Goldenfellnase
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen
No Result
View All Result
Goldenfellnase
No Result
View All Result
Home Hunde Hunde Ratgeber

Wie sinnvoll sind Impfungen bei Tieren?

Sigrun by Sigrun
in Hunde Ratgeber, Hasen & Kaninchen, Hundegesundheit, Katzen Ratgeber, Katzengesundheit
Impfungen bei Tieren

Impfungen bei Tieren

Impfungen bei Tieren – Impfungen sind immer wieder ein heiß diskutiertes Thema, bei dem sich Impfbefürworter und Impfgegner scharf angehen.

Unterscheiden sollte man zunächst die Tierarten hinsichtlich der Gefährdungswahrscheinlichkeit. Bei Katzen sind verständlicherweise die Freigänger sehr gefährdet. So empfehlen Tierärzte allein aufgrund der vielen tragischen Geschichten, die sie immer wieder zur Behandlung bekommen und die zumeist mit einer Einschläferung enden, auf jeden Fall die Impfung gegen Katzenschnupfen, Katzenseuche, Leukose und Tollwut. Die FIP-Impfung (Feline Infektiöse Peritonitis, Feline Bauchwassersucht der Katze) sollte auch nicht vergessen werden, vor allem wenn das Revier der Katze von vielen anderen Katzen durchkreuzt wird.

 

Das erfährst du hier:

  • Impfungen bei verschiedenen Tieren
  • Warum Sie Ihr Tier impfen lassen sollten
  • Ich hab doch den Herdenschutz! Oder etwa nicht?
  • Ein Vorteil der Impfungen bei Tieren
    • Passend zum Thema:

Impfungen bei verschiedenen Tieren

Hunde sind allgemein gefährdet, da sie draußen alles erschnüffeln und so eine Vielzahl von Viren und Bakterien aufnehmen. Kaninchen sind ebenfalls potentiell gefährdet, da Myxomatose und RHD (rabbit haemorrhagic disease, Chinaseuche) über Fliegen und auch Futter übertragen werden kann.

Immer wieder wird bei Katzen die Gefahr des Fibrosarkoms angesprochen. Dieser von Impfgegnern sogenannte Impftumor ist durch zwischenzeitliche Veränderungen der Impflösung wesentlich seltener als propagiert. Zudem ist nachgewiesen, dass jede Art von Verletzung, also auch Kratzer, Bisse, Blutergüsse und andere Injektionen beim Tierarzt zu einem Fibrosarkom führen könnten, und nicht nur die Impfung mittels Injektion.

 

Warum Sie Ihr Tier impfen lassen sollten

Allein der gesunde Menschenverstand gebietet hier die Abwägung zwischen dem Gesundheitsschild durch Impfungen einerseits und der minimalen Gefahr eines zudem nicht lebensbedrohenden Impftumors andererseits. Die Entscheidung kann aus dieser und einer rationalen, medizinischen Sicht ausschließlich in der lebensschützenden Impfung bestehen. Oder würden Sie Ihr Kind vergleichsweise nicht gegen Masern, Scharlach, Mumps etc. impfen, nur weil die „Gefahr“ einer Hautschwellung bestünde?

Das Gleiche gilt für das Argument, es sei „natürlicher“ nicht zu impfen. Vergleicht man die menschliche Entwicklung, so waren die Jahrhunderte vor der Medizinwissenschaft folglich erfolgreicher und „natürlicher“ – mit der Konsequenz, dass die durchschnittliche Lebenserwartung nicht wie heute bei über 73 Jahren, sondern bei 30 Jahren lag.

Auch bei Hunden wird die jährliche Impfung immer wieder diskutiert. Bei der Tollwutimpfung wird künftig ein größeres Intervall möglich sein, wenn das Gebiet, in dem das geimpfte Tier sich aufhält, kein Tollwutgebiet ist. Diese Verlängerung des Tollwutimpfintervalls ist sehr erfreulich, da die Tollwutimpfung im Allgemeinen diejenige Impfung ist, die am wenigsten vertragen wird. Die anderen Impfungen verträgt der Hund meist unproblematisch. Deswegen sollten Sie auch mit diesen Impfungen trotz der Verlängerung des Tollwutintervalls nicht nachlässig werden, denn die anderen Impfungen halten nach Forschungsergebnissen weiterhin nur ein Jahr, die Impfung gegen beispielsweise die Leptospiroseerkrankung sogar nur etwa ein halbes Jahr!

 

Muss impfen wirklich sein? Ja, denn nur wenn mindestens 90% geimpft sind, kann der Herdenschutz aufrecht erhalten werden!
Muss impfen wirklich sein? Ja, denn nur wenn mindestens 90% der Tiere geimpft sind, kann der Herdenschutz aufrecht erhalten werden!

