Katzenurin entfernen – wie es geht
Empfehlungen für Hausrezepte zur Entfernung von Katzenurin sind im Internet weit verbreitet und beinhalten in der Regel eine Kombination aus Essig, Wasserstoffperoxid und Backpulver. Natürlich versuchen viele Menschen, die mit dem Problem der Reinigung von Katzenurinflecken nicht vertraut sind, Katzenurin einfach wie jeden anderen Fleck zu entfernen, nur um später festzustellen, dass es nicht funktioniert hat. Bei Katzenurin wird der Fleck durch die Verwendung herkömmlicher Haushaltsreiniger sogar „verfestigt“. Dadurch wird es noch schwieriger, den Fleck mit geeigneten Enzymreinigern zu entfernen.
Es gibt einen starken, logischen und chemisch wichtigen Grund für die Verwendung eines Enzymreinigers zur Entfernung von Katzenurin. Selbstgemachte Mischungen oder herkömmliche Haushaltsreiniger enthalten einfach nicht die notwendigen Inhaltsstoffe, um ALLE Bestandteile von Katzenurin zu entfernen. Essig und Backpulver neutralisieren den Geruch vorübergehend, und Wasserstoffperoxid hat eine um 30 % höhere Oxidationskraft als Chlor. Aber Katzenurin besteht aus Bestandteilen, die Enzyme ERFORDERLICH machen, um die chemischen Bindungen aufzubrechen.
Katzenurin besteht aus:
- Harnstoff
- Urobilin/Urobilinogin
- Harnsäure
- Natrium
- Andere Elektrolyte
- Kreatinin
- Pheromone
- Bakterien – typischerweise 5 verschiedene Stämme.
Wenn Katzenurin trocknet, wird der Harnstoff durch Bakterien abgebaut. Er riecht dann nach Ammoniak. Bei der weiteren Zersetzung werden Thiole freigesetzt, die den Geruch verstärken.
Harnstoff und Urobilin/Urobilinogin sind nicht schwer zu entfernen. Harnstoff, Urobilin/Urobilinogin, Kreatinin und die Pheromone sind wasserlöslich (Urobilin ist das Pigment, das die Farbe verursacht). Herkömmliche Haushalts- oder Teppichreiniger sind damit fertig, und so scheinen auch Wasserstoffperoxid, Essig und/oder Backpulver das Problem (zunächst) wirksam zu beseitigen. Doch damit ist das Problem nicht gelöst! Die Harnsäure und ihre Salze bleiben zurück. Harnsäure ist nicht wasserlöslich und verbindet sich fest mit jeder Oberfläche, mit der sie in Berührung kommt.
Aufgrund des Harnsäureanteils im Katzenurin hat Katzenurin eine Halbwertszeit von sechs Jahren.
Warum es wichtig ist, Katzenurin sofort zu entfernen
Der wichtigste Grund für die sofortige Reinigung von Katzenurinflecken ist die Beseitigung des Geruchs. Es ist der Geruch, der Katzen dazu veranlasst, diese Stelle als Katzenklo zu erkennen.
Ein Teil dieses Verhaltens hängt mit den natürlichen Verhaltensweisen von Katzen zusammen. Katzenurin enthält Proteine, die in der Natur zur Reviermarkierung verwendet werden. Wenn Katzenurin nicht ordnungsgemäß entfernt wird, locken diese Geruchsstoffe die Katze immer wieder an denselben Ort zurück und können sogar andere Tiere dazu verleiten, denselben Ort aufzusuchen.
Eine schnelle und gründliche Reinigung des Urins verhindert, dass dieser tief in Möbel, Teppiche und andere Gegenstände eindringt. Ist der Urin erst einmal eingedrungen, kann es fast unmöglich sein, den Geruch zu beseitigen. Sogar Urinreste können dazu führen, dass eine Katze dieselbe Stelle erneut markiert.
Und je länger der Katzenurin stehen bleibt, desto übler riecht er. Wenn sich die Bakterien im Urin zersetzen, riecht er abgestanden und ammoniakartig und setzt schließlich die gleichen Verbindungen frei, die für den stechenden Geruch von Stinktierspray verantwortlich sind.
