Goldenfellnase
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen
No Result
View All Result
Goldenfellnase
No Result
View All Result
Home Nagetiere Hasen & Kaninchen

Kaninchenkäfig mehrstöckig: im Vergleich

Du hast nicht genug Platz für einen Hund, möchtest aber ein Haustier haben? Immer mehr Menschen werden Opfer von Nagetieren. Hamster, Frettchen, Ratten und Kaninchen haben Einzug in die Haushalte gehalten. Oftmals, um Kinder daran zu gewöhnen, sich für längere Zeit um ein Tier zu kümmern. Sie sind freundlich und intelligent und ihre Besitzer sind begeistert von ihnen.

in Hasen & Kaninchen
Mehrstöckiger Kaninchenkäfig oder Freigehege?

Mehrstöckiger Kaninchenkäfig oder Freigehege?

Meine Empfehlung
Ferplast Kleintierkäfig KROLIK 160, Hasenkäfig innen mit Zubehör, Kaninchenkäfig groß auf für Meerschweinchen, Maße: 162 x 60 x 50 cm
Preis/Leistung
Ferplast FSC Holzkäfig für Kaninchen ARENA 120, mit Zubehör inklusive
Für Zwergkaninchen
Zolux – Käfig Indoor2 Rosa für große Nagetiere – 100 cm
Modell
Ferplast Kleintierkäfig KROLIK 160, Hasenkäfig innen mit Zubehör, Kaninchenkäfig groß auf für Meerschweinchen, Maße: 162 x 60 x 50 cm
Ferplast FSC Holzkäfig für Kaninchen ARENA 120, mit Zubehör inklusive
Zolux – Käfig Indoor2 Rosa für große Nagetiere – 100 cm
Vorteile
Mehr Platz für das Tier, wir schätzen dieses Detail, das unserem Haustier mehr Komfort bietet. Die Konstruktion ist robust und die Montage ist dank der Schnellverschlusselemente gut durchdacht.
Das Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.
Der Zolux-Käfig ist sehr gut für die Käfigtherapie, z.B. nach einer OP, geeignet.
Prime
-
Preis
109,00 EUR
146,43 EUR
68,40 EUR
Zum Angebot
Bei Amazon ansehen
Bei Amazon ansehen
Bei Amazon ansehen
Meine Empfehlung
Ferplast Kleintierkäfig KROLIK 160, Hasenkäfig innen mit Zubehör, Kaninchenkäfig groß auf für Meerschweinchen, Maße: 162 x 60 x 50 cm
Modell
Ferplast Kleintierkäfig KROLIK 160, Hasenkäfig innen mit Zubehör, Kaninchenkäfig groß auf für Meerschweinchen, Maße: 162 x 60 x 50 cm
Vorteile
Mehr Platz für das Tier, wir schätzen dieses Detail, das unserem Haustier mehr Komfort bietet. Die Konstruktion ist robust und die Montage ist dank der Schnellverschlusselemente gut durchdacht.
Prime
Preis
109,00 EUR
Zum Angebot
Bei Amazon ansehen
Preis/Leistung
Ferplast FSC Holzkäfig für Kaninchen ARENA 120, mit Zubehör inklusive
Modell
Ferplast FSC Holzkäfig für Kaninchen ARENA 120, mit Zubehör inklusive
Vorteile
Das Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.
Prime
-
Preis
146,43 EUR
Zum Angebot
Bei Amazon ansehen
Für Zwergkaninchen
Zolux – Käfig Indoor2 Rosa für große Nagetiere – 100 cm
Modell
Zolux – Käfig Indoor2 Rosa für große Nagetiere – 100 cm
Vorteile
Der Zolux-Käfig ist sehr gut für die Käfigtherapie, z.B. nach einer OP, geeignet.
Prime
Preis
68,40 EUR
Zum Angebot
Bei Amazon ansehen

Wichtig: Ich möchte darauf hinweisen, dass dieser Artikel als Antwort auf Anfragen geschrieben wurde, die ich zu Kaninchenkäfigen erhalten habe. Ich versuche, Kaninchenbesitzer darauf aufmerksam zu machen, dass ein Kaninchenkäfig nicht für die Bedürfnisse deines Kaninchens geeignet ist. Ich empfehle zu 100 % die Haltung in einem Stall oder in völliger Freilandhaltung, denn das ist besser für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Kaninchens. Es gibt nichts Besseres als Freiheit, und so leben meine Kaninchen auch.

Das erfährst du hier:

  • Lebensraum Kaninchen
  • Kaninchenkäfig: Ist das wirklich eine gute Idee?
  • Warum ein Kaninchenkäfig für ein Kaninchen nicht geeignet ist
  • Welche Folgen hat das Leben in einem Käfig für das Kaninchen?
  • Kaninchenkäfige im Vergleich
    • XXL – FERPLAST KROLIK
    • GROSSER KANINCHENKÄFIG AUS HOLZ
    • STANDARDKÄFIG FÜR ZWERGKANINCHEN
  • Warum einen Kaninchenkäfig kaufen?
  • Was du bei der Auswahl eines Kaninchenkäfigs für draußen beachten solltest
  • Große xxl oder mehrstöckige Kaninchenkäfige
    • Kaninchenkäfig mit 2 Etagen, mehrere Etagen für mehrere Kaninchen?
    • Kann ein großer doppelstöckiger Käfig einen Auslauf ersetzen?
  • Wie wählt man einen Kaninchenkäfig aus?
  • FAQ – Fragen und Antworten rund um den Kaninchenstall
    • Welches Zubehör benötige ich für meinen Kaninchenstall?
    • Wie stelle ich einen Kaninchenkäfig auf? Und wie richte ich ihn artgerecht ein?
    • Wie viel kostet ein guter Kaninchenkäfig?
    • Wie bringe ich mein Kaninchen in den Käfig?
    • Wie viel kostet ein Kaninchenkäfig mehrstöckig?
    • Warum kratzt und scharrt mein Kaninchen an den Stäben?
    • Warum knabbert mein Kaninchen an den Käfigstäben?
    • Wie kann ich mein Kaninchen davon abhalten, an den Käfigstäben zu knabbern?
    • Wie kann man einen Kaninchenkäfig leicht reinigen?
    • Wann und wie oft sollte der Kaninchenkäfig gereinigt werden?
    • Wie groß sollte ein Kaninchenkäfig sein?
    • Reicht ein 120 cm großer Käfig für mein Zwergkaninchen?
    • Ich stell auf Gehege um! Aber was mache ich mit dem alten Kaninchenkäfig?
    • Ich will weg vom Kaninchenkäfig. Womit kann ich diesen ersetzen?
  • Fazit: Welchen Kaninchenkäfig soll ich nun kaufen?
  • Mehr zum Thema
    • Kaninchen
    • Hamster
    • Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir folgende Kaninchenkäfig Tests:

Lebensraum Kaninchen

Dein Kaninchenkäfig ist kaputt oder du willst ein neues Kaninchen aufnehmen und bist auf der Suche nach einem Kaninchenkäfig, mit dem dein Tier glücklich wird.  Hier sind meine Tipps, Tests und Gedanken zur Auswahl des besten Kaninchenkäfigs. Außerdem beantworte ich alle deine Fragen, damit dein Kaninchen glücklich ist und du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst!

