Alles, was du über Mastfutter für Hühner wissen musst!
Hühnermast und das passende Mastfutter sind von großer Bedeutung für die Gesundheit und das Wachstum der Hühner. Hier erfährst du, welche Faktoren beim Mastfutter beachtet werden müssen und warum es so wichtig ist, die richtige Mischung zu wählen. Lass uns in die Welt des Hühnerfutters eintauchen!

Na du Frühaufsteher! Hast du dir jemals Gedanken darüber gemacht, was Hühner zum Frühstück essen? Nein, es sind keine klassischen Cornflakes oder Rühreier. Tatsächlich gibt es eine spezielle Art von Futter, die perfekt auf die Bedürfnisse unserer gefiederten Freunde abgestimmt ist: Mastfutter Hühner! In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf dieses besondere Hühnerfutter werfen und herausfinden, was es so besonders macht. Also schnapp dir deine Lieblingskaffeetasse und lass uns eintauchen in die Welt des Mastfutter Hühners!
Das erfährst du hier:
1. Welches Mastfutter für Hühner ist am besten geeignet?
Also, wenn es um das beste Mastfutter für Hühner geht, kann ich aus eigener Erfahrung sprechen. Ich habe eine kleine Hühnerfarm und bin immer bestrebt, meine Hühner optimal zu versorgen. Nach einigen Experimenten und Recherchen habe ich eine Liste der besten Mastfutteroptionen für Hühner zusammengestellt.
Hier sind meine Top-Optionen:
- Körnerfutter: Körnerfutter ist eine ausgezeichnete Wahl für Hühner. Es enthält eine Vielzahl von Körnern wie Weizen, Hafer und Mais, die eine gute Mischung aus Kohlenhydraten bieten.
- Eiweißreiches Futter: Hühner benötigen auch eine ausreichende Menge an Eiweiß, um gesund zu bleiben. Proteinreiches Futter wie Sojabohnen, Fischmehl oder Knochenmehl kann ihnen dabei helfen, genügend Nährstoffe zu bekommen.
- Gemüse: Das Hinzufügen von frischem Gemüse zur Ernährung der Hühner ist eine großartige Möglichkeit, ihnen zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe zu geben. Karotten, Grünkohl und Spinat sind besonders beliebt bei meinen Hühnern.
- Lebensmittelreste: Es ist erstaunlich, wie viel Essensreste wir im Haushalt haben. Diese kann man anstatt wegzuwerfen den Hühnern geben. Meine Hühner lieben Brotreste, Reis und gekochte Nudeln.
- Zusatz von Calcium: Schalen oder Muschelgrit eignen sich hervorragend als Calciumzusatz und fördern die Eierschalenbildung bei Hühnern. Sie können auch Eierschalen trocknen, zermahlen und den Hühnern als Futterzusatz geben.
- Vermeidung von Giftstoffen: Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Mastfutter frei von Schadstoffen und Giftstoffen ist. Achten Sie darauf, dass das Futter keine Pestizide, Herbizide oder GVO enthält.
- Zugang zu frischem Wasser: Hühner benötigen stets Zugang zu frischem Wasser, um ein gesundes Körpergewicht zu halten. Stellen Sie sicher, dass ihre Tränken täglich gereinigt und mit frischem Wasser aufgefüllt werden.
Weiter geht es mit einigen Empfehlungen für die Menge und Frequenz des Fütterns:
- Mengenangaben: Die Menge des Mastfutters variiert je nach Alter und Größe der Hühner. Es wird empfohlen, etwa 100 bis 120 Gramm Futter pro Tag pro Huhn zu geben.
- Fütterungsfrequenz: Hühner sollten zwei- bis dreimal täglich gefüttert werden. Geben Sie ihnen morgens und abends eine gesunde Portion Futter und stellen Sie sicher, dass sie den ganzen Tag über Zugang zu Körnern und Gras haben.
- Probenahme: Es ist ratsam, Proben des Mastfutters zu entnehmen und sie zur Analyse an ein Labor zu senden, um sicherzustellen, dass die Qualität den Anforderungen entspricht.
- Gewichtskontrolle: Überwachen Sie das Gewicht Ihrer Hühner regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie richtig gedeihen. Eine zu schnelle Gewichtszunahme oder -abnahme kann auf Fütterungsprobleme hinweisen.
- Aufmerksamkeit für ihre Bedürfnisse: Jeder Hühnertyp hat unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse. Achten Sie darauf, dass Sie das Futter an die spezifische Rasse und das Alter Ihrer Hühner anpassen.
- Regelmäßige Reinigung: Halten Sie den Hühnerstall sauber und entfernen Sie Futterreste regelmäßig. Dadurch verhindern Sie Schimmelbildung und Krankheitsausbrüche.
- Vitamine und Zusatzstoffe: Neben dem Hauptfutter können Sie Ihren Hühnern auch Vitamine und Mineralstoffe in Form von Nahrungsergänzungsmitteln geben. Diese helfen, eventuelle Mängel auszugleichen und das Immunsystem zu stärken.
Mit diesen Informationen sollten Sie jetzt in der Lage sein, die beste Mastfutteroption für Ihre Hühner auszuwählen. Geben Sie ihnen eine ausgewogene Ernährung und Sie werden gesunde und glückliche Hühner haben.
2. Empfehlungen und Tipps zur optimalen Fütterung von Masthühnern
Als langjähriger Masthühnerzüchter habe ich im Laufe der Jahre viele Tipps und Empfehlungen zur optimalen Fütterung von Masthühnern gesammelt. Hier sind meine Top-Empfehlungen, die dir dabei helfen können, gesunde und gut genährte Hühner zu haben:
1. Wähle das richtige Futter: Ein qualitativ hochwertiges Hühnerfutter sollte die Grundlage der Ernährung deiner Masthühner sein. Es sollte einen hohen Proteingehalt und die richtigen Nährstoffe enthalten, um das Wachstum und die Muskelentwicklung zu unterstützen.
2. Füttere regelmäßig: Es ist wichtig, deinen Masthühnern eine regelmäßige Fütterungszeit zu geben, um ihnen eine Routine zu bieten. Ich empfehle, sie zweimal am Tag zu füttern, morgens und abends.
3. Biete frisches Wasser an: Neben dem Futter ist Wasser genauso wichtig. Sorge dafür, dass deine Hühner immer Zugang zu frischem, sauberem Wasser haben. Ein automatischer Wasserspender kann hier sehr praktisch sein.
4. Füge Zusatzstoffe hinzu: Manchmal ist das Futter allein nicht ausreichend, um deinen Masthühnern alle notwendigen Nährstoffe zu bieten. In solchen Fällen kann es hilfreich sein, dem Futter Zusatzstoffe wie Vitamine oder Mineralstoffe beizufügen, um sicherzustellen, dass sie alles bekommen, was sie brauchen.
5. Kontrolliere die Futterration: Es ist wichtig, die richtige Menge an Futter zu geben, um Über- oder Untergewicht zu vermeiden. Hastige Fütterung kann zu Verdauungsproblemen führen. Verwende eine Abwiegevorrichtung, um die Menge genau zu kontrollieren.
6. Beobachte das Fressverhalten: Achte darauf, wie deine Masthühner fressen. Wenn sie träge sind oder ihr Futter nicht vollständig aufnehmen, könnte dies ein Zeichen für Gesundheitsprobleme sein. Kontaktiere in diesem Fall einen Tierarzt.
7. Vermeide Futterabsplitterung: Wenn die Masthühner das Futter in kleinere Stücke zerkleinern, können sie es besser verdauen. Verwende eventuell eine Futtermühle, um die Körner zu zerkleinern.
8. Lass das Futter nicht verderben: Beseitige übriggebliebenes Futter regelmäßig, da es anfangen kann zu schimmeln oder von Ungeziefer befallen werden kann. Sauberes Futter ist essentiell für die Gesundheit deiner Masthühner.
9. Gewöhne sie langsam an neues Futter: Wenn du das Futter wechseln möchtest, gewöhne deine Hühner langsam daran. Dies verhindert Verdauungsstörungen und sorgt dafür, dass sie die nötigen Nährstoffe erhalten.
10. Vermeide Überfütterung vor der Schlachtung: Kurz vor der Schlachtung solltest du die Fütterung einschränken, um Fettbildung zu reduzieren. Dies führt zu einem besseren Fleischqualität.
11. Füttere keine rohen Kartoffeln oder grüne Tomaten: Bestimmte Lebensmittel können für Masthühner schädlich sein. Vermeide das Füttern von rohen Kartoffeln oder grünen Tomaten, da sie giftig sein können.
12. Biete Einstreu an: Stelle sicher, dass deine Masthühner Zugang zu sauberem Einstreu haben. Dies ermöglicht es ihnen, das Futter leichter zu finden und zu picken.
13. Sorge für ausreichend Bewegung: Masthühner sollten genügend Platz zum Umherlaufen haben. Dies fördert ihre körperliche Aktivität und unterstützt ihr Wachstum und Wohlbefinden.
14. Berücksichtige biologisches Futter: Wenn möglich, wähle biologisches Hühnerfutter für deine Masthühner. Es enthält keine schädlichen Pestizide oder Zusatzstoffe und kann ihre Gesundheit fördern.
15. Überwache das Wachstum: Halte regelmäßig Gewichts- und Wachstumsaufzeichnungen deiner Hühner, um sicherzustellen, dass sie sich normal entwickeln. Bei ungewöhnlicher Verlangsamung oder Überwuchs solltest du einen Tierarzt konsultieren.
Fragen und Antworten
Mastfutter Hühner – FAQ
1. Was ist Mastfutter für Hühner?
Als erfahrener Hühnerhalter und Nutzer von Mastfutter kann ich Ihnen aus erster Hand erklären, dass Mastfutter eine speziell zusammengesetzte Futtermischung ist, die darauf abzielt, Hühner schnell und effizient zu wachsen und zu mästen.
2. Welche Vorteile bietet Mastfutter für Hühner?
Mit Mastfutter können Sie Ihre Hühner schnell auf ihr Schlachtgewicht bringen. Diese Futtermischung enthält alle notwendigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralien, die Hühner für ein optimales Wachstum benötigen.
3. Wie wird Mastfutter für Hühner verabreicht?
Mastfutter wird in Form von Pellets oder Mehl angeboten. Es sollte den Hühnern in ausreichender Menge zur Verfügung gestellt werden, um sicherzustellen, dass sie genügend Futter erhalten, um schnell zu wachsen. Denken Sie daran, stets frisches Trinkwasser bereitzustellen.
4. Wann sollte ich Mastfutter für meine Hühner verwenden?
Mastfutter wird typischerweise verwendet, wenn Sie Hühner für den Verkauf oder für den Eigenverzehr mästen möchten. Es ist nicht für die langfristige Fütterung von Legehennen geeignet, da es ein höherer Energiegehalt enthält und sich negativ auf die Legeleistung auswirken kann.
5. Wo kann ich Mastfutter für Hühner kaufen?
Ich empfehle Ihnen, Ihren örtlichen Tierfutterhandel oder eine Geflügelfuttergenossenschaft aufzusuchen, um Mastfutter für Ihre Hühner zu kaufen. Diese Anbieter haben in der Regel eine breite Auswahl an qualitativ hochwertigen Mastfuttersorten zur Verfügung.
6. Gibt es Alternativen zu Mastfutter für Hühner?
Ja, es gibt alternative Methoden, um Hühner zu mästen. Einige Hühnerhalter bevorzugen es, ihre Hühner mit selbst zusammengestelltem Futter aus Getreide und Proteinquellen zu füttern. Diese Methode erfordert jedoch mehr Zeit und Wissen über die richtige Zusammenstellung des Futters.
7. Gibt es Risiken bei der Verwendung von Mastfutter für Hühner?
Wie bei jedem kommerziellen Tierfutter gibt es gewisse Risiken, insbesondere wenn minderwertige Futtermittel verwendet werden. Es ist wichtig, qualitativ hochwertiges Mastfutter von vertrauenswürdigen Quellen zu beziehen, um sicherzustellen, dass Ihre Hühner die bestmögliche Ernährung erhalten.
Ich hoffe, diese FAQ haben Ihnen bei Ihren Fragen zu Mastfutter für Hühner geholfen. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Das war also alles, was du über das Mastfutter für Hühner wissen musst! Jetzt bist du bestens vorbereitet, um deine gefiederten Freunde mit dem richtigen Futter groß und stark zu machen. Vergiss nicht, dass eine ausgewogene Ernährung der Schlüssel zu gesunden und glücklichen Hühnern ist. Achte darauf, dass du qualitativ hochwertiges Futter verwendest, das alle nötigen Nährstoffe enthält.
Neben der Auswahl des richtigen Futters, denke auch daran, dass Hühner gerne scharren und Gras fressen. Lass sie also ruhig ab und zu nach draußen, um nach Käfern und Würmern zu suchen. Das hält sie nicht nur beschäftigt, sondern ergänzt auch ihre Ernährung.
Wenn du dich weiterhin um deine Hühner kümmerst und dich gut um sie sorgst, wirst du mit gesunden Eiern und zufriedenen Hühnern belohnt. Denke daran, dass es keine dummen Fragen gibt, wenn es um das Wohl unserer gefiederten Freunde geht. Informiere dich weiter und sprich mit anderen Hühnerhaltern, um wertvolle Tipps und Ratschläge zu erhalten.
Wir hoffen, dass dieser Artikel dir nützliche Informationen zum Thema Mastfutter für Hühner gegeben hat. Viel Spaß und Erfolg beim Füttern deiner Hühner!
Letzte Aktualisierung am 2025-06-03 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API