Goldenfellnase
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen
No Result
View All Result
Goldenfellnase
No Result
View All Result
Home Reptilien Schildkröten

Eine Landschildkröte halten – 3 Punkte, die du beachten musst

Sophia by Sophia
in Schildkröten
Landschildkrötenhaltung

Bei der Landschildkrötenhaltung gibt es einige Punkte zu beachten - z.B. das passende Terrarium.

Die heimische Pflege einer Landschildkröte sollte gut überlegt sein, vor allem braucht man Platz für sie. In früheren Jahren waren Land- und Wasserschildkröten in Deutschland als Haustiere sehr verbreitet. Das lag einerseits an damals nicht vorhandenen Schutzbestimmungen, so dass die Tiere massenweise in den Handel gelangten und genauso zahlreich auch frühzeitig verendeten. Andererseits haben sich die Einstellungen der Kids, denen man Tiere schenkte, vermutlich heute doch etwas gewandelt, zumal Schildkröten auch keine Streicheltiere sind. Tiere, die die Langsamkeit pflegen und eigentlich nur wie die Kühe auf der Wiese grasen, sind vielleicht nicht mehr ganz geschmackskonform.

 

Nr. 1
Exo Terra Terrarium aus Glas, mit einzigartiger Front Belüftung, 90 x 45 x 30cm
Goldenfellnase
Exo Terra Terrarium aus Glas, mit einzigartiger Front Belüftung, 90 x 45 x 30cm*
von Exo Terra
  • Größe in cm: 45 x 45 x 31
Unverb. Preisempf.: € 205,00 Du sparst: € 16,00  Preis: € 189,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Beachte: Letzte Aktualisierung der Affiliate-Links am  10. Juni 2022 um 04:29 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Bilder werden durch die Amazon Product Advertising API angezeigt.

 

Das erfährst du hier:

  • Anforderungen an den Halter einer Landschildkröte
  • Haltungsbeispiele für Landschildkröten
  • Das richtige Terrarium für die Landschildkröten
    • Aus welchem Material soll das Terrarium sein?
    • Der Boden für das Landschildkröten Terrarium
    • Unterschlupf und Trinkmöglichkeiten
    • Klima und Beleuchtung
    • Pflanzen im Landschildkröten Terrarium
  • Tägliche Arbeiten
    • Passend zum Thema:

Anforderungen an den Halter einer Landschildkröte

Wer Landschildkröten pflegen will, muss sich mit der Lebensweise der Tiere anfreunden können. Diese Einstellung sollte auch keine kurzfristige sein, sondern dauern, immerhin können viele Arten bei sachgerechter Pflege einige Jahrzehnte alt werden. Außerdem sind die Anschaffungspreise, besonders der Exoten, auch nicht gerade mehr niedrig. Krönung erfolgreicher Haustierhaltung ist sicherlich die Fortpflanzung, so dass man sogar mehrere Tiere halten muss. Und schließlich gilt, wie für jede Tierhaltung, man muss sich auch Zeit nehmen können.
Die wichtigste Anforderung ist vermutlich, ausreichend klimagerechten Platz zur Verfügung stellen zu können. Werden die Tiere als Babys oder Kleintiere gekauft, so mag das noch kein großes Problem sein, aber sie wachsen, zwar langsam, aber doch stetig. Landschildkröten brauchen ein möglichst großflächiges Zuhause.

 

Bei der Landschildkrötenhaltung gibt es einige Punkte zu beachten - z.B. das passende Terrarium.
Bei der Landschildkrötenhaltung gibt es einige Punkte zu beachten – z.B. das passende Terrarium.

Haltungsbeispiele für Landschildkröten

Prinzipiell kann man drei Varianten der Landschildkrötenhälterung unterscheiden: Die Pflege der europäischen Arten mit Winterruhe, die Haltung von Exoten mit ganzjähriger Wärme und
die Hälterung im dauerfeuchtem und -warmen Regenwaldterrarium.

Daneben gibt es sicher spezielle Hälterungen, zum Beispiel eine Steinlandschaft, für bestimmte Arten, die für den Experten bestimmt sind. Bei der Pflege der Europäer sollte man sich  vergewissern, woher die Tiere stammen: Sind es deutsche Nachzuchten oder kommen sie aus den sehr warmen oder weniger warmen Regionen des Mittelmeers. Danach entscheidet man, ob eine echte Winterruhe, zum Beispiel im frostfreien Keller, oder nur eine kurze kühlere Phase im Zimmer notwendig ist.

Die Haltung von Exoten, hier als Beispiel die Pantherschildkröte, erfordert auch im Winter einen warmen Raum. Diese Landschildkröte wächst im Laufe der Jahre auf 60 cm Panzerlänge an und geht gerne lange Wege. Ein eigener Schildkrötenraum oder ein Wintergarten oder klimatisiertes Gewächshaus wären ideal.

