Letzte Aktualisierung am 26.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wenn du jemanden fragst, der Fische besitzt, wird er dir sagen, dass er von ihnen fasziniert sind. Wenn er sieht, wie sie sich im Wasser bewegen, umgeben von Wasserpflanzen und Steinen, empfinden sie ein unerklärliches Gefühl des Wohlbefindens. Die therapeutische Wirkung von Aquarien auf ängstliche Menschen ist unbestreitbar. Um Fische in Ruhe beobachten zu können, brauchst du allerdings ein gut ausgestattetes Aquarium.
Was ist eine Umkehrosmoseanlage für Aquarien?
Eine Umkehrosmoseanlage für Aquarien erfüllt im Wesentlichen die gleiche Funktion wie eine Filterpatrone unter dem Waschbecken. Sie ist so konzipiert, dass sie gelöste Stoffe, die im Leitungswasser enthalten sind, durch osmotischen Druck entfernt. Fische reagieren empfindlich auf bestimmte Mineralien, die natürlich im Wasser vorkommen. Indem Chlorid, Phosphat und Kalk mit Filtern entfernt werden, wird das Wasser enthärtet und kann von den Fischen gefahrlos aufgenommen werden.
Genau wie du brauchen auch die Fische und Pflanzen in deinem Aquarium eine stabile und geeignete Umgebung, um zu gedeihen. Die Wasserfiltration ist für die Aufrechterhaltung ihres Ökosystems unerlässlich. Aus diesen Gründen wirst du wahrscheinlich eine Umkehrosmoseanlage für dein Aquarium brauchen. Es gibt jedoch einige Kriterien, die du bei der Auswahl beachten solltest: Kapazität, osmotische Wasserqualität, Wasserdruck, Wasserhärte und Membranqualität.
Die besten Umkehrosmoseanlagen für Aquarien im Vergleich
Die Wasserqualität ist ein sehr wichtiges Element, das nicht vernachlässigt werden sollte, um eine gute Vermehrung und gute Lebensbedingungen für die Fische im Aquarium zu gewährleisten. Wenn das Leitungswasser einen relativ hohen Nitratgehalt hat, ist es sehr sinnvoll, Osmose einzusetzen. Das Gerät verbessert die Qualität des Aquarienwassers, indem es weicheres, entmineralisiertes Wasser produziert. Eine Umkehrosmoseanlage für Aquarien reduziert die Nitrat- und Phosphorkonzentration im Wasser erheblich.
Es gibt mehrere Modelle dieser Art von Anlagen auf dem Markt. Für Anfänger in der Aquaristik kann die Wahl sehr schwierig sein. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben die Redakteure eine spezielle Dokumentation mit allem, was du über Umkehrosmoseanlagen in Aquarien wissen musst, erstellt: Kauftipps, Gebrauchsanweisungen und Antworten auf die häufigsten Fragen zu dieser Anlage.
Dennerle Osmose Compact 190
- Komplett-Anlage zur Herstellung von weichem, hochreinem Wasser
- Entfernt Härte, Salze und Schadstoffe. Aktivkohlefilter schützt vor Chlor, Feinfilter schützt vor Schwebstoffen.
- Sofort Anschlussfertig - inklusive Wasserhahnanschluss 3/4" ('Waschmaschinenanschluss')
- Moderne Polyamid/Polysulfon-Membran - Rückhalterate: Mindestens 95%
- Maximale Leistung (Nennleistung): 190 l / Tag bei 25°C und 4,1 bar Druck
Letzte Aktualisierung am 26.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Marke Dennerle bietet eine Umkehrosmoseanlage für Aquarien mit zwei Filtern an. Der erste enthält Aktivkohle. Die Kohle schützt hier die Filtermembran vor dem im Leitungswasser enthaltenen Chlor. Der zweite, feinere Filter fängt Partikel ab, damit die Membran nicht verstopft. Die Rückhalterate dieses Produkts beträgt mehr als 95%.
Die doppelte Wirkung sorgt für sauberes Wasser, das für Meer- und Süßwasseraquarien geeignet ist. Das Wasser im Aquarium bleibt sauber und es bilden sich keine Algen oder Bakterien. Diese Umkehrosmoseanlage ist sofort einsatzbereit und einfach zu bedienen. Die übliche Durchflussmenge beträgt 70 bis 120 Liter pro Tag bei einer Temperatur von 10 bis 15 °C. Die Wasseraufbereitungsanlage ist mit einem Wasserhahnanschluss ausgestattet, genau wie eine Waschmaschine.
Die Dennerle Osmosis Professional 190 ist ein kompletter Bausatz für eine schnelle Installation und einfache Bedienung. Sie ist die beste Alternative für sauberes und weiches Aquarienwasser.
Wenn der Ruf der Produkte des deutschen Unternehmens Dennerle etwas taugt, dann ist die professionelle Umkehrosmoseanlage für Aquarien auch in Sachen Qualität und Leistung unschlagbar. Und das ist tatsächlich der Fall! Für Aquarianer, die in ein effizientes und kostengünstiges Gerät investieren wollen, ist dies die ideale Wahl.
Mit drei Filterstufen und einer Leistung von bis zu 190 Litern aufbereitetem Wasser pro Tag bietet dieses Gerät eine Filterrate von 95%. Das bedeutet, dass es eine gute Kapazität für die tägliche Wasseraufbereitung bietet. Der einzige Nachteil ist der hohe Wasserverbrauch, aber du kannst es für die Bewässerung deines Hauses oder deines Gartens verwenden.
Dies ist eine sehr gute Umkehrosmoseanlage, die wegen ihrer Einfachheit geschätzt wird. Die Rückhaltequote ist sehr gut, und das mitgelieferte Zubehör (einschließlich 3/4-Zoll-Hahnanschlüsse) ermöglicht es, die Maschine sofort nach Erhalt zu installieren.
Der Preis ist etwas hoch, aber Dennerle Produkte sind für ihre Solidität und Zuverlässigkeit bekannt.
Finerfilters Umkehrosmoseanlage: kleiner Preis!
- Kompakte 3 Stufen Aquarium Umkehrosmose Wasser Filter System
- Erhältlich mit 50,75 oder 100 GPD Membrane
- Komplettes System mit alle Filter & Zubehör
- Enthält alle Beschläge und Anweisungen. Maße: H 19 cm x L 36 cm x B 10 cm
- Geeignet für alle tropischen Fischen und Marine Tanks waren RO Wasser nötig ist. finerfilters Ltd Markenprodukt
Letzte Aktualisierung am 26.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wie du weißt, sind nicht alle Fische gleich. Manche brauchen wirklich sauberes Wasser, andere brauchen bestimmte Mineralien. Es liegt also an dir, herauszufinden, welche Art von Fisch du hast. Auf dieser Grundlage kannst du seine Bedürfnisse bestimmen. Wir möchten dir jedoch die Umkehrosmoseanlage von Finerfilters vorstellen. Sie führt einen Umkehrosmoseprozess durch, der das Leitungswasser reinigt und verschiedene schädliche Partikel entfernt. In diesem Sinne fließt das Wasser zunächst durch eine Sedimentationskapsel. Dann durchläuft es einen Aktivkohlefilter, dessen Aufgabe es ist, den Geruch von Chlor und anderen Feinpartikeln zu binden.
Schließlich durchläuft es eine Membran, die den Großteil der Verunreinigungen im Wasser zurückhält. Das Ergebnis ist sauberes Wasser für die Fische. Um dieses Wasser ins Aquarium zu bekommen, öffnest du einfach das Ventil. Die durch Osmose produzierte Wassermenge pro Tag beträgt übrigens 190 Liter pro Tag.
Wenn du nicht den vollen Preis für eine Umkehrosmoseanlage für dein Aquarium zahlen willst, wirst du dich wahrscheinlich für das Watsea-Modell entscheiden. Verabschiede dich von Algen, Silikaten und Nitraten. Diese Elemente im Leitungswasser sind schädlich für die Fische. Diese Art von Umkehrosmoseanlage wird für Süßwasserfische empfohlen, aber auch für Fische, die in saurem Wasser leben, wie zum Beispiel in asiatischen Ländern oder im Amazonas.
Nach dem osmotischen Effekt muss dem gereinigten Wasser nur noch Salz hinzugefügt werden, um Meerwasser herzustellen. Es besteht aus drei verschiedenen Filtern. Der erste entfernt die gröbsten Sedimente. Der zweite enthält Aktivkohle. Der dritte dient dazu, das Wasser unter Druck zu setzen und die osmotische Membran zu durchdringen. Das Wasser wird gereinigt. Er ermöglicht einen Durchfluss von 380 Litern pro Tag. Dieses Produkt wird mit den notwendigen Armaturen und Wasserschläuchen für die Installation geliefert.
Er leistet sehr gute Arbeit, um das Wasser in Aquarien sauber zu halten. Was uns aber vor allem auffällt, ist sein Preis! Im Vergleich zur Verwendung von fertigem Osmosewasser bietet dieses Gerät erhebliche Einsparungen.
- Ermöglicht es dir, wirklich sauberes Wasser in dein Aquarium zu bekommen.
- Einfacher Einbau dank klarer Einbauanleitung.
Die Benutzer finden die Gebrauchsanweisung verwirrend. Zum Glück ist die Installation relativ einfach.
- Du musst die Teile, aus denen er besteht, erst zusammenbauen.
