Goldenfellnase
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen
No Result
View All Result
Goldenfellnase
No Result
View All Result
Home Nagetiere Ratten

Niedlich und außergewöhnlich: Albino Ratten

Sigrun by Sigrun
in Ratten
Foto einer Albino Ratte.

Albino Ratten sind außergewöhnlich und niedlich zugleich.

Albino Ratten, weiße Ratten mit roten Augen, sehen oft ungewöhnlich aus. Ihr Aussehen verschafft ihnen oft einen schlechten Ruf. Somit weichen Rattenfreunde oft davon ab, diese Haustiere zu halten. Ist dieser Ruf jedoch berechtigt? Was hat es mit diesen kleinen Nagetieren wirklich auf sich?

 

Das erfährst du hier:

  • Albinismus
  • Warum die weißblonden Haare oder das weiße Fell und die roten Augen?
  • Die pigmentlosen Fellnasen
  • Aus mit der Legende einer Laborratte
    • Passend zum Thema:

Albinismus

Das Wort stammt aus dem Latein, wo albus für weiß steht. Albinismus ist schon seit mehreren Generationen ein Thema der Forschung, und dank der wissenschaftlichen Erforschungen ist heute bekannt, dass es sich bei Albinismus um ein Enzymdefekt handelt. Von dieser genetischen Krankheit sind sowohl Menschen als auch Tiere unabhängig vom Geschlecht betroffen.

 

Warum die weißblonden Haare oder das weiße Fell und die roten Augen?

Es gibt unterschiedliche Arten von Albinismus. Jedoch handelt es sich bei der bekanntesten Art um ein Gen auf dem kurzen Arm von Chromosom 11, welches mutiert. Diese Mutation führt zum Verlust eines Enzyms, welches mit dem Namen Tyrosinase bezeichnet wird. Dieses Enzym ist für die Bildung des Farbstoffs Melanin verantwortlich. Dies erklärt die fehlende Farbe, denn Melanin dient der natürlichen Färbung der Haut, Haare und der Iris. Bei Menschen gilt Melanin auch als natürlicher Sonnenschutz der Haut bei intensiver UV-Strahlung.

 

Die roten Augen der Albino Ratten erklärt sich somit durch das fehlende Melanin in Iris. Denn die nicht vorhandene natürliche Färbung lässt die Blutgefäße im Hintergrund durchschimmern. Daher sind diese Ratten lichtempfindlicher als ihre farbigen Kollegen und leiden somit unter einer beschränkten Sehkraft.

Bei den weißen Ratten handelt es sich in diesem Fall nicht um eine Farbe. Stattdessen fehlen die Pigmente, welche für die Haare oder das Fell zuständig sind. Ein Gendefekt führt dazu, dass sie diese Pigmente nicht produzieren können.

 

Die pigmentlosen Fellnasen

Spitzname, unter dem die Albino Ratten auch bekannt sind, bieten diesen Tieren gesundheitliche Besonderheiten. Das sie jedoch anfälliger als normale Ratten sein, ist unbegründet und daher nur ein Gerücht. Denn alle Nagetiere unterliegen anderen Krankheiten ohne höhere Anfälligkeit oder jegliche Vorzüge. Die einzigen Unterschiede sind:

  • die Farbe (weiß, grau, braun…),
  • die Farbe der Augen (rot/braun) durch die fehlende Pigmentierung der Iris,
  • die die reduzierte Sehkraft.

Ansonsten sind Albino Ratten genauso vollwertige Mitglieder und können in allen Farben und Formen mithalten.

 

Aus mit der Legende einer Laborratte

Diese weißen Ratten eignen sich genauso gut als Haustier wie die ’normalen‘ Nagetiere, die nicht von dem fehlenden Enzym betroffen sind. Die Lebenserwartung sowie die Lebendigkeit und Anfälligkeit für weitere Krankheiten sind jeweils gleich, egal ob sie Albinos sind oder nicht. Sie rennen und spielen genauso rum wie ihre Kollegen!

 


Mehr zum Thema

Kaninchen

  • Wie oft sollte man ein Zwergkaninchen füttern?
  • Trinkflasche für Kaninchen kaufen – Was du alles dazu wissen solltest
  • empfehlenswerte Trinkflaschen für Kaninchen
  • 7 Fakten über Hauskaninchen
  • 3 Gründe, um einen Hasenstall mit Auslauf zu kaufen
  • Feuchtes Holz im Käfig: so kann dir Sabberlack helfen
  • Kaninchenkäfig mehrstöckig: im Vergleich

Hamster

  • empfehlenswerte Hamsterkäfige im Vergleich
  • Was ist ein Pandahamster?
  • Ein Bad gefällig?! Das perfekte Sandbad für deinen Hamster
  • Feuchtes Holz im Hamsterkäfig: so kann dir Sabberlack helfen
  • 7 Tipps, um den Hamsterkäfig sinnvoll einzurichten
  • Nagetierkäfig: Die besten im Vergleich

Mäuse

  • Mongolische Wüstenrennmäuse „Meriones unguiculatus“ – Krieger mit Krallen
  • Das richtige Mäusefutter

Meerschweinchen

  • 4 Fakten zur Meerschweinchen-Haltung
  • 3 Tipps zur Meerschweinchenhaltung
  • Die 10 besten Meerschweinchenkäfige für innen und außen

Ratten

  • Niedlich und außergewöhnlich: Albino Ratten

Frettchen

  • Die 6 besten Frettchenkäfige im Vergleich
  • Eignen sich Frettchen als Haustiere?

Passend zum Thema:

  1. Löwenzahn – eine ideale Futterquelle
  2. Feuchtes Holz im Hamsterkäfig: so kann dir Sabberlack helfen
  3. Nagetierkäfig: Die 3 besten im Vergleich
Previous Post

6 Tipps, um deinen Balkon Katzensicher zu machen

Next Post

Die 4 besten Hundebuggy im Vergleich

Das könnte dich auch interessieren

Nagetierkäfige im Vergleich.

Nagetierkäfig: Die 3 besten im Vergleich

0
Keine Lust mehr auf durchweichtes Holz im Nagerkäfig? Sabberlack kann dir helfen.

Feuchtes Holz im Hamsterkäfig: so kann dir Sabberlack helfen

0
Löwenzahn ist eine ideale Nahrungsquelle für Nager.

Löwenzahn – eine ideale Futterquelle

0
Next Post
Die besten Hundebuggy und Hundewagen im Vergleich.

Die 4 besten Hundebuggy im Vergleich

Dein Hamster sollte ich in seinem Zuhause wohlfühlen. SO kannst du einen Hamsterkäfig sinnvoll einrichten.

7 Tipps, um den Hamsterkäfig sinnvoll einzurichten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Neue Beiträge

  • 15 giftige Lebensmittel für Katzen: Wie du Vergiftungen verhinderst
  • Warum zwei Katzen besser sind als eine: Warum auch Katzen Freunde brauchen
  • Kosten und Nutzen – Alles was du über das Chippen deiner Katze wissen musst
  • Alles, was du über die Trächtigkeit bei Katzen wissen musst: FAQs und wertvolle Tipps
  • Katzenjammer: Warum deine Katze so viel miaut und was du dagegen tun kannst

Bewertungen zu goldenfellnase.de

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Über uns

Wer wir sind

Categories

  • Aquarium
  • Chinchilla
  • Degu
  • Echsen
  • Fische
  • Fische Ratgeber
  • Fischgesundheit
  • Fischnahrung
  • Fischpflege
  • Frettchen
  • Hamster
  • Hasen & Kaninchen
  • Hühner
  • Hunde
  • Hunde Rasseportrait
  • Hunde Ratgeber
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundegesundheit
  • Hundenamen
  • Hundezubehör
  • Katzen
  • Katzen Rasseportrait
  • Katzen Ratgeber
  • Katzenernährung
  • Katzenerziehung
  • Katzengesundheit
  • Katzenzubehör
  • Kuh
  • Mäuse
  • Meerschweinchen
  • Molche
  • Papageien
  • Pferde
  • Rassevögel
  • Ratten
  • Schaf
  • Schildkröten
  • Schlangen
  • Teich
  • Uncategorized
  • Versicherungen
  • Vogel Ratgeber
  • Vogelernährung
  • Vogelgesundheit
  • Vogelpflege
  • Vogelzubehör
  • Weidetiere
  • Wildvögel
  • Ziegen
  • Zierfische
  • Ziervögel

Wichtiger Hinweis

* = Unsere Seite ist ein Ratgeberportal und KEIN kommerzieller Online Shop. Wir decken die Kosten unserer Seite mit Empfehlungslinks, für die wir eine kleine Provision erhalten. Wenn Ihr auf der Seite unseres Partners etwas kauft, dann fallen für Euch dabei keine höheren Kosten an!

  • Impressum
  • Privacy Policy

Unser Redaktions-Team

Neue Beiträge

  • 15 giftige Lebensmittel für Katzen: Wie du Vergiftungen verhinderst
  • Warum zwei Katzen besser sind als eine: Warum auch Katzen Freunde brauchen
  • Kosten und Nutzen – Alles was du über das Chippen deiner Katze wissen musst
  • Alles, was du über die Trächtigkeit bei Katzen wissen musst: FAQs und wertvolle Tipps
  • Katzenjammer: Warum deine Katze so viel miaut und was du dagegen tun kannst
  • Wann sind Katzen ausgewachsen?
  • Verabschieden sich Katzen, bevor sie sterben?
No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen

© 2022 Goldenfellnase.de.