Goldenfellnase
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen
No Result
View All Result
Goldenfellnase
No Result
View All Result
Home Katzen Katzen Ratgeber

Permethrin: ein gefährliches Flohschutzmittel für Katzen

Simona by Simona
in Katzen Ratgeber, Katzengesundheit
Vergiftung einer Katze mit Permethrin.

Vergiftung einer Katze mit Permethrin.

Jedes Jahr verzeichnen Tierärzte und Gesundheitsbehörden schwerwiegende unerwünschte Reaktionen bei Katzen, die gegen Flöhe und Zecken behandelt werden. Diese Reaktionen sind oft auf den Kontakt mit einem Mittel zurückzuführen, das für Katzen giftig ist: Permethrin. Es ist die zweithäufigste Ursache für Vergiftungen bei Katzen. Seit 2003 muss Permethrin auf den Verpackungen von Antiparasitika angegeben werden.

Es ist ein synthetisches Molekül, das in Insektiziden enthalten ist, die gegen dieselben Parasiten, aber auch allgemein gegen Läuse, Mücken, Blattläuse im Garten sowie Wespen und Hornissen eingesetzt werden. Permethrin ist ein vielseitiges Insektizid.

Wie kann man feststellen, ob eine Katze mit Permethrin kontaminiert wurde? Wie kann sie mit diesem gefährlichen Mittel in Kontakt kommen? Und was ist im Falle eines Unfalls zu tun?

 

Das erfährst du hier:

  • Die Gefahren von Permethrin für Katzen. Was sind die Symptome?
  • Warum hat sich meine Katze vergiftet?
  • Wie reagiert man im Zweifelsfall?
    • Passend zum Thema:

Die Gefahren von Permethrin für Katzen. Was sind die Symptome?

Von allen unseren Haustieren ist es die Katze, die beim Kontakt mit dieser chemischen Substanz die meisten Risiken eingeht. Dieses synthetische Molekül kopiert ein natürliches Insektizid aus einer Pflanze: Pyrethrum. (Quelle)

Bei Katzen ist Permethrin vor allem für das Nervensystem giftig. Es wird als neurotoxisch bezeichnet. In hohen Dosen kann es auch kardiotoxisch sein.

Die Vergiftung verursacht verschiedene, aber dennoch leicht zu erkennende Symptome:

  • zunächst einmal Fieber,
  • eine Erweiterung der Pupillen,
  • übermäßiger Speichelfluss,
  • motorische Störungen beim Gehen und Bewegen,
  • Überempfindlichkeit und ein erhöhtes Schmerzempfinden,
  • Krämpfe (diese Störung ist sehr charakteristisch),
  • Verdauungsstörungen (insbesondere Durchfall).

Wenn sie nicht schnell behandelt werden, können die Hirnschäden irreversibel sein und zum Tod führen. Die schwersten Fälle sind jedoch diejenigen, in denen die Vergiftung nicht schnell genug erkannt wurde. Je schneller ein Tierarzt gerufen wird, desto geringer ist das Risiko von Folgeerscheinungen oder Tod.

 

Warum hat sich meine Katze vergiftet?

Der häufigste Faktor für eine Vergiftung ist die Anwendung von Antiparasitika, die für Hunde bestimmt sind. Es ist wichtig zu wissen, dass die Antiparasitika für Hunde Permethrin enthalten, das sehr wirksam gegen Parasiten ist. Dank eines Proteins in seinem Blut ist der Hund vor der Neurotoxizität von Permethrin geschützt, genauso wie der Mensch, bei dem es lediglich als Reizstoff eingestuft wird. Die Katze hat nicht so viel Glück.

Achtung bei der Behandlung der Kissen oder des Sofas. Die Katze wird sehr schnell mit diesen Oberflächen in Kontakt kommen. Auch wenn du den Hund gegen Flöhe und Zecken behandelst. Manche Katzen bieten sich an, ihren Hundekumpel zu putzen und bekommen dabei versehentlich das Antiparasitikum auf ihre raue Zunge.

Katzen können auch anderswo in ihrer Umgebung mit Permethrin in Kontakt kommen. Manche Gärtnerinnen und Gärtner setzen diesen Wirkstoff gegen Blattläuse im Garten ein. Schädlingsbekämpfungsunternehmen behandeln Dächer gegen Wespennester mit einem permethrinhaltigen Pulver.

Um zu verhindern, dass Fachleute jedes beliebige Produkt verwenden und es nicht unter gefährlichen Bedingungen einsetzen, verlangt die Verordnung den Erwerb eines individuellen Zertifikats namens Certibiocide, das die Ausbildung in guter Praxis garantiert. Biozidprodukte, die von diesen Unternehmen verwendet werden, sind also zugelassen und erfüllen bestimmte Standards unter Berücksichtigung der Haustiere.

Für die Katze ist die Toxizität von Permethrin durch Verschlucken und Hautkontakt wirksam. Wenn man weiß, dass die Katze einen Teil des Tages damit verbringt, ihr Fell zu reinigen, sind das zwei gute Gründe für eine Vergiftung.

Oft sind die Eingriffe der Desinfektion sehr lokal, trotzdem ist es notwendig, dass das Kätzchen zum Zeitpunkt der Behandlung nicht herumhängt oder dass es nicht dazu kommt, sich genau an dieser Stelle auf dem Boden zu wälzen.

 

Wie reagiert man im Zweifelsfall?