Ich fange mit der schlechten Nachricht an, keine Panik, ich mache es später wieder gut. Der Kaninchenkäfig ist überhaupt nicht für Kaninchen geeignet. Ich weiß, dass Zoohandlungen ihn empfehlen, aber leider sind Kaninchen nicht dafür gemacht, in einem so kleinen Raum zu leben.

 

Kaninchenkäfig: Ist das wirklich eine gute Idee?

Ein Kaninchenkäfig ist nicht gerade ideal. Gleichzeitig erscheint er mir bei näherer Betrachtung logisch: Das Kaninchen rennt in wahnsinnigem Tempo, springt, kratzt und legt sich hin… Nicht sehr praktisch, wenn du die ganze Zeit eingesperrt bist. Außerdem ist es am aktivsten, wenn wir schlafen: frühmorgens und nachts … und nicht, wenn wir rausgehen.

Leider weiß ich, dass nicht jeder sein Kaninchen draußen lassen kann, deshalb ist ein Kaninchenauslauf besser als ein Käfig.

In den nächsten beiden Absätzen werde ich dir mehr über die Unverträglichkeit von Käfigen und Kaninchen erzählen. Du wirst sehen, dass dies ziemlich offensichtlich ist und dass Käfige oft nur ein Marketingargument sind.

 

Warum ein Kaninchenkäfig für ein Kaninchen nicht geeignet ist

Hier findest du weitere Informationen über Kaninchenkäfige. Ich habe mein erstes Kaninchen in einer Zoohandlung gekauft (ja, ich weiß, das ist nicht richtig).

Ich folgte den (schlechten) Empfehlungen des Verkäufers, so wie 99% der Leute, die in der gleichen Situation waren wie ich. Ich nahm den Käfig mit Heu, einer Flasche und Samen darin… Allerdings waren diese Empfehlungen nicht gut, aber ich brauchte eine Weile, um das zu erkennen.

Aber warum empfehlen sie dann den Kauf eines Käfigs, wenn sie offensichtlich nicht geeignet sind?

Zur Geschichte des Kaninchenkäfigs

Kaninchen waren ursprünglich Nutztiere, die für Fleisch oder Fell gezüchtet wurden. Das Ziel war nicht, dass die Kaninchen lange leben.   Die Erzeuger und Züchter wollten einfach, dass sie vor Raubtieren geschützt sind, schnell wachsen und mit ein paar Kaninchen pro m² einen guten Ertrag erzielen.

Daher stammt auch der Kaninchenstall deiner Großmutter, eine Art Minecraft-Kaninchenkäfig.

Mit dem Einzug der Zwergkaninchen in den Haushalt war es notwendig, den alten Kaninchenstall zu vereinfachen, ihn praktischer und „designerischer“ zu machen, aber seine Hauptfunktionen beizubehalten:

  • Praktisch: Dein Kaninchen nimmt nicht viel Platz weg und stört dich nicht… Du kannst ihn schließen und es rauslassen, wann du willst oder nicht.
  • Schutz: Dein Kaninchen ist vor Raubtieren geschützt, aber am wichtigsten ist, dass dein Haus und dein Eigentum vor ihm geschützt sind.

Der Kaninchenkäfig war geboren!

Aber du hast ein Kaninchen, um es glücklich zu machen. Und ein glückliches Kaninchen ist eines, das alle seine Bedürfnisse erfüllt: sich frei fühlen, kratzen, rennen, springen, schlafen, liegen, knabbern… So viele anspruchsvolle Aktivitäten in einem 60 cm langen Käfig. Das ist ein bisschen so, als wäre man gezwungen, sein Leben im Badezimmer zu verbringen. Du würdest schnell wahnsinnig werden und Schlaganfälle, chronische Angstzustände und einschlussbedingte Krankheiten bekommen. Deinem Zwergkaninchen geht es genauso, kein Tier ist dafür gemacht, in einem Käfig zu leben…

Übrigens: würdest du auch einen Hund oder eine Katze nicht den ganzen Tag in einen Käfig sperren, warum also ein Kaninchen?

 

Welche Folgen hat das Leben in einem Käfig für das Kaninchen?

Mehrere wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Käfige viele mehr oder weniger schwerwiegende negative Folgen für das Kaninchen haben:

  • Probleme mit Übergewicht und Fettleibigkeit: Dein Kaninchen, dem es aufgrund der Enge an Bewegung mangelt, kann leicht an Gewicht zunehmen. Bei einem so kleinen Tier können ein paar hundert zusätzliche Gramm schnell zu einem Problem für ein Zwergkaninchen werden.
  • Herz-Kreislauf- und Knochenprobleme: Ein Kaninchen, das sich nicht bewegt, trainiert auch nicht seine Muskeln, sein Herz und sein Atmungssystem. Wie beim Menschen sind sie daher anfälliger für bestimmte Krankheiten oder Herzversagen.
  • Psychische Probleme, Depressionen und Stress: Ein Kaninchen, das ständig eingesperrt ist und sich den ganzen Tag lang langweilt, entwickelt Stressgewohnheiten. Hier sind einige davon: wildes Kauen an den Käfigstäben, Ausreißen des Fells, ständiges Kratzen an der Käfigschale, Zaudern, Aggression oder sogar Angriffe, sobald sich ein Mensch dem Käfig nähert… sind Anzeichen für Stress und Unglücklichsein.

Du solltest wissen, dass das Tier keine Hintergedanken hat, im gegenwärtigen Moment lebt und ein Ziel hat. Wenn dein Kaninchen zum Beispiel an den Gitterstäben des Käfigs kaut, hat es nur ein Ziel: Es will aus dem Käfig raus. Es macht das nicht, um dich zu ärgern, um dich morgens aufzuwecken oder sonst etwas.

Bevor du mit deinem Kaninchen schimpfst, bevor du daran denkst, es zu verkaufen, weil es „unausstehlich“ ist, versuche, wie es zu denken und ihm ein gesundes Leben zu bieten, das seinen Bedürfnissen als Kaninchen entspricht.

Wenn du ihm kein artgerechtes Leben bieten kannst, versuche eine Lösung zu finden und gib dein Kaninchen nicht aus einer Laune heraus auf oder gib es jemandem, der sich nicht um es kümmern will.

Einige Länder sind im Tierschutz weiter als wir, zum Beispiel die Schweiz. Das Schweizer Gesetz besagt, dass ein Kaninchen einen Lebensraum zwischen 3,4 und 9,3 m² haben muss, was weit entfernt ist von unseren kleinen Käfigen, die in Zoohandlungen empfohlen werden…

 

Kaninchenkäfige im Vergleich

Sicherlich hast du verstanden, dass ich nicht wirklich einen Kaninchenkäfig empfehle.

Wenn du dein Kaninchen liebst, biete ihm ein Leben in einem Gehege oder in freier Wildbahn.

In einigen seltenen Fällen ist ein Kaninchenkäfig jedoch notwendig.

  • Auf Verlangen eines Tierarztes, zum Beispiel nach einer Operation, kann es notwendig sein, dass dein Kaninchen in einem Käfig behandelt werden muss. Dabei wird dein Kaninchen zum Beispiel einfach in einen Käfig gesperrt, um die Bewegung einzuschränken und die Heilung zu fördern.
  • Für den oft langen Transport, zum Beispiel bei einem Umzug, kannst du einen Kaninchenkäfig als Transportkäfig verwenden. Er ermöglicht deinem Kaninchen, sich während der Reise zu bewegen. Aus Sicherheitsgründen sollte der Käfig immer mit einem Sicherheitsgurt befestigt werden.