 

Ich hab doch den Herdenschutz! Oder etwa nicht?

Wenn flächendeckend geimpft wird, greift die sogenannte Herdenimmunität. Nur wenn über neunzig Prozent der Tiere regelmäßig geimpft wurden, dann sind ungeimpfte Tiere quasi mit geschützt. Wird die Menge an geimpften Tieren innerhalb der Gruppe geringer, fällt dieser Schutzschild völlig in sich zusammen und wir können Seuchenzüge erwarten. Auch in dieser Hinsicht ist eine Impfung sinnvoll, wobei paradoxerweise erst durch die Herdenimmunität und die mit Laienaugen beobachtete Nichterkrankung von Tieren erst zu der Vermutung führte, dass Impfungen überflüssig seien, da auch ohne sie offensichtlich keine Erkrankungen stattfinden. Ein tragischer Trugschluss!

Impfungen schützen uns und unsere Tiere vor Krankheiten, die zum Tode führen könnten und verhindern langwierige lebensgefährliche Krankheiten. Sie sind nicht ein unnützer Kunstgriff, damit der Tierarzt sein tägliches Einkommen hat, wie es zynisch oft behauptet wird. Denn: die Behandlung bei einem erkrankten, ungeimpften Tier kostet schätzungsweise mehr als zehn Mal soviel wie eine Impfung. Somit sind umgerechnet mindestens zehn Jahre Impfkosten in einer aufgrund Nichtimpfung entstandenen Therapie enthalten. Sie investieren mit der Impfung folglich quasi in eine Gesundheitsgarantie, die Sie jährlich in Raten zahlen. Dies mag doch sinnvoller zu sein, als zu hoffen „es werde schon gut gehen“ und dann im zwangsläufig einsetzenden Katastrophenfall auf den nächsten Urlaub verzichten zu müssen …

 

Ein Vorteil der Impfungen bei Tieren

Der oft vergessene Vorteil einer Impfung besteht zudem immer darin, dass Ihr Tier bei der Impfung ein Mal im Jahr von Ihrem Tierarzt komplett untersucht wird und Sie dadurch eine Sicherheit haben, dass Krankheiten und besonders Organkrankheiten früher erkannt werden. Sollte ein Tierarzt dies nicht durchführen oder sollten Sie unsicher sein, ob er diese Pflichtuntersuchung vorgenommen hat, dann scheuen Sie sich nicht, höflich nachzufragen. Denn das Impfen in eine bestehende oder beginnende Krankheit widerspricht tierärztlichen Grundsätzen und kann den Impfschutz aufheben.

Idealerweise erhalten Sie in einer guten Tierarztpraxis automatisch eine ausgefüllte Checkliste der Impfuntersuchung, anhand derer Sie den Gesundheitsstand Ihres Tieres übersichtlich vor Augen haben.


Mehr zum Thema

Kaninchen

  • Wie oft sollte man ein Zwergkaninchen füttern?
  • Trinkflasche für Kaninchen kaufen – Was du alles dazu wissen solltest
  • empfehlenswerte Trinkflaschen für Kaninchen
  • 7 Fakten über Hauskaninchen
  • 3 Gründe, um einen Hasenstall mit Auslauf zu kaufen
  • Feuchtes Holz im Käfig: so kann dir Sabberlack helfen
  • Kaninchenkäfig mehrstöckig: im Vergleich

Hamster

  • empfehlenswerte Hamsterkäfige im Vergleich
  • Was ist ein Pandahamster?
  • Ein Bad gefällig?! Das perfekte Sandbad für deinen Hamster
  • Feuchtes Holz im Hamsterkäfig: so kann dir Sabberlack helfen
  • 7 Tipps, um den Hamsterkäfig sinnvoll einzurichten
  • Nagetierkäfig: Die besten im Vergleich

Mäuse

  • Mongolische Wüstenrennmäuse „Meriones unguiculatus“ – Krieger mit Krallen
  • Das richtige Mäusefutter

Meerschweinchen

  • 4 Fakten zur Meerschweinchen-Haltung
  • 3 Tipps zur Meerschweinchenhaltung
  • Die 10 besten Meerschweinchenkäfige für innen und außen

Ratten

  • Niedlich und außergewöhnlich: Albino Ratten

Frettchen

  • Die 6 besten Frettchenkäfige im Vergleich
  • Eignen sich Frettchen als Haustiere?

