Hornkraut vs Algen: Kann man mit Hornkraut Algen loswerden
Algen im Teich. Und jetzt? Es gibt mehrere Ursachen dafür, dass sich Algen im Teich ausbreiten. Das Problem ist, die Algen dann wieder los zu werden.
Verbreiten sich Algen im Teich stark, ist das wichtigste die Ursache herauszufinden. Oft zeigen die Algen an, das ein Ungleichgewicht im Teich entstanden ist. Kann Hornkraut im Teich dabei helfen, die Algen zu reduzieren? Warum ist das so und wie funktioniert das?
Eine der Hauptschwierigkeiten bei der Anlage eines Teiches ist es, das Wasser frei von Algen zu halten. Algenprobleme werden in der Regel durch zu viele Nährstoffe im Wasser verursacht, die durch zu häufiges Füttern der Fische oder durch Überdüngung der Pflanzen entstehen. Wenn die Teiche richtig angelegt und gepflegt werden, halten sich die Algenprobleme und die Algenbekämpfung in Grenzen.
Kann Hornkraut gegen Algen im Teich helfen?
Ja, Hornkraut kann gegen Algen im Teich helfen. Diese Wasserpflanze ist sehr schnellwüchsig und verbraucht viele Nährstoffe.
Da Algen sich dann stark ausbreiten, wenn zu viele Nährstoffe im Teichwasser vorhanden sind, wirkt Hornkraut als Konkurrenz für die Algen. Die Nährstoffe, die das Hornkraut aufnimmt, stehen den Algen nicht mehr zur Verfügung.
Obwohl es besser ist, von Beginn an verschiedene Wasserpflanzen in den Teich zu setzen, kann Hornkraut auch bei kurzfristigem Auftritten von Algen helfen. Dies ist möglich, weil Hornkraut eine unkomplizierte und schnell wachsende Pflanze ist.
Eignen sich alle Arten von Hornkraut gegen Algen?
Ja, alle Arten von Hornkraut eignen sich gegen Algen. Wesentlich ist das schnelle Wachstum, und das ist allen Arten gemeinsam.
Es gibt weltweit mindestens fünf Arten. Manche gehen von zehn Arten aus, aber noch sind sich manche Biologen uneinig, ob es sich immer um eigene Arten oder um Unterarten handelt. Nicht alle kommen in Mitteleuropa vor. Häufig sind das Zarte und das Rauhe Hornkraut oder-blatt (Ceratophyllum demersum L. und Ceratophyllum submersum L.)
Hornkraut gegen Algen: So funktioniert es
Hornkraut ist eine Wasserpflanze, die keine Wurzeln ausbildet. Sie versorgt sich über umgewandelte Sprossen. Dadurch kann sie frei im Wasser schwimmen.
Aus diesem Grund kann man das gekaufte Hornkraut einfach in das Wasser geben. Gekauftes Hornkraut bekommt man oft als Bündel aus mehreren Trieben. Diese kann man auch so gebündelt mit einem Stein beschweren und an einer tieferen Stelle ins Teichwasser geben. Das Bündel sinkt dann zum Grund hinab.
Man kann aber auch gezielt das Hornkraut am Teichboden, einzeln oder gebündelt, befestigen. Allerdings darf es nicht eingepflanzt werden, das es dann eingeht.
Wo kann man Hornkraut kaufen?
Hornkraut kann in Online-Shops und Plattformen im Internet bestellt werden. Auch manche Baumärkte haben Online-Shops, in denen Hornkraut bestellt werden kann.
Hornkraut kann man in Zoogeschäften mit den entsprechenden Abteilungen bekommen. Auch in Aquaristik-Geschäften bekommt man Hornkraut, da es auch für Aquarien geeignet ist. In Gartencentern und Baumärkten ist es ebenfalls erhältlich.
Warum sind Algen im Teich ein Problem?
Algen sind in deinem Teich ganz natürlich. Und sie sind nützlich, da sie eine Nahrungsquelle darstellen. Teichbesitzer, die Barsche züchten wollen, düngen ihre Teiche manchmal, um die Produktion von Planktonalgen hoch zu halten. Aber Algen bringen auch einige Probleme mit sich. Zum einen ist zu viel von bestimmten Algenarten einfach hässlich. Zum anderen ist ein Zuviel an Algen ungesund. Für die Photosynthese wird Sonnenlicht benötigt, und Algen blockieren es. Wenn dein Teich zu viele Pflanzen hat, kann der Sauerstoffgehalt so weit sinken, dass große Fische kaum noch leben können.