Dupla RO 270 Umkehrosmoseanlage: Spitzenklasse
- Umkehrosmoseanlagen schaffen ein optimales Ausgangswasser für Meer- und Süßwasseraquarien
- Umkehrosmoseanlagen (Reverse Osmosis) arbeiten nach dem Prinzip der physikalischen Filterung
- Schadstoffe (z.B. Silikat, Nitrat) und Härtebildner werden physikalisch dem Wasser entzogen
- Das Wasser läuft in der Umkehrosmoseanlage durch den in haushaltsüblichen Wasserleitungen vorhandenen Druck von 2 − max. 6 bar durch eine halbdurchlässige (semipermeable) Membrane
- Die im Wasser gelösten Substanzen (Schadstoffe, Salze oder Hartebildner) können hierbei die kleine Gitterstruktur der Membrane nicht passieren und bleiben im Restwasser zurück
Letzte Aktualisierung am 26.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
In dieser Version von Dupla verwendet die Umkehrosmoseanlage zwei Filter. Der erste ist ein Aktivkohlefilter und der zweite ist feiner, um die restlichen Sedimente auszusieben. Sie kann bis zu 270 Liter pro Tag verarbeiten. Sie enthält einen Durchflussbegrenzer, damit die Umkehrosmoseanlage unter den besten Bedingungen arbeiten kann.
Wir sprechen hier von einer durchschnittlichen Rückhaltequote, die sich leicht um die 98% bewegt. Der Spülbeckenanschluss ist einfach zu installieren und zu bedienen. Die Umkehrosmoseanlage für Aquarien wird außerdem mit einem flexiblen Schlauch geliefert, der dem Wasserdruck standhalten kann (2 x 5 Meter). Dank des mitgelieferten 3/4-Zoll-Anschlusses kann die Anlage direkt an die Wasserversorgungsleitung angeschlossen werden.
Die Filtrationsrate ist bei diesem Produkt, das mit dem gesamten Anschlusszubehör geliefert wird, wirklich optimal. Die Erfahrung von Dupla in diesem Bereich sorgt für ein robustes und langlebiges Produkt.
Der Preis ist ein bisschen hoch, aber die Leistung erklärt das leicht.
Geheimtipp: Osmotech Profi
- produziert bis zu maximal 380 l/T Osmosewasser
- Stufe 1: Sedimentfilter 5 Mikron Stufe 2: Aktivkohlefilter Stufe 3: Membrane 100 GPD
- anschlußfertig mit allem benötigten Zubehör
- optionale Anschlussmöglichkeit für Vorratstank (nicht im Lieferumfang enthalten)
- LxBXH: 36x16x15cm
Letzte Aktualisierung am 26.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Mit 3 Filterstufen (Aktivkohle, 5 Mikron und Membran) bietet der Profi-Filter von Osmotech optimale Wasserqualität zu einem optimalen Preis. Er hat eine kompakte Größe, ist sehr einfach zu installieren und zu bedienen, hat eine geringe Leistung (1,5 Liter pro 1 Liter) und du kannst auch einen kleinen Wasserhahn als (sauberes) Trinkwasseroption einbauen! Du wirst also kaum etwas Besseres zu diesem Preis finden.
Die Osmotech Umkehrosmoseanlage besticht durch ihre Leistung und ihr kompaktes Format. Sie wird mit allem Zubehör für eine schnelle und einfache Installation geliefert.
Dieses Modell der Umkehrosmoseanlage ist ideal für Anfänger in der Aquarienhaltung. Selbst wenn dein Leitungswasser Schadstoffe und Schwermetalle enthält, wird es diese dank der drei Filterstufen vollständig entfernen. Die leistungsstarke TFC-Membran sorgt dafür, dass auch die feinsten schädlichen Partikel herausgefiltert werden. Sie ist in der Lage, völlig sauberes Wasser für den Besatz deines Aquariums zu produzieren.
Die Installation der Osmotech Profi Umkehrosmoseanlage ist denkbar einfach. Sie ist mit einem Universalanschluss ausgestattet, so dass sie an verschiedene Wasserhähne und Wasserzuläufe angepasst werden kann. Vor allem aber ist sie eines der leistungsstärksten Geräte für den täglichen Gebrauch. Wir können es ohne zu zögern empfehlen, zumal es in verschiedenen Größen erhältlich ist: 190 l, 285 l, 380 l und 570 l.
- Gutes Preis-/Leistungsverhältnis,
- Geringer Stromverbrauch
- keine
Aquarium Osmose System – WaterFilterMan
- Kompakter 3 Phasen Umkehrosmose Aquarium Wasserfiltersystem
- Komplett mit allen Filtern und Montagezubehör. Mit hochwertigem RO Membran, hergestellt in den USA
- Entfernt große Mengen an Verunreinigungen aus dem Wasser, ideal um Leitungswasser für Ihr Aquarium zu filtern
- Mit Montagezubehör, um den Filter an die Haupt-Wasserleitung anzuschliessen und Anleitung zur Installation & Wartung
- Marken-Wasserfilter von Man Ltd
Letzte Aktualisierung am 26.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wenn du dein Aquarienwasser von allen Verunreinigungen und Chemikalien befreien willst, solltest du in eine hochwertige Umkehrosmoseanlage investieren. Eine solche Umkehrosmoseanlage ist in der Lage, mehr als 95% der schädlichen Elemente im Wasser zu entfernen. Elemente, die den Fischen schaden könnten. Das Modell, das wir uns hier ansehen, ist in der Lage, ein solches Ergebnis zu erzielen. Es handelt sich um ein Gerät von The Water Filter Men. Es ist relativ klein und beeinträchtigt daher nicht die Ästhetik deines Aquariums.
Diese Umkehrosmoseanlage hat drei Filter. Zuerst muss das Wasser durch einen Vorfilter, damit sich Sedimente darin absetzen können. Danach durchläuft es einen Kohlefilter, der unangenehme Gerüche und feine Partikel zurückhält. Schließlich durchläuft das Wasser eine Membran, die die kleinsten verbleibenden Verunreinigungen zurückhält. Am Ende ist das Wasser im Aquarium zu mindestens 97,8 % gereinigt. Mit diesem sauberen Wasser kannst du alle Arten von Fischen in deinem Aquarium halten, ohne sie zu gefährden.
- Entfernt bis zu 99,95 % der im Wasser enthaltenen Verunreinigungen.
- Alle Teile, aus denen er besteht, sind bereits angeschlossen.
- Die Installation ist ein bisschen schwierig
Osmose für Aquarien – JBL – ProFlora Direct
- Für eine sparsame und direkte Pflanzendüngung: CO2-Diffusor für Außenfilter
- Einfache Installation: Verbindung mit Schlauch vom Außenfilter
- Genaue Dosierung: Integrierter Blasenzähler, Kein Wasserrückfluss durch Rücklaufsicherung
- 20 Prozent CO2 – Ersparnis durch besonders wirksame Membran
- Lieferumfang: 1 x JBL Hochleistungs-Direktdiffusor, ProFlora Direct 12/16, 63339, Inlinediffusor
Letzte Aktualisierung am 26.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fische sind nicht die einzigen, die in einem Aquarium gepflegt werden müssen. Auch Pflanzen schmücken es. Es ist wichtig zu wissen, dass sie eine Schlüsselrolle spielen. Sie helfen dabei, Kohlendioxid aus dem Wasser zu saugen und es in Sauerstoff umzuwandeln. Das nennt man Photosynthese. Aber das ist noch nicht alles. Diese Pflanzen reduzieren auch Algen. Diese können ohne CO2 nicht überleben, und umgekehrt kann das Wasser den Fischen schaden, wenn zu viel CO2 im Aquarium vorhanden ist. Du musst also einen bestimmten Kohlendioxidgehalt einhalten. Und die Umkehrosmoseanlage, die wir uns hier ansehen, kann dir dabei helfen. Das ist die JBL Proflora 12/16.
Sie filtert nicht nur das Wasser, das ins Aquarium fließt, sondern ermöglicht es dir auch, den CO2-Gehalt im Wasser zu kontrollieren, damit du deine Pflanzen richtig füttern kannst. Um das Wasser zu reinigen, ist das Gerät mit einer speziellen Membran ausgestattet, die bis zu 20% des CO2 einspart.
- Du kannst den Kohlendioxidgehalt im Aquarium feststellen.
- Einfach zu installieren
- Du musst oft die Anzahl der Blasen zählen, um den CO2-Gehalt des Wassers zu bestimmen.
Osmose für Aquarien – Depuragua – ACUARIO
- Besondere Aquarium und Bewässerung bis zu 200 Liter täglich
- Enthält alle Teile und die notwendigen Zubehör für die Montage mit Filter, Membran, Anschlüsse und Zubehör
Letzte Aktualisierung am 26.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fische vertragen nicht zu viel Chlor und chemische Bestandteile im Leitungswasser. Das kann sie töten. Wenn du also dein Aquarium mit Wasser füllen willst, ist es am besten, Wasser ohne diese Inhaltsstoffe zu verwenden, zum Beispiel Flusswasser. Wenn du jedoch keinen Zugang zu einem Fluss hast, gibt es eine andere Möglichkeit: Kauf dir eine Umkehrosmoseanlage für dein Aquarium. Hier stellen wir das Modell ACUARIO von Depuragua vor.
Dieses Gerät führt ein Umkehrosmoseverfahren durch, mit dem du Schadstoffe wie Schwermetalle, Pestizide, Salze und mehr entfernen kannst. Es kann auch Bakterien und Viren aus dem Wasser entfernen. Sie kann 100 bis 170 Liter sauberes Wasser pro Tag produzieren. Dies hängt jedoch hauptsächlich von der Temperatur und dem Druck des Wassers ab. Bei einer Temperatur von 18 °C und einem Druck von 5 bar kannst du zum Beispiel 170 Liter pro Tag erreichen.
- Einfacher Einbau
- Geeignet für alle Fische
- Die Durchflussmenge hängt hauptsächlich von der Wassertemperatur und dem Druck ab.
Aqua Medic Easy Line
Letzte Aktualisierung am 26.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Egal, ob du ein Süßwasser- oder Meerwasseraquarium hast, die Easy Line Umkehrosmoseanlage wird dir eine große Hilfe sein. Sie bietet den Fischen eine saubere Umgebung, die frei von Bakterien und anderen Verunreinigungen ist.
Dies ist eine der Umkehrosmoseanlagen aus der Easy Line Profi-Serie. Diese tragbare Umkehrosmose für Aquarien gilt als sehr zuverlässig. Der Sedimentfilter hält Partikel ab einer Größe von 5 Mikrometern zurück. Der Kohlefilter hält Chlor perfekt zurück. Die osmotische Membran aus TFC ist sehr robust und garantiert eine Endfiltration von 98% sauberem Wasser.
Dank seiner kompakten Bauweise benötigt er nicht viel Platz für die Installation. Sie ist mit einem integrierten Manometer ausgestattet, das den Wasserdruck anzeigt. So lässt sich die Leistung des Geräts beim Filtern von Leitungswasser besser kontrollieren. Für die Wartung der Membran ist ein praktisches Spülventil im Set enthalten.
Geekpure RO5-AF
- Fortschrittliche Technologie - Entfernt bis zu 99% der Verunreinigungen, einschließlich Arsen, Chlor, Blei, Fluorid, Quecksilber, Cadmium, Geruch und über 1000 Verunreinigungen. Filtert bis zu 0,0001 Mikron. Erleben Sie frischere, gesündere Babynahrung, Tee und Kaffee, besser schmeckend Lebensmittel und kristallklarere Eiswürfel, schmecken noch besser als die meisten Wasserflaschen
- Das reguläre Ro-System erzeugt einen leicht sauren Wasser-pH-Wert von 5-6,5. Dieses Gerät enthält einen zusätzlichen alkalischen Remineralisierungsfilter der 6. Stufe, der den pH-Wert von reinem Wasser auf 7,5-8,5 einstellt, gesunde Mineralien (einschließlich natürlicher Kalzium-, Magnesium-, Natrium- und Kaliumionen) wieder in reines Wasser zurückführt und ein ausgewogenes Alkalinitätswasser mit natürlichem Geschmack erzeugt
- Hochwertige Komponenten sorgen für höchste Zuverlässigkeit und geringen Wartungsaufwand über viele Jahre. Alle Rohre, Schnellsteckanschlüsse, Lagertanks und die Ro-Membranen sind NSF-zertifiziert, um gesundes, sicheres und reines Wasser bereitzustellen. Bleifrei Deluxe Spültischarmatur als letzte Reinwassergarantie in Ihrem Zuhause
- Systemkapazität 75 Gallonen pro Tag bei 60 psi. Tankkapazität 2,8 Gallonen, passt am meisten unter Spülenschränke, intelligente Größe, um sicherzustellen, dass Sie jedes Mal reines Wasser erhalten. Rohrgröße: 1/4 Zoll und 3/8 Zoll. Das Verhältnis von reinem Wasser und Abwasser ist 1:2. Speisewasserzustand: Wasserdruck: 40 - 100 psi, gemäßigt: 40 - 110 ° F/5 - 45 ° C, Ph: 3,0 - 11,0, Max. TDS: 2000 ppm Leitungswasser oder Brunnenwasser
- Das System wird mit hochwertigen Schnellkupplungen, farbcodierten Schläuchen und Videos für ein einfaches Heimwerkererlebnis geliefert. Verschwenden Sie kein Geld für eine professionelle Installation. Sie können alles über Ihr System verstehen und es mit unseren klaren, gut organisierten Anweisungen in a in installieren paar Stunden. 1 Jahr Herstellergarantie, keine Registrierung erforderlich
Letzte Aktualisierung am 26.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Diese Umkehrosmoseanlage filtert effektiv alle Verunreinigungen aus dem Wasser. Wir mögen sie wegen ihrer Benutzerfreundlichkeit und zufriedenstellenden Reinigungsleistung.
Wenn es ein Umkehrosmosegerät für Aquarien gibt, das wir empfehlen können, dann ist es das Geekpure RO5-AF. Er führt ein Umkehrosmoseverfahren durch, mit dem du Schadstoffe wie Schwermetalle, Pestizide, Chlor und Salze entfernen kannst. Er kann bis zu 300 Liter sauberes Wasser pro Tag produzieren.
Seine osmotische Membran, die auf der neuesten Technologie basiert, kann selbst feinste Partikel und verschiedene Schadstoffe bis zu 99% entfernen. Dein Aquarienwasser wird weich und sauber sein, ohne Spuren von Arsen, Quecksilber oder Blei. Mit 6 Filterstufen, einschließlich eines alkalischen Remineralisierungsfilters, sorgt er für absolut sauberes, mineralreiches Wasser.
Am effektivsten: Druckerhöhungspumpe Ocs tech
- OCS.tec ist ein geschützter Markenname in Deutschland. Kein anderer Verkäufer außer OCS.tec GmbH & Co. KG hat Rechte, diesen Namen sowie die Marke zu benutzen (dies gilt auch für den Verkauf auf Amazon).
Letzte Aktualisierung am 26.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wir erlauben uns, dir diese TMT – 8200 Boosterpumpe vorzustellen, die als Ergänzung zu einer herkömmlichen Umkehrosmoseanlage für Aquarien dient. Dadurch wird die Befüllungszeit des Aquariums erheblich verkürzt. Bessere Spülung, bessere Wasserqualität und ein optimaler KH-Wert am Ausgang, da der Druck hilft, die Wasserreinigung zu maximieren, was sehr effektiv ist. Beliebt bei Internetnutzern, die ihre Ausrüstung diversifizieren und Wasserverluste reduzieren wollen.
Wie funktioniert eine Umkehrosmoseanlage für Aquarien?
Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass diese Anlage ein Filtersystem enthält. Dieses Filtersystem entfernt alle Elemente, die für Wasserorganismen gefährlich sind. Es nutzt Druck und Filtermembranen für seine Funktion. Das Wasser aus dem Wasserhahn durchläuft einen Sediment- und Kohlefilter und fließt dann durch die Membranen über zwei eingebaute Auslässe nach außen: einen für osmotisches Wasser und den anderen für Wasser, das du wegwerfen kannst. Das gereinigte Wasser kannst du in deinem Aquarium verwenden. Wasser, das Verunreinigungen enthält, kann für die Bewässerung des Hauses oder des Gartens verwendet werden.
Auf diese Weise kannst du alle Arten von Wassertieren in deinem Aquarium halten
Der größte Vorteil einer Umkehrosmoseanlage ist, dass verschiedene Fischarten in dem Aquarium leben können. Das liegt daran, dass einige Fischarten und Wasserpflanzen eine bestimmte Wasserqualität benötigen, um zu überleben. Wenn du ein Aquarianer bist und sie halten willst, ist Osmosewasser mehr als wichtig.
Verschiedene Arten von Umkehrosmoseanlagen für Aquarien
Eine Umkehrosmoseanlage für Aquarien kann fast alle Bakterien und andere Verunreinigungen aus dem Wasser entfernen. Sie wird in einer Vielzahl von Modellen auf dem Markt angeboten. Um die beste Wahl treffen zu können, musst du die verschiedenen Arten von Umkehrosmoseanlagen kennen. Deine Wahl sollte auf deine Bedürfnisse abgestimmt sein: eine große, kompakte oder tragbare Umkehrosmoseanlage mit 3 oder 6 Stufen.
Umkehrosmoseanlage für Aquarien mit 3, 4, 5 oder 6 Stufen
Eine Umkehrosmoseanlage für Aquarien besteht in der Regel aus drei Abschnitten: einem mit einem Sedimentfilter, einem mit einem Kohlefilter und dem letzten mit einer Umkehrosmose-Membran. Es handelt sich um eine einfache Umkehrosmoseanlage mit drei Filterstufen. Für eine intensivere Wasseraufbereitung kannst du jedoch ein Modell mit 4, 5 oder 6 Stufen wählen. Jede Stufe steht für eine Filterstufe und damit für die Entfernung von unerwünschten Partikeln, von den größten bis zu den feinsten.
Je nach der Qualität deines Leitungswassers und den Bedürfnissen deiner Wasserpflanzen und Fische wählst du das Modell mit der passenden Filterstufe. Modelle mit sechs Filterstufen entfernen alle Ablagerungen und Sedimente, auch die feinsten Partikel, aber das fast reine Wasser, das aus ihnen kommt, ist nicht immer für das Ökosystem geeignet, das für dein Aquarium wichtig ist. Es ist jedoch möglich, ein Modell mit einem Remineralisierungsfilter zu wählen, der den Mineralienreichtum des Wassers wiederherstellt.
Kompakte oder tragbare Aquarien-Umkehrosmoseanlage
Eine tragbare Umkehrosmoseanlage für Aquarien ist, wie der Name schon sagt, ein kleines Gerät. Sie verfügt über die verschiedenen benötigten Filterstufen, ist aber kompakter, so dass sie frei herumgetragen werden kann. Sie besteht oft aus zwei Filterschränken. Im ersten befinden sich der Sedimentfilter und die Aktivkohlepatrone. Im zweiten Fach ist je nach Filtrationsgrad eine Osmosemembran integriert.
Ihr größter Vorteil ist ihre leichte Mobilität. Sie vereinfacht auch die Installation. Er kann sowohl unter der Spüle als auch auf der Spüle oder der Arbeitsplatte installiert werden. Allerdings hat dieses Modell eine begrenzte Durchflussmenge und ist eher für kleinere Aquarien geeignet. Außerdem sind für die Installation keine Wasseranschlüsse erforderlich.
Große Umkehrosmose für Aquarien
Es gibt verschiedene Arten von Umkehrosmoseanlagen für Aquarien auf dem Markt, darunter auch größere Modelle. Sie können unterschiedliche Durchfluss- und Filterstufen bieten. Sie unterscheiden sich hauptsächlich durch ihre Größe. Diese Modelle sind am besten für professionelle Aquarianer und Hobby-Aquarianer geeignet.
Sie sind für eine hohe Wasserproduktivität ausgelegt, die von 180 bis über 600 Liter pro Tag reichen kann. Während einige Modelle sofort einsatzbereit sind und für ihre Installation nur ein Schlauchanschluss an die Wasserversorgung benötigt wird, müssen andere Modelle an die Wasserleitung angeschlossen werden.
Die meistverkauften Umkehrosmoseanlagen für Aquarien
Letzte Aktualisierung am 21.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wie wähle ich eine Umkehrosmoseanlage für mein Aquarium aus?
Der Kauf einer Umkehrosmoseanlage für dein Aquarium ist keine leichte Aufgabe. Du solltest vor dem Kauf deinen tatsächlichen Bedarf ermitteln. Zu diesem Zweck solltest du zunächst die Qualität und die Parameter des Leitungswassers überprüfen. Obwohl der Einsatz einer solchen Anlage eine einfache Option ist, solltest du den Kauf nicht auf die leichte Schulter nehmen. Um Fehler bei deiner Wahl zu vermeiden, ist es wichtig, die technischen Daten der Aquarienosmose zu prüfen. Das hilft dir, die Qualität und Kapazität der Osmose zu verstehen und zu beurteilen.
Mit einem auf deine Bedürfnisse abgestimmten Filtersystem wird das Aquarienwasser effektiv von allen Arten von Verunreinigungen befreit: Bakterien, Viren, Ammoniak, Parasiten, Düngemittel, Pestizide, Herbizide, Dioxine… Wenn dies dein erster Kauf ist, solltest du dich auf bestimmte, klar definierte Kriterien konzentrieren. Wir erklären dir im Detail alle Parameter, die du bei der Wahl einer Umkehrosmose-Aquarienanlage berücksichtigen solltest.
Bestimme deinen Bedarf
Zunächst ist es wichtig zu wissen, welche Bedürfnisse du in Bezug auf die Wasserqualität und -menge hast. Diese beiden Parameter werden durch die Art der Fische, die du hältst, die Gesamtwassermenge im Teich und die Häufigkeit, mit der du das Wasser auffrischen willst, bestimmt.
Erster Fall: Wenn dein Verbrauch gering ist, kannst du Osmosewasser direkt in einer Zoohandlung für etwa 20 Cent/Liter kaufen. Das hat jedoch einige Nachteile: Du brauchst einen Wasserkanister. Das hat allerdings auch einige Nachteile: die Sicherung des Kanisters, der Antrieb, die Logistik, das Gewicht der Kanister, die transportiert werden müssen (20 l sind 20 kg!). Bei mehr als 40 l/Woche lohnt es sich definitiv nicht mehr. Ganz zu schweigen von der Qualität, die manchmal sehr fragwürdig ist, du wirst sie immer testen müssen.
Ansonsten kaufe eine Umkehrosmoseanlage für dein Aquarium und sei unabhängig. Es liegt an dir, anhand von Parametern wie Durchflussmenge oder Effizienz das am besten geeignete System zu finden.
Wirkungsgrad
Du musst wissen, dass aufbereitetes Wasser niemals 100%ig rein sein kann. Die Aufbereitungskapazität, die auch als „Rückhaltekapazität“ bezeichnet wird, variiert je nach Anlagenklasse.
- Eine einfache Anlage erreicht 85-90% der Rückhaltekapazität.
- Eine Anlage der mittleren Klasse hat eine Rückhaltekapazität von 90-95%.
- Die Spitzeneinheit erreicht 98% Rückhaltekapazität.
Du musst also nicht nur auf deine Kriterien achten, sondern auch auf die Qualität des Leitungswassers (dazu gleich mehr).
Außerdem spielen Temperatur und Druck eine wichtige Rolle, da sie das Verhältnis zwischen Osmose und Restwasser beeinflussen. Je näher die Temperatur bei 24 °C und der Druck bei 5 bar liegt, desto weniger Restwasser gibt es. Im Durchschnitt sollte man 1 l Osmosewasser pro 3 bis 4 l Restwasser einkalkulieren. Einige Modelle, die mit einer Druckerhöhungspumpe ausgestattet sind, können dieses Verhältnis auf 1 l osmotisches Wasser pro 1 l Restwasser reduzieren!
Tägliche Durchflussmenge
Wenn du eine Umkehrosmoseanlage auswählst, solltest du zuerst auf die tägliche Durchflussmenge achten. Damit ist die maximale Wassermenge gemeint, die von dieser Kläranlage pro Tag gefiltert werden kann. Beachte, dass der Begriff Gallonen verwendet wird, um dies auszudrücken. Zum Vergleich: Eine Gallone entspricht 3,8 Litern. Daher wird GPD für Gallonen pro Tag verwendet. Das Volumen variiert je nach Umkehrosmoseanlage. Die ersten Modelle bieten eine Kapazität von 50 Gallonen pro Tag, während die größten Modelle mehr als 200 Gallonen bewältigen können. Spitzenaquarien können bis zu 500 GPD erreichen!
Natürlich solltest du für große Aquarien eine Umkehrosmoseanlage wählen, die eine hohe tägliche Durchflussrate ermöglicht. Für kleine Aquarien mit nur einem Fisch ist eine 50er Umkehrosmoseanlage völlig ausreichend, um sauberes Wasser zu gewährleisten. Durchflussraten von mehr als 100 GPD gelten als bequemer, vor allem für den Benutzer, der weniger Zeit für die Reinigung des Wassers aufwenden muss. Der osmotische Effekt tritt schneller ein.
Anzahl der Filterstufen
Bevor wir zur Anzahl der Filterstufen kommen, müssen wir zunächst eine wichtige Klarstellung vornehmen. Je nachdem, wo du wohnst, ist das Leitungswasser mehr oder weniger hart. Jedes Jahr erhältst du einen Bericht über die Qualität deines Wassers, um festzustellen, ob es für den menschlichen Konsum geeignet ist. Das bedeutet jedoch nicht, dass es weich ist. Im Gegenteil, es enthält große Mengen an Sedimenten. Diese sind jedoch so dosiert, dass sie nach menschlichem Ermessen kein großes Gesundheitsrisiko darstellen. Das ist bei Fischen nicht der Fall.
Umkehrosmoseanlagen mit Filtern und Membranen werden eingesetzt, um Partikel herauszufiltern. Zwei bis drei Filter, vom größten bis zum feinsten, werden üblicherweise zur Reinigung und Aufbereitung von Leitungswasser verwendet. Der erste Filter wird normalerweise verwendet, um die größten Partikel zurückzuhalten. Er kann auch Aktivkohle enthalten. (In einer Umkehrosmoseanlage mit drei Filtern erscheint er als erster oder zweiter Filter). Der zweite Filter sorgt für die Filtration von Wasser, in dem sich kleinere Sedimente ansammeln. Diese sind für Fische nicht weniger gefährlich.
Ungereinigtes Wasser kann sie krank machen oder sogar töten. Vor allem Chlor und Phosphate sind für Fische sehr gefährlich. Wenn dein Wasserqualitätsbericht hohe Sedimentwerte ausweist, kann es ratsam sein, eine hochwertige Umkehrosmoseanlage zu kaufen. Achte auf die Filtrationsrate, die auf dem Produktdatenblatt des Herstellers angegeben ist. Je näher der Prozentsatz an 100 % liegt, desto sicherer ist es, dass die Umkehrosmoseanlage dir sauberes Wasser liefert.
Qualität des Wassers
Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Umkehrosmoseanlagen. Der Grad der Filtration ist jedoch von Modell zu Modell unterschiedlich. Je nachdem, welche Umgebung für deine Fische und Wasserpflanzen geeignet ist, musst du daher den Grad der Filterung berücksichtigen, den die Umkehrosmoseanlage bietet. So erhältst du ausgeglichenes Wasser, das an die Bedürfnisse des Ökosystems in deinem Aquarium angepasst ist.