Passend zum Thema:

  1. Essentielle Fettsäuren in der Ernährung deiner Haustiere
  2. Wie bade ich meinen Hund?
  3. Wann machen Nahrungsergänzungsmittel für den Hund Sinn?
  4. Schnelle Abkühlung für Hunde im Sommer
  5. Schilddrüsenprobleme beim Hund
  6. Felines Coronavirus
  7. Bernsteinhalsbänder für Hunde – Die Wirksamkeit auf dem Prüfstand
  8. Bachblüten für Hunde
  9. Zeckenzange für Katzen kaufen – Clevere Helfer gegen lästige Parasiten
  10. Sherpa – Original Deluxe – Katzentransportbox: Wir testen!
  11. Permethrin: ein gefährliches Flohschutzmittel für Katzen
  12. Im Test: Futterautomat PetSafe Healthy Pet
  13. 8 Tipps zum Heizen einer Hundehütte
  14. Harnwegsinfektion bei Hunden: Welches natürliche Mittel hilft wirklich?
  15. 8 Tipps gegen die Reisekrankheit beim Hund
  16. Die 6 besten Katzenbodys im Vergleich [Ratgeber]
  17. Vitamin D3 Produkte für Hunde: Die 6 Besten im Vergleich!
  18. Tierurnen für zu Hause: Trost und Trauerverarbeitung
  19. Seresto Katze: Die 6 besten Produkte im Vergleich
  20. Die besten Schmerztabletten für Hunde mit Arthrose und degenerativen Erkrankungen
Previous Post

Löwenzahn – eine ideale Futterquelle

Next Post

Eine Vogelvoliere im eigenen Garten – Das sind die 3 Besten!

Das könnte dich auch interessieren

Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren

Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren

0
Hat Katzenminze wirklich eine berauschende Wirkung auf Katzen?

Katzenminze – Alle Infos über das berauschende Kraut

0
10 tolle Ideen, deinen Hund zu belohnen

10 tolle Ideen, deinen Hund zu belohnen

0
Der Welpe jault ohne Grund? So findest du ihn trotzdem heraus.

Hilfe! Mein Welpe jault ohne Grund!

0
Next Post
Vogelvoliere außen.

Eine Vogelvoliere im eigenen Garten - Das sind die 3 Besten!

Braucht dein Hund einen Hundemantel?

Braucht mein Hund einen Mantel?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Neue Beiträge

  • Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren
  • Die richtige Beleuchtung im Aquarium
  • Rasseporträt: Leonberger
  • Pferderasse: Norwegisches Fjordpferd
  • Petprotect Erfahrungen: Lohnt sich die Tierkrankenversicherung?

Bewertungen zu goldenfellnase.de

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Über uns

Wer wir sind

Categories

  • Aquarium
  • Chinchilla
  • Degu
  • Echsen
  • Fische
  • Fische Ratgeber
  • Fischgesundheit
  • Fischnahrung
  • Fischpflege
  • Frettchen
  • Hamster
  • Hasen & Kaninchen
  • Hühner
  • Hunde
  • Hunde Rasseportrait
  • Hunde Ratgeber
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundegesundheit
  • Hundenamen
  • Hundezubehör
  • Katzen
  • Katzen Rasseportrait
  • Katzen Ratgeber
  • Katzenernährung
  • Katzenerziehung
  • Katzengesundheit
  • Katzenzubehör
  • Kuh
  • Mäuse
  • Meerschweinchen
  • Molche
  • Papageien
  • Pferde
  • Rassevögel
  • Ratten
  • Schaf
  • Schildkröten
  • Schlangen
  • Teich
  • Uncategorized
  • Versicherungen
  • Vogel Ratgeber
  • Vogelernährung
  • Vogelgesundheit
  • Vogelpflege
  • Vogelzubehör
  • Weidetiere
  • Wildvögel
  • Ziegen
  • Zierfische
  • Ziervögel

Wichtiger Hinweis

* = Unsere Seite ist ein Ratgeberportal und KEIN kommerzieller Online Shop. Wir decken die Kosten unserer Seite mit Empfehlungslinks, für die wir eine kleine Provision erhalten. Wenn Ihr auf der Seite unseres Partners etwas kauft, dann fallen für Euch dabei keine höheren Kosten an!

  • Impressum
  • Privacy Policy

Unser Redaktions-Team

Neue Beiträge

  • Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren
  • Die richtige Beleuchtung im Aquarium
  • Rasseporträt: Leonberger
  • Pferderasse: Norwegisches Fjordpferd
  • Petprotect Erfahrungen: Lohnt sich die Tierkrankenversicherung?
  • Rasseporträt Pekinese
  • Katzenfarben und ihre Bedeutung
No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen

© 2022 Goldenfellnase.de.