Goldenfellnase
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen
No Result
View All Result
Goldenfellnase
No Result
View All Result
Home Hunde Hunde Rasseportrait

Rasseportrait: Shiba Inu

Wenn du auf der Suche nach einem kleinen Hund mit einer großen Persönlichkeit bist, ist der Shiba Inu definitiv die richtige Rasse für dich!

Daniel Kortig by Daniel Kortig
in Hunde Rasseportrait
Rasseporträt Shiba Inu

Rasseporträt Shiba Inu

Das erfährst du hier:

  • Eine kurze Geschichte des Shiba Inu
  • Die körperlichen Merkmale des Shiba Inu
  • Das Temperament des Shiba Inu
  • Aktivitäten mit dem Shiba Inu
  • Shiba Inus als Familienhunde
  • Ausbildung eines Shiba Inu
  • Pflege eines Shiba Inu
  • Die Erziehung des Shiba Inu-Welpen
    • Züchterverzeichnis des Shiba Inu
  • Lesetipps
  • Häufige Fragen rund um den Shiba Inu
    • Sind Shiba Inu für Anfänger geeignet?
    • Ist ein Shiba Inu als Familienhund geeignet?
    • Was ist das wichtigste am Wesen und Charakter des Shiba Inu?
  • Passt der Shiba Inu zu mir?
  • Shiba Inu: Ein Fazit
    • Passend zum Thema:

Eine kurze Geschichte des Shiba Inu

Der Shiba Inu ist ein kleiner, kompakter Hund, der ursprünglich in Japan gezüchtet wurde. Die früheste Erwähnung des Shiba Inu stammt aus dem 8. Jahrhundert n. Chr. Die Rasse wurde für die Jagd auf Kleinwild wie Kaninchen und Vögel eingesetzt. Während des Zweiten Weltkriegs wäre der Shiba Inu beinahe ausgerottet worden, aber nach Kriegsende wurden einige dieser Hunde nach Deutschland gebracht, wo sie schnell zu beliebten Haustieren wurden.

Der Shiba Inu ist ein intelligenter Hund, der leicht zu erziehen ist. Außerdem sind sie sehr loyal und anhänglich gegenüber ihrer Familie. Allerdings können sie Fremden gegenüber zurückhaltend sein und sind als Ausbrecher bekannt. Deshalb ist es wichtig, dass sie von klein auf gut trainiert und sozialisiert werden. Shibas sind relativ pflegeleicht, wenn es um die Fellpflege geht, aber sie haaren viel und müssen regelmäßig gebürstet werden.

 

Die körperlichen Merkmale des Shiba Inu

Der Shiba Inu ist eine mittelgroße Hunderasse, die ursprünglich in Japan gezüchtet wurde. Der Name „Shiba“ bedeutet auf Japanisch „Gestrüpp“ und „Inu“ bedeutet „Hund“. Der Shiba Inu ist die kleinste und beliebteste Hunderasse in Japan.

Der Shiba Inu ist ein kleiner, kompakter Hund, der seinen Ursprung in Japan hat. Die Rasse ist die kleinste der sechs einheimischen japanischen spitzartigen Hunde. Shibas haben ein dichtes Fell, das entweder rot, schwarz und lohfarben oder sesamfarben (rot mit schwarzen Spitzen) sein kann. Sie sind bekannt für ihre aufgerichteten Ohren, den eingerollten Schwanz und die dreieckigen Augen. Männchen sind in der Regel wischen 35 und 43 cm groß und wiegen 23-25 Pfund, während Weibchen zwischen 33 und 41 Zentimeter groß sind und zwischen 7 und 11 Kilogramm wiegen.

Der Shiba Inu hat einen kompakten, muskulösen Körperbau und ein dichtes Fell, das rot, schwarz-hellbraun oder weiß sein kann. Das charakteristische Merkmal der Rasse ist der eingerollte Schwanz, von dem oft gesagt wird, er erinnere an einen Fuchs. Shiba Inus sind als treue, unabhängige und furchtlose Hunde bekannt.

Der Shiba Inu ist ein ausgezeichneter Begleithund für aktive Menschen, die gerne Zeit im Freien verbringen. Sie sind außerdem eine der beliebtesten Hunderassen in Japan für Gehorsamkeitstraining und Agility-Wettbewerbe.