Die niedrigste Anzahl von Filterstufen ist 3. Diese Art von Umkehrosmoseanlage für Aquarien entfernt weitgehend Schadstoffe und organische oder chemische Rückstände, die im Wasser vorhanden sein können. Für anspruchsvollere Wassertiere brauchst du möglicherweise ein leistungsstärkeres Gerät. Eine fünf- oder sechsstufige Umkehrosmoseanlage ist so konzipiert, dass sie auch die feinsten Partikel filtert. Sie entfernt auch Kalk und Nitrate aus dem Wasser.
Menge des produzierten Wassers
Die produzierte Wassermenge wird mit dem GPD (Gallonen pro Tag) Wertesystem gemessen. Eine Gallone ist die Einheit für das Wasservolumen, das von einer Aquarien-Umkehrosmoseanlage produziert wird: Eine Gallone entspricht 3,8 Litern Osmosewasser. Die meisten Umkehrosmoseanlagen auf dem Markt haben Werte von 50, 75, 100, 150 und 200 GPD. Wenn du ein kleines Aquarium hast, können 50 GPD ausreichend sein. Wenn du hingegen ein großes Aquarium hast, ist eine Umkehrosmoseanlage, die einen Wasserdurchfluss von mehr als 150 GPD bewältigen kann, vielleicht die richtige Wahl.
Parameter der Wasseraufbereitung
Bevor du eine Umkehrosmoseanlage kaufst, solltest du die Parameter des aufbereiteten Wassers kennen, d.h. den Gesamthärtewert GH und den NO3- Nitratwert des Leitungswassers. Anhand dieser Daten kannst du die Anzahl der Filtrationsstufen für die Umkehrosmoseanlage bestimmen. Um es dir leichter zu machen, kannst du nach der Wasserhärte in deiner Stadt fragen. Du kannst auch über einen Zeitraum von mehreren Tagen Zentiliter Wasser entnehmen und die Minimal- und Maximalwerte herausfinden.
Gewünschte osmotische Wasserqualität
Dies ist ein sehr wichtiges Auswahlkriterium, das du berücksichtigen solltest. Es ist sehr wichtig, die osmotischen Eigenschaften des Wassers zu kennen, das du in deinem Aquarium verwenden willst. Es ist wichtig, dass die Qualität des von der Umkehrosmoseanlage produzierten Wassers zur Art des Aquariums und den Bedürfnissen der Fischarten, die darin leben, passt. Wenn du zum Beispiel ein Aquarium mit Rifffischen hast, muss die Osmosewasserqualität perfekt sein und selbst die kleinsten Spuren von NO3 aus dem Wasser entfernen.
Leitungsdruck
Damit eine Umkehrosmoseanlage für Aquarien effektiv arbeiten kann, braucht sie während der Filterung einen bestimmten Wasserdruck. Das ist ein wichtiger Grund, warum du den genauen Druck am Wasserhahnausgang kennen solltest. Je höher dieser Druck ist, desto effizienter ist die Umkehrosmoseanlage für Aquarien. Ein niedriger Wasserausgangsdruck verringert die Leistung der Anlage erheblich.
Die Umkehrosmoseanlage arbeitet am effizientesten, wenn die Menge des verunreinigten Wassers, das aus der Anlage kommt, minimal ist. Dafür ist jedoch ein Druck von 4 bis 5 bar erforderlich. Außerdem sollte das Wasser idealerweise eine Temperatur von 20 °C haben. Wenn der Leitungswasserdruck zu niedrig ist, gibt es zum Glück eine Lösung. Das ist der Einbau einer Druckerhöhungspumpe, deren Leistung ebenfalls in GPD angegeben wird.
Härte des Leitungswassers
Wenn du eine der leistungsfähigsten Umkehrosmoseanlagen für Aquarien kaufen willst, ist es auch wichtig, die Parameter des aufbereiteten Wassers zu berücksichtigen. Je höher der Wert ist, desto mehr musst du eine Umkehrosmoseanlage mit einem hohen Filtrationsgrad kaufen, um diese Stoffe für die Bewohner deines Aquariums aus dem Wasser zu entfernen.
Wenn du den Härtegrad des Wassers kennst, weißt du genauer, wie viele Filterstufen benötigt werden. Diese Informationen erhältst du von der Stadt oder dem Landkreis, in dem du wohnst. Alternativ kannst du auch ein paar Zentiliter Leitungswasser zur Analyse mitnehmen. Idealerweise sollten diese Proben an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen entnommen werden. So hast du die Möglichkeit, maximale Konzentrationswerte und Mindestwerte zu ermitteln.
Qualität der Membranen
In einer Umkehrosmoseanlage für Aquarien spielt die Membran eine wichtige Rolle bei den verschiedenen Filtrationsschritten. Deshalb solltest du besonders auf die Qualität der Membranstruktur achten, die in die Umkehrosmoseanlage eingebaut ist. Sie muss robust genug sein, um die maximale Menge an osmotischem Wasser zu produzieren.
Du solltest wissen, dass für ein Süßwasseraquarium ein Anlagenmodell mit einer TFC-Membran und einer sedimentabweisenden Membran für deine Bedürfnisse geeignet ist. Für einige seltene oder anspruchsvolle Wasserarten in Süß- oder Meerwasseraquarien kann jedoch eine Entionisierungspatrone erforderlich sein. Denn sie sorgt dafür, dass unerwünschte Salze aus dem Wasser entfernt werden, die die Qualität der Aquarienumgebung beeinträchtigen können.
Budget
Es gibt Modelle von 50 € bis 500 €. Im Allgemeinen gilt: Je teurer, desto effizienter und effektiver.
- Das Basismodell zwischen 50 und 100 €: Es enthält eine Membran mittlerer Qualität und nur einen Aktivkohlefilter. Konzipiert für Einsteiger mit einer mittleren Menge an zu behandelndem Material (für ca. 100 l/d).
- Mittelklasse zwischen 100 € und 200 €: Enthält eine Membran und 2 Vorfilter (Aktivkohle und 5 Mikron). Sie sind sehr vielseitig und können etwa 200 Liter pro Tag behandeln, was ein guter Kompromiss ist.
- Topmodell ab 200 €: Beinhaltet eine Membran, 3 Filter und manchmal eine „Booster-Pumpe“, um die Effizienz zu erhöhen und die Wasserverschwendung zu reduzieren. Diese so genannte fünfstufige Umkehrosmoseanlage wird oft für Meerwasseraquarien verwendet, weil du ein perfektes Filtersystem brauchst, um alle Nitrate zu entfernen. Sie ist daher eher für Riffaquarien geeignet.
Das Budget für eine Umkehrosmoseanlage ist ziemlich hoch, denn für ein Gerät der Mittelklasse musst du durchschnittlich 60 bis 90 Euro ausgeben. Glücklicherweise gibt es etwas günstigere, aber immer noch qualitativ gute Umkehrosmoseanlagen, die um die 40 Euro kosten. Der Preis für ein solches Produkt kann manchmal 120 Euro übersteigen… Je nach Modell müssen die Kartuschen normalerweise jedes Jahr und die Membranen alle 2 bis 5 Jahre ausgetauscht werden.
In jedem Fall solltest du dir die beste Umkehrosmoseanlage für Aquarien zulegen, denn sie macht dein Wasser noch sauberer!
Die Umkehrosmoseanlage für Aquarien: ein Wundermittel für eine bessere Fischpflege
Als echter Aquarianer oder einfacher Goldfischliebhaber weißt du, dass Leitungswasser nicht die beste Lösung für den Besatz deines Aquariums ist. Osmotisches Wasser ist besonders wichtig für die anspruchsvollsten Wasserbewohner. Ein Gerät, das Leitungswasser in osmotisches Wasser mit geringem Mineral- und Säuregehalt umwandelt, ist ein Lebensretter für dein Aquarium.
Osmotisches Wasser: sauberes Wasser für das Aquarium
Um die Gesundheit der Fische und Pflanzen in einem Süß- oder Meerwasseraquarium zu gewährleisten, ist der Einsatz einer Umkehrosmoseanlage unerlässlich. Leitungswasser enthält schädliche Elemente wie Nitrate, Kalzium, Blei und andere Schwermetalle. Diese beeinträchtigen das Überleben der Population in deinem Aquarium. Stattdessen brauchst du weicheres Wasser, das frei von Schadstoffen ist und einen neutralen pH-Wert hat, wie Osmosewasser. Das kannst du mit einer Umkehrosmoseanlage erreichen.
Umkehrosmoseanlage für Aquarien oder Wasseraufbereiter für Aquarien?
Umkehrosmoseanlage für Aquarien
Egal, ob du ein Süßwasser- oder Meerwasseraquarium hast, eine Umkehrosmoseanlage für Aquarien filtert Leitungswasser durch eine Umkehrosmoseanlage. Das Ergebnis ist osmotisches Wasser, das nichts anderes als reines Wasser ist. Es enthält weder Salze noch schädliche Stoffe, Bakterien oder Mineralien.
Die Umkehrosmoseanlage für Aquarien ist einfach zu bedienen und leicht zu installieren. Es gibt sie mit verschiedenen Durchflussraten und Volumenkapazitäten, um allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Schließe sie einfach an einen Wasserhahn mit einem Druck von mindestens 3,5 bar an und der Wasserreinigungsprozess beginnt von selbst.