Das war’s schon… Aber hier sind die Kaninchenkäfige, die ich empfehlen kann:

 

XXL – FERPLAST KROLIK

Angebot
Ferplast Kleintierkäfig KROLIK 160, Hasenkäfig innen mit Zubehör, Kaninchenkäfig groß auf für Meerschweinchen, Maße: 162 x 60 x 50 cm
Ferplast Kleintierkäfig KROLIK 160, Hasenkäfig innen mit Zubehör, Kaninchenkäfig groß auf für Meerschweinchen, Maße: 162 x 60 x 50 cm
  • Ideale Habitat für Kaninchen und Meerschweinchen, patentiertes platzsparendes Design, einfach zu montieren
  • Basis aus thermoplastischem Harz mit einer nach oben ausgestellten Form, um Ihren Tieren mehr Nutzraum zu bieten, und ein robustes lackiertes Metallgitter
  • Wird mit einer nützlichen Erweiterung geliefert, damit das Tier sein eigenes Nest bauen kann, einschließlich eines Gitters, um den Hauptkäfig vom Zusatzmodul zu trennen
  • Große Fronttür, die geöffnet werden kann, um Wartungsarbeiten zu erleichtern. Lieferung in einem kompletten Montagesatz, einfach aufzubauen
  • Komplett mit: 2 Heuraufen, 2 Trinkflaschen, 1 Futterschüssel, 1 Kunststoffhäuschen, 1 zusätzlichen Gehäusemodul
129,00 EUR −20,00 EUR 109,00 EUR
Bei Amazon ansehen

Dieser Kaninchenkäfig ist die xxl-Version des klassischen Kaninchenkäfigs. Er besteht aus einer großen Kunststoffschale und einem äußeren Gitter. Er hat eine 40 cm lange Verlängerung, die es dir ermöglicht, den Käfig zu vergrößern, aber auch einen kleinen Transportkäfig zu haben, falls nötig. Erhältlich in den Größen 140 und 200 cm Länge.

  • Abmessungen: 162 x 60 x 50 cm
  • Zubehör: 2 Heuraufen aus Kunststoff, 2 Flaschen, 1 Napf und 1 Zwinger. Ich erinnere dich daran, dass Flaschen nicht für Kaninchen verwendet werden…

Willst du nicht, dass sich dein Kaninchen oder ein anderes Nagetier langweilt? Diese Tiere brauchen Platz, um zu wachsen. Deshalb bietet Ferplast diesen großen Kaninchenkäfig an, der über 1,60 Meter lang ist. Durch den Abstand zwischen den Gitterstäben ist er für mehrere Tiere geeignet, die kleiner als ein Kaninchen sind.

Der Käfig wurde so konzipiert, dass dein Tier noch mehr Bewegungsfreiheit hat und ist sehr robust (thermoplastisches Harz). Der Käfig verfügt über eine Aufhängevorrichtung, damit dein Tier sich seine eigene Höhle schaffen kann. Du kannst diesen Zugang aber auch abtrennen und schließen, indem du ein Gitter einlegst.

Der Käfig wird mit zwei Ständern, zwei Tränken, einem Napf und einem Kunststoffhaus geliefert. Der Ferplast Krolik-Kaninchenkäfig kann durch Öffnen der Tür an der Vorderseite des Unterschlupfs gereinigt werden. Der Käfig wird als Bausatz mit einer einfachen und gut durchdachten Montageanleitung geliefert. Wenn du ein kleineres Modell suchst, ist der Käfig auch in einer Länge von 1,40 m erhältlich.

Vorteile

Mehr Platz für das Tier, wir schätzen dieses Detail, das unserem Haustier mehr Komfort bietet. Die Konstruktion ist robust und die Montage ist dank der Schnellverschlusselemente gut durchdacht.

Nachteile

Aufgrund seiner Länge ist der Kunststoff biegsam und kann fragil wirken.

Bei Amazon ansehen

 


GROSSER KANINCHENKÄFIG AUS HOLZ

Angebot
Ferplast FSC Holzkäfig für Kaninchen ARENA 120, mit Zubehör inklusive
213 Bewertungen
Ferplast FSC Holzkäfig für Kaninchen ARENA 120, mit Zubehör inklusive
  • Robustes Kaninchenheim aus Metallgitter und FSC-zertifiziertem Holz, aus Wäldern, die umweltverträglich bewirtschaftet werden
  • Komfortabel und geräumig, um dem kleinen Tier ausreichend Lebensraum zu bieten. Gesamtabmessungen: 125 x 64,5 x h 51 cm
  • Herausziehbarer Kunststoffboden für einfache Reinigung, fängt Schmutz und Abfälle effektiv auf
  • Enthält nützliches Zubehör für Kaninchen: Hütte, Trinkflasche, Heuraufe, Schüssel
163,80 EUR −17,37 EUR 146,43 EUR
Bei Amazon ansehen

Dieser Innenkäfig kombiniert Ästhetik und Komfort für dein Kaninchen. Er verfügt über eine Kaninchentoilette aus Kunststoff und eine Holzbox mit einem Eisengitter. Das Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und sieht richtig gut aus.

Abmessungen: 125 x 65 x 51 cm

Zubehör: Schuppen, Schüssel, Heuraufe aus Kunststoff, Futterflasche (auch die Futterflasche sollte vermieden werden).

Bei Amazon ansehen

 


STANDARDKÄFIG FÜR ZWERGKANINCHEN

Zolux – Käfig Indoor2 Rosa für große Nagetiere – 100 cm
Zolux – Käfig Indoor2 Rosa für große Nagetiere – 100 cm
  • Zolux
  • Langlebig
  • Hochwertiges Produkt
  • Zuverlässig
68,40 EUR
Bei Amazon ansehen

Der Zolux-Käfig ist sehr gut für die Käfigtherapie geeignet, aber er ist recht klein. Ich empfehle dir, bei deinem Tierarzt nachzufragen, welche Größe er empfiehlt.

Abmessungen: 100 x 60 x 40 cm

Zubehör: Heuraufe, Zwinger mit Napf

Bei Amazon ansehen

 


Warum einen Kaninchenkäfig kaufen?

Kaninchen gehören zur Familie der Nagetiere. Wie das Wort schon sagt, werden ihre Zähne zum Knabbern von Nahrung benutzt, aber nicht nur das! Wenn man sie ihrem Schicksal überlässt, können sie die Holzbeine von Möbeln beschädigen, aber sie können auch Stromkabel durchkauen! Wenn man sie unbeaufsichtigt lässt, könnten sie überall im Haus Kot hinterlassen. Ein Kaninchenkäfig ermöglicht es dir, seine Bewegungen einzuschränken, wenn du es nicht beobachten und knuddeln kannst. Dann kann es laufen, fressen, spielen und sich erleichtern.

 

Was du bei der Auswahl eines Kaninchenkäfigs für draußen beachten solltest

Wenn du einen Käfig suchst, in dem dein Kaninchen nach draußen gehen kann, könnte dies eine gute Wahl sein. Sei jedoch vorsichtig, denn es gibt einige Vorsichtsmaßnahmen, die du für die Gesundheit und Sicherheit deines Kaninchens treffen musst. Hunde, Katzen, Schlangen, Raubvögel, Füchse, Wiesel… sie alle wollen dein geliebtes Kaninchen fressen. Ein Außenkäfig sollte oben und unten gesichert sein, um Angriffe von oben oder unten zu verhindern.

Wenn du möchtest, dass dein Kaninchen gelegentlich nach draußen gehen kann, empfehle ich dir, in ein Kaninchenfreigehege zu investieren. Es ist praktisch und flexibel und dein Kaninchen kann unter deiner Aufsicht das frische Gras genießen.

 

Große xxl oder mehrstöckige Kaninchenkäfige

Doppelstöckige Kaninchenkäfige sind praktisch, weil sie eine ziemlich ausreichende Grundfläche bieten, aber deinem Kaninchen mehr Platz zum Spielen und zur Entfaltung lassen. Für uns ist das wie eine doppelte Wohnung. Die Räume sind nicht unbedingt größer, aber weil der Käfig über mehrere Etagen angeordnet ist, bietet er mehr Volumen auf kleinerer Fläche. Trotzdem musst du ein kleines Budget für die Einrichtung des Käfigs und den Kauf von Spielzeug für die Kaninchen einplanen.

Wenn du wirklich einen sehr großen Käfig suchst, musst du einen Auslauf oder sogar einen Stall in Betracht ziehen, obwohl letzterer eher für den Außenbereich geeignet ist.

AngebotBestseller Nr. 1 Kerbl Freigehege, verzinkt, 8 Gitter 57 x 56 cm, mit Netz und Tür, Ø 143 cm
Kerbl Freigehege, verzinkt, 8 Gitter 57 x 56 cm,...
51,99 EUR 29,99 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 2 Miweba Hasenstall Kaninchenstall my animal MH-31 XXL mit Doppelgarten - Hasenkäfig - Kiefernholz - Multifunktional - Winterfest - 2 Ebenen (Rot)
Miweba Hasenstall Kaninchenstall my animal MH-31...
139,99 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 3 zooprinz großer Hasenstall 2022 - aus edlem massiven Vollholz ideal für draußen - Einfach zu reinigen Dank der Kotschublade - Kleintierstall mit ungiftiger Farbe gestrichen - Kaninchenstall Hasenstall
zooprinz großer Hasenstall 2022 - aus edlem...
(204)
159,99 EUR
Bei Amazon ansehen
Weitere XXL Gehege ansehen!

 

Kaninchenkäfig mit 2 Etagen, mehrere Etagen für mehrere Kaninchen?

Oft ist es einfacher, mehrere Kaninchen in einem zweigeschossigen Käfig unterzubringen. Das liegt daran, dass das Kaninchen nicht gerne allein ist. In freier Wildbahn sind sie es gewohnt, in einer Gemeinschaft zu leben. Sie den ganzen Tag allein zu lassen, ist also nicht unbedingt die beste Lösung. Am besten geht es ihnen mit einem Gefährten in einem Kaninchenkäfig der Größe XXL. Wenn du einen mehrstöckigen Käfig mit zwei oder mehr Etagen hast, ist es auch einfacher, die Verbindung zwischen den Etagen zu schließen, wenn die Kaninchen nicht gut zusammenleben. Die Kaninchen können dann getrennt leben.

 

Kaninchen im Kaninchenkäfig mehrstöckig.
Einen wirklich artgerechten Kaninchenkäfig gibt es nicht. Ein Kaninchen gehört ins Freigehege.

 

Kann ein großer doppelstöckiger Käfig einen Auslauf ersetzen?

Auch wenn ein zweistöckiger Kaninchenkäfig es deinem Tier ermöglicht, sich leichter zu bewegen, muss das Kaninchen trotzdem seine Freiheit genießen können. Deshalb empfehle ich immer, dein Kaninchen regelmäßig aus dem Käfig zu holen, damit es laufen, rennen und das Leben genießen kann. Du wirst sehen, dass für das Kaninchen das Spielen mit seinem Besitzer der größte Spaß ist. Der zweistöckige XXL-Käfig eignet sich für dein Kaninchen, um Schutz zu finden, sich sicher zu fühlen und die Nacht darin zu verbringen. Wenn du dein Kaninchen jedoch artgerecht halten willst, während es sich sicher bewegen und jeden Unfug kontrollieren kann, ist das Gehege besser zum Spielen geeignet.

Bestseller Nr. 1 vanvilla Hühnerstall Tiergehege Freilaufgehege für Hühner Hasen Kleintiere Kaninchen Stall Kaninchenauslauf Hasenauslauf Auslauf 3x8x2 m
vanvilla Hühnerstall Tiergehege Freilaufgehege...
389,90 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 2 KESSER® Freigehege Gittergehege für Kaninchen aus Metallgitter XXL inkl. Tür Kleintiergehege Meerschweinchen Gehege Freilauf, Kleintierkäfig Laufgitter Hasenstall für Innen - draußen
KESSER® Freigehege Gittergehege für Kaninchen...
42,80 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 3 Deuba Cadoca Freilaufgehege 180x75x75 Sonnenschutz Auslauf Garten Kaninchenstall Hasenstall Kleintierauslauf Dachstoff Schwarz
Deuba Cadoca Freilaufgehege 180x75x75 Sonnenschutz...
37,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Weitere Ausläufe für Kaninchen ansehen!

 

Wie wählt man einen Kaninchenkäfig aus?

Am besten ist es, ein Gehege zu wählen oder dem Kaninchen völlige Freiheit zu geben.

Wenn du den Käfig jedoch eine Zeit lang benutzen musst, erfährst du hier, wie du einen Käfig auswählst:

Die Größe deines Kaninchens

Die Größe des Käfigs muss natürlich die Größe deines Kaninchens berücksichtigen, das ist das wichtigste Kriterium. Wenn du ein Zwergkaninchen hast, wird sein Käfig nicht für ein Riesenkaninchen geeignet sein. Wie immer würde ich einen Kaninchenauslauf anstelle eines Käfigs empfehlen. Ein großer Kaninchenkäfig wird jedoch nie so gut für dein Kaninchen sein wie ein Stall oder Auslauf.

Abmessungen

Die Abmessungen des Kaninchenkäfigs sind ein wesentliches Kriterium, das von der Größe des Tieres abhängt. Einige Käfige sind für Kaninchen ausgelegt, andere können kleinere Tiere wie Hamster beherbergen. Es ist verständlich, dass ein Kaninchen mehr Platz braucht, um sich zu bewegen, damit es sich in deiner Abwesenheit nicht langweilt. Deshalb solltest du einen Käfig wählen, der groß genug ist, damit sich die Tiere nicht wegen des Platzmangels streiten.

Drinnen oder draußen?

Kaninchenkäfige gibt es in zwei Ausführungen: Innen- und Außenkäfige, besser bekannt als Hütten. Letztere sollten für die Haltung von Kaninchen reserviert werden, auch wenn du sie als Haustiere gehalten hast. Zwergkaninchen, aber auch Ratten und Mäuse, die empfindlicher sind, sind im Innenbereich besser aufgehoben. Je nach Tier solltest du in diesem Punkt also vorsichtig sein.

