Goldenfellnase
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen
No Result
View All Result
Goldenfellnase
No Result
View All Result
Home Katzen Katzen Ratgeber

Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren

Du hast einen Garten oder eine Terrasse und möchtest deine Pflanzen vor freilaufenden Katzen schützen? Oder möchtest du einfach nicht, dass die Tiere in deiner Wohnung herumlaufen? Es gibt viele Möglichkeiten, Katzen tierfreundlich zu vertreiben, ohne ihnen zu schaden. In diesem Blogbeitrag stellen wir dir einige Tipps vor.

Carolin by Carolin
in Katzen Ratgeber
Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren

Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren

Katzen können in Gärten und auf Terrassen für viel Freude, aber auch für Ärger sorgen, wenn sie sich an Pflanzen vergreifen oder dort ihre Notdurft verrichten. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, Katzen auf natürliche Weise abzuwehren, ohne ihnen zu schaden.

 

Das erfährst du hier:

  • 1. Katzenabwehrspray selber machen
  • 2. Katzen aus Beeten und Blumentöpfen vertreiben
  • 3. Katzenabwehr durch Gartengestaltung
  • 4. Katzenschreck kaufen
  • 5. Pflanzen schützen
  • 6. Geräusche abschrecken
  • 7. Barrieren errichten
  • 8. Hausmittel anwenden
  • 9. Katzenklo anbieten
  • Tierschutz beachten
  • Katzen vertreiben: So nicht
  • Schlussworte
    • Passend zum Thema:

1. Katzenabwehrspray selber machen

Eine Möglichkeit, Katzen abzuwehren, ist ein selbst hergestelltes Katzenschreckspray. Dazu brauchst du nur eine Sprühflasche, Wasser und ein paar Tropfen Teebaumöl oder Zitronenöl. Mische die Zutaten in der Sprühflasche und sprühe das Spray auf die Pflanzen, die du vor Katzen schützen möchtest. Der unangenehme Geruch schreckt die Tiere ab.

 

2. Katzen aus Beeten und Blumentöpfen vertreiben

Eine andere Möglichkeit, Katzen von Beeten und Blumentöpfen fernzuhalten, ist das Aufstellen von Barrieren. Man kann zum Beispiel Gitter um die Beete legen oder Netze über die Pflanzen spannen. Auch ein Zaun oder eine Mauer können helfen, die Tiere fernzuhalten.

 

3. Katzenabwehr durch Gartengestaltung

Eine weitere Möglichkeit, Katzen fernzuhalten, ist, deinen Garten so zu gestalten, dass er für die Tiere unattraktiv ist. Man kann zum Beispiel spitze Steine oder Dornen in den Beeten verteilen oder Pflanzen wählen, die Katzen nicht mögen, wie Pfefferminze oder Rosmarin.

 

4. Katzenschreck kaufen

Es gibt auch viele verschiedene Katzenschreck-Produkte auf dem Markt, die man kaufen kann, um Katzen fernzuhalten. Es gibt zum Beispiel Ultraschall-Katzenschreckgeräte, die hohe Töne aussenden, die nur Katzen hören können, oder Bewegungsmelder, die bei Annäherung eine Wasserdusche auslösen. bewährt hat sich der Parkside Solar Tiervertreiber. Mehr über diesen kannst du bei vergleichspot.de lesen.

 

5. Pflanzen schützen

Eine Möglichkeit, Katzen von deinen Pflanzen fernzuhalten, ist, sie mit natürlichen Abwehrmitteln zu besprühen. Du kannst zum Beispiel Teebaumöl oder Zitronenöl auf die Blätter sprühen. Paprikapulver oder Senfmehl eignen sich ebenfalls gut. Katzen mögen den Geruch dieser Substanzen nicht und werden die Pflanzen meiden.

