Goldenfellnase
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen
No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen
No Result
View All Result
Goldenfellnase
No Result
View All Result
Home Nagetiere Hamster

7 Tipps, um den Hamsterkäfig sinnvoll einzurichten

in Hamster
Reading Time: 4 mins read
37
1
Dein Hamster sollte ich in seinem Zuhause wohlfühlen. SO kannst du einen Hamsterkäfig sinnvoll einrichten.

Dein Hamster sollte ich in seinem Zuhause wohlfühlen. SO kannst du einen Hamsterkäfig sinnvoll einrichten.

32
SHARES
361
VIEWS
Auf Twitter teilenAuf Facebook teilen

Das erfährst du hier:

  • Was benötigst du, um den Hamsterkäfig einzurichten?
  • Die Aufteilung des Hamsterkäfigs
    • Das könnte dich auchinteressieren
    • Die 7 besten Hamsterkäfige
    • Was ist ein Pandahamster?
    • Ein Bad gefällig?! Das perfekte Sandbad für deinen Hamster
  • Wie viele Etagen sollte der Hamsterkäfig haben?
  • Das richtige Einstreu
  • Welche Behausung darf es sein?
  • Welche Pflanzen dürfen in den Hamsterkäfig?
  • Was muss man bei Hamsterrädern beachten?

Was benötigst du, um den Hamsterkäfig einzurichten?

Natürlich solltest du beim Hamsterkäfig einrichten alles so gestalten, dass es deinem Hamster gefällt. Dafür benötigt der Hamster ausreichend Platz, eine Wasser- und Futterstelle. Er mag es Gänge zu bauen oder zu graben. Er liebt es, wenn er sein Haus aufzuteilen, so dass er es als Toilette, Futtervorrat und Schlafplatz gebrauchen kann. In freier Wildbahn würde der Hamster viel Zeit mit der Futtersuche verbringen, was ihm im Käfig nicht möglich ist, daher sollte es verschiedene Plätze und Spielmöglichkeiten haben. Um dem Bewegungsdrang deines Hamsters gerecht zu werden, hilft ein Laufrad.

 

Die Aufteilung des Hamsterkäfigs

Der Käfig für deinen Hamster kann nie zu groß sein, da das kleine Tierchen einen enormen Bewegungsdrang hat. Der ausgesuchte Käfig sollte mindestens 100 cm breit sein und in der Höhe und tiefe mindestens 50 cm haben. Die meisten Käfige im Angebot haben eine Wanne aus Plastik und Gitterstäbe. Die Wanne ist meistens zu niedrig, dazu ist sie aus Kunststoff und kann den starken Zähnen des Hamsters zum Opfer fallen. Verschiedene Etagen gefallen deinem Hamster bestimmt gut. Wenn der Boden aus Gitterstäben ist, muss dein Hamster immer balancieren und kann sich an den Stäben verletzen. Daher sollten die Gitterstäbe mit einem gut befestigten Brett abdecken. Außerdem verleiten die Gitterstäbe deinen Hamster daran zu Nagen, was zu einer chronischen Angewohnheit werden könnte. Daher ist ein Terrarium eine gute Alternative zu einem Käfig mit Gitterstäben, du musst nur darauf achten, dass das Terrarium gut belüftet ist.

Wenn du den Hamsterkäfig einrichten möchtest, solltest du ihm verschiedene Zonen bieten.

Das könnte dich auchinteressieren

Hamsterkäfig kaufen.

Die 7 besten Hamsterkäfige

364
Was ist ein Pandahamster?

Was ist ein Pandahamster?

363
Lust auf ein Bad? Aber bitte kein Wasser! Hamster baden am liebsten im Sand.

Ein Bad gefällig?! Das perfekte Sandbad für deinen Hamster

361
  • Das Einstreu sollte mindestens 20 cm hoch sein. Ein festes Material unter dem Streu, ermöglicht es deinem Hamster, Tunnel zu buddeln. Wenn auf dem Streu noch Heu oder Zeitung ist, dann kann er oberirdisch auch Tunnel anlegen.
  • Dann würde sich dein Hamster freuen, wenn du ihm was baust, wo er klettern kann.
  • Da er in der Natur viel Zeit mit Futtersuche verbringt, wäre es spannend für ihn, wenn du ihm einen Teil seines Futters versteckst. Das Hamsterrad sollte sicher stehen, das Häuschen benötigt ein ruhiges Eckchen. Das Futter und das Wasser sollten zuverlässig zu finden sein.
  • Dein Hamster pflegt sich mit einem Bad. Allerdings nicht wie ein Mensch ein duftendes Schaumbad, sondern ein nettes Bad im Chinchillasand.

