Hilfe! Hund pinkelt in die Wohnung oder ins Bett, obwohl er stubenrein ist

1
Hund pinkelt ins Bett.

Hund pinkelt ins Bett.

In der Regel macht die Erziehung eines Hundes sehr viel Spaß und ist auch gar nicht so schwer. Meist lernen die Tiere dies bereits mit 4 oder auch 6 Monaten. Eigentlich ist es auch ganz leicht, einem Hund beizubringen, nur draußen zu urinieren. Hier muss man nur viel Loben und am besten auch regelmäßig Gassi gehen. Was kann man aber dagegen tun, wenn der Hund all dies schon gelernt hatte, plötzlich aber große Rückschritte macht und nur noch in die Wohnung pinkelt?

In diesem Bericht möchte ich Dir bei dieses Problem helfen!

Die SOS Lösung und schnelle Hilfe im Notfall

Akut kann man immer kleine Windeln für Hunde nutzen oder auch bestimmte Hygieneeinlagen. Die Windel dient nicht nur zum Schutz der Wohnung, sondern ist in dem Fall auch eine erzieherische Maßnahme. Bitte achte darauf, dass Du den Hund niemals bestrafst, wenn er mal in die Wohnung macht. Es passiert nicht mit Absicht!

Sofern es keine medizinischen Anhaltspunkte gibt, weshalb es passiert, muss einfach noch mit etwas Erziehung nachgeholfen werden. Manchmal muss ein Verhaltenstraining stattfinden und manchmal reicht es einfach nur, wenn man sich etwas liebevoller mit dem Tier beschäftigt und ihm die Aufmerksamkeit gibt, die es benötigt.

Passieren die Urinunfälle im Schlaf, kann man das Körbchen des Hundes mit einer Unterlage ausstatten. Unterlagen für Hunde sind sehr robust und lassen nichts durch. Sie sind sehr saugfähig, sodass der Hund nicht in seinen Ausscheidungen liegen muss. Da die meisten, guten Unterlagen sogar waschbar sind, ist es eine sehr nachhaltige und langfristige Lösung.

Hygieneunterlagen für Haustier, Waschbar Pee Pads für Hunde, Wickelunterlage für Hunde Katzen, Epoxy Rutschfester Trainingseinlagen für Welpen, Polarfleece Wasserdichter Haustier Matte 90*150cm
Hygieneunterlagen für Haustier, Waschbar Pee Pads für Hunde, Wickelunterlage für Hunde Katzen, Epoxy Rutschfester Trainingseinlagen für Welpen, Polarfleece Wasserdichter Haustier Matte 90*150cm*
von Spessn
  • 【Starke Absorption & Rutschfestigkeit】 Die Hundepipipads bestehen aus Polyesterfaser und Polarfleece, mit 4-lagiger dicker Struktur und starker und schneller Absorptionswirkung, die den Urin schnell ohne Verlust einschließen und leicht trocknen kann. Die Unterseite der Trainingspads ist aus Epoxidharz, das mit starker Anti-Rutsch-Eigenschaften und es kann den Boden sauber schützen. Waschbare Pisspads für Hunde können wiederholt verwendet und in der Maschine gewaschen werden
  • 【Starker Schutz】 Die Haustier-Trainingspads sind mit einer Größe von 90 * 150 cm / 35.43*59.05 Zoll ausgestattet, sodass mehrere Haustiere gleichzeitig Platz finden und sie zusammen spielen und sich ausruhen können. Die Oberfläche der Welpenpads besteht aus kurzes Polarfleece, und die Oberfläche hat eine gute Ebenheit, die Ihre jungen Haustiere vor Schaden schützen kann
  • 【Maschinenwaschbar und wiederverwendbar】 Unsere Trainingsunterlagen für Haustiere können in der Maschine gewaschen und wiederverwendet werden. Es ist ein Muss für jede Art von Hunden und Katzen. Pee Pads Hund hat starke Auslauf- und Absorptionsfunktionen und kann recycelt werden. Es ist für kleine, mittlere und große Haustiere geeignet
  • 【Multifunktionale Verwendung】 Die Hundematte verwendet das starke auslaufsichere Prozessdesign mit eingebautem wasserdichtem Film, sodass sie eine starke Absorptionsfunktion hat, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern. Gleichzeitig können die Pet-Piss-Pads als Sofakissen, rutschfeste Stuhlmatte, Auto-Rücksitzmatratze, Heimteppich usw. verwendet werden
  • 【Ultraschallverfahren】 Die Pisspads verwenden einen Ultraschallverdichtungsprozess, der die 4-Schicht-Strukturschicht fest laminiert, ohne Trennung, starke Ebenheit, einfach zu lagern und nicht Ihren Platz einnehmen und eine starke Praktikabilität haben
 Preis: € 25,99 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Beachte: Letzte Aktualisierung der Affiliate-Links am  10. Juni 2022 um 04:26 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Bilder werden durch die Amazon Product Advertising API angezeigt.

Auch wenn es viele nützliche Helferlein gibt, muss man trotzdem erfahren, woran es liegt und wo das Problem ist. Da Erziehung aber etwas dauern kann, sollte man die Möglichkeiten nutzen, die man hat. Beim Thema Windeln hat man, genau wie beim Kind, viele verschiedene Alternativen. Es gibt die herkömmlichen Wegwerfwindeln, dann Stoffwindeln, die waschbar sind oder einfache Höschen, die man mit Einlagen ausstattet.

Viele haben mittlerweile ein sehr hübsches Design, sodass sie sogar draußen getragen werden können. Hunde gewöhnen sich sehr schnell an sowas, weshalb man immer auch schauen muss, dass die Erziehung dann trotzdem wirkt.

Avont 3 Stück Wiederverwendbare Hundewindeln, Hochsaugfähige, waschbare und umweltfreundliche Damenbinden Höschen für weibliche Haustiere -Schwarz
Avont 3 Stück Wiederverwendbare Hundewindeln, Hochsaugfähige, waschbare und umweltfreundliche Damenbinden Höschen für weibliche Haustiere -Schwarz*
von Avont
  • 3 Windeln pro Packung, am besten für kleine Hunde und Welpen, 5 Größen: XS(15 – 21.5cm), S(20 - 34cm), M(33 - 48cm), L(45.5 - 61cm), XL(63 - 89cm). Wir empfehlen Ihnen dringend, die Taillengröße Ihres Hundes direkt vor der Hinterhand zu messen, um die beste Passform zu gewährleisten
  • Windelverschlüsse sind schnell und einfach zu sichern und haften nicht am Fell. Weiches und bequemes Material erhöht die Akzeptanz. Keine "zerknitterten" Texturprobleme, die dazu führen, dass viele Hunde Wegwerfwindeln ablehnen
  • Mehrere saugfähige Innenschichten aus Polyesternetz und eine wasserdichte Außenschicht verhindern Undichtigkeiten und Beschädigungen von Teppichen, Teppichen und Sofas.
  • Nützlich für untrainierte Welpen, Frauen in der Saison und Haustiere, die an Inkontinenz leiden
  • Ohne spezielle Behandlung leicht zu reinigen, maschinenwaschbar und trocknbar, wirtschaftlicher und umweltfreundlicher als Wegwerfwindeln für Hunde
 Preis: € 27,99 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Beachte: Letzte Aktualisierung der Affiliate-Links am  10. Juni 2022 um 04:26 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Bilder werden durch die Amazon Product Advertising API angezeigt.

Windeln sind nicht besonders teuer und somit eine kostengünstige Alternative zur vollgepinkelten Wohnung.

Was kann man aber tun, wenn der Hund pinkelt, während er schläft?

Im Schlaf pinkeln – wie helfe ich meinem Hund?

Viele Hunde die stubenrein sind aber im Schlaf pinkeln, haben ein gesundheitliches Problem!