Diese Rasse ist sehr wachsam und hat eine Menge Energie. Sie sind außerdem sehr loyal gegenüber ihrer Familie und eignen sich hervorragend als Wachhunde. Shibas sind unabhängige Denker und können manchmal stur sein, daher sind sie vielleicht nicht die beste Rasse für Hundeanfänger. Training und Sozialisierung von klein auf sind wichtig für diese Rasse.

Wenn du einen kleinen, aktiven Hund suchst, der deiner Familie gegenüber loyal ist, könnte der Shiba Inu die richtige Rasse für dich sein!

 

Rasseporträt Shiba Inu

 

Das Temperament des Shiba Inu

Der Shiba Inu ist eine japanische Hunderasse, die klein bis mittelgroß ist. Der Shiba Inu ist die kleinste der sechs ursprünglichen, in Japan beheimateten Spitzhunderassen. In Japan ist der Shiba Inu ein beliebter Begleithund, aber auch in Nordamerika, Europa und anderen Teilen der Welt ist er inzwischen weit verbreitet.

Der Shiba Inu ist eine relativ neue Rasse, die in den frühen 1900er Jahren entwickelt wurde. Die gängigste Theorie zur Entwicklung der Rasse ist, dass sie durch die Kreuzung des Shinshu-Wolfs mit kleineren japanischen Hunden wie dem Akita und dem Kai Ken entstanden ist. Es gibt jedoch einige Debatten über diese Entstehungsgeschichte, und einige glauben, dass der Shiba Inu ganz ohne Wolfsblut entstanden sein könnte.

Der Shiba Inu ist ein treuer und anhänglicher Begleiter, aber er kann auch unabhängig und eigensinnig sein. Fremden gegenüber sind sie in der Regel sehr zurückhaltend und können sogar als distanziert oder unnahbar angesehen werden. Aber mit denen, die sie kennen und lieben, sind sie verspielte, energiegeladene und liebevolle Hunde. Shibas haben einen ausgeprägten Beutetrieb und können schnell hinter kleinen Tieren herjagen; dieser Instinkt sollte bei der Wahl eines Zuhauses für einen Shiba Inu berücksichtigt werden.

 

Rasseporträt Shiba Inu.

 

Aktivitäten mit dem Shiba Inu

Es gibt viele Aktivitäten, die du mit einem Shiba Inu unternehmen kannst. Eine Aktivität ist das gemeinsame Spazierengehen. Der Shiba Inu ist ein sehr aktiver Hund und liebt es, spazieren zu gehen. Sie können auch sehr gut an der Leine gehen und ziehen dich nicht mit. Eine weitere Aktivität, die man mit dem Shiba Inu genießen kann, ist das Fangenspielen. Sie lieben es, Fangen zu spielen und bringen den Ball jedes Mal zu dir zurück.

Eine weitere tolle Aktivität, die du mit dem Shiba Inu unternehmen kannst, ist das Wandern. Sie lieben es zu wandern und folgen dir, wohin du auch gehst. Sie sind auch gut darin, auf den Wegen zu bleiben und nicht abzuweichen. Wandern ist eine tolle Möglichkeit, sich an der frischen Luft zu bewegen und gleichzeitig Zeit mit deinem Shiba Inu zu verbringen.

Eine weitere Aktivität, die du mit deinem Shiba Inu genießen kannst, ist es, einfach Zeit miteinander zu verbringen. Sie sind großartige Begleithunde und lieben es, mit Menschen zusammen zu sein. Außerdem sind sie sehr liebevoll und wollen immer in deiner Nähe sein. Zeit mit deinem Shiba Inu zu verbringen, ist eine gute Möglichkeit, eine starke Bindung aufzubauen.

 

Rasseporträt Shiba Inu.

 

Shiba Inus als Familienhunde

Shiba Inus sind eine beliebte Hunderasse, und das aus gutem Grund! Sie sind großartige Familienhunde. Hier sind ein paar Gründe dafür:

  • Zunächst einmal sind Shiba Inus sehr loyale Hunde. Sie gehen eine enge Bindung mit ihren Besitzern ein und beschützen sie sehr. Sie werden immer da sein, um dich zu begrüßen, wenn du nach Hause kommst, und sie werden dich sicher wissen lassen, wenn jemand Fremdes in der Nähe lauert.
  • Zweitens sind Shiba Inus sehr kluge Hunde. Sie sind leicht zu trainieren und lernen schnell neue Tricks. Mit einem Shiba Inu wird es dir nie langweilig werden!
  • Drittens sind Shiba Inus relativ pflegeleichte Hunde. Sie brauchen nicht viel Pflege und sind nicht besonders energiegeladen, also sind sie perfekt für Familien, die sich ein entspanntes Haustier wünschen.

