Hühnerstall kaufen: Die 4 besten im Vergleich

0
Den besten Hühnerstall kaufen.

Den besten Hühnerstall kaufen.

Bestseller
FeelGoodUK Hühnerstall mit Dach zum vollständigen Öffnen und Reinigungseinsatz, innovativer Schließmechanismus (NCH10 L naturfarbe, 175 x 95 x 120 cm)
Unsere Empfehlung!
Pets Imperial® - Hühnerstall Savoy mit 1.4m Freilaufgehege - für 6 bis 8 Hühner Je nach Größe - leicht zu reinigen
Außergewöhnliches Design
OneConcept Villa Hahnenkamm - Hühnerstall, Hühnerhaus, 3 trennbare Legeplätze, Zinkwanne, Schiebefenster mit Gitter, aufklappbare Dachteile, witterungsgeschützt, 157 x 113 x 100 cm, rot
Modell
FeelGoodUK Hühnerstall mit Dach zum vollständigen Öffnen und Reinigungseinsatz, innovativer Schließmechanismus (NCH10 L naturfarbe, 175 x 95 x 120 cm)
Pets Imperial® - Hühnerstall Savoy mit 1.4m Freilaufgehege - für 6 bis 8 Hühner Je nach Größe - leicht zu reinigen
OneConcept Villa Hahnenkamm - Hühnerstall, Hühnerhaus, 3 trennbare Legeplätze, Zinkwanne, Schiebefenster mit Gitter, aufklappbare Dachteile, witterungsgeschützt, 157 x 113 x 100 cm, rot
Vorteile
Preiswert, einfach zusammenzustellen und robust
Ausreichend Kapazität für bis zu 8 Hühner Hühnerstall ohne Voliere, ideal in einem Garten oder einem bereits gebauten Stall 2 Hühnerställe mit 6 Abteilen, die über eine Falltür von außen zugänglich sind Schöner Hühnerstall mit geteertem Dach Reinigungsschublade aus verzinktem Stahl und viele Öffnungen Gutes Qualitäts-/Preisverhältnis Behandeltes Holz und bereits gebeizt
Die Ständer sind abnehmbar, Der Nistkasten ist sicher, Reinigungsschale ist beweglich und verschiebbar
Prime
Amazon Prime
-
-
Preis
253,16 EUR
Preis nicht verfügbar
Preis nicht verfügbar
Bestseller
FeelGoodUK Hühnerstall mit Dach zum vollständigen Öffnen und Reinigungseinsatz, innovativer Schließmechanismus (NCH10 L naturfarbe, 175 x 95 x 120 cm)
Modell
FeelGoodUK Hühnerstall mit Dach zum vollständigen Öffnen und Reinigungseinsatz, innovativer Schließmechanismus (NCH10 L naturfarbe, 175 x 95 x 120 cm)
Vorteile
Preiswert, einfach zusammenzustellen und robust
Prime
Amazon Prime
Preis
253,16 EUR
Unsere Empfehlung!
Pets Imperial® - Hühnerstall Savoy mit 1.4m Freilaufgehege - für 6 bis 8 Hühner Je nach Größe - leicht zu reinigen
Modell
Pets Imperial® - Hühnerstall Savoy mit 1.4m Freilaufgehege - für 6 bis 8 Hühner Je nach Größe - leicht zu reinigen
Vorteile
Ausreichend Kapazität für bis zu 8 Hühner Hühnerstall ohne Voliere, ideal in einem Garten oder einem bereits gebauten Stall 2 Hühnerställe mit 6 Abteilen, die über eine Falltür von außen zugänglich sind Schöner Hühnerstall mit geteertem Dach Reinigungsschublade aus verzinktem Stahl und viele Öffnungen Gutes Qualitäts-/Preisverhältnis Behandeltes Holz und bereits gebeizt
Prime
-
Preis
Preis nicht verfügbar
Außergewöhnliches Design
OneConcept Villa Hahnenkamm - Hühnerstall, Hühnerhaus, 3 trennbare Legeplätze, Zinkwanne, Schiebefenster mit Gitter, aufklappbare Dachteile, witterungsgeschützt, 157 x 113 x 100 cm, rot
Modell
OneConcept Villa Hahnenkamm - Hühnerstall, Hühnerhaus, 3 trennbare Legeplätze, Zinkwanne, Schiebefenster mit Gitter, aufklappbare Dachteile, witterungsgeschützt, 157 x 113 x 100 cm, rot
Vorteile
Die Ständer sind abnehmbar, Der Nistkasten ist sicher, Reinigungsschale ist beweglich und verschiebbar
Prime
-
Preis
Preis nicht verfügbar

Letzte Aktualisierung am 2025-04-21 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bist du es leid, Industrieeier zu essen, oder möchtest du mit der Hühnerzucht beginnen? Umso besser, denn dann kannst du auch deine Abfälle recyceln. Ein Huhn frisst nämlich bis zu 150 kg organische Abfälle pro Jahr. Natürlich ist ein Hühnerstall für eine gute Produktivität deiner Hühner unerlässlich. Auf dem Markt gibt es alle Arten von Hühnerställen in verschiedenen Formen, jeder mit seinen eigenen Vorteilen. Um den perfekten Hühnerstall zu finden, empfehlen wir dir, diesen Kaufratgeber zu lesen.

Egal, ob du auf einem großen Grundstück lebst und einen sehr großen Hühnerstall brauchst oder ob du einfach nur ein bisschen in die städtische Hühnerhaltung einsteigen willst: Hühnerhaltung ist ein wachsender Trend. Mit einer relativ einfachen Überwachung liefern die Hühner frische Eier und können sogar Dünger für einen kleinen Garten liefern.

Wenn du Hühner aufziehst, brauchst du natürlich einen Platz für sie, an dem sie schlafen können. Du kannst deinen Hühnerstall natürlich auch selbst bauen, aber das kostet eine Menge Geld, Zeit und Geschick. Vorgefertigte Hühnerställe sind eine gute Alternative. Um erfolgreich Hühner in deinem Garten aufzuziehen, brauchst du den besten Hühnerstall.

Das erfährst du hier:

Checkliste: Worauf du vor dem Kauf achten solltest

Egal, für welches Modell du dich entscheidest, ob aus Holz oder Kunststoff, auf dem Boden oder auf Pfählen, um sicherzugehen, dass du keinen Fehler machst, solltest du vor dem Kauf ein paar Dinge überprüfen:

  • Bei einem Holzstall solltest du zuerst sicherstellen, dass die Holzbohlen, aus denen er gebaut wurde, stabil sind. Die Mindestanforderung liegt bei 1,2 cm, was bedeutet, dass sie am wenigsten stabil sind.
  • Unabhängig davon, ob es sich um einen Hühnerstall aus Holz, Kunststoff oder Massivholz handelt, solltest du darauf achten, dass er eine praktische Lösung zur einfachen Reinigung hat: ein zu öffnendes Dach, einen ausziehbaren Korb oder eine Kotschublade usw. Wenn du das nicht hast, wirst du eine Menge Probleme haben. Andernfalls wird es sehr schwierig sein, das Innere des Stalls zu reinigen.
  • Wenn du dich für ein Haus auf Stelzen entschieden hast, achte darauf, dass die Beine im Lieferumfang enthalten sind, damit du beim Aufbau und der Installation nicht improvisieren musst.
  • Bei Modellen aus Holz solltest du außerdem darauf achten, dass das Dach solide ist und mit einer wasserdichten Beschichtung geschützt wird. Wenn es sich um ein Dachfenster handelt, stelle sicher, dass es luftdicht ist.

Egal, für welches Modell du dich entscheidest, achte darauf, dass das Verschlusssystem deines gewählten Hühnerstalls nicht leicht zu umgehen ist. Türen und Luken sollten dicht schließen und das Eindringen von potenziellen Raubtieren wirksam verhindern.

