Goldenfellnase
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen
No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen
No Result
View All Result
Goldenfellnase
No Result
View All Result
Home Hunde Hundegesundheit

Zecken – Gefahr für Hund und Mensch!

in Hundegesundheit, Hunde Ratgeber
Reading Time: 4 mins read
37
0
Zecken beim Hund

Zecken beim Hund

32
SHARES
360
VIEWS
Auf Twitter teilenAuf Facebook teilen

Das erfährst du hier:

    • Das könnte dich auchinteressieren
    • Artgerechte Ernährung von Hunden im Überblick
    • Mein Hund erbricht gelb – was ist zu tun?
    • 11 ungeeinete Hunderrassen für Anfänger
  • Wissenswertes:
  • Zeckenarten:
  • Überträger von Krankheiten
  • Infektion:
  • Ein Zeckenbiss – was ist zu tun?
  • Schutz

Das könnte dich auchinteressieren

Gesunde Hundeernährung im Überblick.

Artgerechte Ernährung von Hunden im Überblick

361
Mein Hund erbricht gelb - was ist zu tun?

Mein Hund erbricht gelb – was ist zu tun?

92
Ungeeignete Hunderassen für Anfänger.

11 ungeeinete Hunderrassen für Anfänger

113

Zeckenzeit!

Alle Jahre wieder: mit der ersten gesichteten Zecke, meistens im Frühjahr, wird man als Hundebesitzer an die angehende Zeckenzeit erinnert. Doch an einen wirksamen Schutz sollte bereits viel früher gedacht werden, denn der Holzbock, die in Deutschland am weitesten verbreitete Zeckenart, liebt ein Klima über 6 Grad und ihr Hunger steigt stetig, solange sich die Temperatur konstant in diesem Bereich und höher über mehrere Tage hält.

 

Wissenswertes:

Zecken gehören zu der Familie der Spinnentiere. Betrachtet man das unliebsame Tier einmal genauer, so erkennt man bei den erwachsenen Parasiten die typischen vier Beinpaare. Zecken krabbeln ziemlich schnell und ernähren sich von Blut des Wirtes. Das Blut übrigens benötigen Sie zum Überleben in allen Entwicklungsstadien. Um an die Nahrungsquelle zu gelangen, nutzen sie ihre stechenden Mundwerkzeuge und einen mit Widerhaken besetzten Saugrüssel, der in die Haut des Wirtstieres eingebohrt wird. Dabei saugen Zecken nicht nur Blut, sondern können auch  gefährliche Krankheitserreger übertragen. Etwa 90 Prozent ihres Lebens verbringt sie nicht auf ihrem Wirt, sondern in dessen Umfeld. Dort kann sie über ein Jahr lang ohne Nahrung unbeschadet überstehen.

Nicht von oben droht die Gefahr, sondern von unten! Beim Durchstreifen von Wiesen , Gräsern aber auch im Untergestrüpp und Laub lauern sie dem Wirt auf und krabbeln flink auf Mensch und Tier und hierbei ist sie ganz und gar nicht wählerisch – der Blutsauger befällt bis zu 200 verschiedenen Tierarten!

Zecken lieben eher weniger behaarte, doch gut durchblutete Körperstellen wie Kopf, Ohren, Achseln oder Innenschenkel. Fast die Hälfte aller Zecken bevorzugt beim Hund tatsächlich Kopf und Hals! Und hier zeigt sich die Zecke doch eher wählerisch, krabbeln auch mal länger auf ihrem Opfer entlang, um dann gezielt und schnell in die oberflächlichen Blutgefäße zu stechen. Wir Menschen und auch unsere Hunde bemerken dabei den Einstich nicht, denn Zecken scheiden beim Einstich schmerzhemmende Substanzen aus.

Zeckenarten:

Von den bekannten 800 Zeckenarten sind ungefähr 20 in Deutschland heimisch. Darunter sind der gemeine Holzbock und die Auwaldzecke, die am häufigsten vorkommende Art. Die aus dem Mittelmeerraum stammende, braune Hundezecke  ist dagegen die weltweit  wohl am häufigsten verbreitete Zeckenart und kann trotz ihres Namens auch Katzen befallen.

Überträger von Krankheiten

Das Robert-Koch-Institut schätzt, dass etwa jede dritte Zecke in Deutschland die Borreliose-Erreger in sich trägt! Weitere übertragene Krankheiten sind die Babesiose, aber auch die Anaplasmose. Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wird durch Viren ausgelöst, die durch den Stich des Holzbocks übertragen werden. Die Zahl infizierter Zecken in Hochrisikogebieten wird auf etwa ein bis vier Prozent geschätzt. In allen Gegenden, in denen ein Infektionsrisiko für den Menschen besteht, ist auch der Hund gefährdet. Anders als beim Menschen kommt es bei Hunden nur zu einer Erkrankung, wenn andere schwächende Faktoren hinzukommen.

Interessant ist, dass aktuelle Studien darauf hinweisen, dass infizierte Zecken Kälte und Hitze besser zu überleben scheinen als Zecken, die nicht infiziert sind!

Infektion:

Eine Infektion findet in der Regel mit dem Stich und Saugakt statt, wobei es jedoch viele Stunden bis Tage dauern kann, ehe es zu einer Übertragung von Erregern kommt. Gegen die Borreliose Erreger, die vom „Gemeinen Holzbock“ übertragen werden, können Hunde auch geimpft werden.