Wasseraufbereiter für Aquarien
Ein Wasseraufbereiter ist ein Produkt, mit dem du das Wasser aufbereiten kannst, um es gesünder für Fische und Aquarienpflanzen zu machen. Der Wasseraufbereiter ist schnell und einfach anzuwenden: Gib ihn einfach in der Menge hinzu, die der Wassermenge entspricht, mit der das Aquarium gefüllt werden soll. Er entfernt sofort alle giftigen Stoffe aus dem Wasser.
Diese Art von Produkt gibt es in einer Vielzahl von Wirkungen. Während einige das Wasser nach der Reinigung mit Mineralien anreichern, fügen andere Spurenelemente hinzu. Es gibt auch spezielle Modelle, die auf die Art des Wassers – Süß- oder Meerwasser – abgestimmt sind. Kurz gesagt: Wasseraufbereitungsprodukte für Aquarien gibt es in verschiedenen Größen, je nach Größe deines Aquariums und dem Ökosystem, das für seine Bewohner wichtig ist.
Lieber Wasseraufbereiter oder doch Osmoseanlage?
Eine Umkehrosmose-Aquarienanlage ist eine ausgezeichnete Wahl, um das Füllwasser deines Aquariums zu reinigen. Der Preis ist zwar höher als bei einem Wasseraufbereiter, aber auf lange Sicht ist es eine gute Investition. Obwohl der Wasserreinigungsprozess nicht so schnell ist wie bei einem Wasseraufbereiter für Aquarien, ist die Wasserqualität zufriedenstellend.
Wenn du jedoch nicht genug Platz für die Installation hast, ist ein Wasseraufbereiter trotzdem eine gute Alternative. In jedem Fall wird das Leitungswasser so aufbereitet, dass es für die Lebensbedingungen der Fische und Pflanzen im Aquarium geeignet ist.
Letzte Aktualisierung am 21.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Warum solltest du eine Umkehrosmoseanlage für Aquarien kaufen?
Völlig sauberes Wasser für das Aquarium.
Eine Umkehrosmoseanlage für Aquarien verfügt über ein mehrstufiges Filtersystem, das komplett sauberes Wasser liefert. Die verschiedenen Filterstufen entfernen Bakterien, Mineralien und andere schädliche Stoffe, die im Wasser vorhanden sein können. Das Ergebnis ist ein weniger hartes Wasser, das den Bedürfnissen der Fische und Pflanzen im Aquarium entspricht.
Pflege für besondere Wassertierarten
Umkehrosmoseanlagen für Aquarien gibt es in verschiedenen Ausführungen. Jedes Modell kann für eine bestimmte Art von Aquarium geeignet sein. Wenn du ein Süßwasseraquarium hast, ist eine Umkehrosmoseanlage mit einer sedimentabweisenden Membran und TFC ideal. Für einige Meerwasseraquarien eignet sich ein Modell mit einer Deionisierungspatrone, die unerwünschte Salze aus dem Wasser entfernt.
Geeignete Bedingungen für die Fischzucht und -vermehrung
Osmosewasser bietet eine bessere Wasserumgebung für Süßwasser- und Meeresfische. Da es vollkommen sauber ist, bietet es auch die besten Bedingungen für die Fischzucht und -vermehrung.
Schneller und einfacher Wechsel des Aquarienwassers
Das Aquarienwasser muss alle zwei Tage, jede Woche oder alle 14 Tage gewechselt werden. Mit der Umkehrosmoseanlage kannst du jederzeit Osmosewasser in der Menge holen, die dem Volumen deines Aquariums entspricht. Es sind auch große und tragbare Modelle erhältlich, um allen Anforderungen gerecht zu werden.
Reduziert effektiv die Härte des Leitungswassers
Es ist wichtig, dass das Wasser weniger hart ist, um sich an das Ökosystem anzupassen, das für die Besiedlung deines Aquariums notwendig ist. Hier kommt die Umkehrosmoseanlage ins Spiel, die die Gesamthärte von GH und KH reduziert. Du musst nur wissen, wie du Osmosewasser im richtigen Verhältnis mit Leitungswasser mischen kannst.
Wie benutzt man eine Umkehrosmoseanlage für Aquarien?
Der Einsatz einer Umkehrosmoseanlage ist sehr nützlich, um eine gute Wasserqualität im Aquarium sicherzustellen. Im Gegensatz zu Geräten, die Harze zur Reinigung des Aquarienwassers verwenden, ist die Verwendung einer Umkehrosmoseanlage sehr einfach. Du musst keine chemischen Eingriffe vornehmen, um sie zu benutzen. Um den Fischen jedoch keinen starken physikalisch-chemischen Schock zuzufügen, musst du bei der Verwendung einige Regeln beachten. Wenn du zum ersten Mal eine Umkehrosmoseanlage verwendest, ist es nicht immer einfach zu verstehen, wie sie funktioniert. Um dir zu helfen, geben wir dir einige praktische Tipps, wie du eine Umkehrosmoseanlage für Aquarien verwenden kannst.
Wichtige Schritte vor der Benutzung
Zunächst einmal solltest du die Gebrauchsanweisung gründlich lesen. Bevor du die Anlage in Betrieb nimmst, vergewissere dich, dass das Wasser die gleiche Temperatur hat wie das Aquarium. Auch ein plötzlicher Wechsel der Wassertemperatur kann die Fische stressen und zu Weißpünktchenkrankheit führen. Du solltest auch vermeiden, systematisch 100% osmotisches Wasser zu verwenden. Es wird ein Mindestwert von 4 dKH empfohlen.
Die richtige Vorgehensweise bei der Verwendung der Anlage
Die Inbetriebnahme einer Umkehrosmoseanlage für Aquarien ist ein mehr oder weniger schwieriger Prozess. Um die Installation zu erleichtern, werden einige Anlagen bereits mit den notwendigen Anschlüssen geliefert. Um die Umkehrosmoseanlage zu installieren, musst du sie an die Wasserversorgung eines gut funktionierenden Scrubbers anschließen. Um sicherzustellen, dass die Wasserauslässe nach unten zeigen, solltest du die Umkehrosmoseanlage senkrecht einbauen. Diese Einbaulage stellt sicher, dass der Prozess durch die Schwerkraft erleichtert wird.
Die richtigen Vorkehrungen treffen, um die Qualität der Anlage zu erhalten
Damit deine Aquarien-Umkehrosmoseanlage richtig funktioniert, solltest du die Membran der Anlage immer feucht halten. Außerdem solltest du die Umkehrosmoseanlage mindestens einmal alle 2 bis 4 Wochen laufen lassen. Die ideale wöchentliche Betriebszeit beträgt 10-15 Minuten. Achte darauf, dass das Aquarienwasser in den Kammern nicht einfriert. Nach den Anweisungen des Herstellers ist es außerdem notwendig, die Vorfilter alle 6 Monate und die Membranen jedes Jahr zu ersetzen.
Tipps zum Kauf einer Osmoseanlage für dein Aquarium
Kaufe eine Umkehrosmoseanlage entsprechend der Größe deines Aquariums.
Um ein gutes Umfeld für deine kleinen Fische zu gewährleisten, muss die Umkehrosmoseanlage gut funktionieren. Dazu muss sie nicht nur an die Größe deines Aquariums angepasst sein, sondern auch an die Wasserdurchflussmenge. Wenn du ein Aquarium mit weniger als 200 Litern hast, solltest du ein Filtersystem mit einer Kapazität von 50 GPD wählen. Wenn dein Aquarium jedoch ein Volumen von mehr als 1000 Litern hat, solltest du eine Umkehrosmoseanlage mit einer Kapazität von 400 GPD wählen.
Vernachlässige nicht die Osmose-Filterkapazität!
Ein gesundes Ökosystem ist wichtig für deine Kinder. Deshalb ist es wichtig, eine Wasseraufbereitungsanlage zu wählen, die Bakterien, organische und chemische Rückstände, die ihnen schaden könnten, entfernen kann. Die meisten Haushalte verwenden Umkehrosmoseanlagen mit drei Filterstufen, d.h. mit Sediment-, Aktivkohle- und Membranvorfiltern. Andere Umkehrosmoseanlagen sind leistungsstärker und bieten bis zu 6 Stufen der Wasserreinigung.
Wähle die Umkehrosmoseanlage, die deinen Fischen den größten Komfort bietet.
Offensichtlich hast du dich bereits entschieden, welche Art von Fischen du in dein Aquarium setzen willst. Wenn deine Wahl noch nicht endgültig ist, solltest du wissen, dass es Arten gibt, die in Wasser mit hohem Nitrat- und Siliziumgehalt nur schwer überleben können, wie z. B. Goldfische und Verwandte. Deshalb ist es besser, Umkehrosmoseanlagen für Aquarien zu verwenden, die diesen Grad der Reinigung bieten.
Begrenze die Wassermenge, die von der Umkehrosmoseanlage in das Aquarium geleitet wird.
Du solltest beachten, dass 5 Liter Wasser 1 Liter Osmosewasser ergeben. Die abfließende Wassermenge kann jedoch durch den Einbau einer Permeatpumpe oder einer Druckerhöhungspumpe reduziert werden. Das Funktionsprinzip dieser beiden Geräte ist das gleiche, nämlich die Aufrechterhaltung eines konstanten Drucks auf die Membran.