Wenn du diese Tipps beherzigst beim Hamsterkäfig einrichten, dann wird dein Hamster sich extrem wohlfühlen bei dir.

HTI-Line Hamsterkäfig Gino Hamsterkäfig Kleintiervilla Kleintierstall Holzkäfig Nagerstall Mäusekäfig Kleintierstall Holz
Goldenfellnase
HTI-Line Hamsterkäfig Gino Hamsterkäfig Kleintiervilla Kleintierstall Holzkäfig Nagerstall Mäusekäfig Kleintierstall Holz*
von HTI-Line
  • Aufbauhinweise: einfache Selbstmontage
  • Besonderheit Holz: Es handelt sich um ein Holzprodukt und unterschiedliche Strukturen, Unebenheiten sowie Maserungen sind natürlich.
  • Farbhinweis: Aufgrund der unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen sind leichte Farbabweichungen möglich.
  • Hinweis Maßangaben: Alle Angaben sind ca.-Maße
  • Lieferinformation: Zerlegt
 Preis: € 54,99 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Beachte: Letzte Aktualisierung der Affiliate-Links am  16. Mai 2022 um 04:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Bilder werden durch die Amazon Product Advertising API angezeigt.

 

Wie viele Etagen sollte der Hamsterkäfig haben?

Es wird deinem Hamster gefallen, wenn der Käfig mindestens eine zusätzliche Etage hat. Mehr wird gerne genommen. Oder zwei Käfige, die mit einem Kunststoffrohr verbunden sind. Du kannst aber auch mit Brettern und Steinen eine zusätzliche Ebene bauen. Dabei musst du aber absolut sicher gehen, dass es stabil ist. Nicht das es über oder unter dem Hamster zusammenbricht. Falls dein Hamster in einem Terrarium lebt, solltest du aufpassen, das er nicht oben rausspringen kann. Dabei könnte er sich verletzen. Wenn er sich frei durch die Wohnung oder das Zimmer bewegen kann, ist es nicht sicher für das Tier. Daher ist es enorm wichtig, beim Hamsterkäfig einrichten die Sicherheit nicht zu vergessen.

 

Das richtige Einstreu

Klassischerweise wird ein Hamsterkäfig am Boden mit Holzspäne, genannt Streu, ausgelegt. Dabei ist es wichtig, dass der Streu eine Mindesthöhe von 20 cm erreicht. Wen du magst, kannst du deinem Hamster die Möglichkeit geben Tunnel zu buddeln. Dafür beginnst du auf den Boden schichten mit sauberer und trockener Erde und Chinchillasand zu legen. Dabei ist es wichtig, dass dein Hamster die Chance hat, stabile Tunnel zu graben, die keinesfalls über ihm zusammenbrechen. Der Streu kommt dann als Oberstes.

Zur Abwechslung kannst du deinen Hamster mit frischem, ungiftigen Laub, beispielsweise von Obstbäumen oder Stroh erfreuen. Unbehandeltes Küchenpapier und die dazugehörige Rolle werden vom Hamster auch gerne genutzt, das erste zum Bauen von seinen Nestern und das Letztere zum Verstecken. Dann hat dein Hamster die Chance es zu zerkleinern, wie er es gerade benötigt. Es gibt tolle, natürliche Spielzeuge, wie Korktunnel, die deinem Hamster Beschäftigung und Versteckchancen bieten. Solche Korktunnel kannst du deinem Hamster vergraben, so als Anfang für sein Tunnelsystem. Auch über ein Sandbad freut sich dein Hamster!

