Der Leguan ist ein ektothermisches Tier. Das heißt, dass sich seine Körpertemperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur reguliert. In freier Wildbahn kommt er in Regionen nahe dem Äquator vor, wo die Temperaturen im Sommer und im Winter recht hoch sind. Das bedeutet, dass diese Bedingungen auch im Terrarium herrschen müssen. Das ist die Voraussetzung für ein gesundes Leben.
Schlechte Bedingungen in der Gefangenschaft sind traditionell für die große Mehrheit der Krankheiten deines Leguans verantwortlich. Die Ursachen für seine Krankheiten liegen in der Luftfeuchtigkeit, den Lichtverhältnissen und der Wärme seines Terrariums.
Die Ideale Temperatur
Das Terrarium deines Leguans sollte nie unter 25 °C fallen. Dies kann zu ernsthaften Krankheiten führen, die von einem Tierarzt behandelt werden müssen. Die Grenze, die nicht überschritten werden darf, ist diese.
Im Allgemeinen sollte das Terrarium deines Reptils einen warmen und einen gemäßigten Bereich haben. Im ersten sollte die Temperatur zwischen 32 und 34 °C liegen, während sie im zweiten zwischen 26 und 28 °C betragen sollte. Die Isolierung sorgt normalerweise dafür, dass die Außentemperatur über 25 °C bleibt, wenn du den Strom abstellst. Dies sollte in kleinen Zeitabschnitten getestet werden.
In jedem Fall wird sich dein Leguan je nach seiner bevorzugten Durchschnittstemperatur in das Herz des Hotspots oder des Coldspots bewegen.
Wie heizt man das Terrarium?
Eine Heizung und ein Thermostat, um die Wärme zu regulieren. In großen Terrarien sollte ein elektrischer Konvektor bevorzugt werden. Dabei handelt es sich um einen Heizkörper, der, wie der Name schon sagt, mit Strom betrieben wird und dabei die Konvektion nutzt. Der größte Vorteil dieses Geräts ist, dass es das Terrarium deines Tieres schnell aufheizt. Außerdem lässt sich das Gerät auch ohne große Fachkenntnisse leicht installieren. In jedem Fall solltest du es an einen Thermostat anschließen, um die Temperatur zu regulieren und es für die Nacht abzuschalten.
Außerdem empfehlen wir dir, Heizelemente oder Glühbirnen zu kaufen, damit die Wärme von oben kommt, wo dein Leguan sich räkeln kann und die UV-Strahlen einer Quecksilberdampflampe als Ersatz für die Sonne einfangen kann. Vermeide, wenn möglich, einen Heizstein in seinem Lebensraum, da er ihm zu nahe kommen könnte und dadurch mehr oder weniger schwere Verbrennungen erleiden könnte. Vermeide auch eine Bodenheizung durch einen Teppich, da dein Leguan die meiste Zeit unten in seinem Terrarium verbringen wird und nicht in den Genuss der für seine Gesundheit wichtigen UV-Strahlen kommt.
Thermostat für das Leguan Terrarium: Kaufberatung und Tipps
Was ist ein Thermostat für ein Terrarium?
Das Wohlbefinden von Tieren, die in einem Terrarium leben (Reptilien, Amphibien usw.), hängt von der Stabilisierung zweier wichtiger Parameter ab: Wärme und Luftfeuchtigkeit. Du kannst in deinem Terrarium verschiedene Geräte installieren, die ein Heizsystem ermöglichen.
Es ist jedoch unerlässlich, dass du die Temperatur im Terrarium deines Tieres kontrollierst. Denn Temperaturschwankungen können für deinen kleinen Schützling schädlich sein. Zu diesem Zweck ist es sinnvoll, sich einen Terrarienthermostat anzuschaffen. Dieses Präzisionsinstrument dient dazu, die Temperatur im Terrarium zu messen und zu regulieren. Du musst dann einige Einstellungen vornehmen und die gewünschte Temperatur festlegen.
- Professioneller Digitaler Thermostat mit zwei Schaltkreisen für verschiedene Tag- und Nachteinstellungen
- Echtzeituhr plus integierte Zeitschaltuhr plus Alarmfunktion
- Umschaltbar zwischen Heiz- und Kühlbetrieb
- Schaltleistung von max. 1000 Watt
- Temperaturbereich 0 °C bis 50°C
- Hinweis- Nach dem Programmieren des Timers muss Thermo Control PRO II ausgesteckt und wieder in die Steckdose gesteckt werden. Andernfalls dauert es max. 24 Stunden bis der erste Schaltpunkt funktioniert
- Elektronischer Thermostat mit Zeitschaltuhr
- Echtzeituhr plus integierte Zeitschaltuhr plus Alarmfunktion
- Umschaltbar zwischen Heiz- und Kühlbetrieb
- Schaltleistung von max. 1200 Watt
- Temperaturbereich 0 °C bis 50°C
- Ideal für den Einsatz von Wärmestrahlern, Heizmatten und anderen Wärmequellen, um eine Überhitzung oder Unterkühlung zu vermeiden
- Mit zwei Schaltkreisen für Tag- und Nachtsteuerung und Bis zu 8 Ein-/Ausschaltzeiten einstellbar
- Ständige Anzeige von Temperatur, Echtzeit und gewählter Funktion
- Integrierte Zeitschaltuhr (kürzeste Schaltzeit 1 Sekunde)
- Akku verhindert Datenverlust bei Stromausfall
Wozu dient ein Thermostat für ein Terrarium?