Füge weiteres Zubehör hinzu, um die Lebensqualität in deinem Aquarium zu verbessern.
Neben der Bereitstellung von sauberem Wasser für deine Wassertiere ist es auch wichtig, das Aquarium zu beleuchten, am besten mit weißem Licht. Ohne Licht können die Pflanzen im Inneren nicht anfangen, organische Stoffe zu synthetisieren und aufzunehmen und Sauerstoff zu produzieren. Da einige Arten ihre Körpertemperatur nicht regulieren können, kann es hilfreich sein, ein Heizsystem zu installieren.
Was ist Wasserosmose?
Osmosewasser ist Wasser, das durch einen Osmoseprozess in einer Umkehrosmoseanlage von Verunreinigungen befreit wurde.
Durch diesen Prozess werden Mineralsalze, Karbonate, Bikarbonate, Nitrate, Pestizide, Schwermetalle und andere Elemente aus dem Wasser entfernt.
Umkehrosmose-Wasseranlagen können in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden: in der Lebensmittelindustrie, bei der Meerwasserentsalzung (vor allem in Spanien) oder sogar im Haushalt.
Worin besteht also der Unterschied zwischen einer Umkehrosmoseanlage für Aquarien und einer Umkehrosmoseanlage für Haushalte?
Ganz einfach: Leistung und Preis. Das Modell für Aquarien kostet zwischen 50 und 300 €, und die leistungsstärksten Modelle verarbeiten bis zu 400 Liter Wasser pro Tag. Das Haushaltsmodell kostet zwischen 150 und 1000 € und kann 2400 l/Tag (100 l/h) verarbeiten. Zu diesen beiden Parametern kommt manchmal noch die Qualität der Reinigung hinzu, und die Anzahl der Filter ist bei Heimmodellen oft höher.
Wofür braucht man osmotisches Wasser im Aquarium?
Im Prinzip muss Leitungswasser, das unter bestimmten Bedingungen verwendet werden kann, ständig getestet und mit Produkten behandelt werden, wenn es nicht direkt geeignet ist. Mit einer Umkehrosmoseanlage bist du fast sicher (100% gibt es nicht!), dass du sauberes Wasser im Becken bekommst.
In jedem Fall solltest du das Leitungswasser testen, um zu wissen, wie du es behandeln musst:
- GH (Gesamthärte), ausgedrückt in °GH.
- NO3 (Nitratkonzentration), ausgedrückt in mg/l.
Regel: Wenn der Nitratwert höher als 25 mg/l oder die Gesamthärte höher als 15°GH ist, wird eine Umkehrosmoseanlage für dein Aquarium empfohlen.
Wenn deine Fische keine allzu hohen Ansprüche an die Gesamthärte stellen und gut mit unterschiedlichen pH-Werten zurechtkommen, kannst du auf eine Umkehrosmoseanlage verzichten (achte aber darauf, dass du das verwendete Wasser systematisch testest). Für empfindliche Fische ist die Osmose des Wassers jedoch unerlässlich.
Osmoseanlagen für Süß- und Salzwasser
Umkehrosmoseanlagen für Aquarien werden aus unterschiedlichen Gründen eingesetzt, je nachdem, ob es sich um Salzwasser oder Süßwasser handelt:
Meerwasser (Riffaquarium)
- Für Meerwasseraquarien wird eine Umkehrosmoseanlage verwendet, weil sie Wasser ohne Nitrate (NO3) produziert. Nitrate sind giftig für Korallen und Meeresfische und werden daher besser entsorgt.
- Osmose wird auch verwendet, um Salzwasser für Tanks zu produzieren. Zu diesem Zweck wird Osmosewasser mit synthetischem Salz gemischt.
- Schließlich wird das verdampfte Wasser mit gereinigtem Wasser (niemals Leitungswasser) exportiert.
- Nachdem Karbonate und Bikarbonate aus dem Wasser entfernt wurden, hat das Wasser eine sehr niedrige KH (Karbonathärte). Eine niedrige KH bedeutet in etwa, dass der pH-Wert sehr leicht verändert (und damit reguliert) werden kann. Bei Meerwasser solltest du versuchen, die KH zwischen 8 und 9 zu halten.
Süßwasser
- In Süßwasserteichen wird osmotisches Wasser verwendet, weil es weich ist! Je nach den Bedürfnissen der Fische kannst du auch versuchen, die Härte zu regulieren.
- Nitrate sind auch im Süßwasser eine Problemquelle, weil sie das Wachstum unerwünschter Algen fördern.
- Auch hier kannst du helfen, indem du das Wasser osmosierst, um das verdunstete Wasser zu ersetzen.
- Eine niedrige KH reguliert auch den pH-Wert im Süßwasser. In dieser weichen Umgebung wird ein KH-Wert nahe 7 empfohlen.
Hinweis: Um die Härte des Wassers, das du in den Teich leitest, zu regulieren, verdünnst du einfach das vorab getestete Leitungswasser (um seine Härte zu bestimmen) mit perfekt weichem Osmosewasser. Es ist auch möglich, Regenwasser zu verwenden. Die erhaltene Härte ist direkt proportional zur Menge.
Beispiel: Eine Mischung aus 1 l Leitungswasser mit 20 °GH und 1 l Osmosewasser mit 0 °GH ergibt 2 l Wasser mit 10 °GH. Du musst es einfach auf deine Situation anwenden.
Bitte beachte: Destilliertes Wasser und Wasser aus Salzwasserenthärtungsanlagen darf nicht in Aquarien verwendet werden.
Wie funktioniert die Osmoseanlage für Aquarien?
Es gibt keinen grundlegenden Unterschied in der Funktionsweise einer Umkehrosmoseanlage für Aquarien und einer Umkehrosmoseanlage für den Hausgebrauch. Wir erklären ihre Funktionsweise ausführlich in unserem Kaufratgeber auf dieser Website.
Wenn dich das nicht interessiert, kannst du direkt zum nächsten Abschnitt übergehen. Andernfalls findest du hier eine Kurzfassung, die dir das Verständnis erleichtert.
Allgemeine Funktionsweise
Das Hauptelement der Aufbereitung ist die Osmosemembran. Das unter Druck stehende Wasser durchläuft einen oder mehrere Filter, bevor es durch die Osmosemembran geleitet wird, die das Wasser reinigt und enthärtet.
Dadurch werden die Wassermoleküle von allen unerwünschten Salzen und Elementen getrennt. Warum sprechen wir von „umgekehrter“ Osmose? Osmose entsteht, wenn zwei Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Salzkonzentrationen ins Gleichgewicht gebracht und vermischt werden. Genau dieses umgekehrte Phänomen findet hier statt.
Das Ergebnis ist osmotisches Wasser auf der einen Seite und Restwasser (auch Konzentrat genannt) auf der anderen Seite. Der Hauptfehler der Osmose ist oft der hohe Wasserverbrauch. Das Abwasser kann jedoch leicht wiederverwendet werden, um den Boden zu waschen, den Garten zu bewässern oder die Toilette zu spülen. Einige Modelle sind mit einer integrierten Pumpe ausgestattet, die den Druck erhöht, die Effizienz verbessert und so die Abwassermenge reduziert. Diese Pumpe kann auch nachgerüstet werden.
Verschiedene Filter
Da die Membran sehr empfindlich ist, werden verschiedene Filter vor ihr installiert, um sie vor Schäden zu schützen. Im Falle von Aquarien sind die folgenden Filter üblich
- Aktivkohle-Vorfilter: Entfernt Gerüche, Farbe, Chlor und Chloramine (schädlich für Fische, aber auch für die Osmosemembran).
- Der 5-Mikron-Vorfilter hält Verunreinigungen dieser Größe zurück.
- Ein 1-Mikron-Vorfilter entfernt noch mehr Verunreinigungen, bevor das Wasser in die Membran gelangt.
Installation
Es ist ganz einfach: Entweder du installierst ihn auf dem Boden, wo du Wasser brauchst, oder du montierst ihn an der Wand. In diesem Fall bohrst du einfach ein Loch in die Wand, mit oder ohne Dübel, befestigst das Gerät mit der mitgelieferten Halterung und fertig.
Dann musst du nur noch die schwarze Dichtung (im Lieferumfang enthalten) an einem einfachen Wasseranschluss anbringen und das Gerät mit dem Stromnetz verbinden. Die Installation ist abgeschlossen.
Wie sieht es mit der Wartung aus?
Dies ist ein wichtiger Punkt für die Langlebigkeit und Leistung deiner Umkehrosmoseanlage. Sie erfordert die regelmäßige Wartung aller Vorfilterpatronen, um das Wasser sauber zu halten, und die Wartung der Membran (die am teuersten ist). Ein Austausch ist in der Regel alle 6 Monate bis 1 Jahr erforderlich, insbesondere bei der Aktivkohlepatrone. Verpasse diese Wartung nicht! Die Membran sollte etwa alle 4 bis 5 Jahre ausgetauscht werden, wenn alles in Ordnung ist.
Die Umkehrosmoseanlage nutzt sich mit der Zeit ab, deshalb solltest du das Osmosewasser regelmäßig testen (GH und NO3). Verwende einen Tropfentest oder ein TDS-Messgerät, um die Wasserhärte zu messen.
Wenn die Ergebnisse nicht gut sind, solltest du in Erwägung ziehen, die Filter oder, noch schlimmer, die Membran auszutauschen.
