Goldenfellnase
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen
No Result
View All Result
Goldenfellnase
No Result
View All Result
Home Hunde Hunde Ratgeber

Schilddrüsenprobleme beim Hund

Nico by Nico
in Hunde Ratgeber, Hundegesundheit
Schilddrüsenunterfunktion beim Hund.

Schilddrüsenunterfunktion beim Hund

Heute soll es in meinem Blogbeitrag um ein Thema gehen, dass viele meiner Freunde beschäftigt bzw. deren Hunde. Heutzutage hört man immer mehr von Schilddrüsenproblemen beim Hund und es wird auch viel mehr diagnostiziert wie noch vor einiger Zeit.

Daher will ich euch kurz erklären, was Schilddrüsenprobleme bei unseren Hunden verursachen, woher diese ruhen können und wie man am besten dagegen vorgeht.

Die Schilddrüse ist beim Hund, sowie auch bei uns Menschen ein wichtiges Organ, welches am Kehlkopf liegt. Diese Hormondrüse produziert die Schilddrüsenhormone Thyroxin T4, Trijodthyronin T3, Reverses T3 und Kalzitonin. Die Hormone T4 und T3 beeinflussen den Stoffwechsel des Hundes und wirken daher auch auf alle Körperzellen, weshalb sie für das physische und psychische Wohlbefinden äußerst wichtig sind.

Mögliche Krankheiten, die bei einer Schilddrüse auftreten können sind zum einen eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) und eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose). Letzteres kommt bei Hunden allerdings eher selten vor.

Das erfährst du hier:

  • Schilddrüsenunterfunktion beim Hund
    • Zu den häufigsten Symptomen dieser klassisch klinischen Unterfunktion gehören u.a.
    • Symptome, welche durch eine subklinische Unterfunktion ausgelöst werden sind u.a.
  • Schilddrüsenüberfunktion beim Hund
  • Werte die man in diesem Zusammenhang untersuchen lassen sollte sind:
    • Passend zum Thema:

Schilddrüsenunterfunktion beim Hund

Eine Unterfunktion der Schilddrüse, die Hypothyreose ist vor allem bei größeren Rassen weit verbreitet. Bei dieser kommt es zu einem reduzierten Stoffwechsel, was die Symptome sehr vielfältig macht. Die Erkrankung selbst verläuft daher meist schleichend und die Symptome sind zu Anfang auch recht unspezifisch. Die Schilddrüsenunterfunktion ist gekennzeichnet durch einen Mangel des T4 Hormons. Meist tritt diese Erkrankung zwischen dem 4 und 8 Lebensjahr auf. Rassen, wie der Golden Retriever, die Deutsche Dogge, Dobermänner aber auch Pinscher scheinen genetisch vermehrt vorbelastet zu sein als anderer Rassen.

Bei der Unterfunktion muss man noch zwischen der klassisch klinischen Unterfunktion unterscheiden, bei der es zu deutlichen körperlichen Auffälligkeiten kommt und welche auch eindeutige Laborbefunde liefert und der subklinischen, die sich oft ausschließlich durch Verhaltensauffälligkeiten äußert und diese alles andere als eindeutige Laborbefunde liefert. Da diese Art der Unterfunktion leider viel häufiger auftritt als die klinische, ist es daher auch oft so schwer, eine Unterfunktion beim Hund eindeutig festzustellen.

Zu den häufigsten Symptomen dieser klassisch klinischen Unterfunktion gehören u.a.

  • ein trockenes brüchiges Fell
  • Haarausfall und Hautinfektionen
  • Schuppenbildung im Fell einhergehend mit starkem Juckreiz
  • Farbveränderungen am Fell
  • Lustlosigkeit
  • übermäßiger Hunger bei gleichzeitiger Gewichtsabnahme
  • gestörte Wundheilung
  • ständiges Frieren
  • Unberechenbarkeit mit Stimmungsschwankungen

 

Symptome, welche durch eine subklinische Unterfunktion ausgelöst werden sind u.a.

  • ein ausgeprägtes Aggressionsverhalten, welches zuvor nicht erkennbar war.
  • eine schnelle Reizbarkeit des Hundes.
  • Konzentrationsstörungen im Training und eine verminderte Lernfähigkeit
  • starke Depressionsschübe, welche von heute auf morgen ohne erkennbaren Grund auftreten.
  • generelle Persönlichkeitsveränderungen des Hundes.

 

Schilddrüsenüberfunktion beim Hund

Die Schilddrüsenüberfunktion, die Hyperthyreose kommt, wie bereits oben erwähnt, nur sehr selten bei unseren Hunden vor. Bei dieser Erkrankung werden die Schilddrüsenhormone im Überfluss erzeugt und es treten Symptome auf, wie z.b.

  • Gewichtsverlust
  • starker Appetit und Fresssucht
  • erhöhter Puls
  • Nervosität einhergehend mit Zittern
  • Hecheln und dauerhafte Erregung
  • Verhaltensveränderungen vom ruhigen zum nervösen Hund
  • vergrößerte Augäpfel

Gründe für eine Schilddrüsenüberfunktion sind meist Tumore. Diese können auf die Luftröhre des Hundes drücken und zu Schluckbeschwerden, Husten und Atemnot führen.

Schilddrüsenerkrankungen beim Hund werden durch labordiagnostische Untersuchungen diagnostiziert. Hier ist die Bestimmung der Konzentration der Schilddrüsenhormone, vor allem dem T4 Wert ausschlaggebend. Via Bluttest, sonographischer Befunde und Stimulationstests werden diese Werte ermittelt. Liegt ein Tumorverdacht bei Annahme einer Schilddrüsenüberfunktion vor, wird dieser via Tumormaker im Blut nachgewiesen.

Ist eine Unterfunktion bei seinem Hund nun festgestellt worden, muss diese dementsprechend Therapiert werden. Hier ist die erste Wahl eine medikamentöse Behandlung. Dem Hund werden durch diese Medikamente – die im Übrigen ein Leben lang verabreicht werden müssen, die fehlenden Hormone zugeführt. Auch wenn es zu Anfang oftmals nicht so einfach ist, die richtige Dosierung für seinen Hund zu finden, schlagen diese in der Therapie doch super an.

Alternativ zur Schulmedizin schwören viele auf die Gabe von Schüsslersalze. Auch diese müssen mit dem Tierarzt abgesprochen verabreicht, und ein Leben lang gegeben werden. Als bekannte eigen sich hier z.b. die Gabe von Magnesium Nr. 7, Kalium arsenicosum Nr. 13 oder Kalium jodatum Nr. 15. Auch zeigt eine Ernährungsumstellung mitunter oftmals positive Effekte.

Schüssler Salz Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 | 1000 Tabletten | Das Salz der Muskeln und Nerven | glutenfrei
Goldenfellnase
Schüssler Salz Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 | 1000 Tabletten | Das Salz der Muskeln und Nerven | glutenfrei*
von Orthim KG
  • Das Salz der Muskeln und Nerven
  • Biochemie nach Dr. Schüßler
  • glutenfrei
  • Direkt vom Schüßler Salze Spezialisten
  • Hergestellt nach Homöopathischem Arzneibuch in Deutschland
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Beachte: Letzte Aktualisierung der Affiliate-Links am  10. Juni 2022 um 04:13 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Bilder werden durch die Amazon Product Advertising API angezeigt.
Schüssler Salz Nr. 13 Kalium arsenicosum D12 | 400 Tabletten | Das Salz für Haut, Verdauung und Leber | glutenfrei
Goldenfellnase
Schüssler Salz Nr. 13 Kalium arsenicosum D12 | 400 Tabletten | Das Salz für Haut, Verdauung und Leber | glutenfrei*
von Orthim KG
  • Das Ergänzungsmittel zur Stabilisierung des Stoffwechsels.
  • Biochemie nach Dr. Schüßler
  • glutenfrei
  • Direkt vom Schüßler Salze Spezialisten
  • Hergestellt nach Homöopathischem Arzneibuch in Deutschland
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Beachte: Letzte Aktualisierung der Affiliate-Links am  10. Juni 2022 um 04:14 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Bilder werden durch die Amazon Product Advertising API angezeigt.
Schüssler Salz Nr. 15 Kalium jodatum D12 | 400 Tabletten | Das Salz für die Schilddrüse und den Stoffwechsel | glutenfrei
Goldenfellnase
Schüssler Salz Nr. 15 Kalium jodatum D12 | 400 Tabletten | Das Salz für die Schilddrüse und den Stoffwechsel | glutenfrei*
von Orthim KG
  • Das Ergänzungssalz für die Aktivierung des Stoffwechsels.
  • Biochemie nach Dr. Schüßler
  • glutenfrei
  • Direkt vom Schüßler Salze Spezialisten
  • Hergestellt nach Homöopathischem Arzneibuch in Deutschland
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Beachte: Letzte Aktualisierung der Affiliate-Links am  10. Juni 2022 um 04:13 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Bilder werden durch die Amazon Product Advertising API angezeigt.

 

Die Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion ist meist nicht ganz so einfach. Da die Überfunktion, wie oben bereits angesprochen, oftmals durch einen Tumor zustanden kommt, ist hier ein chirurgischer Eingriff nötig, um Tumorgewebe und oftmals auch die komplette Schilddrüse zu entfernen. Wird die Schilddrüse im Ganzen entfernt, muss, wie oben erwähnt, ein Leben lang mit speziellen Hormonen gearbeitet werden. Da leider Tumore im Schilddrüsenbereich schnell zu streuen beginnen, also Metastasen bilden, ist hier schnelles Handeln gefragt. Eine Ausnahme bilden die sogenannten „Adenome“, diese gutartig sind und einfach entfernt werden können.

Aber nicht nur Tumore sind für eine Überfunktion verantwortlich, in seltenen Fällen steckt auch eine Immungenerierte Erkrankung dahinter. In diesem Fall durchläuft die Schilddrüsenerkrankung verschiedene Phasen, bei denen es zeitweise zur Überfunktion und dann wieder zur Unterfunktion kommt. Da das Schilddrüsengewebe bei dieser Erkrankung durch den Angriff des eigenen Immunsystems geschädigt wird, steht hier auch wieder eine Hormonersatztherapie an oberster Stelle.

Wie bei uns Menschen auch, beeinflussen die Hormone der Schilddrüse das Verhalten des Hundes. Merkt man also, dass sich der eigene Hund in seinem Verhalten stark verändert, sollte man in jedem Falle die Schilddrüse testen lassen. Da sich diese Schilddrüsensymptome, wie oben bereits beschrieben, nicht immer körperlich zeigen, ist es unerlässlich seinen Hund und sein Verhalten genau zu beobachten. Sind Verhaltensauffälligkeiten festzustellen ist der Gang zum Tierarzt und der Bluttest unerlässlich.

 

Werte die man in diesem Zusammenhang untersuchen lassen sollte sind:

  • T4 (Thyroxin)
  • fT4 (freies Thyroxin)
  • T3 (Trijodthyronin)
  • fT3 (freies Trijodtyronin)
  • TSH (Thyreoidea)
  • Cholesterol
  • TAK (Thyreoglobolin)
  • T4 AK (Tyroxin Antikörper)
  • T3 AK (Trijodtyronin Antikörper)

 

Bitte beachten Sie, dass dieser Beitrag einen fachlichen Ratschlag – zum Beispiel durch einen Tierarzt – nicht ersetzen kann.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Passend zum Thema:

  1. Wie bade ich meinen Hund?
  2. Hunde im Alter – ein alter Hund
  3. Die Hundeapotheke – Erste Hilfe für den Hund
  4. Hitzeschlag beim Hund erkennen
  5. Was tun, wenn der Hund Durchfall hat?
  6. Schnelle Abkühlung für Hunde im Sommer
  7. Wie sinnvoll sind Impfungen bei Tieren?
  8. Braucht mein Hund einen Mantel?
  9. Bachblüten für Hunde
  10. Das sind die 9 besten orthopädischen Hundebetten
  11. Kaustangen für Hunde – Wie wichtig sind sie wirklich?
  12. Die 7 besten Trockenfutter Sorten für Hunde
  13. Mein Hund erbricht gelb – was ist zu tun?
  14. 8 Tipps gegen die Reisekrankheit beim Hund
  15. Birkenhaarwasser für Hunde?
  16. Ohrmilben beim Hund: Vorbeugen ist besser als behandeln
  17. Vitamin D3 Produkte für Hunde: Die 6 Besten im Vergleich!
  18. Hilfe! Mein Hund stinkt aus dem Maul!
  19. Hundekrallen schleifen: So funktioniert es richtig! Anleitung
  20. Afrikanische Teufelskralle für Hunde?
Previous Post

Hundehütte kaufen. Worauf muss ich achten?

Next Post

Wie Sie Ihren Hund zum Gehorsam trainieren können

Das könnte dich auch interessieren

10 tolle Ideen, deinen Hund zu belohnen

10 tolle Ideen, deinen Hund zu belohnen

0
Der Welpe jault ohne Grund? So findest du ihn trotzdem heraus.

Hilfe! Mein Welpe jault ohne Grund!

0
Muss man Hunde entwurmen?

Wurmbehandlung für Hunde: So funktioniert es ohne Probleme!

0
Das effektivste Intelligenzspielzeug für Hunde.

Intelligenzspielzeug für Hunde: Die 3 Besten im Vergleich

0
Next Post
Werde der Rudelführer!

Wie Sie Ihren Hund zum Gehorsam trainieren können

Die besten Tipps gegen Futtermäkeligkeit beim Hund

Comments 1

  1. Pingback: Essentielle Fettsäuren in der Ernährung deiner Haustiere

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Neue Beiträge

  • 15 giftige Lebensmittel für Katzen: Wie du Vergiftungen verhinderst
  • Warum zwei Katzen besser sind als eine: Warum auch Katzen Freunde brauchen
  • Kosten und Nutzen – Alles was du über das Chippen deiner Katze wissen musst
  • Alles, was du über die Trächtigkeit bei Katzen wissen musst: FAQs und wertvolle Tipps
  • Katzenjammer: Warum deine Katze so viel miaut und was du dagegen tun kannst

Bewertungen zu goldenfellnase.de

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Über uns

Wer wir sind

Categories

  • Aquarium
  • Chinchilla
  • Degu
  • Echsen
  • Fische
  • Fische Ratgeber
  • Fischgesundheit
  • Fischnahrung
  • Fischpflege
  • Frettchen
  • Hamster
  • Hasen & Kaninchen
  • Hühner
  • Hunde
  • Hunde Rasseportrait
  • Hunde Ratgeber
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundegesundheit
  • Hundenamen
  • Hundezubehör
  • Katzen
  • Katzen Rasseportrait
  • Katzen Ratgeber
  • Katzenernährung
  • Katzenerziehung
  • Katzengesundheit
  • Katzenzubehör
  • Kuh
  • Mäuse
  • Meerschweinchen
  • Molche
  • Papageien
  • Pferde
  • Rassevögel
  • Ratten
  • Schaf
  • Schildkröten
  • Schlangen
  • Teich
  • Uncategorized
  • Versicherungen
  • Vogel Ratgeber
  • Vogelernährung
  • Vogelgesundheit
  • Vogelpflege
  • Vogelzubehör
  • Weidetiere
  • Wildvögel
  • Ziegen
  • Zierfische
  • Ziervögel

Wichtiger Hinweis

* = Unsere Seite ist ein Ratgeberportal und KEIN kommerzieller Online Shop. Wir decken die Kosten unserer Seite mit Empfehlungslinks, für die wir eine kleine Provision erhalten. Wenn Ihr auf der Seite unseres Partners etwas kauft, dann fallen für Euch dabei keine höheren Kosten an!

  • Impressum
  • Privacy Policy

Unser Redaktions-Team

Neue Beiträge

  • 15 giftige Lebensmittel für Katzen: Wie du Vergiftungen verhinderst
  • Warum zwei Katzen besser sind als eine: Warum auch Katzen Freunde brauchen
  • Kosten und Nutzen – Alles was du über das Chippen deiner Katze wissen musst
  • Alles, was du über die Trächtigkeit bei Katzen wissen musst: FAQs und wertvolle Tipps
  • Katzenjammer: Warum deine Katze so viel miaut und was du dagegen tun kannst
  • Wann sind Katzen ausgewachsen?
  • Verabschieden sich Katzen, bevor sie sterben?
No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen

© 2022 Goldenfellnase.de.