 

Die 4 besten Hühnerställe im Vergleich

FeelGoodUK Hühnerstall mit Dach zum vollständigen Öffnen und Reinigungseinsatz und innovativen Schließmechanismus

FeelGoodUK Hühnerstall mit Dach zum vollständigen Öffnen und Reinigungseinsatz, innovativer Schließmechanismus (NCH10 L naturfarbe, 175 x 95 x 120 cm)
  • Schiebetür aus Holz zum Geländer
  • 2 Nistplätze im Pfahl
  • Ausziehbare Kotschublade aus verzinktem Stahl
  • 2 Sitzstangen innen
  • Erweiterungsbedingungen hier erhältlich - B00MGM9CPY

Letzte Aktualisierung am 2025-04-21 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • Ein sehr haltbarer Hühnerstall aus 10 cm dicken Kiefernbrettern, der dem Wetter standhält.
  • Praktischer Hühnerstall, der mit allen notwendigen Materialien und Zubehörteilen geliefert wird: Nistkasten, Pferch, Sitzstangen, Wurfschale usw.
  • Im Paket enthalten sind eine Bedienungsanleitung und ein Montageset, das den Aufbau erheblich erleichtert.
  • Die Wartung erfordert keine komplizierte Reinigung. Der Stall hat eine Kotschublade und eine Tür, die sich von vorne öffnen lässt, damit der gesamte Innenraum gereinigt werden kann.
  • An der Vorderseite des Haupthauses wurde ein zusätzliches Fenster angebracht, das für optimale Beleuchtung und Belüftung sorgt.
  • Dank der Holzbretter hat der Stall eine gute Wärmedämmung. So sind die Hühner im Winter effektiv vor Kälte geschützt.

Preis bei Amazon prüfen*

 


OneConcept Villa Hahnenkamm – Hühnerstall, Hühnerhaus, 3 trennbare Legeplätze

OneConcept Villa Hahnenkamm - Hühnerstall, Hühnerhaus, 3 trennbare Legeplätze, Zinkwanne, Schiebefenster mit Gitter, aufklappbare Dachteile, witterungsgeschützt, 157 x 113 x 100 cm, rot
  • STILVOLL: Der oneConcept Villa Hahnenkamm ist ein dekorativer Hühnerstall aus rot gebeiztem Holz im schwedischen Landhaus-Stil.
  • PRAKTISCH: Der oneConcept Villa Hahnenkamm bietet dem Federvieh und dessen stolzem Besitzer einen kleinen Palast als Hühnerstall zum Scharren, Schlafen und Eier legen für das frische Luxus-Ei am Morgen.
  • 3 LEGEPLÄTZE: Für genügend Privatsphäre sorgt die verbaute Trennwand. Damit können drei separate Legeplätze für bis zu 6 Hühner geschaffen werden.
  • GERÄUMIG: Der geräumige Hauptraum mit hohen Wänden verfügt über ein Schiebefenster mit Strebewerk und Gitter. Eine große Tür führt über eine Trittleiter in den Garten.
  • WITTERUNGSGESCHÜTZT: Damit die Eigentumsbesitzer vor Feuchtigkeit und Nässe geschützt sind, steht die Villa leicht erhöht. Das witterungsgeschützte Dach aus Asphalt sorgt zudem für guten Regenabfluss.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-21 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Der Hühnerstall hat ein originelles Design mit einem sehr charmanten Scheunenmotiv.

  • Das mittelgroße Modell nimmt nicht viel Platz in Anspruch und kann auch in Bereichen mit wenig Platz aufgestellt werden.
  • Die Ständer sind abnehmbar. Sie können so verschoben werden, dass ihre Höhe der Größe der einzelnen Hennen entspricht.
  • Der Nistkasten ist sicher, aber durch die Öffnung nach außen leicht zugänglich.
  • Die Reinigungsschale ist beweglich und verschiebbar. Die Reinigungsschale kann zur Wartung und zum Entfernen des Kots herausgenommen werden.

Preis bei Amazon prüfen*

 


Vadigran – Richmond Chicken House – Hühnerstall im Hausstil in der Länge bis zu 5 Hennen

Letzte Aktualisierung am 2025-04-21 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Mit der belgischen Marke Vadigran und ihrem Hühnerstall Richmond kannst du dir einer sehr guten und langlebigen Qualität sicher sein. Bis zu 5 Hühner können in diesem schönen Hühnerstall im Haus- bzw. Herrenhausstil mit einem Stall in voller Länge leben. Ideal für einen städtischen Hühnerstall!

  • Hühnerstall mit Unterstand im Langhausstil: Mit 2 Sitzstangen und einem Nistkasten mit einem zu öffnenden Dach ist das Ganze dank seiner Herstellung aus behandeltem Kiefernholz und seinem Stahlgeflecht auf Dauer solide. Der Unterstand in Form eines Mini-Hofes oder Mini-Hauses bietet einen separaten Schlafbereich mit mehreren Öffnungen.
  • Leicht zu reinigen: Das zu öffnende Dach des Hauses und die Reinigungsschublade ermöglichen eine leichte und einfache Wartung deines Hühnerstalls.
  • Einfacher Aufbau: werkseitig vormontiert und ohne Klammern konstruiert, reicht ein einfacher Kreuzschlitzschraubendreher für den Zusammenbau und die Installation aus.
  • Zugang zum Legestall von außen und mehrere Öffnungen: Der Legestall befindet sich am Ausgang des Minihauses, neben den separaten Schlafabteilen und ist durch eine Falltür von außen leicht zugänglich. Das Minihaus hat außerdem viele Öffnungen, darunter auch die kleine Außentür.
Vorteile

  • Ausreichend Kapazität für bis zu 5 Hennen
  • Voliere und Unterstand im Minihaus-Stil mit 2 Sitzstangen und separatem Schlafbereich
  • Der Hühnerstall ist über eine Falltür von außen zugänglich
  • Schöner langer Hühnerstall: ideal für einen städtischen Garten
  • Reinigungsschublade und viele Öffnungen
  • Sehr gute Qualität der allgemeinen Ausführung
  • Hergestellt aus behandeltem Kiefernholz, kein Beizen nötig
Nachteile

  • Niedrige Höhe, man muss sich bücken
  • Mit 5 Hühnern wird es langsam eng

Preis bei Amazon prüfen*

 


Hühnerstall Imperial – für 6 bis 8 Hennen

Pets Imperial® Savoy Hühnerstall mit Doppelnistkasten - 6 einzelne Nistplätze - 150 cm (B) x 100 cm (T) x 96 cm (H)
  • Abmessungen inkl. Nistkasten: 150 cm (B) x 100 cm (T) x 96 cm (H)
  • Geeignet für 6-8 mittelgroße Vögel oder 10-12 kleine Vögel (Zwerghühner)
  • Zwei Nistbereiche mit je 3 individuellen Nistflächen (insgesamt 6 Nistflächen)
  • Vier Schlafstangen im Inneren
  • Dach über dem Nistbereich zum einfachen Sammeln der Eier zu öffnen

Letzte Aktualisierung am 2025-04-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Unser letzter empfohlener Hühnerstall ist eine sehr preisgünstige Lösung, der Savoy Chicken Coops Imperial Chicken Coop. Ohne Voliere oder Stall ist er für Gärten oder Grundstücke gedacht, in denen die Hühner frei herumlaufen. Er ist auch geeignet, wenn du den Zaun selbst gebaut hast. In diesem Fall musst du nur noch den Stall aufstellen! Der Vorteil dieses von deinem Zaun umgebenen Hühnerstalls ist, dass er komplett isoliert und vor Raubtieren geschützt ist, vorausgesetzt, du hast den Zaun innerhalb einer Betonkontur versiegelt.

