Sommerzeit ist Hundeglück: Tipps und Tricks, um Deinen Vierbeiner kühl zu halten!
Hey Du! Der Sommer ist endlich da und damit auch die Zeit für lange Spaziergänge mit Deinem Vierbeiner. Doch bei warmen Temperaturen ist es wichtig, dass Du darauf achtest, Deinen Hund kühl zu halten. In diesem Artikel findest Du Tipps und Tricks, wie Du Deinem Liebling dabei helfen kannst, die Hitze zu überstehen. Von Hundeeis selber machen bis hin zum Baden im See – hier erfährst Du, wie Du Deinem Hund zu einer angenehmen Sommerzeit verhelfen kannst. Los geht’s!
# Tipps, um Deinen Hund im Sommer kühl zu halten
Dein Hund ist in den heißen Sommermonaten genauso empfindlich auf die Hitze wie Du. Deshalb ist es wichtig, einige Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass Dein Vierbeiner nicht überhitzt. Hier sind einige Tipps, wie Du Deinem Hund helfen kannst, sich auch bei hohen Temperaturen wohl zu fühlen:
– **Vielleicht gehen** früher Gassi: Es ist ratsam, die Spaziergänge mit Deinem Hund in den kühleren Morgen- oder Abendstunden stattfinden zu lassen. So vermeidest Du, dass Dein Hund sich während der heißen Mittagszeit überanstrengt.
– **Wasser zur Verfügung stellen**: Stelle sicher, dass Dein Hund immer Zugang zu frischem Wasser hat. Du kannst auch eine Gießkanne verwenden, um Deinen Hund abzukühlen, indem Du ihn sanft mit Wasser besprühst.
– **Baden erlaubt**: An heißen Tagen dürfen Hunde auch baden. Zu Hause kannst Du auch ab und zu den Bauch Deines Hundes mit einem nassen Tuch kühlen.
– **Hundeeis selber machen**: Es gibt spezielles Hundeeis zu kaufen, aber auch ganz einfache Rezepte zum Selbermachen. Einfach eine **Fleischbrühe ohne Salz** einfrieren – fertig ist das kühle Leckerli für Deinen Vierbeiner.
– **Langes Fell scheren**: Besonders bei Hunden mit dichtem Fell ist es im Sommer ratsam, das Fell zu kürzen. So kann die Hitze besser abgegeben werden und Dein Hund fühlt sich wohler. Achte jedoch darauf, nicht zu kurz zu scheren, da das Fell auch vor Sonnenbrand schützt.
– **Regelmäßiges Durchkämmen**: Gerade Hunde mit Unterwolle können im Fell schwitzen. Das regelmäßige Auskämmen der Unterwolle kann Deinem Hund helfen, sich besser abzukühlen.
– **Keine gesundheitsschädlichen Kühlungsmöglichkeiten**: Eine Klimaanlage für den Hund? Besser nicht, da Hunde ein anderes Temperatur-Empfinden als Menschen haben und sich schnell erkälten können. Auch Ventilatoren sollten vermieden werden, um keine Zugluft zu erzeugen.
– **Urlaub in kühleren Gegenden**: Wer die Möglichkeit hat, kann mit seinem Hund auch in den Urlaub fahren. In den Bergen oder an der Küste ist es meist etwas kühler als im Flachland.
Generell solltest Du als Hundebesitzer darauf achten, dass Dein Hund nicht zu lange der Hitze ausgesetzt ist. Im Zweifel ist es besser, einmal weniger spazieren zu gehen oder das Training ausfallen zu lassen. Sicher ist sicher. # Hundeeis selber machen
Wenn es im Sommer besonders heiß ist, möchten wir unsere Hunde natürlich bestmöglich vor der Hitze schützen. Eine tolle Möglichkeit, deinem Vierbeiner eine Abkühlung zu verschaffen, ist selbstgemachtes **Hundeeis**. Hier sind ein paar einfache Rezepte, die du zu Hause ausprobieren kannst:
– **Fleischbrühe ohne Salz** einfrieren: Eine einfache und schnelle Variante, um deinen Hund an heißen Tagen zu erfrischen, ist es, **Fleischbrühe ohne Salz** in Eiswürfelformen einzufrieren. Dein Hund wird es lieben, an diesem kühlenden Leckerbissen zu knabbern.
– **Joghurt und Banane** zusammenmischen: Eine weitere leckere Option ist es, Joghurt und Banane zu vermischen und in einer Form einzufrieren. So erhältst du ein köstliches und gesundes Eis für deinen pelzigen Freund.
– **Gemüse oder Obst pürieren** und einfrieren: Du kannst auch Gemüse oder Obst pürieren, in Eiswürfelformen füllen und einfrieren. Dein Hund wird von dieser erfrischenden und gesunden Leckerei begeistert sein.
