Wie du deine Schildkröten richtig auf die Überwinterung im Keller vorbereitest
Die Überwinterung von Schildkröten im Keller kann eine tolle Lösung sein, um ihnen die kalte Jahreszeit zu erleichtern. Wichtig ist, dass der Raum kühl und dunkel ist, mit Temperaturen um die 5-10 Grad. So bleiben die Tiere gesund und kommen gut durch den Winter!
Wenn der Herbst in vollem Gange ist und die Temperaturen langsam sinken,wird es Zeit,über die Überwinterung unserer Schildkröten nachzudenken. Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich meine kleine Schildkröte im Keller untergebracht habe. Es war eine Mischung aus Aufregung und Sorge – mache ich alles richtig? Brauche ich spezielle Ausstattungen? In diesem Artikel möchte ich dir aus meinen eigenen Erfahrungen erzählen, wie du deine Schildkröten richtig auf die Überwinterung im Keller vorbereitest. Wir werden alle wichtigen Schritte durchgehen, damit du und deine kleinen Freunde die kalte Jahreszeit problemlos überstehen. Mach dich bereit für nützliche Tipps und einige meiner Lieblingsprodukte, die dir dabei helfen werden, deinen kleinen Reptilienfreund gut durch den Winter zu bringen!
Das erfährst du hier:
Meine Favoriten
Die folgenden Produkte habe ich sorgfältig für dich ausgewählt. Ich habe Erfahrungsberichte anderer Nutzer,aktuelle Bewertungen,Gütesiegel,Testberichte und allgemeine Beliebtheit in die Entscheidung einfließen lassen.
Letzte Aktualisierung am 2025-06-11 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wie ich meine Schildkröten für die Überwinterung im Keller fit mache
In den letzten Jahren habe ich viel darüber gelernt, wie ich meine Schildkröten am besten durch die Wintermonate bringe. Eine der effektivsten Methoden, die ich gefunden habe, ist die Überwinterung im Keller. Dabei gibt es einige essentielle schritte, um sicherzustellen, dass meine Reptilien gesund und munter bleiben.
Zunächst einmal ist der richtige Zeitpunkt entscheidend. Normalerweise beginne ich mit der Vorbereitung meiner Schildkröten, sobald die Temperaturen abends unter 10 °C fallen.Ich beobachte ihre Aktivität – wenn sie langsamer werden und weniger fressen, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass sie bereit sind für die Winterruhe.
Bevor ich meine Schildkröten in den Keller bringe, führe ich eine gründliche Gesundheitsprüfung durch. Dabei achte ich auf:
- gewicht: Ein gesundes Gewicht ist wichtig. Wenn meine Schildkröten im Herbst abnehmen, kann das ein Zeichen von Krankheit sein.
- Atmung: Ich prüfe, ob die Atmung normal ist. Husten oder ein leichtes Keuchen sind Warnzeichen.
- Augen und Nase: Die Augen sollten klar und trocken sein, ohne ausfluss. Gleiches gilt für die Nase.
Nach der Gesundheitsprüfung richte ich den Winterraum im Keller ein. Der Platz sollte kühl und dunkel sein, idealerweise bei einer Temperatur von etwa 5 °C bis 10 °C. Ich benutze eine stabile Kiste mit gutem Belüftungssystem. So bleibt die Luft frisch, und Schimmel hat keine Chance. Für die Bettunterlage verwende ich:
- Torffasern: Diese halten die Feuchtigkeit gut,ohne zu schimmeln.
- Papierhandtücher: Eine praktische und hygienische Lösung für die oberste Schicht.
Nachdem der Winterraum eingerichtet ist, installiere ich ein Thermometer und einen Hygrometer. So kann ich die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Blick behalten. Die ideale Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 50 und 70 % liegen,damit meine Schildkröten gut überwintern können.
Bevor ich sie endgültig in den Winterraum bringe, gebe ich meinen Schildkröten ein gesundes, leicht verdauliches Futter wie Löwenzahn oder Kräuter. Es ist wichtig, dass sie ihre Verdauung vor der Winterruhe abschließen. Während dieser Phase achte ich darauf, ihnen ausreichend Wasser zur Verfügung zu stellen, damit sie gut hydriert sind.
Sobald alles vorbereitet ist, bringe ich meine Schildkröten vorsichtig in ihre neue Umgebung. Ich versuche, den Stress zu minimieren, indem ich sie sanft in die Kiste setze. Dabei ist es wichtig, sie nicht zu stören, während sie sich akklimatisieren.
In den kommenden Monaten kontrolliere ich regelmäßig den Zustand meiner Schildkröten.Dazu öffne ich die Kiste vorsichtig und schaue, ob alles in Ordnung ist. Ich achte darauf, dass sie sich nicht zu sehr verausgaben und die Temperatur stabil bleibt.
Falls ich bemerke, dass die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist, kann ich einen kleinen Wassernapf hinzufügen oder ein angefeuchtetes Handtuch auslegen, um die Feuchtigkeit zu erhöhen. Auch die Belüftung muss regelmäßig kontrolliert werden, um ein Überhitzen zu vermeiden.
Wenn der frühling naht und die Temperaturen wieder steigen, ist es an der Zeit, meine Schildkröten aufzuwecken. Ich beginne damit, die Kiste schrittweise zu öffnen, um ihnen die Möglichkeit zu geben, sich an die wärmeren Bedingungen zu gewöhnen. Langsame Temperaturwechsel sind hierbei das A und O.
Bestseller – Die aktuell besten Produkte auf dem Markt
Ich habe hier die beliebtesten Überwinterung im Keller in dieser Bestseller-Liste für dich zusammengestellt. Diese Liste wird täglich aktualisiert.
- Pool Wintermittel zur Überwinterung des Schwimmbads - hält zuverlässig Keime und Bakterien fern.
- Bayzid Winterfit ist kompatibel mit allen Desinfektionsmethoden: Aktivsauerstoff, Chlor oder Salz und kann somit für alle Pools verwendet werden.
- Perfekte Ergänzung in der Winterzeit für die Benutzung von Chlor Tabletten und Algenvernichter im Sommer
- Der optimale pH-Wert Ihres Poolwassers liegt zwischen 7,0 und 7,4. Diesen unbedingt vor Verwendung des BAYZID Winterfits optimal einstellen
- Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Biozid Reg. Nr. N-62630
- Pool Wintermittel zur Überwinterung des Schwimmbads - hält zuverlässig Keime und Bakterien fern.
- Perfekte Ergänzung in der Winterzeit für die Benutzung von Chlor Tabletten und Algenvernichter im Sommer
- Perfekte Ergänzung in der Winterzeit für die Benutzung von Chlor Tabletten und Algenvernichter im Sommer
- Der optimale pH-Wert Ihres Poolwassers liegt zwischen 7,0 und 7,4. Diesen unbedingt vor Verwendung des BAYZID Winterfits optimal einstellen
- Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Biozid Reg. Nr. N-62630
- 3 L flüssiges Überwinterungsmittel für den Pool
- Hoch konzentriert von mediPOOL
- Beugt Algenbildung während der Winterzeit vor
- KEIN FROSTSCHUTZ!
- Erleichtert die Frühjahrsreinigung
- Gewächshausabdeckung – geeignet zum anpflanzen verschiedener pflanzenarten, um sicherzustellen, dass sie versuchen, verschiedene blumen oder andere pflanzen anzupflanzen, blumenschutz
- Robustes zelt – weit verbreitet für setzlinge, rosen, babybäume, hängende blumenkörbe, tomaten und vieles mehr, ersatzabdeckung für mini-gewächshäuser
- Zelt – ermöglicht ihren pflanzen und blumen, mehr sonnenlicht aufzunehmen und bietet ausreichend platz zum wachsen, vierstufige schutzhülle
- Gartenregalabdeckung - sie kann einfach zusammengefaltet und im keller verstaut werden, wenn sie sie nicht mehr brauchen. gewächshaus-pvc-abdeckung
- Schutzhülle für gartenregale – groß genug für die größe der meisten gewächshäuser und blumenständer, gewächshaus-kunststoffabdeckung
- EXTRA STABIL – TOM Gewächshäuser sind dank robuster Stahlrohrkonstruktion und stabilen Kunst-stoff-Verbindern besonders stabil und langlebig. Gewächshaustunnel. Treibhaus, Gewaechshaus
- ROBUST & LANGLEBIG – Mit 140 g/m2 ist unsere Gewächshausfolie mit gitterförmigen PE-Gewebe erheblich robuster & langlebiger, als die Folien vieler anderer Gewächstunnel. Folie, Gewächshausfolien
- OPTIMALE BELÜFTUNG – Unser Greenhouse ist mit 2 groß en Fenstern aus gestattet, die einfach geöffnet und befestigt werden können. So ist immer für optimale Belüftung im Gewachshaus gesorgt
- PERFEKTE WACHSTUMSBEDINGUNGEN – Ob als Tomatengewächshaus, als Frühbeet für Garten-pflanzen oder Pflanztunnel für eigens angebautes kleines Gemüse mit dem Gewchshaus haben Sie perfekte Wachstumbedingungen
- HÖCHSTE SICHERHEIT – Das Wintergewächshaus in 2 Größen ist winterfest wird für das höchste Maß an Sicherheit mit stabile Erdankern ausgeliefert. Tomatenhaus, Frühbeettunnel, Zelt, Tunnelbogen
- wirkt während der Wintermonate gegen Veralgung und Ansetzen von Wasserkalk
- Superkonzentrat
- BAuA-Reg.-Nr. N-18164
Letzte Aktualisierung am 2025-06-20 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Häufige Fragen und Antworten
1. Warum ist die Überwinterung im Keller für meine Schildkröte sinnvoll?
Die Überwinterung im Keller ist besonders sinnvoll, weil die Temperaturen hier konstant und kühl sind, was ideal für die Winterruhe deiner Schildkröte ist. Die meisten Landschildkröten benötigen eine Ruhephase, um gesund zu bleiben und sich optimal auf die nächste Saison vorzubereiten.