Anleitung: So entfernst du Katzenurin richtig
Kein Katzenbesitzer möchte sich mit hartnäckigem Katzenurin Geruch in der Wohnung herumschlagen. Aber einfaches Überdecken des Geruchs ist nicht die Lösung, denn das Problem wird dadurch nicht gelöst. Wenn der Geruch nicht vollständig entfernt wird, ist die Gefahr groß, dass die Katze wieder an die gleiche Stelle uriniert. Glücklicherweise gibt es eine Lösung: Mikrobielle Geruchsentferner sind die perfekte Wahl, um Katzenurin Geruch zu beseitigen.
Normale Reinigungsmittel können den Uringeruch lediglich vorübergehend überdecken und reizen möglicherweise sogar die Nase deiner Katze, was zu erneutem Markieren führen kann. Aus diesem Grund empfehlen wir einen speziellen mikrobiellen Reiniger. Diese Art von Reiniger enthält spezielle Enzyme, die den Geruch von Katzenurin effektiv und nachhaltig eliminieren. Selbst hartnäckige Gerüche können so entfernt werden.
Besonders schwierig wird es, wenn die Katze auf die Couch oder den Teppich uriniert. Hier dringt der Urin tief in das Polster oder den Teppich ein und der Gestank setzt sich so richtig fest. Ein mikrobieller Reiniger ist die perfekte Lösung, da er tief in das Gewebe eindringt und den Geruch von Katzenurin vollständig beseitigt.
So geht es:
Du hast es satt, den hartnäckigen Gestank vom Katzenurin in deiner Wohnung zu ertragen? Keine Sorge, wir haben die Lösung für dich! Mit unserer Anleitung kannst du Katzenurin entfernen und den Geruch beseitigen.
- Zunächst solltest du mit einem Küchentuch so viel Katzenurin wie möglich von dem Fleck aufsaugen. Tupfe die Stelle ausgiebig ab, um so viel Feuchtigkeit wie möglich zu entfernen. Wenn du nicht sicher bist, ob du alle Flecken gefunden hast, kannst du eine Schwarzlichttaschenlampe verwenden. Auch eingetrocknete Katzenurin Flecken leuchten darunter auf.
- Anschließend solltest du das BactoDes Konzentrat* 1 zu 1 mit Wasser mischen und den Fleck mehrmals nass in nass damit einsprühen. Sei dabei nicht sparsam, schließlich muss das Mittel genau so tief in das Polster eindringen wie der Katzenurin. Die Mikroben im Geruchsentferner beseitigen den Uringeruch auf natürliche Weise und ohne chemische Zusätze.
- Jetzt heißt es warten. Lass das Mittel einwirken und trocknen. Sobald der Fleck komplett abgetrocknet ist, sind die Mikroben fertig mit ihrer Arbeit und der Geruch ist weg! Keine Angst vor Rückständen oder unangenehmen Gerüchen – der BactoDes Geruchsentferner beseitigt alle unangenehmen Gerüche vollständig.
Mit unserer Anleitung hast du eine einfache und effektive Möglichkeit gefunden, um den hartnäckigen Geruch vom Katzenurin in deiner Wohnung zu beseitigen. Mit dem BactoDes Konzentrat hast du einen starken Geruchsentferner an der Hand, der auf natürliche Weise und ohne schädliche Chemikalien den Katzenurin Geruch entfernt und so für eine angenehme Raumluft sorgt.
Das Katzenurin entfernen kann eine Herausforderung sein, aber mit einem mikrobiellen Reiniger wirst du den hartnäckigen Geruch erfolgreich beseitigen. So kannst du sicherstellen, dass deine Wohnung frisch und sauber riecht und deine Katze nicht erneut an die gleiche Stelle uriniert.
Tipp: BactoDes Katzenurin-Entferner
- ERGIEBIGES GERUCHSKILLER SUPERKONZENTRAT: Mindestens 2 Liter Gebrauchslösung. Auch zur akuten Beseitigung von hartnäckigem Tierurin mindestens 1:1 mit Wasser verdünnen. Zur Unhaltseinigung um ein Vielfaches höher vedünnbar
- Original- BactoDes GERUCHSNEUTRALISIERER-TECHNOLOGIE - direkt vom Hersteller, beseitigt auf Basis der bekannten BactoDes-Mikroorganismen-Technik wirkungsvoll und dauerhaft jeden Katzenklo, Tier- und Tieruringeruch
- UNSCHÄDLICH & MILD: Der Geruchsentferner ist speziell für Katzen, Hunde, Hasen, Chinchillas, Mäuse, Ratten, Hamster, Meerschweinchen, Vögel - unschädlich für Mensch und Tier - natürlich wie immer sachgerechte Anwendung vorausgesetzt, ersetzt er scharfe und chemische Reiniger
- SOFORTWIRKUNG: Stoppt als Geruchsneutralisator Stall- Speichel- Kot- Kadaver und Katzen-Toiletten-Gerüche, Urin-Geruch, speziell für Tierärzte entwickelt, daher ideal für Tierarztpraxen, Tierheime, Hundesalons und Tierzüchter - auch im privaten Umfeld z. B. im Hundezwinger, Katzenklo, Terrarium, Hamsterkäfig, Hasen u. Kaninchen-Stall, Vogelkäfig und Voliere
- WIRTSCHAFTLICH: Zur akuten Geruchsbeseitigung 1:1, oder als Zusatz zur Unterhalts-Bodenreinigung mind. 1:10 mit Wasser verdünnen
Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wenn deine Katze öfter mal in der Wohnung markiert, kennst du sicher das Problem: Der Geruch des Katzenurins ist hartnäckig und schwer zu entfernen. Der BactoDes Animal Tier Geruchsentferner verspricht hier Abhilfe. In diesem Review erfährst du, was der Geruchsentferner taugt und welche Vor- und Nachteile er hat.
Vorteile:
- Der BactoDes Animal Tier Geruchsentferner entfernt den Geruch von Katzenurin effektiv und dauerhaft. Er setzt auf eine biologische Mikrobenformel, die den Urin abbaut.
- Das Konzentrat ist sehr ergiebig und reicht für viele Anwendungen. Das spart Geld und schont die Umwelt.
- Der Geruchsentferner ist haut- und umweltfreundlich und damit auch für empfindliche Personen und Haushalte mit Kindern geeignet.
- Er ist einfach anzuwenden und hinterlässt keine Rückstände.
Nachteile:
- Die Wartezeit, bis der Geruchsentferner wirkt, beträgt mehrere Stunden bis Tage. Das erfordert Geduld und Planung.
- Das Konzentrat riecht selbst nicht besonders angenehm. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es den Uringeruch effektiv beseitigt.
- Das Konzentrat ist relativ teuer in der Anschaffung. Allerdings gleicht das die hohe Wirksamkeit wieder aus.
Fazit: Der BactoDes Animal Tier Geruchsentferner ist ein effektiver und umweltfreundlicher Helfer im Kampf gegen den hartnäckigen Geruch von Katzenurin. Er ist einfach anzuwenden und entfernt den Geruch dauerhaft. Wenn du etwas Geduld und etwas mehr Geld investieren kannst, lohnt sich die Anschaffung auf jeden Fall.
Viel Erfolg bei der Entfernung des Katzenuringeruchs!
Die 4 häufigsten Fehler bei der Reinigung von Katzenurin
Wenn du reinigst und trotzdem keine guten Ergebnisse erzielst, machst du möglicherweise einen der folgenden häufigen Fehler:
Du verwendest kein Schwarzlicht:
Nur weil Katzenurin nicht sichtbar ist, heißt das nicht, dass er nicht vorhanden ist. Um alle Spuren von Katzenurin zu beseitigen, hilft die Verwendung eines Schwarzlichts* – ein ultraviolettes Licht, mit dem sich der Urin leichter erkennen lässt. Katzenurin, der mit Schwarzlicht bestrahlt wird, leuchtet im Dunkeln und ist so leichter zu erkennen und zu reinigen.
Viele Besitzer sind sich der Bedeutung des Schwarzlichts nicht bewusst und schaffen es leider nicht, den gesamten Urin zu erwischen, was zu weiteren Urin-Unfällen führt.
Du verwendest keinen Enzymreiniger:
Viele Katzen-Besitzer sind sich der Bedeutung von Enzymreinigern nicht bewusst und reinigen den Urin einfach mit Seife oder Essig. Enzymreiniger für Haustiere werden oft empfohlen, weil sie die Säure – und den Geruch – im Urin dauerhaft abbauen. Reiniger auf Enzymbasis sind in den meisten Geschäften erhältlich, in denen du auch andere Produkte für Haustiere kaufen kannst
Du reibst den Fleck:
Starkes Reiben kann dazu führen, dass sich Flecken ausbreiten und tiefer in die Textilien eindringen, wodurch sie noch schwieriger zu reinigen sind. Deshalb rate ich vom Reiben ab, da die Reibung den Stoff korrodieren oder zerreißen kann. Befolg stattdessen die Anweisungen auf der Flasche des Reinigungsmittels.
Du verwendest Reiniger auf Ammoniakbasis:
Der erkennbare und vertraute Geruch von Katzenurin stammt von Ammoniak. Wenn sich der Harnstoff im Katzenurin zersetzt, entsteht Ammoniak. Daher ist die Verwendung eines Reinigers auf Ammoniakbasis zur Reinigung von Katzenpisse kontraproduktiv. Die Verwendung von Ammoniak zur Beseitigung von Katzenurin ist eine Einladung an die Katze, den Bereich erneut zu verschmutzen.
Warum sinkt Katzenurin eigentlich so extrem?
Katzenurin ist ein hartnäckiger Geruch, der sich schwer entfernen lässt. Doch warum ist der Geruch so extrem und wie kommt es dazu?
Die Erklärung liegt in der Ernährung der Katzen. Als reine Fleischfresser produzieren sie Urin, um Schadstoffe über die Nieren aus dem Körper zu transportieren. Im Gegensatz zu pflanzenfressenden Tieren enthält Katzenurin besonders viele übelriechende Stoffe wie Ammoniak, Schwefelwasserstoffe, Merkaptan und Amine.
Wenn Katzenurin in saugenden Untergründen wie Polstermöbeln, Teppichen oder Holz eindringt, halten sich diese Stoffe besonders lange. Es kann Monate dauern, bis der muffige Uringeruch vollständig verschwindet.
Eine Möglichkeit, den strengen Geruch zu reduzieren, ist eine hochwertige Nassfutter-Ernährung für deine Katze. Durch die erhöhte Flüssigkeitsaufnahme wird der Urin weniger konzentriert und somit nicht so intensiv riechend.
Um den Geruch von Katzenurin vollständig zu entfernen, empfiehlt es sich, spezielle mikrobielle Reiniger zu verwenden, die tief in das Polster eindringen und die Geruchsstoffe zersetzen können.
Warum du Katzenurin restlos entfernen solltest, statt ihn zu überdecken
Wenn deine Katze das Katzenklo nicht immer pünktlich benutzt, kennst du sicher das Problem: Der Geruch von Katzenurin ist hartnäckig und schwer zu entfernen. Du solltest aber unbedingt den Geruch entfernen und nicht nur überdecken, denn das hat einige Nachteile.
Mit normalen Reinigungsmitteln oder Polsterschaum bekommst du den Geruch von Katzenurin nicht weg. Die Geruchsbelästigung bleibt bestehen und deine Katze wird die gleiche Stelle wahrscheinlich erneut als Toilette nutzen.
Die beste Methode, um den Geruch von Katzenurin zu entfernen, ist die Verwendung eines speziellen Geruchsentferners. BactoDes Animal ist ein solcher Reiniger, der Mikroben enthält. Diese Mikroben zersetzen die Stoffe im Katzenurin, die für den strengen Geruch verantwortlich sind.
Keine Sorge, die Bakterien in BactoDes Animal* sind nicht krankheitsauslösend und sogar sehr nützlich. Sie zersetzen alle geruchsbildenden Stoffe im Katzenurin, sodass der Gestank komplett neutralisiert wird.
Es dauert ein wenig, bis die Bakterien alle geruchsbildenden Stoffe zersetzt haben. Aber das Ergebnis lohnt sich. Der Geruch ist weg und deine Katze wird nicht mehr an der gleichen Stelle ihr Geschäft verrichten.