Es gibt noch viele andere Gründe, Shiba Inus zu lieben, aber diese drei sollten ausreichen, um dich davon zu überzeugen, dass sie großartige Familienhunde sind!

 

Rasseporträt Shiba Inu.

 

Ausbildung eines Shiba Inu

Shiba Inus sind eine beliebte Hunderasse, die für ihre Loyalität und ihr unabhängiges Wesen bekannt ist. Sie sind aber auch eine der am schwierigsten zu erziehenden Rassen. Shiba Inus sind extrem intelligent, was bedeutet, dass sie sehr stur und eigensinnig sein können. Um sie effektiv zu erziehen, braucht man viel Geduld, Konsequenz und kreatives Denken.

Eines der wichtigsten Dinge, die du beim Training eines Shiba Inu beachten musst, ist, niemals aufzugeben. Diese Hunde werden deine Grenzen austesten, aber wenn du konsequent mit deinen Kommandos und Belohnungen bleibst, werden sie sich irgendwann fangen. Lobe deinen Shiba Inu immer, wenn er etwas Gutes tut, denn das verstärkt das gewünschte Verhalten.

Die Ausbildung eines Shiba Inu erfordert viel Zeit und Mühe, aber mit der richtigen Hingabe ist es möglich. Wenn du positive Verstärkungsmethoden anwendest und geduldig bleibst, kannst du deinem Shiba Inu erfolgreich grundlegende Gehorsamskommandos und Tricks beibringen. Mit Geduld und Ausdauer wirst du all die wunderbaren Dinge genießen können, die diese Rasse zu bieten hat.

 

Rasseporträt Shiba Inu.

 

Pflege eines Shiba Inu

Shiba Inus sind eine beliebte Hunderasse, aber sie sind nicht die einfachsten Pfleglinge. Hier sind ein paar Dinge, die du wissen solltest, bevor du dir einen Shiba Inu zulegst:

1. Sie sind unabhängig: Shiba Inus sind sehr unabhängige Hunde. Das bedeutet, dass sie keine Menschen um sich herum brauchen, um sich wohl zu fühlen und glücklich zu sein. Sie sind vollkommen zufrieden, wenn man sie für längere Zeit alleine lässt, was für Menschen, die lange arbeiten oder viel unterwegs sind, sehr praktisch sein kann. Das bedeutet aber auch, dass sie nicht die besten Hunde für Erstbesitzer oder Menschen sind, die einen Hund wollen, der immer an ihrer Seite ist.

2. Sie sind Ausbruchskünstler: Eine der bekanntesten Eigenschaften von Shiba Inus ist ihre Vorliebe für das Ausreißen. Wenn es eine Gelegenheit zum Weglaufen gibt, ergreifen sie sie. Das bedeutet, dass du besonders vorsichtig sein musst, wenn du mit ihnen spazieren gehst und dafür sorgst, dass dein Garten gesichert ist, damit sie nicht entkommen können. Das bedeutet auch, dass du sie nie unbeaufsichtigt lassen solltest, auch nicht für eine Minute, weil sie dann wahrscheinlich einen Weg finden, um zu entkommen.

3. Sie sind stur: Shiba Inus sind notorisch sturköpfige Hunde. Sie machen die Dinge gerne auf ihre eigene Art und reagieren nicht gut auf Befehle oder Training. Das kann das Zusammenleben mit ihnen schwierig machen, wenn du nicht darauf vorbereitet bist, aber es bedeutet auch, dass sie sehr unterhaltsame und lustige Hunde sind. Wenn du eine Herausforderung suchst, dann ist ein Shiba Inu definitiv der richtige Hund für dich.

4. Sie brauchen viel Auslauf: Shiba Inus sind sehr energiegeladene Hunde und brauchen viel Bewegung, um glücklich und gesund zu bleiben. Ein täglicher Spaziergang ist ein guter Anfang, aber für die meisten Shiba Inus ist das nicht genug. Sie brauchen Platz zum Laufen und Spielen. Ein Garten ist ideal, aber wenn du keinen hast, reichen auch regelmäßige Ausflüge in den Park oder eine andere freie Fläche aus.