Ein Thermostat ist mit einem Temperaturfühler oder einem Fernsensor ausgestattet, der ungewöhnliche Temperaturschwankungen im Terrarium verhindert und so die Gefahr der Überhitzung bestimmter Geräte verringert.
Einige Geräte verfügen über zusätzliche Funktionen wie einen Alarm, der dich bei Temperaturunterschieden warnt, einen programmierbaren Timer, um die Temperaturschwellen zu ändern, ein Hygrometer und andere Programmierungen. Einige Thermostatmodelle bieten eine Tag-/Nachtfunktion, die den Tag- und Nachtzyklus deines Haustiers berücksichtigt.
Für ein optimales Ergebnis kannst du dich für ein digitales Hygrostat-Thermostat mit integriertem Hygrostat entscheiden. Dieser überwacht nicht nur die Temperatur in deinem Terrarium, sondern auch die Luftfeuchtigkeit.
Was sind die Hauptfunktionen eines Terrarien-Thermostats?
Wenn du das Terrarium deines Tieres so einrichtest, dass die Temperatur von einem Ende zum anderen allmählich abnimmt, kannst du deinem Reptil ermöglichen, sich in die Temperaturzone zu bewegen, die für seine Bedürfnisse am besten geeignet ist. Du schaffst diese Umgebung, indem du auf einer Seite des Geheges eine Wärmequelle aufstellst. Dieser Bereich wird wärmer bleiben, während der Rest des Terrariums allmählich kühler wird. Bedenke auch, dass in der Natur die Temperaturen nachts sinken. Passe die Heizsituation im Gehege so an, dass die Umgebungstemperatur nachts kühler ist als am Tag, aber immer noch in dem für deine Art angemessenen Bereich.
Wenn dein Reptil aus einem tropischen Klima kommt und neben Wärme auch Feuchtigkeit benötigt, kannst du ein Doppelthermometer und einen Feuchtigkeitsmesser kaufen. Dieses Gerät hilft dir dabei, herauszufinden, wann du die Luftfeuchtigkeit im Käfig deines Reptils erhöhen solltest.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Wärmezufuhr für dein Reptil ist die Überwachung der tatsächlichen Temperatur. Du musst mehr tun, als nur eine Wärmequelle in das Terrarium einzubauen; du musst sicherstellen, dass die Temperatur dort ist, wo sie sein soll.
Es gibt eine Vielzahl von Terrarienthermometern auf dem Markt. Die beliebtesten sind Klebe-Thermometer, die außen am Terrarium angebracht werden, digitale Sonden-Thermometer, die die Temperatur mithilfe einer Sonde im Terrarium messen, und Temperaturpistolen, mit denen du jederzeit die Temperatur des Terrariums messen kannst, auch an bestimmten Stellen (was besonders nützlich sein kann, um die Temperatur an Hotspots zu überprüfen).
Die einfachste Art, die Temperatur des Terrariums zu überprüfen, ist das Anbringen eines Temperaturklebestreifens an jedem Ende des Gehäuses. Dadurch erhältst du eine gute Vorstellung von der Temperatur in den heißesten und kältesten Teilen des Terrariums. Du kannst dann die Temperaturbereiche dazwischen extrapolieren. Für denselben Zweck kannst du auch digitale Thermometer mit Sonden verwenden.
- Es sorgt für eine genaue Kontrolle der Temperaturschwankungen innerhalb des Terrariums.
- Es optimiert die Gesundheit deines Tieres.
- Der Thermostat ist einfach zu bedienen.
- Dieser kann mit einem oder mehreren Heizgeräten (Heizschnüre oder -matten, Heizlampen …) verwendet werden. Der Thermostat sorgt so für die Steuerung der Stromversorgung und des Leistungsniveaus.
Zusammengefasst
Dein Leguan sollte in seinem Terrarium eine warme und eine temperierte Ecke haben. Die Temperatur darf nie unter 25 °C fallen, da dies bei diesem Reptil, das in der Natur in tropischen Regionen lebt, zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Außerdem solltest du einen elektrischen Konvektor verwenden, um das Terrarium zu heizen, sowie Heizlampen und -strahler. Diese sind einer Heizmatte oder Kabeln vorzuziehen, da sie deinen Leguan dazu verleiten, auf dem Boden des Terrariums zu bleiben, während die UV-Strahlung am stärksten ist. Vergiss schließlich nicht den berühmten Thermostat, um die Temperatur zu regulieren.
Comments 2