Rasse-Portrait: Ragdoll-Katze
Sie sind liebevoll und haben verhältnismäßig lange, kräftige Haare, Ragdoll-Katzen sind ein beliebtes Haustier vieler Deutscher. Eine Anschaffung sollte jedoch gut durchdacht werden.
Das erfährst du hier:
Welche Besonderheiten gibt es bei Ragdolls zu beachten?
Katzen dieser Art sind häufig sehr liebebedürftig. Sind Sie also viel unterwegs oder wollen keinen allzu engen Kontakt mit Ihrem Haustier, dann dürfte die Anschaffung einer solchen Katze nicht ratsam sein. Außerdem sind diese Katzen besonders aktiv. Außerdem brauchen diese Katzen ausreichend Spielzeug und einen Kratzbaum.
Die Schlafenszeiten sind für den Menschen teilweise problematisch
Ein großes Problem bei dieser Katzenart sind die langen nicht mit den Menschen deckungsgleichen Schlafenszeiten.
12 bis 16 Stunden möchte diese Katze gerne schlafen, aber am liebsten tagsüber.
Sie können also nicht erwarten, dass Sie abends ins Bett gehen und die Katze auch bis zum nächsten Morgen durchhält. Sie müssen auch damit rechnen um 5 Uhr morgens geweckt zu werden, da es der Katze dann oft langweilig wird.
Das Futter
Diese Katze hat oft sehr viel Hunger. Füttern Sie lieber nur einmal täglich nass und geben ansonsten nur Trockenfutter und hin und wieder einen Leckerli.
Andernfalls könnte das Futter zu einem größerem finanziellen Faktor werden.
Die Anschaffung sehr gut überlegen!
Bedenken Sie auch, dass die Katze Impfungen braucht und krank werden kann. Wurmbefall ist gerade bei kleineren Katzen ein häufiges Problem. Die Kosten für den Tierarzt sollten demnach nicht zu knapp kalkuliert werden.