Indem du selbst Hundeeis herstellst, kannst du sicherstellen, dass keine schädlichen Inhaltsstoffe enthalten sind und deinem pelzigen Begleiter eine gesunde und leckere Abkühlung bieten. Probiere es doch einfach mal aus und schau, wie dein Hund dieses selbstgemachte Eis lieben wird!
—
### FAQs
**Kann ich meinem Hund normales Eis geben?**
Nein, normales Eis, das für den menschlichen Verzehr gedacht ist, sollte nicht an Hunde verfüttert werden, da es oft Zucker und Milch enthält, was Magenprobleme verursachen kann. Es ist besser, spezielle Hundeeis-Rezepte zu verwenden.
**Wie oft kann ich meinem Hund Hundeeis geben?**
Es ist wichtig, Hundeeis nur gelegentlich als Leckerli zu verwenden und nicht als Hauptnahrungsmittel anzubieten. Achte darauf, dass es in Maßen genossen wird, um Magen-Darm-Probleme zu vermeiden.
**Ist selbstgemachtes Hundeeis sicher?**
Ja, selbstgemachtes Hundeeis aus natürlichen und ungefährlichen Zutaten, wie z. B. Gemüse, Obst oder Fleischbrühe, ist in der Regel sicher für Hunde. Vermeide jedoch Zutaten wie Schokolade, Xylit oder Trauben, die giftig für Hunde sein können.
—
### Fazit
Selbstgemachtes Hundeeis ist eine einfache und gesunde Möglichkeit, deinem Hund an heißen Tagen eine erfrischende Leckerei zu bieten. Indem du natürliche Zutaten verwendest und schädliche Inhaltsstoffe vermeidest, kannst du deinem Vierbeiner eine köstliche und sichere Abkühlung verschaffen. Probiere doch mal eines der Rezepte aus und schau, wie sehr dein Hund dieses spezielle Eis genießen wird! # Pflegetipps für heißes Wetter
Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass Dein Hund gut durch die Hitze kommt:
– **Regelmäßiges Baden.** Bei hohen Temperaturen ist es wichtig, dass Dein Hund kühl bleibt. Ein erfrischendes Bad kann dabei sehr hilfreich sein.
– **Kühlung mit nassen Tüchern.** Nach dem Spaziergang dürfen Hunde im Sommer sogar baden. Zuhause kannst Du auch immer mal wieder den Bauch Deines Tieres mit einem nassen Tuch kühlen.
– **Hundeeis selber machen.** Es gibt spezielles Hundeeis zu kaufen, aber auch ganz einfache Rezepte zum Selbermachen. Einfach eine Fleischbrühe ohne Salz einfrieren – fertig ist das kühle Leckerli für den Vierbeiner.
– **Scheren langer Haare.** Besonders bei Hunden mit dichtem Fell ist es im Sommer ratsam, das Fell zu kürzen. So wird die Hitze besser abgegeben und das Tier fühlt sich wohler. Aber nicht zu kurz scheren, denn das Fell bietet auch Schutz vor Sonnenbrand.
– **Regelmäßiges Durchkämmen.** Gerade Hunde mit Unterwolle können im Fell Schwitzen. Die Unterwolle regelmäßig auszukämmen, kann dem Tier helfen, sich besser abzukühlen.
– **Vermeide gesundheitsschädliche Kühlungsmöglichkeiten.** Klimaanlage für den Hund? Besser nicht, da Hunde ein anderes Temperatur-Empfinden als Menschen haben und sich schnell erkälten können. Auch Ventilatoren sollten lieber vermieden werden, um keine Zugluft zu erzeugen.
– **Urlaub in kühleren Gegenden.** Wer die Möglichkeit hat, kann mit seinem Hund auch in den Urlaub fahren. In den Bergen oder an der Küste ist es meist etwas kühler als im Flachland.
Generell sollten Hundebesitzer darauf achten, dass ihr Tier nicht zu lange der Hitze ausgesetzt ist. Im Zweifel lieber einmal weniger Gassi gehen oder das Training ausfallen lassen. Sicher ist sicher.
Ich hoffe, dass Dir die Tipps und Tricks auf https://www.landtiere.de/weitere-tiere/so-kommt-ihr-hund-gut-durch-die-hitze-zr-92387844.html dabei helfen, Deinen Vierbeiner sicher und glücklich durch den Sommer zu bringen. Denke immer daran, genug Wasser bereitzuhalten, schattige Plätze zu schaffen und auf die Bedürfnisse Deines Hundes zu achten. So könnt Ihr gemeinsam die warme Jahreszeit in vollen Zügen genießen. Viel Spaß beim Toben und Erkunden!