Also, sei keinem unangenehmen Geruch ausgesetzt und entferne den Geruch von Katzenurin mit BactoDes Animal.
Kissen & Matratzen von Katzenurin befreien
Weich den betroffenen Bereich des Kissens ein. Wie bereits erwähnt, ist Katzenurin hartnäckig, und du musst den Enzymreiniger an alle Stellen bringen, an denen sich der Katzenurin festgesetzt hat, sonst wird er nicht wirken. Wenn möglich, nimm das Kissen mit nach draußen, tupf so viel Katzenurin wie möglich auf und tränk dann das Kissen, indem du den Enzymreiniger sehr langsam auf/um die betroffene Stelle gießt und ihm Zeit gibst, das Kissen wirklich zu durchtränken. Lass es 15 Minuten lang einwirken und drück dann so viel wie möglich von dem überschüssigen Enzymreiniger heraus. Zum Schluss tupf auf, was du kannst (mit vielen Handtüchern). Wenn es sonnig ist, lass das Kissen so lange wie möglich draußen, während es trocknet.
Um deine Couch für die Tage, die das Kissen zum vollständigen Trocknen braucht, weiter zu benutzen, leg einfach Alufolie über die Couch, leg das Kissen hin, leg eine weitere Lage Alufolie über das Kissen und eine Decke darauf. Wenn du die Couch nicht mehr nutzt, entferne die Decke und lass die Alufolie zurück, um die Katze davon abzuhalten, auf das Kissen zu pinkeln, während es den Trocknungsprozess abschließt.
Wenn er trocken ist, wird der Geruch von Katzenurin die Katze nicht mehr dazu verleiten, auf die Couch zu pinkeln.
Um eine Matratze zu behandeln, verwendest du im Wesentlichen das gleiche Verfahren wie für das Sofakissen (du brauchst die Matratze nicht aus dem Bett zu nehmen!). Gieß den Enzymreiniger langsam auf/um die betroffene Stelle und stell sicher, dass er die Möglichkeit hat, wirklich gründlich einzuziehen. Lass ihn 15 Minuten einwirken, und tupf dann mit vielen Handtüchern auf, was du kannst. Leg mehrere Lagen sauberer Handtücher über die Stelle, und machen dann das Bett.
Wechsel die sauberen Handtücher einfach jeden Tag aus (wenn du es richtig machst, dauert es Tage, bis sie trocken sind).
Um zu verhindern, dass die Katze auf die Stelle pinkelt, während die Matratze trocknet, deck das Bett mit einer großen Plastikfolie oder Plane ab, wenn du es nicht benutzt, oder nimm einen großen Karton, schneide ihn zurecht und leg ihn über das Bett, wenn du es nicht benutzt.
Solltest du es etwas gemütlicher haben wollen, so bietet sich auch eine waschbare Picknick-Decke* an.
Bei dicken Kissen und Matratzen sind möglicherweise mehrere Anwendungen erforderlich, um den Katzenurin vollständig zu entfernen. Die Dicke ist das Problem, und den Enzymreiniger an alle Stellen zu bekommen, an die die Katze gepinkelt hat, ist bei dicken Dingen schwieriger.
Aber die gute Nachricht ist: Du kannst dir sicher sein, deine Couch oder deine Matratze ist nicht ruiniert, wenn deine Katze darauf gepinkelt hat. Du wirst sie reinigen können!
Urin von Sofa und Teppich entfernen
Du kennst es sicherlich: Deine Katze hat mal wieder auf das Sofa oder den Teppich gepinkelt und der unangenehme Geruch von Katzenurin breitet sich im Raum aus. Doch wie wirst du den Gestank wieder los?
Für die Entfernung von Katzenurin aus Teppich oder Sofa empfehlen wir dir einen mikrobiellen Geruchsentferner wie BactoDes Animal. Die speziellen Mikroben in diesem Reiniger sind hochspezialisiert auf Katzenurin und zersetzen die geruchsbildenden Stoffe im Urin effektiv. So wird der unangenehme Geruch dauerhaft beseitigt und nicht nur überdeckt.