 

Rasseporträt Shiba Inu.

 

Die Erziehung des Shiba Inu-Welpen

Der Shiba Inu ist eine beliebte Hunderasse in Japan und seit kurzem auch in den Vereinigten Staaten beliebt. Die Rasse ist bekannt für ihre Loyalität, Intelligenz und ihren verspielten Charakter. Wenn du mit dem Gedanken spielst, dir einen Shiba Inu-Welpen anzuschaffen, solltest du dich gründlich informieren und bereit sein, dich auf das Training und die Sozialisierung einzulassen.

Der erste Schritt, um einen gut erzogenen Shiba Inu zu bekommen, ist, sich an einen seriösen Züchter zu wenden. Erkundige dich nach Empfehlungen oder suche nach Online-Bewertungen. Wenn du einen Züchter gefunden hast, solltest du die Anlage besuchen und die Elterntiere der Welpen kennenlernen. So bekommst du einen Eindruck davon, was du in Bezug auf Temperament und Gesundheit erwarten kannst.

Wenn du deinen neuen Welpen mit nach Hause nimmst, ist es wichtig, dass du gleich einige Regeln und Grenzen aufstellst. Shiba Inus sind intelligente Hunde und lernen schnell, was von ihnen erwartet wird, wenn du sie konsequent erziehst. Welpenkurse sind auch eine gute Möglichkeit, deinen Shiba Inu zu sozialisieren und ihn mit anderen Menschen und Tieren bekannt zu machen.

Mit der richtigen Pflege, Ausbildung und Sozialisierung wird dein Shiba Inu zu einem treuen und liebevollen Begleiter heranwachsen.

 

Züchterverzeichnis des Shiba Inu

Züchter der japanischen Hunderasse findest du beim  Verband für das Deutsche Hundewesen , beim Shiba Club Deutschland e.V.  und beim Deutschen Club für Nordische Hunde e.V.

 

Lesetipps

Bestseller Nr. 1 Shiba: Der kleine Japaner mit dem großen Lächeln
Shiba: Der kleine Japaner mit dem großen Lächeln
24,90 EUR
Preis bei Amazon prüfen*
Bestseller Nr. 2 Shiba Inu: Erziehung, Training und Charakter von Shiba Inu
Shiba Inu: Erziehung, Training und Charakter von...
4,99 EUR
Preis bei Amazon prüfen*
Bestseller Nr. 3 SHIBA INU ERZIEHUNG: Entwickeln Sie eine einzigartige und liebevolle Beziehung zu Ihrem Shiba Inu - Alles Wissenswerte über Training, Ernährung, Pflege und Gesundheit
SHIBA INU ERZIEHUNG: Entwickeln Sie eine...
9,90 EUR
Preis bei Amazon prüfen*

Letzte Aktualisierung am 30.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Häufige Fragen rund um den Shiba Inu

Sind Shiba Inu für Anfänger geeignet?

Shiba Inu sind eine beliebte Hunderasse, aber sie sind nicht unbedingt die beste Hunderasse für Anfänger. Shiba Inu sind dafür bekannt, unabhängig, eigensinnig und manchmal sogar aggressiv zu sein. Sie sind außerdem sehr aktive Hunde und brauchen viel Bewegung. Wenn du nicht bereit bist, mit einem Hund mit diesen Bedürfnissen umzugehen, dann ist ein Shiba Inu wahrscheinlich nicht die richtige Hunderasse für dich.

 

Ist ein Shiba Inu als Familienhund geeignet?

Ein Shiba Inu kann ein großartiger Familienhund sein, aber es ist wichtig, dass du dich gut informierst, bevor du einen Shiba Inu nach Hause bringst. Der Shiba Inu ist ein energiegeladener Hund, der gerne spielt und herumrennt. Er ist auch sehr unabhängig und kann manchmal stur sein.

Einer der wichtigsten Punkte bei der Entscheidung, ob ein Shiba Inu das Richtige für deine Familie ist, ist die Frage, ob du die Zeit hast, ihn zu trainieren. Diese Rasse braucht jeden Tag mindestens eine Stunde Bewegung. Wenn du also keine Zeit hast, mit ihnen spazieren zu gehen oder zu rennen, ist sie vielleicht nicht die beste Wahl für dich. Außerdem sind Shiba Inus als Ausbrecher bekannt. Wenn du also einen nicht eingezäunten Garten hast, sind sie vielleicht auch nicht die beste Wahl für dich.

