Je mehr sich dein Hund daran gewöhnt, nach draußen zu gehen, desto leichter wird es für ihn, wenn du ihn endlich aus dem Zwinger herausholst. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du eine Hundetoilette im Garten aufstellst und geben dir Tipps, wie du deinen Hund an die Benutzung gewöhnen kannst.
Was sind die Vorteile einer Hundetoilette im Garten?
Eine Hundetoilette im Garten hat viele Vorteile. Einer der Hauptvorteile ist, dass sie dazu beiträgt, deinen Rasen und Garten frei von Hundekot zu halten. Hundekot kann schädliche Bakterien und Parasiten enthalten, die deinen Pflanzen und dem Boden schaden können. Indem du deinem Hund einen ausgewiesenen Bereich zur Verfügung stellst, in dem er sich erleichtern kann, trägst du dazu bei, dass dein Garten gesund und sicher bleibt.
Ein weiterer Vorteil einer Hundetoilette im Garten ist, dass sie deinen Hund davon abhält, Löcher in deinem Garten zu graben. Wenn dein Hund einen Platz hat, an dem er auf die Toilette gehen kann und der bereits mit Sand oder Erde gefüllt ist, wird er weniger Lust haben, in deinen Blumenbeeten oder im Gemüsegarten zu graben. Eine Hundetoilette kann auch dabei helfen, deinem Hund beizubringen, wo er auf die Toilette gehen soll, was es auf lange Sicht einfacher für dich macht.
Wenn du darüber nachdenkst, eine Hundetoilette für deinen Garten anzuschaffen, musst du ein paar Dinge beachten:
Zunächst musst du dich entscheiden, aus welchem Material die Box bestehen soll. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, also achte darauf, dass du dich für ein Material entscheidest, das langlebig und leicht zu reinigen ist.
Zweitens musst du einen Platz für die Box wählen, der für deinen Hund leicht zugänglich ist, aber nicht von anderen Hunden betreten wird.
Wenn du dir diese Dinge überlegt hast, wird das Aufstellen der neuen Toilette für deinen Hund ein Kinderspiel sein!
- FÜNF MEHR FUNKTIONEN: 1) Rutschfest durch Gummifüße; 2) Leicht zu reinigen oder mit warmem Seifenwasser abzuspülen und für lange Zeit wiederverwendbar; 3) Kann auf dem Balkon, der Terrasse oder auch im Badezimmer aufgestellt werden; 4)Keine Installation erforderlich; 5) 100% Zufriedenheit, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!6)Kunstrasen hat ein Grasfallphänomen, dies ist ein normales Phänomen
Letzte Aktualisierung am 17.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Anleitung zum Aufstellen einer Hundetoilette im Garten
Hunde sind liebenswerte Geschöpfe, die Freude in unser Leben bringen. Sie sind aber auch dafür bekannt, dass sie Unordnung machen, vor allem, wenn sie noch jung sind und noch nicht aufs Töpfchen gehen können. Eine Lösung für dieses Problem ist eine Hundetoilette in deinem Garten. Hier ist, wie du das machen kannst:
- Der erste Schritt besteht darin, einen Standort für die Hundetoilette zu wählen. Sie sollte nicht zu nah an deinem Haus stehen, damit dich die Gerüche nicht stören, aber auch nicht zu weit entfernt sein, damit dein Hund zu weit laufen muss, um sie zu erreichen.
- Wenn du dich für einen Ort entschieden hast, hebst du ein Loch aus, das groß genug für die Hundetoilette ist. Du kannst dafür eine Schaufel oder einen Spaten verwenden.
- Stelle die Hundetoilette in das Loch und fülle sie mit Sand oder Blumenerde. Achte darauf, dass die Seiten der Kiste hoch genug sind, damit dein Hund nicht entkommen kann.
- Sobald die Box gefüllt ist, streue etwas Grassamen auf die Erde und gieße sie regelmäßig, bis das Gras wächst. Das hilft, die Hundetoilette zu tarnen und lässt sie natürlicher aussehen.
- Bringe deinem Hund bei, die Hundetoilette zu benutzen, indem du ihn regelmäßig dorthin bringst und ihn belohnst, wenn er hinein geht. Mit etwas Zeit und Geduld wird dein Hund lernen, wo seine neue Toilette ist, und sie von alleine benutzen.