  • Hausähnlicher Hühnerstall: In diesem schönen Hühnerstall im Minihausstil gibt es 4 Sitzstangen und zwei Nistkästen mit 6 Fächern. Der Hühnerstall ist ideal für 6 Hennen, kann aber auch bis zu 8 Hennen beherbergen, von denen 2 auf den Sitzstangen schlafen können.
  • Leicht zu reinigen: Das zu öffnende Dach des Stalls und die große Reinigungsschublade aus verzinktem Stahl ermöglichen eine leichte und einfache Wartung deines Hühnerstalls.
  • Zugang zum Nistkasten von außen und mehrere Öffnungen: Viele Öffnungen kennzeichnen diesen Hühnerstall. Die beiden Nistkästen sind von außen über eine verschließbare Falltür mit Riegel zugänglich, das Dach ist zu öffnen, ein oberes Fenster dient der Belüftung, eine Ausgangsklappe und eine weitere für den Eingang.
  • Geschützte Füße: Die Füße des Hühnerstalls sind durch eine einzelne Kunststoffstütze geschützt. Wir empfehlen dir jedoch, den Stall mit einem Betonklotz an jedem Fuß zu erhöhen, um den Kontakt mit dem Boden zu begrenzen und so die Lebensdauer des Stalles zu verlängern.
Vorteile

  • Ausreichend Kapazität für bis zu 8 Hühner
  • Hühnerstall ohne Voliere, ideal in einem Garten oder einem bereits gebauten Stall
  • 2 Hühnerställe mit 6 Abteilen, die über eine Falltür von außen zugänglich sind
  • Schöner Hühnerstall mit geteertem Dach
  • Reinigungsschublade aus verzinktem Stahl und viele Öffnungen
  • Gutes Qualitäts-/Preisverhältnis
  • Behandeltes Holz und bereits gebeizt
Nachteile

  • Niedrige Höhe der Beine: idealerweise sollte man sie mit einem Betonklotz auf jedem Bein erhöhen
  • Durchschnittliche Qualität des Holzes, sei vorsichtig beim Verschrauben

Preis bei Amazon prüfen*

 


Worauf solltest du beim Kauf eines Hühnerstalls achten?

Es gibt eine Reihe wichtiger Eigenschaften, die du beim Kauf eines Hühnerstalls beachten musst. Hier erfährst du, worauf du bei der Auswahl eines Stalls für deine Hühner achten solltest:

  • Bietet deinen Hühner Sicherheit: Ein leicht erhöhter Hühnerstall ist weniger anfällig für Ratten. Achte darauf, dass alle Löcher, Risse und Spalten gut abgedichtet sind. Das ist wichtig, denn kleine Raubtiere können sich schnell durch Ritzen in den Stall schleichen. Fenster sind für eine gute Belüftung notwendig, aber sie sollten sicher abgeschirmt sein.
  • Geräumiger Platz: Die meisten Räume sind je nach Art der Hühner in verschiedene Bereiche unterteilt. Alle diese Bereiche sollten jedoch groß genug sein, um maximalen Komfort zu bieten. Eine Überbelegung schränkt den Zugang der Hühner und Küken zu den Grundbedürfnissen, wie Futter und Wasser, ein. Halte die richtige Anzahl von Hühner und Küken in den Ställen, wie in den Herstellerangaben angegeben.
  • Gute Belüftung: Wie alle anderen Tiere brauchen auch Hühner und Küken eine gute Belüftung, um nicht zu ersticken. Stagnierende Abgase von Hühnerabfällen verschlechtern ihre Umgebung, und verrottete Materialien können zu Atemproblemen im gesamten Stall führen. Fenster und Lüftungsöffnungen sind wichtig, um eine gute Belüftung zu gewährleisten.
  • Leicht zu reinigen: Schmutz beherbergt Parasiten und Bakterien. Reinige die Räume regelmäßig, um Schutt und besonders gefährliche Elemente im Raum zu entfernen. Ein Stall, der diese Aufgabe leichter macht, ist besser.

Es gibt viele verschiedene Arten von Ställen mit vielen verschiedenen Eigenschaften. Es liegt an den Nutzern, ihre Grenzen zu setzen, um die besten im Laden erhältlichen Ställe herauszufiltern. Zum Glück haben wir diesen Leitfaden zusammengestellt, um dir die Wahl zu erleichtern!

 

Wie du deinen Hühnerstall auswählst

Um einen Hühnerstall selber zu bauen, müssen Sie weder Ingenieur noch Architekt sein.
Um einen Hühnerstall selber zu bauen, musst du weder Ingenieur noch Architekt sein.

Wir sind der Meinung, dass die folgenden Kriterien bei der Auswahl eines Hühnerstalls am wichtigsten sind.

Kriterium Nr. 1: Die Anzahl der Hühner
Bevor du dich für einen Hühnerstall entscheidest, musst du die Anzahl der Hühner bestimmen, die du aufziehen willst. Je nachdem, wie du dich entscheidest, suchst du nach dem richtigen Stall. Ein Tipp: Reduziere die theoretische Kapazität um 50% und du erhältst die optimale Kapazität. Hühner brauchen Komfort, um Eier zu legen.

Du solltest auch wissen, dass Bausatz-Hühnerställe von den Herstellern ziemlich standardisiert werden: Modelle mit 2 Hennen, 4 Hennen, 6 bis 8 Hennen, 8 bis 12 Hennen… Je größer der Hühnerstall ist, desto mehr Hühner kann er beherbergen. Denke auch an den Platz für die Aufnahme oder die Fläche deines Gartens oder deines Bauernhofs.

Kriterium Nr. 2: Das Material
Hühnerställe aus Holz sind die elegantesten. Die Hersteller verwenden meist Zedernholz oder verrottungsfeste Harthölzer. Andere Hölzer wie Tanne, Fichte oder Kiefer müssen mit Holzbeize oder sogar Anti-Milben-Produkten behandelt werden. Beachte, dass druckimprägniertes Holz nicht verrottet. Wähle Hühnerställe aus dieser Art von Material.

Es gibt auch Hühnerställe aus Glasfaser und Kunststoff, die sowohl wirtschaftlich als auch pflegeleicht sind. Diese Materialien sind auch für ihre Leichtigkeit bekannt. Je nach Zusammensetzung können sie jedoch die Hühner vergiften. Du kannst dich auch für einen Hühnerstall aus Metall entscheiden. Denke in jedem Fall daran, das Dach zu teeren.

Kriterium Nr. 3: Zweckmäßigkeit
Bausatz-Hühnerställe gehorchen 2 Regeln: Leichtigkeit und einfacher Aufbau. Sofern du nicht durch den Transport eine Verformung erleidest oder einen Konstruktionsfehler hast, sollte dein Hühnerstall beim Zusammenbau keine größeren Probleme bereiten. Außerdem kannst du den Stall dank des geringen Gewichts bei einem Umzug mitnehmen.

Kriterium Nr. 4: Schutz vor Witterungseinflüssen
Der Hühnerstall sollte ein hohes Maß an Schutz vor dem Wetter bieten. Berücksichtige das Klima in deiner Region. Wenn das Wetter oft regnerisch ist, solltest du dich für einen Hühnerstall auf Stelzen entscheiden. Achte darauf, dass der Stall an einem gut entwässerten Ort steht und nicht an einem Ort, an dem sich Wasser ansammelt. Das Asphaltdach ist unerlässlich, wenn das Wetter in deiner Gegend launisch ist.

Kriterium Nr. 5: Belüftung
Eine gute Belüftung ist nicht nur bei heißem Wetter wichtig. Die Feuchtigkeit im Stall und der Kot führen zu niedrigen Temperaturen und sogar zu Erfrierungen, wenn es kalt ist. Das Schiebedach ist daher notwendig, um den Stall zu belüften, ohne Zugluft zu erzeugen. Ziehe auch Lamellentüren auf dem Dach, Gittertüren und Ställe in Betracht. Im Winter brauchen die Hühner vielleicht eine Wärmelampe. Kurz und gut! Achte darauf, dass du einen Stall wählst, der groß und geräumig genug ist.

Kriterium Nr. 6: Die Größe des Stalls
Hühner brauchen Platz, um zu gedeihen. Sie laufen gerne umher und picken alles an, was sie sehen.

Ein 10 m2 großer Stall ist daher ideal für Hühner.

Kriterium Nr. 7: Küken oder nicht?
Küken sind sehr empfindlich und brauchen eine warme und gesunde Umgebung.

Sie brauchen nach der Geburt eine Temperatur von mindestens 32 °C. Wenn du dir Küken zulegen willst, solltest du das berücksichtigen.

Kriterium Nr. 8: Die Oberfläche des Hühnerstalls
Hühner brauchen eine grasbewachsene Oberfläche, um zu picken und verschiedene Parasiten loszuwerden, während sie im Boden baden.

