Trend Hundelaufband (?) Ist ein Laufband für Hunde sinnvoll?
Gehst du oft mit deinem Hund joggen? Wenn ja, dann weißt du, dass das für euch beide ein tolles Training ist! Aber manche Leute glauben nicht, dass ein Laufband die beste Art ist, das zu tun.
Und warum? Nun, ein Laufband kann teuer sein und manche Leute sagen, dass Hunde sie einfach nicht mögen. Solltest du also ein Laufband für deinen Hund kaufen oder nicht?
In diesem Artikel werden wir all diese Fragen und noch mehr darüber beantworten, ob ein Laufband für Hunde sinnvoll ist und ob sie es tatsächlich gerne benutzen. Außerdem empfehlen wir dir die besten Laufbänder für Hunde auf dem Markt, damit du die beste Entscheidung für dein Tier treffen kannst!
Checkliste: Wie du das richtige Laufband für deinen Hund auswählst
Wenn du ein Laufband für deinen Hund auswählst, musst du ein paar Dinge beachten. Der erste Punkt ist die Größe deines Hundes. Du solltest sicherstellen, dass das Laufband, das du auswählst, groß genug ist, damit dein Hund bequem darauf laufen kann. Das Letzte, was du willst, ist, dass sich dein Hund beim Training eingeengt und unwohl fühlt.
Der nächste Punkt, an den du denken musst, ist die Geschwindigkeit des Laufbands. Du solltest nicht mit einer Geschwindigkeit beginnen, die für deinen Hund zu schnell ist, da er sich dadurch verletzen könnte. Fang stattdessen langsam an und steigere die Geschwindigkeit allmählich, wenn sich dein Hund an das Laufen auf dem Laufband gewöhnt hat.
Schließlich musst du auch die Steigung des Laufbands berücksichtigen. Wenn du in einer Gegend mit vielen Hügeln wohnst, solltest du darauf achten, dass das Laufband, das du auswählst, eine Steigungsfunktion hat. So kann dein Hund auch dann ein gutes Training absolvieren, wenn er nicht draußen laufen kann.
Die 3 besten Hundelaufbänder im Vergleich
1. Gravitis Pet-Hundelaufband
- Einzigartiges Doppelzweck-Design: Dies ist das weltweit erste motorisierte Laufband, das speziell für Hunde und Menschen entwickelt wurde. Kann in weniger als 3 Minuten für Hunde umgewandelt werden
- Fernbedienung Geschwindigkeit: Das Laufband wird mit einer praktischen Fernbedienung geliefert, die verwendet werden kann, um die Maschine zu starten und zu stoppen und die Geschwindigkeit zu steuern
- Platzsparendes Design: Das Laufband lässt sich sehr einfach flach zusammenfalten und kann unter einem Bett oder Sofa verstaut werden, bis Sie es verwenden müssen. Ideal für den Hausgebrauch
- Leistungsstarkes digitales Display: 3 digitale Displays zeigen Ihnen, wie viele Schritte Sie getroffen haben, Zeit, Geschwindigkeit und Entfernung
- Handlauf und Seitenschutz: Kommt komplett mit einem Handlauf für Menschen und einem Schutzgitter an der Vorderseite für Hunde, plus abnehmbare Seitenteile aus Segeltuch, um Ihren Hund zu ermutigen, auf dem Weg zu bleiben.
Letzte Aktualisierung am 21.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das Gravitis Pet Laufband ist eines der besten Laufbänder für Hunde, denn es ist für schwere Hunde bis zu 180 Pfund geeignet und lässt sich zum einfachen Verstauen zusammenklappen!
Der Motor dieses Laufbands ist so konstruiert, dass er leise läuft und somit auch für nervöse Welpen geeignet ist. Außerdem kannst du mit diesem Laufband individuelle Laufprogramme programmieren, was sehr praktisch ist.
Das Gravitis Pet-Laufband wiegt nur 97 Pfund und kann auf Geschwindigkeiten von 0,5 bis 7,5 MPH eingestellt werden.
Es gibt zwar Seitenwände, aber die können je nach Vorliebe deines Hundes eingeklappt werden.
Vorteile
Das Gravitis Pet-Hundelaufband hat einen leisen Motor und lässt sich zum einfachen Verstauen zusammenklappen, was für Menschen mit wenig Platz von Vorteil ist. Besitzer lieben auch die magnetische Notstoppfunktion, mit der du einen Sicherheitsmagneten am Halsband deines Hundes befestigen kannst. Wenn dein Hund stürzt oder aufhört zu laufen, bricht der Magnet und schaltet das Gerät aus. Schließlich ist dieses Gerät auch eines der günstigsten Laufbänder für Hunde auf dem Markt.
