Goldenfellnase
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen
No Result
View All Result
Goldenfellnase
No Result
View All Result
Home Weidetiere Pferde

Pferderennen – Der Sport der Könige

Markus by Markus
in Pferde

Vor Tausenden von Jahren entdeckte der Mensch, dass ein Tier aus der Ordnung der Equus gut dafür geeignet ist, seine Lasten zu tragen und seine Last zu erleichtern. Da wir Menschen von Natur aus Konkurrenten sind, begannen wir eines Tages, dieses Tier, das Pferd, für Wettrennen gegen andere einzusetzen.

Die Menschen begannen, Pferde zu züchten, die sich durch Schnelligkeit und Ausdauer auszeichnen. Als sich diese neue Art der Unterhaltung und des Sports entwickelte, war es der Adel, der sich die Zucht von Pferden für diesen Zweck leisten konnte. Daher war es diese „Klasse“ von Menschen, die am häufigsten das Vergnügen hatten, an Pferderennen teilzunehmen.

Frühe Bildaufzeichnungen von Pferderennen finden sich in den Ursprüngen der prähistorischen Nomadenstämme Mittelasiens. Sie waren es, die das Pferd um 4500 v. Chr. zum ersten Mal domestizierten. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen kamen viel später, nachdem Pferderennen bereits ein etablierter Sport von Zentralasien bis zum Mittelmeer waren. Pferderennen wurden um 638 v. Chr. Teil der griechischen Olympiade. Und auch das Römische Reich war von diesem Sport besessen.

Die Wurzeln des modernen Rennsports reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Jahrhundert zurück. Die Ritter des Britischen Reiches importierten nach ihrer Rückkehr von den Kreuzzügen arabische Pferde. In den folgenden Jahren wurden Hunderte von arabischen Hengsten mit englischen Stuten gekreuzt, um die wünschenswerteste Kombination aus Geschwindigkeit und Ausdauer zu erhalten. Diese Pferderasse wurde nach ihrer Entwicklung als Vollblut bekannt, und natürlich war der Adel führend bei der Veranstaltung von Wettkämpfen zwischen zwei überlegenen Vollblutpferden für private Wetten, als Ablenkung.

Als sich der Sport während der Herrschaft von Queen Anne im frühen 18. Jahrhundert zu einem professionelleren Sport entwickelte, wichen die Einzelrennen Veranstaltungen, bei denen mehrere Pferde gegeneinander antraten. Die Rennbahnen boten Preisgelder für die Gewinner der Rennen an. Und diese Preisgelder wurden immer höher, um die besten Pferde anzuziehen.

 

Pferderennen - Der Sport der Könige(1)

Mitte des 17. Jahrhunderts wurde beschlossen, dass es einen Dachverband geben sollte, der die Regeln und Standards festlegt, an die sich Rennfahrer, Züchter und Besitzer halten müssen. Daraufhin wurde in Newmarket der Jockey Club gegründet, der bis heute die vollständige Kontrolle über die englischen Rennen ausübt.

Nachdem der Club die vollständigen Regeln und Standards für die Pferde und die Rennen festgelegt hatte, die unter der Sanktion des Clubs gelaufen werden durften, wurden fünf Rennen als die „klassischen“ Rennen für dreijährige Pferde bestimmt. Die englische Triple Crown – die sowohl für Hengst- als auch für Stutfohlen offen ist – besteht aus den 2000 Guineas, dem Epsom Derby und den St. Leger Stakes. Zwei weitere Rennen, die nur für Stutfohlen offen sind, sind die 1000 Guineas und die Epsom Oaks.

Als sich die Briten in Amerika niederließen, brachten sie sehr gute Zuchttiere und Rennpferde mit. Die erste bekannte Rennbahn in den Kolonien befand sich auf Long Island in New York. Sie wurde erstmals um 1665 angelegt. Obwohl Pferderennen in den Kolonien sehr beliebt waren, begann der organisierte und professionelle Rennsport erst nach dem Bürgerkrieg. Von da an wurde der Sport in den besiedelten Teilen des Landes immer beliebter. Und viele der Rennbahnen wurden vom „kriminellen Element“ betrieben. Da dies den bekannteren Rennbahnbesitzern und Züchtern nicht gefiel, trafen sie sich 1894 in New York und gründeten den American Jockey Club. Sie legten bald Regeln und Vorschriften fest, die denen des englischen Jockey Clubs ähnelten, und beseitigten schnell einen Großteil der Korruption.

