Wie gibt man einer Katze Augentropfen?
Augentropfen für die Katze – Augenverletzungen kommen bei Katzen recht häufig vor, meist bei Auseinandersetzungen mit anderen Katzen. Meist sind sie nicht dramatisch, wollten aber auf jeden Fall durch den Tierarzt behandelt werden. Meist werden dann Tropfen oder Salben verordnet, die über mehrere Tage angewendet werden müssen.
Natürlich versteht der Stubentiger nicht, warum man das ohnehin schon schmerzende Auge mit Tropfen oder Salbe traktieren will und sich der Prozedur nicht freiwillig unterzieht. Katzen sind mehr oder weniger kooperativ, sodass man unterschiedliche vorgehen muss oder kann, um die Augen zu behandeln.
Wie du die Augen deiner Katze reinigst
Die Pflege der Augen deiner Katze erfordert besondere Sorgfalt. Sie sind in der Tat empfindliche Organe. Es ist wichtig, sie zu reinigen, zu schützen und zu schmieren, um Tränenfluss, Bindehautentzündung und andere Augenkrankheiten zu vermeiden und so ihre Gesundheit zu erhalten. Für diese Pflege sollten Produkte verwendet werden, die speziell auf die Augen unserer Katzen abgestimmt sind: physiologische Reinigungsmittel in Form von Augenlotionen (Kochsalzlösung) oder Tüchern und Augengels oder Augentropfen, um die Augen richtig zu schützen.
Warum „weint“ meine Katze immer?
Funktion der Katzentränen
Die Katzentränen werden ständig von den Tränendrüsen abgesondert und durch das Blinzeln der Augenlider über den Augapfel verteilt. Sie enthalten 98% Wasser und bilden einen Schutzfilm, der der Hornhaut ihr glänzendes Aussehen verleiht. Sie werden über die Tränenkanäle in der Nasenhöhle abgeleitet, und zwar über 2 kleine Kanäle, die sich im Innenwinkel des Auges öffnen: die Tränenkanäle
Tränenkanäle sind verstopft
Manchmal können die Kanäle verstopft sein, so dass die Augen der Katze ständig tränen. Bei einigen kurznasigen Rassen wie der Perserkatze (brachycephale Rassen) verhindert die Anatomie des Gesichts und der Augenlider, dass die Tränen zu diesem Abflusssystem gelangen, so dass sich das Tränensekret in den Augenwinkeln ansammelt und eine Bindehautentzündung, verklebte Augenlider, Entzündungen oder sogar Hornhautgeschwüre verursacht.
Die Augen deiner Katze säubern
Um diesen Krankheiten vorzubeugen und die Gesundheit der Katze zu erhalten, ist es unerlässlich, die Augen unserer Katzen regelmäßig mit einem für Katzen geeigneten physiologischen Serum oder Reinigungstüchern zu reinigen und Gele und viskose Augentropfen mit rückfettenden Eigenschaften zu verwenden.
Wie erkenne ich, ob meine Katze eine Bindehautentzündung hat?
Bindehautentzündung bei Katzen ist definiert als eine Entzündung der Membran, die den Augapfel und die Augenlider bedeckt (die Bindehaut). Das Auge ist rot und im inneren Augenwinkel tritt ein Ausfluss auf. Die Augenlider können mit Sekret verklebt sein. Betroffene Katzen halten ihre Augen halb geschlossen und haben manchmal Probleme mit dem Licht. Sie versuchen vielleicht, sich die Augen zu reiben, um Erleichterung zu bekommen.
Mit welchen Mitteln sollte ich die Augen meiner Katze reinigen?
Spezieller Augenreiniger für Katzen (Kochsalzlösung, Augentropfen …)
Um die Augen einer Katze zu reinigen, ist es wichtig, eine Augenlösung mit einer Kompresse (eine Art physiologisches Serum für Katzen) oder angepassten Tüchern (die Verwendung von Baumwolle wird nicht empfohlen, da die Gefahr besteht, dass sie „fusselt“ und sich Fasern auf dem Auge ablagern) zu verwenden, die nicht reizend sind und die reinigende und antiseptische Eigenschaften haben müssen.
Der Vorteil einer Augenlösung für Katzen ist, dass sie perfekt an den pH-Wert der Tränen angepasst ist und dass sie Antiseptika enthält, die die im Auge vorhandenen und potenziell krankheitserregenden Bakterien abtöten (Antiseptika vom Typ Natriumborat oder Methylenblau).
Verwende niemals Wasser! Auch kein Abgekochtes!
Es wird nicht empfohlen, Wasser, selbst abgekochtes Wasser, zu verwenden, da es für die Katzentränen nicht isotonisch ist, nicht immer einen geeigneten pH-Wert hat und in seiner Zusammensetzung keine antiseptischen Produkte enthält. Wasser kann Augenreizungen verstärken.
Wie behandelt man die Bindehautentzündung einer Katze?
Reinigung und Pflege des Auges
Die gutartige Bindehautentzündung bei Katzen ist eine einfache Entzündung der Bindehaut, die durch ein gereiztes und gerötetes Auge gekennzeichnet ist, das Tränen oder einen mehr oder weniger eitrigen und flüssigen Schleim absondert. Eine gute Hygiene des Katzenauges durch die Verwendung von antiseptischen Reinigungslösungen reicht in der Regel aus, um die gewöhnliche Bindehautentzündung zu behandeln; die Verwendung von Augengels mit viskosen Eigenschaften ermöglicht es zusätzlich, das Auge deiner Katze zu schützen und zu schmieren.
Bei langanhaltender Bindehautentzündung den Tierarzt einschalten
Wenn der Augenausfluss und die Entzündung der Bindehaut anhalten, raten wir, schnell deinen Tierarzt aufzusuchen, damit er/sie die Ursache der Bindehautentzündung feststellen und die geeignete Behandlung verschreiben kann, um die Augen der Katze gesund zu erhalten.
So gibt man seiner Katze die Augentropfen
Bevor Sie die Augentropfen einführen, sollten Sie die Sekrete, die die Augen auskleiden, mit einer Kompresse, die mit einer speziellen physiologischen Augenlösung (Katzensalzlösung) getränkt ist, oder mit Katzen-Reinigungstüchern entfernen.
Um die Augentropfen in das Auge einer Katze zu geben, halten Sie die Katze zunächst seitlich auf Ihrem Schoß oder legen Sie sie in einer guten Höhe auf einen Tisch (vielleicht brauchen Sie jemanden, der Ihnen hilft).
Neigen Sie den Kopf der Katze nach hinten und verhindern Sie, dass sie blinzelt, indem Sie die oberen und unteren Augenlider mit Ihren freien Fingern auseinander halten.
Bringen Sie das Fläschchen mit den Augentropfen ganz nah an das Auge heran und achten Sie darauf, dass Sie die Hornhaut nicht berühren. Drücken Sie die Flasche zusammen und geben Sie die Tropfen in die Mitte des Auges, dann lassen Sie den Kopf Ihrer Katze los. Durch Blinzeln wird Ihre Katze die Augentropfen über die gesamte Oberfläche des Auges verteilen.
Bei einer ruhigen, kooperativen Katze
Bei ruhigen, sanften Katzen setzt man sich mit geöffnetem Augentropfen-Fläschchen oder geöffneter Tube dicht neben die Katze und fixiert sie zwischen Arm und Oberschenkel. Mit Daumen und Zeigefinger zieht man Ober- und Unterlied auseinander und lässt den Tropfen ins Auge fallen.
Bei Salben ist es etwas schwieriger, man muss versuchen sie im unteren Lidrand zu platzieren. Bei vielen Katzen funktioniert das problemlos, es gibt jeder auch Katzen, die sich mit Zähnen und Krallen dagegen wehren.
Wenn die Katze wehrhaft ist
Bei sehr wehrhaften und unwilligen Katzen hilft meistens nur der beherzte Griff am Nackenfell. Dabei muss man allerdings zu zweit sein.
Die Katze wird am Nackenfell hochgehalten und kann sich nun nicht mehr wehren. Da man die Katze meist nicht lange hochhalten kann, muss die Person, die Tropfen oder Salbe verabreicht gut vorbereitet sein und schnell arbeiten. Mit einer Hand die Lider auseinanderziehen, Tropfen einträufeln oder Salbe an den unteren Lidrand geben und die Katze dann schnell wieder absetzen.
So verabreicht man seiner Katze eine Augensalbe
SCHRITT 1: REINIGUNG VON SEKRETEN
Der erste Schritt beim Einbringen von Salbe oder Gel in das Auge einer Katze besteht darin, die Sekrete rund um das Auge zu entfernen (Reinigungslösungen oder Tücher).
SCHRITT 2: HALTEN SIE DIE KATZE RUHIG
Die Ruhigstellung Ihrer Katze erfolgt auf die gleiche Weise wie oben beschrieben, mit sanften, beruhigenden und präzisen Gesten. Eine Katze hasst es nämlich, festgehalten zu werden, und je abrupter Sie sie anfassen, desto mehr wird sie versuchen zu entkommen.
SCHRITT 3 : AUFTRAGEN DER SALBE
Um die Salbe auf das Auge einer Katze aufzutragen, halten Sie die Tube einfach parallel zum unteren Augenlid und drücken Sie sie leicht zusammen, um die richtige Menge der Salbe auf den Rand des Augenlids aufzutragen… natürlich ohne das Auge mit dem Ende der Tube zu berühren! Es kann notwendig sein, beide Augenlider zu massieren, um die Salbe gleichmäßig auf dem Auge zu verteilen.
