Eines der wichtigsten Dinge, die du tun musst, wenn du einen neuen Welpen bekommst, ist, ihn stubenrein zu bekommen. Das kann eine Menge Arbeit sein, aber am Ende ist es das wert.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass es wirklich frustrierend sein kann, einen unkooperativen Welpen stubenrein zu machen. Aber mit ein bisschen Geduld und Ausdauer wirst du es schaffen, dass dein Welpe stubenrein wird.
Wie man einen Welpen stubenrein bekommt
Einen Welpen stubenrein zu bekommen, kann eine kleine Herausforderung sein, aber mit Geduld und Konsequenz ist es durchaus machbar. Das Wichtigste ist, dass Welpen Gewohnheitstiere sind. Je früher du also eine Routine einführst, desto besser. Hier sind ein paar Tipps, die dir den Einstieg erleichtern:
- Wähle einen festen Platz, an dem dein Welpe auf die Toilette gehen kann. Das kann in deinem Garten, auf einer bestimmten Wiese in deinem Park oder sogar auf alten Zeitungen in deiner Garage sein. Das Wichtigste ist, dass du deinen Welpen immer dorthin bringst, wo er sein Geschäft verrichten soll.
- Bringe deinen Welpen häufig zu seinem Platz, besonders nach den Mahlzeiten, dem Mittagsschlaf und dem Spielen. Welpen müssen in der Regel alle 2 bis 3 Stunden auf die Toilette, deshalb ist es wichtig, dass du dich an ihren Zeitplan hältst.
- Sei geduldig und lobe deinen Welpen, wenn er sich an der richtigen Stelle entleert. Das bestärkt ihn in seinem guten Verhalten und hilft ihm zu lernen, dass er das tut, was du von ihm willst.
- Bestrafe deinen Welpen niemals, wenn er im Haus einen Unfall hat. Das verwirrt ihn nur und macht ihm Angst vor dir. Wenn du ihn auf frischer Tat ertappst, bringst du ihn ruhig nach draußen, um es zu beenden.
Mit Geduld und Konsequenz wirst du bald einen gut erzogenen Welpen haben, der genau weiß, wohin er gehen muss, wenn die Natur ruft!
Die häufigsten Fehler, die Menschen bei der Stubenreinheit eines Welpen machen
Es gibt ein paar häufige Fehler, die Menschen machen, wenn sie einen Welpen stubenrein bekommen.
Der erste Fehler ist, nicht konsequent zu sein. Es ist wichtig, dass du deinen Welpen jeden Tag zur gleichen Zeit rausbringst und ihm die Möglichkeit gibst, sich zu erleichtern. Wenn du nicht konsequent bist, weiß dein Welpe nicht, wann er auf die Toilette muss, und er wird im Haus Unfälle haben.
Der zweite Fehler ist, nicht die richtigen Hilfsmittel zu benutzen. Es ist wichtig, dass du eine Kiste oder einen geschlossenen Bereich benutzt, wenn du deinen Welpen aufs Töpfchen bringst. Das hilft ihm zu verstehen, dass er das Töpfchen halten muss, bis er an einem geeigneten Ort ist. Andernfalls wird er denken, dass er überall hingehen kann und überall im Haus Unfälle haben wird.
Der dritte Fehler ist, auf deinen Welpen wütend zu werden, wenn er einen Unfall hat. Es ist wichtig, beim Töpfchentraining mit deinem Welpen ruhig und positiv zu bleiben. Wenn du wütend wirst, macht ihm das nur Angst und er hört nicht mehr so gerne auf dich. Wenn du positiv bleibst und ihn lobst, wenn er sich gut benimmt, lernt er wahrscheinlich schneller.
Wie oft solltest du mit deinem Welpen nach draußen gehen?
Die Antwort auf diese Frage hängt von einigen Faktoren ab, darunter das Alter, die Größe und das Energieniveau deines Welpen. Für die meisten Welpen gilt die Faustregel, dass sie alle zwei bis vier Stunden nach draußen gehen sollten. Bei jüngeren Welpen oder solchen mit einer kleinen Blase kann es jedoch sein, dass sie häufiger nach draußen müssen.
Wenn du lange arbeitest oder längere Zeit nicht zu Hause bist, musst du vielleicht einen Hundeausführer oder Hundesitter einstellen, der deinen Welpen regelmäßig nach draußen bringt. Welpen brauchen auch viel Bewegung, also achte darauf, dass du regelmäßige Spaziergänge oder Spielstunden in ihren Tagesablauf einbaust.