Gestaltung

Bei dem ästhetischen Aspekt darf jedoch nicht vergessen werden, dass der Käfig in erster Linie funktional sein muss. Er sollte aus stabilem, zahnfestem Gewebe bestehen. Achte auch auf den Abstand zwischen den Stäben. Während kein Käfig ein Kaninchen durchlässt, kann sich je nach Modell eine Maus hineinzwängen.

Dieser Punkt ist der unwichtigste. Denke an den Komfort deines Kaninchens vor der Ästhetik. Ein freistehender Kaninchenkäfig ist oft ästhetisch ansprechender, aber noch weniger bequem als ein herkömmlicher Käfig, und dein Kaninchen wird nicht aus einem freistehenden Kaninchenkäfig herauskommen, ohne sich zu verletzen. Du kannst deinen Kaninchenkäfig jedoch dekorieren oder schöne Kaninchendekorationen finden, um das Nützliche mit dem Ästhetischen zu verbinden.

Die Tür sollte groß genug sein, damit das Tier herauskommen kann. Nicht zuletzt sollte es eine Schale geben, die leicht herausgenommen werden kann, um den von deinem Tier verursachten Dreck zu beseitigen. Achte auf hölzerne Elemente im Käfig, die die Zähne der Tiere beschädigen könnten, z. B. Stufen und Futterautomaten. Besser ist es, Hartplastik zu verwenden.

Materialien

Es gibt verschiedene Arten von Materialien für Kaninchenkäfige. Die Käfigwannen sind meist aus Kunststoff, können aber auch aus Stahl oder Holz bestehen. Oben im Käfig werden normalerweise Eisenstangen verwendet, die aber auch durch Plexiglas (durchsichtiges Plastik) ersetzt werden können. Dies ist jedoch weniger gut für die Belüftung, besonders im Sommer.

Etagen – oder doch nicht?

Kaninchen brauchen vor allem Länge. Wenn du einen Kaninchenkäfig mit zwei Etagen möchtest, ist das in Ordnung, aber es ist besser, wenn er länger ist und keine Stufen hat.

Achte auch auf die Rampe für den Zugang zum Boden des Käfigs, das Kaninchen sollte sich beim Klettern nicht verletzen.

Praktisch

Ein weiteres Element, das du berücksichtigen solltest, ist die Praktikabilität.  Der Käfig sollte idealerweise oben und vorne offen sein. Kaninchen hassen es, herumgetragen zu werden. Deshalb ist es am besten, wenn der Käfig an einer Seite eine Öffnung hat, damit sie herauskommen können, ohne herumgetragen zu werden.

 

Budget

Ein einfaches, praktisches Modell kostet etwa 30 oder 40 Euro. Es ist also kein sehr teures Zubehör. Allerdings sind die Abmessungen recht klein und für ein nicht zu starkes Tier gedacht, das nach draußen gehen kann. Andere, größere Modelle erhöhen den Preis, vor allem, wenn sie auf Beinen montiert sind oder mit Spiel- oder Fütterungszubehör geliefert werden. In diesem Fall sind es hundert Euro oder mehr.

 

Kaninchen auf der Wiese ohne Kaninchenkäfig.
Egal ob einstöckig oder zweistöckig – Kaninchenkäfige können nicht artgerecht sein.

 

FAQ – Fragen und Antworten rund um den Kaninchenstall

Welches Zubehör benötige ich für meinen Kaninchenstall?

Wenn ein Käfig oder Auslauf einmal eingerichtet ist, ist es wichtig, dass er gut ausgestattet ist.

Hier sind einige Empfehlungen und eine nicht vollständige Liste von Zubehör für den Käfig deines Kaninchens.

  • 2 Schüsseln: eine für Wasser, eine für Futter. Vorzugsweise schwer und aus Keramik. Vermeide Flaschen, die nicht an den Hals deines Kaninchens angepasst sind.
  • Einstreu: idealerweise mit einer Heuraufe oben, damit das Kaninchen sauber bleibt. Die Reinigung ist außerdem praktischer und wirtschaftlicher, als den ganzen Käfig zu leeren.
  • Spiele und Verstecke: Es ist wichtig, dass dein Kaninchen kauen, kratzen und sich verstecken kann. Ergänze die Umgebung deines Kaninchens mit Holzspielen, Tunneln, Verstecken, Kratzbäumen usw., um es zu unterhalten.

 

Wie stelle ich einen Kaninchenkäfig auf? Und wie richte ich ihn artgerecht ein?

Ein Kaninchenkäfig muss gut arrangiert und eingerichtet werden, damit er für dich und dein Kaninchen praktisch ist.

Hier sind einige Tipps, wie du einen Kaninchenkäfig einrichten kannst:

  • Du brauchst die Grundlagen für sein Wohlbefinden: 2 Schüsseln, eine für Wasser, eine für Futter (keine Flasche für den Hals). Ich empfehle, die Schüsseln so weit wie möglich von der Toilettenschüssel entfernt aufzustellen, um eine zu starke Verschmutzung zu vermeiden.
  • Du brauchst außerdem eine Kaninchentoilette mit einer Heuraufe.

Ein kleiner Tipp: Platziere die Heuraufe über der Kaninchentoilette, so bleibt das Kaninchen besser sauber.

  • Dann füge einen Unterschlupf und einige Spiele für das Kaninchen hinzu. Du kannst auch einen Schlafbereich einrichten, aber es ist möglich, dass die Spielecke und das Bett durcheinander kommen…

 

Wie viel kostet ein guter Kaninchenkäfig?

Ein Kaninchenkäfig kostet normalerweise nicht viel, aber das hängt von der Größe des Käfigs und dem Zubehör ab. Ich persönlich bevorzuge den Preis für einen Käfig von guter Qualität.

Du kannst ihn neu kaufen, in einem Geschäft oder online. Der Preis für einen Kaninchenkäfig liegt normalerweise zwischen 80 und 150 €, wenn du einen ausreichend großen und funktionalen Käfig haben möchtest.

Wenn du einen billigen Kaninchenkäfig willst, kannst du zum Beispiel einen gebrauchten Käfig bei ebay Kleinanzeigen kaufen, der zweifellos viel billiger ist. Eine Desinfektion ist jedoch unerlässlich: Wasche ihn mit heißem Wasser, weißem Essig und Marseiller Seife, um Bakterien zu entfernen.

Außerdem empfehle ich dir, den Verkäufer zu fragen, was mit dem Kaninchen passiert ist. Wenn das Tier plötzlich und ohne ersichtlichen Grund gestorben ist, empfehle ich, den Käfig nicht zu kaufen, da er möglicherweise Träger von HDV (einer tödlichen Krankheit) ist.

Wenn du auf der Suche nach einer günstigen Alternative bist, empfehle ich dir ein modulares Kaninchengehege.

 

Wie bringe ich mein Kaninchen in den Käfig?

Wenn du dein Kaninchen abholst, solltest du natürlich darauf achten, dass du es nicht verletzt. Deshalb kannst du dich dem Käfig nähern und es streicheln, bevor du es packst. Es muss sich sicher fühlen. Vermeide plötzliche Bewegungen.

 

Wie viel kostet ein Kaninchenkäfig mehrstöckig?

Die niedrigsten Preise liegen bei etwa 30 Euro und können bis zu 200-300 Euro betragen.