Nachteile
Dieses Hundelaufband braucht einige Zeit, um zusammengebaut zu werden. Außerdem hat es eine Steigung von 9 Grad, was für ältere oder sehr schwere Hunde zu steil sein kann.
2. PetZen Hundelaufband
- ▶ Einfach zu montieren und zu verwenden. Das Laufband ist mit einem Display ausgestattet, das Geschwindigkeit, Zeit, Distanz und Kalorien anzeigen kann
- ▶ Es verfügt über mehrere Modi, mehrere Geschwindigkeiten und Timing-Funktionen, die frei eingestellt werden können. Sie können den Modus an Ihr Haustier anpassen.
- ▶ Bewegungsmangel kann Ausdauer, Reaktionslosigkeit und Fettleibigkeit Ihres Hundes verursachen. Unser Laufband für Haustiere kann Haustieren helfen, zu trainieren, Sport zu treiben, Gewicht zu verlieren und einen gesunden Körper zu erhalten
- ▶ Unser Hundelaufband ist mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet, der das Laufband sperren kann. Sobald Ihr Haustier in Gefahr ist, können Sie das Laufband sofort stoppen, indem Sie die Taste drücken
- ▶ Unser Laufband für Haustiere besteht aus Oxford-Tuch, ABS und Eisenrohr. Sie haben eine sehr starke Struktur und eine starke Tragfähigkeit. Maximale Belastung: 176 LBS
Letzte Aktualisierung am 21.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das PetZen Hundelaufband hat einen leisen Motor, der speziell für kleine Hunderassen entwickelt wurde.
Es hat eine niedrige Laufplattform mit begrenzter Vibration, um das Laufen im Freien zu simulieren.
Das PetZen bietet außerdem eine einfach zu bedienende Neigungsstange, die eingestellt werden kann, wenn sich dein Hund an das Gerät gewöhnt hat. Außerdem gibt es einen praktischen Platz für Trainingsleckerlis vor dem Hundelaufband, um deinem Hund einen zusätzlichen Anreiz zu bieten!
Vorteile
Dieses Laufband für Hunde ist so konzipiert, dass es kleine Hunde nicht einschüchtert, also ist es ideal für kleine Hunde. Die Neigung lässt sich außerdem leicht einstellen und nimmt nicht viel Platz weg. Viele Besitzer sagen, dass es optisch ansprechend ist und es ihnen nichts ausmacht, es stehen zu lassen.
Nachteile
Auch bei diesem Hundelaufband kann der Zusammenbau etwas mühsam sein. Außerdem liegt die Gewichtsgrenze bei nur 35 Pfund, so dass es wirklich nur für kleine Hunderassen geeignet ist.
3. GoPet Hundelaufband
- Geschwindigkeitseinstellbereich 0,8-12 km / h manuelle Einstellung.
- Das einfach zu bedienende Display zeigt Geschwindigkeit und Zeit an.
- Es hat ein Gewicht von 100 kg und kann größeren Haustieren standhalten.
- Leises Fahrsystem, sehr leiser Betrieb.
- Es gibt eine Querstange, die die Gürtel des Hundes zusammenbindet
Letzte Aktualisierung am 21.12.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das GoPet-Laufband ist eines der besten Laufbänder für Hunde, das schwer, lang und breit ist.
Dieses Laufband ist speziell für übergewichtige Hunde mit einem Gewicht von bis zu 175 Pfund konzipiert. Das Laufband lässt sich leicht zwischen Geh- und Sprintgeschwindigkeit umschalten und kann in der Neigung verstellt werden, um es an das Trainingsprogramm deines Hundes anzupassen.
Die niedrige Plattform des Laufbands erleichtert größeren, älteren oder schwereren Hunden das Auf- und Absteigen vom Laufband. Außerdem verfügt das Laufband über einen ferngesteuerten Notstopp, damit du dich um die Sicherheit deines vierbeinigen Freundes sorgen kannst.
Vorteile
Die Besitzer bemerken, dass der Stahlrahmen sehr stabil ist und ein Wackeln verhindert. Außerdem gefällt den Besitzern, dass das Gerät zwar Seitenwände hat, diese aber recht niedrig sind, so dass sich dein Hund nicht eingeengt fühlt.
Nachteile
Das Gerät ist ziemlich groß und kann kleine Hunde überfordern. Da dieses Laufband für schwerere Hunde geeignet ist, ist das Geräusch des Motors etwas lauter als bei anderen Geräten. Außerdem sind die Seitenschienen zwar niedrig und transparent, können aber nicht abgenommen werden. Dieses Gerät ist außerdem deutlich teurer als die anderen.
Was ist ein Hundelaufband?