 

Das richtige Terrarium für die Landschildkröten

Wer endlich das passende Landschildkröten Terrarium, sowie ein schönes Landschildkröte Außengehege gefunden hat, hat den ersten Schritt zur Schildkrötenhaltung bereits gemeistert. Nun lautet die Frage, was gehöht den eigentlich in so ein Terrarium für Schildkröten überhaupt hinein?

Wer sein Schildkröten Artgerecht halten möchte, der sollte bei der Einrichtung des Schildkrötenterrariums einige wichtige Punkte beachten.

 

 

Wärmelampe für Schildkröten mit Zeitmessfunktion, Wärmelampe Terrarium UVA UVB, Reptilien Wärmelampe, Heizlampe 25W+50W für Reptilien/Insekten/Eidechsen/Schlangen/Tiere
Wärmelampe für Schildkröten mit Zeitmessfunktion, Wärmelampe Terrarium UVA UVB, Reptilien Wärmelampe, Heizlampe 25W+50W für Reptilien/Insekten/Eidechsen/Schlangen/Tiere*
von BrightenEU
Preis: € 29,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Goldenfellnase
JBL TempSet basic 71180 Installationsset für Terrarien Strahler
JBL TempSet basic 71180 Installationsset für Terrarien Strahler*
von JBL
Preis: € 14,50 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Goldenfellnase
Schildkröten-Leckerli-Ball Spielzeug Heu Feeder Ball Futterstation Gras Ball für Schildkröte Schildkröte Obst Gemüse Futterspender Halter Futterspielzeug für kleine Tiere Haustier
Schildkröten-Leckerli-Ball Spielzeug Heu Feeder Ball Futterstation Gras Ball für Schildkröte Schildkröte Obst Gemüse Futterspender Halter Futterspielzeug für kleine Tiere Haustier*
von Besimple
Preis: € 16,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Goldenfellnase
Korktunnel | Korkhöhle (Halbbogen) unten offen, 30 cm, Innenhöhe ≤ 11 cm | gereinigt & desinfiziert | Naturkorkrinde als Unterschlupf für Nagetiere, Reptilien, Vögel 100% Korkrinde, natürlicher, nachwachsender Rohstoff
Korktunnel | Korkhöhle (Halbbogen) unten offen, 30 cm, Innenhöhe ≤ 11 cm | gereinigt & desinfiziert | Naturkorkrinde als Unterschlupf für Nagetiere, Reptilien, Vögel 100% Korkrinde, natürlicher, nachwachsender Rohstoff*
von Kork-Deko
Preis: € 16,95 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Goldenfellnase
Trixie 76160 Set Kokosnuss Halbschale, ø 8/10/12 cm
Trixie 76160 Set Kokosnuss Halbschale, ø 8/10/12 cm*
von Trixie
Preis: € 4,59 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Goldenfellnase
Trixie 76180 Wasser- und Futterschale für Reptilien, 6 × 1,5 × 4,5 cm
Trixie 76180 Wasser- und Futterschale für Reptilien, 6 × 1,5 × 4,5 cm*
von TRIXIE
Preis: € 2,29 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Goldenfellnase
Beachte: Letzte Aktualisierung der Affiliate-Links am  10. Juni 2022 um 04:29 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Bilder werden durch die Amazon Product Advertising API angezeigt.

 

Aus welchem Material soll das Terrarium sein?

Als Terrarium für Landschildkröten eignet sich am Besten eines, das an drei Wänden aus undurchsichtigem Material hergestellt ist und nur eine Glasfront hat, da sich die Schildkröten bei einem rundherum verglasten Terrarium unwohl fühlen. Wenn es voll verglast ist, können die Wände teilweise mit Folie aus dem Baumarkt abgeklebt werden. Es darf nicht abgedeckt werden, damit die Luft gut zirkulieren kann.

Ebenfalls kann ein Terrarium aus Holz verwendet werden. Terrarien aus Holz, haben der Vorteil einer sehr guten Wärmeisolierung. Zudem muss ein Holzterrarium nicht, wie ein Glasterrarium an den Seiten und hinten lichtdicht abgeklebt werden. Terrarien aus Holz besitzen eine Glasfront.  Hier ist aber zu beachten, dass diese Variante nur für Landschildkröten geeignet ist. Würde das Holz zu viel mit Wasser in Berührung kommen, so würde es schnell beginnen zu schimmeln.

Das Terrarium für die Landschildkröte selbst sollte abwechslungsreich und interessant für die Schildkröten gestaltet sein. Verschiedene Arten von Bodengrund, Pflanzen, Höhlen als Rückzugsmöglichkeiten und verschiedene Lichtzonen machen es zu einem idealen Lebensraum.