Bestseller Nr. 1
PETGARD Kaninchenstall und Meerschweinchenkäfig, mehrstöckiges und großes XXL Nageraus mit 3 Ebenen und 3 Holzleitern, 119x59x129 cm, Grenada 120 Sky
PETGARD Kaninchenstall und Meerschweinchenkäfig, mehrstöckiges und großes XXL Nageraus mit 3 Ebenen und 3 Holzleitern, 119x59x129 cm, Grenada 120 Sky
  • ARTGERECHTE HALTUNG: Ob Zwergkaninchen oder Meerschweinchen mit einem Drahtabstand von 27 mm, einer Größe von 119x59x129 cm auf 3 Etagen und einer 17cm hohen Käfigschale haben Nager viel Platz zum Buddeln und Spielen.
  • MIT AUSSTATTUNG: Schneller Einzug mit 1 Holzetage, 3 Holzleitern und 1 Heuraufe.
  • EINFACHE REINIGUNG: 3 große Klappen ermöglichen einen bequemen Eingriff in den Kleintierstall von oben (35x62 cm) und frontal (59x35cm mittlere und untere Ebene). Zusätzlich ist 1 weitere kleinere Vordertüren in der obersten Etage (22x17,5 cm) nutzbar. Auch können die Bodenwannen einfach von außen gelöst werden, um die Reinigung zu erleichtern.
  • ROBUSTE QUALITÄT: Durch das naturbelassene und unbehandelte Holz ist auch das Anknabbern des Zubehörs für die Nagetiere unbedenklich.
  • EUROPÄISCHE HERSTELLUNG: Kurze Transportwege durch nachhaltige europäische Produktion ohne Zwischenhändler.
199,99 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 2
zooprinz brandneuer Hasenstall Krümmel 2022 - ideal für draußen, auch im Winter für Deine Lieblinge perfekt - Besonders einfach und schnell zu reinigen - Kleintierstall
zooprinz brandneuer Hasenstall Krümmel 2022 - ideal für draußen, auch im Winter für Deine Lieblinge perfekt - Besonders einfach und schnell zu reinigen - Kleintierstall
  • NEUERSCHEINUNG - Zweistöckiger großer Kaninchenstall (Haus für Kaninchen, cage) für deine Kleintiere (Hase) mit zwei großen xxl Kotschubladen, großzügiger Raumaufteilung und als Zubehör zwei integrierte Rampen.
  • LANGE HALTBARKEIT - Der robuste und wetterfeste Kaninchenstall (Kaninchenhaus, Hasengehege, Kanninchenkäfig) über 2 Etagen besteht aus hochwertigem Holz mit Vollholz Rückwand. Der Meerschweinchenstall ist somit ideal als Aussenstall geeignet.
  • SCHNELLE REINIGUNG - Durch die herausziehbaren und extra hohen Schubladen lässt sich die geräumige Hasenvilla/Kaninchengehege für draussen einfach reinigen. Ein weiterer Vorteil beim Säubern der oberen Etage ist das zu öffnende Dach der Holzhütte.
  • OPTIMALE HALTUNG - Dieser durchdachte Nagerkäfig (Kleintier Käfig) ist als Stall erstklassig geeignet für die Haltung von Hasen, Meerschweinchen, Kaninchen oder Zwergkaninchen. Das Gehege bietet deinen Tieren innen optimale Rückzugsmöglichkeiten.
  • WITTERUNGSBESTÄNDIG - Das premium Kleintiergehege (Hasenhaus) wurde mit einer umweltfreundlichen und ungiftigen Lasur gestrichen und schützt die Villa außen ideal vor Nässe. Zusätzlicher Schutz vor Regen bietet das mit Bitumenbahnen bedeckte Dach.
169,99 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 3
PETGARD Kaninchenstall und Meerschweinchenkäfig, mehrstöckiges und großes XXL-Nagerhaus mit 3 Ebenen und 3 Holzleitern, 100x55x129 cm, Grenada 100 Sky
PETGARD Kaninchenstall und Meerschweinchenkäfig, mehrstöckiges und großes XXL-Nagerhaus mit 3 Ebenen und 3 Holzleitern, 100x55x129 cm, Grenada 100 Sky
  • ARTGERECHTE HALTUNG: Ob Zwergkaninchen oder Meerschweinchen mit einem Drahtabstand von 27 mm, einer Größe von 110x55x129 cm auf 3 Etagen und einer 16cm hohen Käfigschale haben Nager viel Platz zum Buddeln und Spielen.
  • MIT AUSSTATTUNG: Schneller Einzug mit 1 Holzetage, 3 Holzleitern und 1 Heuraufe.
  • EINFACHE REINIGUNG: 3 große Klappen ermöglichen einen bequemen Eingriff in den Kleintierstall von oben (58x33 cm) und frontal (58x33 cm mittlere und untere Ebene). Zusätzlich ist 1 weitere kleinere Vordertüre in der obersten Etage (21x17 cm) nutzbar. Auch können die Bodenwannen einfach von außen gelöst werden, um die Reinigung zu erleichtern.
  • ROBUSTE QUALITÄT: Durch das naturbelassene und unbehandelte Holz ist auch das Anknabbern des Zubehörs für die Nagetiere unbedenklich.
  • EUROPÄISCHE HERSTELLUNG: Kurze Transportwege durch nachhaltige europäische Produktion ohne Zwischenhändler.
179,99 EUR
Bei Amazon ansehen

 

Warum kratzt und scharrt mein Kaninchen an den Stäben?

Wenn dein Kaninchen im Käfig kratzt, liegt das wahrscheinlich daran, dass es Bewegung braucht. 

Kaninchen sind normalerweise in einem Käfig eingesperrt, aber wenn dein Kaninchen am Käfig kratzt und an den Gitterstäben kaut, liegt das einfach daran, dass es raus will.

Egal, wie viel Kauspielzeug du ihm gibst, sein Ziel wird immer sein, aus dem Käfig zu kommen.

Die einzige Lösung ist, dem Kaninchen einen Raum zu bieten, der besser an seine Bedürfnisse angepasst ist: regelmäßiger und täglicher Auslauf, Austausch des Käfigs gegen ein Gehege, Entscheidung für völlige Freiheit.

Wenn dein Kaninchen dazu neigt, auf dem Boden zu kratzen, kannst du ihm zusätzlich zu den Spaziergängen außerhalb des Käfigs eine Wühlschüssel oder einen Kratzbaum anbieten.

 

Warum knabbert mein Kaninchen an den Käfigstäben?

Dein Kaninchen kaut trotz all deiner Aufmerksamkeit und zahlreicher Nagespiele an den Käfigstäben.

Das ist völlig normal und ein Zeichen von Frustration. Dein Kaninchen versucht einfach, die Käfigstäbe zu überwinden, die es daran hindern, frei zu sein. Die beste Lösung? Lass die Käfigtür Tag und Nacht offen, oder zumindest so oft wie möglich. Dein Kaninchen wird in den Käfig gehen, um zu fressen, zu trinken und sich zu erleichtern. Dann wird es im Haus herumlaufen!

 

Wie kann ich mein Kaninchen davon abhalten, an den Käfigstäben zu knabbern?