Wenn du deinen Welpen regelmäßig nach draußen bringst, lernt er, die Toilette richtig zu benutzen und Unfälle im Haus zu vermeiden. Mit Geduld und Konsequenz kannst du deinem Welpen erfolgreich das Töpfchen beibringen und viele Jahre lang mit ihm zusammen sein.
Was sind die Anzeichen dafür, dass dein Welpe raus muss?
Es gibt ein paar Anzeichen dafür, dass dein Welpe raus muss. Zunächst wird er anfangen zu schnüffeln und vielleicht sogar eine Stelle auf dem Boden umkreisen. Das nennt man „jagen“ und ist seine Art, den perfekten Platz für seine Notdurft zu finden. Vielleicht fängt er auch an, an die Tür zu klopfen oder zu winseln. All das sind Signale dafür, dass dein Welpe nach draußen gehen muss, um sich zu erleichtern.
Wenn du siehst, dass dein Welpe eines dieser Verhaltensweisen zeigt, solltest du ihn am besten sofort nach draußen bringen. Je eher du ihn nach draußen bringst, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er im Haus einen Unfall hat. Außerdem ist es wichtig, daran zu denken, dass Welpen eine kleine Blase haben und häufiger raus müssen als erwachsene Hunde. Achte also darauf, dass du alle paar Stunden mit ihnen rausgehst, vor allem, wenn sie gefressen oder getrunken haben.
Mit ein bisschen Geduld und Konsequenz kannst du deinen Welpen erfolgreich auf das Töpfchen bringen und Unfälle im Haus vermeiden. Achte einfach darauf, dass du auf seine Signale achtest und oft mit ihm rausgehst, dann bist du im Handumdrehen auf dem Weg zu einem gut erzogenen Welpen!
Damit dein Welpe stubenrein wird, musst du dein Zuhause entsprechend vorbereiten
Wenn du deinen Welpen stubenrein bekommen willst, musst du zunächst einige Vorbereitungen treffen, um den Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten. Das bedeutet, dass du dein Zuhause „welpensicher“ machen musst, damit dein Kleiner keinen Unfug anstellen kann – und damit du nicht ständig Unfälle aufräumen musst.
Hier sind einige Tipps, wie du dein Zuhause welpensicher machen kannst:
- Bewahre alle Lebensmittel und Abfälle außerhalb deiner Reichweite auf. Welpen sind neugierige Wesen und schnüffeln nach allem, was sie in die Finger bekommen können. Um zu vermeiden, dass sie in etwas hineingeraten, das sie nicht bekommen sollten, solltest du alle Lebensmittel (auch Tierfutter) und Abfälle sicher außer Reichweite aufbewahren.
- Sperre alle Bereiche ab, zu denen sie keinen Zugang haben sollen. Wenn es Räume oder Bereiche im Haus gibt, die dein Welpe nicht betreten soll, sperre sie mit Babygattern oder anderen Barrieren ab.
- Hebe alles auf, worauf er kauen könnte. Welpen lieben es zu kauen, deshalb ist es wichtig, alles aus ihrer Reichweite zu entfernen, was sie mit ihren Zähnen beschädigen könnten. Dazu gehören Dinge wie Schuhe, Kleidung, Fernbedienungen usw.
- Lege alle Reinigungsmittel weg. Reinigungsmittel können für Welpen gefährlich sein, wenn sie sie verschlucken, deshalb ist es am besten, sie ganz aus der Reichweite zu halten.
Wenn du diese Vorsichtsmaßnahmen triffst, wird dein Welpe erfolgreich sein, wenn es an der Zeit ist, ihn stubenrein zu bekommen.
Meine Empfehlungen für Online Hundeschulen für Welpen
Empfehlung №1: Welpenschule Online
Hier bekommst du ein tolles Paket mit über 60 Videos, Übungen, Checklisten und Informationsmaterialien. Der Kurs zielt darauf ab, jeden Welpen und seinen Besitzer innerhalb von 8 Wochen zu einem starken Team zu machen. Per E-Mail kannst du direkt mit Hundetrainerin Sarah kommunizieren, um individuelle Fragen und Anliegen direkt anzusprechen.
