Goldenfellnase
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen
No Result
View All Result
Goldenfellnase
No Result
View All Result
Home Fische Aquarium

Piranhas im Aquarium

Sigrun by Sigrun
in Aquarium, Fische Ratgeber, Fischpflege, Zierfische
Piranhas im Aquarium.

Piranhas im Aquarium

Sowohl für Einsteiger in die Thematik wie auch für erfahrene Aquarianer sind Piranhas besonders interessante Fische. Der wichtigste Punkt bei Piranhas im Aquarium ist die Größe des Aquariums, um lange Freunde an diesen Aquariumbewohnern zu haben. Aber auch auf die Bepflanzung und Dekoration sollte großes Augenmerk gelegt werden.

 

Das erfährst du hier:

  • Bedürfnisse von Piranhas im Aquarium
  • Fragen zur Wahl des Beckens
  • Die Bepflanzung für Piranhas im Aquarium
  • Der Filter
    • Passend zum Thema:

Bedürfnisse von Piranhas im Aquarium

Piranhas werden in der Literatur oft als Schwarmfische beschrieben. Sie fühlen sich aber eher in kleineren Gruppen wohl.

Ältere Piranhas benötigen genügend Platz um sich ihr Revier abzustecken. Daher sollten Piranhabecken für erwachsene Tiere ausreichend bemessen sein.

Mit einer ausgeklügelten Bepflanzung und Einrichtung können Piranhas auch in kleineren Becken gehalten werden. Wichtig ist, dass sie nicht immer direkten Blickkontakt mit ihren Mitbewohnern haben. Wichtig für Piranhas im Aquarium sind mindestens 80 bis 120 Liter pro Tier.

Bei geringerer Bepflanzung können aber auch 200 Liter pro Fisch zu wenig sein, da es immer wieder zu Auseinandersetzungen kommen kann.

Denn wenn sich schwächere Tiere nicht zurückziehen und verstecken können, werden diese attackiert und von anderen Bewohnern gejagt. Ohne Pflanzen oder anderen Einrichtungen können sich diese Fische kein eigenes Revier abstecken. Da sich diese Tiere nur in der Gruppe wohlfühlen, sollten etwa fünf Piranhas im Aquarium schwimmen.

 

Fragen zur Wahl des Beckens

Hat sich der Aquarianer für eine größere Gruppe Piranhas im Aquarium entschieden, ist auch ein größeres Becken sinnvoll. Zu bedenken ist, dass bei einem größeren Becken auch die Frage der Statik einer Decke von Bedeutung ist.

Bei der Haltung von nur fünf Piranhas und einem Aquarium von 500 Liter Wasser bedeutet das, dass ohne Bodengrund und Einrichtung 500 kg auf der Decke lasten. Die Tragfähigkeit der Decke kann am besten mit einem Statiker besprochen werden. Daher sollte eher ein tiefes, langes Aquarium als ein schmales, hohes gewählt werden.

Piranhas sind zwar keine ausdauernden Schwimmer, benötigen durch ihr Revierverhalten aber mehr Raum.

Wer zwischen einem Becken mit 200 x 50 x 50 cm und einem Becken mit 150 x 60 x 60 cm schwankt, so ist die zweite Variante besser geeignet. Diese bietet Piranhas im Aquarium mehr Wasserinhalt und mehr Raumtiefe.

Größere Becken sind immer von Vorteil, dann können sich Aquarianer an Piranhas 20 Jahre und mehr erfreuen.

 

Die Bepflanzung für Piranhas im Aquarium

Grundsätzlich sollte für Piranhas eine andere Art der Bepflanzung gewählt werden. Es gilt, einen Schwimmraum im hinteren Drittel des Beckens freizuhalten. Dies wird dergestalt erreicht, indem Mittelgrundpflanzen zwischen Hintergrundpflanzen gesetzt werden. Dann werden sich Piranhas in diesem Raum gerne aufhalten und über den kleineren Pflanzen „stehen“.

 

Der Filter

Der Filter sollte das Wasser des Beckens bis zweieinhalbmal pro Stunde durchfiltern. Dabei ist eine zusätzliche mechanische Vorfilterung vorteilhaft.

Mit der mechanischen Vorfilterung wird erreicht, dass Fleischreste oder grober Schmutz vor der biologischen Filterung aus dem Wasser entfernt werden. Solche Vorfilter als optionales Zubehör sind im Handel und online zu erwerben. Der Vorfilter sollte mindestens einmal wöchentlich gereinigt werden.


Mehr zum Thema

Aquarium

  • empfehlenswerte Aquarien im Vergleich
  • empfehlenswerte Aquarienkühler im Vergleich
  • empfehlenswerte Umkehrosmoseanlagen fürs Aquarium im Vergleich
  • Hornkraut vs Algen: Kann man mit Hornkraut Algen loswerden?
  • Die 11 besten Aquarium Höhlen im Vergleich
  • Tipps und Tricks für das Aquarium: Der Leitfaden für Anfänger
  • Was braucht man für ein Meerwasseraquarium?
  • Beseitigung von Wasserpflanzen und -tieren
  • Piranhas im Aquarium

Krankheiten

  • 3 Gründe, warum Wasser die Ursache von Fischkrankheiten sein kann
  • So kannst du deinen Zierfisch erlösen

Haltung von Fischen

  • Der richtige Fischbesatz für dein Aquarium
  • So hältst du deinen Diskus richtig: Erste Schritte mit dem Diskus
  • Eierlegende Fische im Aquarium und ihr Laichverhalten

Teich

  • Die 6 besten Welsruten im Vergleich
  • Hornkraut vs Algen: Kann man mit Hornkraut Algen loswerden?

Passend zum Thema:

  1. So kannst du deinen Zierfisch erlösen
  2. Bodengrund im Aquarium: Wie wähle ich den richtigen?
  3. Eierlegende Fische im Aquarium und ihr Laichverhalten
  4. Was braucht man für ein Meerwasseraquarium?
  5. So hältst du deinen Diskus richtig: Erste Schritte mit dem Diskus
  6. Die 11 besten Aquarium Höhlen im Vergleich
  7. Beseitigung von Wasserpflanzen und -tieren
  8. Tipps und Tricks für das Aquarium: Der Leitfaden für Anfänger
  9. Wie wählt man das beste Aquarium aus?
  10. Der richtige Fischbesatz für dein Aquarium
  11. Richtige Lagerung von Lebendfutter für das Aquarium
  12. Aquarium: pH Wert elektronisch Messen (Ratgeber)
  13. Aquatic Arts Marimo Moos Kugeln: Alle Infos
  14. Wasserpflanzen Set: Die 6 besten Sets im Vergleich
  15. 5 Tipps zur Haltung von Garnelen in einem Aquarium
  16. 3 Gründe, warum Wasser die Ursache von Fischkrankheiten sein kann
  17. Aquariumpumpe: Die 6 besten im Vergleich
  18. Weg zur Einrichtung deines Salzwasseraquariums Die Wahl eines
  19. Aquarium-Unterbau selber bauen: So geht es!
  20. Artemia Selber Züchten: So geht es richtig! [Ratgeber]
Previous Post

Bernsteinhalsbänder für Hunde – Die Wirksamkeit auf dem Prüfstand

Next Post

Hundetransportbox fürs Auto

Das könnte dich auch interessieren

Das Aquarium richtig beleuchten - So geht es!

Die richtige Beleuchtung im Aquarium

0
Das beste Wasserpflanzen-Set fürs Aquarium.

Wasserpflanzen Set: Die 6 besten Sets im Vergleich

0
Marimo Moos Kugeln kaufen.

Aquatic Arts Marimo Moos Kugeln: Alle Infos

0
Artemia Selber Züchten. Anleitung.

Artemia Selber Züchten: So geht es richtig! [Ratgeber]

0
Next Post
Hundetransportbox: Welches ist die beste Transportbox?

Hundetransportbox fürs Auto

Trinkfasche für Kaninchen: Das sind die Besten!

Trinkflaschen für Kaninchen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Neue Beiträge

  • Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren
  • Die richtige Beleuchtung im Aquarium
  • Rasseporträt: Leonberger
  • Pferderasse: Norwegisches Fjordpferd
  • Petprotect Erfahrungen: Lohnt sich die Tierkrankenversicherung?

Bewertungen zu goldenfellnase.de

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Über uns

Wer wir sind

Categories

  • Aquarium
  • Chinchilla
  • Degu
  • Echsen
  • Fische
  • Fische Ratgeber
  • Fischgesundheit
  • Fischnahrung
  • Fischpflege
  • Frettchen
  • Hamster
  • Hasen & Kaninchen
  • Hühner
  • Hunde
  • Hunde Rasseportrait
  • Hunde Ratgeber
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundegesundheit
  • Hundenamen
  • Hundezubehör
  • Katzen
  • Katzen Rasseportrait
  • Katzen Ratgeber
  • Katzenernährung
  • Katzenerziehung
  • Katzengesundheit
  • Katzenzubehör
  • Kuh
  • Mäuse
  • Meerschweinchen
  • Molche
  • Papageien
  • Pferde
  • Rassevögel
  • Ratten
  • Schaf
  • Schildkröten
  • Schlangen
  • Teich
  • Uncategorized
  • Versicherungen
  • Vogel Ratgeber
  • Vogelernährung
  • Vogelgesundheit
  • Vogelpflege
  • Vogelzubehör
  • Weidetiere
  • Wildvögel
  • Ziegen
  • Zierfische
  • Ziervögel

Wichtiger Hinweis

* = Unsere Seite ist ein Ratgeberportal und KEIN kommerzieller Online Shop. Wir decken die Kosten unserer Seite mit Empfehlungslinks, für die wir eine kleine Provision erhalten. Wenn Ihr auf der Seite unseres Partners etwas kauft, dann fallen für Euch dabei keine höheren Kosten an!

  • Impressum
  • Privacy Policy

Unser Redaktions-Team

Neue Beiträge

  • Katzenabwehr: 9 Mittel, um Katzen natürlich abzuwehren
  • Die richtige Beleuchtung im Aquarium
  • Rasseporträt: Leonberger
  • Pferderasse: Norwegisches Fjordpferd
  • Petprotect Erfahrungen: Lohnt sich die Tierkrankenversicherung?
  • Rasseporträt Pekinese
  • Katzenfarben und ihre Bedeutung
No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen

© 2022 Goldenfellnase.de.