Außerdem kannst du einen Schlafplatz, einen Nistkasten für die Eier, einen sauberen, an die Anzahl der Hennen angepassten Futtertrog und schließlich eine Tränke mit stets frischem Wasser anbringen.

Vorsicht, wenn der Stall zu klein ist, kann es zu Kannibalismus kommen. Die Hühner kämpfen und rupfen sich gegenseitig die Federn aus.

Auch Krankheiten können sich schneller verbreiten.

Kriterium Nr. 9: Ausrichtung
Der Stall sollte nach Süden ausgerichtet sein, um Licht zu bekommen. Der wichtigste Punkt ist, den Wind zu berücksichtigen und keine Öffnung zu schaffen.

Außerdem ist es wichtig, die Hühner vor Zugluft und schlechtem Wetter zu schützen und bei heißem Wetter einen Unterschlupf zu bieten.

 

Weitere beliebte Hühnerställe

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 YRHome 3x2x2m Freilaufgehege Hühnerstall Haustierkäfig aus Metall Geflügelstall Hühnerhaus Bogenform Design mit Sonnenschutzdach Winterfest für Hühnerkäfig Haustierkäfig Vogelkäfig Kleintiere YRHome 3x2x2m Freilaufgehege Hühnerstall Haustierkäfig aus Metall Geflügelstall Hühnerhaus... Aktuell keine Bewertungen 139,99 EUR
2 Mucola Hühnerhaus mit Nestbox, Rampe und Hühnerstangen Hühnerstall 6-Eck Pavillion 131x125 cm Gefügelstall Kleintierstall Legenester Hühnervoliere | für 5-8 Hühner | Mucola Hühnerhaus mit Nestbox, Rampe und Hühnerstangen Hühnerstall 6-Eck Pavillion 131x125 cm... Aktuell keine Bewertungen 189,80 EUR
3 Melko - Hühnerstall braun Winterfest 131x125 cm 6-Eck aus Massivholz - Hühnerhaus Pavillon mit wetterfester Teerpappe - Hühnervoliere inkl. Rampe, Sitzstangen & Nestbox - Für 5-8 Hühner & Kleintiere Melko - Hühnerstall braun Winterfest 131x125 cm 6-Eck aus Massivholz - Hühnerhaus Pavillon mit... Aktuell keine Bewertungen 189,80 EUR
4 PawHut Hühnerstall für Zwerghühner 196 x 76 x 97 cm Hühnerhaus mit Nistkasten, Freilaufgehege Sitzstange, Kleintierstall aus Holz, Grau PawHut Hühnerstall für Zwerghühner 196 x 76 x 97 cm Hühnerhaus mit Nistkasten, Freilaufgehege... Aktuell keine Bewertungen 154,90 EUR 131,66 EUR
5 IDMarket - Hühnerstall Chalet XL für Hühner mit Legenest aus Holz IDMarket - Hühnerstall Chalet XL für Hühner mit Legenest aus Holz Aktuell keine Bewertungen 169,99 EUR
6 Sonnewelt Freilaufgehege 3x2x2m Hühnerstall Verzinkter Stahl Kleintierstall Hühnerhaus Dach Geflügelstall mit Sonnenschutzdach und Tür für Haustierkäfig Hühnerkäfig Vogelkäfig Kleintiere Pflanzen Sonnewelt Freilaufgehege 3x2x2m Hühnerstall Verzinkter Stahl Kleintierstall Hühnerhaus Dach... Aktuell keine Bewertungen 149,99 EUR
7 IDMarket - Hühnerstall auf Stelzen mit Legenest aus Holz: Schützt Hühner vor Raubtieren, erhöhtes Nest, einfach zu reinigen, für 2-3 Hühner, Maße: L. 99 x B. 55 x H. 66 cm, Grau IDMarket - Hühnerstall auf Stelzen mit Legenest aus Holz: Schützt Hühner vor Raubtieren,... Aktuell keine Bewertungen 99,99 EUR
8 PawHut Hühnerstall 3x1,7x1,9 m, Freilaufgehege für Hühner Kaninchen Meerschweinchen Pflanzen, aus Verzinktem Stahl mit Schloss & Wasserdichtem Anti-UV Dach, Outdoor Geflügelstall Kleintierkäfig Silber PawHut Hühnerstall 3x1,7x1,9 m, Freilaufgehege für Hühner Kaninchen Meerschweinchen Pflanzen, aus... Aktuell keine Bewertungen 149,90 EUR
9 PawHut Hühnerstall Freilaufgehege aus Stahl, 3 x 2 x 1,95 m Hühnerkäfig mit UV-beständiger Abdeckung, Futtertür, Hängefütterung, Sitzstange, Hühnergehege für 6-8 Hühner, Kleintiere, Silber PawHut Hühnerstall Freilaufgehege aus Stahl, 3 x 2 x 1,95 m Hühnerkäfig mit UV-beständiger... Aktuell keine Bewertungen 179,90 EUR 169,90 EUR
10 Wiltec Hühnerstall 3100 x 1500 x 1500 mm braun mit Freilauf und Nistkästen aus Holz, Hühnerhaus mit Unterschlupf, Gitter und Kotwanne verzinkt Wiltec Hühnerstall 3100 x 1500 x 1500 mm braun mit Freilauf und Nistkästen aus Holz, Hühnerhaus... Aktuell keine Bewertungen 361,99 EUR

Letzte Aktualisierung am 2025-04-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Die verschiedenen Arten von Hühnerställen

Hier sind die verschiedenen Arten von Hühnerställen, die es auf dem Markt gibt.

Freistehender Hühnerstall

Was für ein Vergnügen, gute frische Eier direkt aus Ihrem Garten zu haben.
Was für ein Vergnügen, gute frische Eier direkt im eigenen Garten zu haben.

Dies ist der am weitesten verbreitete Typ. Da es diesen Stall in einer Vielzahl von Größen und Stilen gibt, ist er für jeden Hof und jede Landschaft geeignet. Normalerweise wird dieser Stalltyp auf einem Rahmen gebaut, der Schutz vor Raubtieren, Nagetieren und Wetter bietet. Einige Modelle können jedoch auch direkt auf den Boden gestellt werden.

Freistehende Ställe sind ideal für feste und dauerhafte Installationen. Sie können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden (Holz, Kunststoff, Metall, Glasfaser), die in der Regel gut isoliert und robust sind. Du kannst sie auf Stelzen montieren, damit die Luft darunter zirkulieren kann und die Hühner nicht nass werden. Kurz und gut! Diese Art von Voliere ist sehr geräumig und eignet sich daher ideal für 6 bis 8 Hühner.

Hühnerstall auf Stelzen

Alle Hühnerrassen lieben es, auf Stelzen zu sitzen. Abseits des Bodens fühlen sie sich sicher und können leichter gedeihen. Pfahlställe bieten eine relativ schnelle Legeleistung mit guten, frischen Eiern. Das ist einer der größten Vorteile eines fußlosen Hühnerstalls, aber es ist nicht der einzige. Ein Züchter mit einem schrägen Garten sollte sich immer für diese Art von Unterstand entscheiden. Die Stützen können dann so eingestellt werden, dass der Hühnerstall nicht kippt.

Ein Stelzenhaus schließlich bietet dir einen offenen Raum, in dem sich deine Vögel im Regen oder in der Sonne austoben können. Erhöhte Volieren bieten ihnen einen schattigen Bereich direkt darunter. Diese Art von Käfig ist ideal für Züchter, die sich nicht bücken wollen, und für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.


Gebrauchsfertiger oder selbstgebauter Hühnerstall?

Gebrauchsfertiger Hühnerstall

Es gibt viele Vorteile, sich für einen fertigen Hühnerstall zu entscheiden. Dieser Bausatzunterstand ist schnell und einfach zu montieren. Er ist je nach Anzahl der Hühner in verschiedenen Größen erhältlich und bietet alles, was du brauchst: Nistkästen, Legenester, Futterstellen. Die komplette Voliere hat alles, was du brauchst, um zu gefallen. Je nach Modell kann sie sogar für die Stadt geeignet sein. Allerdings ist der Preis für einen gebrauchsfertigen Hühnerstall manchmal hoch.