Tipps und Tricks zur Gewöhnung deines Hundes an die Hundetoilette
Wenn du einen Welpen an das Töpfchen gewöhnst, wirst du wahrscheinlich eine Hundetoilette benutzen müssen. Auch wenn es anfangs seltsam erscheinen mag, ist es eigentlich ganz einfach, deinem Welpen beizubringen, die Hundetoilette zu benutzen. Alles, was du brauchst, ist Geduld und Konsequenz. Hier sind ein paar Tipps und Tricks, die dir den Einstieg erleichtern:
- Als Erstes musst du den richtigen Platz für die Hundetoilette auswählen. Sie sollte sich an einem Ort befinden, der für deinen Welpen leicht zugänglich ist, aber nicht betreten werden kann. Außerdem solltest du darauf achten, dass der Bereich gut belüftet ist, damit sich keine Gerüche bilden können.
- Als Nächstes füllst du die Hundetoilette mit einer Schicht aus saugfähigem Material wie Sand, Sägemehl oder Holzspänen. Achte darauf, dass du kein Material verwendest, das bei Verschlucken schädlich sein könnte, wie Ton oder Katzenstreu.
- Sobald die Hundetoilette aufgestellt ist, kannst du deinen Welpen an sie gewöhnen. Beginne damit, dass du ihn in den Raum führst, in dem sich die Kiste befindet, und lass ihn daran schnuppern. Wenn er Interesse an der Kiste zeigt, lobe ihn und gib ihm ein Leckerli. Wenn er ängstlich oder desinteressiert wirkt, lass ihn einfach in Ruhe und versuche es an einem anderen Tag erneut.
Mit der Zeit wird sich dein Welpe daran gewöhnen, die Hundetoilette zu benutzen und es wird ihm zur zweiten Natur werden. Sei einfach geduldig und konsequent, und schon bald wird er sein Geschäft wie ein Profi erledigen!
Welches Material sollte für die Hundetoilette verwendet werden?
Es gibt einige verschiedene Materialien, die du für die Hundetoilette deines Hundes verwenden kannst. Das gebräuchlichste Material ist Sand, aber du kannst auch Erde, Zeitungsschnipsel oder sogar recycelte Gummigranulate verwenden.
Bei der Wahl des Materials für die Hundetoilette solltest du vor allem darauf achten, wie leicht es zu reinigen ist. Sand ist am einfachsten zu reinigen, weil er weder Urin noch Kot aufnimmt wie Erde oder Zeitungspapier. Geschreddertes Zeitungspapier lässt sich ebenfalls leicht reinigen, kann aber etwas unordentlich sein. Recycelte Gummipellets sind am schwierigsten zu reinigen, aber sie sind auch am saugfähigsten.
Ein weiterer Punkt, den du bei der Wahl des Materials für die Hundetoilette bedenken solltest, ist die Frage, ob dein Hund die Hundetoilette auch wirklich benutzen wird oder nicht. Manche Hunde zögern, in ihre Hundetoilette zu gehen, wenn sie aus Sand besteht, weil sie das Gefühl von Sand an ihren Pfoten nicht mögen. Wenn das bei deinem Hund der Fall ist, solltest du es stattdessen mit Erde oder zerkleinertem Zeitungspapier versuchen.
Letztendlich ist das beste Material für die Hundetoilette deines Hundes das, was für dich und deinen Hund am besten funktioniert. Probiere verschiedene Materialien aus, bis du eines findest, mit dem du und dein Hund zufrieden sind.
Wie oft solltest du die Hundetoilette leeren und reinigen?
Für die Gesundheit deines Hundes ist es sehr wichtig, die Hundetoilette sauber zu halten. Als Faustregel gilt, dass das Hundeklo mindestens einmal am Tag geleert und einmal in der Woche komplett geleert und gereinigt werden sollte.
Wenn du mehr als einen Hund hast, musst du die Hundetoilette öfter reinigen. Es ist außerdem ratsam, das Hundeklo an einem Ort aufzustellen, an dem dein Hund es leicht erreichen kann und wo es nicht im Weg ist, wenn sie herumläuft.
Fazit
Jetzt, wo du alle Anleitungen und Tipps hast, bleibt dir nichts anderes übrig, als mit dem Bau deiner eigenen Hundetoilette im Garten zu beginnen! Behalte deinen Hund bei den ersten Malen, die er die Hundetoilette benutzt, im Auge, um sicherzugehen, dass er den Dreh raus hat, und ehe du dich versiehst, hast du einen aufgeräumten Garten und einen glücklichen Hund.