Das Hundelaufband. Der beste Freund des Menschen ist oftmals zum Bewegungsmangel verdammt. Herrchen ist beruflich eingespannt, Frauchen ist Mutter und arbeitet in Teilzeit und der Vierbeiner bleibt wahrlich auf der Stecke. Denn die kleinen Runden am Tag, ersetzen kaum die Bedürfnisse und nehmen sich nicht den hundlichen Eigenschaften an.
Dennoch gibt es Möglichkeiten dem Vorhaben auf die Sprünge zu helfen und das Wind und Wetter trotzt. Ein Hundelaufband für Hunde ist das Mittel der Wahl, damit seine Bewegungsfreiheit neue Formen annimmt. Sie sind keine Modeerscheinung, sie ist bieten einen Mehrwert an Lebensfreude an.
Das beste Hundelaufband für deinen Hund zu finden, kann ein wenig verwirrend sein. Der beste Weg, das perfekte Laufband für deinen Hund zu finden, ist, die Persönlichkeit deines Hundes zu berücksichtigen.
Nicht alle Hundelaufbänder sind für alle Hunde geeignet. Ein kleiner Hund könnte zum Beispiel von einem sperrigen, lauten Laufband eingeschüchtert sein, während ein kleineres Hundelaufband für einen schwereren Hund zu wackelig sein könnte.
Das Wichtigste ist, dass du die Bedürfnisse deines Hundes kennst.
Was sind die Vorteile eines Laufbands für Hunde?
Es gibt viele Vorteile eines Laufbands für Hunde. Der wohl offensichtlichste Vorteil ist, dass es deinem Hund helfen kann, Gewicht zu verlieren und in Form zu bleiben. Wenn dein Hund übergewichtig ist, kann ein Laufband ihm helfen, überschüssige Kalorien zu verbrennen und Pfunde abzubauen. Ein gesundes Gewicht ist für Hunde jeden Alters wichtig, da es das Risiko von Gelenkproblemen, Herzkrankheiten und anderen gesundheitlichen Problemen verringern kann.
Ein weiterer großer Vorteil von Hunde-Laufbändern ist, dass sie deinen Welpen geistig stimulieren können. Hunde, die sich langweilen oder nicht genug Bewegung bekommen, entwickeln eher Verhaltensprobleme wie Kauen, Bellen und Buddeln. Ein Laufband kann deinem Hund die geistige und körperliche Anregung geben, die er braucht, um glücklich und gesund zu bleiben.
Und schließlich sind Laufbänder eine gute Möglichkeit, die Beziehung zu deinem Hund zu stärken. Wenn ihr regelmäßig zusammen trainiert, könnt ihr eine engere Beziehung zu eurem pelzigen Freund aufbauen. Außerdem macht es einfach nur Spaß! Egal, ob ihr Seite an Seite geht oder lauft, es macht auf jeden Fall Spaß, mit deinem Hund auf dem Laufband zu trainieren.
Bestseller Hundelaufband
Die beliebtesten Laufbänder für Hunde haben wir hier, in dieser Bestseller-Liste, für dich zusammengestellt. Diese Liste wird tagtäglich aktualisiert.
Letzte Aktualisierung am 1.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Warum ein Hundelaufband kaufen?
Es gibt einige gute Gründe für den Kauf eines Hundelaufbandes, die nicht nur gut für deinen Hund sind, sondern auch für die Besitzer von Vorteil!
Sorgt dafür, dass dein Hund aktiv bleiben kann. Der häufigste Grund, warum Besitzer ein Hundelaufband kaufen, ist, dass du deinem Hund trotz Zeitmangels oder körperlicher Einschränkungen körperliche Aktivität bieten kannst. Wenn du die tägliche Bewegung deines Hundes wirklich sorgfältig überwachen willst, solltest du vielleicht auch ein FitBit Hund in Betracht ziehen!
Für Hunde Unbegrenzte Energie. Hunde-Laufbänder eignen sich am besten für Besitzer, die mit ihren Hunden bereits lange Spaziergänge im Freien machen, aber trotzdem mit einem aufgeregten Hund voller Energie nach Hause kommen! Zugegeben, manche Rassen sind einfach unermüdlich. In diesem Fall kann ein Hundelaufband diesen hochoktanigen Hunden helfen, Dampf abzulassen.
Ideal für behinderte Hundebesitzer. Für einen behinderten Hundehalter oder einen Besitzer in einem Alter, in dem es schwierig ist, lange Strecken zu laufen, kann ein Hundelaufband eine perfekte Lösung sein. Hunde-Laufbänder können den Stress verringern, den du mit deinem Hund bei mehreren Spaziergängen am Tag hast, oder die Kosten für einen Hundeausführer (die sich wirklich summieren können).
Zusätzliche Bewegung für übergewichtige Hunde. Wenn du mehrmals pro Woche ein Hundelaufband als zusätzliche Bewegungsmöglichkeit nutzt, kann das bei der Gewichtsabnahme, der Gewichtserhaltung und der Ermüdung deines Hundes sehr hilfreich sein.
Für diejenigen, die in extremen Klimazonen leben. Dies ist besonders hilfreich, wenn du in extremen Klimazonen lebst. Manchmal ist es einfach nicht ideal, 20 Minuten mit dem Hund spazieren zu gehen, wenn es draußen 5 Grad warm ist. Anstatt deinen Hund im Haus herumlaufen zu lassen, um die überschüssige Energie loszuwerden, wäre das Hundelaufband eine bessere Alternative.
Um nächtliche Spaziergänge zu vermeiden. Ein weiteres echtes Problem, mit dem Hundebesitzer konfrontiert sind, ist die Tageszeit, zu der ein Hund ausgeführt werden kann. Für viele Besitzer sind abendliche Spaziergänge die einzige Möglichkeit, was keine große Sache ist, es sei denn, du wohnst in einer gefährlichen Gegend.
Wir reden hier nicht nur von einer gefährlichen Gegend in Bezug auf Kriminalität, sondern auch in Bezug auf die Umwelt. In manchen Gegenden gibt es vielleicht unebene Oberflächen, Glasscherben oder steinige Wege in einer ländlichen Gegend. Wenn dein Spazierweg gefährlich ist, kann ein Hundelaufband eine bessere Alternative für die Pfoten deines Hundes und deine Sicherheit sein.
Zur Heilung nach einer Verletzung. Wenn dein Hund eine Verletzung erlitten hat oder sich von einer Operation erholt, kann das Laufen auf einem Hundelaufband den Rehabilitationsprozess unterstützen. Es schafft eine kontrolliertere Umgebung, in der dein Hund die Bewegung bekommt, die er braucht, ohne dass die Gefahr besteht, dass äußere Einflüsse die Teile, die dein Hund heilen will, erneut verletzen.
Ein Laufband für Hunde hat also ganz offensichtlich praktische Vorteile, aber wie bringt man einem Hund bei, es zu benutzen?
Warum menschliche Laufbänder nicht ideal für Vierbeiner sind
Du denkst vielleicht: Ich habe ein Laufband zu Hause, das ich kaum benutze, warum soll der Hund nicht darauf laufen? Nun, das ist viel leichter gesagt als getan.
Viele Hunde haben Angst vor den mechanischen Geräuschen eines Laufbands und auch vor der ungewohnten Erfahrung, darauf zu laufen. Wenn dein Hund beim Staubsauger nervös wird, ist ein menschliches Laufband wahrscheinlich noch schlimmer für die Nerven deines Hundes.
Hunde-Laufbänder sind mit speziellen Sicherheitsmerkmalen für Hunde ausgestattet, z. B. mit erhöhten Seiten. Außerdem arbeiten sie in der Regel mit einer geringeren Lautstärke als herkömmliche Laufbänder für Menschen, was die Nervosität etwas mindert.
Wenn dein Hund unsicher wirkt, solltest du ihn nicht zwingen! Du solltest deinen Hund nie in eine beängstigende Situation zwingen, da er sonst eine Phobie entwickeln könnte. Du willst nicht, dass dein Hund vor einer sich bewegenden oder lauten Maschine in Panik gerät – das würde das Leben für euch beide sicherlich schwieriger machen!
Wenn du deinen Hund zwingst, das Laufband zu benutzen, bevor er bereit ist und sich daran gewöhnt hat, könnte das deinen Wunsch sabotieren, ihn in Zukunft auf dem Hunde-Laufband laufen zu lassen.
Worauf sollte man bei der Auswahl achten?
Im Vordergrund steht beim Hundelaufband für den Vierbeiner die Sicherheit und die wird großgeschrieben. So fällt ein Laufband für Menschen schon mal flach. Diese sind für den aufrechten Stand gebaut. Ein Hund kommt aber auf vier Pfoten an. Und welcher Hund kann schon die Knöpfe am Hundelaufband bedienen und die Geschwindigkeit der Gangart regeln?
Teilweise sind sie zu laut und halten auch keine Seitenwände zum Schutz bereit. Im Weiteren sind die gute Verarbeitung und beste Materialien ein Muss. Das dient dem hohen Nutzungskomfort und schließt eine lange Lebensdauer nicht aus. Freundet sich der Hund erstmal mit seinem neuen Trainingsgerät an, wird es Tag für Tag sein Highlight sein. Damit der Vierbeiner viel Freude daran hat, sind gute Hersteller einen Kauf wert.