Hier solltest Du auf jeden Fall als erstes zum Tierarzt gehen. Dieser kann schauen, wo das Problem liegt und die nächsten Schritte einleiten und erklären. Manchmal liegt das Problem aber einfach auch nur darin, dass das Tier zu viel trinkt, nachts träumt und den Urin einfach laufen lässt. Auch das ist denkbar! Findet der Tierarzt also nichts, könnten vielleicht diese Ratschläge helfen:

  • Pinkelt der Hund nachts und er trinkt vor dem schlafen sehr viel, muss man hier anpacken! Achte auf die Zufuhr an Wasser! Ab dem späten Nachmittag ist es sinnvoll, das Wasser etwas wegzustellen. Klappt das einige Tage, kann man nur noch kleinere Mengen anschließend anbieten. Das Problem dürfte sich so nach kurzer Zeit wieder legen.
  • Achte auf die richtige, letzte Gassi Zeit! Wahrscheinlich muss Dein Hund einfach spät abends nochmal kurz raus, um sich zu entledigen. Bist Du abends länger wach, gehe einfach kurz vor dem zu Bett gehen nochmal mit dem Hund Gassi, damit er nicht nachts muss. Früh morgens sollte man auch nicht allzu lange warten.

Der Hund pinkelt in mein Bett!

Ob der Hund nun schläft oder nicht: Macht er ins Bett des Besitzers ist das Geschrei meist groß. Passiert dies, während der Hund schläft, beachte die oben genannten Tipps. Ist der Hund dabei aber wach, muss man wieder auf Spurensuche gehen!

Uriniert der Hund immer nur in Dein Bett und sonst nirgendswo in der Wohnung, kannst Du davon ausgehen, dass er beleidigt ist oder einfach nur zum Ausdruck bringen möchte, dass er auch noch da ist. Klingt fies, ist aber so! Wird er nicht beachtet, ist eifersüchtig auf ein weiteres Tier oder darf einfach nicht mehr ins Bett, obwohl er es vorher immer durfte, kann das Pinkeln eine Reaktion auf seinen Unmut sein. Kein Tier macht es einfach so. Entweder liegt eine Krankheit vor oder das Tier ist bockig. Schenke ihm einfach etwas mehr Aufmerksamkeit, stelle das Körbchen direkt neben Dein Bett oder gehe einfach öfter Gassi mit Deinem Tier. Für jedes Problem findet sich sicherlich eine einfache Lösung!

Hilft all dies nichts nutze eine Windel oder ein Höschen. Der Hund ist nicht dumm. Er wird schnell merken, dass er in eine Windel macht und nicht mehr ins Bett. Demnach kann es eine erzieherische Maßnahme sein, die sehr wirksam ist. Manchmal finden Hunde es auch unangenehm, wenn sie in die Windel machen und hören sehr schnell damit auf.

Der Hund macht überall hin, obwohl er stubenrein war

Pinkelt der Hund in die gesamte Wohnung, obwohl er stubenrein war, gibt es auf jeden Fall ein Problem. Ob es medizinisch oder verhaltensbedingt ist muss hier geklärt werden.

Besuche also als erstes den Tierarzt, damit er gesundheitliche Gründe ausschließen kann. Meist haben Hunde eine kleine Blasenentzündung oder auch eine schwache Blase, aus Altersgründen. Medikamente können hier schnell Abhilfe schaffen.

Manchmal liegen aber auch schwerere Erkrankungen dahinter. Diabetes und Nierenprobleme können anstrengend werden. Ein Tierarzt kann so etwas aber schnell erkennen und handeln. Findet der Arzt nichts, muss man auf die Suche gehen und schauen, was die Verhaltensänderung sein könnte. Hier gibt es viele Möglichkeiten! Der Hund könnte unsicher sein, Angst haben oder einfach nur dringend müssen. Bleib ruhig und hilf ihm wieder stark zu werden und sich nicht so zu unterwerfen. Begegne Deinem Tier auf Augenhöhe und sei nicht dominant!