 

6. Geräusche abschrecken

Eine andere Möglichkeit, Katzen zu vertreiben, ist, sie mit Geräuschen zu erschrecken. Man kann zum Beispiel eine CD mit Katzenlauten abspielen oder einen Wecker auf eine unregelmäßige Zeit einstellen, um die Tiere zu verwirren. Auch eine Wasserpistole oder ein Gartenschlauch eignen sich, um Katzen zu verscheuchen.

 

7. Barrieren errichten

Eine weitere Möglichkeit, Katzen fernzuhalten, ist das Aufstellen von Barrieren. Man kann zum Beispiel ein Gitter um den Garten oder die Terrasse legen, damit die Tiere nicht hineinkommen. Auch ein Netz oder eine Folie sind geeignet, um Pflanzen vor Katzen zu schützen.

 

Es gibt viele verschiedene Katzenschreck-Produkte auf dem Markt, die man kaufen kann, um Katzen fernzuhalten.
Es gibt viele verschiedene Katzenschreck-Produkte auf dem Markt, die man kaufen kann, um Katzen fernzuhalten.

 

8. Hausmittel anwenden

Es gibt auch einige Hausmittel, die du anwenden kannst, um Katzen fernzuhalten. Du kannst zum Beispiel Orangen- oder Zitronenschalen auf den Boden legen oder Zwiebeln und Knoblauch zerkleinern und in der Nähe von Pflanzen auslegen. Auch Essig oder Gewürze wie Pfeffer oder Paprika können Katzen fernhalten.

 

9. Katzenklo anbieten

Eine weitere Möglichkeit, Katzen fernzuhalten, ist, ihnen ein eigenes Katzenklo anzubieten. Wenn die Tiere in der Nähe ein eigenes Toilette haben, in der sie ihre Notdurft verrichten können, werden sie weniger geneigt sein, in deinem Garten oder deiner Wohnung herumzulaufen. Du kannst eine Katzentoilette in einer ruhigen Ecke deines Gartens aufstellen und sie mit Katzenstreu und einer Decke ausstatten. Stelle auch Futter und Wasser bereit, damit sich die Tiere wohl fühlen.

 

Tierschutz beachten

Es ist wichtig, daran zu denken, dass freilaufende Katzen meistens keine Wildkatzen sind, sondern entweder (verwilderte) Hauskatzen oder Straßenkatzen. Bevor du etwas unternimmst, solltest du dich vergewissern, dass sie nicht in Gefahr sind und dass du die Tierschutzbestimmungen einhältst. Wenn du dir nicht sicher bist, wie du mit freilebenden Katzen umgehen sollst, wende dich an eine Tierschutzorganisation.

 

Katzen vertreiben: So nicht

Es ist wichtig zu wissen, dass es unangemessen und illegal ist, Tiere zu quälen oder zu verletzen, um sie zu vertreiben. Vermeide daher Methoden wie das Vergiften des Futters oder das Zufügen von Schäden. Auch das Einsperren von Katzen oder das Töten von Tieren ist verboten.

 

Schlussworte

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele Möglichkeiten gibt, Katzen auf tierfreundliche Weise fernzuhalten. Mit natürlichen Abwehrmitteln, Lärmschutz, Barrieren, Hausmitteln oder einem eigenen Katzenklo kannst du die Tiere von deinem Garten oder deiner Wohnung fernhalten, ohne ihnen zu schaden. Denk immer daran, die Tierschutzbestimmungen zu beachten und wende dich im Zweifelsfall an eine Tierschutzorganisation.

 

Eine Möglichkeit, Katzen von Beeten und Blumentöpfen fernzuhalten, ist das Aufstellen von Barrieren.
Eine Möglichkeit, Katzen von Beeten und Blumentöpfen fernzuhalten, ist das Aufstellen von Barrieren.