Diese tummeln sich im Internet und halten eine große Auswahl bereit. Ein Laufband für Hunde wird dann zum Personaltrainer und nimmt sich ganz dem Bewegungsdrang und der Psyche an. Denn nur wer ausglichen ist, ist ein zufriedener Hund.
Jetzt, wo klar ist, dass es gar nicht so schwer ist, einem Hund das Laufen auf dem Laufband beizubringen, stellt sich die Frage, was für ein Hundelaufband du kaufen solltest?
Das richtige Hundelaufband für deinen Welpen aussuchen!
Um das richtige Laufband für deinen Hund auszuwählen, ist es wichtig, dass du dich zunächst in den Kopf deines Hundes hineinversetzt. Denke darüber nach, wie dein Hund interagiert, welche körperlichen Fähigkeiten er hat, wie alt er ist und welches Temperament er hat.
Faktor 1: Geschwindigkeit
Beim Kauf eines Hundelaufbandes ist die Geschwindigkeit ein wichtiger Faktor. Wenn dein Hund zum Beispiel schon etwas älter ist und in der Regel nur in gleichmäßigem Tempo läuft, wenn er unterwegs ist, ist ein leistungsstarkes Hundelaufband mit mehreren hohen Geschwindigkeiten vielleicht nicht die beste Wahl (oder zumindest keine Funktion, für die du extra bezahlen solltest).
Wenn dein Hund jedoch springt und rennt und voller Energie ist, reicht ein Hundelaufband mit nur einer Geschwindigkeit vielleicht nicht aus – du solltest das Tempo erhöhen können, um deinen Hund wirklich auszulasten!
Faktor 2: Schützende Seiten
Einige Laufbänder für Hunde haben auf beiden Seiten Wände für zusätzliche Sicherheit. Während dies für manche Hunde ideal ist, kann es für andere stressig und beängstigend sein.
Das hängt ganz von der Persönlichkeit deines Hundes ab – s Manche Hunde empfinden die Wände als zu einschränkend und imposant, während andere Welpen die Wände als ein Gefühl der Sicherheit empfinden. Wenn dein Hund sich unwohl fühlt, wird es ein echter Kampf sein, ihn dazu zu bringen, das Hundelaufband wiederholt zu benutzen.
Zum Glück gibt es bei vielen Laufbändern für Hunde die Möglichkeit, die Seitenwände zu entfernen, wenn du möchtest. So kannst du beide Optionen testen und sehen, was dein Hund bevorzugt.
Faktor 3: Geräusche
Ist dein Hund sehr nervös und hasst laute Geräusche? Dann solltest du auf jeden Fall nach einem Laufband für Hunde mit geringer Lautstärke suchen. Kein Hundelaufband ist völlig geräuschlos, aber einige arbeiten mit einem leiseren Geräusch als andere.
Einige Überlegungen vor dem Kauf eines Hundelaufbandes
Hundelaufbänder sind großartig, aber sie sollten in erster Linie als zusätzliche Bewegungsmöglichkeit für deinen Hund genutzt werden, nicht als alleinige Bewegungsmöglichkeit für deinen Hund.
Hunde sollten aus mehreren Gründen vor allem im Freien ausgeführt werden. Spaziergänge im Freien dienen nicht nur der Bewegung – sie helfen deinem Hund auch
Sozialisieren. Hunde sind sehr soziale Tiere, genau wie Menschen! Sie brauchen die Möglichkeit, sich mit anderen Hunden und Menschen zu beschäftigen, um glücklich zu sein.
Bleib beschäftigt und vermeide Langeweile. Den ganzen Tag im Haus zu sitzen ist ziemlich langweilig. Spaziergänge an der frischen Luft halten die Dinge für deinen Welpen interessant und verhindern, dass er sich den ganzen Tag langweilt (und bei Hunden kann Langeweile oft dazu führen, dass sie ihre Möbel zerstören). Puzzlespielzeug ist eine weitere gute Möglichkeit, um Langeweile bei Hunden zu verhindern.
Stimuliere die Sinne. Hunde sehen die Welt ganz anders als wir – für sie ist die freie Natur ein reichhaltiger Teppich aus unglaublichen und einzigartigen Gerüchen, die absolut faszinierend sind! Verweigere deinem Freund nicht diese einzigartige und aufregende Erfahrung von Outdoor-Abenteuern.
Spaziergänge an der frischen Luft sind für das körperliche und geistige Wohlbefinden deines Hundes unverzichtbar. Deshalb solltest du auch bei einem Hundelaufband immer darauf achten, dass du die Bewegung im Haus durch Zeit im Freien ergänzt!