 

Selbstgemachter Hühnerstall

Ein selbstgebauter Hühnerstall oder ein Hühnerstall, den du selbst baust, kann eine wirtschaftlichere Lösung sein. Bevor du ihn baust, kannst du nicht nur die Form und Größe des Stalls entsprechend der Anzahl der Hühner in deiner Herde bestimmen, sondern auch die Farbe, Anzahl und Art der Öffnungen. Vereinfacht gesagt, kannst du einen Fahrradunterstand oder eine kleine Hütte bauen. Allerdings ist das Ergebnis nicht immer so ästhetisch wie ein fertiger Hühnerstall. Außerdem brauchst du ein Mindestmaß an Kreativität und Erfahrung im Heimwerken.

 

Fazit

Wenn du dir das Leben leichter machen und sichergehen willst, dass du einen soliden Hühnerstall hast, dessen Struktur auch schlechtem Wetter standhält, solltest du dich ohne zu zögern für einen Fertigstall oder einen Bausatz-Hühnerstall entscheiden!

Wähle einen Bausatz-Hühnerstall
Wenn du deinen Hühnerstall nicht selbst bauen willst, weil du in der Stadt wohnst, keinen Platz, keine Lust oder keine Zeit hast, kaufe einen Bausatz-Hühnerstall. Du musst ihn nur noch zusammenbauen, beizen und eventuell streichen.


 

Warum einen Hühnerstall kaufen?

Hühner sind Tiere, die besonders gerne in der Gruppe leben.
Hühner sind Tiere, die besonders gerne in der Gruppe leben

Um Kinder zu erziehen und sie glücklich zu machen
Es ist eine Tatsache: Kinder lieben Hühner. Die Aufzucht von Hühnern hilft den Eltern, sie zu erziehen. Auf diese Weise werden sie darauf achten, woher ihr Essen kommt und die Tiere nicht misshandeln. Außerdem werden sie freiwillig mithelfen, die Hühner zu füttern und zu versorgen!

Gut und günstiger essen
Im Gegensatz zu industriellen Hühnerställen mit Tausenden von Hühnern produzieren Bausatz-Hühnerställe nahrhaftere Eier. Du musst dir keine Sorgen über das Vorhandensein von giftigen Produkten in den Eiern deiner Hühner machen, denn sie sind vollkommen biologisch. Auch dein Gemüsegarten wird von dem Dünger profitieren.

In Deutschland verzehrt eine vierköpfige Familie 1.000 Eier pro Jahr. Im Durchschnitt sind das 250 Eier pro Person und Jahr. Torten, Kuchen und andere Omeletts können ohne Eier nicht hergestellt werden. Überlege dir, was es kostet und was du sparen würdest, wenn du Hühner züchtest. Eine Legehenne kann 5-7 Jahre lang 1 Ei pro Tag legen.

Wenn du Hühner aufziehst, weißt du, was du ihnen zu essen gibst. Und was du als Nächstes essen wirst, egal ob es die Eier oder die Hühner sind. Du musst dir also keine Gedanken darüber machen, woher deine Eier kommen und welche Risiken sie bergen.

Damit du recyceln kannst
Hühner sind Allesfresser. Sie fressen Samen, Kräuter, Würmer, Insekten, Haushaltsabfälle, Speisereste, Obst und Gemüse… 2 Hühner können pro Jahr 150 kg organische Abfälle zu sich nehmen. Vergleiche diese Zahl mit der Tatsache, dass ein Deutscher 354 kg Hausmüll pro Jahr produziert, und du wirst sehen, wie viel Hilfe ein Huhn dir geben kann!

Wenn du Eier aus biologischem Anbau und aus Hobbyhaltung konsumierst, kannst du deinen ökologischen Fußabdruck auf ein absolutes Minimum reduzieren. Außerdem kannst du eines deiner Hühner essen, wenn dir danach ist. Und wenn du einen Gemüsegarten hast, düngen die Hühner ihn mit ihrem Kot, während sie Schnecken und andere Nacktschnecken verjagen.

Zum Schutz deiner Hühner
Hühner im Freien aufzuziehen ist gut. Aber du musst sie bei Schnee, starkem Wind oder Regen schützen. Studien haben gezeigt, dass Legehennen unter extremen Bedingungen unter großem Stress stehen und nur wenige Eier legen. Einige legen überhaupt keine Eier. Andererseits verbringen Hennen die meiste Zeit in einem Stall. Sie trinken, fressen, legen, brüten, schlafen und sind vor Raubtieren sicher.

 

Verschiedene Modelle

Nachdem du die Größe des Geheges, die Fläche des Stalls und seine Ausrichtung bestimmt hast, musst du dich für ein Modell entscheiden.

Es gibt nicht nur ein, sondern vier Modelle. Auf dem Markt gibt es 4 verschiedene Modelle, aus denen du wählen kannst:

  • Ein Stall aus Holz
  • Ein Hühnerstall auf Stelzen
  • Hühnerstall aus Kunststoff
  • Fester Hühnerstall

 

Hühnerstall aus Holz

Der Holzstall ist das am weitesten verbreitete Modell, weil er viele Vorteile bietet. Er ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ein hervorragender Wärmeisolator.

  1. Wenn du nach einem Modell suchst, das deine Hühner in den Wintermonaten schützt, ist dies definitiv das richtige.
  2. Ein weiterer Vorteil ist, dass es ein sehr robustes Material ist.
  3. Auch hier gilt: Wenn du etwas Robustes suchst, das lange genug hält, um dem Wetter zu trotzen, gibt es keine bessere Wahl als einen Hühnerstall aus Holz.

Beachte jedoch, dass er konsequent gepflegt werden muss, um ein solches Ergebnis zu erzielen.

 

Ein Haus auf Stelzen

Ein Haus auf Stelzen ist eine Variante des Holzhauses.

Der Unterschied besteht darin, dass dieses Modell hoch auf erhöhten Böden installiert wird, um die Hühner und den Stall selbst vor Feuchtigkeit zu schützen.

Es ist auch in der Regenzeit sehr praktisch und besteht aus Holzbohlen, die in der Regel behandelt sind.

Er bietet dieselben Vorteile wie ein herkömmliches Holzmodell, wenn nicht sogar mehr: Neben dem Schutz vor Feuchtigkeit bietet er den Hennen auch einen abgeschirmten Bereich, in dem sie sich sicher bewegen können.

Außerdem ist er mit einer Reihe von Zubehör, Materialien und Funktionen ausgestattet, die seine Verwendung sehr praktisch machen:

  • Eine Zugangsrampe, die zum Hauptstall führt;
  • Ein zu öffnendes Dach zur einfachen Reinigung und zum Einsammeln der Eier;
  • Vollständig geschütztes Gehege, um das Eindringen von Raubtieren zu verhindern;
  • Eine Kotschublade für die einfache Reinigung;
  • Sitzstangen im Inneren.
  • Sie sind in allen Formen und Größen auf dem Markt erhältlich.

Du wirst keine Probleme haben, diejenige zu wählen, die am besten zu deinem Außenbereich passt! Bitte beachte jedoch, dass er nicht für Hühner geeignet ist.

Wenn du Hühner halten willst, solltest du dich lieber nicht für dieses Modell entscheiden.

 

Hühnerstall aus Kunststoff

Hühnerställe aus Kunststoff sind erst seit ein paar Jahren auf dem Markt, aber sie erfreuen sich bereits großer Beliebtheit.

Er ist in verschiedenen Formen und Farben erhältlich und wird besonders für sein Design, sein äußerst vielfältiges Aussehen und seine Eignung für jede Umgebung, insbesondere für moderne Außenbereiche, geschätzt.

  • Der Hühnerstall aus Kunststoff ist recycelbar und robust. Durch seine glatte Oberfläche ist er genau wie Holzmodelle sehr pflegeleicht.
  • Er ist sehr praktisch und kann mit verschiedenen Zubehörteilen ausgestattet werden: Nistkasten, Sitzstange, Falltür usw.
  • Es ist ein hochwertiger Hühnerstall, der in kleinen und mittleren Größen erhältlich ist.

Wenn du einen effizienten Hühnerstall für Zwerghühner suchst, ist dies das richtige Modell.

 

Massivstall (oder Betonstall)

Der massive Stall ist zweifelsohne der langlebigste von allen. Er besteht aus Beton und ist das ideale Modell, wenn du nach einer Konstruktion suchst, die lange hält.

  • Er ist wetterfest und bietet deinen Hühnern einen geräumigen, gut belüfteten und beleuchteten Unterschlupf.
  • Dank seiner Wabenstruktur ist der Betonstall auch isolierend.
  • Er hält bei heißem Wetter kühl, verhindert im Winter, dass Wärme entweicht, und leitet bei Regen die Feuchtigkeit effektiv ab.
  • Bei richtiger Pflege sammelt er weniger Bakterien, Viren und Parasiten an.

 

Vorteile eines eigenen Hühnerstalls

Wirtschaftlich, ökologisch, praktisch, gesund… Ein eigener Hühnerstall hat viele Vorteile.

Du ernährst dich gesund und ausgewogen!
Wer weiß besser als du, was du deinen Hühnern fütterst? Wenn du sie gesund ernährst, kannst du sicher sein, dass du hochwertige Bio-Eier und Hühnerfleisch isst!

Keine Zeit mehr, die du in Geschäften mit der Suche nach dem Eiercode verbringst! Und keine langen Fahrten mehr, um diese berühmten Eier zu dir zu bringen! Deine frischen und biologischen Eier warten in deinem Garten auf dich!

Du recycelst deinen Abfall auf natürliche Weise!
Ja, das stimmt! Du kannst dich auch von den Küchenabfällen verabschieden, die deine Mülltonnen verstopfen: Kartoffelschalen, altes Brot, Obstreste und sogar Lebensmittel… Mit den Gelbzahnvögeln musst du sie nicht mehr wegwerfen. Sie wandern direkt in ihre Bäuche!

Außerdem picken diese zweibeinigen Tiere auf Schritt und Tritt den Boden auf und helfen so, die Umwelt zu säubern. Sie beseitigen Unkraut, Schädlinge, Maden-Eier, Müll und vieles mehr.

Gib deinen Kindern eine gute Beschäftigung im Freien!
Die Aufzucht von Hühnern, ob eins oder zehn, trägt zur intellektuellen, emotionalen und pädagogischen Entwicklung von Kindern bei.

Kinder lieben es, sich um diese Tiere zu kümmern: sie zu striegeln, zu füttern, das Wasser zu wechseln… Kurz gesagt, es gibt so viele Aktivitäten, die sie lehren, Tiere zu respektieren, das Leben einer anderen Art von Lebewesen kennenzulernen, Verantwortung zu übernehmen…

Den Hühnerstall zu hüten ist einfach!
Um in den Genuss all seiner Vorteile zu kommen, musst du dem Hühnerstall nur maximal eine Stunde deiner Zeit pro Tag widmen. Die Instandhaltung eines Hühnerstalls ist nicht schwierig. Und wenn die Henne widerstandsfähig ist und 5 bis 10 Jahre alt wird, kannst du im Gegenzug mehrere Jahre lang Bio-Eier essen.

 

Was kostet ein Hühnerstall?

Der Preis eines Hühnerstalls variiert stark, da sein Wert von mehreren Parametern abhängt. Dazu gehören seine Größe und sein Fassungsvermögen, d.h. die Anzahl der Hennen, die er aufnehmen kann, aber auch das Design, das enthaltene Zubehör und die angebotenen Funktionen.

Um dir eine Vorstellung zu geben,

  1. Ein Holzstall kostet zwischen 250 € und 750 €.
  2. Der Preis für einen Stall auf Stelzen liegt zwischen 300 und 1000 €.
  3. Der Preis für einen Hühnerstall aus Kunststoff liegt zwischen 250 und 600 €.
  4. Ein solider Hühnerstall aus Grundmodulen kann weit über 1000 € kosten.

 

Die Rentabilität eines Hühnerstalls

Der Kauf eines Hühnerstalls ist neben dem Kauf der Hühner, die darin leben sollen, die einzige wirklich bedeutende Ausgabe, die du tätigen wirst. Die Instandhaltung des Stalls ist nicht teuer. Abgesehen von der Desinfektion, für die du einmal im Jahr ein spezielles Desinfektionsmittel kaufen musst, sind die tägliche Reinigung und die wöchentliche Wartung kostenlos.

Im Gegenzug zu den Kosten für die Desinfektion, die jedes Jahr entfallen, genießt du das ganze Jahr über alle Vorteile, die dein Stall zu bieten hat!

Ein Hühnerstall, eine langfristige Investition!
Sobald deine Hühner Eier gelegt haben, kannst du die Vorteile deiner Investition genießen. Solange du dich um ihn kümmerst, wirst du immer in der Lage sein, die vielen Vorteile zu genießen, die dein Hühnerstall mit sich bringt.

Ein Hühnerstall ist ein profitables Geschäft
Ganz gleich, ob du dich für einen Hühnerstall zu Hause entschieden hast, um ein profitables Geschäft zu betreiben oder, wie viele Stadtbewohner, um jeden Morgen frische Bio-Eier zu essen, mit einem eigenen Stall kannst du Geld sparen.

Ein Huhn kann tatsächlich sechs Jahre lang Eier legen. Wenn du angemessen in einen Hühnerstall investierst, kannst du sicher sein, dass dir in dieser Zeit nicht die Eier ausgehen.

Wenn du mehrere Hühner hältst, kannst du es dir leisten, die Eier zu verkaufen, die du nicht verbrauchst. Du sparst nicht nur Geld, sondern kannst deine Investition auch für dich selbst nutzen. Je mehr du investierst, desto größer sind die finanziellen Vorteile! Allerdings musst du die richtige Hühnerrasse auswählen!

 

Die verschiedenen Marken von Hühnerställen

Die besten Marken für Hühnerställe sind unserer Meinung nach:

  • FeelGoodUK
  • Pets Imperial
  • Senluowx
  • Lovupet
  • Alice’s Garden
  • FeelGood

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Hühnerstall?

Der Hühnerstall ist der Ort, an dem deine Hühner schlafen und ihre Eier legen müssen. Er ist daher wichtig für ihr Überleben und ihre Produktivität, weshalb du den besten Hühnerstall für sie finden musst.

Ein Hühnerstall sollte deinen Hühnern den besten Unterschlupf und Schutz bieten. Außerdem sollte er so geräumig sein, dass die Hühner bequem darin leben können und genug Platz haben, um mit den Flügeln zu schlagen. Außerdem sollten sie genügend Platz haben, um bequeme Nester zu bauen und herumzustreunen.

Die Hygiene ist ein wichtiges Merkmal eines guten Hühnerstalls. Der Stall sollte sauber sein, über eine ausreichende Belüftung verfügen, einen auswechselbaren Boden haben und genügend Platz bieten, damit der Mensch ihn reinigen kann. Wie wir wissen, brauchen Hühner Wärme – wenn das Wetter in deiner Gegend kalte Winter oder kühles Wetter mit Feuchtigkeit mit sich bringt, sollte der Stall mit Wärmelampen ausgestattet sein. Auf jeden Fall sollte er gut isoliert sein, um für mehr Wärme zu sorgen.

 

Wo soll der Hühnerstall in deinem Garten stehen?

Hühner sind extrem anfällig für Umwelteinflüsse, deshalb ist es wichtig, dass du darauf achtest, wo du sie unterbringst. Zunächst einmal solltest du darauf achten, dass du deinen Stall an einem halbschattigen und trockenen Ort aufstellst, denn er sollte nie im direkten Sonnenlicht stehen.

Abends oder in Zeiten, in denen deine Hühner unbeaufsichtigt sind, ist ein Betonsockel, auf dem der Schlaf-/Wohnbereich ruht, wirklich empfehlenswert. Dieser Betonsockel verhindert, dass Raubtiere wie Füchse oder Ratten sich in den Boden graben, um in den Stall zu gelangen. Du kannst auch Ziegelsteine unter dem Boden außerhalb deines Stalls vergraben, um Raubtiere vom Graben abzuhalten.

Für den Auslauf außerhalb des Stalls brauchst du Gras, denn Hühner lieben es, im Boden zu picken. Die mobile Struktur der Hühnerställe ermöglicht es dir, beide Arten von Boden zu kombinieren.

 

Wie pflege ich einen Hühnerstall?

Nichts kann das Auskoten verhindern oder einschränken. Achte also darauf, dass der Stall für die Reinigung leicht zugänglich ist. Einige Modelle haben herausnehmbare Kotschubladen. Mit diesem Zubehör kannst du die Abfälle für die Kompostierung wiederverwenden. Wechsle den Sand, die Späne, das Stroh oder das Heu in der Einstreu regelmäßig aus.

Viele Bausatz-Hühnerställe sind aus Holz gefertigt. Sie sollten regelmäßig und wiederholt behandelt werden. Verwende dazu Produkte, die für die Hühner ungiftig und für die Umwelt unbedenklich sind. Auf diese Weise werden deine Eier nicht verunreinigt. Um die Auswirkungen des Wetters und der Bodenfeuchtigkeit auf die Holzkonstruktionen zu verlangsamen, solltest du den Stall aufstocken.

Viele Tiere werden versuchen, Eier und Hühner zu fressen. Hunde, Wölfe, Waschbären, Wiesel, Füchse, Schlangen, Raubvögel... Der Stall sollte verstärkt werden, um die Hühner vor Raubtieren zu schützen. Bringe starke, kleinmaschige Gitter an den Türen und Fenstern der Voliere an.

Schließlich musst du sicherstellen, dass Nagetiere und andere Schädlinge keinen Platz finden. Ratten, Maulwürfe und Wühlmäuse sind dafür bekannt, dass sie sich unter dem Stall eingraben und sich einen Weg bahnen. Um hier Abhilfe zu schaffen, solltest du für einen festen Boden sorgen oder den Stall auf Stelzen stellen.

 

Was kostet ein Hühnerstall?

Das folgende Diagramm hilft dir, dir einen Überblick über die üblichen Preise für die einzelnen Preisklassen (Einstiegs-, Mittel- und Oberklasse) zu verschaffen.

Teurer bedeutet jedoch nicht unbedingt besser.

Wir raten dir daher, vor deiner Entscheidung immer unsere Rangliste zu konsultieren, anstatt dich blind auf die Preisspannen zu verlassen.

  • Einstiegsklasse: 100 € à 200 €
  • Mittlere Preisklasse: 200 € à 300 €
  • Spitze der Preisspanne: + Mehr als 300 €.

 

Was fressen Hühner?

Hühner fressen ein bisschen von allem: Speisereste, Körner, Kieselsteine, komplette Mischungen, Proteine, Samen, Kräuter und sogar deinen Hausmüll. Vergiss nicht, ihnen Wasser zu geben. Bei Küken hängt das Futter vor allem von der Rasse ab.

 

Zwei Hennen tagsüber in Freiheit benötigen nur 1 bis 2 m². Zwei Hennen, die den größten Teil des Tages eingesperrt sind, benötigen 3 bis 4 m².
Zwei Hennen tagsüber in Freiheit benötigen nur 1 bis 2 m². Zwei Hennen, die den größten Teil des Tages eingesperrt sind, benötigen 3 bis 4 m².

 

Wie viele Hühner kann ein Stall fassen?

In der Regel können Bausatz-Hühnerställe weniger als 10 Hühner aufnehmen (2, 4, 6, 8). Die XXL-Modelle haben eine Kapazität von 15 bis 20 Hühnern. Die von den Herstellern angegebene Kapazität setzt in jedem Fall voraus, dass die Hühner tagsüber rausgehen. Wenn du die Hühner im Stall halten willst, solltest du diese Zahlen um die Hälfte reduzieren. Und halte nie mehr als 50 Hennen, sonst musst du deinen Stall als Bauernhof deklarieren.

 

Wie hoch ist die Lebenserwartung eines Huhns?

Studien haben gezeigt, dass ein Huhn 10 bis 12 Jahre alt werden kann. Es gibt jedoch mehrere Faktoren, die ihre Lebenserwartung begrenzen. Dazu gehören Krankheiten, Raubtiere, Nährstoffmängel und… dein Wunsch, sie zu essen! Wenn deine Henne 4 bis 6 Jahre alt wird, hast du deine Arbeit perfekt gemacht.

 

Wie viel kostet eine Legehenne?

Unabhängig von der Hühnerrasse kostet eine Legehenne nicht mehr als 50 Euro. Deshalb ist die Hühnerzucht immer noch sehr interessant, denn mit wenig kannst du frische Eier haben, ohne weit von zu Hause weg zu gehen.

 

Welche Hühner solltest du wählen?

Einige Hennen legen mehr als andere, das ist eine Tatsache. Und manche legen viel mehr als andere. Es gibt so genannte „leichte“ Rassen, die bereits im Alter von 5 Monaten Eier legen können, und auf der anderen Seite gibt es so genannte „schwere“ Rassen, die erst im Alter von 7 oder 8 Monaten Eier legen können.

Die Wahl hängt also von deinen Bedürfnissen ab: Willst du Zwerghühner, die du eventuell auf mehreren Wettbewerben präsentieren kannst? Willst du Zierhühner oder nur Legehennen?

Hier sind einige Beispiele für Legehennen:

Feldhühner (rote Hühner)

Die Feldhenne, besser bekannt als „rote Henne“, ist die am häufigsten vorkommende Art. Sie ist eine leichte Legehenne, d.h. sie legt sehr früh und wird außerdem für ihre Widerstandsfähigkeit und ihren Mutterinstinkt geschätzt: Sie ist ein sehr guter Brutvogel. Wenn du eine Rasse suchst, die nur Eier legt, sind rote Hühner sehr gut geeignet.

Gewicht: ca. 2,5 kg
Herkunft: England
Kategorie: leichte Rasse
Vorteile: exzellente Eiablage – ausgezeichnete Legehennen


Leghorn-Hühner

Die Leghorn-Henne stammt ursprünglich aus Italien und wurde aufgrund ihrer Eigenschaften oft für die Erzeugung industrieller Legestämme verwendet. Sie ist eine leichte Rasse, die früh und stark legt. Aufgrund ihres vielfältigen Gefieders gibt es weiße, rehbraune, goldene, silberne, rote, dreifarbige, schwarz hermelinfarbene, quadratische usw. Leghorn-Hühner sind sehr gutmütig. Das Leghorn ist ein sehr geselliges Huhn mit einem sehr guten Temperament, das leicht zu zähmen ist. Sie ist eine sehr gute Bruthenne und ideal, wenn du eine Rasse suchst, die leicht zu züchten ist!

Gewicht: ungefähr 2,5 kg
Herkunft: Italien
Kategorie: leichte Rasse
Vorteile: hervorragende Legeleistung – gute Brüterin


Sussex-Hennen

Die Sussex-Henne hat ein eher ungewöhnliches Aussehen: Sie ist oft weiß mit schwarzen Streifen und hat sehr lange Beine. Diese Rasse, die ursprünglich aus Sussex in England stammt, hat, wie der Name schon sagt, viele Vorteile: Sie legt regelmäßig Eier und ist eine gute Brüterin. Sie ist ein wenig schüchtern und mag den Kontakt mit Menschen nicht, aber mit anderen Hühnern hat sie keine Probleme. Für ihr Wohlbefinden empfiehlt es sich, sie nicht allein zu halten, sondern mit anderen Hennen der gleichen Rasse.

Gewicht: etwa 3 kg
Herkunft: Sussex (England)
Kategorie: mittlere Rasse (weder leicht noch schwer)
Vorteile: gute Legeleistung – gutes Schlüpfen


Gauloises Huhn

Das Gaulois-Huhn ist die älteste Haushuhnrasse. Sie ist französischen Ursprungs, hat ein stolzes Aussehen und ist sogar eines der nationalen Embleme ihres Landes. Es sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch eine leichte Rasse, die früh und regelmäßig Eier legt. Außerdem gilt es als guter Brüter.

Gewicht: etwa 2,5 kg
Herkunft: Frankreich
Kategorie: leichte Rasse
Vorteile: gute Legeleistung – durchschnittliche Legeleistung


Gournay-Hühner

Die Gournay-Henne ist französischer Herkunft und kommt aus Gournay en Bray in der Region Seine-Maritime, woher sie auch ihren Namen hat. Es handelt sich um eine extrem widerstandsfähige Gallinacea-Rasse, die für ihre Robustheit und Langlebigkeit respektiert wird. Sie ist ein leichtes Huhn, nicht scheu und leicht zu zähmen. Auf der anderen Seite ist sie kein besonders guter Züchter.

Gewicht: ca. 2,5 kg
Herkunft: Gournay en Bray (Seine-Maritime)
Kategorie: leichte Rasse
Vorteile: gute Legeleistung – durchschnittliche Legeleistung

Es gibt noch andere Legehennenrassen auf dem Markt: Marans, Vorweck, Wyandotte, Brahma, etc.


Weitere Tipps rund um Hühner

Wenn Ihre Hühner glücklich und gesund sind, werden sie Eier legen.
Wenn deine Hühner glücklich und gesund sind, werden sie Eier legen.

Isoliere deine neue Henne niemals

Wenn du eine neue Henne in deinen Hühnerstall aufnimmst, solltest du nicht daran denken, sie in den ersten Tagen zu isolieren. Es ist nämlich notwendig, dass sie mit den anderen Hennen konfrontiert wird, um ihr Begrüßungsritual zu vollziehen (das übrigens nicht sehr schön ist). Deine neue Henne muss sich nur vorübergehend damit abfinden, und du wirst sehen, dass sie am nächsten Tag perfekt in die Gruppe integriert ist.

 

Lege eine Ei-Attrappe in deinen Hühnerstall

Wenn du eine Eierattrappe in das Nest deiner Henne legst, weiß sie, dass dies der ideale Ort ist, um ihre Eier zu legen. Auf diese Weise wird sie ihre Eier nirgendwo anders verstecken. Diese Ei-Attrappe ist auch eine gute Option, wenn du Küken aufziehen willst, denn sie hilft deiner Henne beim Ausbrüten.

 

Finde Beschäftigung für deine Hühner

Hühner sind von Natur aus neugierig und freuen sich, wenn du sie ein wenig ablenkst. Nimm zum Beispiel ein altes Kinderxylophon und hänge es in deinen Stall. Das wird deine Hühner von Zeit zu Zeit beschäftigen und für eine tolle Musikshow sorgen.

 

Baue ihnen einen Samenspender

Nimm eine leere Weinflasche und befestige sie kopfüber an einem Holzbrett. Dann stellst du eine flache Metallbox unter die Öffnung der Flasche. Fülle die Flasche mit Samen oder Körnern, die beim Entleeren in die Metallbox fallen werden.

 

Erfrische deine Hühner an heißen Tagen

Genau wie du haben auch deine Hühner unter der Hitzewelle gelitten. Um sie zu erfrischen, stellst du eine mit Eiswürfeln gefüllte Schüssel mit Wasser in deinen Stall. Deine Hühner werden ein kühles Bad mit großer Freude genießen.

 

Bestseller
FeelGoodUK Hühnerstall mit Dach zum vollständigen Öffnen und Reinigungseinsatz, innovativer Schließmechanismus (NCH10 L naturfarbe, 175 x 95 x 120 cm)
Unsere Empfehlung!
Pets Imperial® - Hühnerstall Savoy mit 1.4m Freilaufgehege - für 6 bis 8 Hühner Je nach Größe - leicht zu reinigen
Außergewöhnliches Design
OneConcept Villa Hahnenkamm - Hühnerstall, Hühnerhaus, 3 trennbare Legeplätze, Zinkwanne, Schiebefenster mit Gitter, aufklappbare Dachteile, witterungsgeschützt, 157 x 113 x 100 cm, rot
Modell
FeelGoodUK Hühnerstall mit Dach zum vollständigen Öffnen und Reinigungseinsatz, innovativer Schließmechanismus (NCH10 L naturfarbe, 175 x 95 x 120 cm)
Pets Imperial® - Hühnerstall Savoy mit 1.4m Freilaufgehege - für 6 bis 8 Hühner Je nach Größe - leicht zu reinigen
OneConcept Villa Hahnenkamm - Hühnerstall, Hühnerhaus, 3 trennbare Legeplätze, Zinkwanne, Schiebefenster mit Gitter, aufklappbare Dachteile, witterungsgeschützt, 157 x 113 x 100 cm, rot
Vorteile
Preiswert, einfach zusammenzustellen und robust
Ausreichend Kapazität für bis zu 8 Hühner Hühnerstall ohne Voliere, ideal in einem Garten oder einem bereits gebauten Stall 2 Hühnerställe mit 6 Abteilen, die über eine Falltür von außen zugänglich sind Schöner Hühnerstall mit geteertem Dach Reinigungsschublade aus verzinktem Stahl und viele Öffnungen Gutes Qualitäts-/Preisverhältnis Behandeltes Holz und bereits gebeizt
Die Ständer sind abnehmbar, Der Nistkasten ist sicher, Reinigungsschale ist beweglich und verschiebbar
Prime
Amazon Prime
-
-
Preis
253,16 EUR
Preis nicht verfügbar
Preis nicht verfügbar
Bestseller
FeelGoodUK Hühnerstall mit Dach zum vollständigen Öffnen und Reinigungseinsatz, innovativer Schließmechanismus (NCH10 L naturfarbe, 175 x 95 x 120 cm)
Modell
FeelGoodUK Hühnerstall mit Dach zum vollständigen Öffnen und Reinigungseinsatz, innovativer Schließmechanismus (NCH10 L naturfarbe, 175 x 95 x 120 cm)
Vorteile
Preiswert, einfach zusammenzustellen und robust
Prime
Amazon Prime
Preis
253,16 EUR
Unsere Empfehlung!
Pets Imperial® - Hühnerstall Savoy mit 1.4m Freilaufgehege - für 6 bis 8 Hühner Je nach Größe - leicht zu reinigen
Modell
Pets Imperial® - Hühnerstall Savoy mit 1.4m Freilaufgehege - für 6 bis 8 Hühner Je nach Größe - leicht zu reinigen
Vorteile
Ausreichend Kapazität für bis zu 8 Hühner Hühnerstall ohne Voliere, ideal in einem Garten oder einem bereits gebauten Stall 2 Hühnerställe mit 6 Abteilen, die über eine Falltür von außen zugänglich sind Schöner Hühnerstall mit geteertem Dach Reinigungsschublade aus verzinktem Stahl und viele Öffnungen Gutes Qualitäts-/Preisverhältnis Behandeltes Holz und bereits gebeizt
Prime
-
Preis
Preis nicht verfügbar
Außergewöhnliches Design
OneConcept Villa Hahnenkamm - Hühnerstall, Hühnerhaus, 3 trennbare Legeplätze, Zinkwanne, Schiebefenster mit Gitter, aufklappbare Dachteile, witterungsgeschützt, 157 x 113 x 100 cm, rot
Modell
OneConcept Villa Hahnenkamm - Hühnerstall, Hühnerhaus, 3 trennbare Legeplätze, Zinkwanne, Schiebefenster mit Gitter, aufklappbare Dachteile, witterungsgeschützt, 157 x 113 x 100 cm, rot
Vorteile
Die Ständer sind abnehmbar, Der Nistkasten ist sicher, Reinigungsschale ist beweglich und verschiebbar
Prime
-
Preis
Preis nicht verfügbar

Letzte Aktualisierung am 2025-04-21 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 


Mehr zum Thema

Rund um das Huhn


Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir folgende Hühnerstall Tests:

Hühnerstall Test & Vergleich 2022 – BILD.de

Der aktuelle Hühnerstall Test bzw. Vergleich 2022 auf ✓ BILD.de: 1. Jetzt vergleichen 2. Persönlichen Testsieger auswählen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert