Goldenfellnase
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen
No Result
View All Result
Goldenfellnase
No Result
View All Result
Home Nagetiere Degu

Löwenzahn – eine ideale Futterquelle

Nico by Nico
in Degu, Hamster, Hasen & Kaninchen, Mäuse, Meerschweinchen, Ratten, Schildkröten, Vogelernährung
Löwenzahn ist eine ideale Nahrungsquelle für Nager.

Löwenzahn ist eine ideale Nahrungsquelle für Nager.

Sind Sie schon mal an einer Sommerwiese vorbei spaziert und haben sich gedacht was für einen frisch und saftig wirkenden Eindruck, die weit verbreiteten gelben Blüten erwecken? Und Genau diese Eigenschaften bringt der Löwenzahn tatsächlich mit! Zögern Sie nicht länger, denn die hübschen Blüten und auch die dazugehörenden Blätter sind für Mensch und Tier gut bekömmlich! Beides schmeckt nicht nur lecker, sondern versorgt außerdem den Körper mit wertvollen Nährstoffen!

​

Das erfährst du hier:

  • Der Löwenzahn
  • Verwendung des Löwenzahnes
  • Das sind die Inhaltsstoffe des Löwenzahnes
    • Passend zum Thema:

Der Löwenzahn

​Der gewöhnliche Löwenzahn – alias Taraxacum – gehört zu der Familie der Korbblütler und ist in seiner ursprünglichen Form in Europa und im westlichen Asien weit verbreitet. Zwischen 5 und 25° Celsius liegen die präferierten Temperaturen der Taraxacum. Die Pflanze erreicht 10 bis 30 cm Höhe – die gleiche Größe welche auch die Blätter des Löwenzahns erreichen. Diese sind eiförmig und bis ca. zu zwei Dritteln der Länge gezähnt.

Die Blüten des Löwenzahns sind nach dem blühen gelb, durchwandern dann aber einen Reifeprozess und werden am Ende zur im Volksmund bekannter Pusteblume – nun spricht man von einer „fruchtreifen Blüte“.

​

Verwendung des Löwenzahnes

​Die Pflanze findet bei uns z.B.: in der Nahrung oder auch in der Medizin Verwendung. Die jungen Blätter schmecken leicht bitter und können als Salat verarbeitet werden. Diese sind vor allem in Frankreich sehr bekannt. Gelees oder Sirups können aus den gelben Blüten hergestellt werden und eignen sich als Brotaufstrich.

Des Weiteren eignet sich der Löwenzahn hervorragend als Futter für Kleintiere und Nager wie z.B.: Degus, Kaninchen oder Meerschweinchen. Die Pflanze kann im kompletten Verfüttert werden und enthält viele wichtige Nährstoffe. Blüten, Stängel, Blätter und Wurzeln sind unbedenklich und auch in größeren Mengen, für Mensch und Tier, verzehrbar. Bei großen Mengen kann der Urin leicht rötlich eingefärbt sein, dies ist allerdings nicht bedenklich und kein Grund zur Sorge.

 

Löwenzahn ist eine ideale Nahrungsquelle für Nager.
Löwenzahn ist eine ideale Nahrungsquelle für Nager.

 

Das sind die Inhaltsstoffe des Löwenzahnes

Nährwertangaben

pro 100 g

kcal

45

Macronährstoffe

Fett

0,7 g

Protein

2,7 g

Kohlenhydrate

9 g

Micronährstoffe

Vitamin A

1.317 µg

Vitamin B 1

190 µg

Vitamin B 2

170 µg

Vitamin B 3

800 µg

Vitamin B 5

250 µg

Vitamin B 6

200 µg

Vitamin B 9

24 µg

Vitamin C

30 mg

Vitamin E

2.500 µg

Vitamin K

600 µg

Folsäure

40 µg

Calcium

158 mg

Kalium

440 mg

Magnesium

36 mg

Eisen

3 mg


Mehr zum Thema

Kaninchen

  • Wie oft sollte man ein Zwergkaninchen füttern?
  • Trinkflasche für Kaninchen kaufen – Was du alles dazu wissen solltest
  • empfehlenswerte Trinkflaschen für Kaninchen
  • 7 Fakten über Hauskaninchen
  • 3 Gründe, um einen Hasenstall mit Auslauf zu kaufen
  • Feuchtes Holz im Käfig: so kann dir Sabberlack helfen
  • Kaninchenkäfig mehrstöckig: im Vergleich

Hamster

  • empfehlenswerte Hamsterkäfige im Vergleich
  • Was ist ein Pandahamster?
  • Ein Bad gefällig?! Das perfekte Sandbad für deinen Hamster
  • Feuchtes Holz im Hamsterkäfig: so kann dir Sabberlack helfen
  • 7 Tipps, um den Hamsterkäfig sinnvoll einzurichten
  • Nagetierkäfig: Die besten im Vergleich

Mäuse

  • Mongolische Wüstenrennmäuse „Meriones unguiculatus“ – Krieger mit Krallen
  • Das richtige Mäusefutter

Meerschweinchen

  • 4 Fakten zur Meerschweinchen-Haltung
  • 3 Tipps zur Meerschweinchenhaltung
  • Die 10 besten Meerschweinchenkäfige für innen und außen

Ratten

  • Niedlich und außergewöhnlich: Albino Ratten

Frettchen

  • Die 6 besten Frettchenkäfige im Vergleich
  • Eignen sich Frettchen als Haustiere?

Passend zum Thema:

  1. Feuchtes Holz im Hamsterkäfig: so kann dir Sabberlack helfen
  2. Nagetierkäfig: Die 3 besten im Vergleich
  3. 7 Fakten über Hauskaninchen
  4. Mongolische Wüstenrennmäuse „Meriones unguiculatus“ – Krieger mit Krallen
  5. 4 Fakten zur Meerschweinchen-Haltung
  6. Wie sinnvoll sind Impfungen bei Tieren?
  7. Trinkflaschen für Kaninchen
  8. Hilf uns zu helfen!
  9. Ein Bad gefällig?! Das perfekte Sandbad für deinen Hamster
  10. Was ist ein Pandahamster?
  11. 4 Tipps, die du beim Kauf von Meisenknödeln beherzigen solltest
  12. Gehege oder Terrarium für eine Landschildkröte?
  13. Wie lange lebt eine Schildkröte?
  14. Wann und wie legt eine Schildkröte ihre Eier?
  15. 5 unverzichtbare Accessoires für das Terrarium deines Reptils
  16. Das richtige Mäusefutter
  17. Kann eine Schildkröte ohne Panzer überleben?
  18. Dürfen Meerschweinchen Kartoffeln essen?
  19. Haltung von Wasserschildkröten und was du beachten solltest
  20. Außenstall Kaninchen: Die 6 Besten im Vergleich
Previous Post

Felines Coronavirus

Next Post

Wie sinnvoll sind Impfungen bei Tieren?

Das könnte dich auch interessieren

Außenstall für Kaninchen.

Außenstall Kaninchen: Die 6 Besten im Vergleich

0
Wasserschildkröte als Haustier.

Haltung von Wasserschildkröten und was du beachten solltest

0
Dürfen Meerschweinchen Kartoffeln essen?

Dürfen Meerschweinchen Kartoffeln essen?

0
Wie oft sollte man ein Zwergkaninchen füttern?

Wie oft sollte man ein Zwergkaninchen füttern?

0
Next Post
Impfungen bei Tieren

Wie sinnvoll sind Impfungen bei Tieren?

Vogelvoliere außen.

Eine Vogelvoliere im eigenen Garten - Das sind die 3 Besten!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Neue Beiträge

  • Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren
  • Die richtige Beleuchtung im Aquarium
  • Rasseporträt: Leonberger
  • Pferderasse: Norwegisches Fjordpferd
  • Petprotect Erfahrungen: Lohnt sich die Tierkrankenversicherung?

Bewertungen zu goldenfellnase.de

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Über uns

Wer wir sind

Categories

  • Aquarium
  • Chinchilla
  • Degu
  • Echsen
  • Fische
  • Fische Ratgeber
  • Fischgesundheit
  • Fischnahrung
  • Fischpflege
  • Frettchen
  • Hamster
  • Hasen & Kaninchen
  • Hühner
  • Hunde
  • Hunde Rasseportrait
  • Hunde Ratgeber
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundegesundheit
  • Hundenamen
  • Hundezubehör
  • Katzen
  • Katzen Rasseportrait
  • Katzen Ratgeber
  • Katzenernährung
  • Katzenerziehung
  • Katzengesundheit
  • Katzenzubehör
  • Kuh
  • Mäuse
  • Meerschweinchen
  • Molche
  • Papageien
  • Pferde
  • Rassevögel
  • Ratten
  • Schaf
  • Schildkröten
  • Schlangen
  • Teich
  • Uncategorized
  • Versicherungen
  • Vogel Ratgeber
  • Vogelernährung
  • Vogelgesundheit
  • Vogelpflege
  • Vogelzubehör
  • Weidetiere
  • Wildvögel
  • Ziegen
  • Zierfische
  • Ziervögel

Wichtiger Hinweis

* = Unsere Seite ist ein Ratgeberportal und KEIN kommerzieller Online Shop. Wir decken die Kosten unserer Seite mit Empfehlungslinks, für die wir eine kleine Provision erhalten. Wenn Ihr auf der Seite unseres Partners etwas kauft, dann fallen für Euch dabei keine höheren Kosten an!

  • Impressum
  • Privacy Policy

Unser Redaktions-Team

Neue Beiträge

  • Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren
  • Die richtige Beleuchtung im Aquarium
  • Rasseporträt: Leonberger
  • Pferderasse: Norwegisches Fjordpferd
  • Petprotect Erfahrungen: Lohnt sich die Tierkrankenversicherung?
  • Rasseporträt Pekinese
  • Katzenfarben und ihre Bedeutung
No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen

© 2022 Goldenfellnase.de.