Wenn deine Katze die genannten Symptome zeigt oder du merkst, dass du einen Fehler bei der Antiparasitika-Behandlung gemacht hast, hast du keine Zeit zu verlieren. Je schneller du die ersten Reflexe hast, desto schneller ist deine Katze aus dem Schneider.

Als Erstes musst du die Katze mit warmem Wasser und Seife waschen, um alle Rückstände des Mittels zu entfernen, die mit der Haut in Berührung gekommen sein könnten, und sie schnell zu einem Tierarzt bringen.

Zögere nicht, den Tierarzt deiner Katze über die Wahrscheinlichkeit eines Kontakts oder der Einnahme von Permethrin zu informieren. Der Tierarzt wird sie schneller angemessen versorgen. Das Erkennen eines Fehlers kann das Leben deiner Katze retten.

Passend zum Thema:

  1. Felines Coronavirus
  2. Wie sinnvoll sind Impfungen bei Tieren?
  3. Die 12 gefährlichsten Lebensmittel für Katzen
  4. Hilfe! Meine Katze pinkelt ins Bett
  5. Elektronische Flohfalle – Das sind die 5 Besten!
  6. Zeckenzange für Katzen kaufen – Clevere Helfer gegen lästige Parasiten
  7. Wie du Haarballen bei deiner Katze verhindern kannst
  8. So kannst du deiner Katze Tabletten geben
  9. Essentielle Fettsäuren in der Ernährung deiner Haustiere
  10. Wie gibt man einer Katze Augentropfen?
  11. Cerenia für Katzen: Wirkungsweise, Nebenwirkungen und andere Informationen
  12. Die 6 besten Katzenbodys im Vergleich [Ratgeber]
  13. Schmerzmittel für Katzen: Darauf musst du achten!
  14. Seresto Katze: Die 6 besten Produkte im Vergleich
  15. Die 9 besten Futterautomaten für deinen Stubentiger im Vergleich
  16. Katzenhaus outdoor: Das sind die 3 Besten!
  17. Katzenurin entfernen – wie es geht
  18. Die 3 besten GPS-Tracker für Katzen im Vergleich
  19. Was macht ein gutes Katzenfutter aus?
  20. Im Test: Futterautomat PetSafe Healthy Pet
Previous Post

Sherpa – Original Deluxe – Katzentransportbox: Wir testen!

Next Post

FURminator Premium – Wir testen!

Das könnte dich auch interessieren

Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren

Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren

0
Hat Katzenminze wirklich eine berauschende Wirkung auf Katzen?

Katzenminze – Alle Infos über das berauschende Kraut

0
Katzen mit Hunden zusammenführen

Katzen mit Hunden zusammenführen: So klappt es!

0
recoactiv katze fressnapf. seresto katze.

Seresto Katze: Die 6 besten Produkte im Vergleich

0
Next Post
Die FURminator Bürste im Test.

FURminator Premium - Wir testen!

Den besten Hühnerstall kaufen.

Hühnerstall kaufen: Die 4 besten im Vergleich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Neue Beiträge

  • Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren
  • Die richtige Beleuchtung im Aquarium
  • Rasseporträt: Leonberger
  • Pferderasse: Norwegisches Fjordpferd
  • Petprotect Erfahrungen: Lohnt sich die Tierkrankenversicherung?

Bewertungen zu goldenfellnase.de

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Über uns

Wer wir sind

Categories

  • Aquarium
  • Chinchilla
  • Degu
  • Echsen
  • Fische
  • Fische Ratgeber
  • Fischgesundheit
  • Fischnahrung
  • Fischpflege
  • Frettchen
  • Hamster
  • Hasen & Kaninchen
  • Hühner
  • Hunde
  • Hunde Rasseportrait
  • Hunde Ratgeber
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundegesundheit
  • Hundenamen
  • Hundezubehör
  • Katzen
  • Katzen Rasseportrait
  • Katzen Ratgeber
  • Katzenernährung
  • Katzenerziehung
  • Katzengesundheit
  • Katzenzubehör
  • Kuh
  • Mäuse
  • Meerschweinchen
  • Molche
  • Papageien
  • Pferde
  • Rassevögel
  • Ratten
  • Schaf
  • Schildkröten
  • Schlangen
  • Teich
  • Uncategorized
  • Versicherungen
  • Vogel Ratgeber
  • Vogelernährung
  • Vogelgesundheit
  • Vogelpflege
  • Vogelzubehör
  • Weidetiere
  • Wildvögel
  • Ziegen
  • Zierfische
  • Ziervögel

Wichtiger Hinweis

* = Unsere Seite ist ein Ratgeberportal und KEIN kommerzieller Online Shop. Wir decken die Kosten unserer Seite mit Empfehlungslinks, für die wir eine kleine Provision erhalten. Wenn Ihr auf der Seite unseres Partners etwas kauft, dann fallen für Euch dabei keine höheren Kosten an!

  • Impressum
  • Privacy Policy

Unser Redaktions-Team

Neue Beiträge

  • Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren
  • Die richtige Beleuchtung im Aquarium
  • Rasseporträt: Leonberger
  • Pferderasse: Norwegisches Fjordpferd
  • Petprotect Erfahrungen: Lohnt sich die Tierkrankenversicherung?
  • Rasseporträt Pekinese
  • Katzenfarben und ihre Bedeutung
No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen

© 2022 Goldenfellnase.de.