Wenn dein Kaninchen an den Käfigstäben kaut, dann nur, um aus dem Käfig zu kommen. Ich empfehle, dass du ihm mehr Freiheit und Platz gibst. Wenn du es dir leisten kannst, gib ihm die fast vollständige Freiheit, nach der es sich sehnt. Ich möchte darauf hinweisen, dass dein Kaninchen auch dann nicht aufhören wird, wenn du mit ihm schimpfst, zumindest nicht für lange. Es ist zudem sehr schlecht für seine Zähne, viele Kaninchen haben sich an den Gitterstäben die Zähne verbogen oder gebrochen…

Ein zweiter Grund: Kaninchen kauen und das ist normal, denn sie müssen ihre Zähne abnutzen, damit sie nicht zu lang werden. Um sie davon abzuhalten, an Dingen zu kauen, die sie nicht kauen sollten, gib ihnen Heu von guter Qualität. Heu ist der erste Faktor, der für eine gute Abnutzung der Zähne sorgt.

 

Wie kann man einen Kaninchenkäfig leicht reinigen?

Es ist ratsam, den Käfig deines Kaninchens mindestens einmal pro Woche zu reinigen, idealerweise zweimal.

Um die Reinigung des Kaninchenkäfig mehrstöckig zu erleichtern, empfehle ich, ein Kaninchenklo zu wählen, das sich leicht entleeren und reinigen lässt.

Für eine natürliche, effektive und unbedenkliche Reinigung deiner Kaninchen, hier ist mein Wunderrezept.

  • Gib in eine leere Sprühflasche: halb weißen Essig und halb Wasser.
  • Sprühe es auf den Boden des Mülleimers.
  • Lass es ein paar Minuten einwirken und wische es dann mit einem Papiertuch ab oder spüle es mit klarem Wasser aus.

Das war’s schon. Außerdem ist es super billig!

 

Wann und wie oft sollte der Kaninchenkäfig gereinigt werden?

Es wird empfohlen, den Käfig deines Kaninchens mindestens einmal pro Woche zu reinigen, idealerweise zweimal pro Woche. Finde eine einfache und effektive Methode, um zu vermeiden, dass dein Kaninchen zu sehr im Dreck sitzt.

Denn schmutzige Einstreu riecht nicht nur unangenehm, sondern kann auch die Vermehrung von Insekten begünstigen, insbesondere von Fliegen, die tödliche Krankheiten auf dein Kaninchen übertragen können und sich in deinem Haus oder deiner Wohnung wohlfühlen.

Schmutzige Einstreu ist auch schlecht für dein Kaninchen, weil sie die Stellen schwächt, die mit Urin in Berührung kommen, vor allem an den Pfoten und am Bauch des Kaninchens. Das kann zu Pododermatitis führen, die für das Kaninchen schmerzhaft ist.

 

Wie groß sollte ein Kaninchenkäfig sein?

Ich empfehle in der Regel 2 m² Bodenfläche pro Kaninchen – für einen kurzen Zeitraum! Dein Ziel ist es, an diesen Wert heranzukommen, oder besser noch, ihn zu übertreffen! Leider hält kein Käfig dieses Maß ein.

Es gibt jedoch verschiedene Größen von Kaninchenkäfigen, der klassischste ist ein 60 x 100 cm großer Käfig. Es gibt auch kleinere und größere Größen, zum Beispiel 150 x 60 cm oder 185 x 90 cm.

 

Kaninchen mit Meerschweinchen.
Kaninchen gehören nicht in einen Kaninchenkäfig. Stallhaltung oder Freilandhaltung sind artgerecht.

 

Reicht ein 120 cm großer Käfig für mein Zwergkaninchen?

Nicht wirklich, aber er ist auf jeden Fall besser als ein Käfig von 80 cm.  Idealerweise solltest du einen größeren Käfig oder ein Gehege wählen. Käfige sind weder in der Höhe noch in der Länge besonders gut für Kaninchen geeignet. Du musst nur ein Kaninchen in freier Wildbahn haben, um das zu erkennen: rasende Sprints, Sprünge, die länger als einen Meter sind…

All das ist in einem kleinen Käfig nicht möglich.

 

Ich stell auf Gehege um! Aber was mache ich mit dem alten Kaninchenkäfig?

Du hast einen Kaninchenkäfig mehrstöckig gekauft, aber diese Zeiten sind vorbei… Wirf den Kaninchenkäfig nicht in den Müll, das wäre eine Schande und eine Verschwendung.

Du kannst ihn zu einer Toilette, einer Wühlkiste, einem Schlafplatz oder sogar zu einer speziellen Kaninchenbox umfunktionieren…

Lass deiner Fantasie freien Lauf. Zögere nicht, in sozialen Netzwerken nach originellen Inspirationen zu suchen.

 

Ich will weg vom Kaninchenkäfig. Womit kann ich diesen ersetzen?

In einer idealen Welt würden alle Kaninchen in Freiheit leben, aber das ist nicht immer möglich. Idealerweise solltest du einen Raum oder Platz von einigen Quadratmetern für dein Kaninchen haben. Das ist aus verschiedenen Gründen nicht immer möglich… Deshalb kannst du eine Zwischenlösung zwischen einem Käfig und völliger Freiheit wählen: einen Kaninchenstall. Gehege sind oft die richtige Lösung, weil sie für das Kaninchen viel besser geeignet sind als ein Käfig. Außerdem können sie an dein Zuhause angepasst werden.

 

Fazit: Welchen Kaninchenkäfig soll ich nun kaufen?

Wie du siehst, empfehle ich auf keinen Fall einen Kaninchenkäfig.

Wenn du dich jedoch entscheiden musst, empfehle ich einen der drei oben genannten, und je größer, desto besser!

 

Meine Empfehlung
Ferplast Kleintierkäfig KROLIK 160, Hasenkäfig innen mit Zubehör, Kaninchenkäfig groß auf für Meerschweinchen, Maße: 162 x 60 x 50 cm
Preis/Leistung
Ferplast FSC Holzkäfig für Kaninchen ARENA 120, mit Zubehör inklusive
Für Zwergkaninchen
Zolux – Käfig Indoor2 Rosa für große Nagetiere – 100 cm
Modell
Ferplast Kleintierkäfig KROLIK 160, Hasenkäfig innen mit Zubehör, Kaninchenkäfig groß auf für Meerschweinchen, Maße: 162 x 60 x 50 cm
Ferplast FSC Holzkäfig für Kaninchen ARENA 120, mit Zubehör inklusive
Zolux – Käfig Indoor2 Rosa für große Nagetiere – 100 cm
Vorteile
Mehr Platz für das Tier, wir schätzen dieses Detail, das unserem Haustier mehr Komfort bietet. Die Konstruktion ist robust und die Montage ist dank der Schnellverschlusselemente gut durchdacht.
Das Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.
Der Zolux-Käfig ist sehr gut für die Käfigtherapie, z.B. nach einer OP, geeignet.
Prime
-
Preis
109,00 EUR
146,43 EUR
68,40 EUR
Zum Angebot
Bei Amazon ansehen
Bei Amazon ansehen
Bei Amazon ansehen
Meine Empfehlung
Ferplast Kleintierkäfig KROLIK 160, Hasenkäfig innen mit Zubehör, Kaninchenkäfig groß auf für Meerschweinchen, Maße: 162 x 60 x 50 cm
Modell
Ferplast Kleintierkäfig KROLIK 160, Hasenkäfig innen mit Zubehör, Kaninchenkäfig groß auf für Meerschweinchen, Maße: 162 x 60 x 50 cm
Vorteile
Mehr Platz für das Tier, wir schätzen dieses Detail, das unserem Haustier mehr Komfort bietet. Die Konstruktion ist robust und die Montage ist dank der Schnellverschlusselemente gut durchdacht.
Prime
Preis
109,00 EUR
Zum Angebot
Bei Amazon ansehen
Preis/Leistung
Ferplast FSC Holzkäfig für Kaninchen ARENA 120, mit Zubehör inklusive
Modell
Ferplast FSC Holzkäfig für Kaninchen ARENA 120, mit Zubehör inklusive
Vorteile
Das Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.
Prime
-
Preis
146,43 EUR
Zum Angebot
Bei Amazon ansehen
Für Zwergkaninchen
Zolux – Käfig Indoor2 Rosa für große Nagetiere – 100 cm
Modell
Zolux – Käfig Indoor2 Rosa für große Nagetiere – 100 cm
Vorteile
Der Zolux-Käfig ist sehr gut für die Käfigtherapie, z.B. nach einer OP, geeignet.
Prime
Preis
68,40 EUR
Zum Angebot
Bei Amazon ansehen

 


Mehr zum Thema

Kaninchen

  • Trinkflasche für Kaninchen kaufen – Was du alles dazu wissen solltest
  • empfehlenswerte Trinkflaschen für Kaninchen
  • 7 Fakten über Hauskaninchen
  • 3 Gründe, um einen Hasenstall mit Auslauf zu kaufen
  • Feuchtes Holz im Käfig: so kann dir Sabberlack helfen
  • Kaninchenkäfig mehrstöckig: im Vergleich

Hamster

  • empfehlenswerte Hamsterkäfige im Vergleich
  • Was ist ein Pandahamster?
  • Ein Bad gefällig?! Das perfekte Sandbad für deinen Hamster
  • Feuchtes Holz im Hamsterkäfig: so kann dir Sabberlack helfen
  • 7 Tipps, um den Hamsterkäfig sinnvoll einzurichten
  • Nagetierkäfig: Die besten im Vergleich

 


Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir folgende Kaninchenkäfig Tests:

Hasenstall & Kaninchenstall winterfest machen – FRESSNAPF

Gesunde Kaninchen können draußen überwintern. Wichtig ist, dass der Kaninchenstall richtig isoliert ist, um dem Frost zu trotzen.

Quelle: www.fressnapf.de

Letzte Aktualisierung am 15.08.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Mehr zum Thema

Kaninchen

  • Wie oft sollte man ein Zwergkaninchen füttern?
  • Trinkflasche für Kaninchen kaufen – Was du alles dazu wissen solltest
  • empfehlenswerte Trinkflaschen für Kaninchen
  • 7 Fakten über Hauskaninchen
  • 3 Gründe, um einen Hasenstall mit Auslauf zu kaufen
  • Feuchtes Holz im Käfig: so kann dir Sabberlack helfen
  • Kaninchenkäfig mehrstöckig: im Vergleich

Hamster

  • empfehlenswerte Hamsterkäfige im Vergleich
  • Was ist ein Pandahamster?
  • Ein Bad gefällig?! Das perfekte Sandbad für deinen Hamster
  • Feuchtes Holz im Hamsterkäfig: so kann dir Sabberlack helfen
  • 7 Tipps, um den Hamsterkäfig sinnvoll einzurichten
  • Nagetierkäfig: Die besten im Vergleich

Mäuse

  • Mongolische Wüstenrennmäuse „Meriones unguiculatus“ – Krieger mit Krallen
  • Das richtige Mäusefutter

Meerschweinchen

  • 4 Fakten zur Meerschweinchen-Haltung
  • 3 Tipps zur Meerschweinchenhaltung
  • Die 10 besten Meerschweinchenkäfige für innen und außen

Ratten

  • Niedlich und außergewöhnlich: Albino Ratten

Frettchen

  • Die 6 besten Frettchenkäfige im Vergleich
  • Eignen sich Frettchen als Haustiere?
Previous Post

Elektronische Katzenklappe – Vergleich der 6 Besten

Next Post

Kaninchengehege für die Wohnung: 6 im Vergleich

Das könnte dich auch interessieren

Wie oft sollte man ein Zwergkaninchen füttern?

Wie oft sollte man ein Zwergkaninchen füttern?

0
Kaninchengehege für die Wohnung: Die besten im Vergleich.

Kaninchengehege für die Wohnung: 6 im Vergleich

0
Welche ist die Beste Trinkflasche Tränke für Kaninchen?

Trinkflasche für Kaninchen kaufen – Was du alles dazu wissen solltest und mehr

0
Keine Lust mehr auf durchweichtes Holz im Nagerkäfig? Sabberlack kann dir helfen.

Feuchtes Holz im Hamsterkäfig: so kann dir Sabberlack helfen

0
Next Post
Kaninchengehege für die Wohnung: Die besten im Vergleich.

Kaninchengehege für die Wohnung: 6 im Vergleich

Nagetierkäfige im Vergleich.

Nagetierkäfig: Die 3 besten im Vergleich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Neue Beiträge

  • Wie oft sollte man ein Zwergkaninchen füttern?
  • Der richtige Fischbesatz für dein Aquarium
  • Hundegitterbox: Die 5 Besten im Vergleich
  • FURBO – Haustierkamera mit Leckerli Ausgabe im Test
  • Agility Slalomstangen: Die 5 Besten im Vergleich

Bewertungen zu goldenfellnase.de

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Categories

  • Aquarium
  • Degu
  • Echsen
  • Fische Ratgeber
  • Fischgesundheit
  • Fischpflege
  • Frettchen
  • Hamster
  • Hasen & Kaninchen
  • Hühner
  • Hunde Rasseportrait
  • Hunde Ratgeber
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundegesundheit
  • Hundenamen
  • Hundezubehör
  • Katzen
  • Katzen Rasseportrait
  • Katzen Ratgeber
  • Katzenernährung
  • Katzenerziehung
  • Katzengesundheit
  • Katzenzubehör
  • Kuh
  • Mäuse
  • Meerschweinchen
  • Molche
  • Papageien
  • Pferde
  • Rassevögel
  • Ratten
  • Schaf
  • Schildkröten
  • Schlangen
  • Teich
  • Uncategorized
  • Versicherungen
  • Vogel Ratgeber
  • Vogelernährung
  • Vogelgesundheit
  • Vogelpflege
  • Vogelzubehör
  • Weidetiere
  • Wildvögel
  • Ziegen
  • Zierfische
  • Ziervögel

Wichtiger Hinweis

* = Unsere Seite ist ein Ratgeberportal und KEIN kommerzieller Online Shop. Wir decken die Kosten unserer Seite mit Empfehlungslinks, für die wir eine kleine Provision erhalten. Wenn Ihr auf der Seite unseres Partners etwas kauft, dann fallen für Euch dabei keine höheren Kosten an!

  • Impressum
  • Privacy Policy

Neue Beiträge

  • Wie oft sollte man ein Zwergkaninchen füttern?
  • Der richtige Fischbesatz für dein Aquarium
  • Hundegitterbox: Die 5 Besten im Vergleich
  • FURBO – Haustierkamera mit Leckerli Ausgabe im Test
  • Agility Slalomstangen: Die 5 Besten im Vergleich
  • Hundetunnel zum Training: Die 3 Besten im Vergleich
  • Hühnerauslauf mit Dach: die 3 besten im Vergleich
No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen

© 2022 Goldenfellnase.de.