>> Zur Online-Welpenschule* <<
Empfehlung №2: Online-Schule für Hunde ab 12 Wochen
Dies ist ein sehr liebevoll gestaltetes Online-Hundeschulmodell. Hundetrainerin Johanna Esser bietet in ihren liebevoll gestalteten Videos und Trainingsmodulen regelmäßig inspirierendes Training an, von dem kleine und große Hunde profitieren können. Zu jedem Video gibt es außerdem klar formulierte Erläuterungstexte, die das Gesehene vertiefen und Fragen beantworten.
Häufige Fragen rund um das Thema „Welpen stubenrein bekommen“
Einen Hund stubenrein zu bekommen kann ein langer und mühsamer Prozess sein, aber mit den richtigen Richtlinien und Geduld kann er in nur wenigen Wochen erledigt werden.
Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Stubenreinwerden liegt darin, früh damit zu beginnen und sicherzustellen, dass du die Richtlinien sorgfältig befolgst. Hier sind einige Tipps, wie du deinen Hund stubenrein bekommst:
Wie lange dauert es, bis ein Hund stubenrein wird?
In der Regel dauert es 4 bis 6 Monate, bis ein Hund stubenrein ist. Bei manchen Hunden geht es schneller, bei anderen kann es länger dauern. Das Wichtigste ist, dass du bei deinem Training konsequent bist und Geduld hast.
Hier sind ein paar Tipps, die dir den Einstieg erleichtern:
- Wähle einen bestimmten Bereich, in dem dein Hund sich erleichtern kann. Das kann im Garten, auf einer Wiese im Park oder sogar auf einer Welpenunterlage im Haus sein.
- Bring deinen Hund häufig zu diesem Platz, besonders nach den Mahlzeiten, dem Mittagsschlaf und dem Spielen.
- Belohne deinen Hund mit Lob, Leckerlis oder beidem, wenn er sich an der vorgesehenen Stelle erleichtert.
- Bestrafe deinen Hund niemals, wenn er im Haus einen Unfall hat – das macht ihn nur ängstlich und verwirrt ihn. Beseitige stattdessen jeden Unfall sofort und belohne deinen Hund, wenn er sein Töpfchen benutzt.
Welches ist das beste Alter, um einen Hund stubenrein zu bekommen?
Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort, da jeder Hund anders ist. Die meisten Experten sind sich jedoch einig, dass das beste Alter, um mit dem Stubenreinwerden eines Hundes zu beginnen, zwischen 4 und 6 Monaten liegt. Das liegt daran, dass Welpen in diesem Alter in der Lage sind, ihre Blase über einen längeren Zeitraum zu halten, und auch für das Training empfänglicher sind.
Manche Menschen fangen schon mit 8 Wochen an, ihren Welpen stubenrein zu machen, aber das wird im Allgemeinen nicht empfohlen, da Welpen in diesem Alter noch lernen, ihre Blase zu kontrollieren. Es ist auch wichtig zu wissen, dass kleinere Hunderassen in der Regel schneller reifen als größere, so dass sie früher stubenrein werden können als ihre größeren Artgenossen.
Der beste Weg, um festzustellen, ob dein Welpe stubenrein wird, ist, auf sein Verhalten zu achten und nach Anzeichen zu suchen, dass er nach draußen muss. Wenn du siehst, dass dein Welpe an einer Stelle herumschnüffelt oder sich im Kreis dreht, ist das normalerweise ein Zeichen dafür, dass er sich erleichtern muss. Wenn du feststellst, dass dein Welpe raus muss, nimm ihn sofort mit nach draußen und lass ihm genügend Zeit, sein Geschäft zu erledigen.
Mit Konsequenz und Geduld können die meisten Welpen innerhalb weniger Monate erfolgreich stubenrein werden. Wenn du auf Probleme stößt oder dein Welpe keine Fortschritte macht, wende dich an einen professionellen Trainer oder Tierarzt, um weitere Hilfe zu erhalten.
Was sind die besten Methoden, um einen Hund stubenrein zu bekommen?
Die besten Methoden, um einen Hund stubenrein zu bekommen, hängen vom jeweiligen Hund ab. Manche Hunde sprechen gut auf positive Verstärkung an, während andere einen strengeren Ansatz brauchen. Das Wichtigste ist, dass du bei der von dir gewählten Methode konsequent bist.
Eine der beliebtesten Methoden, um einen Hund stubenrein zu bekommen, ist das Kistentraining. Dabei wird dein Hund in einen kleinen Raum, z. B. eine Kiste oder einen Pferch, gesperrt, wenn er nicht beaufsichtigt wird. Die Idee dahinter ist, dass der Hund seinen Schlafplatz nicht verschmutzen will und ihn so lange hält, bis er rausgelassen wird. Diese Methode kann sehr effektiv sein, aber sie erfordert viel Geduld und Konsequenz.
Eine weitere gängige Methode ist der Einsatz von positiver Verstärkung. Bei dieser Methode belohnst du deinen Hund, wenn er an der richtigen Stelle auf die Toilette geht. Dazu kannst du ihm ein Leckerli geben oder ihn verbal loben. Diese Methode funktioniert am besten, wenn du deinen Hund auf frischer Tat ertappst und ihn sofort belohnst.
Für welche Methode du dich auch entscheidest, es ist wichtig, dass du geduldig und konsequent bist. Einen Hund stubenrein zu bekommen, braucht Zeit und Geduld, aber irgendwann wird er lernen, wo er auf die Toilette gehen soll.
Wie kannst du die Stubenreinheit für deinen Hund erleichtern?
Es gibt ein paar Dinge, die du tun kannst, um die Stubenreinheit deines Hundes zu erleichtern. Zunächst solltest du einen bestimmten Bereich auswählen, in dem dein Hund auf die Toilette gehen kann. Das kann eine bestimmte Stelle im Garten oder ein Töpfchen im Haus sein. Wenn du den Platz ausgewählt hast, solltest du deinen Hund regelmäßig dorthin bringen, damit er sich daran gewöhnt und weiß, dass er dort hingehört.
Es ist auch wichtig, dass du bei der Stubenreinheit konsequent mit deinen Kommandos bist. Wenn du jedes Mal die gleichen Worte benutzt, versteht dein Hund, was du von ihm verlangst. Und sei geduldig – Hunde brauchen Zeit, um diese neue Fähigkeit zu erlernen. Mit Geduld und Konsequenz wirst du irgendwann einen stubenreinen Hund haben!
Was sind die häufigsten Fehler, die Menschen bei der Stubenreinheit eines Hundes machen?
Einer der häufigsten Fehler, den Menschen beim Stubenreinwerden machen, ist, nicht konsequent zu sein. Es ist wichtig, dass du deinen Hund jeden Tag zur gleichen Zeit rausbringst und ihm ausreichend Gelegenheit gibst, zu „gehen“. Ein Hund, der den ganzen Tag drinnen bleibt, wird viel eher einen Unfall haben als ein Hund, der regelmäßig nach draußen geht.
Ein weiterer Fehler, den Menschen machen, ist, dass sie ihren Hund nicht belohnen, wenn er nach draußen geht. Wenn du deinen Hund nicht lobst oder belohnst, wenn er an einem geeigneten Ort aufs Töpfchen geht, wird er nicht verstehen, dass er etwas Gutes tut. Das kann zu Frustration führen, sowohl bei dir als auch bei deinem Hund.
Schließlich versuchen manche Menschen, ihren Hund zu schnell stubenrein zu bekommen. Das passiert meist, wenn sie warten, bis ihr Hund älter ist und dann erwarten, dass er es über Nacht lernt. Hunde brauchen Zeit, um sich an ihre neue Routine und Umgebung zu gewöhnen. Sei geduldig und gib deinem Hund ein paar Wochen Zeit, sich an die Dinge zu gewöhnen, bevor du von ihm erwartest, dass er perfekt ist.
Hunde können bereits im Alter von acht Wochen stubenrein werden, aber bei manchen Hunden kann der Prozess länger dauern. Der Schlüssel zum erfolgreichen Stubenreinwerden sind Konsequenz und Geduld.
Der erste Schritt, um deinen Hund stubenrein zu bekommen, besteht darin, einen bestimmten Bereich für das Töpfchen auszuwählen. Es ist wichtig, dass du einen Bereich auswählst, der für deinen Hund leicht zugänglich ist und wo du ihn gut beaufsichtigen kannst. Sobald du einen Töpfchenplatz ausgewählt hast, solltest du deinen Hund regelmäßig dorthin bringen, vor allem nach den Mahlzeiten oder dem Mittagsschlaf. Lobe ihn, wenn er sich in dem dafür vorgesehenen Bereich erleichtert.
Wenn es zu Unfällen kommt, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und deinen Hund nicht zu bestrafen. Beseitige stattdessen die Sauerei sofort und bestärke ihn darin, sein Töpfchen zu machen. Mit Konsequenz und positiver Bestärkung wird dein Hund im Handumdrehen lernen, wo er auf die Toilette gehen soll!
Stubenreinheit bei Welpen: Was mache ich nachts?
