Da es sich um einen gutartigen Tumor handelt, besteht die Behandlung in der Regel aus der Verabreichung von Medikamenten und/oder einer Operation. Wenn du dir Sorgen machst, dass dein Hund ein Lipom hat, ist es wichtig, einen qualifizierten Tierarzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und eine angemessene Behandlung zu erhalten.
Was ist ein Lipom?
Ein Lipom ist ein gutartiger Tumor in der Unterhaut, der aus reifen Fettzellen besteht. Lipome sind die häufigsten Tumore des Weichteilgewebes und sind typischerweise an Rumpf, Nacken, Schultern oder Oberarmen zu finden. Sie können aber auch überall am Körper auftreten. Lipome sind langsam wachsende Tumore und haben in der Regel einen Durchmesser von weniger als 2 cm; es wurden jedoch auch schon größere Läsionen gemeldet.
Lipome sind in der Regel symptomlos und werden bei der körperlichen Untersuchung oder bei bildgebenden Untersuchungen zufällig entdeckt. Wenn sie jedoch zu groß werden oder auf umliegende Strukturen drücken, können sie Schmerzen oder Empfindlichkeit verursachen. Bei Lipomen besteht auch die Gefahr, dass sie reißen, was zu Entzündungen und Schmerzen führen kann.
Eine Behandlung von Lipomen ist in der Regel nicht notwendig, es sei denn, sie verursachen Schmerzen oder andere Symptome. Wenn eine Behandlung gewünscht wird, gibt es die Möglichkeit der Fettabsaugung, der Entfernung oder der Kältetherapie.
Wodurch werden Lipome bei Hunden verursacht?
Es gibt viele Ursachen für Lipome bei Hunden, aber die häufigste Ursache ist Fettleibigkeit. Lipome treten auch bei älteren Hunden und bei Rassen auf, die dafür prädisponiert sind, wie z. B. Dackel, Basset Hounds und Cocker Spaniels.
Lipome sind in der Regel gutartige Tumore der Unterhaut oder der Hautschicht, die unter der äußeren Hautschicht liegt. Sie bestehen aus Fettzellen, die sich abnormal vermehrt haben. Lipome können überall am Körper auftreten, aber am häufigsten findet man sie am Rumpf, am Hals und an den Beinen.
Lipome wachsen normalerweise langsam und sind schmerzlos, aber sie können mit der Zeit größer und unangenehmer werden. Wenn ein Lipom deinem Hund Unbehagen bereitet oder seine Lebensqualität beeinträchtigt, kann dein Tierarzt eine Operation zur Entfernung des Lipoms empfehlen.
Sind Lipome für Hunde gefährlich?
Lipome sind gutartige Tumore der Subkutis, also der Hautschicht unter der äußeren Hautschicht. Sie kommen bei Hunden recht häufig vor und sind zwar nicht gefährlich, können aber unangenehm sein, wenn sie so groß werden, dass sie auf empfindliche Stellen drücken oder die Bewegung behindern.
Die meisten Lipome sind klein, und viele Besitzer wissen nicht einmal, dass ihr Hund eines hat. Meist werden sie erst bei einer Routineuntersuchung oder bei der Fellpflege entdeckt. Wenn ein Lipom jedoch zu einer Größe heranwächst, die auffällig oder problematisch ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Behandlung.
Die häufigste Behandlung für größere Lipome ist die Operation. Der Tumor wird zusammen mit einem Rand aus gesundem Gewebe entfernt, um sicherzustellen, dass alle Krebszellen entfernt wurden. In einigen Fällen kann eine Strahlentherapie empfohlen werden, um den Tumor vor der Operation zu verkleinern.
Lipome sind für Hunde nicht gefährlich, aber sie können unangenehm sein, wenn sie zu groß werden. Wenn du bei deinem Hund einen Knoten bemerkst, der immer größer zu werden scheint, sprich mit deinem Tierarzt darüber. Lipome sind in der Regel gutartig, aber es ist immer am besten, einen Knoten untersuchen zu lassen, um sicherzugehen.
Wie werden Lipome bei Hunden behandelt?
Lipome sind gutartige Tumore der Unterhaut, also der Fett- und Bindegewebsschicht direkt unter der Haut. Sie kommen bei Hunden relativ häufig vor, vor allem bei älteren Hunden, und obwohl sie normalerweise nicht gefährlich sind, können sie Probleme verursachen, wenn sie zu groß werden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Lipome bei Hunden zu behandeln. Die häufigste ist die chirurgische Entfernung, die in der Regel sicher und effektiv ist. Allerdings können Lipome nach einer Operation manchmal wieder nachwachsen. Deshalb kann dein Tierarzt auch eine Strahlentherapie oder eine Kryochirurgie (das Einfrieren des Tumors mit extremer Kälte) empfehlen.
In manchen Fällen müssen Lipome überhaupt nicht behandelt werden. Wenn sie klein sind und keine Probleme verursachen, empfiehlt dein Tierarzt vielleicht nur, sie zu beobachten, um zu sehen, ob sie größer werden. Lipome verschwinden in der Regel nicht von selbst, aber sie verursachen auch selten ernsthafte Gesundheitsprobleme.
Kann man Lipomen bei Hunden vorbeugen?
Lipome sind gutartige Tumore der Unterhaut, also der Fett- und Bindegewebsschicht unter der Haut. Sie sind zwar nicht krebsartig, aber Lipome können ziemlich groß werden und deinem Hund Probleme bereiten, wenn sie nicht entfernt werden. Leider gibt es keine sichere Methode, um die Entstehung von Lipomen bei Hunden zu verhindern. Es gibt jedoch einige Dinge, die du tun kannst, um das Risiko deines Hundes, diese Tumore zu entwickeln, zu verringern.
Eine der besten Möglichkeiten, das Risiko für Lipome bei deinem Hund zu verringern, ist, ihn auf ein gesundes Gewicht zu halten. Übergewicht ist einer der Hauptrisikofaktoren für die Entstehung von Lipomen. Wenn du also darauf achtest, dass dein Hund ein gesundes Gewicht hat, kannst du das Risiko verringern. Du solltest außerdem vermeiden, deinem Hund unnötige Impfungen oder Medikamente zu verabreichen, da auch diese das Risiko für Lipome erhöhen können. Schließlich solltest du deinen Hund regelmäßig von einem Tierarzt untersuchen lassen, damit Lipome frühzeitig erkannt und entfernt werden können.
- 50-TEILIG: Das Erste-Hilfe-Kit für Hunde enthält Gaze, Desinfektionstücher, Insektenstich-Pflaster, Pinzette und vieles mehr. Weitere Details zum Inhalt entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung
- HERVORRAGEND FÜR UNTERWEGS: Mit dieser Verbandtasche sind Sie bei Ihren gemeinsamen Ausflügen mit Ihrem Hund gut gerüstet.
- ERSTE-HILFE-KIT FÜR UNTERWEGS: Das kompakte Erste-Hilfe-Kit lässt sich bequem im Handschuhfach oder Rucksack verstauen. Der Hakenverschluss dient gleichzeitig als Flaschenöffner
- GROSSE ÜBERSICHTLICHE FÄCHER: Das Erste-Hilfe-Kit für Hunde hat 3 Netzfächer und außen eine Reißverschlusstasche
- LEBENSLANGE GARANTIE: Für das Produkt gilt beim Neukauf über einen autorisierten Händler eine lebenslange Garantie von Kurgo gegen Herstellungsfehler
Letzte Aktualisierung am 6.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fazit
Ein Lipom ist ein gutartiger Tumor der Unterhaut bei Hunden, der am häufigsten bei Hunden mittleren bis höheren Alters auftritt. Lipome sind in der Regel langsam wachsend und schmerzlos. Sie können jedoch problematisch werden, wenn sie zu groß werden oder an bestimmten Stellen, z. B. in der Nähe eines Gelenks, auftreten. Lipome werden in der Regel mit einer Operation behandelt. Du kannst Lipomen bei Hunden jedoch vorbeugen, indem du auf ein gesundes Gewicht achtest und Fettleibigkeit vermeidest.