Molche Im Winter: So Bringen Sie Ihre Amphibien Durch Kalte Tage
Molche Im Winter: So Bringen Sie Ihre Amphibien Durch Kalte Tage
Wie ich meine Molche erfolgreich durch den Winter gebracht habe
Hey du! Molche sind faszinierende Wesen und es ist einfach wunderbar sie zu Hause zu halten. Vor allem während des Winters ist es jedoch wichtig, ein paar Dinge zu beachten, damit deine Amphibien die kalten Tage gut überstehen. In diesem Erfahrungsbericht möchte ich dir meine Tipps und Tricks mitteilen.
Halte die Temperatur richtig
Wusstest du, dass Molche eine Temperatur von 8-10°C benötigen? Es ist wichtig, darauf zu achten, dass deine Tiere niemals zu kalt oder zu warm sind. Eine zu niedrige Temperatur kann dazu führen, dass sie in eine Art Kältestarre verfallen und nicht mehr richtig funktionieren. Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass deine Molche sehr schnell ihr gesamtes Energieniveau verbrauchen, was sie im schlimmsten Fall das Leben kosten kann. Ich habe ein Thermostat installiert, um sicherzustellen, dass die Temperatur immer im richtigen Bereich ist.
Halte das Wasser sauber
Molche benötigen sauberes Wasser zum Leben und es ist besonders im Winter wichtig, darauf zu achten. Das heißt, dass du das Wasser in ihrem Lebensraum häufig wechseln musst. Ich wechsle das Wasser einmal pro Woche und reinige die Kieselsteine und das Gehäuse ebenfalls. Es ist bekannt, dass der Kot der Molche im Wasser schwimmt, weshalb die regelmäßige Reinigung wichtig ist, um eine übermäßige Wachstumsbildung von Bakterien und Schimmel zu vermeiden.
Gib ihnen genug Essen
Molche sind faszinierende Wesen, die eine Menge Energie benötigen, um ihre Körperfunktionen während der Kälte aufrechtzuerhalten. Es ist daher wichtig, ihnen genügend Futter zu geben. Ich habe das Futter, das ich meinen Molchen gebe, umgestellt. Statt Lebendfutter, was ich im Sommer gebe, gebe ich ihnen jetzt Trockenfutter mit hohem Proteingehalt, um ihren Energiebedarf zu decken.
Fit bleiben
Molche, die in der Natur leben, bewegen sich viel und sind sehr aktiv. Das gilt auch, wenn sie zu Hause in einem Terrarium gehalten werden. Es ist wichtig, sie regelmäßig zu trainieren, damit sie fit bleiben und nicht zu faul werden. Ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht, jeden Tag ein paar Minuten mit meinen Molchen zu interagieren, indem ich sie zum Beispiel durchs Wasser laufen lasse oder ihnen Futterstücke zuwerfe. Das kommt ihrem Wohlbefinden zugute und sorgt dafür, dass sie gesund bleiben.
Die ideale Überwinterungsumgebung
Molche sind sehr spezielle Tiere, die je nach Art unterschiedliche Anforderungen haben. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse zu kennen, um ihnen eine optimale Überwinterungsumgebung zu schaffen. Eine gute Überwinterungsumgebung bietet den Tieren ein geeignetes Versteck oder ein Häuschen, in dem sie sich tagsüber aufhalten können. Es sollte auch genügend Nahrung geben, um ihren Energiebedarf während des Winters zu decken.
Zusammenfassung
In diesem Beitrag habe ich dir einige Tipps gegeben, wie du deine Molche sicher und gesund durch den Winter bringen kannst. Es ist wichtig, die Temperatur auf einem konstanten Niveau zu halten, das Wasser sauber zu halten und genug Futter und Bewegung zu geben. Wenn du diese Tipps befolgst, wirst du mit starken und gesunden Molchen belohnt werden. Probiere es einfach aus und berichte mir von deinen Erfahrungen!