Was sind die Vorteile und Nachteile eines Hundelaufbandes?
Gassi ist ein Muss und fördert die Bindung zwischen Mensch und Hund. Dort werden Eindrücke gesammelt, Hundefreundschaften geknüpft und sie sind sein Lebenselixier. Dennoch ist ein Hundelaufband mehr und mehr im Kommen und das zeigen wiederum die Vorzüge auf:
Die Vorteile
- Das Wetter spielt beim Training keine Rolle.
- Zu jeder Tageszeit ein sinnvoller Aspekt.
- Von Anfang wird der Bewegungsapparat gleichmäßig aktiviert.
- Gelenkschäden belieben außen vor.
- Auch ältere Vierbeiner haben ihren Spaß daran. (Bitte auf die Dauer und das Tempo achten).
- Das Verhalten des Hundes wird in positive Bahnen gelenkt.
- Es kann dem Fehlverhalten entgegenwirken.
- Der Aggressionspegel gesenkt und die Gelassenheit kommt zum Vorschein.
- Es fördert die Kondition und erspart so manch Tierarztkosten.
- Es schützt vor dem leidigen Übergewicht.
- Herz- und Kreislauferkrankungen wird vorgebeugt.
- Stärkt die Knochen und Gelenke
- Letztendlich tritt ein ruhiger und entspannter Hund hervor.
Die Nachteile
- Das Laufband nimmt ein wenig Platz weg.
- Es muss mit Anschaffungskosten in verschiedenen Preisklassen gerechnet werden.
- Der Hund nimmt eventuell das Laufband durch voreiliges Handeln des Besitzers nicht an.
Nicht nur der Mensch wird faul, auch unsere Hunde mutieren zu sogenannten Couch-Potatos. Und somit sind die hundlichen Trainingsgeräte das Mittel der Wahl.
Wie man ein Laufband für Hunde sicher benutzt
Wenn du darüber nachdenkst, dir ein Laufband für deinen Hund anzuschaffen, solltest du ein paar Dinge beachten, um seine Sicherheit zu gewährleisten. Hier ist eine kurze Anleitung, wie du ein Laufband für Hunde sicher benutzen kannst:
- Wähle die richtige Größe des Laufbands für deinen Hund. Achte darauf, dass das Laufband breit und lang genug ist, damit dein Hund bequem darauf laufen kann.
- Beginne mit kurzen Trainingseinheiten bei langsamen Geschwindigkeiten. Gewöhne deinen Hund an das Laufen auf dem Laufband, indem du mit kurzen Einheiten bei langsamen Geschwindigkeiten beginnst. Steigere die Geschwindigkeit und die Dauer der Trainingseinheiten langsam, wenn dein Hund sich daran gewöhnt hat.
- Verwende ein Geschirr. Verwende immer ein Geschirr, wenn dein Hund auf dem Laufband läuft. So kannst du verhindern, dass er herunterfällt oder sich verletzt, wenn er ausrutscht.
- Sei in der Nähe. Bleib in der Nähe, wenn dein Hund auf dem Laufband ist, falls er Hilfe oder Ermutigung braucht.
- Halte sofort an, wenn etwas schief läuft. Wenn dein Hund sich unwohl oder unglücklich fühlt, beende das Training sofort und versuche es an einem anderen Tag erneut.
Was sind die besten Übungen für Hunde auf einem Laufband?
Es gibt eine Reihe verschiedener Übungen, die du mit deinem Hund auf dem Laufband machen kannst. Welche Übungen für Hunde auf dem Laufband am besten geeignet sind, hängt von deinem Hund und seinen Bedürfnissen ab. Zu den allgemeinen Übungen, die du mit deinem Hund auf einem Laufband machen kannst, gehören Gehen, Joggen, Sprinten und Intervalltraining.
Spazierengehen ist eine gute Übung für alle Hunde und ein guter Anfang, wenn dein Hund das Laufband noch nicht kennt. Du kannst die Geschwindigkeit des Laufbands schrittweise erhöhen, wenn dein Hund sich daran gewöhnt hat. Joggen ist eine weitere gute Option für Hunde, die sich auf dem Laufband wohlfühlen. Du kannst langsam anfangen und dann die Geschwindigkeit nach Bedarf erhöhen.
Sprinten ist eine hervorragende Übung für Hunde, die in guter Form sind und Erfahrung mit dem Laufband haben. Intervalltraining ist eine weitere gute Option für Hunde, die Erfahrung mit dem Laufband haben. Bei dieser Art von Training wechseln sich Phasen mit hoher und niedriger Intensität ab.
