Vom Aussterben bedroht zum Dauerleger: Entdecke den robusten und genügsamen Westfälischen Totleger!

0
Vom Aussterben bedroht zum Dauerleger: Entdecke den robusten und genügsamen Westfälischen Totleger!

Hey Du! Bist Du neugierig auf den Westfälischen Totleger? Diese Hühnerrasse galt lange Zeit als vom Aussterben bedroht, doch dank dem Engagement einiger Liebhaber und Züchter konnte sie gerettet werden. In unserem Artikel erfährst Du mehr über die Merkmale und die Haltung dieses robusten und genügsamen Huhns, das zu den fleißigsten Legehühnern überhaupt gehört. Lass uns gemeinsam den Westfälischen Totleger entdecken!

Merkmale

Der Westfälische Totleger besticht vor allem durch seine Robustheit und seine enorme Legeleistung. Mit bis zu 180 Eiern pro Jahr gehört er zu den fleißigsten Legehühnern überhaupt. Dabei stellt er nur geringe Ansprüche an die Haltung und die Fütterung. Mit einem Gewicht von rund 51-55 Gramm pro Ei und einer weißen Eifarbe ist er auch in dieser Hinsicht ein durchschnittliches Huhn.

  • Leistung: Bis zu 180 Eier pro Jahr
  • Genügsamkeit: Geringe Ansprüche an Fütterung und Haltung
  • Gewicht: Pro Ei rund 51-55 Gramm

Diese Rasse eignet sich besonders gut für Anfänger sowie für Familien und Selbstversorger, die regelmäßig mit frischen Eiern versorgt werden möchten. Der Westfälische Totleger ist ein ausgezeichneter Alltagsleger und dabei sehr genügsam.

Haltung

Die Haltung des Westfälischen Totlegers ist unkompliziert. Er benötigt ausreichend Platz im Freien, um sich bewegen zu können, sowie ein trockenes und sauberes Strohnest zum Eierlegen. Die Fütterung ist einfach, denn er frisst alles, was ihm gereicht wird. Eine ausgewogene Ernährung und frisches Wasser sind jedoch wichtig für die Gesundheit der Tiere.

  • Platz: Ausreichend Freiraum im Freien
  • Futter: Frisst alles, was ihm gereicht wird
  • Gesundheit: Ausgewogene Ernährung und frisches Wasser

Werden diese Bedingungen erfüllt, so kann man viel Freude an dieser alten deutschen Hühnerrasse haben. Der Westfälische Totleger ist ein wahrer Dauerleger und ein wertvolles Mitglied im Hühnerstall. # Housing

Der Westfälische Totleger, ein Huhn aus Deutschland, das einst vom Aussterben bedroht war, konnte dank des Engagements von Liebhabern und Züchtern gerettet werden. Wenn Du Interesse daran hast, diese robuste und produktive Rasse zu halten, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten.

Merkmale

  • Robustheit: Der Westfälische Totleger zeichnet sich durch seine Robustheit aus und ist bekannt für seine enorme Legeleistung.
  • Legeleistung: Mit bis zu 180 Eiern pro Jahr gehört er zu den fleißigsten Legehühnern überhaupt.
  • Anspruchslos: Der Totleger stellt nur geringe Ansprüche an Haltung und Fütterung.
  • Gewicht und Eifarbe: Mit einem durchschnittlichen Ei von 51-55 Gramm und einer weißen Eifarbe ist er ein typisches Huhn.

Diese Rasse eignet sich besonders gut für Anfänger, Familien und Selbstversorger, die regelmäßig frische Eier genießen möchten. Der Westfälische Totleger ist ein ausgezeichneter Alltagsleger und dabei sehr genügsam.

Haltung

Die Haltung des Westfälischen Totlegers ist unkompliziert und erfordert nur einige einfache Bedingungen:

  • Ausreichend Platz: Die Hühner brauchen genügend Platz im Freien, um sich frei bewegen zu können.
  • Strohnest: Ein trockenes und sauberes Strohnest für das Eierlegen ist wichtig.
  • Fütterung: Der Totleger frisst beinahe alles, was ihm angeboten wird, aber eine ausgewogene Ernährung und frisches Wasser sind dennoch entscheidend für die Gesundheit der Tiere.

Wenn Du diese Grundbedürfnisse erfüllst, wirst Du viel Freude an dieser alten deutschen Hühnerrasse haben. Der Westfälische Totleger ist ein zuverlässiger Dauerleger und ein wertvolles Mitglied in jedem Hühnerstall. Viel Spaß bei der Haltung dieser besonderen Hühnerrasse! # Pflege

Der Westfälische Totleger galt als vom Aussterben bedroht. Doch durch das Engagement einiger Liebhaber und Züchter konnte die Rasse gerettet werden.

Merkmale

  • Der Westfälische Totleger besticht vor allem durch seine Robustheit und seine enorme Legeleistung.
  • Mit bis zu 180 Eiern pro Jahr gehört er zu den fleißigsten Legehühnern überhaupt.
  • Dabei stellt er nur geringe Ansprüche an die Haltung und die Fütterung.
  • Mit einem Gewicht von rund 51-55 Gramm pro Ei und einer weißen Eifarbe ist er auch in dieser Hinsicht ein durchschnittliches Huhn.

Diese Rasse eignet sich besonders gut für Anfänger sowie für Familien und Selbstversorger, die regelmäßig mit frischen Eiern versorgt werden möchten. Der Westfälische Totleger ist ein ausgezeichneter Alltagsleger und dabei sehr genügsam.

Haltung

  • Die Haltung des Westfälischen Totlegers ist unkompliziert.
  • Er benötigt ausreichend Platz im Freien, um sich bewegen zu können, sowie ein trockenes und sauberes Strohnest zum Eierlegen.
  • Die Fütterung ist einfach, denn er frisst alles, was ihm gereicht wird.
  • Eine ausgewogene Ernährung und frisches Wasser sind jedoch wichtig für die Gesundheit der Tiere.

Werden diese Bedingungen erfüllt, so kann man viel Freude an dieser alten deutschen Hühnerrasse haben. Der Westfälische Totleger ist ein wahrer Dauerleger und ein wertvolles Mitglied im Hühnerstall.

Und das war schon alles, was Du über den Westfälischen Totleger wissen musst! Wenn Du also auf der Suche nach einer robusten und genügsamen Hühnerrasse bist, die zudem noch gute Legeleistung bietet, dann könnte der Westfälische Totleger genau das Richtige für Dich sein. Schau doch mal auf der Webseite vorbei und informiere Dich näher über diese besondere Rasse. Viel Spaß beim Züchten und Genießen der frischen Eier!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert