Goldenfellnase
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen
No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen
No Result
View All Result
Goldenfellnase
No Result
View All Result
Home Hunde Hundeernährung

Wann machen Nahrungsergänzungsmittel für den Hund Sinn?

in Hundeernährung, Hunde Ratgeber, Hundegesundheit
Reading Time: 4 mins read
0
Nahrungsergänzungsmittel für den Hund

Nahrungsergänzungsmittel für den Hund

Das erfährst du hier:

  • Das Industriefutter erobert den Markt
  • Vitamin- und Nährstoffbedarf für den Hund
  • Abwechslungsreiche Ernährung für den Hund
  • Nahrungsergänzungsmittel sind nicht als Arzneimittel zu interpretieren
  • Benötigen Hunde Nahrungsergänzungsmittel?
  • Welches Nahrungsergänzungsmittel für Hunde ist zu empfehlen?
    • Meine Empfehlung
  • Die Lebensqualität des Hundes steigern
  • Was Sie umgehend machen können
  •  Zum Schluss noch eine kurze Geschichte, weshalb Nahrungsergänzungsmittel gut für den Hund sein können:

Das Industriefutter erobert den Markt

Pro Jahr geben Deutsche um die 2,6 Milliarden Euro für Tierfutter aus, damit sind wir weltweite Spitzenreiter. Im Vergleich hierzu wird für Babynahrung nur ein Drittel ausgegeben. Früher reichte für den Hund eine Ernährung aus, die aus Tischresten, Wasser und Pansen bestand. Auch machen es sich viele Hundebesitzer heute einfach und missachten die wahren Bedürfnisse eines Hundes nach Spiel und Bewegung, indem sie ihn stattdessen mit Leckerlies zufrieden stellen möchten. So kommt es, dass Futterkonzerne den Trend erkannt haben und den Markt mit Kreationen für den speziellen Bedarf für junge und alte Katzen und Hunde, Diabetiker und Diätprodukte und vieles mehr geradezu überschwemmen.

Vitamin- und Nährstoffbedarf für den Hund

Das Industriefutter ist für den Vitamin- und Nährstoffhaushalt selten gut abgestimmt.
Manche Vitamine sind im Futter im Überfluss enthalten, andere wiederum kommen zu kurz. Im Fokus der Futterindustrie steht nicht die ausgewogene Ernährung der Vierbeiner, hauptsache ist, dass es ihnen schmeckt und vom Herrchen gekauft wird. Bestimmte Nährstoffe bleiben damit auf der Strecke.
Letztendlich gerät der Vitaminhaushalt des Tieres in die Schieflage. Oftmals ist in Hundefutter zu viel Vitamin A, während andere Futtersorten zu wenig Calcium und Phosphor enthalten. Letzteres könnte zu Schädigungen am Skelett führen und ist bei Welpen im Wachstum fatal.
Gesetzlich gibt es keine Vorschriften wie hoch im Futter das Calcium oder Phosphorgehalt sein muss.

Abwechslungsreiche Ernährung für den Hund

Wenn beim Futter die Marke und Sorte regelmäßig variiert, variieren auch die Nährstoffe. Bleibt es beim Futter derselben Marke und vielleicht sogar derselben Sorte, können schnell Mangelerscheinungen auftreten, die gesundheitliche Probleme verursachen.
Dies sollte man generell vermeiden. Leidet der Hund an einer Erkrankung, oder ist er trächtig, können dem Vierbeiner Nahrungsergänzungsmittel guttun.
Sie sind mit Nähr- und Wirkstoffen angereichert, die dem Vierbeiner bei einem erhöhten Bedarf des Stoffwechsels, oder bei Belastung ausreichend versorgt.

Nahrungsergänzungsmittel sind nicht als Arzneimittel zu interpretieren

Nahrungsergänzungsmittel sind ohne Nebenwirkungen, ansonsten würden sie unter das Arzneimittelgesetz fallen und wären keine Nahrungsergänzungsmittel mehr. Es gibt bislang keine gesetzliche Vorgabe in Bezug auf die erlaubten Höchstmengen der Nährstoffe oder anderen Stoffe, die bei ständig erhöhter Dosierung eine negative Reaktion des Körpers hervorrufen könnte. Andere Inhaltsstoffe sind lebensmittelrechtliche Nährstoffe aus dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB). Bei nicht ordnungsgemäßer Anwendung der Nahrungsergänzungsmittel wäre beispielsweise eine Überdosierung des Vitamin A möglich.

Das könnte dich auchinteressieren

Pfotenreiniger für Hunde Test.

Pfotenreiniger Hund Test & Vergleich » Das sind die 6 Besten!

378
Schnüffelteppich Hund sinnvoll?

Schnüffelteppich für Hunde: die 6 Besten im Vergleich

367
Nasenarbeit für den Hund.

Nasenarbeit für Hunde: Stärke den Spürhund

373

Benötigen Hunde Nahrungsergänzungsmittel?

Sofern Hunde sich gesundheitlich in gutem Zustand befinden und eine ausgewogene Ernährung genießen, ist eine ergänzende Verabreichung von Ernährungsergänzungsmitteln keinesfalls erforderlich. Ersatz für fehlende Nährstoffe, bieten Nahrungsmittel bei einer einseitigen Ernährung nicht. Sobald Ihr Hund trächtig oder krank ist, ist eine sinnvolle Nahrungsergänzung angebracht.

 

Welches Nahrungsergänzungsmittel für Hunde ist zu empfehlen?

Um eine wahrheitsgetreue Antwort zu bekommen, welches Futter eine ausgewogene Ernährung bieten kann und welche nicht, hat Stiftung Warentest die Futterprodukte unter die Lupe genommen. Zunächst wurde festgestellt, dass die Qualität und der Preis des Tierfutters überhaupt nichts miteinander zu tun haben. Wer mehr investiert, hat keineswegs zwangsläufig auch ein Futter in entsprechender Qualität. Ebenso ist festgestellt worden, dass Futterwaren die wirklich alle Erwartungen erfüllen, eher Ausnahmen sind. Es ist zu empfehlen, mal genauer auf die Futtermitteletiketten zu schauen.

Meine Empfehlung

Da ich selbst Hunde habe und schon immer hatte, auch kranke, geschwächte, aber eben auch Jungspunde, habe ich im Laufe der Jahre einiges an Nahrungsergänzungsmittel für Hunde ausprobiert. Letztlich bin ich bei der Marke Bellfor gelandet. Diese bietet für verschiedene Lebensbereiche Ergänzungsmittel an. Nachfolgend kommen die 3 Dosen, die ich immer zuhause habe.

[ARPLite id=100]

Meine Hunde sind leider sehr wählerisch, was das Essen betrifft. Mit den Mitteln von Bellfor habe ich allerdings die höchste Akzeptanz erreichen können. Der Vorteil hierbei ist zudem, dass es für jedes Alter des Hundes etwas gibt. Wenn ich also einen jungen Hund habe, bekommt er bei mir das Bellfo Fitness. Ist er dann älter, und bekommt Probleme mit den Nieren (so mein letzter Border Collie Olli) muss ich nicht die Marke wechseln, sondern kann beim gleichem Hersteller bleiben.

 

Die Lebensqualität des Hundes steigern

Die Lebensqualität von den Vierbeinern lässt sich durch die richtige Wahl des Futters und einer guten Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln in gewissen Lebenssituationen klar und deutlich steigern. Wie Sie es weiter handhaben mit der Ernährung, ob es Sinn ergibt die Ernährung umzustellen und ob Nahrungsergänzungsmittel angebracht wären, ist optimalerweise mit dem Tierarzt zu besprechen. Informieren Sie sich ruhig auch bei anderen Hundehaltern, das Internet bietet hier viele Möglichkeiten. Über diesen Weg finden Sie eine Grundlage dafür, die Ernährungsweise für Ihren Liebling ideal zu strukturieren.

 

Was Sie umgehend machen können

Was Sie ohne Tierarzt und tieferer Recherche für Ihren Liebling machen können, ist für eine abwechslungsreiche Vergabe des Futters zu sorgen. In keiner Weise ist damit nur die Tiernahrung der Futterindustrie gemeint. Verfüttern Sie zumindest drei mal die Woche selbst zubereitetes Futter. Fleisch oder Gemüse sind genau die richtige Wahl für Ihren Hund. Für kleinere Hunde kann man das Futter praktischerweise durch den Fleischwolf drehen. Beim Metzger bekommen Sie für wenig Geld die passenden Zutaten, ebenfalls Knochen und Pansen. Achten Sie auf eine eiweißreiche Ernährungsweise, vor allem mit tierischem Eiweiß. Die pflanzliche Variante ist weniger gut verdaulich. Und denken Sie auch an sich, eine eiweißreiche Ernährung ist auch äußerst gesund für den Menschen und kann viele Erkrankungen abwenden.

 

 Zum Schluss noch eine kurze Geschichte, weshalb Nahrungsergänzungsmittel gut für den Hund sein können:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tweet8Share13Pin3SendShareSendShare
Previous Post

Hilfe, mein Hund hat Flöhe!

Next Post

Mein Hund langweilt sich!

Related Posts

Pfotenreiniger für Hunde Test.

Pfotenreiniger Hund Test & Vergleich » Das sind die 6 Besten!

378
Schnüffelteppich Hund sinnvoll?

Schnüffelteppich für Hunde: die 6 Besten im Vergleich

367
Nasenarbeit für den Hund.

Nasenarbeit für Hunde: Stärke den Spürhund

373
Halbtrittbrett kaufen - Ein Halbtritt kann ein ideales Übungsmittel sein, um Hunde zum Springen zu motivieren.

Halbtrittbrett für Agility Training

369
Gesunde Hundeernährung im Überblick.

Artgerechte Ernährung von Hunden im Überblick

367
Mein Hund erbricht gelb - was ist zu tun?

Mein Hund erbricht gelb – was ist zu tun?

101
Load More
Next Post
Mein Hund langweilt sich!

Mein Hund langweilt sich!

Hundepielzeug

Der Hundespielzeug-Guide

Traumhundgenerator von Claudia Hußmann.

Meine Erfahrungen mit dem Traumhund-Generator von Claudia Hußmann

Neue Beiträge frisch in dein Postfach!

Beliebte Beiträge

  • Antibellhalsband - Pro und Kontra

    Erfahrungen mit dem Antibellhalsband | Pro oder Kontra?

    67 shares
    Share 27 Tweet 17
  • Katzenhaus outdoor: Das sind die 3 Besten!

    49 shares
    Share 20 Tweet 12
  • Eine Vogelvoliere im eigenen Garten – Das sind die 3 Besten!

    89 shares
    Share 36 Tweet 22
  • Hunderucksack: Das sind die 3 Besten!

    47 shares
    Share 19 Tweet 12
  • 4 Wege, aggressives Verhalten bei Wellensittichen zu reduzieren

    46 shares
    Share 18 Tweet 12
  • Trockenfutterautomat: Vergleich der 10 besten

    34 shares
    Share 14 Tweet 9

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Neue Beiträge

Katze im Katzenlaufrad.

Katzenlaufrad: Die 3 besten im Vergleich

Pfotenreiniger für Hunde Test.

Pfotenreiniger Hund Test & Vergleich » Das sind die 6 Besten!

Schnüffelteppich Hund sinnvoll?

Schnüffelteppich für Hunde: die 6 Besten im Vergleich

Nasenarbeit für den Hund.

Nasenarbeit für Hunde: Stärke den Spürhund

Die beste Aquarium Höhle.

Die 11 besten Aquarium Höhlen im Vergleich

© 2022 Goldenfellnase.de | Impressum | Datenschutz

No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen

© 2022 Goldenfellnase.de | Impressum | Datenschutz