Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren
Katzen können in Gärten und auf Terrassen für viel Freude, aber auch für Ärger sorgen, wenn sie sich an Pflanzen vergreifen oder dort ihre Notdurft verrichten. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, Katzen auf natürliche Weise abzuwehren, ohne ihnen zu schaden.
1. Katzenabwehrspray selber machen
Eine Möglichkeit, Katzen abzuwehren, ist ein selbst hergestelltes Katzenschreckspray. Dazu brauchst du nur eine Sprühflasche, Wasser und ein paar Tropfen Teebaumöl oder Zitronenöl. Mische die Zutaten in der Sprühflasche und sprühe das Spray auf die Pflanzen, die du vor Katzen schützen möchtest. Der unangenehme Geruch schreckt die Tiere ab.
2. Katzen aus Beeten und Blumentöpfen vertreiben
Eine andere Möglichkeit, Katzen von Beeten und Blumentöpfen fernzuhalten, ist das Aufstellen von Barrieren. Man kann zum Beispiel Gitter um die Beete legen oder Netze über die Pflanzen spannen. Auch ein Zaun oder eine Mauer können helfen, die Tiere fernzuhalten.
3. Katzenabwehr durch Gartengestaltung
Eine weitere Möglichkeit, Katzen fernzuhalten, ist, deinen Garten so zu gestalten, dass er für die Tiere unattraktiv ist. Man kann zum Beispiel spitze Steine oder Dornen in den Beeten verteilen oder Pflanzen wählen, die Katzen nicht mögen, wie Pfefferminze oder Rosmarin.
4. Katzenschreck kaufen
Es gibt auch viele verschiedene Katzenschreck-Produkte auf dem Markt, die man kaufen kann, um Katzen fernzuhalten. Es gibt zum Beispiel Ultraschall-Katzenschreckgeräte, die hohe Töne aussenden, die nur Katzen hören können, oder Bewegungsmelder, die bei Annäherung eine Wasserdusche auslösen. bewährt hat sich der Parkside Solar Tiervertreiber. Mehr über diesen kannst du bei vergleichspot.de lesen.
5. Pflanzen schützen
Eine Möglichkeit, Katzen von deinen Pflanzen fernzuhalten, ist, sie mit natürlichen Abwehrmitteln zu besprühen. Du kannst zum Beispiel Teebaumöl oder Zitronenöl auf die Blätter sprühen. Paprikapulver oder Senfmehl eignen sich ebenfalls gut. Katzen mögen den Geruch dieser Substanzen nicht und werden die Pflanzen meiden.
6. Geräusche abschrecken
Eine andere Möglichkeit, Katzen zu vertreiben, ist, sie mit Geräuschen zu erschrecken. Man kann zum Beispiel eine CD mit Katzenlauten abspielen oder einen Wecker auf eine unregelmäßige Zeit einstellen, um die Tiere zu verwirren. Auch eine Wasserpistole oder ein Gartenschlauch eignen sich, um Katzen zu verscheuchen.
7. Barrieren errichten
Eine weitere Möglichkeit, Katzen fernzuhalten, ist das Aufstellen von Barrieren. Man kann zum Beispiel ein Gitter um den Garten oder die Terrasse legen, damit die Tiere nicht hineinkommen. Auch ein Netz oder eine Folie sind geeignet, um Pflanzen vor Katzen zu schützen.
8. Hausmittel anwenden
Es gibt auch einige Hausmittel, die du anwenden kannst, um Katzen fernzuhalten. Du kannst zum Beispiel Orangen- oder Zitronenschalen auf den Boden legen oder Zwiebeln und Knoblauch zerkleinern und in der Nähe von Pflanzen auslegen. Auch Essig oder Gewürze wie Pfeffer oder Paprika können Katzen fernhalten.
9. Katzenklo anbieten
Eine weitere Möglichkeit, Katzen fernzuhalten, ist, ihnen ein eigenes Katzenklo anzubieten. Wenn die Tiere in der Nähe ein eigenes Toilette haben, in der sie ihre Notdurft verrichten können, werden sie weniger geneigt sein, in deinem Garten oder deiner Wohnung herumzulaufen. Du kannst eine Katzentoilette in einer ruhigen Ecke deines Gartens aufstellen und sie mit Katzenstreu und einer Decke ausstatten. Stelle auch Futter und Wasser bereit, damit sich die Tiere wohl fühlen.
Tierschutz beachten
Es ist wichtig, daran zu denken, dass freilaufende Katzen meistens keine Wildkatzen sind, sondern entweder (verwilderte) Hauskatzen oder Straßenkatzen. Bevor du etwas unternimmst, solltest du dich vergewissern, dass sie nicht in Gefahr sind und dass du die Tierschutzbestimmungen einhältst. Wenn du dir nicht sicher bist, wie du mit freilebenden Katzen umgehen sollst, wende dich an eine Tierschutzorganisation.
Katzen vertreiben: So nicht
Es ist wichtig zu wissen, dass es unangemessen und illegal ist, Tiere zu quälen oder zu verletzen, um sie zu vertreiben. Vermeide daher Methoden wie das Vergiften des Futters oder das Zufügen von Schäden. Auch das Einsperren von Katzen oder das Töten von Tieren ist verboten.
Schlussworte
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele Möglichkeiten gibt, Katzen auf tierfreundliche Weise fernzuhalten. Mit natürlichen Abwehrmitteln, Lärmschutz, Barrieren, Hausmitteln oder einem eigenen Katzenklo kannst du die Tiere von deinem Garten oder deiner Wohnung fernhalten, ohne ihnen zu schaden. Denk immer daran, die Tierschutzbestimmungen zu beachten und wende dich im Zweifelsfall an eine Tierschutzorganisation.