Passend zum Thema:

  1. Was macht ein gutes Katzenfutter aus?
  2. 8 Tipps für die Wahl des besten Katzenurinentferner
  3. Wie du Haarballen bei deiner Katze verhindern kannst
  4. Die 7 besten Katzengeschirre – Katzengeschirre Test & Vergleich
  5. Wie gibt man einer Katze Augentropfen?
  6. Katzenlaufrad: Die 3 besten im Vergleich
  7. Wie oft und wieviel sollte ich meine Katze füttern?
  8. Die 9 besten Futterautomaten für deinen Stubentiger im Vergleich
  9. Alte oder junge Katze – was passt besser?
  10. Katzenurin entfernen – wie es geht
  11. Elektronische Flohfalle – Das sind die 5 Besten!
  12. 6 Tipps, um deinen Balkon Katzensicher zu machen
  13. Rasse-Portrait: Ragdoll-Katze
  14. Essentielle Fettsäuren in der Ernährung deiner Haustiere
  15. Die 6 besten Katzenabwehrmittel
  16. Top 10 der besten Taschen und Transportboxen für Katzen
  17. Im Test: Futterautomat PetSafe Healthy Pet
  18. Die 10 schönsten schwarz-weiße Katzenrassen
  19. Die 6 besten Katzenbodys im Vergleich [Ratgeber]
  20. Katzen mit Hunden zusammenführen: So klappt es!
Previous Post

Die richtige Beleuchtung im Aquarium

Das könnte dich auch interessieren

Hat Katzenminze wirklich eine berauschende Wirkung auf Katzen?

Katzenminze – Alle Infos über das berauschende Kraut

0
Katzen mit Hunden zusammenführen

Katzen mit Hunden zusammenführen: So klappt es!

0
recoactiv katze fressnapf. seresto katze.

Seresto Katze: Die 6 besten Produkte im Vergleich

0
Tierurnen für zuhause.

Tierurnen für zu Hause: Trost und Trauerverarbeitung

0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Neue Beiträge

  • Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren
  • Die richtige Beleuchtung im Aquarium
  • Rasseporträt: Leonberger
  • Pferderasse: Norwegisches Fjordpferd
  • Petprotect Erfahrungen: Lohnt sich die Tierkrankenversicherung?

Bewertungen zu goldenfellnase.de

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Über uns

Wer wir sind

Categories

  • Aquarium
  • Chinchilla
  • Degu
  • Echsen
  • Fische
  • Fische Ratgeber
  • Fischgesundheit
  • Fischnahrung
  • Fischpflege
  • Frettchen
  • Hamster
  • Hasen & Kaninchen
  • Hühner
  • Hunde
  • Hunde Rasseportrait
  • Hunde Ratgeber
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundegesundheit
  • Hundenamen
  • Hundezubehör
  • Katzen
  • Katzen Rasseportrait
  • Katzen Ratgeber
  • Katzenernährung
  • Katzenerziehung
  • Katzengesundheit
  • Katzenzubehör
  • Kuh
  • Mäuse
  • Meerschweinchen
  • Molche
  • Papageien
  • Pferde
  • Rassevögel
  • Ratten
  • Schaf
  • Schildkröten
  • Schlangen
  • Teich
  • Uncategorized
  • Versicherungen
  • Vogel Ratgeber
  • Vogelernährung
  • Vogelgesundheit
  • Vogelpflege
  • Vogelzubehör
  • Weidetiere
  • Wildvögel
  • Ziegen
  • Zierfische
  • Ziervögel

Wichtiger Hinweis

* = Unsere Seite ist ein Ratgeberportal und KEIN kommerzieller Online Shop. Wir decken die Kosten unserer Seite mit Empfehlungslinks, für die wir eine kleine Provision erhalten. Wenn Ihr auf der Seite unseres Partners etwas kauft, dann fallen für Euch dabei keine höheren Kosten an!

  • Impressum
  • Privacy Policy

Unser Redaktions-Team

Neue Beiträge

  • Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren
  • Die richtige Beleuchtung im Aquarium
  • Rasseporträt: Leonberger
  • Pferderasse: Norwegisches Fjordpferd
  • Petprotect Erfahrungen: Lohnt sich die Tierkrankenversicherung?
  • Rasseporträt Pekinese
  • Katzenfarben und ihre Bedeutung
No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen

© 2022 Goldenfellnase.de.