Der Prozess der Stubenreinheit kann einige Zeit in Anspruch nehmen, aber es ist wichtig, dass du geduldig und konsequent mit deinem Welpen bist. Hier sind einige Tipps, wie du deinen Welpen nachts stubenrein machen kannst:
- Als Erstes musst du einen Zeitplan für deinen Welpen aufstellen. Du solltest ihn alle paar Stunden nach draußen bringen, damit er auf die Toilette gehen kann. Außerdem ist es wichtig, dass du ihn nach dem Fressen oder Trinken nach draußen bringst. Wenn du dich an einen Zeitplan hältst, wird dein Welpe lernen, wann er nach draußen gehen muss.
- Als Nächstes musst du einen bestimmten Platz auswählen, an dem dein Welpe auf die Toilette gehen kann. Wenn er ein paar Mal an dieser Stelle war, wird er sie mit dem Gang zur Toilette in Verbindung bringen. Lobe ihn, wenn er an der richtigen Stelle geht!
- Und wenn dein Welpe im Haus einen Unfall hat, musst du ihn sofort beseitigen. Du willst nicht, dass er denkt, dass es in Ordnung ist, ins Haus zu gehen, denn dann wird er es einfach weiter tun. Wenn du diese Tipps konsequent befolgst, wird dein Welpe im Handumdrehen stubenrein sein!
Älterer Hund wird nicht stubenrein: Was kann ich tun?
Wenn du mit einem älteren Hund zusammenlebst, der nicht stubenrein ist, bist du vielleicht frustriert. Schließlich hast du wahrscheinlich schon eine ganze Weile mit diesem Problem zu kämpfen und es scheint nicht besser zu werden. Aber verzweifle nicht! Es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um deinem älteren Hund zu helfen, stubenrein zu werden.
Du kannst damit beginnen, dass du dafür sorgst, dass dein Hund regelmäßig nach draußen darf. Das bedeutet, dass du ihn den ganzen Tag über häufig nach draußen bringst, besonders nachdem er gefressen oder getrunken hat. Wenn möglich, solltest du etwa jede Stunde mit ihm rausgehen. Außerdem solltest du darauf achten, dass dein Hund genügend Zeit hat, sich zu erleichtern. Lass sie nicht nur für eine kurze Toilettenpause raus, sondern gib ihnen mindestens 15-20 Minuten Zeit, ihr Geschäft zu erledigen.
Hilft wirklich alles nichts, dann solltest du über Hundewindeln nachdenken.
- 3 Windeln pro Packung, am besten für kleine Hunde und Welpen, 5 Größen: XS(15 – 21.5cm), S(20 - 34cm), M(33 - 48cm), L(45.5 - 61cm), XL(63 - 89cm). Wir empfehlen Ihnen dringend, die Taillengröße Ihres Hundes direkt vor der Hinterhand zu messen, um die beste Passform zu gewährleisten
- Windelverschlüsse sind schnell und einfach zu sichern und haften nicht am Fell. Weiches und bequemes Material erhöht die Akzeptanz. Keine "zerknitterten" Texturprobleme, die dazu führen, dass viele Hunde Wegwerfwindeln ablehnen
- Mehrere saugfähige Innenschichten aus Polyesternetz und eine wasserdichte Außenschicht verhindern Undichtigkeiten und Beschädigungen von Teppichen, Teppichen und Sofas.
- Nützlich für untrainierte Welpen, Frauen in der Saison und Haustiere, die an Inkontinenz leiden
- Ohne spezielle Behandlung leicht zu reinigen, maschinenwaschbar und trocknbar, wirtschaftlicher und umweltfreundlicher als Wegwerfwindeln für Hunde
Letzte Aktualisierung am 21.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das beste Alter, um mit dem Stubenreinwerden eines Hundes zu beginnen, etwa 8 Wochen ist. Bei Welpen, die jünger sind, kann es zu Unfällen kommen, weil ihre Blasen- und Darmkontrolle noch nicht vollständig entwickelt ist.
Die beste Methode, um einen Hund stubenrein zu bekommen, ist positive Bestärkung, indem du ihn immer wieder an denselben Ort bringst, um sein Geschäft zu verrichten, und ihn belohnst, wenn er es tut. Du kannst die Stubenreinheit deines Hundes erleichtern, indem du einen Zeitplan einhältst, eine Kiste benutzt und häufige Fehler wie Bestrafung oder zu häufiges Rausgehen vermeidest.