Cerenia für Katzen: Wirkungsweise, Nebenwirkungen und andere Informationen
Rechtlicher Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags soll keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung durch Ihren Tierarzt ersetzen. Bitte konsultieren Sie Ihren Tierarzt für weitere Informationen.
Es wurde 2007 von der FDA in den USA für Hunde und 2012 für Katzen zugelassen. Cerenia wird heute in Tierkliniken auf der ganzen Welt häufig bei Katzen eingesetzt.
Wie wirkt Cerenia?
Cerenia wird bei Katzen hauptsächlich als Antiemetikum eingesetzt, d. h. es stoppt Übelkeit und Erbrechen. Es wirkt, indem es in den Erbrechensprozess im Gehirn eingreift.
Erbrechen wird normalerweise ausgelöst, wenn Impulse von der Chemorezeptor-Trigger-Zone (CRTZ) im Gehirn an das Brechzentrum in einem anderen Teil des Gehirns, dem Rückenmark, gesendet werden.
Cerenia unterdrückt diese Impulse, so dass das Erbrechen nicht mehr ausgelöst wird.
Cerenia ist ein Neurokinin-1 (NK1)-Rezeptor-Antagonist, der verhindert, dass die Substanz P an die NK1-Rezeptoren bindet. NK1-Rezeptoren sind maßgeblich an der Auslösung des Erbrechens beteiligt. Neben der Chemorezeptor-Triggerzone (CRTZ) und dem Brechzentrum im Gehirn befinden sie sich auch im Vagusnerv (in der Nähe des Verdauungstrakts).
Substanz P ist ein wichtiger Neurotransmitter, der am Erbrechen beteiligt ist und sich an diesen drei Stellen befindet. Cerenia hat eine ähnliche Struktur wie die Substanz P und kann sich daher auf die gleiche Weise wie die Substanz P an die NK1-Rezeptoren binden, ohne jedoch die gleiche Stimulation auszulösen.
Cerenia wirkt ubiquitär – an drei verschiedenen Stellen, vom Verdauungstrakt bis zum Gehirn – und ist deshalb als Antiemetikum so wirksam.
Überblick über Cerenia für Katzen
Medikamentenart:
Antiemetika
Form:
Tabletten, Injektion
Ist ein Rezept erforderlich?
Ja
Von der FDA zugelassen?
Ja
Lebensphase:
16 Wochen oder mehr
Markennamen:
Cerenia
Gebräuchliche Namen:
Maropitant Citrat
Verfügbare Dosierung:
Tabletten: 16, 24, 60 und 160 mg Injektionen.
10 mg/ml.
Verfallsdatum:
3 Monate gekühlt (Injektion).
Verwendung von Cerenia bei Katzen
Hier sind einige der häufigsten Anwendungsgebiete von Cerenia für Katzen:
- Cerenia wird vor allem gegen Übelkeit und Erbrechen bei Katzen eingesetzt, auch gegen Reisekrankheit.
- Eine spezielle Langzeitanwendung ist die Verhinderung von Erbrechen bei Katzen mit Nierenversagen.
- Tierärzte setzen Cerenia häufig ein, um akute Episoden von Erbrechen zu behandeln.
- Cerenia kann auch als mildes Schmerzmittel eingesetzt werden. Manchmal wird es in der Chirurgie eingesetzt, um die Schmerzen bei Eingriffen an den inneren Organen zu lindern (z. B. bei Sterilisationen) und so die benötigte Menge an Narkosemitteln zu reduzieren (dieser Effekt wird als „anesthetic-sparing effect“ bezeichnet).
- Und schließlich hat sich gezeigt, dass Cerenia bei Katzen mit Überempfindlichkeitsdermatitis, die nicht abblättert und nicht mit dem Fressen zusammenhängt, den Juckreiz lindert.
Wie wird es verabreicht?
Cerenia-Injektion bei Katzen
Cerenia wird Katzen normalerweise als subkutane Injektion in einer Dosis von 1 mg/kg Körpergewicht (1 ml/10 kg Körpergewicht) verabreicht. Die Verabreichung kann einmal täglich für bis zu fünf Tage fortgesetzt werden.
Cerenia Tabletten für Katzen
Cerenia-Tabletten sind auch für die orale Anwendung bei Hunden erhältlich. Obwohl Cerenia-Tabletten nicht für die Verabreichung an Katzen zugelassen sind, empfehlen einige tierärztliche Texte dies in bestimmten Fällen. Cerenia sollte Katzen nur auf Anraten eines Tierarztes/einer Tierärztin verabreicht werden.
Nebenwirkungen von Cerenia bei Katzen
Die wichtigste Nebenwirkung sind Schmerzen und/oder Lautäußerungen, die bei etwa einer von drei Katzen auftreten, wenn Cerenia injiziert wird. Diese Reaktion kann bis zu einigen Minuten dauern, geht aber ohne Behandlung wieder vorbei. Wenn Cerenia inj. vor der Injektion gekühlt wird, kann diese schmerzhafte Reaktion im Vergleich zur Verabreichung bei Raumtemperatur gelindert werden.
Es gibt einige andere häufige Nebenwirkungen.
Aus den Produktinformationen geht hervor, dass die seltensten Nebenwirkungen nach der Verabreichung der Injektionslösung Fieber/Pyrexie, Dehydrierung, Lethargie, Anorexie, Hämaturie, Hypersalivation (Schleimbildung) und Schwellungen an der Injektionsstelle sind, aber jede dieser Nebenwirkungen tritt in weniger als 1-2% der Fälle auf.
Wie bei allen Produkten ist eine unerwartete allergische Reaktion möglich.
Bei einigen Besitzern kann es zu allergischen Hautreaktionen kommen, wenn sie nach dem Umgang mit den Tabletten mit dem Medikament in Berührung kommen, was zu einer Sensibilisierung der Haut führen kann. Es ist daher ratsam, sich nach der Verabreichung von Tabletten an Haustiere die Hände zu waschen.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Cerenia ist ein proteingebundenes Arzneimittel und seine Anwendung mit anderen proteingebundenen Arzneimitteln ist nicht untersucht worden. Zu diesen Medikamenten gehören NSAIDs, Herzmedikamente und Antikonvulsiva. Aus diesem Grund müssen Katzen, die diese Medikamente gleichzeitig erhalten, besonders sorgfältig überwacht werden.
Risikofaktoren
Die Anwendung von Cerenia wurde bei trächtigen oder säugenden Katzen nicht untersucht und sollte nicht bei Katzenjungen unter 16 Wochen angewendet werden.
Cerenia sollte nur in bestimmten und angemessenen Situationen und in strikter Übereinstimmung mit den vorgeschriebenen Informationen verwendet werden. Die Sicherheit von Cerenia bei Erbrechen, das durch eine Magen-Darm-Verstopfung oder die Einnahme von Giftstoffen verursacht wird, wurde nicht untersucht.
Tierärzte könnten befürchten, dass das Medikament die klinischen Anzeichen verschleiert und den Eindruck erweckt, der Patient sei auf dem Weg der Besserung, weil das Hauptsymptom Erbrechen beseitigt wurde, obwohl das Problem in Wirklichkeit weiter besteht.
Cerenia sollte bei Katzen mit eingeschränkter Leberfunktion (Lebererkrankung) nur mit Vorsicht eingesetzt werden, da das Medikament von der Leber verstoffwechselt wird. Tierärzte können bei diesen Patienten eine Dosisreduzierung von 25-50% empfehlen.
Häufig gestellte Fragen
Wird Cerenia das Erbrechen meiner Katze stoppen?
Cerenia ist ein verschreibungspflichtiges Antiemetikum. Es sollte von einem professionellen Tierarzt verschrieben werden und ist kein Medikament, das Tierhalter selbst wählen können. Das Produkt ist nicht für alle Fälle von Erbrechen bei Katzen geeignet. Die Wahl eines Produkts als Behandlung für einen bestimmten Fall liegt daher immer im Ermessen des Tierarztes, der das jeweilige Tier behandelt.
Kann Cerenia einer Katze helfen, die an Gewichtsverlust leidet?
Es gibt viele mögliche Ursachen für Gewichtsverlust, und während Cerenia einigen Katzen helfen kann, die zum Teil durch wiederholtes Erbrechen an Gewicht verlieren, ist es in anderen Fällen möglicherweise nicht geeignet. Aus diesem Grund sollte Cerenia nur auf Empfehlung eines Tierarztes oder einer Tierärztin verabreicht werden.
Ist Cerenia sicher für Katzen?
Cerenia ist ein sicheres Produkt. Das einzige häufige Problem ist eine vorübergehende schmerzhafte Reaktion, die bei der Injektion auftreten kann.
Wenn Katzen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen täglich bis zum Fünffachen der empfohlenen Dosis verabreicht wurde, wurden weder klinisch (die Tiere schienen gesund zu sein) noch bei Laboruntersuchungen (anhand von Blut- und Urinproben) Nebenwirkungen festgestellt.
Wie lange dauert es, bis Cerenia seine Wirkung entfaltet?
Das Produkt wirkt schnell und erreicht seine volle Wirkung innerhalb von 30 Minuten bis zwei Stunden.
Was sollte ich tun, wenn ich eine Dosis vergessen habe?
Da es sich um ein einmal täglich einzunehmendes Präparat handelt, nimmst du bei einer vergessenen Einnahme einfach deine normale Dosis am nächsten Tag zur gewohnten Zeit ein. Es ist nicht notwendig, eine höhere Dosis zu nehmen.
Verursacht Cerenia Schläfrigkeit bei Katzen?
Schläfrigkeit ist eine seltene Nebenwirkung. Weniger als eine von fünfzig Katzen kann Lethargie, Schläfrigkeit oder Appetitlosigkeit verspüren.
Wo kann ich Cerenia für Katzen kaufen?
Cerenia ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das heißt, es kann nur auf Empfehlung von Tierärzten für einen bestimmten Fall erworben werden.
Zusammenfassung
Cerenia (ein Maropitant) ist eine nützliche Ergänzung zu Tierarzneimitteln zur Vorbeugung von akutem Erbrechen oder zur Unterstützung von Katzen, die unter Übelkeit oder Erbrechen aufgrund bestimmter Ursachen leiden. Es ist ein sehr wirksames und sicheres Medikament, muss aber in den richtigen Situationen eingesetzt werden.
Katzenzubehör
- Sherpa – Original Deluxe – Katzentransportbox: Wir testen!
- Top 10 der besten Taschen und Transportboxen für Katzen
- 8 Tipps für die Wahl des besten Katzenurinentferner
- Zeckenzange für Katzen kaufen – Clevere Helfer gegen lästige Parasiten
- GPS-Tracker für Katzen kaufen – Alle wichtigen und nützlichen Informationen
- Intelligentes Katzenspielzeug: So beschäftigst du deine Katze
- Kaufratgeber Katzennetz: Die Jahreszeiten sicher im Freien genießen!
- Kaufratgeber: Wenn die Kühlmatte deiner Katze Linderung bringt
- Elektronische Flohfalle – Das sind die 5 Besten!
- Katzenhaus outdoor: Das sind die 3 Besten!
- Kratzbaum XXL für große Katzen
- Die 5 besten Futterautomaten für deinen Stubentiger
- Katzenlaufrad: Die 3 besten im Vergleich
- Die 7 besten Katzengeschirre – Katzengeschirre Test & Vergleich
- Im Test: Futterautomat PetSafe Healthy Pet
- Die 4 besten orthopädischen Katzenbetten im Vergleich
- Im Test: PET MAGASIN Haustier Tragetasche