Nr. 1
Premium Badesand für Chinchillasand, Hamster, Rennmäuse und Degus - samtweiche abgerundete Körnung 25 Kilogramm
Goldenfellnase
Premium Badesand für Chinchillasand, Hamster, Rennmäuse und Degus - samtweiche abgerundete Körnung 25 Kilogramm*
von KiesKönig
  • Naturweiß - sehr feiner - weicher Badesand - Durch abgerundete Kantenform der Körner ist er samtweich
  • Chinchillas, Hamster, Rennmäuse, Ratten Zwerghamster benötigen zur regelmäßigen Fellpflege und Körperpflege ein Sandbad
  • Naturprodukt - Deutsches Abbaugebiet
  • Im Badesand sind keine Tonmineralien wie Attapulgit und Sepiolith
  • Qualität aus dem Haus Kieskönig
 Preis: € 15,45 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Beachte: Letzte Aktualisierung der Affiliate-Links am  16. Mai 2022 um 04:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Bilder werden durch die Amazon Product Advertising API angezeigt.

 

Welche Behausung darf es sein?

Das Schlafhaus ist wichtig für deinen Hamster. Die meisten Hamster nutzen ihr Haus, um sich zurückzuziehen, zum Schlafen, als Lager für ihre Lebensmittelvorräte und als Toilette. Dafür sollte es ein Häuschen sein, was mindestens drei Kammern hat. Alternativ kannst du deinem Hamster auch zwei Häuschen anbieten. Zudem hat ein Haus mit mehreren Kammern etwas Ähnlichkeit mit dem geliebten Tunneln. Da dein Hamster starke Zähne hat und gerne nagt, sollte das Häuschen nicht aus Kunststoff bestehen.

Das Häuschen sollte aus hochwertigen Naturmaterialien bestehen. Ein Kunststoffhäuschen hat zudem den Nachteil, dass es luftdicht ist. Da die Luft nicht durch die Wände kommen kann, kann sich Staunässe bilden. Das Haus deines Hamsters sollte ein Flachdach haben, damit der Hamster es als Sitzplatz und Aussichtsplattform nutzen kann. Beim Hamsterkäfig einrichten ist das Häuschen ein wichtiger Punkt. Nur ein ausgeruhter Hamster kann ein fitter Hamster sein. Die Fenster dürfen nicht zu groß sein, damit nicht zu viel Tageslicht eindringen kann und nicht zu viele Geräusche eindringen können. Wenn das Dach abnehmbar ist, kannst du es besser reinigen.

Sollte dir der Artikel helfen, so würden wir uns sehr freuen, wenn du ihn mit deinen Freunden teilst!

  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Julido Hamsterkäfig 6-eckig doppelstöckig 80x43x40cm, Kleintierkäfig aus Holz mit viel Zubehör
Julido Hamsterkäfig 6-eckig doppelstöckig 80x43x40cm, Kleintierkäfig aus Holz mit viel Zubehör*
von Julido
Preis: € 65,95 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Goldenfellnase
Dehner Nagerhaus Hopps, ca. 26 x 19 x 16 cm, Tannenholz, natur
Dehner Nagerhaus Hopps, ca. 26 x 19 x 16 cm, Tannenholz, natur*
von Dehner
Preis: € 14,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Goldenfellnase
Trixie 62051 Natural Living Haus Hanna, 26 × 16 × 15 cm
Trixie 62051 Natural Living Haus Hanna, 26 × 16 × 15 cm*
von Trixie
Preis: € 12,56 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Goldenfellnase
Beachte: Letzte Aktualisierung der Affiliate-Links am  16. Mai 2022 um 04:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Bilder werden durch die Amazon Product Advertising API angezeigt.

 

Welche Pflanzen dürfen in den Hamsterkäfig?

Neben Laub und Zweigen von ungiftigen Bäumen wie Obstbäumen, freut sich der Hamster über folgende Pflanzen beim Hamsterkäfig einrichten:

  • Bärenfellgras
  • Blauschwingel
  • Carex Gräser
  • Gänseblümchen
  • gelbgrüne Segge
  • Golliwoog
  • Katzengras
  • Koeleria glauca
  • Nagergras

 

Was muss man bei Hamsterrädern beachten?

