Ist ein Laufband für Hunde sinnvoll?
  7. Bernsteinhalsbänder für Hunde – Die Wirksamkeit auf dem Prüfstand
  8. Dogtisch Academy Kurs – Meine Erfahrungen
  9. Hilfe! Hund pinkelt in die Wohnung oder ins Bett, obwohl er stubenrein ist
  10. Essentielle Fettsäuren in der Ernährung deiner Haustiere
  11. Flohhalsband für Hunde: Top 3 der besten
  12. 8 Tipps zum Heizen einer Hundehütte
  13. Mein Hund zittert mit den Hinterbeinen: Warum?
  14. Wie lange kann ein Hund ohne zu trinken auskommen?
  15. Die Nase meines Hundes ist trocken: Was bedeutet das?
  16. Lipom beim Hund: Darauf solltest du achten!
  17. Kohletabletten für den Hund: Was du wissen musst
  18. Medizinische Hundeschuhe: Der beste Pfotenschutz für Hunde
  19. Hundeshampoo gegen Juckreiz und Milben
  20. Wurmbehandlung für Hunde: So funktioniert es ohne Probleme!
Previous Post

Allgemeine Tipps zu Welpenkauf, Ernährung, Pflege und Erziehung von Hundebabys

Next Post

Wann machen Nahrungsergänzungsmittel für den Hund Sinn?

Das könnte dich auch interessieren

10 tolle Ideen, deinen Hund zu belohnen

10 tolle Ideen, deinen Hund zu belohnen

0
Der Welpe jault ohne Grund? So findest du ihn trotzdem heraus.

Hilfe! Mein Welpe jault ohne Grund!

0
Muss man Hunde entwurmen?

Wurmbehandlung für Hunde: So funktioniert es ohne Probleme!

0
Das effektivste Intelligenzspielzeug für Hunde.

Intelligenzspielzeug für Hunde: Die 3 Besten im Vergleich

0
Next Post
Nahrungsergänzungsmittel für den Hund

Wann machen Nahrungsergänzungsmittel für den Hund Sinn?

Mein Hund langweilt sich!

Mein Hund langweilt sich!

Comments 1

  1. Pingback: ᐅ Flohhalsband für Hunde: Top 3 der besten - Goldenfellnase

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Neue Beiträge

  • Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren
  • Die richtige Beleuchtung im Aquarium
  • Rasseporträt: Leonberger
  • Pferderasse: Norwegisches Fjordpferd
  • Petprotect Erfahrungen: Lohnt sich die Tierkrankenversicherung?

Bewertungen zu goldenfellnase.de

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Über uns

Wer wir sind

Categories

  • Aquarium
  • Chinchilla
  • Degu
  • Echsen
  • Fische
  • Fische Ratgeber
  • Fischgesundheit
  • Fischnahrung
  • Fischpflege
  • Frettchen
  • Hamster
  • Hasen & Kaninchen
  • Hühner
  • Hunde
  • Hunde Rasseportrait
  • Hunde Ratgeber
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundegesundheit
  • Hundenamen
  • Hundezubehör
  • Katzen
  • Katzen Rasseportrait
  • Katzen Ratgeber
  • Katzenernährung
  • Katzenerziehung
  • Katzengesundheit
  • Katzenzubehör
  • Kuh
  • Mäuse
  • Meerschweinchen
  • Molche
  • Papageien
  • Pferde
  • Rassevögel
  • Ratten
  • Schaf
  • Schildkröten
  • Schlangen
  • Teich
  • Uncategorized
  • Versicherungen
  • Vogel Ratgeber
  • Vogelernährung
  • Vogelgesundheit
  • Vogelpflege
  • Vogelzubehör
  • Weidetiere
  • Wildvögel
  • Ziegen
  • Zierfische
  • Ziervögel

Wichtiger Hinweis

* = Unsere Seite ist ein Ratgeberportal und KEIN kommerzieller Online Shop. Wir decken die Kosten unserer Seite mit Empfehlungslinks, für die wir eine kleine Provision erhalten. Wenn Ihr auf der Seite unseres Partners etwas kauft, dann fallen für Euch dabei keine höheren Kosten an!

  • Impressum
  • Privacy Policy

Unser Redaktions-Team

Neue Beiträge

  • Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren
  • Die richtige Beleuchtung im Aquarium
  • Rasseporträt: Leonberger
  • Pferderasse: Norwegisches Fjordpferd
  • Petprotect Erfahrungen: Lohnt sich die Tierkrankenversicherung?
  • Rasseporträt Pekinese
  • Katzenfarben und ihre Bedeutung
No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen

© 2022 Goldenfellnase.de.