Ein großer Vorteil von BactoDes Animal ist, dass es ungiftig für Mensch und Katze ist und keine Flecken auf Stoffen hinterlässt. So kannst du den Reiniger bedenkenlos auf Polstern, Teppichen oder anderen Stoffen verwenden, ohne Angst haben zu müssen, dass es Schäden hinterlässt.
Um Kleidungsstücke von Katzenurin zu befreien, empfehlen wir dir, sie in einer Mischung aus BactoDes Animal und Wasser einzuweichen. Nach ein paar Stunden kannst du die Kleidungsstücke ganz normal in der Waschmaschine waschen.
Also, wenn deine Katze das nächste Mal auf das Sofa oder den Teppich pinkelt, greif zu BactoDes Animal* und beseitige den Geruch von Katzenurin dauerhaft und effektiv.
Hausmittel zum Katzenurin entfernen: Was funktioniert wirklich?
Als stolzer Katzenbesitzer möchtest du sicherlich das Beste für dein Haustier und auch für deine Wohnung. Doch wenn deine Katze mal danebenpinkelt, kann der Geruch von Katzenurin sehr unangenehm und hartnäckig sein. Im Internet findet man zahlreiche Hausmittel, die versprechen, den Geruch von Katzenurin zu entfernen. Doch funktionieren diese wirklich?
Wir haben es für dich ausprobiert und können dir leider keine guten Nachrichten über die Wirksamkeit von Hausmitteln gegen Katzenurin Geruch bringen. Wasserstoffperoxid, Natron, Mundspülung, ätherische Öle, Kaffee oder Essigreiniger – keines dieser Hausmittel hat sich als effektiv gegen den hartnäckigen Geruch von Katzenurin erwiesen.
Viele dieser Hausmittel sind sogar schädlich für deine Katze oder können Flecken auf deinem Polster oder Teppich hinterlassen. Warum solltest du also Zeit und Geld für Hausmittel verschwenden, die nicht funktionieren?
Es gibt jedoch eine Lösung, die wirklich funktioniert: ein mikrobieller Geruchsentferner, der speziell für Katzenurin entwickelt wurde. Die Mikroben in diesem Reiniger zersetzen gezielt die geruchsbildenden Stoffe im Katzenurin und neutralisieren so den unangenehmen Geruch. Außerdem ist dieser Reiniger ungiftig für Mensch und Tier und hinterlässt keine Flecken auf Textilien.
Verzichte auf die Enttäuschung von nutzlosen Hausmitteln und greife stattdessen zu einer bewährten Lösung, die wirklich funktioniert: BactoDes Animal Tier Geruchsentferner.
Es ist verständlich, dass man bei einem unangenehmen Geruch wie Katzenurin schnell zu Hausmitteln greift, die oft als günstige und einfache Lösung angepriesen werden. Doch leider funktionieren die meisten dieser Hausmittel gegen Katzenuringeruch nicht oder nur sehr begrenzt. Das liegt daran, dass sie den Geruch lediglich überdecken und nicht wirklich entfernen können.
Wenn du wirklich den hartnäckigen Geruch von Katzenurin aus Teppichen oder Sofas entfernen möchtest, solltest du auf spezielle mikrobielle Geruchsentferner wie BactoDes Animal setzen. Diese Reiniger wurden speziell entwickelt, um den Geruch von Katzenurin effektiv zu neutralisieren.
Im Gegensatz zu Hausmitteln sind sie ungiftig für Mensch und Tier und hinterlassen keine Flecken auf Stoffen. Zusätzlich sind sie auch noch sehr einfach anzuwenden. Einfach den Fleck großzügig mit dem Reiniger einsprühen und einwirken lassen. Nachdem der Fleck abgetrocknet ist, sind alle geruchsbildenden Stoffe im Katzenurin zersetzt und der Geruch ist verschwunden.
Also lass die Hausmittel links liegen und setze auf eine effektive Lösung, um den Geruch von Katzenurin dauerhaft loszuwerden. Deine Katze wird es dir danken, denn sie wird nicht mehr an die gleiche Stelle urinieren, wenn der Geruch vollständig entfernt ist.
Ein Kommentar