Egal, für welche Art von Training du dich mit deinem Hund auf dem Laufband entscheidest, es ist wichtig, dass du langsam beginnst und die Intensität allmählich steigerst. Außerdem solltest du darauf achten, dass dein Hund während und nach dem Training ausreichend Wasser zur Verfügung hat.
Letzte Aktualisierung am 1.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wie oft solltest du ein Laufband mit deinem Hund benutzen?
Die Antwort auf diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. vom Alter, der Größe und dem Fitnesslevel deines Hundes. Für Welpen und junge Hunde ist es nicht empfehlenswert, ein Laufband zu benutzen, da sich ihre Gelenke und Knochen noch entwickeln. Am besten wartest du, bis dein Hund mindestens ein Jahr alt ist, bevor du ein Laufband benutzt. Für erwachsene Hunde gilt die Faustregel, mit kürzeren Einheiten (5-10 Minuten) zu beginnen und die Zeit allmählich zu verlängern, wenn sich dein Hund daran gewöhnt hat.
Wenn du einen großen Hund hast, solltest du in ein größeres Laufband investieren, das für seine Größe geeignet ist. Kleinere Hunde können auch ein normales Laufband benutzen, aber du solltest ihnen ein Handtuch oder eine Matte hinlegen, damit sie nicht ausrutschen.
Unabhängig von der Größe deines Hundes solltest du ihn immer beaufsichtigen, während er auf dem Laufband ist, und ihn nie unbeaufsichtigt lassen. Wenn du dir nicht sicher bist, wie sich dein Hund auf dem Laufband verhält, solltest du immer zuerst deinen Tierarzt fragen.
Wie gewöhne ich meinen Hund an ein Laufband?
Nichts einfach als das und das geht mit Geduld und Spuke. Denn er weiß nicht was auf ihn zukommt und so ist gutes Zureden und ein paar Leckerli nicht schlecht. Zuerst darf der Vierbeiner es völlig unvoreingenommen in Augenschein nehmen und von allen Seiten betrachten. Im Nachgang wird er auf das Laufband geführt und kann selbst entscheiden, bleib ich oben oder nicht.
Schritt für Schritt vorgehen und behutsam heranführen, das ist die Devise. Zeigt er Interesse, kommt das Trainingsgerät mit Hund in Gang. Am Anfang kann es kurz und knapp sein. Im Laufe der Zeit wird die Dauer der Trainingszeit angehoben. Die Hunde merken schnell wie gut es ihnen tut und powern sich begeistert aus. Denn der Hund stammt vom Wolf dem Laufjäger ab, der weite Distanzen zurücklegt.
Dieses Training kann kein Gassi bieten, da hier ein eingespielter und regelmäßiger Bewegungsablauf stattfindet. Und einige Vierbeiner sind motivierter denn je. Zudem finden die Vierbeiner ihre Balance wieder und können sich voll und ganz auf ihr Tempo konzentrieren.
Für wen ist ein Hundelaufband überhaupt geeignet?
Im Prinzip profitiert jede Hunderasse davon. Sie sind wahre Ausdauersportler und lieben es ihren Bewegungsdrang auszuüben. Ob klein oder groß spielt keine Rolle, es kommt auf das Interesse des Hundes an. Neben Liebe und Zuneigung laufen Hunde für ihr Leben gern.
So können junge Hunde Gefallen darin finden, Hunde mit Defiziten, die nach tierärztlichem Rat ihr Wohlbefinden mit diesem Trainingsgerät steigen und die ältere Generation bleibt topfit. Und auch nach Verletzungen kann es sehr sinnvoll erscheinen dem Bewegungsapparat wieder auf die Beine zu helfen.
Demzufolge spielt die Rasse und das Alter keine Rolle, wenn sich der Hund körperlich fit fühlt und in der Lage dazu ist. Gerade bei Therapiezwecken wird neben dem Unterwasserlaufband ein Laufband als Ausgleich angewandt.
Wann ist ein Hundelaufband nicht geeignet?
Bei sehr alten und gebrechlichen Vertretern, oder auch sehr kranken Hunden. Damit man auch hier das richtige tut, ist der behandelnde Tierarzt ein guter Ratgeber. Er kennt die Stärken und Schwächen und kann den Kauf befürworten oder nicht. Und auch der Hundebesitzer selbst, kann sein Tier gut einschätzen, denn wer sonst, kennt den besten Freund des Menschen besser als er selbst.