Ruhig bleiben!
Seien Sie geduldig und einfühlsam, die Katze versteht nicht, warum sie so behandelt. Die Katze wehrt sich nicht um Sie zu ärgern, sie reagiert ganz natürlich auf etwas was sie als Gefahr empfindet. Wenn es nicht beim ersten Versuch klappt, dann vielleicht beim zweiten.
Wer über lange Zeit Augentropfen geben muss, z. B. wegen einer chronischen Augenerkrankung, bekommt Übung, wird aber auch erleben, dass die Katze sich immer wieder einmal versteckt, um der Behandlung zu entgehen. Dann kann man versuchen, den unwilligen Patienten auszutricksen, in dem man das Medikament zu ungewohnten Zeiten verabreicht.
Ist die Katze verschwunden und nicht aufzufinden, hilft es oft, die Wohnung für kurze Zeit zu verlassen. Kommt man wieder, ist auch meistens Katze wieder da. Sie denkt, die Gefahr ist vorüber und man kann sie einfangen und behandeln.
Wie oft sollte man die Augen einer Katze reinigen?
Es wird normalerweise empfohlen, die Augen Ihrer Katze mindestens 2 bis 3 Mal pro Woche zu reinigen. Es stimmt, dass sich viele Katzen selbst putzen und dass die Häufigkeit der Pflege vom Charakter der jeweiligen Katze abhängt. Die Häufigkeit der Reinigung kann von verschiedenen Faktoren abhängen, wie z.B. der Länge der Haare, aber auch von der Anatomie des Gesichts (Perserkatzen mit einem kurzen Gesicht sind beispielsweise anfälliger für Tränen). Eine tägliche Reinigung mit Reinigungslösungen, Kompressen, Augentüchern oder speziellen Gelen wird empfohlen.
Woran erkenne ich, dass meine Katze blind ist/wird?
Die ersten Anzeichen von Blindheit bei einer Katze
Das offensichtlichste Anzeichen für einen Sehverlust (Blindheit) bei einer Katze ist, dass sie beginnt, gegen Gegenstände zu stoßen. Eine blinde Katze ist desorientiert und bewegt sich langsamer als gewöhnlich durch ihr Revier. Wenn die Erblindung plötzlich eingetreten ist, wirkt die Katze verstört und ständig ängstlich.
Ursachen für den Sehverlust
Zu den Hauptursachen für den Sehverlust bei Katzen gehören neurologische Erkrankungen, Traumata, Glaukom, Augentumore und Bluthochdruck (sehr häufig bei Hyperthyreose bei älteren Katzen).
Behandlung einer erblindenden Katze: Involvieren Sie den Tierarzt!
Unabhängig davon, ob es sich um einen einseitigen oder beidseitigen Sehverlust bei einer Katze handelt, ist dies ein absoluter Notfall, der eine Konsultation mit einem Tierarzt erfordert, um die zugrundeliegende Ursache der Erblindung zu diagnostizieren und eine geeignete Behandlung zu verschreiben, mit der versucht wird, die Sehkraft wiederherzustellen.
Unsere Auswahl an Pflegeprodukten für die Augen Ihrer Katze
- 𝗦𝗢𝗙𝗢𝗥𝗧𝗛𝗜𝗟𝗙𝗘 𝗕𝗘𝗜 𝗕𝗜𝗡𝗗𝗘𝗛𝗔𝗨𝗧𝗘𝗡𝗧𝗭Ü𝗡𝗗𝗨𝗡𝗚 - ReaVET Augenpflege Tropfen für Hund und Katze sind für eine schonende tägliche Reinigung und Pflege der Augen mit den bekannten positiven Eigenschaften des kolloidalen Silbers geeignet
- 𝟮𝟱 𝗣𝗣𝗠 𝗦𝗜𝗟𝗕𝗘𝗥 𝗙Ü𝗥 𝗚𝗘𝗥𝗘𝗜𝗭𝗧𝗘 𝗔𝗨𝗚𝗘𝗡 - Die Augentropfen sind mit 25ppm kolloidalem Silber angereichert – 99,99% Reinheit. Nicht ionisch! Für eine natürliche Pflege und regelmäßige Anwendung
- 𝗔𝗡𝗪𝗘𝗡𝗗𝗨𝗡𝗚 𝗕𝗘𝗜 𝗔𝗨𝗚𝗘𝗡𝗝𝗨𝗖𝗞𝗘𝗡- Zur regelmäßigen bis täglichen Reinigung und Pflege der Augen geeignet. Entfernt sanft Fremdkörper wie Staub und Pollen - besonders mild.
