Meine Erfahrungen mit dem Online Hundetraining von Johanna Esser

Coverbild mit Ausschnitt aus dem Kurs. Meine Erfahrungen mit dem Online Hundetraining von Johanna Esser.

Meine Erfahrungen mit dem Online Hundetraining von Johanna Esser

Hast du schon einmal etwas von dem Online Hundetraining von Johanna Esser gehört? Ja, es gibt so etwas wirklich und ich habe mit dieser Online Hundeschule sogar schon Erfahrungen sammeln können, die ich hier, in diesem Artikel, gerne mit dir teilen möchte.

Online Hundeschule von Johanna Esser – Ist der beste Weg für dich, deinen Hund richtig auszubilden! Diesen Hundekurs durfte ich gemeinsam mit meinem Hund Olli „besuchen“ und kann jetzt ein Feedback darüber geben, was ich gut fand und wo ich Nachholbedarf sehe. Dieser Erfahrungsbericht über die Online Hundeschule von Johanna Esser basiert auf meiner eigenen Erfahrung und unvoreingenommenen Meinung.

 

 

Doch zu erst möchte ich folgende Frage beantworten:

 

Das erfährst du hier:

Warum schreibe ich diesen Bericht über das Online Hundetraining von Johanna Esser überhaupt?

Nun, das ist ganz einfach. Ich möchte meine Sicht über das Online Hundetraining kund tun, weil ich es selber einmal gebraucht habe. Das heißt, als ich nach einem geeigneten Online Hundekurs gesucht habe und dann auf den, von Johanna Esser gestoßen bin, hat mir eins gefehlt: brauchbare Kundenrezensionen. Deswegen musste ich einfach ins kalte Wasser springen. Und damit dir nicht das Gleiche passiert, möchte ich dir ein paar Infos mit auf dem Weg geben.

Wie schon oben erwähnt, möchte ich dir einen ehrlichen Einblick geben. Dazu gehört, dass ich dir über die guten und die schlechten Seite dieses Online Hundetrainings erzählen will, damit du ein realistisches Gesamtbild bekommst. Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.

 

Wie funktioniert eine Online Hundeschule?

Als erstes wäre es vielleicht hilfreich zu wissen, wie so etwas überhaupt abläuft. Wie dir bestimmt schon klar ist, gibt dir ein Online Hundekurs die Möglichkeit, deinen Hund von zu Hause aus und ohne direktem Kontakt zu einem Trainer zu erziehen und zu trainieren. Ansonsten verhält es sich hier so, wie in einer herkömmlichen Hundeschule: du lernst die Grundlagen der Hundeerziehung. Dafür erhältst du einfach Lernstoff, der auf dich abgestimmt ist und auf den du dann rund um die Uhr Zugriff hast.

Das Online Hundetraining von Johanna Esser - Eine grafische Darstellung des Kurses.
Das Online Hundetraining von Johanna Esser

 

 

Bei dem Online Hundetraining von Johanna Esser erfolgt die Hundeerziehung nach folgendem Schema

1.) Die verschiedenen Erziehungsarten lernst du Schritt für Schritt.  Das erfolgt nicht nur in Textform, sondern auch Videos veranschaulichen dir die Vorgehensweise.

2.) Du bekommst eine Anleitung vom Trainer, kannst sie jedoch deinem Tempo anpassen und nach und nach online abrufen.

3.) Die Technikaffinität hat zwar seine Vorteile, doch für das Online Hundetraining ist es kein Muss.

Sobald du aber erst mit der Online Hundeschule angefangen hast, merkst du, dass vieles selbsterklärend ist.

Ein großer Vorteil besteht auch darin, dass man mir der Online Hundeschule mobil sein kann. Du kannst diesen Kurs sowohl auf dem Tablet, als auch auf dem Smartphone abrufen und bist somit flexibel. Da du das Modul auf jedem Gerät öffnen kannst, hast du alle wichtigen Infos bezüglich Hundeerziehung- und Training immer dabei.

Du siehst, die Online Hundeschule bietet viel Freiraum. Du kannst dir Zeit und Ort selber aussuchen und die Einheiten dir selber und deinem Vierbeiner ganz individuell anpassen.