Ein Zeckenbiss - was ist zu tun?
Ein Zeckenbiss – was ist zu tun?

Ein Zeckenbiss – was ist zu tun?

Im dichten Fell von Hund und Katze sind Zecken oft schwer zu finden, daher ist eine regelmäßige Kontrolle und Abtastung des gesamten Körpers nach einem Aufenthalt im Freien äußert wichtig! So können auch eventuell noch herumlaufende Tiere abgesammelt werden. Hat sich eine Zecke bereits festgesaugt, gilt es, die Zecke sofort zu entfernen!

Zum Entfernen eignen sich Zeckenschlingen*, Pinzetten*, Zeckenkarten* oder Zeckenhaken*. Entgegen der gängigen Auffassung, müssen die Blutsauger nicht zwingendermaßen herausgedreht werden. So sollte möglichst tief angesetzt werden, um die komplette Zecke inklusive ihres Stechwerkzeuges herauszuziehen. Persönlich kommen wir am besten mit dem Zeckenhaken zu Recht, weil wir damit den Zeckenkörper am besten greifen können ohne ihn zu drücken. Beim Entfernen der Zecke sollte man unbedingt eine Quetschung des Zeckenleibes vermeiden, um die Erreger, hier besonders die Borrelien, nicht aus dem Darm der Zecke in die Wunde zu quetschen.

Bekannte Hausmittel wie Öl, Kleber oder Nagellack sollten bitte nicht zum Einsatz kommen, da diese Mittel zwar einerseits die Biester abtöten, die Zecke aber andererseits im Todeskampf besonders viele Krankheitserreger an den Wirt überträgt.

Schutz

Vorsorge durch regelmäßiges „Durchkämmen“ des Felles und regelmäßiger, konsequenter Schutz durch:

Sollte dir der Artikel helfen, so würden wir uns sehr freuen, wenn du ihn mit deinen Freunden teilst!

  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • Spot on Präparate
  • Halsbänder
  • chemiefreie, natürliche Abwehrsprays*
  • Präparate zum Einnehmen
  • Alternative Produkte- wie Kokosöl und Knoblauch

In Risikogebieten ist eine Borreliose-Impfung empfehlenswert. Für Katzen und auch Menschen gibt es diesen Schutz nicht.

 

Quelle: Bundesverband für Tiergesundheit e.V., Dr. Claudia Sigge – Zeckenzeit: Die Invasion der Blutsauger

Tags: HundezeckenZeckenZecken beim HundZeckenartenZeckenzeit
Tweet8Share13Pin3SendShareSendShare
Previous Post

So kommt ihr mit eurem Hund gut durch die heißen Tage

Next Post

Die 10 Gebote der Hundeerziehung

Related Posts

Gesunde Hundeernährung im Überblick.

Artgerechte Ernährung von Hunden im Überblick

361
Mein Hund erbricht gelb - was ist zu tun?

Mein Hund erbricht gelb – was ist zu tun?

92
Ungeeignete Hunderassen für Anfänger.

11 ungeeinete Hunderrassen für Anfänger

113
Die besten Welpenauslaufgitter im Test und Vergleich.

Vergleich der 5 besten Welpenauslaufgitter

369
Absperrgitter für Hunde im Test und Vergleich.

Absperrgitter für Hunde: Vergleich der 5 Besten

361
Hundetoilette im Test und Vergleich.

Die 5 besten Hundetoiletten im Vergleich

362
Load More
Next Post
Die 10 Gebote der Hundeerziehung.

Die 10 Gebote der Hundeerziehung

Hundefutter selber kochen

Hundefutter selber kochen

Hauskaninchen: 7 Fakten für das Kaninchen zuhause

7 Fakten über Hauskaninchen

Neue Beiträge frisch in dein Postfach!

Beliebte Beiträge

  • Vogelvoliere außen.

    Eine Vogelvoliere im eigenen Garten – Das sind die 3 Besten!

    56 shares
    Share 22 Tweet 14
  • Erfahrungen mit dem Antibellhalsband | Pro oder Kontra?

    45 shares
    Share 18 Tweet 11
  • Kaufratgeber: Das sind die 5 besten Schleckmatten für Hunde

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Die Top 5 Hunderampen für sicheres Bootfahren

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Hunderucksack: Das sind die 3 Besten!

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Hundefön im Test: Das sind die 8 besten (Ultimativer Leitfaden)

    41 shares
    Share 16 Tweet 10

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Neue Beiträge

Gesunde Hundeernährung im Überblick.

Artgerechte Ernährung von Hunden im Überblick

Gänse als Haus- und Nutztier halten.

Alles über Gänse

Wie pflege ich die Hufe meines Pferdes richtig?

Wie pflege ich die Hufe meines Pferdes?

Mein Hund erbricht gelb - was ist zu tun?

Mein Hund erbricht gelb – was ist zu tun?

Wie gibt man einer Katze Augentropfen?

Wie gibt man einer Katze Augentropfen?

© 2022 Goldenfellnase.de | Impressum | Datenschutz

No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen

© 2022 Goldenfellnase.de | Impressum | Datenschutz

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In