Goldenfellnase
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen
No Result
View All Result
Goldenfellnase
No Result
View All Result
Home Hunde Hunde Ratgeber

Nasenarbeit für Hunde: Stärke den Spürhund

Bei dem Begriff Nase denken wir oft an Polizeihunde oder Such- und Rettungshunde, die die Spur einer verlorenen Person erschnüffeln oder in einem Auto nach illegalen Substanzen suchen. Aber Nasenarbeit kann auch bei normalen Haushunden angewendet werden!

Sigrun by Sigrun
in Hunde Ratgeber, Hundegesundheit
Nasenarbeit für den Hund.

Nasenarbeit für den Hund.

Viele Hundebesitzer kennen es, der Hund wird alt und oft weniger aktiv. Vielleicht liegt es daran, dass wir immer gewohnt waren, mit dem Hund richtig aktiv zu spielen und zu raufen, aber jetzt schaut er nur noch dem Ball nach oder geht nur noch lustlos hinterher. Der Hund wird alt.

Wahrscheinlich hat er schon das eine oder andere Gebrechen (Arthrose, HD oder anderes) und kann auch nicht mehr wie zu Junghundezeiten, aber du kannst seinen Hund noch artgerecht auslasten. Dazu braucht es nicht immer nur Ballspiele, schon mal da der Hund auch noch andere Dinge braucht als ein bisschen Laufen.

Viele Hundebesitzer vergessen, dass der Hund auch etwas für den Kopf braucht, also Beschäftigung, die ihn „denken“ lässt. Da sind verschiedene Intelligenzspiele zum Teil wirklich gut, aber am besten baust du dir selbst eins. Es gibt aber auch eine andere Art von „Spielen“, die den alten Hund noch richtig auspowern, und das, obwohl er sich nicht allzu viel bewegen muss.

 

Das erfährst du hier:

  • Das Stichwort lautet: Nasenarbeit.
  • Nasenarbeit für Hunde: Was du beachten solltest
  • Nasenarbeit trainieren
  • Die Spürnase deines Hundes
  • Die Bedeutung der Nasenarbeit für Hunde: Warum die Spürnase stärken?
  • Was brauche ich, um mit der Nasenarbeit anzufangen?
  • Hundespiele mit der Nase sind die besten Denkspiele
    • Einfache Schnüffelspiele für Hunde
    • Nasenspiele für Fortgeschrittene
    • Fortgeschrittene Nasenspiele
  • Spiele, die dein Hund ohne dich machen kann (AKA Puzzles)
  • FAQs zur Hundenase
    • Warum schnüffeln sich Hunde gegenseitig am Hintern?
    • Welche Hunderassen haben den besten Geruchssinn?
    • Wie weit können Hunde riechen?
    • Sind Nasenspiele eine gute Übung für deinen Hund?
  • Fazit zur Nasenarbeit mit dem Hund
  • Mehr zum Thema
    • Hundeerziehung
    • Hundezubehör
    • Passend zum Thema:

Das Stichwort lautet: Nasenarbeit.

Ein Hund, der viel mit seiner Nase zu tun hat (Dinge erschnüffeln), wird viel mehr ausgelastet und ist am Abend auch müde und zufrieden. Jeder Hund setzt seine Nase normalerweise ein, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Einfaches Beispiel:

Du gehst mit deinem Hund eine Runde um den Block, dein Hund wird auf dem Weg immer wieder an einem Laternenpfahl, einer Ecke oder anderem schnüffeln. Für deinen Hund ist das so, als würde er die Zeitung lesen. Und das tut er öfter, als ihnen wirklich bewusst ist.

Auch für sein Geschäft schnüffelt der Hund meist erst einmal nach einem geeigneten Platz.

Und dieses „natürliche Bedürfnis“ des Schnüffelns können wir nutzen, um ihn im Alltag zu beschäftigen und ihn auf Trab zu halten. Nimm einfach ein paar Leckerlis (am besten die, die er wirklich liebt) und wirf sie bunt verstreut auf die Wiese und lass ihn danach suchen.

Wenn du draußen nichts auf die Wiese werfen willst, kannst du auch einfach Leckerlis in der Wohnung verstecken und den Hund danach suchen lassen. Es ist natürlich von Vorteil, wenn der Hund das Kommando „Suchen“ kennt. So bekommen sie ihren alten Kater / ihre alte Dame noch beschäftigt und gut ausgelastet, ohne dass der Hund noch viel laufen muss.

 

Nasenarbeit für Hunde: Was du beachten solltest

Wenn du deinem Hund beibringst, seine Nase effektiver einzusetzen, ist das eine tolle Möglichkeit, das Leben deines Hundes zu bereichern, eure Bindung zu stärken und viel Spaß zu haben!

Spiele sind ein fantastisches Mittel, um Spots Schnüffelfähigkeiten zu verbessern. Im Folgenden stellen wir dir einige unserer Lieblingsspiele vor, die du mit deiner Nase spielen kannst.

Für einige Nasenspiele brauchst du ein paar Utensilien, aber die meisten davon hast du wahrscheinlich schon zu Hause.

Nasenarbeit trainieren

Wenn du deinem Hund beibringst, seine Spürnase zu benutzen, kann das für dich und deinen Hund sehr nützlich sein. Es ist nicht besonders kompliziert, diese Fähigkeit zu trainieren, und die Vorteile sind vielfältig.

Es gibt verschiedene Techniken und Spiele, mit denen du deinem vierbeinigen Freund beibringen kannst, seine Nase zu benutzen, oder mit denen du dein bestehendes Programm zur Nasenarbeit verstärken kannst.

Im Folgenden stellen wir dir einige der besten Methoden vor, aber fangen wir damit an, die Nase deines Hundes kennen zu lernen!

 

Die Spürnase deines Hundes

Die Wissenschaft, die hinter den erstaunlichen olfaktorischen Fähigkeiten deines Hundes steckt, ist sehr cool!

Zum einen wird geschätzt, dass der Geruchssinn deines Hundes 10.000 bis 100.000 Mal stärker ist als der deines Menschen. Visuell gesehen ist das so, als ob wir eine halbe Meile weit sehen könnten und er 3.000 Meilen weit.

Er kann nicht nur besser riechen als wir, er kann auch besser sortieren und kategorisieren, was er riecht!

Der Teil des Hundegehirns, der für den Geruchssinn zuständig ist, ist 40 Mal größer als der gleiche Teil des menschlichen Gehirns!

Um den Menschen gegenüber fair zu sein: Hunde haben sich zu unglaublichen Schnüfflern entwickelt.

Die Hundenase leitet einen Teil der eingeatmeten Luft zum Atmen und einen Teil ausschließlich zum Riechen weiter. Wir Menschen riechen und atmen gleichzeitig, was uns besonders ineffizient macht.

Um der Wunde des Schnüffelns noch Salz in die Wunde zu streuen, haben Hunde sogar einen speziellen Bereich am hinteren Teil der Nase, die so genannten Nasenmuscheln, die Geruchsmoleküle nach chemischen Aspekten filtern und elektrische Signale an das Gehirn senden, um sie zu analysieren und zu identifizieren.

Seine Nase ist ein so intensiver Teil seines täglichen Lebens, dass es Sinn macht, diesen Aspekt seines Lebens zu nutzen und zu bereichern!

Und damit sind wir wieder bei der Nase.

 

Die Bedeutung der Nasenarbeit für Hunde: Warum die Spürnase stärken?

Die Vorteile der Nase sind vielfältig.

Vor allem ist das Schnüffeln anregend und bereichert das Leben deines Hundes auf eine Art und Weise, mit der nur wenige andere Aktivitäten mithalten können.

Die Riecharbeit bietet auch eine einzigartige Gelegenheit, eine Bindung zu deinem Hund aufzubauen.

Wenn du plötzlich anfängst, Gerüche zu erkennen, wird dein Hund dich wahrscheinlich als viel interessanter ansehen. Schließlich teilst du eine neue Erfahrung mit deinem Hund, die euch eine neue Möglichkeit der Bindung bietet.

Es ist ein bisschen so, als würdest du mit deinem Partner einen Kochkurs machen! Gemeinsame Aktivitäten sind immer gut für die Bindung.

Nasenarbeit kann auch dazu beitragen, das Selbstvertrauen von jungen oder nervösen Hunden zu stärken. Wenn du deine natürlichen Instinkte einsetzt und wirklich in die Details eines Geruchs eintauchst, kann das einen Hund aufmuntern – vor allem, wenn er von dir für etwas belohnt und gelobt wird, das er von Natur aus tut.

Deinem Hund dabei zuzusehen, wie er eine geheime Nachricht entschlüsselt, von der du nicht einmal wusstest, dass es sie gibt?

 

Was brauche ich, um mit der Nasenarbeit anzufangen?

Wenn du mit der Nasenarbeit anfängst, brauchst du ein paar Utensilien. Keine Sorge, das ist ganz einfach.

Das wichtigste Utensil, das du brauchst, sind, du hast es erraten, ein paar unglaublich stinkende Leckereien.

Ich habe schon Leute gesehen, die Hot Dogs (wenn dein Hund eine fettarme Diät braucht, nimm Hot Dogs vom Rind statt vom Schwein), Käse (vorausgesetzt, dein Hund verträgt ihn), gefriergetrocknete Lachsleckerlis oder sogar gelegentlich ein Stück Barbecue verwendet haben.

Wenn du das besonders lecker riechende Leckerli gefunden hast, brauchst du nur noch einen Ort, an dem du es verstecken kannst, und eine Möglichkeit, deinen Hund positiv zu belohnen, wenn er erfolgreich ist.

Diese Belohnung kannst du verbal (gut gemacht), mit Spielzeit (z. B. Tauziehen) mit seinem Lieblingsspielzeug oder – mein Favorit – mit noch mehr Futter oder Leckerlis geben!

Bei fortgeschrittenen Nasenspielen kannst du auch :

  • Becher
  • eine Muffinform
  • ein großes Handtuch oder eine Decke
  • spezielle Hundepuzzles, die du online kaufen kannst

Um loszulegen, brauchst du nur etwas riechendes Futter und einen Schnüffler – am besten den deines Hundes, denn wir haben ja schon festgestellt, dass unsere eigenen Schnüffler der Aufgabe nicht gewachsen sind.

 

Hundespiele mit der Nase sind die besten Denkspiele

Genau wie bei vielen anderen Fähigkeiten, die du deinem Hund beibringst, ist es oft hilfreich, die Geruchsfähigkeiten deines Hundes mit Spielen zu verbessern.

Im Folgenden erklären wir dir einige der besten Spiele, die du dafür verwenden kannst. Darunter sind einige, die super einfach sind (und sich daher für den Anfang eignen), sowie mittelschwere und schwierige Spiele, mit denen du die Nase deines Hundes auf Trab halten kannst.

 

Einfache Schnüffelspiele für Hunde

Um deinem Hund beizubringen, seine Nase sozusagen auf Kommando zu beschnüffeln, solltest du zuerst das einfachste Spiel ausprobieren und dann zu komplexeren Aktivitäten übergehen.

1. Finde sie!
Ich persönlich habe einfach mit einem guten Find it! Spiel. Bei diesem Spiel wirfst du ein Leckerli auf den Boden und forderst deinen Hund auf, es zu finden.

Wenn er es findet, feierst du ihn und gibst ihm ein weiteres Leckerli!

So geht es:
Fang ganz einfach an. Wirf das Leckerli ganz nah an dich heran und wenn er Schwierigkeiten hat, scheue dich nicht, es von dir weg zu werfen – das hilft ihm, das Leckerli zu finden und ein Gefühl für das Spiel zu bekommen.

Wenn seine Fähigkeiten und sein Selbstvertrauen wachsen, rollst du das Leckerli immer weiter weg. Das ist ein tolles Aufwärmspiel, das ich mit vielen meiner jungen oder nervösen Hunde spiele.

Danach kannst du das Suchspiel ein wenig anspruchsvoller gestalten, indem du das Leckerli ins hohes Gras wirfst.

AngebotBestseller Nr. 1 Chewies Hundeleckerli Mix - 6 x 125 g - Rind, Pansen, Geflügel, Lamm, Wild & Lachs Knöchelchen - Hundesnacks zuckerfrei & mit hohem Fleischanteil (750 g)
Chewies Hundeleckerli Mix - 6 x 125 g - Rind,...
(3013)
11,99 EUR 10,49 EUR
Preis bei Amazon prüfen*
AngebotBestseller Nr. 2 Chewies Hundeleckerli Mix - 3 x 200 g - Rind, Pansen, Geflügel Knöchelchen - Hundesnacks zuckerfrei & mit hohem Fleischanteil - Trainings-Leckerli für Ihren Hund (600 g)
Chewies Hundeleckerli Mix - 3 x 200 g - Rind,...
(1419)
8,99 EUR 5,99 EUR
Preis bei Amazon prüfen*
AngebotBestseller Nr. 3 DIBO Barf Leckerli, 200g Strauß Hundesnack klein und praktisch Trainings Hundeleckerlies zuckerfrei, gesund und lecker (Strauß)
DIBO Barf Leckerli, 200g Strauß Hundesnack klein...
3,29 EUR 3,19 EUR
Preis bei Amazon prüfen*

Letzte Aktualisierung am 6.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

 

2. Das Muffin-Pfannen-Spiel
Ein gutes zweites Spiel, das du ausprobieren kannst, ist das Muffinblechspiel.

Kurz gesagt: Du nimmst eine Muffinform heraus, legst Leckerlis in einige der Förmchen und lässt deinen Hund die Leckerlis erschnüffeln, entdecken und fressen.

Achte darauf, dass dein Hund keine Angst vor der Muffinform selbst hat, bevor du die Leckerlis hineinlegst. Vergiss nicht, dass das Ganze Spaß machen soll!

Sobald dein Hund sich sicher fühlt und die Leckerlis aus der Dose nehmen kann, erhöhst du den Schwierigkeitsgrad, indem du eine Barriere einbaust.

Das kannst du tun, indem du Tennisbälle auf die Leckerlis in jedem Becher legst. Auf diese Weise muss dein vierbeiniger Freund den Tennisball bewegen, um an die Leckereien darunter zu gelangen.

So geht es:
Um das Spiel noch herausfordernder zu machen, kannst du einige Boxen mit Leckerlis füllen, während du andere leer lässt. Du solltest aber darauf achten, dass alle Förmchen mit einem Tennisball bedeckt sind.

Dein Hund soll nun mit seiner Nase erkennen, welcher Becher Leckerlis enthält und welcher leer ist.

Ich persönlich tue gerne viel, um meinen Hund dazu zu bringen, Dinge richtig zu tun, und lege zusätzliche Leckerlis in die Box, wenn er sie richtig identifiziert hat, um ihn zusätzlich zu belohnen.

 

3. Nimm eine Hand
Es ist im Grunde eine Variante des Muffin Spiels. Du nimmst einfach mehrere zusätzliche Leckerlis in eine Hand und lässt die andere leer.

Ich verstecke meine Hände, damit mein Hund nicht sehen kann, in welcher Hand die Leckerlis sind. Dann hältst du beide Hände vor deinen Hund. Ich füge normalerweise einen netten Spruch wie „Welche ist es?“ hinzu und lasse meinen Hund an beiden Fäusten schnuppern.

Wenn er sich entschieden hat (durch Schnüffeln, Lecken, genaues Betrachten einer deiner Hände oder vielleicht sogar durch Pfötchengeben), öffne ich die Hand, die er gewählt hat.

Wenn sie voller Leckereien ist, kann er darin wühlen und ich lobe ihn und mache ihm Komplimente. Aber wenn er sich die falsche Hand ausgesucht hat, ist das okay. Ich mache ihm keine Vorwürfe. Ich sage einfach „gut“ und versuche es noch einmal.

Aber er muss die Leckereien finden, um seine Belohnung zu bekommen.

Achte immer darauf, dass dein Hund ehrlich bleibt, indem du die Hand, die die Leckerlis hält, wechselst und nicht einem regelmäßigen Muster folgst.

 

Nasenspiele für Fortgeschrittene

4. Becher / Tassen
Ähnlich wie bei den oben erwähnten Nasenspielen kannst du auch Tassen oder Becher mit deinem Hund spielen.

Bei diesem Spiel versteckst du mehrere Leckerlis unter einem Becher und lässt die anderen beiden Becher leer. Du mischst sie und lässt deinen Hund dann zeigen, wo er denkt, dass die Leckerlis versteckt sind.

Wenn er sich für einen Becher entschieden hat, hebst du ihn hoch.

Wenn er den richtigen Becher wählt, bekommt er einen großen Tageslohn an Leckerlis!

Dieses Spiel kann etwas fortgeschritten sein, deshalb würde ich zuerst das Muffinblech- oder das „Nimm eine Hand“-Spiel ausprobieren, damit dein Hund sich sicher fühlt, seinen Spürsinn einzusetzen.

Ich mache das Spiel mit drei Plastikbechern, damit er nicht kaputt geht, wenn er einen verschüttet. Achte darauf, undurchsichtige Becher zu verwenden – dein Hund soll ja nicht schummeln!

 

5. Box-Spiele
Du kannst auch Box-Spiele mit deinem Hund spielen.

Dazu versteckst du einfach ein Leckerli in einer Schachtel neben anderen leeren Schachteln. Dein Hund kann riechen, in welcher Box sich das Leckerli befindet!

Am besten fängst du mit Boxen ohne Deckel an, damit dein Hund, wenn er die richtige Box findet, sofort seine Kräfte durch das Fressen der Leckerlis aufbauen kann.

Später kannst du mit Boxen arbeiten, die einen Deckel haben. Wenn dein Welpe die richtige Box gefunden hat, kannst du ihn loben und den Deckel öffnen, damit er an den Inhalt kommt.

Gib deinem Hund keine Anhaltspunkte!
Wenn du eines dieser Spiele mit deinem Hund spielst, musst du sicherstellen, dass du deinen Hund nicht versehentlich in das richtige Fach, die richtige Hand oder die richtige Kiste führst.

Das kannst du erreichen, indem du diese Spiele ohne Leine spielst und immer im gleichen Tempo um alle Boxen herumgehst, egal, wo dein Hund schnüffelt. Auf diese Weise ist deine Körpersprache einheitlich und gibt deinem Hund keine Anhaltspunkte.

Eine andere Möglichkeit ist, einen Freund oder eine Freundin zu bitten, das Futter in einer der Boxen zu verstecken, ohne dass du weißt, welche es ist. Auf diese Weise wissen du und dein Hund es nicht!

Achte darauf, dass dein Freund sich die richtige Box merkt, damit er dir sagen kann, ob dein Hund sie richtig hat.

AngebotBestseller Nr. 1 Briliantwerk®️ Schnüffelteppich für Hunde – Extrem widerstandsfähiges Material - 10 Trainingselemente und 3 Schwierigkeitsstufen – Das Intelligenzspielzeug für Hunde jeder Größe (Blau)
Briliantwerk®️ Schnüffelteppich für Hunde –...
39,95 EUR 37,95 EUR
Preis bei Amazon prüfen*
AngebotBestseller Nr. 2 TRIXIE interaktives spülmaschinengeeignetes Intelligenzspielzeug für Hunde 'Dog Activity Flower Tower - Level 3 - 30 x 30 x 13 cm ' - 32000
TRIXIE interaktives spülmaschinengeeignetes...
(1240)
32,99 EUR 24,87 EUR
Preis bei Amazon prüfen*
AngebotBestseller Nr. 3 AWOOF Schnüffelteppich für Hunde Hundespielzeug Intelligenz, Intelligenzspielzeug für Hunde Schnüffeldecke Hunde Schnüffelteppich Hund Beschäftigung Riechen Trainieren Waschbar Faltbar rutschfest
AWOOF Schnüffelteppich für Hunde Hundespielzeug...
(337)
19,99 EUR 16,99 EUR
Preis bei Amazon prüfen*

Letzte Aktualisierung am 6.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Fortgeschrittene Nasenspiele

Wenn dein Hund die oben beschriebenen einfachen und mittleren Nasenspiele gemeistert hat, kannst du den Schwierigkeitsgrad erhöhen und ihn ein paar richtig schwere Spiele spielen lassen.

6. Menschliches Versteckspiel
Ein lustiges und herausforderndes Spiel, das ich gerne spiele, ist „Menschliches Verstecken“ (Human Hide and Seek).

Dafür brauchst du einen Freund, der die Leine deines Hundes hält, während du dich versteckst.

Grundsätzlich versteckst du dich in einem anderen Raum, während du mit leckeren Leckerlis beladen wirst. Wenn du bereit bist, sagst du dem anderen Menschen, dass er deinen Hund in den Raum bringen soll.

Zuerst versteckst du dich an einem Ort, der leicht zu finden ist – zum Beispiel hinter der Couch oder hinter einem Vorhang. Du willst, dass dein Hund dich tatsächlich findet. Und wenn er das tut, feiere ihn GROSS.

Normalerweise lobe ich ihn, mache Komplimente, spiele mit ihm und verteile Leckerlis. Dann setzen wir zurück und spielen weiter.

Erhöhe nach und nach den Schwierigkeitsgrad der Verstecke und die Größe des Raumes, in dem du dich versteckst. Wenn dein Hund dieses Spiel besser beherrscht, kannst du ihn sogar mit nach draußen nehmen.

Denke daran, in sicheren, eingezäunten Bereichen zu spielen oder deinen Hund mit einem anderen Menschen an die Leine zu nehmen, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Es macht nicht nur Spaß, sondern ist auch ein tolles Bindungserlebnis und gut geeignet, um den Rückruf deines Hundes zu trainieren.

Dein Hund bekommt im wahrsten Sinne des Wortes jede Menge Leckerlis, wenn er dich findet – das ist Beziehungspflege!

 

Spiele, die dein Hund ohne dich machen kann (AKA Puzzles)

Für Spiele, die die menschliche Seite nicht so sehr beanspruchen, kannst du deinen Hund mit Schnüffelmatten (Filz- oder Stoffmatten mit vielen Ritzen), Badematten, Decken oder Handtüchern spielen lassen.

Der Grundgedanke dabei ist, dass du Leckerlis in der Decke oder der Schnüffelmatte versteckst und deinen Hund dann seine Zeit damit verbringst, sie zu erschnüffeln und die versteckten Stücke zu entdecken.

Ich persönlich bevorzuge die Wirbelmethode, die du folgendermaßen durchführen kannst:

  • Streue Leckerlis oder Knabberzeug auf eine Decke.
  • Knicke ein Stück der Decke ab und drehe es zu einem Wirbel.
  • Mache mehrere dieser Wirbel in entgegengesetzte Richtungen, bis alles verdreht und mit Futterfalten gefüllt ist.
  • Lass deinen Hund das machen!
  • Ein wirklich fleißiger Hund kann gut 20 Minuten mit einem dieser Spiele verbringen.

 

AngebotBestseller Nr. 1 Schnüffelteppich Hunde intelligenzspielzeug Schnüffelteppich Riechen Trainieren Schnüffeldecke Schnüffelspielzeug Intelligenz Hundespielzeug Futtermatte Trainingsmatte für Haustier Hunde Katzen
Schnüffelteppich Hunde intelligenzspielzeug...
(213)
24,98 EUR 23,98 EUR
Preis bei Amazon prüfen*
Bestseller Nr. 2 KaraLuna Schnüffelteppich I Hundespielzeug Intelligenzspielzeug Hund Futterdecke Schnüffelmatte Suchmatte Hunde Geschenk (Klein)
KaraLuna Schnüffelteppich I Hundespielzeug...
(428)
14,90 EUR
Preis bei Amazon prüfen*
Bestseller Nr. 3 IEUUMLER Schnüffelteppich Hund Riechen Trainieren Schnüffeldecke Futtermatte Trainingsmatte für Haustier Hunde Katzen IE075 (45x45cm, Grey & White)
IEUUMLER Schnüffelteppich Hund Riechen Trainieren...
20,99 EUR
Preis bei Amazon prüfen*

Letzte Aktualisierung am 6.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

FAQs zur Hundenase

Hundenasen sind sicherlich interessant, und weil sie sich so sehr von unseren menschlichen Riechorganen unterscheiden, haben die Menschen oft Fragen zu ihnen.

Im Folgenden versuchen wir, einige der häufigsten Fragen zu beantworten.

 

Warum schnüffeln sich Hunde gegenseitig am Hintern?

Lange Rede, kurzer Sinn? Sie riechen interessant! Nicht wirklich! Wie wir inzwischen wissen, hat dein Hund einen unglaublichen Geruchssinn. Das bedeutet, dass er in der Lage ist, eine Fülle von Informationen zu erkennen, wenn er an einem guten alten Geruch schnuppert.

Die Gerüche, die mit der Beute eines Hundes verbunden sind, geben Aufschluss darüber, wo der andere Hund gewesen ist, was er gerade macht und wie es ihm geht (medizinisch, hormonell usw.). Es ist wie ein „Hallo! Wie geht’s?“ und eine persönliche Biografie in einem.

 

Welche Hunderassen haben den besten Geruchssinn?

Alle Hunde haben die Fähigkeit, unglaublich gut zu riechen, und es ist wichtig, die Fähigkeit eines Hundes, zu riechen, nicht nur wegen seiner Rasse abzuwerten. Schließlich sind alle Hunde Individuen.

Allerdings haben einige Rassen körperliche Vorteile. Alle Hunde sind besonders gut darin, Dinge zu erschnüffeln, da sie ursprünglich für die Geruchsarbeit gezüchtet wurden.

Interessanterweise helfen die langen Schlappohren und die großen Wangen den Hunden dabei, zusätzliche Gerüche zu verströmen. Dadurch, dass die Ohren nach vorne fallen und die Lippen beim Schnüffeln Falten bilden, entstehen Trichter und Bahnen, durch die der Duft in die Nase gelangt.

Und du dachtest, sie wären einfach nur niedlich!

 

Wie weit können Hunde riechen?

Auch wenn es beeindruckend ist, sind Hundenasen keine Zauberer – alle vier Füße können Gerüche nur wahrnehmen, wenn die Duftmoleküle ihre Nasenlöcher erreichen.

All das wird stark von Umwelt- und Witterungsfaktoren beeinflusst, daher ist es schwierig, eine konkrete Antwort zu geben.

Dennoch können Hunde Düfte riechen, die um ein bis zwei Teile pro Milliarde verdünnt wurden. Das bedeutet, dass ein Hund etwas riechen kann, das bis zu vierzig Meter unter der Erde vergraben ist!

In anderen Fällen können Hunde Duftmoleküle aufspüren, lange nachdem sich die betreffende Person, der Hund oder die Beute mehrere Kilometer entfernt hat.

 

Sind Nasenspiele eine gute Übung für deinen Hund?

Auf jeden Fall! Denk mal darüber nach, wie erschöpft du bist, wenn du einen Test schreibst oder ein akademisches Buch liest.

Geistige Stimulation ist bei weitem anstrengender und aufreibender als körperliche Stimulation. Ich bin kein Olympiasportler und kann stundenlang laufen. Aber wenn du mich für eine Konferenz zum Training von großen Hunden anmeldest, bin ich schon mittags begeistert.

Und weil wir diesen Teil unseres Hundes nicht regelmäßig stimulieren, ist es viel anstrengender, diese Muskeln zu beanspruchen, als einfach nur zu jagen oder um den Block zu gehen.

Du kannst auch durch interaktives Spielzeug, Puzzle, Bastelarbeiten und Agility für mentale Stimulation sorgen!

 

Fazit zur Nasenarbeit mit dem Hund

Insgesamt ist Nasenarbeit eine großartige Möglichkeit, mit deinem Hund auf einer Ebene in Kontakt zu treten, die er von Natur aus genießt. Sie ist herausfordernd, belohnend, vertrauensbildend und macht einfach Spaß. Sie ist ziemlich einfach zu erlernen und dein Hund wird es dir auf jeden Fall danken!

Sobald du diese Spiele zu Hause beherrschst, kannst du dich nach einem Fährten- oder Nasenkurs in deiner Nähe umsehen. Vielleicht hast du am Ende sogar einen Trüffelhund an deiner Seite!

 


Mehr zum Thema

Hundeerziehung

  • Meine Erfahrungen mit dem Online Hundetraining von Johanna Esser
  • Nasenarbeit für Hunde
  • Die 5 besten Hundetraining Tipps
  • Mit diesem Online Hundetraining klappt es garantiert!
  • Hundetraining – die richtige Ausstattung
  • Der Traumhund Generator von Claudia Hußmann –  was steckt dahinter?
  • Training mit Klicker
  • Meine Erfahrungen mit dem Traumhund-Generator von Claudia Hußmann

 

Hundezubehör

  • Die 5 besten Anti-Zieh-Geschirre für ziehende Hunde
  • Schnüffelteppich für Hunde: die 6 Besten im Vergleich

  • Vergleich der 5 besten Maulkörbe für Hunde
  • Die TOP 5 der Hundehalfter
  • Die 5 besten Haustierkameras für dich und deine Haustiere
  • Leuchthalsband für Hunde – Das sind die 12 Besten!
  • Das sind die 3 besten Hundegeschirre fürs Auto!
  • Halbtrittbrett für Agility Training
  • Maulkorb mit Fressschutz – Der Giftköder Maulkorb
  • Kaufratgeber: Das sind die 5 besten Schleckmatten für Hunde
  • Kaufberatung: Warum ein Anti-Schling-Napf sinnvoll sein kann
  • Sicherheitsgeschirr für deinen ängstlichen und unsicheren Hund
  • Kühlmatte für Hunde: Das sind die 3 Besten!
  • Erfahrungen mit dem Antibellhalsband | Pro oder Kontra?
  • Trend Hundelaufband (?) Ist ein Laufband für Hunde sinnvoll?
  • GPS Geräte für Hunde – Antworten auf häufige Fragen

Passend zum Thema:

  1. Das sind die 9 besten orthopädischen Hundebetten
  2. Kaustangen für Hunde – Wie wichtig sind sie wirklich?
  3. 8 Tipps zum Heizen einer Hundehütte
  4. Harnwegsinfektion bei Hunden: Welches natürliche Mittel hilft wirklich?
  5. Mein Hund zittert mit den Hinterbeinen: Warum?
  6. Wie bade ich meinen Hund?
  7. Hunde im Alter – ein alter Hund
  8. Die Hundeapotheke – Erste Hilfe für den Hund
  9. Schnelle Abkühlung für Hunde im Sommer
  10. Wie sinnvoll sind Impfungen bei Tieren?
  11. Bachblüten für Hunde
  12. Leuchthalsband für Hunde – Das sind die 12 Besten!
  13. Warum ein Hundezaun für gute Nachbarschaft sorgen kann
  14. Schwimmhilfen für Hunde (inkl. ThinkPet Hund Schwimmweste – Testbericht)
  15. Wie du deinem Hund das Schwimmen beibringst
  16. Die 7 besten Trockenfutter Sorten für Hunde
  17. Mein Hund erbricht gelb – was ist zu tun?
  18. 8 Tipps gegen die Reisekrankheit beim Hund
  19. Ohrmilben beim Hund: Vorbeugen ist besser als behandeln
  20. Hundekrallen schleifen: So funktioniert es richtig! Anleitung
Previous Post

Die 11 besten Aquarium Höhlen im Vergleich

Next Post

Schnüffelteppich für Hunde: die 6 Besten im Vergleich

Das könnte dich auch interessieren

10 tolle Ideen, deinen Hund zu belohnen

10 tolle Ideen, deinen Hund zu belohnen

0
Der Welpe jault ohne Grund? So findest du ihn trotzdem heraus.

Hilfe! Mein Welpe jault ohne Grund!

0
Muss man Hunde entwurmen?

Wurmbehandlung für Hunde: So funktioniert es ohne Probleme!

0
Das effektivste Intelligenzspielzeug für Hunde.

Intelligenzspielzeug für Hunde: Die 3 Besten im Vergleich

0
Next Post
Schnüffelteppich Hund sinnvoll?

Schnüffelteppich für Hunde: die 6 Besten im Vergleich

Pfotenreiniger für Hunde Test.

Pfotenreiniger Hund Test & Vergleich » Das sind die 6 Besten!

Comments 1

  1. Pingback: Harnwegsinfektion bei Hunden: Welches natürliche Mittel hilft wirklich?

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Neue Beiträge

  • Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren
  • Die richtige Beleuchtung im Aquarium
  • Rasseporträt: Leonberger
  • Pferderasse: Norwegisches Fjordpferd
  • Petprotect Erfahrungen: Lohnt sich die Tierkrankenversicherung?

Bewertungen zu goldenfellnase.de

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Über uns

Wer wir sind

Categories

  • Aquarium
  • Chinchilla
  • Degu
  • Echsen
  • Fische
  • Fische Ratgeber
  • Fischgesundheit
  • Fischnahrung
  • Fischpflege
  • Frettchen
  • Hamster
  • Hasen & Kaninchen
  • Hühner
  • Hunde
  • Hunde Rasseportrait
  • Hunde Ratgeber
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundegesundheit
  • Hundenamen
  • Hundezubehör
  • Katzen
  • Katzen Rasseportrait
  • Katzen Ratgeber
  • Katzenernährung
  • Katzenerziehung
  • Katzengesundheit
  • Katzenzubehör
  • Kuh
  • Mäuse
  • Meerschweinchen
  • Molche
  • Papageien
  • Pferde
  • Rassevögel
  • Ratten
  • Schaf
  • Schildkröten
  • Schlangen
  • Teich
  • Uncategorized
  • Versicherungen
  • Vogel Ratgeber
  • Vogelernährung
  • Vogelgesundheit
  • Vogelpflege
  • Vogelzubehör
  • Weidetiere
  • Wildvögel
  • Ziegen
  • Zierfische
  • Ziervögel

Wichtiger Hinweis

* = Unsere Seite ist ein Ratgeberportal und KEIN kommerzieller Online Shop. Wir decken die Kosten unserer Seite mit Empfehlungslinks, für die wir eine kleine Provision erhalten. Wenn Ihr auf der Seite unseres Partners etwas kauft, dann fallen für Euch dabei keine höheren Kosten an!

  • Impressum
  • Privacy Policy

Unser Redaktions-Team

Neue Beiträge

  • Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren
  • Die richtige Beleuchtung im Aquarium
  • Rasseporträt: Leonberger
  • Pferderasse: Norwegisches Fjordpferd
  • Petprotect Erfahrungen: Lohnt sich die Tierkrankenversicherung?
  • Rasseporträt Pekinese
  • Katzenfarben und ihre Bedeutung
No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen

© 2022 Goldenfellnase.de.