Manchmal sind Tiere, genauso wie Menschen, auch einfach nur sehr aufgeregt! Es kleingelt an der Tür, jemand ist zu Besuch oder es wartet ein Leckerchen darauf gegessen zu werden. All dies kann den Hund so sehr erregen, dass er plötzlich nicht mehr einhalten kann. Hier sollte man dem Tier Aufmerksamkeit schenken und vielleicht mal kurz vor die Tür gehen.

Nicht selten kommt es vor, dass Tiere einfach nur die Rangreihenfolge klarstellen möchten und somit in die Wohnung machen. Er markiert diese und will, insbesondere wenn Veränderungen stattgefunden haben, im „Rudel“, also auch dem Menschen klarmachen, dass er der Boss ist. Hier muss man etwas dominanter werden und klar aufzeigen, dass nicht das Tier, sondern der Mensch hier das Sagen hat!

Manchmal machen Hunde auch einfach nur in die Wohnung, weil sie einsam sind, da sie lange alleine gelassen werden. Hier muss dringend eine Therapie des Verhaltens stattfinden.

Mein Fazit zum Thema „Hund pinkelt ins Bett“

Wenn Hunde plötzlich beginnen, einfach in die Wohnung oder ins Bett zu machen, muss man dringend abklären, ob es sich um ein gesundheitliches Problem handelt oder eine Verhaltensänderung angestrebt werden muss.

Da erzieherische Maßnahmen nicht immer sofort wirken, kann man als akute Hilfe Windeln oder Hygieneeinlagen nutzen.

Anschließend muss man sich aber auf die Suche nach der Ursache machen, um das Problem langfristig lösen zu können!

Immer wenn man sich unsicher ist, sollte man zunächst den Tierarzt aufsuchen und um Rat fragen.

Eine weitere Möglichkeit für Dich wäre der Kurs des Welpen Trainings!

Schau einfach mal rein und erziehe von Beginn an!

Du hast weitere Fragen? Ich versuche, sie zu beantworten:

Warum pinkelt mein Hund plötzlich in die Wohnung, obwohl er stubenrein ist?

Frage: Mein Hund war bisher stubenrein, aber plötzlich pinkelt er wieder in die Wohnung. Warum passiert das?

Antwort: Es gibt verschiedene Gründe, warum ein stubenreiner Hund plötzlich unsauber wird. Stress, gesundheitliche Probleme, territoriales Verhalten oder Veränderungen in der Umgebung können Auslöser sein. Es ist wichtig, die möglichen Ursachen zu identifizieren, um gezielt dagegen vorzugehen.

Wie kann ich feststellen, ob gesundheitliche Probleme die Ursache sind?

Frage: Woran erkenne ich, ob gesundheitliche Probleme der Grund für das unsaubere Verhalten meines Hundes sind?

Antwort: Ein Tierarztbesuch ist ratsam, um gesundheitliche Probleme auszuschließen. Harnwegsinfekte, Blasensteine oder andere Erkrankungen können zu vermehrtem Pinkeln führen. Der Tierarzt kann durch eine gründliche Untersuchung und gegebenenfalls durch Tests feststellen, ob eine medizinische Ursache vorliegt.

Wie kann ich stressbedingtes Pinkeln meines Hundes erkennen?

Frage: Welche Anzeichen gibt es für stressbedingtes Pinkeln?

Antwort: Ein gestresster Hund kann sein Revier markieren, auch in bereits als sicher geltenden Bereichen. Anzeichen für Stress sind beispielsweise übermäßiges Hecheln, Zittern oder Vermeidungsverhalten. Veränderungen in der Umgebung, wie Umzüge oder neue Familienmitglieder, können Stress auslösen.

Was kann ich tun, um stressbedingtes Pinkeln zu verhindern?