Wenn du einen energiegeladenen Hund suchst, der dich auf Trab hält, dann ist ein Shiba Inu vielleicht die perfekte Wahl für deine Familie. Achte nur darauf, dass du bereit bist, ihn jeden Tag zu trainieren und ihn vor Ausbrüchen zu schützen.

 

Was ist das wichtigste am Wesen und Charakter des Shiba Inu?

Der Shiba Inu ist eine japanische Hunderasse, die ursprünglich für die Jagd gezüchtet wurde. Der Name „Shiba“ bedeutet auf Japanisch „Gestrüpp“ und „Inu“ bedeutet „Hund“. Diese Rasse gilt als die kleinste der sechs ursprünglichen und ausgeprägten Spitzhunderassen aus Japan. Sie sind typischerweise kompakt, haben einen wohlproportionierten Körper und einen dreieckig geformten Kopf. Ihr auffälligstes Merkmal ist ihr dichtes Fell, das entweder rot, sesamfarben, schwarz-hellbraun oder cremefarben sein kann. Shibas sind dafür bekannt, dass sie unabhängig, wachsam und loyal sind.

Diese Rasse gilt als sehr vielseitig und kann sich an viele verschiedene Lebensstile und Lebenssituationen anpassen. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl für Familien mit Kindern, da sie im Allgemeinen gutmütig und geduldig mit Kindern sind. Shibas kommen auch gut mit anderen Haustieren im Haus aus, solange sie von klein auf richtig sozialisiert werden. Eine Sache, die du bei dieser Rasse bedenken solltest, ist, dass sie Ausbrecher sein können, also musst du sicherstellen, dass dein Garten sicher ist, wenn du dich für einen Shiba Inu entscheidest.

Alles in allem ist der Shiba Inu ein toller Begleithund für aktive Familien oder Menschen, die einen treuen pelzigen Freund suchen. Wenn du erwägst, einen Shiba Inu zu dir nach Hause zu holen, solltest du dich gut informieren, damit du weißt, was du in Bezug auf Pflege und Training erwarten kannst.

 

Rasseporträt Shiba Inu.

 

Passt der Shiba Inu zu mir?

Der Shiba Inu ist ein toller Begleiter für Menschen, die einen anhänglichen, aber unabhängigen Hund suchen. Diese Rasse ist nicht die beste Wahl für Ersthundebesitzer, da sie eigensinnig und stur sein kann. Mit der richtigen Erziehung und Sozialisierung kann der Shiba Inu jedoch eine wunderbare Ergänzung für jede Familie sein.

Eines der wichtigsten Dinge, die du bei der Wahl einer Hunderasse berücksichtigen solltest, ist, ob der Hund zu deinem Lebensstil passt. Der Shiba Inu ist eine aktive Rasse, die sich gerne täglich bewegt. Wenn du einen inaktiven Lebensstil führst, ist er vielleicht nicht die beste Rasse für dich. Der Shiba Inu muss außerdem regelmäßig gepflegt werden, da sein dichtes Fell verfilzen kann, wenn es nicht regelmäßig gebürstet wird.

Wenn du auf der Suche nach einem treuen, liebevollen Begleiter bist, der etwas Aufregung in dein Leben bringt, könnte der Shiba Inu die perfekte Rasse für dich sein!

 

Shiba Inu: Ein Fazit

Der Shiba Inu ist eine schöne und beliebte Hunderasse, die perfekt für alle ist, die ein aktives und intelligentes Haustier suchen. Sie sind relativ leicht zu erziehen und sind sehr loyale und liebevolle Hunde. Außerdem sind sie relativ pflegeleicht und brauchen nur wenig Bewegung. Wenn du mit dem Gedanken spielst, dir einen Shiba Inu anzuschaffen, solltest du dich gründlich informieren, um herauszufinden, ob diese Rasse das Richtige für dich ist.

