Goldenfellnase
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen
No Result
View All Result
Goldenfellnase
No Result
View All Result
Home Fische Teich

Das Wasser im Fischteich wechseln

Markus by Markus
in Teich
Wasserwechsel im Fischteich.

Wasserwechsel im Fischteich.

Das Wasser in einem Fischteich ist der wichtigste Faktor, auf den ein Teichbesitzer achten muss. Die Bewohner und Pflanzen, die im Wasser leben, sind auf seine Sauberkeit angewiesen, um zu überleben. Wenn du sehr beschäftigt bist und nur einmal in der Woche Zeit hast, musst du dir etwas einfallen lassen, damit dein Teich nicht verschmutzt wird. Deshalb musst du einen Teil deiner Freizeit dafür aufwenden, das Teichwasser einmal pro Woche zu wechseln, um sicherzustellen, dass deine Fische gut versorgt sind.

 

Das erfährst du hier:

  • Entferne teilweise das Wasser
  • Überprüfe die Anlagen
    • überprüfe Folgendes:
  • Fülle deinen Teich wieder auf
    • Passend zum Thema:

Entferne teilweise das Wasser

Du kannst entweder deine Fische aus dem Teich nehmen und sie in einen Behälter setzen, während du den gesamten Wasserinhalt deines Teichs ablässt, oder du kannst das Wasser teilweise entfernen und den Teich reinigen, während sich deine Fische noch darin befinden. Du hast die Wahl. Am ratsamsten ist es jedoch, das Wasser teilweise zu entfernen, damit sich die Fische nicht an die Temperatur in ihrer neuen Umgebung gewöhnen. Das kann dazu führen, dass deine Fische krank werden.

Entferne mit einem Siphon oder einer Pumpe nur einen Teil des Teichwassers. Vergiss dabei nicht, verrottende Pflanzen, anderen Unrat und heruntergefallene Blätter zu entfernen. Du willst nicht, dass diese Dinge in deinem Teich bleiben, weil sie sich zersetzen und das Wasser verunreinigen, was Krankheiten bei den Fischen fördern kann.

 

Überprüfe die Anlagen

Solange der Wasserstand noch niedrig ist, solltest du alle Geräte, die unter Wasser hängen, auf Schäden oder Verschleiß untersuchen. Dazu gehören die Pumpen, die Beleuchtung, die Auskleidung, der Filter, die Anschlüsse, die Schläuche und die Kabel. Wenn es Dinge gibt, die repariert oder ersetzt werden müssen, zögere nicht, sie zu erledigen. Es würde deine Entspannungstage ruinieren, wenn du alles reparieren musst, anstatt an einer Tasse deines kalten Lieblingsgetränks zu nippen.

 

überprüfe Folgendes:

  • Untersuche die Pumpen auf Schäden, die zu einer Ansaugverstopfung, einem Stromschlag oder einem Ölaustritt führen können. Wenn nötig, solltest du die Pumpe öffnen und das Laufrad untersuchen.
  • Untersuche die Schläuche auf Risse, Schwergängigkeit oder einen geknickten Zustand. Verengungen wie diese können den Wasserfluss in Wasserfällen, Springbrunnen oder Filtern beeinträchtigen. Deshalb können diese Belüfter nicht so effektiv arbeiten, wie du es erwarten würdest.
  • Halte Ausschau nach Löchern oder kleinen Rissen in der Teichfolie, die geflickt werden müssen. Wenn es Anzeichen für größere Abnutzungserscheinungen oder Schäden gibt, ist das ein Hinweis darauf, dass die Folie aufgerüstet oder ausgetauscht werden sollte.
  • Achte bei Stromkabeln auf Oberflächenrisse oder Ausfransungen. Wenn man sich nicht darum kümmert, kann dies zu gefährlichen Stromschlägen führen, die sowohl Menschen als auch Fische beeinträchtigen können.
  • Filter: reinige diesen, um sichtbare Verschmutzungen zu beseitigen, die den Abbau oder den Durchfluss von algenfördernden Stoffen verringern.
  • Fische: Untersuche deine Fische, wenn es Anzeichen für geschwollene Bäuche, Flecken oder Wunden gibt. Diese Zustände sollten sofort behandelt werden. Wenn du nicht weißt, wie du damit umgehen sollst, bring die verletzten Fische zur weiteren Untersuchung zu einem Tierarzt.

 

Fülle deinen Teich wieder auf

Das kann nicht in einer Sitzung erledigt werden. Das Auffüllen deines Teichs kann einige Zeit oder sogar über Nacht dauern. Das ist so, als würdest du einen Swimmingpool auffüllen, oder zumindest die Hälfte davon.

Die Gesundheit deiner Fische hängt immer von dem Wasser in deinem Teich ab, der ihnen als Zuhause dient.

Passend zum Thema:

  1. Milch gegen Algen im Gartenteich: Hilft das und wieviel Milch muss rein?
  2. Die Top 5 winterharte Teichpflanzen
  3. Die 5 besten Koi Teichfilter im Vergleich
  4. Teichnetz Befestigung: Die 6 besten im Vergleich
  5. Molche im Teich – So gefällt es Molchen in deinem Teich
  6. Hornkraut vs Algen: Kann man mit Hornkraut Algen loswerden
  7. Die 6 besten Welsruten im Vergleich
Previous Post

Die Top 5 winterharte Teichpflanzen

Next Post

Wie du deinem Hund das Schwimmen beibringst

Das könnte dich auch interessieren

Technetz Befestigung - die 6 besten Möglichkeiten.

Teichnetz Befestigung: Die 6 besten im Vergleich

0
Welche Welsruten gibt es? Wallerruten im Vergleich.

Die 6 besten Welsruten im Vergleich

0
5 Koiteichfilter im Test.

Die 5 besten Koi Teichfilter im Vergleich

0
Hornkraut gegen Algen in Teich und Aquarium.

Hornkraut vs Algen: Kann man mit Hornkraut Algen loswerden

0
Next Post
So bringst du deinem Hund das Schwimmen bei.

Wie du deinem Hund das Schwimmen beibringst

Haustierkamera und Hundekamera.

Die 5 besten Haustierkameras für dich und deine Haustiere im Vergleich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Neue Beiträge

  • Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren
  • Die richtige Beleuchtung im Aquarium
  • Rasseporträt: Leonberger
  • Pferderasse: Norwegisches Fjordpferd
  • Petprotect Erfahrungen: Lohnt sich die Tierkrankenversicherung?

Bewertungen zu goldenfellnase.de

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Über uns

Wer wir sind

Categories

  • Aquarium
  • Chinchilla
  • Degu
  • Echsen
  • Fische
  • Fische Ratgeber
  • Fischgesundheit
  • Fischnahrung
  • Fischpflege
  • Frettchen
  • Hamster
  • Hasen & Kaninchen
  • Hühner
  • Hunde
  • Hunde Rasseportrait
  • Hunde Ratgeber
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundegesundheit
  • Hundenamen
  • Hundezubehör
  • Katzen
  • Katzen Rasseportrait
  • Katzen Ratgeber
  • Katzenernährung
  • Katzenerziehung
  • Katzengesundheit
  • Katzenzubehör
  • Kuh
  • Mäuse
  • Meerschweinchen
  • Molche
  • Papageien
  • Pferde
  • Rassevögel
  • Ratten
  • Schaf
  • Schildkröten
  • Schlangen
  • Teich
  • Uncategorized
  • Versicherungen
  • Vogel Ratgeber
  • Vogelernährung
  • Vogelgesundheit
  • Vogelpflege
  • Vogelzubehör
  • Weidetiere
  • Wildvögel
  • Ziegen
  • Zierfische
  • Ziervögel

Wichtiger Hinweis

* = Unsere Seite ist ein Ratgeberportal und KEIN kommerzieller Online Shop. Wir decken die Kosten unserer Seite mit Empfehlungslinks, für die wir eine kleine Provision erhalten. Wenn Ihr auf der Seite unseres Partners etwas kauft, dann fallen für Euch dabei keine höheren Kosten an!

  • Impressum
  • Privacy Policy

Unser Redaktions-Team

Neue Beiträge

  • Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren
  • Die richtige Beleuchtung im Aquarium
  • Rasseporträt: Leonberger
  • Pferderasse: Norwegisches Fjordpferd
  • Petprotect Erfahrungen: Lohnt sich die Tierkrankenversicherung?
  • Rasseporträt Pekinese
  • Katzenfarben und ihre Bedeutung
No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen

© 2022 Goldenfellnase.de.