Das Hamsterrad sollte keine Sprossen haben. Dein Hamster könnte darin hängen bleiben und sich im schlimmsten Fall etwas brechen. Dann sollte das Rad so groß sein, dass der Rücken deines Hamsters gerade bleibt, wenn er es benutzt. Das Rad ist eine gute Ergänzung für den Bewegungsdrang deines Hamsters, aber kein Ersatz für einen zu kleinen Käfig.

Nr. 1
Ø 27 cm Getzoo Premium Korklaufrad (Ø 25,4 cm Innen, Höhe 29-39cm)
Goldenfellnase
Ø 27 cm Getzoo Premium Korklaufrad (Ø 25,4 cm Innen, Höhe 29-39cm)*
von Getzoo
  • ✔ abgerundete Kante
  • ✔ sichere und weiche Korklauffläche
  • ✔ leises und doppeltes Qualitätskugellager
  • ✔ stabiler und höhenverstellbarer Standfuß
  • ✔ in Deutschland hergestellt
 Preis: € 35,95 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Beachte: Letzte Aktualisierung der Affiliate-Links am  16. Mai 2022 um 04:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Bilder werden durch die Amazon Product Advertising API angezeigt.

 

Tags: HamsterHamsterkäfig
Tweet8Share13Pin3SendShareSendShare
Previous Post

Die 5 besten Hundebuggy: Damit dein Hund immer bei dir ist

Next Post

Kaufratgeber: Das sind die 5 besten Schleckmatten für Hunde

Related Posts

Hamsterkäfig kaufen.

Die 7 besten Hamsterkäfige

364
Was ist ein Pandahamster?

Was ist ein Pandahamster?

363
Lust auf ein Bad? Aber bitte kein Wasser! Hamster baden am liebsten im Sand.

Ein Bad gefällig?! Das perfekte Sandbad für deinen Hamster

361
Keine Lust mehr auf durchweichtes Holz im Nagerkäfig? Sabberlack kann dir helfen.

Feuchtes Holz im Hamsterkäfig: so kann dir Sabberlack helfen

376
Löwenzahn ist eine ideale Nahrungsquelle für Nager.

Löwenzahn – eine ideale Futterquelle

366
Load More
Next Post
HUnd schleckt sich übers Maul.

Kaufratgeber: Das sind die 5 besten Schleckmatten für Hunde

Keine Lust mehr auf durchweichtes Holz im Nagerkäfig? Sabberlack kann dir helfen.

Feuchtes Holz im Hamsterkäfig: so kann dir Sabberlack helfen

Lust auf ein Bad? Aber bitte kein Wasser! Hamster baden am liebsten im Sand.

Ein Bad gefällig?! Das perfekte Sandbad für deinen Hamster

Comments 1

  1. Pingback: ᐅ Was ist ein Pandahamster? | Goldenfellnase

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge frisch in dein Postfach!

Beliebte Beiträge

  • Vogelvoliere außen.

    Eine Vogelvoliere im eigenen Garten – Das sind die 3 Besten!

    56 shares
    Share 22 Tweet 14
  • Erfahrungen mit dem Antibellhalsband | Pro oder Kontra?

    45 shares
    Share 18 Tweet 11
  • Kaufratgeber: Das sind die 5 besten Schleckmatten für Hunde

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Die Top 5 Hunderampen für sicheres Bootfahren

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Hundefön im Test: Das sind die 8 besten (Ultimativer Leitfaden)

    41 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Hunderucksack: Das sind die 3 Besten!

    37 shares
    Share 15 Tweet 9

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Neue Beiträge

Gesunde Hundeernährung im Überblick.

Artgerechte Ernährung von Hunden im Überblick

Gänse als Haus- und Nutztier halten.

Alles über Gänse

Wie pflege ich die Hufe meines Pferdes richtig?

Wie pflege ich die Hufe meines Pferdes?

Mein Hund erbricht gelb - was ist zu tun?

Mein Hund erbricht gelb – was ist zu tun?

Wie gibt man einer Katze Augentropfen?

Wie gibt man einer Katze Augentropfen?

© 2022 Goldenfellnase.de | Impressum | Datenschutz

No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen

© 2022 Goldenfellnase.de | Impressum | Datenschutz

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In