2. Wie bereite ich meinen keller für die Überwinterung meiner Schildkröte vor?
Zuerst solltest du deinen Keller auf eine konstante Temperatur zwischen 5 und 10 Grad Celsius einstellen. Entferne alles, was gefährlich für dein Tier sein könnte, wie Chemikalien oder scharfe Gegenstände. Es ist auch wichtig, dass der Raum gut belüftet ist und trocken bleibt.
3. Welche Arten von Schildkröten benötigen die Überwinterung im Keller?
Vor allem europäische Landschildkröten, wie die griechische oder die hermann-Schildkröte, benötigen die Überwinterung im Keller. Tropische Schildkröten hingegen sollten ganzjährig warm gehalten werden, da sie keinen Winter benötigen.
4.Wie lange sollte meine Schildkröte im Keller überwintert werden?
In der Regel überwintern Schildkröten zwischen 8 und 16 wochen. Du kannst die Überwinterungsdauer an der Temperatur und dem Gesundheitszustand deiner Schildkröte ausrichten. Ein zu frühes wecken kann gesundheitliche Probleme verursachen.
5. Was sollte ich tun, wenn meine schildkröte während der Überwinterung an Gewicht verliert?
Ein gewisser Gewichtsverlust ist normal, aber wenn du bemerkst, dass deine Schildkröte zu viel Gewicht verliert, solltest du sie sofort aus der Überwinterung holen. Überprüfe die Temperatur und die Bedingungen im Keller. Eventuell ist es auch sinnvoll, einen Tierarzt zu konsultieren.
6. muss ich während der Überwinterung im Keller die Schildkröte füttern?
in der Regel solltest du während der Überwinterung im Keller nicht füttern, da die Schildkröte in eine Art Ruhemodus verfällt. Es ist wichtig,dass du sie im Vorfeld gut nährst,sodass sie genügend Energiereserven hat.
7.Wie erkenne ich, dass meine Schildkröte bereit ist, wieder aufzuwachen?
Wenn die Temperaturen im Frühling steigen und deine Schildkröte anfängt, sich zu bewegen oder nach Futter zu suchen, ist das ein Zeichen, dass sie bereit ist, wieder aufzuwachen. Achte auf ihre Aktivität und gesundes Verhalten.
8. Welche Anzeichen deuten darauf hin,dass etwas während der Überwinterung schiefgelaufen ist?
Anzeichen wie lethargisches Verhalten,ungewöhnliche Körperhaltung oder Atemprobleme sind alarmzeichen. Wenn du solche Symptome bei deiner Schildkröte bemerkst, solltest du sie so schnell wie möglich tierärztlich untersuchen lassen.
9. Soll ich bei der Überwinterung im Keller auf die Luftfeuchtigkeit achten?
Ja, die Luftfeuchtigkeit ist wichtig! Zu trockene Luft kann zu Atemproblemen führen, während zu hohe Luftfeuchtigkeit Schimmelbildung begünstigen kann.Achte darauf, dass die Luftfeuchtigkeit im optimalen Bereich bleibt, etwa zwischen 50-70 %.
10. Was mache ich, wenn der Keller zu kalt oder zu warm wird?
Führe regelmäßig Temperaturkontrollen durch. Sollte der Keller zu kalt werden, kannst du Heizmatten verwenden, um die Temperatur zu regulieren.Ist es zu warm, kann ein Ventilator helfen, die luftzirkulation zu verbessern.Stabilität ist das A und O für eine erfolgreiche Überwinterung.
Fazit
Nachdem ich nun all diese nützlichen Tipps und Produkte vorgestellt habe,hoffe ich,dass du nun bestens gerüstet bist,um deine Schildkröten erfolgreich auf ihre Winterpause im Keller vorzubereiten. Die Überwinterung ist ein wichtiger Prozess, der gut geplant werden möchte, damit deine kleinen Freunde gesund und munter bleiben.
Achte darauf, den Keller optimal einzurichten – mit der richtigen Temperatur, Luftfeuchtigkeit und natürlich einem schützenden Umfeld. mit den passenden Hilfsmitteln, wie den hier genannten Produkten, wird die Vorbereitung zum Kinderspiel. Mach dir keine Sorgen,wenn es am Anfang etwas überwältigend aussieht; schließlich gibt es immer einen Weg,es besser zu machen und das Wohl deiner Schildkröten sicherzustellen.
Denke daran, regelmäßig nach ihnen zu sehen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. So kannst du sicherstellen, dass sie die Wintermonate gut überstehen und im nächsten Frühling wieder voller Energie aufwachen. Bereite alles gut vor, und du wirst sehen, wie erfreulich es ist, wenn deine Schildkröten gesund und munter wieder in die warme Jahreszeit starten!
Aktuelle Angebote
Hier findest Du eine Auswahl an Angeboten, die es in diesem Bereich gibt. Auch diese Liste wird täglich aktualisiert, so dass du kein Schnäppchen verpasst!
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Bio Green Elektro-Gewächshausheizung Frostwächter 135 | 135 Watt Heizleistung | kompakte Stabform... | 69,99 EUR 64,99 EUR | Preis bei Amazon prüfen* |
Letzte Aktualisierung am 2025-06-20 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API