- 𝗨𝗡𝗧𝗘𝗥𝗦𝗧Ü𝗧𝗭𝗘𝗡𝗗 𝗕𝗘𝗜 𝗧𝗥Ä𝗡𝗘𝗡𝗗𝗘𝗡 𝗔𝗨𝗚𝗘𝗡 - Unterstütz die natürliche Augenfunktion aller Haustiere
- 𝗕𝗘𝗦𝗧𝗘 𝗤𝗨𝗔𝗟𝗜𝗧Ä𝗧 𝗔𝗨𝗦 𝗗𝗘𝗨𝗧𝗦𝗖𝗛𝗟𝗔𝗡𝗗 - Als tierliebes Familienunternehmen legen wir bei ReaVET Wert auf wertige Rohstoffe. Wir setzen auf die Kraft der Natur und verzichten stets auf unnötige Zusatzstoffe
- ●●● VERHINDERT AUGENINFEKTIONEN ●●● Setzen Sie Augeninfektionen ein Ende und benutzen Sie unsere Augentropfen für Hunde & Katzen. Unsere leistungsstarken kolloidalen Silber-Augentropfen Hund wirken effektiv gegen Infektionen im Augenbereich. Unsere Augentropfen Katze setzen Augenproblemen und hartnäckigen Infektionen ein Ende sorgen für eine schnelle Regeneration.
- ●●● WIRKSAME AUGENTROPFEN FÜR KATZEN UND HUNDE ●●● Im Silberspray Katze verwenden wir ausschließlich zwei natürliche Zutaten, die bei allen Arten von Augenprobleme von Hunden und Katzen helfen. Die Augenpflege Hund schafft Abhilfe bei tränenden Augen, geschlossenen Augen, geschwollenen Augen und juckenden Augen.
- ●●● PROFESSIONELLE & ZUVERLÄSSIGE ERGEBNISSE ●●● Ihr Haustier verdient eine schnelle, zuverlässige Linderung bei schmerzhaften Augenproblemen. Unsere Augensalbe Hund und Katze bietet eine schnell wirkende und vor allem professionelle Behandlung für alle Augenprobleme von Haustieren. Die Augentropfen für Katzen helfen auch bei verkrusteten Augen, Augen Geschwüren, wunden Augen und rote Augen. Unsere Augensalbe Katze bewirkt eine schnelle und spürbare Besserung.
- ●●● KEINE TEURE TIERARZT RECHNUNGEN ●●● Aufgrund der schnellen und effektiven Wirkung der Hunde und Katzen Augentropfen, sparen Sie sich teure Tierarztkosten. Mit unseren laborzertifizierten antibiotischen Augentropfen für Hunde erhalten Sie maximale Heilkraft bei einem Bruchteil des Preises! Die natürlichen antibiotischen Eigenschaften unserer Augenbehandlung für Hunde helfen bei der Bekämpfung von Infektionen. Sie erhalten eine All-in-One-Lösung für die Erste Hilfe bei Katzen und Hunden.
- ●●● KINDERLEICHTE ANWENDUNG ●●● Sie müssen sich keine Gedanken über komplizierte Anwendungsprozesse bei der Verwendung unserer Hund und Katzen Augentropfen machen. Verabreichen Sie dreimal täglich 1 Tropfen und Sie erhalten ein optimales Ergebnis. Geben Sie Ihrem Haustier die Behandlung, die es verdient und holen Sie sich noch heute Ihre Flasche mit kolloidalem Silber für Hunde- und Katzenaugen.
- MAXIMALE BEFEUCHTUNG – Eine wirksame Vorbeugung gegen Augenreizungen und die Neigung zu Infektionen, die mit mangelnder Tränenflüssigkeit bei Hunden einhergehen. Augentropfen mit Hyaluronsäure gegen trockene Augen
- AUGENTROPFEN VÖLLIG BIOKOMPATIBEL – Die an die Tränenflüssigkeit angepassten Inhaltsstoffe befeuchten die Hornhautoberfläche und strukturieren den Tränenfilm um.
- Ocucan Tropfen sind Feuchtigkeitstropfen mit Hyaluronsäure zur Vorbeugung von Augenreizung und Infektionsneigung in Folge einer unzureichenden Tränenproduktion beim Hund.
- Die Zusammensetzung von Ocucan Tropfen ist an die Oberflächenspannung und den pH-Wert der Tränenflüssigkeit ihres Haustieres angepasst. Sie werden unter sterilen Bedingungen abgefüllt und ihre Inhaltsstoffe sind vollkommen mit dem Tränenfilm ihres Hundes verträglich.
- Ocucan Tropfen befeuchten die Augen und stellen das Gleichgewicht des Tränenfilms wieder her. Die Verwendung von Hyaluronsäure bei ihrer Rezeptur trägt zur Wasserbindung und zur Haftung des Tränenfilms am Corneaepithel bei.
Letzte Aktualisierung am 3.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API