Schnelle Abkühlung für Hunde im Sommer

Schnelle Abkühlung im Sommer. Olli im Bach.

Schnelle Abkühlung im Sommer. Olli im Bach.

Es wird heiß! Die unerträglichen Temperaturen für Mensch und Hund kommen immer schneller als wir denken. Im Sommer ist es schwül, heiß und trocken. Für Hunde ist diese Jahreszeit schlimmer als für Menschen. Sie haben ein dichtes Fell und können nicht schwitzen. Ihre Körpertemperatur regulieren sie lediglich über das Hecheln. Hier finden sie nützliche und preiswerte Tipps, die Ihrem Hund an heißen Sommertagen Abkühlung verschaffen.

1. Kühlende Halsbänder

Tauchen Sie das Halsband Ihres Hundes ins Wasser und legen Sie es für eine halbe Stunde in den Tiefkühler. Das kalte Halsband wird Ihrem Hund beim Gassi gehen eine angenehme Abkühlung verschaffen.

2. Ein flotter Sommerschnitt

Das regelmäßige Bürsten von kurzhaarigen Hunden lässt Luft an die Haut und ist daher auch im Sommer ein Muss. Langhaarige Hunde dürfen einen flotten Sommerschnitt bekommen. Auch wenn dem einen oder anderem Vierbeiner die Prozedur des Schneidens nicht gefällt, werden Sie um die Wirkung sehr dankbar sein!

3. Kühle Untergründe

Hunde brauchen im Sommer keine kuscheligen Decken. Sie benötigen vielmehr kühle Untergründe, wie einen Steinboden, Laminat oder Parkett. Gerne können Sie Ihrem Vierbeiner auch ein nasses Handtuch auf den Boden legen – er wird es lieben!

???? Mein Tipp ????
Ich habe es selbst erst im letzten Jahr entdeckt – einen kühlenden Untergrund. Und es ist wirklich nur Kühle, keine Kälte – das ist wichtig. Sowohl in der Wohnung als auch unterwegs im Auto bietet diese Matte bei sommerlichen Temperaturen eine willkommene Abkühlungsmöglichkeit für Tiere. Ich kann sie jedem Hundehalter von Herzen empfehlen!

Beachte: Letzte Aktualisierung der Affiliate-Links am  10. Juni 2022 um 04:14 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Bilder werden durch die Amazon Product Advertising API angezeigt.
[/atkp_product]

4. Achtung beim Gassi gehen!

Gehen Sie in der heißen Jahreszeit ausschließlich in den Morgen- und Abendstunden große Runden mit Ihrem Hund. Für den Rest des Tages sollten Sie sich auf kleine Runden um den Block beschränken. Besonders hitzeempfindliche Hunde werden es ihren Besitzern danken, wenn diese sie vor der Gassirunde abduschen. Das Wasser im Fell verdampft und entzieht dem Körper Ihres Hundes dabei Hitze.

5. Ab an den See!

Wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihre Gassirunden an einem See zu drehen, sollten Sie dies tun! Beim Schwimmen kann sich Ihr Hund austoben, ohne einen Hitzeschlag zu erleiden. Gemeinsames Schwimmen stärkt zudem die Bindung. Wenn Ihr Hund zu den Nichtschwimmern zählt, ist die Luft am See viel erfrischender, als beispielsweise in der Stadt.

6. Kleine Futterrationen

Ist es draußen so richtig heiß, füttern Sie Ihren Hund lieber nur mit kleinen Rationen. Diese sind leichter verdaulich und strengen den Körper nicht so an.

7. Eis für Hunde

Es ist nicht schlimm, wenn Ihr Hund mal an Ihrem Eis schleckt. Sie können Ihrem Liebling aber auch ganz einfach Eis selber zubereiten: Joghurt oder Quark mit Fleisch, Nassfutter, Leberwurst oder was Ihr Hund sonst so mag, vermischen und einfrieren.

 

Riecht Ihr Hund nach dem Spaß im kühlen Nass?

Was gibt es schöneres als ein kühles Bad bei diesen heißen Temperaturen? Den Sprung in den See, den Bach oder in den Hunde-Pool zu Hause?

Ein Nachteil ist, dass ihre Fell-Nase danach oft etwas streng riecht. Das liegt meistens daran, dass sich das Fell und die Unterwolle mit Wasser vollsaugt, nicht zügig trocknet und sich Bakterien bilden. Wenn der Hund sich nur ein paar Mal schüttelt und dann zum Schlafen hinlegt, benötigt es einige Stunden bis die Restfeuchtigkeit aus dem Fell entweicht.

Tipp Nr. 1: Trocknen Sie ihren Hund nach dem Baden mit einem großen Tuch (Baumwolle) ab.

Tipp Nr. 2: Gehen sie eine Weile an der Sonne spazieren. Die Luft und Bewegung trocknet das Fell gleichmäßiger.

Achtung: Nicht auf heißem Asphalt, es besteht die Gefahr von Verbrennungen an den Pfoten!

Tipp Nr. 3: Im Auto oder zu Hause unbedingt das Hundebett mit einem frischen Tuch bedecken. Das Hundebett sollte ebenfalls regelmäßig gewaschen werden.

Tipp Nr. 4: Sobald das Fell einigermaßen trocken ist, bürsten sie es mit einer weichen Bürste. Dies lockert das Fell auf und die Restfeuchtigkeit kann entweichen.

Tipp Nr. 5: Hunde die keine Angst haben, können natürlich nach dem trocken Rubbeln auch geföhnt werden. Es gibt spezielle Trockner, welche extra für Hunde konzipiert sind. Sie machen wenig Lärm und werden nicht zu heiß.

Am Ende jedes Badevergnügens steht die Erholung. Das Schwimmen, Toben und die Wärme machen müde. Lassen sie ihren Vierbeiner an einem ruhigen Ort auf einem trockenen Tuch selig schlafen. Bestimmt träumt er innert kurzer Zeit von diese tollen Abenteuer.

The product display was implemented using the affiliate-toolkit WordPress plugin.