Das Kentucky Derby, eines der bekanntesten Pferderennen in den Vereinigten Staaten, wurde erstmals 1875 ausgetragen. Seine Heimat sind die Churchill Downs in Louisville, Kentucky. Es ist eines der drei Rennen, die die amerikanische Triple Crown ausmachen. Die anderen beiden sind die Belmont Stakes, die erstmals 1867 im Jerome Park auf Long Island, New York, ausgetragen wurden, und die Preakness Stakes, die erstmals 1873 im Pimlico Park in Baltimore, Maryland, stattfanden.

Obwohl das Interesse im Laufe der Jahre zu- und abgenommen hat, sind Pferderennen die am zweithäufigsten besuchten Zuschauersportarten in den USA, nur übertroffen vom Baseball.

Sowohl in Großbritannien als auch in den Vereinigten Staaten gibt es weitere Formen von Pferderennen. Dazu gehören:

  • Die Steeplechase, bei der das Pferd Hindernisse wie Buschzäune, Steinmauern, Zäune und Wassersprünge überwinden muss. Das älteste und bekannteste Steeplechase in Großbritannien ist das Grand National in England. Es wurde erstmals 1839 in Aintree ausgetragen und wird auch heute noch veranstaltet. Das berühmteste in den Vereinigten Staaten ist das American National. Es wurde 1899 zum ersten Mal in Belmont Park ausgetragen und findet dort auch heute noch jährlich statt.
  • Hürdenrennen ähneln dem Hindernislauf, sind aber viel weniger anspruchsvoll. Es wird oft als Trainingsarena für Vollblüter genutzt, die später in Steeplechases antreten werden.
  • Point-to-Point-Rennen werden auf den britischen Inseln in der Regel von Amateuren ausgetragen.
  • Und zu guter Letzt gibt es noch die Trabrennen, die während des Römischen Reiches sehr beliebt waren. Nach dem Untergang des Römischen Reiches verschwand der Sport fast völlig, bis er Ende des 17. Jahrhunderts von denjenigen wiederbelebt wurde, die ihre Pferde auf den Landstraßen Amerikas im Trab fahren wollten. Die ersten offiziellen Rennstrecken für Trabrennen entstanden Anfang des 19. Jahrhunderts, und um 1825 wurden Trabrennen zu einer beliebten Attraktion auf Landmärkten in den ganzen USA.

Mit der Wiedergeburt der Trabrennen wurde auch eine neue Pferderasse geboren. Im Jahr 1788 wurde ein hervorragender englischer Vollbluthengst in die Vereinigten Staaten importiert. Er wurde mit amerikanischen Vollblütern und Mischlingsstuten gekreuzt, um die Linie der Standardbreds zu gründen. Der Name basiert auf der „Standard“-Distanz von einer Meile bei Trabrennen. Die Nachkommen dieser Linie wurden im Laufe der Jahre weiter gezüchtet, um diese neue Rasse zu schaffen, die über die nötige Ausdauer, das Temperament und die körperliche Größe und Struktur verfügt, um bei Trabrennen bestehen zu können.

Obwohl Trabrennen in den frühen 1900er Jahren an Popularität einbüßten, erlebten sie 1940 einen Aufschwung, nachdem sie auf einer Rennbahn in New York als Pari-Mutuel-Wettveranstaltung wieder eingeführt worden waren. Heute gibt es in den Vereinigten Staaten mehr Rennstrecken und mehr jährliche Veranstaltungen als Vollblutrennen. Auch in vielen europäischen Ländern, Australien, Neuseeland und Kanada erfreut es sich wachsender Beliebtheit.

Was früher fast ausschließlich „der Sport der Könige“ war, hat sich im Laufe der Jahre zu einer Sportart entwickelt, die Menschen aller Lebensstile und Einkommensgruppen anspricht. Er wird jedoch nach wie vor häufig mit den „Wohlhabenden“ in Verbindung gebracht, also mit denjenigen, die sich die hohen Ausgaben für die Aufzucht der Pferde leisten können, die für die Teilnahme an den beliebtesten Pferderennen auf der ganzen Welt und für den Gewinn der hohen Preisgelder erforderlich sind.