Frage: Wie kann ich meinem Hund helfen, wenn der Grund für sein Pinkeln Stress ist?

Antwort: Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund genügend Ruheplätze hat. Bieten Sie ihm Rückzugsmöglichkeiten und gewohnte Rituale. Eine positive Umgebung, Spielzeit und regelmäßige Spaziergänge können den Stresslevel senken. In einigen Fällen ist auch professionelle Hilfe eines Verhaltenstherapeuten ratsam.

Welche Rolle spielt territoriales Verhalten beim Pinkeln in der Wohnung?

Frage: Kann territoriales Verhalten der Grund für das Pinkeln meines Hundes in der Wohnung sein?

Antwort: Ja, territoriales Verhalten kann eine Rolle spielen. Hunde markieren oft, um ihr Revier zu verteidigen. Dieses Verhalten kann durch Unsicherheit oder durch das Vorhandensein anderer Tiere in der Umgebung verstärkt werden.

Wie kann ich territoriales Markieren meines Hundes verhindern?

Frage: Gibt es Maßnahmen, um das territoriale Markieren meines Hundes zu verhindern?

Antwort: Kastrieren kann territorial bedingtes Markieren reduzieren. Zudem ist es wichtig, Ihrem Hund genügend Auslauf und mentale Stimulation zu bieten. Training und klare Grenzen helfen dabei, das dominante Verhalten zu kontrollieren.

Welche Veränderungen in der Umgebung können das Pinkelverhalten beeinflussen?

Frage: Welche Umweltveränderungen können das Pinkelverhalten meines Hundes beeinflussen?

Antwort: Hunde reagieren empfindlich auf Veränderungen. Ein Umzug, neue Möbel oder andere Haustiere können Auslöser sein. Geben Sie Ihrem Hund Zeit, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen, und unterstützen Sie ihn mit positiven Erfahrungen in der neuen Umgebung.

Wie gehe ich vor, wenn mein Hund unsauber wird?

Frage: Was sollte ich tun, wenn mein Hund plötzlich in die Wohnung pinkelt?

Antwort: Zuerst sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, um gesundheitliche Probleme auszuschließen. Danach ist es wichtig, die möglichen Ursachen zu identifizieren. Eine klare Routine, positive Verstärkung beim richtigen Verhalten und gegebenenfalls professionelle Hilfe können dabei helfen, das Problem zu lösen.

Gibt es Tipps, um meinen Hund wieder stubenrein zu bekommen?

Frage: Welche Tipps gibt es, um meinen Hund wieder stubenrein zu bekommen?

Antwort: Konsistenz ist entscheidend. Loben Sie Ihren Hund, wenn er draußen sein Geschäft erledigt, und zeigen Sie Verständnis, wenn es in der Wohnung passiert. Reinigen Sie betroffene Stellen gründlich, um Gerüche zu entfernen. Bieten Sie regelmäßige Spaziergänge an und achten Sie auf seine Bedürfnisse.

Kann professionelle Hilfe bei unsauberen Hunden sinnvoll sein?

Frage: Wann sollte ich professionelle Hilfe in Betracht ziehen?

Antwort: Wenn trotz Ihrer Bemühungen das Problem weiterhin besteht, kann die Hilfe eines professionellen Hundetrainers oder Verhaltenstherapeuten sinnvoll sein. Diese Experten können individuelle Lösungen für die spezifische Situation Ihres Hundes bieten.

Fazit:

Es gibt viele Gründe, warum ein ansonsten stubenreiner Hund plötzlich unsauber wird. Ein gründlicher Tierarztbesuch, eine klare Identifikation der Ursachen und eine konsequente Herangehensweise können dazu beitragen, das Problem zu lösen. Stubenreinheit ist ein erlernbares Verhalten, und mit Geduld und Verständnis können Sie Ihrem Hund helfen, wieder ein sauberes Verhalten zu zeigen.

The product display was implemented using the affiliate-toolkit WordPress plugin by SERVIT Software Solutions.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert