Goldenfellnase
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen
No Result
View All Result
Goldenfellnase
No Result
View All Result
Home Hunde Hunde Rasseportrait

Der Begriff: Listenhunde

Carolin by Carolin
in Hunde Rasseportrait, Hunde Ratgeber
Was sind Listenhunde? Pitbull liegt auf Straße.

Was sind Listenhunde

Listenhunde – im Volksmund auch «Kampfhunde» genannt, sind Hunde, die per Gesetz als gefährliche oder potentiell gefährliche Hunde angesehen werden. Durch unschöne Begebenheiten zwischen Hunden und Menschen sind gewisse Hunde als besonders gefährlich in den Fokus geraten und ihre Haltung wurde entweder genehmigungspflichtig oder sogar gänzlich verboten. Befürworter der Listenhunde, vertreten den Standpunkt, dass mit dieser Definition der Schutz der Bevölkerung vor Hundeangriffen erhöht wird.

Derzeit gibt es zehn verschiedene Definitionen dafür, welche Hunderassen genetisch bedingt gefährlich sein könnten. Tatsächlich hat jedes Bundesland eine andere Lösung gefunden. So gelten bestimmte Rassen in Berlin als ungefährlich aber in Bayern als aggressiv!

Niedersachsen hat als einziges Bundesland keine Listen für sogenannte Kampfhunde. Die Gefährlichkeit eines Hundes wird rasseunabhängig ermittelt. Fachbehörden stufen hier Hunde als gefährlich ein, wenn sie Hinweise darauf bekommen, dass ein Hund eine gesteigerte Aggressivität aufweist. Diese verdeutlicht sich durch eine über das natürliche Maß hinausgehende Kampfbereitschaft, Angriffslust oder Schärfe sowie durch das Beißen des Hundes von Menschen oder Tieren. Ist ein Hund als gefährlich eingestuft worden, darf der Besitzer ihn nur halten, wenn der Vierbeiner die Fähigkeit zum sozialverträglichen Verhalten durch einen Wesenstest nachweist. Diese Hunde müssen in der Öffentlichkeit an der Leine gehalten werden und einen Maulkorb tragen.

Welche Rassen werden in welchen Bundesland als Listenhunde geführt?

„Gefährliche“ bzw. als „gefährlich vermutete“ Rassen sind:

 

Hunderasse Kategorie 0 Kategorie 1 Kategorie 2
Alano Bayern

Brandenburg

Nordrhein-Westfalen

American Bulldog Hessen Bayern

Nordrhein-Westfalen

American Pitbull Terrier Berlin

Bremen

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Bayern

Brandenburg

Hamburg

Nordrhein-Westfalen

 

Baden-Württemberg
American Staffordshire

Terrier

Berlin

Bremen

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Bayern

Brandenburg

Hamburg

Nordrhein-Westfalen

 

Baden-Württemberg
Bandog Bayern
Bullmastiff Berlin Baden-Württemberg

Bayern

Brandenburg

Hamburg

Nordrhein-Westfalen

Bullterrier Berlin

Bremen

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Brandenburg

Hamburg

Nordrhein-Westfalen

 

Baden-Württemberg

Bayern

Cane Corso Italiano Bayern

Brandenburg

Dobermann Brandenburg
Dogo Argentino Berlin

Hessen

Baden-Württemberg

Bayern

Brandenburg

Hamburg

Nordrhein-Westfalen

Dogo Canario Bayern

Brandenburg

Dogue de Bordeaux Baden-Württemberg

Bayern

Brandenburg

Hamburg

Fila Brasileiro Berlin

Hessen

Baden-Württemberg

Bayern

Brandenburg

Hamburg

Nordrhein-Westfalen

Kangal Hessen Hamburg
Kaukasischer
Owtscharka
Hessen Hamburg
Mastiff Berlin Baden-Württemberg

Bayern

Brandenburg

Hamburg

Nordrhein-Westfalen

Mastín Español Berlin Baden-Württemberg

Bayern

Brandenburg

Hamburg

Nordrhein-Westfalen

Mastino Napoletano Berlin Baden-Württemberg

Bayern

Brandenburg

Hamburg

Nordrhein-Westfalen

Perro de Presa

Mallorquin

Bayern

Brandenburg

Rottweiler Hessen Bayern

Brandenburg

Hamburg

Nordrhein-Westfalen

Staffordshire Bullterrier Bremen

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen-Anhalt

Bayern

Brandenburg

Hamburg

Nordrhein-Westfalen

 

Baden-Württemberg
Tosa Inu Berlin Bayern

Brandenburg

Baden-Württemberg

Hamburg

Nordrhein-Westfalen

Sonderregelungen, die für Listenhunde beachtet werden müssen, unterscheiden sich je nach Bundesland. Beispiele für Regelungen sind

  • Leinenzwang
  • Maulkorbzwang
  • Genehmigungspflicht
  • Gebot der Unfruchtbarmachung
  • Pflicht zur sicheren Umzäunung (evtl. auch inkl. Anbringung eines Schildes)
  • Haltungsverbot

Der Hundehalter kann aber die Ungefährlichkeit des Hundes offiziell nachweisen lassen (Wesenstest). Wird der Hund daraufhin nicht mehr als “gefährlicher Hund” eingestuft, wird der Leinen- und Maulkorbzwang für diesen Hund aufgehoben. Für manche Hunderassen gelten Zuchtverbote und/oder Einfuhrverbote.

Mein Fazit:

Fragwürdige Pauschalisierung!
Mit dem Begriff «Kampfhund» werden heute vor allem Dobermänner, Rottwei­ler, Mastiffs und verschiedene Doggen- und Terrierarten bezeichnet. Diese finden in Zusammenhang mit aggressiven Auseinandersetzungen häufig Erwähnung. Wobei die Pauschalisierung grund­sätzlich unkorrekt ist. Denn im Prinzip kann jeder Hund bei der Begegnung mit Menschen und Artgenossen feindselig reagieren und ungehemmt beißen, und das Unabhängig von Rasse und Größe. Erhöhte Aggressivität hat meist mit mangelnder Sachkunde des Hundehalters, falsches Einschätzen des Hundes durch den Halter und falschen Ausbildungsmethoden zu tun.

Man kann nicht an Hand einer Rasse, die Gefährlichkeit eines Hundes festmachen. Wir Halter sind dafür verantwortlich, wie sich ein Hund letztendlich entwickelt.

Beißkorb und Leinenzwang machen einerseits eine artgerechte Haltung unmöglich und erhöhen auf der anderen Seite das Gefährdungspotential der Hunde. Ohne ausreichende freie Bewegung und entsprechende Sozialkontakte zu anderen Hunden wird wohl jeder Hund frustriert und damit gefährlicher.

Passend zum Thema:

  1. Plädoyer für den Hund
  2. Hunderasse : Akita – Charakter, Erziehung, Gesundheit
  3. Das sind die Top 10 der Jagdhunde
  4. 11 ungeeinete Hunderrassen für Anfänger
  5. Die Anschaffung eines Hundes
  6. Allgemeine Tipps zu Welpenkauf, Ernährung, Pflege und Erziehung von Hundebabys
  7. Die 5 besten Hundetraining Tipps
  8. Nasenarbeit für Hunde: Stärke den Spürhund
  9. Schilddrüsenprobleme beim Hund
  10. Hundehütte kaufen. Worauf muss ich achten?
  11. Warum ein Anti-Schling-Napf sinnvoll sein kann
  12. Alternder Hund oder Gelenkprobleme? Das sind die besten Treppenhilfen für Hunde!
  13. Der XXL – Guide für die Wahl einer Hundemarke
  14. Rasseportrait: Golden Retriever
  15. Die 7 besten Hundesofas im Vergleich
  16. SERESTO Flohhalsband für Hunde im Test
  17. Im Test: Futterautomat PetSafe Healthy Pet
  18. Halbtrittbrett für Agility Training
  19. FURBO – Haustierkamera mit Leckerli Ausgabe im Test
  20. Alaskan Malamute – Der nordische Schlittenhund
Previous Post

Schnelle Abkühlung für Hunde im Sommer

Next Post

Alles über die Hundehaftpflicht

Das könnte dich auch interessieren

Steckbrief über die beliebte Hunderasse Leonberger - mit Bildern, FCI-Klassifikation, Herkunft, Wesen und vielen Informationen

Rasseporträt: Leonberger

0
Rasseporträt Pekinese.

Rasseporträt Pekinese

0
Rasseporträt Toypudel

Rasseporträt Toypudel

0
Rasseporträt: American Pit Bull Terrier

Rasseporträt: American Pit Bull Terrier

0
Next Post
HUndeflöhe sind unangenehm

Alles über die Hundehaftpflicht

Hundehütte kaufen

Hundehütte kaufen. Worauf muss ich achten?

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Neue Beiträge

  • 15 giftige Lebensmittel für Katzen: Wie du Vergiftungen verhinderst
  • Warum zwei Katzen besser sind als eine: Warum auch Katzen Freunde brauchen
  • Kosten und Nutzen – Alles was du über das Chippen deiner Katze wissen musst
  • Alles, was du über die Trächtigkeit bei Katzen wissen musst: FAQs und wertvolle Tipps
  • Katzenjammer: Warum deine Katze so viel miaut und was du dagegen tun kannst

Bewertungen zu goldenfellnase.de

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Über uns

Wer wir sind

Categories

  • Aquarium
  • Chinchilla
  • Degu
  • Echsen
  • Fische
  • Fische Ratgeber
  • Fischgesundheit
  • Fischnahrung
  • Fischpflege
  • Frettchen
  • Hamster
  • Hasen & Kaninchen
  • Hühner
  • Hunde
  • Hunde Rasseportrait
  • Hunde Ratgeber
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundegesundheit
  • Hundenamen
  • Hundezubehör
  • Katzen
  • Katzen Rasseportrait
  • Katzen Ratgeber
  • Katzenernährung
  • Katzenerziehung
  • Katzengesundheit
  • Katzenzubehör
  • Kuh
  • Mäuse
  • Meerschweinchen
  • Molche
  • Papageien
  • Pferde
  • Rassevögel
  • Ratten
  • Schaf
  • Schildkröten
  • Schlangen
  • Teich
  • Uncategorized
  • Versicherungen
  • Vogel Ratgeber
  • Vogelernährung
  • Vogelgesundheit
  • Vogelpflege
  • Vogelzubehör
  • Weidetiere
  • Wildvögel
  • Ziegen
  • Zierfische
  • Ziervögel

Wichtiger Hinweis

* = Unsere Seite ist ein Ratgeberportal und KEIN kommerzieller Online Shop. Wir decken die Kosten unserer Seite mit Empfehlungslinks, für die wir eine kleine Provision erhalten. Wenn Ihr auf der Seite unseres Partners etwas kauft, dann fallen für Euch dabei keine höheren Kosten an!

  • Impressum
  • Privacy Policy

Unser Redaktions-Team

Neue Beiträge

  • 15 giftige Lebensmittel für Katzen: Wie du Vergiftungen verhinderst
  • Warum zwei Katzen besser sind als eine: Warum auch Katzen Freunde brauchen
  • Kosten und Nutzen – Alles was du über das Chippen deiner Katze wissen musst
  • Alles, was du über die Trächtigkeit bei Katzen wissen musst: FAQs und wertvolle Tipps
  • Katzenjammer: Warum deine Katze so viel miaut und was du dagegen tun kannst
  • Wann sind Katzen ausgewachsen?
  • Verabschieden sich Katzen, bevor sie sterben?
No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen

© 2022 Goldenfellnase.de.