Der Boden für das Landschildkröten Terrarium

Als Bodengrund für deine Landschildkröte eignet sich Humose Gartenerde, die mit etwas Sand vermischt werden kann, Aufzucht- oder Aussaaterde, die aber keinerlei Düngemittel und auch keine Styroporkügelchen enthalten darf, Rindenhumus, der allerdings den Nachteil hat, dass oft noch Pestizidrückstände enthalten sind und Kokosfaserhumus, der mit etwas Kalksplitt vermischt werden kann, da er einen niedrigen pH-Wert hat, der durch den Kalk angehoben wird. Für diese Auswahl gilt: Immer ohne Düngemittel und möglichst frei von Schadstoff-Rückständen. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass der Bodengrund nicht zu trocken wird und staubt. Deshalb gilt es, den Boden immer etwas feucht zu halten.

Auf diesem Bodengrund einige Steine oder Steinplatten verteilen, damit sich beim Darüberlaufen die Krallen der Tiere abnutzen und nicht geschnitten werden müssen.

Tipp: Außerdem bietet sich eine Steinplatte als Futterplatz an. Denn so wird verhindert, dass die Schildkröten beim Fressen zu viel Erde mit aufnehmen.

Unterschlupf und Trinkmöglichkeiten

Es sollte nicht mit Höhlen und Unterschlupfmöglichkeiten gespart werden. Sehr gut geeignet sind Korkröhren. Holz nach Möglichkeit nicht verwenden, da es in der etwas feuchten Atmosphäre des Terrariums leicht schimmelt.

Als Trinkschale reicht deiner Landschildkröte ein flacher Tonuntersetzer, der am besten auch etwas eingegraben ist, damit die Schildkröten beim Überwinden des Randes nicht auf den Rücken fallen. Am besten groß genug wählen, dass die Schildkröte auch darin baden kann. Das Wasser muss täglich gewechselt werden.

Klima und Beleuchtung

Das Terrarium benötigt wenigstens zwei Klimazonen. Der eine Bereich muss trocken und warm sein, hier sollte eine Temperatur von 40-45 Grad Celsius herrschen und es muss genügend Platz sein, dass die Schildkröte ausgiebig sonnenbaden kann. Dies kann durch einen Wärmestrahler erreicht werden. Hier ist es wichtig, dass die Wärme immer von oben kommen muss, keine Bodenheizung oder beheizbaren Höhlen verwenden. Als zweiter Klimabereich wird ein kühlerer und dunklerer Abschnitt benötigt, in dem sich die Schildkröten abkühlen und zum Schlafen zurück ziehen können. Dieser Bereich muss auch feucht gehalten werden, da die Schildkröten darauf angewiesen sind, beim Schlafen von außen über die Haut und Kloake Feuchtigkeit aufzunehmen.

Viele Schildkröten werden zu dunkel und zu kalt gehalten. Um das zu vermeiden, muss das Terrarium beleuchtet werden. Hierzu eignen sich Halogen-Metalldampflampen. Sie strahlen ein sehr helles Licht ab, das dem Tageslicht am nächsten kommt. Mit der nötigen Wattzahl erreichen sie auch eine punktuelle Erwärmung von über 40 Grad Celsius. Zusätzlich wird noch eine UV-B Lampe benötigt

Beleuchtung und Temperatur müssen der Jahreszeit angepasst werden, zum Sommer hin werden die Beleuchtungsphasen und auch die Temperatur immer höher, um dann zum Herbst hin wieder abzunehmen.

 

Nr. 1
Exo Terra Terrarium aus Glas, mit einzigartiger Front Belüftung, 90 x 45 x 30cm
Goldenfellnase
Exo Terra Terrarium aus Glas, mit einzigartiger Front Belüftung, 90 x 45 x 30cm*
von Exo Terra
  • Größe in cm: 45 x 45 x 31
Unverb. Preisempf.: € 205,00 Du sparst: € 16,00  Preis: € 189,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Beachte: Letzte Aktualisierung der Affiliate-Links am  10. Juni 2022 um 04:29 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Bilder werden durch die Amazon Product Advertising API angezeigt.

 

Pflanzen im Landschildkröten Terrarium

Im Terrarium dürfen nur ungiftige und zum Fressen geeignete Pflanzen verwendet werden. Frisch gekaufte Pflanzen vorsichtshalber gut abwaschen und vielleicht auch einige Zeit stehen lassen, damit sich Schadstoffrückstände abbauen können, bevor man sie einpflanzt. Ansonsten gilt, das Terrarium darf gerne reichlich bepflanzt sein, die Pflanzen dienen den Schildkröten als Futter und auch als Versteckmöglichkeit. Geeignete Pflanzen sind Aloe vera, Stiefmütterchen, Zimmer-Hibiskus, Grünlilie, Oregano, Golliwoog, Bubiköpfchen, einige Grasbüschel und Koniferen.

