Goldenfellnase
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen
No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen
No Result
View All Result
Goldenfellnase
No Result
View All Result
Home Fische Teich

Molche im Teich – So gefällt es Molchen in deinem Teich

in Teich, Molche
Reading Time: 4 mins read
39
0
Teichmolche fühlen sich auch bei uns wohl.

Teichmolche fühlen sich auch bei uns wohl.

32
SHARES
361
VIEWS
Auf Twitter teilenAuf Facebook teilen
Möchtest du Molche in deinem Teich halten, so gilt es, bestimmte Umstände zu schaffen. Erfahr hier, wie du es Molchen in deinem Garten bequem machen kannst.
Möchtest du Molche in deinem Teich halten, so gilt es, bestimmte Umstände zu schaffen. Erfahr hier, wie du es Molchen in deinem Garten bequem machen kannst.

Um Molche anzusiedeln, kann man nur eines tun: Man kann seinen Teich so naturnah wie möglich anlegen. Beachtet man dann noch einige Punkte, die hier beschrieben werden, kommt der Molch von allein. Ihn oder seinen Laich aus der Natur zu entnehmen, ist dagegen nicht erlaubt, da er zu den geschützten Arten zählt.

 

 

 

Das erfährst du hier:

    • Das könnte dich auchinteressieren
    • Hornkraut vs Algen: Kann man mit Hornkraut Algen loswerden
    • Terrarium Beleuchtung: Das sind die 4 Besten Terrarienbeleuchtungen
    • Fogger für Terrarien: Kaufberatung und Tipps
  • Was sind Molche und was benötigen sie zum Leben?
  • Molche im Teich ansiedeln
  • Molche im Teich halten
  • Molche im Teich füttern: die richtige Nahrung
  • Molche im Teich vermehren
  • Molche im Teich überwintern
  • FAQ – Rund um den Molch
    • Wann gehen Molche aus dem Teich?
    • Welche Molche sind giftig?
    • Wie alt kann ein Molch werden?
    • Wo verstecken sich Molche?
    • Kann man Molche kaufen?
    • Ist ein Molch ein Amphib?
    • Welche Feinde haben Molche?
  • Molche im Teich – Was nun, wenn er nicht bleiben darf?

Das könnte dich auchinteressieren

Hornkraut gegen Algen in Teich und Aquarium.

Hornkraut vs Algen: Kann man mit Hornkraut Algen loswerden

366
Terrarium Beleuchtung LED.

Terrarium Beleuchtung: Das sind die 4 Besten Terrarienbeleuchtungen

375
Fogger fürs Terrarium kaufen.

Fogger für Terrarien: Kaufberatung und Tipps

360

 

Was sind Molche und was benötigen sie zum Leben?

Molche sind Wirbeltiere und gehören zu den Lurchen. Lurche werden in Schwanz- und Froschlurche unterteilt. Molche gehören zu den Schwanzlurchen.

Molche leben an Land, meistens aber im Wasser. Sie lieben sonnige Teiche, die unterschiedliche Tiefen haben.

Wichtig für den Nachwuchs ist einer reicher Pflanzenbewuchs im Teich. Auch für die erwachsenen Tiere bieten Pflanzen im und am Teich Versteckmöglichkeiten.

Auch außerhalb des Teiches benötigen Molche Steine, Holz, Laubhaufen und eine abwechslungsreiche Bepflanzung.

 

Molche im Teich ansiedeln

Voraussetzung für die Ansiedlung ist ein möglichst naturnaher Teich. Folgende Punkte sollten berücksichtigt werden.

Damit der Molch vom Land in das Wasser wechseln kann und umgekehrt, ist ein flacher Einstieg in den Teich nötig.

Außerdem bevorzugen Molche Teiche, die mehrere Stufen haben. Eine flache Uferzone erleichtert das Verlassen des Teiches. In einer mittleren Teichzone hält sich der Molch gerne im Frühjahr und Sommer auf. Bei Gefahr taucht er in die tiefe Teichzone ab.

Molche benötigen für die Eiablage und als Versteck eine reichliche Teichbepflanzung mit Unterwasserpflanzen wie zum Beispiel Hornkraut. Auch ein Baumast im Wasser ist für Molche attraktiv.

Dagegen meiden Molche Teiche mit Fischen, Wasserpumpen und Wasserspielen. Das ist ihnen zu unruhig.

Ausgewachsene Molche wechseln zwischen Garten und Teich. Deswegen muss der Teichrand und die nahe Umgebung auch naturnah gestaltet werden. Reichlich Pflanzen, Steine, ein Baumstumpf bieten einem Molch Schutz vor Fressfeinden.

Da die meisten Molche an Land überwintern und dabei eine Winterruhe halten, benötigen sie dafür Versteckmöglichkeiten.

 

Molche im Teich halten

Befinden sich nun Molche im Teich, gibt es nur wenig zu beachten, da der Molch sich um sich selbst kümmert. Wichtig ist eine gute Teichpflege, damit der Molch bleibt.

Molche haben ähnlich dem Feuersalamander ein Sekret in ihrer Haut. Wer allergisch darauf reagiert, sollte bei der Teichreinigung Handschuhe tragen.

Verboten dagegen ist der Einsatz von Chemikalien im und am Teich, denn die sind schädlich für den Molch.

Gefährlich kann auch das Rasenmähen für den Molch werden. Entweder man achtet schon bei der Teichanlage darauf, wie nahe der Rasen zum Teichrand reicht. Oder man beachtet, dass Molche von August bis März zwischen Land und Wasser wechseln. Allerdings halten sie von Oktober, November bis Februar in Verstecken an Land Winterruhe.

 

Der Zagros-Molch: Neurergus kaiseri
Der Zagros-Molch: Neurergus kaiseri*
von Natur und Tier
Preis: € 14,80 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Goldenfellnase
Molche und Salamander
Molche und Salamander*
von Tetra
Preis: € 5,10 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Goldenfellnase
Lucky Reptile Quappo 70g, Kaulquappenfutter
Lucky Reptile Quappo 70g, Kaulquappenfutter*
von Lucky Reptile
Preis: € 2,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Goldenfellnase
Beachte: Letzte Aktualisierung der Affiliate-Links am  15. Mai 2022 um 04:23 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Bilder werden durch die Amazon Product Advertising API angezeigt.

 

Molche im Teich füttern: die richtige Nahrung

Molche ernähren sich von Insekten, Würmern, Schnecken, teilweise Kaulquappen und Krebstieren. In einem naturnah angelegten Teich kommen alle diese Tiere vor. Deshalb ist es für den Molch wichtig, den Teich in Takt zu halten.

Ansonsten versorgen Molche sich selbst und man muss sie nicht zusätzlich füttern.

 

Molche im Teich vermehren

Das Weibchen sammelt Samenpakete von einem oder mehreren Männchen vom Teichboden auf und klebt später ihre Eier an Unterwasserpflanzen an.

Nach rund zehn Tagen schlüpfen die Larven. Bis sie ausgewachsen sind, leben sie im Teich. Sechs bis acht Wochen brauchen sie dazu. Nach einiger Zeit, etwa Juli/ August verlassen die Molche das Wasser.

Für Nachwuchs müssen von Februar bis April mehrere Molche in der näheren Umgebung des Teiches sein.

 

Molche im Teich überwintern

Molche überwintern an Land und in Teichnähe. Sie verstecken sich im Erdboden wie zum Beispiel Mäuselöcher, unter großen Steinen, liegenden Baumstämmen und Ästen.

Man kann ihnen also gezielt Überwinterungsorte schaffen. Ein Holzhaufen oder geschützte Erdvertiefungen wären zwei Möglichkeiten.

 

FAQ – Rund um den Molch

Hier beantworten wir dir die häufigsten Fragen rund um den Molch

 

Wann gehen Molche aus dem Teich?

Molche verlassen im Herbst das Wasser. Die ersten verlassen schon im September den Teich. Es ist aber ebenso möglich, dass Molche noch im November das Wasser verlassen.

 

Welche Molche sind giftig?

Molche haben zur Abwehr ein Gift in ihrer Haut. Dieses Gift sollte, wie beim verwandten Feuersalamander, nicht mit den Schleimhäuten in Berührung kommen. Beim Berühren eines Molches mit der Hand können Hautreizungen entstehen. Dieser Verschwinden nach einiger Zeit wieder.

 

Wie alt kann ein Molch werden?

Molche können ziemlich alt werden. Unter menschlicher Pflege können sie sogar bis zu zwanzig Jahre alt werden.

 

Wo verstecken sich Molche?

Im Sommer verbringen Molche ihre Zeit gerne in der mittleren Wasserschicht. Sie verstecken sich gerne zwischen den Teichpflanzen und Ästen.

Zur Winterruhe verstecken sie sich in Gehölze, Mauselöcher und ähnlichen Unterschupfen.

 

Kann man Molche kaufen?

Ja, das kann man. Molche können beim Züchter gekauft werden. Man sollte dabei Wert darauf legen, welchen Eindruck man vom Züchter hat und ob die Tiere wirklich gezüchtet und nicht gefangen wurden, da Molche unter Naturschutz stehen.

Für den Teich sollten nur einheimische Molche gekauft werden. In Deutschland sind fünf Molcharten heimisch: der Bergmolch, Teichmolch, Kammmolch, alpine Kammmolch und der Fadenmolch.

 

Ist ein Molch ein Amphib?

Ja, Molche gehören zu den Amphibien. Das Weibchen legt die Eier im Wasser ab. Dort verbringen die geschlüpften Kaulquappen die erste Lebenszeit. Dann wandern sie ans Land und leben sowohl im Wasser als auch an Land.

 

Welche Feinde haben Molche?

Im Wasser werden sie von größeren Fischen gefressen. Die Larven und Eier werden auch von anderen Amphibien und Insekten wie zum Beispiel dem Gelbrandkäfer oder der Larve von Großlibellen gefressen.

An Land gehören Vögel wie der Reiher zu den Feinden.

Sollte dir der Artikel helfen, so würden wir uns sehr freuen, wenn du ihn mit deinen Freunden teilst!

  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

 

Molche im Teich – Was nun, wenn er nicht bleiben darf?

Was aber, wenn ein Molch in den Teich gekommen ist, und er dort nicht bleiben soll? Dann gibt es auch nur eine Möglichkeit. Man sorgt für Bedingungen am Teich, die der Molch nicht mag. Dann wird er weiterziehen.

Zum Beispiel sind Fische im Teich gut gegen Molche, denn Fische sind Fressfeinde oder zumindest Nahrungskonkurrenten. Auch ein Springbrunnen oder dergleichen ist gut gegen Molche, denn Molche mögen ruhige Teiche ohne Wasserbewegung.

Tags: Molche
Tweet8Share13Pin3SendShareSendShare
Previous Post

Hühnerstall kaufen – Auf diese 8 Punkte solltest du achten!

Next Post

4 Tipps, die du beim Kauf von Meisenknödeln beherzigen solltest

Related Posts

Hornkraut gegen Algen in Teich und Aquarium.

Hornkraut vs Algen: Kann man mit Hornkraut Algen loswerden

366
Terrarium Beleuchtung LED.

Terrarium Beleuchtung: Das sind die 4 Besten Terrarienbeleuchtungen

375
Fogger fürs Terrarium kaufen.

Fogger für Terrarien: Kaufberatung und Tipps

360
Wasserwechsel im Fischteich.

Das Wasser im Fischteich wechseln

362
Welche winterharten Teichpflanzen sind für meinen Teich geeignet?

Die Top 5 winterharte Teichpflanzen

364
Milch gegen Algen im Gartenteich.

Milch gegen Algen im Gartenteich: Hilft das und wieviel Milch muss rein?

365
Load More
Next Post
Wildvögel ganzjährig füttern und Meisenknödel kaufen.

4 Tipps, die du beim Kauf von Meisenknödeln beherzigen solltest

Zecke auf Blume.

Zeckenzange für Katzen kaufen – Clevere Helfer gegen lästige Parasiten

Foto eines Jack Russell Terrier.

Hunderasse im Portrait: Der Jack Russell Terrier

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge frisch in dein Postfach!

Beliebte Beiträge

  • Vogelvoliere außen.

    Eine Vogelvoliere im eigenen Garten – Das sind die 3 Besten!

    56 shares
    Share 22 Tweet 14
  • Erfahrungen mit dem Antibellhalsband | Pro oder Kontra?

    45 shares
    Share 18 Tweet 11
  • Die Top 5 Hunderampen für sicheres Bootfahren

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Hunderucksack: Das sind die 3 Besten!

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Kaufratgeber: Das sind die 5 besten Schleckmatten für Hunde

    34 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Kühlmatte für Hunde: Das sind die 3 Besten!

    34 shares
    Share 14 Tweet 9

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Neue Beiträge

Gesunde Hundeernährung im Überblick.

Artgerechte Ernährung von Hunden im Überblick

Gänse als Haus- und Nutztier halten.

Alles über Gänse

Wie pflege ich die Hufe meines Pferdes richtig?

Wie pflege ich die Hufe meines Pferdes?

Mein Hund erbricht gelb - was ist zu tun?

Mein Hund erbricht gelb – was ist zu tun?

Wie gibt man einer Katze Augentropfen?

Wie gibt man einer Katze Augentropfen?

© 2022 Goldenfellnase.de | Impressum | Datenschutz

No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen

© 2022 Goldenfellnase.de | Impressum | Datenschutz

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In