 

Meine Gründe für eine Online Hundeschule

Ursprünglich haben ich und mein Border Collie Olli eine herkömmliche Hundeschule besucht. Er war da noch ein Welpe und wir konnten uns dort gut die wichtigsten Umgangsformen aneignen. Doch wie bestimmt viele wissen, reicht das alleine nicht aus und man muss daheim die Erziehung fortsetzen. Genauso wissen aber die meisten von euch bestimmt, dass dies im Alltag oft auf der Strecke bleibt.

Doch nicht nur das war ein Problem. Auch die Fahrt zur Hundeschule war nicht ohne. Ich musste dafür nämlich nicht nur jedes Mal eine Stunde Fahrt einplanen, sondern mein Hundewelpe weigerte sich zu dem, von Zeit zu Zeit partout ins Auto zu steigen. Das kostete mich auf Dauer einfach zu viel Zeit und Nerven.

Deswegen habe ich für mich und Olli nach einer stressfreien Variante gesucht, das Erlernte nochmal aufzufrischen und bin somit auf die Möglichkeit des Online Hundetrainings gestoßen.

Der Ablauf eines Online Hundetrainings von Johanna Esser – mein Erfahrungsbericht

Johanna Esser hat ihren Kurs in 12 Module gegliedert und damit das Verstehen der einzelnen Lektionen sehr einfach und übersichtlich gestaltet. Die einzelnen Module werden dann nach und nach freigeschaltet – jede Woche eins. Es fängt bei den einfachsten Themen an und wird dann immer komplexer. Hier ist es empfehlenswert, eine Lektion so lange zu machen, bis sie wirklich fest sitzt und dann erst mit der nächsten zu starten. Die Module bauen zwar aufeinander auf, können aber auch nach Bedarf in einer anderen Reihenfolge ausgeführt werden und natürlich auch beliebig oft wiederholt werden. Außerdem gibt es am Ende, also in der 12. Woche, noch drei zusätzliche Lektionen.

Worum es genau auf den ersten beiden Etappen geht, werde ich dir später verraten.

Jetzt möchte ich dir noch einen kleinen Einblick verschaffen, um welche Themenbereiche es sich im Online Hundetraining handelt. Deshalb habe ich dir folgendes zusammengestellt:

Insgesamt gibt es 12 Module, 3 Bonuslektionen und 30 weitere Lektion zum Thema Beschäftigung, Tricks und Spiele. Es sind insgesamt mehr als 50 Videos.

Die Inhalte in der Übersicht:

  • Lektion 1 – Die „Basics“ der Hundeerziehung
  • Lektion 2 – Orientierung am Menschen mit Leine
  • Lektion 3 – Orientierung am Menschen ohne Leine
  • Lektion 4 – Spielerisch zum perfekten Gehorsam
  • Lektion 5 – Der sichere Rückruf
  • Lektion 6 – Körpersprache & Kommunikation
  • Lektion 7 – Lernverhalten verstehen & anwenden
  • Lektion 8 – Sinnvolle Beschäftigung für Körper & Geist
  • Lektion 9 – Alltagsprobleme & mögliche Lösungen
  • Lektion 10 – Richtig spielen & die Beziehung stärken
  • Lektion 11 – Hilfsmittel der Hundeerziehung
  • Lektion 12 – Anti Jagd Training

Dazu kommen 3 Bonuslektionen für die Eifrigen:

  • Clickertraining Teil 1
  • Clickertraining Teil 2
  • Fährtenkur

 

Erfahrungen zum Online-Hundetraining von Johanna Esser - Einblick in die Lektionen.
Erfahrungen zum Online-Hundetraining von Johanna Esser – Einblick in die Lektionen

 

 

Aufbau der Module

Um das Verständnis der Online Hundeschule zu verbessern, nimmt Johanna Esser Texte, Bilder und Videos zur Hilfe. Das heißt, jede Trainingseinheit beginnt mit einem einfachen und verständigen Video.

Gut fand ich auch, dass gezeigt wird, wie man das nicht machen soll. Hinterher werden besserer Varianten der Erziehung bzw. des Verhaltens gezeigt. Man kann sich in vielen Situationen wiederfinden und somit seine Technik verbessern. Die Vorschläge beschränken sich auch nicht auf eine einzelne Hunderasse und du kannst sie an dich und deinen Hund anpassen.

Danach kommt die Erklärung zum Video. Sie ist sehr ausführlich geschrieben und man bekommt nicht nur die Erziehungsmethode erklärt, sondern auch wie und warum man das eben so handhabt.

Immer wieder werden auch unterschiedliche Möglichkeiten vorgeschlagen, wie man die Übung ausführen kann und wie man seinen Hund hinterher belohnt. Zum Beispiel: Als Belohnung für eine erfolgreich ausgeführte Aufgabe muss nicht immer ein Leckerli her. Man kann seinen Hund auch durch Lächeln und eine Streicheleinheit belohnen.

Im Übrigen haben schon mehr als 10 000 Hundebesitzer den Kurs gemacht.

Jetzt kommen aber, wie versprochen, die ersten beiden Lektionen:

 

Lektion 1: Die Grundlagen der Hundeerziehung

Es ist nun mal so, dass sich der Hund an bestimmte Regeln halten muss: „Die Basics der Hundeerziehung“. Schließlich will niemand, dass sein Hund beim nächsten Restaurantbesuch an allen Besuchern hoch springt und sie womöglich vertreibt. Grundlegende Befehle wie „ Tabu“, „Aus“, „Bleib“, „Platz“ und „Sitz“ müssen sitzen. Genau darum geht es im ersten Modul der Online Hundeschule von Johanna Esser.

 

Lektion 2: Das Beherrschen der Führung an Leine

Was sich so simple anhört, ist alles andere als einfach. Es reicht nämlich bei weitem nicht aus, den Hund einfach an die Leine zu setzen. Für einen entspannten Spaziergang muss der Hund nämlich wirklich an der Leine gehen und nicht wie wild in alle Richtungen ziehen, den Weg bestimmen wollen oder ängstliche Leute anspringen. Zudem sollte auch der Vierbeiner den Spaziergang genießen und nicht nervös in alle Richtungen rennen wollen.

Das zweite Modul der Online Hundeschule geht auf dieses Verhalten ein. Damit der Hund ruhig an der Leine läuft, darf er sich nicht an äußeren Reizen stören. Er kann sie aufnehmen, darf sich aber nicht von ihnen beeinflussen lassen.

Das ist erst dann möglich, wenn  der soziale Bezug zwischen Hund und Herrchen stimmt. Passt das Verhältnis zum Menschen, kann der Vierbeiner sich an ihm Orientieren und ruhig bleiben. Diese Orientierung wächst durch den täglichen Kontakt zueinander.

Hat das Vertrauen bzw. die Orientierung ein bestimmtes Niveau erreicht, ist auch ein leinen-loser Spaziergang möglich, ohne das der Hund die Orientierung verliert.

 

Vorschau:

Das Führen ohne Leine ist Thema des dritten Moduls und ist mir besonders wichtig. Hier kommen wir aber auch zu dem Punkt, der schon weiter oben beschrieben wurde: du solltest erst einmal eine Lektion beherrschen, bevor du zur nächsten gehst. Wenn man nämlich das Führen an der Leine noch nicht richtig beherrscht, wird der Spaziergang ohne Leine erst recht nichts.

 

Erfahrungen Online Hundetraining Johanna Esser.

 

Lektion Nummer 1 des Online Hundetrainings: Die Basics der Hundeerziehung

In dieser Lektion geht es um die Basics der Hundeerziehung. Du erhältst spielend und einfach die volle Aufmerksamkeit Deines Hundes. Du lernst außerdem, wie Du Hörzeichen wie Sitz, Platz oder Aus effektiv konditionieren kannst und Dein Hund sie innerhalb kürzester Zeit verinnerlicht.

 

Lektion Nummer 2 des Online Hundetrainings: Die perfekte Leinenführigkeit

Kennst Du das? Dein Hund zieht an der Leine beim Gassi gehen? In der zweiten Lektion lernst Du eine erfolgserprobte Methode von Johanna Esser kennen, die man nahezu bei jedem Hund anwenden kann. Dein Hund wird nicht mehr an der Leine ziehen. Du musst Dir lediglich ein paar Tage dafür Zeit nehmen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – Du wirst Spaziergänge mit Deinem Vierbeiner zukünftig genießen können – und das, ohne an der Leine ziehen.

 

Lektion Nummer 3 des Online Hundetrainings: Ohne Leine – eine neue Freiheit

Eine absolute Horrorvorstellung für viele Hundebesitzer. Wie soll das gehen, den Hund ohne Leine laufen zu lassen? Was ist, wenn der Hund nicht hört oder gar nicht mehr zurückkommt?

In dieser Lektion des Online Hundetrainings wirst Du und Dein Hund lernen, einen „unsichtbaren“ Radius zu schaffen. Ein Radius, in dem sich Dein Hund frei bewegen aber aus dem er sich nicht entfernen darf. Weder für andere Hunde oder Fahrräder oder einem Vogel.

 

Lektion Nummer 4 des Online Hundetrainings: Perfektes Lernen im Spiel

In dieser Lektion werden Dir 3 spielerische Übungen gezeigt, mit den Du Deinem Hund mehrere Hörzeichen wie Platz, Sitz oder Aus perfekt beibringen und verfestigen kannst. Auf spielerische Art und Weise wird Dein Hund Spaß daran haben! Ein wichtiger Hinweis von Johanna Esser – manche Hundebesitzer werden Deinen Vierbeiner nicht mehr wiedererkennen (im positiven Sinne gemeint)!

 

Lektion Nummer 5 des Online Hundetrainings: Abrufen aus jeder Situation

Diese Lektion ist mit der dritten Lektion zu vergleichen – Hund von der Leine lassen. Wie oben bereits erwähnt, ist es für Hundebesitzer ein absoluter Horror, wenn sie ihren Hund rufen und er nicht zurückkommt – weil er lieber im Bach baden, einen Vogel jagen oder ein Loch graben will. Das ist kein ungewöhnliches Verhalten, jedoch kann man durch erzieherische Maßnahmen dem Hund beibringen, dass er aus jeder Situation – egal was – zu Dir zurückkommt.

 

Lektion Nummer 6 des Online Hundetrainings: 3 effektive Wege der Kommunikation zwischen Mensch und Hund

Johanna Esser stellt klar – es gibt nicht nur einen Weg, mit Deinem Hund zu kommunizieren. In der 6. Lektion des Online Hundetrainings wirst Du 3 Wege der Kommunikation zu Deinem Vierbeiner lernen. Diese 3 Wege werden Deinem Hund ermöglichen, Dich bestmöglich zu verstehen – und umgekehrt. Zudem wird Johanna Esser Dir aufzeigen, wie schnell es zu Missverständnissen in der Mensch-Hund-Kommunikation kommen kann und wie Du diese erkennen kannst.

 

Lektion Nummer 7 des Online Hundetrainings : So lernt Ihr Hund richtig

Wie lernen Hunde am besten? Welche Prozesse spielen sich dabei ab? Welche Lernarten gibt es bei Hunden? All diese Fragen werden Dir in der 7. Lektion beantwortet. Warum Dein Hund in manchen Situationen einfach nicht lernen mag und wie Du trotz allem den besten Lernerfolg erzielen kannst, wird Dir Johanna Esser zeigen. Es sind die kleinen Dinge, die große Wirkung haben.

 

Lektion Nummer 8 des Online Hundetrainings: Sinnvolle Beschäftigung

Allein der Spaziergang reicht für Deinen Vierbeiner nicht aus. Du musst Deinem Hund weitere geistig und körperlich sinnvolle Beschäftigungen bieten, um eine optimale Auslastung gewährleisten zu können. In dieser Lektion werden Dir Übungen dazu gezeigt, die Du bestens nachmachen kannst. Es sind im Übrigen nicht nur „Schönwetter-Übungen“, sondern sind auch bestens bei Regen geeignet. Und sie machen zudem noch großen Spaß!

 

Lektion Nummer 9 des Online Hundetrainings: Stressfreier Alltag

Johanna Esser hat diese Lektion ihren Lesern und Fans zu verdanken. In dieser Lektion wird sie Dir diverse Alltagsprobleme zeigen und wie mögliche Lösungen dafür aussehen. Diese Lektion ist nicht „fertig“. Du wirst mit weiteren Inhalten gefüllt werden.

 

Lektion Nummer 10 des Online Hundetrainings: Das richtige Spiel

Was macht Dir Spaß? Was macht Deinem Hund Spaß? Und wie können wir das spielerisch und erzieherisch zusammen bringen und effektiv nutzen? Das gilt es heraus zu finden.

Wichtig bei jeder Art der Beschäftigung ist Folgendes:

– es sollte Hund und Mensch Freude bereiten
– es sollte ein Miteinander sein, Zusammenarbeit um die Bindung zu stärken und zu festigen
– es geht NICHT darum, den Hund möglichst schnell müde zu machen, SONDERN ihm eine aus Hundesicht sinnvolle nachvollziehbare Aufgabe anzubieten, die ihn körperlich und geistig fördert
– wir wollen keinen impulsiven Ball-Junkie, sondern einen Hund, der konzentriert und denkfähig bleibt und sich am Halter orientiert
– bei allen Beschäftigungsarten gilt: Der Weg ist das Ziel! Es geht nicht um Leistungsdruck und Pokale. Unser Hund sollte nicht als Sportgerät herab gestuft werden.

Du schaffst mit jedem Spiel mit Deinem Hund Vertrauen – aber auch Misstrauen. In dieser Lektion wirst Du lernen, welche unterschiedlichen Spielarten und Tricks es gibt und wie ihr beide diese gemeinsam umsetzen könnt. Du wirst lernen, wie Du Deine Mensch-Hund Beziehung verbessern und ein harmonisches Miteinander schaffen kannst.

 

Lektion Nummer 11 des Online Hundetrainings: Die richtigen Hilfsmittel

Was sind denn eigentlich die richtigen Hilfsmittel, die „Herrchen“ zur Hundeerziehung benötigt? Sicher hast Du zig davon im Schrank, doch kommen diese so gut wie nie zum Einsatz. In dieser Lektion des Online Hundetrainings zeigt Dir Johanna Esser ihre Hilfsmittel zur Hundeerziehung. Manchmal ist weniger einfach mehr. Solch schrecklichen Dinge wie Stachelhalsbänder kommen natürlich nicht zum Einsatz.

 

Lektion Nummer 12 des Online Hundetrainings: Das Anti Jagd Training

Das ist wirklich die Königsdisziplin der Hundeerziehung. Dem Hund seinen Jagdtrieb zu nehmen ist schlichtweg nicht möglich, es liegt in seiner Natur zu jagen. Ihn jedoch zu kontrollieren ist möglich. Schritt für Schritt wird Johanna Esser zeigen, wie Du dies erfolgreich umsetzen kannst.

Johanna Lesser schenkt Dir sogar noch 3 Bonuslektionen dazu!

Wenn Du Lust hast, Deinem Hund das „Klickern“ und Fährten suchen beizubringen, dann sind diese 3 Bonuslektionen genau richtig für Dich. Es macht großen Spaß und keine Sorge – Du kannst dabei nichts falsch machen. In den ersten beiden Lektionen des Online Hundetraining wirst Du das „Klickern“ für Dich entdecken. Die Basics lernst Du im erste Teil, komplexere Übungen lernst Du im zweiten Teil.

In der 3. Bonuslektion des Online Hundetrainings wirst Du Deinem Hund das Fährtensuchen beibringen. Du wirst vom Ergebnis überrascht sein. Deinem Hund wird es riesigen Spaß machen, Fährten abzusuchen! Er wird davon total erschöpft und entspannt in seinem Körbchen einschlummern.

 

 

Tipps für den Erfolg mit der Online Hundeschule Johanna Esser

Es gibt ein paar wichtige Dinge, die du beachten solltest, wenn du einen Online-Kurs der Hundeschule Johanna Esser belegst. Zuallererst solltest du bereit sein, Zeit und Mühe in den Kurs zu investieren. Wie bei jeder Schule, ob online oder offline, bekommst du das, was du reinsteckst. Wenn du dich nur für das Nötigste anmeldest, kannst du nicht erwarten, dass du viel lernst.

Zweitens: Nutze alle Ressourcen, die dir zur Verfügung stehen. Dazu gehören nicht nur die Vorlesungen und die Lektüre, sondern auch deine Mitschüler/innen und Ausbilder/innen. Nutze die Foren, um Fragen zu stellen und Diskussionen anzustoßen. Und wenn du dich einmal verloren oder verwirrt fühlst, zögere nicht, deinen Ausbilder um Hilfe zu bitten.

Denke immer daran, dass Übung den Meister macht. Je mehr du das, was du lernst, in realen Situationen anwendest, desto besser wirst du darin. Egal, ob du deinem Hund Tricks beibringst oder lernst, wie du besser mit ihm kommunizieren kannst, sorge dafür, dass du das Gelernte in die Tat umsetzt. Mit ein bisschen harter Arbeit und Hingabe wirst du überrascht sein, wie viele Fortschritte du machen kannst.

 

Zur Online Hundetrainerin Johanna Esser

Interessant ist auch zu wissen, woher Johanna Esser ihr Wissen hat und warum man sich auf ihre Erfahrung in Sachen Hundetraining verlassen kann. Schließlich muss eine bestimmte Vertrauensbasis herrschen. Wer ist sie?

Foto Johanna Esser.
Johanna Esser

Natürlich stellt Johanna Esser sich und ihre Hunde am Anfang des Trainings vor. Im übrigen macht sie auch die einzelnen Module mit ihren Hunden zusammen.

Hier jedoch eine Zusammenfassung:

Zwei Leidenschaften hat Johanna Esser: Journalismus und Hundetraining. Beides hat sie gelernt und übt nun den Beruf einer Fachjournalistin im Bereich „Hunde“ aus. Nach und nach wuchs ihre Hundefamilie auf acht Mitglieder. Besonders liebt sie Englisch Pointer. Man kann sich also nur ansatzweise vorstellen, wie groß ihre Erfahrung in diesem Gebiet sein muss. Dementsprechend macht sie einen sehr vertrauenswürdigen, selbstbewussten und sicheren Eindruck im Umgang mit ihren Vierbeinern.

Johanna Esser hat einen Leitvers, der sich in den einzelnen Lektionen der Online Hundeschule widerspiegelt:

„Schritt für Schritt zum optimalen Begleiter“

Das ist ihr roter Faden, der sich durch das ganze Hundetraining zieht.

Am Anfang lernt man erst einmal die Grundlagen der Hundeerziehung kennen. Sie geht sehr genau auf Sachen ein, die dir vielleicht zu banal erscheinen werden. Du wirst dir womöglich denken, dass sie zu pingelig ist, wenn es um die Genauigkeit der Befehle, wie „Bei Fuß“ und „Sitz“ geht. Doch erst wenn man diese Basics sicher beherrscht, kann man von einer Hundeerziehung sprechen und sich dann auch über Fehlverhalten aufklären lassen.

Sie hat eine ganz besondere Beziehung zu den Hunden. Sie weiß, wie man mit ihnen richtig umgeht und wie eine gute Kommunikation aussieht. Außerdem fixiert sie sich nicht ausschließlich auf den sichtbaren Erfolg, sondern versucht auch die Beziehung zwischen dem Hund und dem Herrchen zu festigen. Daraus folgt dann logischerweise, dass sie in der Hundeerziehung Strafen und Gewalt ablehnt und Belohnung befürwortet.

Mir fiel es nicht schwer, ihr in Sachen Hundeerziehung zu vertrauen, weil sie sehr viel Grundwissen und Fachkompetenz mit sich bringt.

 

 

Vor- und Nachteile des Online Hundetrainings

Nachteile:

Wie schon versprochen, möchte ich euch mitteilen, welche Nachteile ich an der Online Hundeschule sehe.

1.) Wenn man Fehler in der Ausführung der Übungen macht, ist kein Trainer zu Stelle, der dich darauf hinweist und Verbesserungsvorschläge bringt, so wie es bei einer herkömmlichen Hundeschule der Fall ist. Auch ein Feedback an Ort und Stelle ist in diesem Fall nicht möglich.

2.) Wie auch der Mensch, so lernt auch der Hund am besten in einer Atmosphäre, die von Spiel und Spaß geprägt ist. In einer „normalen“ Hundeschule ist diese Atmosphäre oft vorhanden, auch weil da andere Hunde sind und gemeinsam lernen einfacher ist. Das fällt weg, wenn man sich für einen Online Hundetraining entscheidet. Man kann einfach nicht übers Internet die gleiche Umgebung schaffen.

3.) Du kannst dich während des Trainings nicht mit anderen Hundebesitzern unterhalten und Erfahrungen sammeln.

Natürlich versucht Johanna Esser allen Ansprüchen gerecht zu werden. Außerdem versucht sie alles ganz genau zu erklären und zieht auch Videos hinzu, damit man Fehler beim Training vermeiden kann.

 

Vorteile

1.) Man spart viel Zeit, denn der oft sehr lange Weg in die Hundeschule und zurück ist wirklich kein Zuckerschlecken.

2.) Man ist flexibel. Du kann deinen Hund dann und dort trainieren, wo es für euch beide am besten ist.

3.) Man kann die Online Hundeschule individuell nutzten und muss sich nicht in einen bestimmten Lernplan quetschen. Lektionen kannst du so oft wiederholen, wie es erforderlich ist und du kannst dir die Reihenfolge der Module selber aussuchen. Außerdem kannst du auf die Lerngeschwindigkeit deines Hundes eingehen und dich dieser anpassen. Braucht dein Hund für eine bestimmte Technik länger, hast du somit die Möglichkeit diese beliebig oft zu üben und dann erst die nächste Lektion zu starten. Auch wenn du ein Thema aus bestimmten Gründen überflüssig findest, bist du nicht gezwungen, es durchzugehen und kannst es einfach auslassen.

4.) Da man jede Woche eine neue Übung bekommt, läuft man nicht Gefahr, eine Lektion ewig vor sich her zu schieben. Man ist motiviert, sich und seinem Hund Zeit und Raum für das Erlernen bestimmter Techniken zu verschaffen.

5.) Der „Trainer“ ist immer zur Hand – auf dem Smartphone. Du musst nicht auf die Möglichkeit warten, wenn du deinen Trainer das nächste Mal siehst oder bist du daheim bist und deinen Laptop öffnen kannst. Das lernen ist immer dann möglich, wenn ihr es wollt, denn in gewissermaßen bist du selber der Trainer.

 

Einblick ins Dashboard - Erfahrungen zum Online Hundetraining von Johanna Esser.
Einblick ins Dashboard – Erfahrungen zum Online Hundetraining von Johanna Esser

Häufige Fragen und Antworten rund um die Online Hundeschule von Johanna Esser

Was ist die Online Hundeschule Johanna Esser?

Johanna Esser ist eine Online-Hundeschule, die eine Vielzahl von Kursen für Hundehalter und Hundeliebhaber anbietet. Die Kurse reichen von Gehorsamkeitstraining über Verhaltensmanagement bis hin zu allem, was dazwischen liegt. Johanna Esser ist ein bekannter Name in der Welt des Hundetrainings, und ihre Online-Hundeschule ist eine der beliebtesten Optionen für alle, die ihren Welpen trainieren lassen wollen.

 

Was sind die Vorteile der Online Hundeschule Johanna Esser?

Es gibt viele Vorteile, wenn du deinen Hund bei einer Online-Hundeschule Johanna Esser anmeldest. Zunächst einmal ist es eine gute Möglichkeit, deinen Hund zu sozialisieren und ihn an andere Menschen und Tiere zu gewöhnen. Es ist auch eine gute Möglichkeit, deinem Hund einige Grundkommandos wie Sitz, Bleib, Komm und Platz beizubringen. Außerdem kann die Online Hundeschule Johanna Esser dir helfen, eine engere Bindung zu deinem Hund aufzubauen und eine stärkere Beziehung zu ihm aufzubauen.

 

Wie funktioniert die Online Hundeschule Johanna Esser?

Die Online Hundeschule Johanna Esser ist eine großartige Möglichkeit, um zu lernen, wie du deinen Hund erziehen kannst! Die Hundeschule bietet eine Vielzahl von Kursen an, die von erfahrenen Hundetrainern geleitet werden. Du kannst zwischen Gehorsamkeits-, Agility- und sogar Schutztrainingskursen wählen. Jeder Kurs ist so konzipiert, dass du die notwendigen Fähigkeiten erlernst, um deinen Hund richtig zu trainieren.

Die Hundeschule bietet auch eine Reihe von Hilfsmitteln an, die du für dein Training nutzen kannst. Es gibt Videos, Artikel und sogar Foren, in denen du Fragen stellen und Ratschläge von anderen Hundebesitzern erhalten kannst. Die Online-Hundeschule von Johanna Esser ist eine großartige Möglichkeit, sich das nötige Wissen anzueignen, um deinen Hund richtig zu erziehen.

 

Was brauchst du, um mit der Online Hundeschule Johanna Esser anzufangen?

Wenn du dich für die Online Hundeschule von Johanna Esser interessierst, brauchst du ein paar Dinge, um loszulegen.

  • Erstens brauchst du einen Computer mit einer Internetverbindung.
  • Zweitens musst du ein Konto auf der Website erstellen und dich für den Kurs anmelden, den du belegen möchtest.

Sobald du alles eingerichtet hast, kannst du mit dem Lernen beginnen! Die Online Hundeschule von Johanna Esser interessierst bietet eine Vielzahl von Kursen an, die du in deinem eigenen Tempo belegen kannst. Je nach deinen Interessen und Zielen kannst du dich für einen oder mehrere Lektionen entscheiden. In jeder Lektion lernst du verschiedene Aspekte des Hundetrainings kennen, z. B. Gehorsam, Tricks, Verhaltensänderung und vieles mehr.

Egal ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Profi bist, die Online Hundeschule von Johanna Esser interessierst hat für jeden etwas zu bieten. Worauf wartest du also noch? Fang noch heute an und sieh, wie einfach es ist, bequem von zu Hause aus zu lernen!

 

Wie viel kostet die Online Hundeschule Johanna Esser?

Die Kosten für Online Hundeschule von Johanna Esser interessierst belaufen sich auf 69€ jährlich. Du kannst jederzeit kündigen!

 

 

Wie kann ich mehr Informationen über die Online Hundeschule Johanna Esser finden?

Wenn du nach diesem Artikel immer noch nicht findest, wonach du suchst, kannst du dich auch direkt an Johanna wenden* und ihr alle Fragen stellen, die du hast. Sie sollte in der Lage sein, dir alle Informationen zu geben, die du brauchst.

 

Fazit zum Online Hundetraining von Johanna Esser

Es gibt Unterschiede zwischen einer herkömmlichen Hundeschule und einer Online Hundeschule. Die letztere hat einfach ihre Vorteile, die eine Hundeschule vor Ort nicht bieten kann. Gerade das Online Hundetraining von Johanna Esser ist dafür geeignet, wenn man seinen Hund ohne Stress erziehen will, keine Zeit für lange Anfahrtswege hat und das Tempo der Erziehung sich und seinem Hund anpassen möchte. Doch auch wer sein Wissen auffrischen möchte, ist hier richtig. Man ist mobil, flexibel und hat trotzdem Zugriff auf alle wichtigen Infos rund um die Hundeerziehung.

Auch vom Preis-Leistungsverhältnis ist das Online Hundetraining von Johanna Esser anderen (Online) Hundeschulen überlegen. Man zahlt nämlich im Gesamten nur 69€, dass sind  5.75€ im Monat. Über diesen Link* kommst du zu diesem Angebot.

Bevor du mit der Online Hundeschule von Johanna Esser beginnst, solltest du dir im Klaren sein, ob dieses Training auch für deinen Hund geeignet ist. Zum einen sollte dein Hund nicht jünger als 12 Wochen alt sein. Zum anderen solltest du dir bewusst sein, dass es bei diesem Programm um die Basics der Hundeerziehung geht. Sollte dein Hund diese schon beherrschen, kann dir dieses Online Hundetraining nicht viel bieten. In diesem Fall suchst du dir lieber eine Hundeschule, die auf komplizierte Tricks fixiert ist und die dich dabei unterstützt, mit deinem Hund auch anspruchsvolle Übungen anzugehen.

Ich persönlich kann über meine Erfahrung mit der Online Hundeschule von Johanna Esser, als über eine positive Bereicherung berichten. Die Gestaltung und die Formulierung des Kurses sind mit viel Liebe gemacht. Es ist außerdem sehr beeindruckend, wenn die jeweiligen Trainingseinheiten mit dem eigenen Hund gezeigt werden.

Inzwischen sind  bei mir alle 12 Module freigeschaltet und ich schaue immer noch hin und wieder rein und frische mein Wissen auf. Alle wichtigen Informationen rund um die Hundeerziehung sind verfügbar und ich muss nicht ewig lange im Internet suchen, wenn ich mir in irgendeinem Punkt unsicher bin. Außerdem weiß ich um die Quelle der Information – eine erfahrene, professionelle und leidenschaftliche Trainern. Übrigens kann man sie auch per Email erreichen, wenn noch Fragen offen sind

Alles in allem ist die Online Hundeschule von Johanna Esser interessierst eine tolle Möglichkeit, deinen Hund zu trainieren. Es ist einfach, erschwinglich und du kannst es bequem von zu Hause aus machen. Für den Anfang brauchst du ein paar Dinge, aber wenn du das geschafft hast, bist du im Handumdrehen auf dem Weg zu einem gut erzogenen Hund. Auf unserer Website findest du weitere Tipps und Tricks, wie du mit der Online Hundeschule von Johanna Esser interessierst erfolgreich sein kannst.

Stände ich wieder vor der Entscheidung, welche Hundeschule ich wähle, würde ich mich wieder für die, von Johanna Esser entscheiden, denn mit ihr als Trainerin hast du gute Chancen deinen Hund erfolgreich zu erziehen.