 

Tägliche Arbeiten

Die täglichen Arbeiten am Terrarium erstrecken sich auf frisches Wasser in der Trinkschale und der Entfernung von Kot. In regelmäßigen Abständen sollte die oberste Erdschicht abgetragen und einmal im Jahr der gesamte Bodengrund ausgetauscht werden.

 

Egal, ob man eine europäische oder exotische Landschildkröte hält, ein Freilandterrarium muss für beide Gruppen sein, um jahrelang an den Tieren Freude zu haben. Natürlich wird der Exot erst nach den Eisheiligen ins Freie gesetzt, vorausgesetzt in Deutschland herrscht ein normaler Sommer.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Passend zum Thema:

  1. Terrarium für Schildkröten: Die 5 besten Schildkröten-Terrarien
  2. Kann eine Schildkröte ohne Panzer überleben?
  3. Löwenzahn – eine ideale Futterquelle
  4. Hilf uns zu helfen!
  5. Gehege oder Terrarium für eine Landschildkröte?
  6. Wie lange lebt eine Schildkröte?
  7. Wann und wie legt eine Schildkröte ihre Eier?
  8. Eine Schildkröte in einem Terrarium oder in einem Außengehege halten?
  9. Terrarium Beleuchtung: Das sind die 4 Besten Terrarienbeleuchtungen
  10. 5 unverzichtbare Accessoires für das Terrarium deines Reptils
  11. Haltung von Wasserschildkröten und was du beachten solltest
Previous Post

Wellensittiche als Haustiere

Next Post

Felines Coronavirus

Das könnte dich auch interessieren

Wasserschildkröte als Haustier.

Haltung von Wasserschildkröten und was du beachten solltest

0
Kann eine Schildkröte ohne Panzer überleben und andere interessante Fragen.

Kann eine Schildkröte ohne Panzer überleben?

0
Wichtiges Zubehör für das Terrarium.

5 unverzichtbare Accessoires für das Terrarium deines Reptils

0
Terrarium Beleuchtung LED.

Terrarium Beleuchtung: Das sind die 4 Besten Terrarienbeleuchtungen

0
Next Post
Felines Coronavirus - Es tragen mehr Katzen in sich, als man glauben mag.

Felines Coronavirus

Löwenzahn ist eine ideale Nahrungsquelle für Nager.

Löwenzahn - eine ideale Futterquelle

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Neue Beiträge

  • Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren
  • Die richtige Beleuchtung im Aquarium
  • Rasseporträt: Leonberger
  • Pferderasse: Norwegisches Fjordpferd
  • Petprotect Erfahrungen: Lohnt sich die Tierkrankenversicherung?

Bewertungen zu goldenfellnase.de

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Über uns

Wer wir sind

Categories

  • Aquarium
  • Chinchilla
  • Degu
  • Echsen
  • Fische
  • Fische Ratgeber
  • Fischgesundheit
  • Fischnahrung
  • Fischpflege
  • Frettchen
  • Hamster
  • Hasen & Kaninchen
  • Hühner
  • Hunde
  • Hunde Rasseportrait
  • Hunde Ratgeber
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundegesundheit
  • Hundenamen
  • Hundezubehör
  • Katzen
  • Katzen Rasseportrait
  • Katzen Ratgeber
  • Katzenernährung
  • Katzenerziehung
  • Katzengesundheit
  • Katzenzubehör
  • Kuh
  • Mäuse
  • Meerschweinchen
  • Molche
  • Papageien
  • Pferde
  • Rassevögel
  • Ratten
  • Schaf
  • Schildkröten
  • Schlangen
  • Teich
  • Uncategorized
  • Versicherungen
  • Vogel Ratgeber
  • Vogelernährung
  • Vogelgesundheit
  • Vogelpflege
  • Vogelzubehör
  • Weidetiere
  • Wildvögel
  • Ziegen
  • Zierfische
  • Ziervögel

Wichtiger Hinweis

* = Unsere Seite ist ein Ratgeberportal und KEIN kommerzieller Online Shop. Wir decken die Kosten unserer Seite mit Empfehlungslinks, für die wir eine kleine Provision erhalten. Wenn Ihr auf der Seite unseres Partners etwas kauft, dann fallen für Euch dabei keine höheren Kosten an!

  • Impressum
  • Privacy Policy

Unser Redaktions-Team

Neue Beiträge

  • Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren
  • Die richtige Beleuchtung im Aquarium
  • Rasseporträt: Leonberger
  • Pferderasse: Norwegisches Fjordpferd
  • Petprotect Erfahrungen: Lohnt sich die Tierkrankenversicherung?
  • Rasseporträt Pekinese
  • Katzenfarben und ihre Bedeutung
No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen

© 2022 Goldenfellnase.de.