Zu wenig Bewegung verkürzt das Hundeleben
Das schockt so manch Hundebesitzer, wenn sie diese Schlagzeilen lesen. Nicht immer findet sich die Zeit ein, um dem Verhalten und den Bedürfnissen gerecht zu werden. Hat man dem Vierbeiner ein Laufband für Hunde erstmal schmackhaft gemacht, dann gibt es auch kein halten mehr. Hunde sind seit jeher auf Bewegung ausgerichtet, jagen ihre Vorfahren die Beute doch noch selbst. Der Mensch als Rudelführer hat nun die Position des Futterspenders eingenommen.
Wird ein Hund zu wenig bewegt, tritt „Wer rastet, der rostet ein“. Kein schöner Gedanke der viele körperliche und seelische Defizite mit sich bringt. Das kann durch übermäßiges Füttern und gut gemeinte Leckerli viele Hundejahre kosten. Und das will kein Hundebesitzer auf sich sitzen lassen.
Demzufolge sind die Trainingsgeräte keine Modeerscheinung, sie dienen der Bewegung, der Therapie, der Lebensfreude und zeigen mehr Gesundheit und Wohlbefinden auf. Und wer auf den Hund kommt, dem sollte sein Liebling jeder Cent wert sein.
Ist ein Laufband für Hunde sinnvoll?
In jedem Fall. In den USA gehört es zum guten Ton und steigert die Vitalität, Ausdauer und sorgt für ein gutes Allgemeinbefinden. Regen und Schnee sind dann auch Schnee von gestern. Denn das Training findet im Trockenen statt. Das kann im Hobbyraum, Gästezimmer oder auch im Wohnzimmer sein. Auf los geht’s los und der Hund ist glücklicher denn je. Herz- und Kreislauferkrankungen sind kein Thema mehr und auch das Übergewicht sagt langsam aber sicher ade.
Zudem kommt die Ausgeglichenheit zutage und die Endorphine, die Glückshormone, haben Vorrang. So läuft der Vierbeiner quasi den Krankheiten davon und verlängert seine Lebensdauer. Das hört sich für Hundebesitzer sehr gut an und regt sogleich zum Kauf an. Zudem schränkt es den Alltag durch lange Gassigänge nicht mehr ein. Was nicht heißt, dass ein Hund sein natürliches Verhalten in den Schatten stellt. Doch zum einen geht es um das Auspowern.
Zum andern wird der Bewegungsapparat gezielt trainiert und Fett abgebaut und Muskeln aufgebaut. Ein sinnvoller Aspekt in der heutigen Zeit, wo Gesundheit und Bewegung ein großes Thema sind.
Aktuelle Angebote für Hundelaufbänder
Hier findest Du eine Auswahl an Angeboten, die es im Bereich Laufband für den Hund gibt. Auch diese Liste wird täglich aktualisiert, so dass du kein Schnäppchen verpasst!
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
HOMCOM Laufband Klappbar elektrisch 500 W 0,8-10 km/h 0,75HP LCD-Display Handyhalterung geeignet... | 284,90 EUR 229,90 EUR | Preis bei Amazon prüfen* | |
2 |
|
Motorisiertes Laufband,ARUNDO Tragbares Laufband unter dem Schreibtisch,Laufmatte perfekt für... | 81 Bewertungen | 359,00 EUR 289,99 EUR | Preis bei Amazon prüfen* |
Letzte Aktualisierung am 1.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fazit: Was ist unsere beste Wahl für ein Hundelaufband?
In Bezug auf die Gesamtleistung und Funktionalität für Hunde unterschiedlicher Größe scheint das DogPacer-Laufband ein besserer Kauf zu sein als andere Angebote.
Vergleicht man andere Laufbänder mit dem Gravitis Pet, scheint das Gravitis Pet bei Hunden unterschiedlicher Größe und Gewicht besser zu funktionieren.
Die klappbaren Wände und die Notstopps sind wichtig für den Komfort und die Sicherheit deines Hundes.
Das Ziel ist es, den Hund 20-40 Minuten lang zu trainieren, aber wenn dein Hund sich unwohl fühlt, wird er nicht so kooperieren, wie du es gerne hättest. Die Möglichkeit, die Wände zu entfernen, das Gerät schnell zu stoppen und die Trainingsroutinen anzupassen, trägt dazu bei, dass der Hund sich wohl fühlt und das Hundelaufband gerne benutzt.
Dieses Laufband ist robust genug für ältere, schwerere Hunde, aber leise und nicht einschüchternd für kleinere Hunde. Es ist auch stabil genug für Rehabilitationsübungen und dafür, dass dein Hund herumlaufen und sich austoben kann.
Alles in allem bietet der Gravitis Pet* deinem Hund die Bewegung, die er braucht, ohne zu viel Platz in deinem Zimmer zu beanspruchen.
Hast du schon einmal ein Hundelaufband benutzt? Wie hat es deinem Hund gefallen? Teile deine Meinung in den Kommentaren mit!