Passend zum Thema:

  1. Eibenvergiftung beim Pferd
  2. Ameisen im Haus: Wie wird man sie los?
  3. Das sind die 5 besten Mausefallen 
  4. Das richtige Futter für gesunde Pferde
  5. Wie pflege ich die Hufe meines Pferdes?
  6. Das sind die 5 besten Longen für dein Pferd
  7. Die 3 besten Mähnenbürsten für dein Pferd im Vergleich
  8. Pferde – Die Lipizzaner
  9. Pferdekauf ist einfacher, wenn du das zuerst tust
  10. Rasserportrait: Huzule
  11. Pfosten und Montagezubehöre für die Pferdeweide
  12. Gitterboden für den Stall: Die 6 Besten im Vergleich
  13. 5 Aufgaben, die dich jeden Tag bei deinem Pferd erwarten
  14. Gel Pad Pferd: Das sind die 6 Besten im Vergleich!
  15. Hufschuhe für Pferde: Das sind die 6 Besten im Vergleich!
  16. Putzkasten fürs Pferd: Die 6 Besten im Vergleich!
  17. Weidezelt: Die 6 Besten im Vergleich
  18. Pferderasse: Der Friese
  19. Shire Horse im Rasseportrait
  20. Pferderasse: Norwegisches Fjordpferd
Previous Post

Pferdekauf ist einfacher, wenn du das zuerst tust

Next Post

Die Nase meines Hundes ist trocken: Was bedeutet das?

Das könnte dich auch interessieren

Steckbrief über die beliebte nordische Pferderasse, Norwegisches Fjordpferd, Bilder, Züchterverzeichnis & vielen weiteren Informationen

Pferderasse: Norwegisches Fjordpferd

0
Falabella Rasseportrait.

Pferderasse: Falabella im Portrait

0
Shire Horse.

Shire Horse im Rasseportrait

0
Pferderasse: Der Friese.

Pferderasse: Der Friese

0
Next Post
Ursachen einer trockenen Nase beim HUnd.

Die Nase meines Hundes ist trocken: Was bedeutet das?

So fütterst du dein Chinchilla richtig.

So fütterst du dein Chinchilla richtig!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Neue Beiträge

  • Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren
  • Die richtige Beleuchtung im Aquarium
  • Rasseporträt: Leonberger
  • Pferderasse: Norwegisches Fjordpferd
  • Petprotect Erfahrungen: Lohnt sich die Tierkrankenversicherung?

Bewertungen zu goldenfellnase.de

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Über uns

Wer wir sind

Categories

  • Aquarium
  • Chinchilla
  • Degu
  • Echsen
  • Fische
  • Fische Ratgeber
  • Fischgesundheit
  • Fischnahrung
  • Fischpflege
  • Frettchen
  • Hamster
  • Hasen & Kaninchen
  • Hühner
  • Hunde
  • Hunde Rasseportrait
  • Hunde Ratgeber
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundegesundheit
  • Hundenamen
  • Hundezubehör
  • Katzen
  • Katzen Rasseportrait
  • Katzen Ratgeber
  • Katzenernährung
  • Katzenerziehung
  • Katzengesundheit
  • Katzenzubehör
  • Kuh
  • Mäuse
  • Meerschweinchen
  • Molche
  • Papageien
  • Pferde
  • Rassevögel
  • Ratten
  • Schaf
  • Schildkröten
  • Schlangen
  • Teich
  • Uncategorized
  • Versicherungen
  • Vogel Ratgeber
  • Vogelernährung
  • Vogelgesundheit
  • Vogelpflege
  • Vogelzubehör
  • Weidetiere
  • Wildvögel
  • Ziegen
  • Zierfische
  • Ziervögel

Wichtiger Hinweis

* = Unsere Seite ist ein Ratgeberportal und KEIN kommerzieller Online Shop. Wir decken die Kosten unserer Seite mit Empfehlungslinks, für die wir eine kleine Provision erhalten. Wenn Ihr auf der Seite unseres Partners etwas kauft, dann fallen für Euch dabei keine höheren Kosten an!

  • Impressum
  • Privacy Policy

Unser Redaktions-Team

Neue Beiträge

  • Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren
  • Die richtige Beleuchtung im Aquarium
  • Rasseporträt: Leonberger
  • Pferderasse: Norwegisches Fjordpferd
  • Petprotect Erfahrungen: Lohnt sich die Tierkrankenversicherung?
  • Rasseporträt Pekinese
  • Katzenfarben und ihre Bedeutung
No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen

© 2022 Goldenfellnase.de.