Passend zum Thema:

  1. Hunderasse : Akita – Charakter, Erziehung, Gesundheit
  2. Rasseportrait: Der Chihuahua – Die kleinste Hunderasse der Welt
  3. Die Top 10 der Sporthunderassen!
  4. Das sind die 10 beliebtesten Terrier
  5. Das sind die 10 beliebtesten Zwerghunderassen
  6. Rasseportrait: Der Belgische Schäferhund
  7. Rasseportrait: Golden Retriever
  8. Der Whippet
  9. 11 ungeeinete Hunderrassen für Anfänger
  10. Alaskan Malamute – Der nordische Schlittenhund
  11. 7 Hunderassen, die allein zu Hause bleiben können (mit Fotos)
  12. Rasseportrait Mastiff
  13. Rasseportrait: Bullterrier
  14. Rasseportrait: Cavalier King Charles Spaniel
  15. Rasseportrait: Rhodesian Ridgeback
  16. Eine Französische Bulldogge aufziehen & erziehen
  17. Hunde ohne Haarausfall: Gibt es sie? 6 Hunderassen für Allergiker!
  18. Rasseporträt: Old English Bulldog
  19. Kurioses und Wissenswertes über Hunderassen
  20. Border Collie Erziehung: Ein Leitfaden
Previous Post

Katzenminze – Alle Infos über das berauschende Kraut

Next Post

Pferderasse: Der Friese

Das könnte dich auch interessieren

Steckbrief über die beliebte Hunderasse Leonberger - mit Bildern, FCI-Klassifikation, Herkunft, Wesen und vielen Informationen

Rasseporträt: Leonberger

0
Rasseporträt Pekinese.

Rasseporträt Pekinese

0
Rasseporträt Toypudel

Rasseporträt Toypudel

0
Rasseporträt: American Pit Bull Terrier

Rasseporträt: American Pit Bull Terrier

0
Next Post
Pferderasse: Der Friese.

Pferderasse: Der Friese

Old English Bulldog.

Rasseporträt: Old English Bulldog

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Neue Beiträge

  • 15 giftige Lebensmittel für Katzen: Wie du Vergiftungen verhinderst
  • Warum zwei Katzen besser sind als eine: Warum auch Katzen Freunde brauchen
  • Kosten und Nutzen – Alles was du über das Chippen deiner Katze wissen musst
  • Alles, was du über die Trächtigkeit bei Katzen wissen musst: FAQs und wertvolle Tipps
  • Katzenjammer: Warum deine Katze so viel miaut und was du dagegen tun kannst

Bewertungen zu goldenfellnase.de

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Über uns

Wer wir sind

Categories

  • Aquarium
  • Chinchilla
  • Degu
  • Echsen
  • Fische
  • Fische Ratgeber
  • Fischgesundheit
  • Fischnahrung
  • Fischpflege
  • Frettchen
  • Hamster
  • Hasen & Kaninchen
  • Hühner
  • Hunde
  • Hunde Rasseportrait
  • Hunde Ratgeber
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundegesundheit
  • Hundenamen
  • Hundezubehör
  • Katzen
  • Katzen Rasseportrait
  • Katzen Ratgeber
  • Katzenernährung
  • Katzenerziehung
  • Katzengesundheit
  • Katzenzubehör
  • Kuh
  • Mäuse
  • Meerschweinchen
  • Molche
  • Papageien
  • Pferde
  • Rassevögel
  • Ratten
  • Schaf
  • Schildkröten
  • Schlangen
  • Teich
  • Uncategorized
  • Versicherungen
  • Vogel Ratgeber
  • Vogelernährung
  • Vogelgesundheit
  • Vogelpflege
  • Vogelzubehör
  • Weidetiere
  • Wildvögel
  • Ziegen
  • Zierfische
  • Ziervögel

Wichtiger Hinweis

* = Unsere Seite ist ein Ratgeberportal und KEIN kommerzieller Online Shop. Wir decken die Kosten unserer Seite mit Empfehlungslinks, für die wir eine kleine Provision erhalten. Wenn Ihr auf der Seite unseres Partners etwas kauft, dann fallen für Euch dabei keine höheren Kosten an!

  • Impressum
  • Privacy Policy

Unser Redaktions-Team

Neue Beiträge

  • 15 giftige Lebensmittel für Katzen: Wie du Vergiftungen verhinderst
  • Warum zwei Katzen besser sind als eine: Warum auch Katzen Freunde brauchen
  • Kosten und Nutzen – Alles was du über das Chippen deiner Katze wissen musst
  • Alles, was du über die Trächtigkeit bei Katzen wissen musst: FAQs und wertvolle Tipps
  • Katzenjammer: Warum deine Katze so viel miaut und was du dagegen tun kannst
  • Wann sind Katzen ausgewachsen?
  • Verabschieden sich Katzen, bevor sie sterben?
No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen

© 2022 Goldenfellnase.de.