Das Problem der Algenblüte
Eine Algenblüte ist eine schnelle Vermehrung und Ausbreitung von Algen, wenn die Bedingungen günstig sind. Algenblüten treten typischerweise in der heißen, sonnigen und ruhigen Zeit des Sommers auf. Wenn eine Algenblüte auftritt, kann dein Teich in kürzester Zeit mit Algen bedeckt sein. Das größte Problem bei einer Algenblüte ist das Absterben der Algen. Das Absterben der Algen ist oft noch schneller als die Blüte selbst und kann große Probleme verursachen. Das Absterben einer Algenblüte kann durch einen bewölkten Tag und fehlendes Sonnenlicht, eine Kaltfront, Stürme usw. verursacht werden.
Wenn die Algenblüte abstirbt, bringt sie eine große Menge toter organischer Stoffe in deinen Teich. Diese organischen Stoffe werden von Mikroorganismen am Teichboden zersetzt. Mit der zusätzlichen Belastung des Teiches mit organischen Stoffen steigt die Gesamtmenge der Zersetzung im Teich und der Zersetzungsprozess verbraucht Sauerstoff und gibt Kohlendioxid ab. Das verursacht zwei Probleme. Das erste ist Sauerstoffmangel. Das zweite Problem bei einem großen Algensterben und einer Zunahme der organischen Stoffe sind die Nährstoffe. Wenn die Algen absterben und zersetzt werden, werden das Kohlendioxid und die Nährstoffe wieder in den Teich abgegeben und stehen für die nächste Generation von Pflanzenmaterial zur Verfügung. Das Kohlendioxid und die Nährstoffe tragen dazu bei, dass der Kreislauf wieder von vorne beginnt.
Wie du deinem Teich noch helfen kannst
Doch es gibt Hoffnung für deinen Teich. Belüftung kann deinen Teich und deine Fische während einer Algenblüte und eines Algensterbens schützen. Neben Hornkraut kannst du zusätzlich ein Belüftungsgerät wie den Teichbelüfter oder einen anderen Belüftungsbrunnen aufstellen. Dadurch wird das Wasser mit zusätzlichem Sauerstoff versorgt und die Auswirkungen des Algensterbens abgefedert.
Wenn die Algen absterben und zersetzt werden, sorgt der zusätzliche Sauerstoff dafür, dass der Zersetzungsprozess richtig abläuft und die Fische und andere Wasserorganismen mit Sauerstoff versorgt werden. Indem das Wasser in die Luft gespritzt wird, fügt das Belüftungsgerät nicht nur wertvollen Sauerstoff hinzu, sondern hilft auch dabei, Gase wie Kohlendioxid abzulassen, die in großen Mengen beim Zersetzungsprozess entstehen.
Der Einsatz eines Teichbelüfters oder eines Belüftungsbrunnens hilft ebenfalls, eine Algenblüte von vornherein zu verhindern, wenn er installiert wird, bevor ein größeres Problem auftritt.
Wie bereits erwähnt, treten Algen und Algenblüten typischerweise in den heißen, ruhigen und sonnigen Jahreszeiten auf. Die Bewegung an der Wasseroberfläche, die die stagnierenden Bereiche beseitigt, verringert die Flächen, die den Algen zum Gedeihen zur Verfügung stehen. Schon die einfache Bewegung des Wassers trägt dazu bei, die Menge der Algen im Teich zu verringern. Wann hast du das letzte Mal einen See gesehen, in dem es ständig kräuselt, oder einen Fluss, der mit Algen bedeckt ist?
Algen mögen kein bewegtes Wasser oder Oberflächenbewegung. Die Umwälzung trägt auch dazu bei, den Teich zu entkrusten, indem sie das Wasser durchmischt und die negativen Auswirkungen der Umwälzung einschränkt.
Mit thermisch entmischtem Wasser ist der Teich für die gewünschten Pflanzen- und Algenarten besser geeignet und schafft ein besseres Teichökosystem.
- Durch die effektive Sauerstoffzufuhr werden die Lebensbedingungen für Fische im Teich entscheidend verbessert
- Belüftersteine sorgen durch speziell konzipierte Luftführungskanäle für eine volumenreiche, gleichmäßige Sauerstoffabgabe
- Für den Anschluss der Silikonschläuche ist eine einfache stufenlose Regulierung der Sauerstoffmenge möglich
- Robuster Motor und hochwertiges UV-stabiles gehäuse
- Geeignet für Teich bis zu 10 m³ mit einer Belüftungsfunktion von 1000 l/h
- Outdoor Belüftungsset | Luftpumpe regenwasserbeständig
- Geräuscharme Luftpumpe | Lange Lebensdauer
- mit großem Luftstein | austauschbare Membranen
- Sauerstoffreiches Teichwasser im Sommer
- Kein Zufrieren im Winter
- Sehr leise und kräftig
- Gehäuse aus hochwertiger Aluminiumlegierung
- Hohe Leistung und Druck dank doppelter Luftkammer
- Geeignet für dauerhaften Betrieb
- 57 l/min (Kap. bei 1,2 m)