FAQ – Häufige Fragen und Antworten rund um die Osmoseanlage fürs Aquarium
Wie funktioniert die Umkehrosmoseanlage?
Eine Umkehrosmoseanlage ist ein Drei-Kammer-Gerät, das das Aquarienwasser präzise reinigt. Genauer gesagt, liefert sie mineralfreies Osmosewasser mit null GH und KH und einer Schwermetallkonzentration von fast 0 mg/l. Die Membran des Geräts (Mikrofiltration) befindet sich in der größten Kammer. Größere Partikel werden in zwei anderen Kammern entfernt (Kohlevorfilter). Für den Betrieb der Umkehrosmoseanlage wird kein Strom benötigt. Sie funktioniert auf der Basis des Leitungswasserdrucks: direkt am Waschmaschinenhahn oder an anderen Anschlussarten.
Wie bereits gesagt: Eine Umkehrosmoseanlage für Aquarienwasser besteht normalerweise aus drei Teilen: einem Partikelfilter, einem Aktivkohlefilter und einer Endpatrone. Die erste Patrone ist diejenige, die die größten Partikel aus dem Wasser filtert. Obwohl Leitungswasser für Menschen trinkbar ist, enthält es kleine Partikel von Chlor, Blei und anderen Substanzen, die für Fische sehr schädlich sein können. Einige Modelle sind auch in der Lage, Kalk aus dem Wasser zu entfernen.
Der Aktivkohlefilter ist der zweite Filter, den das Wasser auf seinem Weg zur Reinigung durchläuft. Er spielt eine reinigende Rolle. Dieser Filter reinigt das Wasser dank der Aktivkohle schonender und entfernt auch eventuelle Gerüche. Chlor und andere kleine Schadstoffe werden von diesem Filter zerstört. Die Patronenlösung, die Umkehrosmose genannt wird, trennt sauberes Wasser von schadstoffbelastetem Wasser.
Welche Marken gibt es?
Die besten Marken von Umkehrosmoseanlagen für Aquarien sind unserer Meinung nach:
- Osmotech
- Dennerle
- Aqua Medic
- AEG
- Geekpure
Wie reinigt man eine Umkehrosmoseanlage für Aquarien?
Zunächst einmal ist es notwendig, die verschiedenen Vorfilter der Umkehrosmoseanlage jedes Jahr zu ersetzen. Die Lebensdauer der Membranen hängt von verschiedenen Parametern ab. Dazu gehören der Härtegrad des Leitungswassers und die Menge an Wasser, die bereits von der Filteranlage behandelt wurde.
Ist es schwierig, eine Umkehrosmoseanlage für Aquarien zu installieren?
Wenn du eine Umkehrosmoseanlage für dein Aquarium bestellst, sind verschiedene Anschlüsse bereits im Paket enthalten, zusammen mit einer Installationsanleitung. Du brauchst also keine besonderen Kenntnisse, um sie richtig zu installieren. Dank der zwei Ausgänge musst du sie an eine Wasserquelle anschließen und ein Reservoir für das gefilterte Wasser und ein weiteres Reservoir für das abfließende Wasser planen.
Wann solltest du eine Umkehrosmoseanlage in einem Aquarium verwenden?
Der Einsatz einer Umkehrosmoseanlage in einem Aquarium wird dringend empfohlen, wenn die Qualität des Leitungswassers nicht den besonderen Bedürfnissen deiner Fische entspricht. Bevor du eine solche Anlage kaufst, solltest du dich über die Parameter des Leitungswassers und die Wasserqualität erkundigen, die du für das Überleben deiner Fische brauchst. Es ist möglich, osmotisches Wasser mit Leitungswasser zu mischen, um die gewünschte Wasserqualität zu erreichen. Oder du kannst 100% osmotisches Wasser verwenden, wenn du einen Mineralisierer einsetzt. Diese Methoden machen es einfacher, das ideale Wasser für dein Aquarium zu dosieren.
Wie pflegt man eine Umkehrosmoseanlage für Aquarien?
Um die Leistung der Aquarium-Umkehrosmoseanlage zu erhalten, sollte sie regelmäßig gewartet werden. Es wird insbesondere empfohlen, die Filter nach einem Jahr Gebrauch auszutauschen. Auch die Membran sollte ausgetauscht werden, wenn die Durchflussrate der Umkehrosmoseanlage zu niedrig ist oder wenn du feststellst, dass das Wasser nicht mehr ganz sauber ist. Bedenke jedoch, dass die Membran recht teuer ist, so dass du im Falle eines Defekts lieber eine neue Umkehrosmoseanlage kaufen solltest. Wenn das Leitungswasser sehr hart ist, werden die Filter und die Membran viel schneller beschädigt. Außerdem ist es wichtig, die spezifischen Pflegehinweise des Herstellers zu befolgen.
Wo kann ich eine Umkehrosmoseanlage für Aquarien finden?
Eine Umkehrosmoseanlage für Aquarien ist ein Gerät, das du im Zoofachhandel finden kannst. Dort findest du eine große Auswahl an Modellen, die für alle möglichen Zwecke geeignet sind. So kannst du in aller Ruhe deine Wahl treffen und dich beim Kauf fachkundig beraten lassen. Und das ist noch nicht alles: Wenn du keine Zeit hast, in den Laden zu gehen, solltest du auch wissen, dass einige Online-Shops diese Art von Ausrüstung anbieten. Du kannst die verschiedenen Angebote vergleichen, ohne dich auf den Weg zu machen, aber auch den Preis der einzelnen Ausrüstungsgegenstände vergleichen.
Warum eine Umkehrosmoseanlage für Aquarien verwenden?
deine Wasserfreunde in einer gesunden Umgebung leben können. Dadurch wird das Risiko der Ausbreitung von Algen und anderen Bakterien verringert, so dass die „Mieter“ unter besseren Bedingungen im Aquarium gedeihen können.
Wann muss ich die Membran der Umkehrosmoseanlage für Aquarien austauschen?
Die Membran ist das wichtigste Element einer Umkehrosmoseanlage, deshalb sollte sie alle 2 bis 5 Jahre ausgetauscht werden. Du kannst auch ein TDS-Messgerät verwenden, das ein sehr effektives Werkzeug ist, um ihre Zuverlässigkeit zu bestimmen. Dazu musst du das Osmosewasser und das Leitungswasser mit einem TDS-Messgerät testen. Die Berechnung ist ganz einfach: Wert des gereinigten Wassers/Wert des Leitungswassers)) x 100 = Grad der Reinigung durch die Membran.
Welche Umkehrosmoseanlage sollte ich für mein Aquarium kaufen?
Für das Wohlergehen deiner Aquarientiere ist es besser, in eine Umkehrosmoseanlage zu investieren und sich keine Sorgen zu machen. Unsere Auswahl sollte in der Regel deinen Bedürfnissen entsprechen. Denk daran, dass eine zusätzliche Pumpe sehr nützlich sein kann, wenn du die Leistung, den Durchfluss oder die Leistungsparameter verbessern musst.
Schau auf unserer Website nach Lösungen für Probleme mit hartem Wasser und Wasseraufbereitung!
Beste Umkehrosmoseanlage für Aquarien: der Osmotech Professional Umkehrosmose-Wasserfilter*: Die Umkehrosmoseanlage von Osmotech besticht durch ihre Leistung und ihr kompaktes Format. Sie wird mit allem Zubehör für eine schnelle Installation geliefert
Die beste Umkehrosmoseanlage für Aquaristik-Einsteiger: die Aqua Medic Easy Line*: Egal, ob du ein Süß- oder Salzwasseraquarium hast, die Easy Line Umkehrosmoseanlage wird dir eine große Hilfe sein
Die beste Umkehrosmoseanlage für High-End-Aquarien: die Geekpure RO5-AF*: Diese Umkehrosmoseanlage filtert effektiv alle Verunreinigungen im Wasser. Wir schätzen die einfache Bedienung und die zufriedenstellende Reinigungsrate.
Erste Wahl für Produktivität: die Dennerle Osmose Professional 190*: Die Dennerle Osmose Professional 190 ist ein kompletter Bausatz für eine schnelle Installation und einfache Bedienung. Es ist die beste Alternative für sauberes Wasser.
Letzte Aktualisierung am 26.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir folgende Osmoseanlagen Tests:
7 beste Osmoseanlagen im Test & Vergleich 2022 – Stern
Aquarium
- empfehlenswerte Aquarien im Vergleich
- empfehlenswerte Aquarienkühler im Vergleich
- empfehlenswerte Umkehrosmoseanlagen fürs Aquarium im Vergleich
- Hornkraut vs Algen: Kann man mit Hornkraut Algen loswerden?
- Die 11 besten Aquarium Höhlen im Vergleich
- Tipps und Tricks für das Aquarium: Der Leitfaden für Anfänger
- Was braucht man für ein Meerwasseraquarium?
- Beseitigung von Wasserpflanzen und -tieren
- Piranhas im Aquarium
Krankheiten
- 3 Gründe, warum Wasser die Ursache von Fischkrankheiten sein kann
- So kannst du deinen Zierfisch erlösen
Haltung von Fischen
- Der richtige Fischbesatz für dein Aquarium
- So hältst du deinen Diskus richtig: Erste Schritte mit dem Diskus
- Eierlegende Fische im Aquarium und ihr Laichverhalten